Episodes
-
Er hat die Delphin-Kicks nahezu perfektioniert, schwamm mit 31 Jahren in allen Strecken Bestzeiten und hat ein paar amüsante Anekdoten im Gepäck. Die Tür öffnet sich für Marius Kusch und wir plaudern gute 75 Minuten über das Karriereende, wie man unter Wasser so schnell wird und wie man mit Schwimmen Geld verdient.
-----
Episodenbild: Tino Henschel Photographie
Musik: www.zapsplat.com -
Die Themen in dieser Woche: Rudolph-Punktetabelle, Bewertung der Beinbewegung, Big News von World Aquatics und Action im Becken von Edinburgh, Leipzig, Essen und Berlin. Wird gut!
Chlorgeschichten 2:37
News 9:45
Edinburgh & Leipzig 29:49
Swim&Fun Days Essen 45:20
Berliner Abschluss 55:25
-----
Episodenbild: European Aquatics
Musik: www.zapsplat.com -
Episodes manquant?
-
Netflix fürs Schwimmen - so fühlt sich das Trainersein manchmal an. Lasst mich erklären wieso! In Westmont bilden sich im und am Schwimmbecken Geschichten die uns durch diese Episode bis nach Luxemburg tragen. Dort weckt die Jugend Freude auf die kommenden Highlights!
Und zum Abschluss gibt's Clickbaiting mit dem Slogan "Warum Frauen langsamer sind als Männer" - lasst euch überraschen und nicht ins Bockshorn jagen!
Chlorgeschichten 2:47
ProSwimSeries und mehr 14:50
CIJ Luxemburg 31:34
Wissenschaft der Woche 48:23
-----
Episodenbild: European Aquatics
Musik: www.zapsplat.com -
Die Rekorde habe euch bewegt - deswegen ist hier Nachfolge-Folge mit Christoph und André! Wir nehmen eure Nachrichten zum Anlass, nochmal ins Thema einzutauchen. Es wird wieder energisch diskutiert, in der Erinnerungskiste gekramt und dabei die ein oder andere Sache kritisch hinterfragt und nochmal neu beleuchtet.
-----
Episodenbild: European Aquatics
Musik: www.zapsplat.com -
Eine launige Episode findet heute den Weg in euren Ohren. Ein paar Abschweifungen in die Welt der Anekdoten und meine eigene Karriere garnieren Erkenntnisse zum Laktatmessen, Auslandsaufenthalten von Schwimmer:innen und dem Wettkampfrückblick nach Soma Bay, ins Rheinbad und nach Bayreuth.
Chlorgeschichten 2:30
Wettkampf-Highlights 20:30
Laktat im Schweiß 33:20
Schwitzen wir beim Schwimmen? 45:05
-----
Episodenbild: Mine Kasapoglu
Musik: www.zapsplat.com -
Warum wechselt Nina Jazy in die USA? Warum startet Isabel Gose beim Freiwasser Weltcup? Mindestens zwei Fragen auf die wir versuchen eine Antwort zu finden. Außerdem gibt es Weltniveau in Braunschweig, noch mehr Wechsel hin zu neuen sportlichen Heimaten und Antwort auf die Frage, [was am Ende eines Delphin-Wettkampfes eigentlich mit dem Körper passiert.](https://commons.nmu.edu/isbs/vol42/iss1/252/)
Chlorgeschichten 3:16
Wettkampf-Highlights 13:43
Exkurs: Freiwasser 20:46
News 28:42
Wissenschaft der Woche 38:30
-----
Episodenbild: AI generated
Musik: www.zapsplat.com -
Josha Salchow ist spontan zu Besuch im Swimcast-Poolhäuschen - und gemeinsam plaudern über Gedächtnislücken im Olympiafinale, ambitionierte Ziele, das Leben im Hotelzimmer, das Training als Sprinter, Australien, Heidelberg und sein neues Zuhause in Eindhoven. Und welche deutsche Staffel in den kommenden Jahren die größten Medaillenchancen hat!
Achso - und der Name den wir so verzweifelt gesucht haben ist Sander Schreven :-) -
"Auf die Plätze, Fertig, Los" hieß es am Wochenende fünfmal für den Gastgeber dieser kleinen Schwimmshow. Die DMS auf Landesebene brachte die Teilnehmenden an ihre Grenzen - Darüber müssen wir sprechen. Vielleicht hätte die Wissenschaft der Woche für noch bessere Ergebnisse gesorgt, denn dort heißt es: "Wer weniger atmet, ist länger schnell"...
Außerdem wurde in Berlin, Luxemburg und Magdeburg schnell bzw. kreativ geschwommen und die Ausschreibung für die Deutschen Meisterschaften ist online.
Chlorgeschichten 4:47
News 18:50
Wettkampf-Highlights 26:25
Kraul-Atmung 38:15
-----
Episodenbild: Swimcast
Musik: www.zapsplat.com -
Christoph und André sind heute auf völlig unterschiedlichen Standpunkten unterwegs. Der Eine "hasst Altersklassenrekorde", der Andere findet "sie schaden ja niemandem". Es gibt gute und weniger gute Gründe für beide Standpunkte und beinahe alle werden in dieser launigen, emotionalen und keinesfalls konsensgetriebenen Episode ausgetauscht.
Welchem Team schließt du dich an? Rekorde behalten? Oder weg damit?
-----
Episodenbild: Tino Henschel Photo
Musik: www.zapsplat.com -
Wir tauchen ein in die Welt des ehrenamtlichen Trainer-Daseins und einem Einblick in unsere Planung mit all ihren Schwächen und Stärken. Von dort geht es weiter mit der hypothetischen Antwort auf die Frage, unter welchen Bedingungen ich einen Cheftrainerposten wieder ausfüllen würde. Lasst mich gerne wissen, ob ich da unrealistisch bin :-)
Und dann gibt es noch die versprochene Fortbildung zum Brustschwimmen. Technik, Schlüsselposen und Optimierung des Widerstandes begleitet von einem schönen Paper mit einem interessanten Ansatz.
Brustschwimm-FoBi 33:27
[-> Werde Supporter <-](https://www.paypal.com/paypalme/swimcast)
Für Fragen, Kommentare, Anmerkungen nutzt Social Media oder die gute alte E-Mail: andre(at)swimcast.de
[Supported by Speedo](https://de.speedo.com/)
-----
Episodenbild: Tino Henschel Photo
Musik: www.zapsplat.com -
Diese Woche ist es soweit - der ultimativ-subjektive Rückblick auf die Highlights 2024! Inklusive einiger sprachlicher Unzulänglichkeiten. Dazu blicken wir voraus auf 2025 und die aktuellen Entwicklungen im DSV.
Highlights 2024 3:15
News 39:30
-----
Episodenbild: KI-generiert
Musik: www.zapsplat.com -
Ihr wollt eine Neujahrsfolge? Einen Jahresrückblick 2024? - Nicht diese Woche *Ätschibätsch* Denn es ist noch ein Thema aufzuarbeiten aus dem November 2024:
Die DMS gewann der SC Wiesbaden - mit maßgeblicher Unterstützung internationaler Schwimmer:innen. Die deutschen Kurzbahnmeisterschaften hatten zahlreiche Medaillengewinner:innen und Sieger:innen, die für ausländische Verbände starten. Ist das gut so? Braucht der deutsche Schwimmsport eine klare Regelung im Umgang mit internationalen Schwimmer:innen? Das könnte beliebig komplex werden...
Ein schwieriges Terrain, auf das sich Christoph und meine Wenigkeit begeben - aber dafür haben wir den Swimtalk ins Leben gerufen. -
1 Weltmeistertitel für Deutschland, 30 Rekorde für die Welt - so lässt sich die Kurzbahn-WM in Budapest zusammenfassen. Aber wie kam es zu so vielen Bestmarken? Welcher Rekord hat es auf Nummer 1 meiner Liste geschafft?
Das müssen wir besprechen - denn es lässt sich vieles lernen, auch für die deutschen StarterInnen!
DSV Kurzbahn-WM 7:14
Internationale Kurzbahn-WM 40:24
Für Fragen, Kommentare, Anmerkungen nutzt Social Media oder die gute alte E-Mail: andre(at)swimcast.de
-----
Episodenbild: Tino Henschel Photo
Musik: www.zapsplat.com -
Rants, Rekorde und unverständliche Entscheidungen
In neue Dimensionen stoßen die (deutschen) SchwimmerInnen bei der Kurzbahn-WM in Budapest vor. Es purzeln die Rekorde und Bestzeiten, während auf der Tribüne historisches passiert. Vorher treten die besten Jugendteams Deutschlands beim Bundesfinale DMS-J gegeneinander an. Hier liegen dominante Auftritte und nervenzerreißende Entscheidungen ganz nah beieinander.
Und dann tut sich der Deutsche Schwimmverband mit einer Entscheidung keinen Gefallen und verprellt sicherlich einige gute Köpfe
News 12:20
Kurzbahn-WM 29:24
DMS-J Bundesfinale 62:15
-----
Episodenbild: Tino Henschel Photo
Musik: www.zapsplat.com -
Bernd Berkhahn beantwortete auf der Pressekonferenz zur Kurzbahn-WM geduldig alle Fragen und gab Einblicke in sein Empfinden nach den Olympischen Spielen und blickte Voraus auf die Wettkämpfe in der Duna Arena. Die wesentlichen Zitate und Aussagen habe ich für euch mitgebracht.
Die Wettkämpfe der 1. Bundesliga der DMS lieferten reichlich Diskussionsstoff, der für mehr als eine Episode reicht! To be continued…
Und für die Jugend ging es in Rotterdam gegen internationale Konkurrenz ins Wasser bevor es am Wochenende in Wuppertal beim DMS-J Bundesfinale stimmungsvoll wird. Welche Wettkämpfe dort erwartet werden besprechen wir ebenfalls.
WK Highlights 6:27
DMS 1. Bundesliga 16:36
DMS-J Bundesfinal 47:08
Preview Kurzbahn-WM 52:58
-----
Episodenbild: Swimcast
Musik: www.zapsplat.com -
Wie realistisch ist es, mit dem Schwimmen sein Leben zu finanzieren? Das diskutieren Christoph Clephas und ich in dieser Episode des Swimcast.
Wann ist man überhaupt ein Profi? Was ist mit dem Leben nach dem Sport? Welche Hilfen gibt es? Welche Einkommensquellen stehen den SchwimmerInnen zur Verfügung? Was müsste passieren, um die finanzielle Attraktivität zu steigern?
Wir haben nicht auf alle Fragen eine Antwort - aber mindestens eine gute Idee ist dabei!
-----
Episodenbild: KI-generiert mit Imagen
Musik: www.zapsplat.com -
Deutsche Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal - 4 aufregende Tage in der Schwimmoper mit vielen knappen Entscheidungen, überraschenden Siegern, Rekorden und ein Blick hinter die Kulissen!
DKM Bericht 10:15
News 73:58
-----
Episodenbild: Swimcast
Musik: www.zapsplat.com -
Marius Kusch schwimmt die schnellste Kraul-Zeit seit 12 Jahren und bucht sein Ticket zur Kurzbahn-WM - wenn nicht noch ganz außergewöhnliche Dinge passieren. In Deutschland buchen die SchwimmerInnen die letzten Tickets zur Kurzbahn-DM in Wuppertal und stellen nebenbei 2 Jahrgangsrekorde auf.
Parallel dazu veröffentlicht die Aufarbeitungskommission für sexuellen Missbrauch ihren Abschlussbericht und wir werfen einen Blick in die Presse, wie so das Echo darauf ist und hören zu, was die Mitglieder der Kommission zu berichten haben.
Weltcup-Finale 8:10
Weltcup International 21:07
Kurzbahn Meisterschaften 35:28
Wissenschaft der Woche 50:16
Pressespiegel Aufarbeitungskommission 62:16
-----
Episodenbild: European Aquatics
Musik: www.zapsplat.com -
Abitur - und dann? Jedes Jahr zieht es viele LeistungssträgerInnen des deutschen Schwimmens in die USA zum Studieren und Trainieren. Ein Umstand, der viele nicht glücklich macht und so stellt sich die Frage: Warum ist das so?
Christoph Clephas und Host André Engel diskutieren das Pro und Contra für einen Länderwechsel und versuchen den Ursachen auf den Grund zu gehen und damit auch Lösungsansätze zu finden.
Was bedeutet ein Wechsel aus sportlicher und persönlicher Sicht? Welchen Einfluss hat ein Weggang auf die deutsche Infrastruktur und Leistungsdichte? Welche Rolle spielen die Medien, insbesondere die Social Media Präsenz? Was bedeutet ein Wegzug auf Berichterstatter-Sicht?
-----
Episodenbild: Swimcast
Musik: www.zapsplat.com -
Was hat Leon Marchand bei der Masters-DMS verloren? Die Auflösung gibt's in den ersten 10 Minuten :-) Außerdem ist Hannes Vitense zu Gast und spricht über das European Youth Camp, bevor wir die Episoden mit Weltcup-Weltrekorden, Dual Meets mit Aufmerksamkeitsgarantie, Karriereenden und Ankündigungen abschließen. Folge 171 ist also bis oben hin voll mit Entertainment und Information - Infotainment sozusagen :-)
News 11:38
Interview Hannes Vitense 17:34
Weltcup 35:23
Heimische Highlights 58:06
-----
Episodenbild: Swimcast
Musik: www.zapsplat.com - Montre plus