Episodes
-
We’ve talked and worked and danced together on online platforms for almost a year. Our favourite clubs and cafés have closed as we’ve turned our apartments and homes into multi-purpose event spaces. We've tried to make a city out of our living rooms.
When the world reopens, what of our new online existence will we keep and what are the new physical environments we want to create?
THF Radio and the Goethe-Institut Toronto are pleased to present a panel of DJs, party organizers, researchers and activists to talk about the new social spaces that have been made during the Pandemic and what the future of nightlife looks like once we’re allowed to gather again with strangers.
with: Sarah Farina (Rec:Room, Transmission.org), Lutz Leichsenring (Clubcommision, Creative Footprint), Andreina Seijas J. (Night Tank), Brad and Ceréna (Club Quarantine)
Moderation: Duygu Ağal & Mona Saddei
-
In unserem THF-Talk mit Fadi von Berlin Werbefrei geht es um Werbung im öffentlichen Raum. Fadi will mit einem Volksbegehren erreichen, dass Berlins Straßen und öffentliche Plätze werbefrei werden. Warum das für unsere Demokratie und unsere Psyche wichtig ist, erfahrt ihr in dieser Folge, die wir schon im Sommer aufgenommen haben.
-
Episodes manquant?
-
Live gesendet aus der "Living the City/Stadt Leben" - Ausstellung im Flughafen Tempelhof
-
Wir hatten Nora vom Offenen Kanal Europa zu Gast. Mit ihr haben wir über das neue Europacity-Viertel gesprochen. Wer lebt dort? Wer hat das geplant? Welche Schnittstellen haben das Projekt aus dem Neubau-Viertel und unser kleines Torhaus am Baudenkmal aus dem 2. Weltkrieg vielleicht sogar? Eine Sendung über Berlin, Altes und Neues und Europa.
-
Wir haben in unser 16. Sendung der THF Talks gleich mehrere spannende Projekte im Studio: Decidim, das Berliner Ex-Urbanize-Festival und die AKS Gemeinwohl. Es geht darum, ob Selbstorganisation eine Alternative zum klassischen Partizipationsverfahren sein kann, welche digitalen Tools dabei helfen könnten und wie wir weg vom "bottom-up gegen top-down"-Denken kommen und Wege finden, wie Verwaltung und Zivilgesellschaft gut zusammenarbeiten kann. Viel Spaß beim Hören!
-
THF Talk #15 Jacobin Magazin
-
In der 14. Folge haben wir Dominic von Hotel Regina zu Gast. Diese Sendung ist auch eine Sendung unter Freund*innen, denn Hotel Regina war Teil der ersten Stunden vom Torhaus. Wir sprechen über alte Zeiten, Herausforderungen und Möglichkeiten und welchen Beitrag Kunst & Provokation zu einer lebendigen Stadt leisten kann. Enjoy!
-
Teil 2 unseres Talks mit dem Gesundheitskollektiv Berlin
-
Dieses Mal war Patricia vom Gesundheitskollektiv zu Gast.
Seit 2014 arbeitet das Gesundkeitskollektiv daran, ein Stadtteilgesundheitszentrum auf dem Kindl-Gelände in Nordneukölln aufzubauen. Studien zeigen, dass Gesundheit körperliche, psychische und soziale Bedingungen hat – deswegen basiert das Zentrum auf vier Säulen, die dieses komplexe Zusammenspiel berücksichtigen können:
- primärmedizinische und psychotherapeutische Versorgung,
- Gemeinwesenarbeit und Projekte im Kiez,
- Selbsthilfe und Beratung sowie
- Forschung und Evaluation.
Mehr Infos hier:
https://www.geko-berlin.de/
-
In unserem Talk #11 haben wir Menschen von Extinction Rebellion und den Locals United zu Gast. Wir wollen über die Aktivitäten der beiden Initiativen sprechen, über das Thema Klima(un)Gerechtigkeit und vielleicht auch über die Frage, ob im Kampf gegen den Klimawandel nicht auch eine Chance liegen kann.
-
Clubs müssen weichen, Hausprojekte werden bekämpft und Besetzungen kriminalisiert. Gleichzeitig wird dringend Raum gesucht. Zum Wohnen, zum leben. Wir sprechen mit Daniel, Jakob und Luzi darüber, mit welchen Mitteln sie sich für ein lebendiges und bezahlbares Berlin einsetzen und was Ihnen zum most underrated Freiraum aka Tempelhofer Flughafengebäude einfällt.
-
Mit Maria, Erik und Patrick haben wir uns über den Hangar 1 und sogenannte dritte Orte unterhalten. Wie wird aus einem 5000qm Hohlraum mit 16m Deckenhöhe aka Flugzeuggarage ein lebendiger und offener Ort, an dem sich alle Menschen wohl und willkommen fühlen?
-
Hier kommt unsere zweite Hamburg-Folge. Mit Móka und Bernd von Batic Raw ging es um Kunst im öffentlichen Raum und ob Kunst als Durchhalte-Bonbon für stadtpolitische Initiativen. Baltic Raw setzen mit ihren künstlerischen Projekte dafür ein, dass Orte lebendig bleiben. Eine zentrale Frage ist: Wo will die Stadt hin? Baltic Raw sucht gezielt Orte, an denen "noch was geht". Tomma und Mona haben sich ausgiebig mit Móka und Bernd im Pudel-Café Barboncino in Hamburg unterhalten und dabei herausgekommen ist ein interessanter Podcast mit Knistereffekten.
-
Für zwei Spezial-Sendungen haben wir unser Radiostudio nach Hamburg verlegt. In der ersten Hamburg-Folge haben wir uns mit der Öffentlichen Gestaltungsberatung (ÖGB) und der Planbude unterhalten. Das studentische Projekt ÖGB sucht gemeinsam mit Betroffenen Lösungen für "wirkliche Probleme". Die Planbude war ein Container zum Ausprobieren und Selber-Machen auf St.Pauli und war das Kernstück des Beteiligungsverfahrens zur Entwicklung des umkämpften Areals der Esso-Häuser. Die Planbude hat wichtige Impulse für den Diskurs der gemeinschaftlichen Stadtentwicklung gesetzt. Erwartet einen spannenden Talk mit Lisa, Nick und Lisa! Lasst euch nicht von dem leichten Hintergrundrauschen ablenken.
-
Wir diskutieren fahrradfreundliche Mobilität, Möglichkeiten der Mitgestaltung und was für ein lebenswertes Friedrichshain-Kreuzberg dazugehört.
-
Dieses mal zu Gast: Unser lieber Flughafennachbar Mathias, aus der "Fliegerwerkstatt" vom Hof D1. Mathias ist auch Mitglied im Arbeitsgremium, das den Partizipationsprozess zur Entwicklung des Flughafengebäudes begleitet hat. Ganz frisch ist Mathias jetzt auch in der "Feldkoordination", dem dauerhaftem Beteiligungsrat des Tempelhofer Feldes.
Die Fliegerwerkstatt ist eine offene Werkstatt (vor allem für Jugendliche) mit einem Schwerpunkt auf Holz und das Thema "Fliegen". Wer Die Fliegerwerkstatt noch nicht kennt, sollte sich den Ort unbedingt mal anschauen! -
Seit 10 Jahren steht das Haus der Statistik mitten in Berlin leer. Auf Hinwirken der Initiative Haus der Statistik, einer Gruppe engagierter Künstler:innen, Architekt:innen, Kulturschaffender und Politiker:innen wurden 2015 die bisherigen Pläne für den Verkauf an Investoren und der geplante Abriss verhindert.
Um ein gemeinwohlorientiertes Modellprojekt zu realisieren, wurde das Gebäude Ende 2017 durch das Land Berlin von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) erworben.
Damit wurde der Weg für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung auf dem Areal frei. Im Bestand und durch ca. 65.000 m² Neubau entstehen Raum für Kunst, Kultur, Soziales und Bildung, bezahlbares Wohnen sowie ein neues Rathaus für Mitte und Verwaltungsnutzungen.
Wie dieser Prozess von statten ging und wie eine gemeinwohlorientierten Entwicklung des Haus der Statistik mit verschiedenen Akteuren anläuft erzählen uns Kim und Nina. -
Dieses mal zu Gast:
Die Stadt von unten Plangarage vom Dragona Areal.
In direkter Nähe zum Flughafen liegt ein weiteres spannendes Projekt. Mit Enrico und Laura sprechen wir über ihren erfolgreichen Kampf gegen die Privatisierungspläne, wie der kooperative Prozess mit Bezirk und Senat anlief, welche Herausforderungen diese Professionalisierung mitgebracht hat und warum eine Plangarage oder ein Torhaus für kooperative Stadtentwicklungsprojekte wichtig sind. -
Bei unserer 10 Radioshow sind wir noch einmal zusammen gekommen um zu Rekapitulieren, was wir den Sommer über am Torhaus und während des Torhausfestivals gelernt haben, und wie es in Zukunft mit dem Torhaus weiter gehen soll.
-
"Öffentlicher Raum ist kostbar, er sollte mit Bedacht gestaltet und gerecht verteilt werden. Doch wie lassen sich flächengerechte Strukturen gestalten, wenn bereits verlorene Parkplätze lautstark beweint werden? Autos schaden der Umwelt, sie isolieren Menschen; Menschen aber leben von Begegnung." Für diese Spezial-Folge waren wir als Teil des #noparkingonthedancefloor Festivals auf der Bergmannstraße dabei und haben eine Diskussion für euch mitgeschnitten, bei dir sich politische Entscheidungsträger*innen und Bürger*innen begegnen und Sichtweisen über Umnutzung von Parkflächen austauschen. A close up of berlin city politics.
- Montre plus