Episodes
-
Warum sollte ich meinen Roman auf schädliche Klischees prüfen lassen? Kann ich meinen Roman davor schützen als „problematisch“ betitelt zu werden? Außerdem geht es um den wissenschaftlichen Beleg, dass Bücher Menschen verändern, und wie du Sensitivity Reading dafür einsetzen kannst – und auch die harte Wahrheit, an welchen Stellen dir ein Sensitivity Reading für deinen Roman leider nicht weiterhilft.
-
Ist es möglich, eine mehrteilige Romanreihe vorab zu planen? Jan Übernickel und Sven Piorkowski vom Argyraspides Verlag sagen: JA. (Auch wenn es ein paar Jahre dauert …) Die Co-Autoren hinter dem Pseudonym Jonas Simmons liefern nicht nur inspirierende Einblicke in ihre Teamarbeit, sondern auch in das Inhaltslektorat – mit besonderem Fokus auf die Charakterarbeit – und erzählen von ihrer Entscheidung, einen eigenen Verlag zu gründen.
-
Episodes manquant?
-
Welche Lektorate für Romane gibt es? Welches Lektorat ist das richtige für mich? Neben den üblichen Lektoraten für das Selfpublishing stelle ich Varianten von Lektoraten und Schreibberatungen vor, die die meisten Autor*innen und auch einige Lektor*innen nicht auf dem Schirm haben – von kostengünstigen Lektoraten bis zu solchen, die mehr der schreiberischen Bildung dienen.
-
Was zeichnet eine Utopie aus und geht in einer Utopie immer alles gut? Spoiler: Nein! Henning Adams erzählt von seiner und Lucia Hellgrens Arbeit mit mir im Lektorat von »Das moom – Das Erste Buch I'Kanan«. Wortneuschöpfungen, poetischer Tanz, Infodumping, gendersensible und ableistische Sprache sind nur einige der spannenden Themen, über die wir sprechen.
-
Was ist der größte Anfänger*innenfehler von Autor*innen? Unter anderem alles auszuerklären. In dieser Folge befasse ich mich intensiv mit dem Geheimnis und ob es zwingend aufgelöst werden muss. Außerdem gibt es einen Exkurs in den Subtext in Dialogen und was das mit Show-Don't-Tell zu tun hat.
-
Es gibt einige Missverständnisse über die Schreibregel Show-Don't-Tell und Knackpunkte, die über das Beschreiben von Gefühlen hinausgehen. In dieser Folge beschreibe ich, wie vielschichtig Show-Don't-Tell ist und was viele Autor*innen oft über diese Regel nicht wissen. Um ein Buch zu schreiben, ist das die Regel, die jede schreibende Person kennen sollte.
-
Wie umfangreich ist ein Inhaltslektorat für ein High-Fantasy-Epos? Sehr! Was Sophie Anschütz und ich mitunter am Anfang ihrer 5-teiligen Urellias-Reihe klären mussten, erfahrt ihr in unserem spannenden Gespräch. »Urellias« ist von Winx inspiriert und bildet den Auftakt mit »Die Brennende« (Teil 1), angeschlossen mit »Die Tödliche« (Teil 2). Der 3. Teil »Die Leuchtende« ist frisch veröffentlicht.
-
Was ist eigentlich der Flaw und warum nutze ich ausschließlich den englischen Begriff? Und wie hängt die Wunde damit zusammen? In Teil 2 zur dramaturgischen Frage erkläre ich die Säulen, auf die sich die dramaturgische Frage stützt und rufe dafür wieder Sailor Moon zu Hilfe.
-
Was ist die dramaturgische Frage und warum ist sie so wichtig? Anhand der Serie Sailor Moon erkläre ich die 5-Akt-Struktur und wie wunderbar sich die dramaturgische Frage in diese einfügt.
-
Was ist eigentlich eine Autofiktion? Tirza Gamerdinger und ich sprechen über unsere gemeinsame Arbeit im und am Inhaltslektorat, das Schreiben über Depressionen und die Hürden auf dem Weg zum Selfpublishing.
-
Was ist ein Inhaltslektorat und was ist definitiv keines? Warum wird es in Deutschland so unterschätzt? Wie finde ich ein*e Inhaltslektor*in, der*die Ahnung hat? Aus dem Nähkästchen verrate ich, wie es mir selbst auf der Suche nach einem Inhaltslektorat erging.
-
Welche Folgen und Formate erwarten dich im Lektoratspodcast? Wer wird dabei sein und an wen richtet er sich? Das erfährst du alles in diesem Trailer.