エピソード
-
Manu Risch erzählt offen über Erfahrungen mit Alkoholsucht. Anfangs war der Konsum noch unter Kontrolle, doch mit der Zeit geriet Manu immer tiefer in die Abhängigkeit. Dies hatte grosse Auswirkungen auf das Leben – Freund:innen und Familie wandten sich von Manu ab, und irgendwann kam der Punkt, an dem es „knallte“ und bewusst wurde, dass sich etwas ändern musste.
Neben der Sucht spricht Manu auch über das Leben als non-binäre Person und die Herausforderungen, die damit verbunden sind.
-
エピソードを見逃しましたか?
-
Felix Hürlimann engagiert sich in Rumänien, wo er mit einer Gruppe Freiwilliger Häuser renoviert, Wasserleitungen verlegt und Gewächshäuser baut. Der Tag ist geprägt von körperlicher Arbeit, warmen Temperaturen und lauen Sommerabenden am Lagerfeuer. Er wird diesen Sommer zum dritten Mal bei dem Projekt dabei sein.
-
Heute stellen zwei Jungsaus der Oberschule Eschen ihre Hobbys vor:
Nico ist 12 Jahre alt und ist Mitglied der Pfadi Mauren. Arif, 13 Jahre alt, war im Fussballclub des USV-Eschen/Mauren aktiv. Prosper wird das Interview mit ihnen führen. -
Willkommen zu einer neuen Episode unseres Podcasts! Angelo und Konstantin aus der 1c stellen sich der Sandwich-Challenge: Wir machen die feinsten Sandwiches und bewerten uns gegenseitig. Natürlich könnt ihr auch mit dabei sein!
-
In dieser Folge nehmen wir euch mit in die bunte Welt des Make-ups! Die drei Mädels Theresa, Enesa und Marijana verraten ihre besten Tipps und Tricks, die ihr unbedingt ausprobieren müsst.
-
Du liebst Fussball und möchtest auch mal ein Profi werden? Dann bist du hier genau richtig! Berkay und Fabian sind begeisterte Fussballer und sprechen in ihrem Podcast über ihre Ziele, Lieblingsmannschaften und verraten ihre besten Tricks.
-
Heute nehmen wir euch mit in die faszinierende Welt der Luftfahrt – von beeindruckenden Maschinen, die mit unglaublicher Geschwindigkeit die Lüfte durchqueren, bis hin zu Flugzeugeinsätzen im militärischen Bereich.
-
Ernst Walch, Spitzenkandidat der FBP, spricht mit dem Jugendrat über seine Jugendsünden, seine Motivation, Regierungschef zu werden, und seine Pläne für Finanzen, Verkehr und Klima.
-
Am 17.12.1999 öffnete das aha erstmalig seine Pforten im Schaaner Bahnhof. Unzählige Jugendliche und Erwachsene haben dazu beigetragen, dass das aha damals gegründet wurde und auch heute noch besteht. Im Rahmen unseres Jubiläums möchten wir wichtige Meilensteine, Personen und Projekte der letzten 25 «aha-Jahre» vorstellen. Mit Iris Ott und Marcus Büchel. Moderation: Tanja Cissé
Mehr über das aha: https://aha.li/25-jahre-aha-eine-plattform-fuer-die-jugend
-
🌟 „Mit 18 bin ich alleine nach New York gereist – eine Erfahrung, die mein Leben verändert hat.“ 🌍 Samantha Fernandes Da Silva, 24, teilt ihre inspirierende Geschichte: Von Jugendaustausch und Freiwilligendiensten im aha bis hin zu ihrer Leidenschaft fürs Tanzen und Reisen. Erfahre, wie sie junge Menschen fördert und ihre Träume lebt. 💃✈️
🎧 Jetzt reinhören auf Spotify! #ErasmusPlus #ESK #Tanzleidenschaft #Reisefieber
-
Am 17.12.1999 öffnete das aha erstmalig seine Pforten im Schaaner Bahnhof. Unzählige Jugendliche und Erwachsene haben dazu beigetragen, dass das aha damals gegründet wurde und auch heute noch besteht. Im Rahmen unseres Jubiläums möchten wir wichtige Meilensteine, Personen und Projekte der letzten 25 «aha-Jahre» vorstellen. Mit Virginie Meusburger-Cavassino, Peter Dahmen, Hansjörg Frick. Moderation: Tanja Cissé
Mehr über das aha: https://aha.li/25-jahre-aha-eine-plattform-fuer-die-jugend
-
Julian Sigl, 24, aus Liechtenstein, hat nach der Realschule eine Lehre als Automatiker absolviert und sich schnell im Berufsfeld etabliert. Heute ist er nicht nur Fachvorgesetzter, sondern betreut auch Lehrlinge bei thyssenkrupp Presta und hilft ihnen, ihren Weg zu finden. Nebenbei studiert er an einer Höheren Fachschule.
https://backstage.li/
#25unter25
- もっと表示する