エピソード

  • Der IT-Services-Sektor ist der Fels in der Brandung der aktuell weltwirtschaftlich doch eher unsicheren Lage. Neue Tech- und KI-Lösungen pushen den Sektor und unser Leben basiert im Jahr 2025 auf IT-Lösungen.


    Vor einem Jahr hat Jörn Petereit von IT Capital Partners bereits hier im Podcast über den IT-Service-Sektor und ihre ambitionierten Pläne gesprochen. Ende 2024 haben sie nun den ersten Plattform-Deal mit der tecRacer Group bekannt gegeben. 

     

    Deswegen hat Jörn auch direkt Sven Ramuschkat, den Co-Founder der tecRacer Group, mitgebracht, so dass wir diesen besonderen Deal von beiden Seiten beleuchten und gemeinsam in die Zukunft des IT-Service-Sektors blicken können. 


    Wir diskutieren in dieser Episode:

    wie es im IT-Services-Sektor aktuell aussieht,wo IT Capital Partners nach einem Jahr stehen,wie der Deal mit tecRacer auf beiden Seiten ablief,was sie für sich und IT-Services für die Zukunft erwarten,und vieles mehr...

     

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:00:00) Intro

    (00:03:07) Vita Sven

    (00:10:25) Vorstellung tecRacer

    (00:14:52) Svens Learnings als Unternehmer

    (00:16:59) Update IT Capital Partners

    (00:22:49) Fonds-Struktur

    (00:24:02) Markt-Update IT-Services

    (00:30:40) tecRacer-Deal Entstehung

    (00:37:04) Deal-Struktur

    (00:43:20) Investitionshypothese

    (00:46:12) operative Umsetzung & PMI

    (00:58:57) Ausblick tecRacer

    (01:09:20) Exit-Plan

    (01:12:58) Ausblick IT-Services


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Folge 37 mit Jörns Vita: http://bit.ly/3WPV9og

    Jörn Petereit auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joernpetereit/

    IT Capital Partners auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/it-capital-partners/

    Sven Ramuschkat auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/svenramuschkat/

    tecRacer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tecracer-group/

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***

    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Search Funds sind in Nordamerika bereits länger etabliert und helfen ambitionierten Professionals dabei, sich durch eine Unternehmensübernahme selbständig zu machen. Der deutsche Search Fund-Markt steckt dagegen noch in den Kinderschuhen, und das obwohl der deutsche Mittelstand dringend jede Menge qualifizierter Nachfolger braucht. 

     

    In der Schweiz gibt es bereits ein Konstrukt, das sowohl Searcher rekrutiert als auch die Transaktionen finanziert. Novastone Capital Advisors, kurz NCA, sucht dabei die Searcher und bildet diese aus, während Novastone Partners die Transaktionen finanziert. Torge Barkholtz ist COO und Co-Founder von Novastone, Daniel Gärtner Managing Partner bei NCA und beide nehmen uns mit in die Welt der Search Funds. 


    Wir diskutieren in dieser Episode:

    verschiedene Search-Fund-Modelle und den Unterschied zum MBI,wie der Search-Prozess bei NCA abläuft und finanziert wird,welche Rolle Search Funds für die Nachfolge spielen,wie die zukünftige Entwicklung aussehen könnte,und vieles mehr...

     

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:00:00) Intro

    (00:03:17) Vita Torge

    (00:08:03) Vita Daniel

    (00:11:43) Vorstellung NCA & Novastone Partners

    (00:15:07) Search-Fund-Modelle und Unterschied zum MBI

    (00:23:55) Search-Fund-Prozessablauf

    (00:32:24) Targetsuche

    (00:37:02) Finanzierungsseite

    (00:44:40) Deal- und Kapitalvolumen NCA

    (00:48:43) Exitstrategie

    (00:51:41) Ausblick NCA & Novastone Partners

    (00:55:25) Search-Fund-Markt in Deutschland

    (01:05:32) Ausblick Search Funds


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Torge Barkholtz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/torge-barkholtz-48439a91/

    Novastone Partners auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/novastone-partners-ag/

    Daniel Gärtner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-gärtner-8503b0/

    NCA auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/novastone-capital-advisors/

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***

    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • エピソードを見逃しましたか?

    フィードを更新するにはここをクリックしてください。

  • Was haben Einkaufswagenüberdachungen und Bikeboxes gemeinsam? Richtig, all das bekommt man bei der Alkutec Group, einem Hersteller für Aluminium-Leichtbau-Überdachungen. 

     

    Inhaber und Gründer Michael Bolz hat sich für eine Nachfolgelösung mit einem Investor entschieden und diesen heute auch gleich mitgebracht. Claudius Graf von Plettenberg war u.a. Managing Director bei AURELIUS, hat 2022 dann Plettenberg Familienkapital für Eigenkapitaltransaktionen im Smallcap-Segment gegründet und in Alkutec investiert. 

     

    Diese Transaktion ist das perfekte Beispiel für eine mögliche Nachfolgelösung in der Old Economy und wir beleuchten gemeinsam Erfahrungen, Learnings und Best Practices, wie solche Deals für Investoren- und Verkäuferseite ablaufen können. 


    Wir diskutieren in dieser Episode:

    wie der M&A-Prozess aus Verkäufer- und Investorensicht gelaufen ist,welche Best Practices und Learnings beide Seiten mitnehmen,wie sich Smallcap-Deals von größeren unterscheiden,wie es nach dem Deal weiterging und gehen wird,und vieles mehr...

     

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:00) Intro

    (03:05) Vita Michael

    (05:06) Vita Claudius

    (08:05) Vorstellung PFK

    (12:00) Vorstellung Alkutec

    (23:52) Verkaufsprozess Alkutec

    (43:04) Erfahrungen und Learnings Verkäufer- und Käuferseite

    (49:02) operative Zusammenarbeit nach Deal

    (52:32) Vergleich Deals in verschiedenen Segmenten

    (54:56) Ausblick und Exitstrategie PFK

    (58:31) Top 3 Learnings und M&A-Markt-Ausblick


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Claudius Graf von Plettenberg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/claudius-plettenberg-3b40999b/

    Plettenberg Familienkapital auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/plettenberg-familienkapital/

    Michael Bolz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-bolz-784241170/

    Bovend auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bovend-gmbh/

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***

    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Zum Jahresstart werden sich einige Menschen gute Vorsätze für 2025 vorgenommen haben und ich bin mir recht sicher, dass bei vielen auch gesunde Ernährung auf der Liste steht. Befasst man sich mit dem Thema Ernährung, kommt man an Nahrungsergänzungsmitteln heute nicht mehr vorbei. 

     

    Die Branche boomt seit Jahren und wer etwas auf seine Gesundheit hält, nimmt täglich wahrscheinlich zumindest 1 NEM zu sich. Diesen Trend hat auch die ARCUS Capital AG für sich erkannt und im Dezember den 4. Deal im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel abgeschlossen. 

     

    Grund genug, der Branche in dieser Folge einen M&A-Deep-Dive zu widmen und die Strategie der ARCUS genauer zu beleuchten. Ich freue mich deswegen sehr, all das und noch viel mehr mit Stefan Eishold, CEO bei ARCUS, zu diskutieren. 


    Wir diskutieren in dieser Episode:

    wie ARCUS Family Equity im Smallcap-Segment investiert,warum der NEM-Sektor dabei besonders spannend ist,welche Rolle Marken und Marketing im Sektor spielen,wie man den internationalen NEM-Markt erschließt,was Stefan für die Zukunft erwartet,und vieles mehr...

     

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:00:00) Intro

    (00:02:45) Vita Stefan

    (00:10:10) ARCUS Capital AG Rückblick

    (00:17:26) Investprofil, Targets & Exitstrategie

    (00:21:08) Dealsourcing-Kanäle

    (00:24:55) Branchenexpertise

    (00:29:08) Zusammenarbeit mit Portfoliounternehmen

    (00:35:20) Ausblick M&A-Markt 2025

    (00:37:13) Portfolio im Bereich der NEM

    (00:47:38) Branchenanalyse NEM

    (00:52:11) Akquise-Strategie

    (00:55:48) Rolle von Marken im NEM-Sektor

    (00:57:44) Internationalisierung

    (01:00:30) Ausblick NEM-Branche


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Stefan Eishold auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-eishold-7066891/

    ARCUS Capital auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/arcus-capital-ag/

    Folge 45 mit Dr. Ingo Krocke: https://bit.ly/3WlyFLy

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***

    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Künstliche Intelligenz lässt uns von selbsterstellenden Datenräumen und einer voll automatisierten Due Dilligence träumen. Und sicher können wir uns heute noch nicht vorstellen, was alles dank KI in Zukunft möglich sein und wie sie unsere bekannten Rollen in der Arbeitswelt verändern wird. 

     

    Aber wie zuverlässig sind die Ergebnisse, die uns die KI ausgibt? Und mit wessen Daten werden die Tools eigentlich trainiert? Ist die Nutzung von KI in einem so sensiblen Umfeld wie M&A überhaupt sicher und empfehlenswert? Und was ist mit der DSGVO? 

     

    Fragen über Fragen, denen wir in dieser Episode auf den Grund gehen. Heiko Engel, Senior Account Executive bei SS&C Intralinks, steht uns Rede und Antwort zum Thema KI in der Due Diligence und blickt mit uns gemeinsam in die Glaskugel der virtuellen Datenräume. 


    Wir diskutieren in dieser Episode:

    wie sich durch KI die Rollen im DD-Prozess verändern könnten,wie weit entfernt die Super-App für den M&A-Prozess noch ist,was KI-Tools bereits heute im Datenraum leisten können,welche Rolle das Thema Datenschutz dabei spielt,was uns die Zukunft noch bringen wird,und vieles mehr...

     

    Viel Spaß beim Hören!

    ***

    Timestamps:

    (00:00) Intro

    (03:03) Vita Heiko

    (06:22) Background Intralinks & Datenräume

    (14:49) KI bei Intralinks

    (21:18) Veränderungen im DD-Prozess durch KI

    (25:39) selbsterstellender Datenraum

    (27:25) automatisierte Due Diligence

    (34:19) Super-App für den M&A-Prozess

    (37:33) Verlässlichkeit der KI-Ergebnisse

    (39:57) Datensicherheit und Trainingsdaten für KI

    (42:41) Vorbehalte und Unsicherheiten gegenüber KI

    (44:19) Veränderte Rollen und Funktionen im DD-Prozess

    (46:54) Ausblick M&A-Markt 2025

    ***

    Alle Links zur Folge:

    20 % Discount auf Intralinks-Datenräume: https://bit.ly/409HCc7

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Heiko Engel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heiko-engel-a2612849/

    SS&C Intralinks auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ssc-intralinks/

    Episode 63 mit Thomas Pflegel von PwC: http://bit.ly/40bStSR

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/

    ***

    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals

    ***

    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Die meisten werden zustimmen, dass 2024 nicht als das beste Jahr in die Geschichtsbücher eingehen wird (außer an der Börse und den Kryptomärkten). Aber was steht uns in 2025 nun bevor? Laut Bert Rürup steckt Deutschland in der schwersten Krise in seiner Nachkriegsgeschichte.

     

    Lasst uns das einmal in Ruhe diskutieren und schauen, was 2025 wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich zu bieten hat und wie der M&A-Markt davon abhängt. Der Machtwechsel in den USA, die Neuwahlen in Deutschland, die unfassbaren neuen technologischen Möglichkeiten durch KI, und noch vieles mehr. Potenzial für sehr disruptive Veränderungen in die ein oder andere Richtung ist allemal vorhanden. 

     

    Der perfekte Gesprächspartner für genau diese Themen ist Pip Klöckner, Tech-Analyst und Universalgelehrter, Senior Advisor von KKR, Multiaufsichtsrat, Investor und Podcaster.


    Wir diskutieren in dieser Episode:

    welchen Einfluss Politik und Weltwirtschaft auf den M&A-Markt haben,ob PEs ihre Geschäftsmodelle umdenken und anpassen,welche Branchen 2025 im besonderen Fokus stehen,welche Rolle Tech und KI bei M&A-Deals spielen,und vieles mehr...

     

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:00:00) Intro

    (00:03:05) Vita Pip

    (00:11:14) Investoren-Ausblick

    (00:16:45) Banken-Ausblick

    (00:21:57) IPO-Fenster 2025

    (00:26:05) Einfluss von Trumps Wiederwahl auf Inflation, Zinsen und Zölle

    (00:31:02) Ausblick deutsche Wirtschaft

    (00:37:04) Anpassung von PE-Geschäftsmodellen

    (00:40:25) ESG-Ausblick

    (00:42:47) Branchen-Ausblick

    (00:47:58) Industrie-Investitionen

    (00:49:53) Wahlen & Politik

    (00:52:55) Tech & Digitalisierung im M&A

    (00:54:58) Search Funds

    (00:56:13) Nachfolgen

    (00:58:29) Tech Due Diligence & Rolle von KI

    (01:00:15) Fazit & Ausblick


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Philipp Klöckner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kloeckner/

    Doppelgänger Tech Talk: https://open.spotify.com/show/3vBAacJIGDEb7hBHgdYlw3?si=9887d38d9aab4a73

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***

    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern ein frohes und gesundes neues Jahr 2025! 🍀


    Zum Jahresstart schauen mein Co-Founder Graig Gröbli und ich gemeinsam zurück aufs M&A-Jahr 2024, analysieren, warum es hinter den Erwartungen vieler zurückgeblieben ist und geben unsere vorsichtige Prognose für 2025 ab.


    Wir beleuchten in dieser Episode:

    welche Faktoren den M&A-Markt in 2024 wie beeinflusst haben,wie die Lage in den verschiedenen Segmenten aussieht,was wir aus 2024 für den M&A-Markt 2025 ableiten,welche Rolle Tech-Lösungen im M&A spielen,und vieles mehr...

     

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:00) Intro

    (02:54) Rückblick auf die Erwartungen an den M&A 2024

    (07:42) Zahlen, Daten, Fakten zum M&A-Markt 2024

    (12:50) Analyse der Markt-Einflussfaktoren

    (15:00) Zins- und Inflationsentwicklung

    (20:10) Investitionsniveau

    (23:28) Wirtschaftswandel 2025

    (25:47) M&A-Markt 2025

    (26:31) Rolle der M&A-Berater

    (29:50) Rückblick Small-, Mid-, Largecap

    (35:06) Distressed M&A und Insolvenzen

    (38:54) Exit-Kanäle

    (48:34) Tech-Lösungen im M&A-Markt


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Graig Gröbli auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/graig-groebli-dealcircle/

    DealCircle auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dealcircle-gmbh/

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***

    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Close the Deal wünscht allen Hörerinnen und Hörern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! 🎄


    In dieser Insights-Episode stellt unser Podcast-Produzent Ole Kuberg Kai Hesselmann alle Fragen rund um M&A, die sich sonst keiner traut zu fragen. Das Ergebnis ist die perfekte Folge für Studenten, Berufseinsteiger oder Unternehmer, die sich erstmalig mit dem Thema M&A befassen wollen oder müssen.


    Wir empfehlen die Folge aber auch allen anderen, die über die Feiertage Wissen mit Humor kombinieren möchten, und bitten euch, den Folgentitel nicht allzu ernst zu nehmen. Denn wie wir alle wissen: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!

     

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:00) Intro

    (03:17) Vorstellung Ole

    (03:52) M&A

    (05:32) Was macht DealCircle & wie wird man Analyst

    (08:56) Private Equity

    (14:21) Small-, Mid- und Largecap

    (17:14) Rolle von DealCircle bei Nachfolgen

    (19:46) Vehikel

    (21:24) MBI, MBO, LBO

    (25:14) ARR & Churn

    (27:06) Buy & Build

    (31:45) Fusion

    (34:07) Debt Advisory

    (35:29) Sunshine & Distressed M&A

    (39:57) Due Dilligence

    (43:16) Information Memorandum

    (45:08) Letter of Intent

    (47:07) NDA

    (48:01) SPA

    (48:52) Earn-Out

    (50:20) EBIT, EBITDA

    (52:20) Short & Long List

    (54:03) AMBER


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Ole Kuberg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ole-kuberg-b489a0234/

    Ole Kuberg auf Instagram: https://www.instagram.com/shoota_tori/

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***

    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Man stelle sich vor, man gründet mitten in der Pandemie eine M&A-Boutique im Tech-Segment, skaliert diese dann in Rekordzeit vom Small- in den Midcap-Markt und verkauft nach 25 Monaten an Lincoln International. 

     

    Klingt verrückt - ist es wahrscheinlich auch - aber so ist es im November bei TCG Corporate Finance geschehen. Harald Mährle und Monika Nickl haben das Unmögliche möglich gemacht und TCG an Lincoln verkauft. 

     

    Diese spannende Geschichte müssen wir natürlich näher beleuchten und umso mehr freue ich mich, dass Harald Mährle uns einen Blick hinter die Kulissen gewährt und uns mitnimmt durch den Aufbau und die Skalierung einer M&A-Boutique – inklusive Exit nach 25 Monaten. 


    Wir beleuchten in dieser Episode:

    wie man M&A-Boutiquen in Krisenzeiten erfolgreich aufstellt,wie es zum Exit an Lincoln nach nur 25 Monaten kam,was den Tech-Sektor im M&A-Markt auszeichnet,was Harald für den M&A-Markt 2025 erwartet,und vieles mehr...

     

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:00) Intro

    (02:38) Vita Harald

    (11:47) Mummert-Aufbau trotz Krise

    (13:57) Mummert-Verkauf an Raymond James

    (18:40) BlackRock-Aufsichtsrat

    (20:39) Gründung TCG Corporate Finance

    (26:00) Fokus Tech-Sektor

    (32:42) Dealgrößen & Deals TCG

    (38:27) Wettbewerb und Skalierung trotz Krise

    (41:09) TCG-Verkauf an Lincoln

    (47:28) Aufbau einer paneuropäischen Investmentbank

    (50:24) Reaktion der Mitarbeiter von TCG

    (52:48) Reaktion der Wettbewerber auf Verkauf

    (54:48) Ausblick M&A-Markt & Zukunftspläne


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Harald Mährle auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/harald-mährle-24684a80/

    Lincoln International auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/lincoln-international/

    Episode 49 mit Michael Drill: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/episoden/49-lincoln-michael-drill/

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***

    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Auf dem M&A-Markt ist zum Jahresendspurt 2024 viel los – so auch bei Syntra Corporate Finance, den meisten Hörern wohl besser bekannt als Sonntag Corporate Finance. 

     

    Patrick Seip und Julian Will haben Sonntag vor 4 Jahren per MBO übernommen und Ende November den Rebrandingprozess zu Syntra abgeschlossen. Gemeinsam beleuchten wir heute, wie M&A-Boutiquen sich als Marke positionieren können und wie der Prozess bei Syntra genau abgelaufen ist. 

     

    Und natürlich geben uns die beiden auch ein Update zum Small- und Midcap-M&A-Markt und den Transaktions-Aktivitäten bei Syntra und Nachfolgekontor seit ihrem letzten Besuch im Podcast im Juni 2023. 


    Wir beleuchten in dieser Episode:

    den M&A-Markt im Small- & Midcap-Segment 2023/24,was uns im nächsten Jahr im M&A-Markt erwartet,wie der Rebrandingprozess zu Syntra ablief,welche Rolle die Marke im M&A spielt,und vieles mehr...

     

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:00:00) Intro

    (00:03:33) Vita Patrick

    (00:06:14) Vita Julian

    (00:10:04) Syntra Marktrückblick 23/24

    (00:12:34) M&A-Marktrückblick 23/24

    (00:15:12) Pipeline & Branchen

    (00:19:30) Smallcap- vs. Midcap-Segment

    (00:28:06) Markt-Ausblick 2025

    (00:31:00) Rebranding-Prozess Syntra

    (00:41:10) Markenpositionierung & Strategie

    (00:44:37) Zusammenspiel Syntra & Nachfolgekontor

    (00:46:34) Nachfolgescout

    (00:51:42) Rückblick Sonntag

    (00:55:55) Rolle der Marke im M&A

    (00:58:44) Learnings aus Rebrandingprozess

    (01:01:29) Ausblick Syntra


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Patrick Seip auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrick-seip-60807197/

    Julian Will auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julian-will-301744104/

    Syntra Corporate Finance auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/syntra-corporate-finance-gmbh/

    Episode 20: https://bit.ly/3D4vl0V

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***

    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Das aktuelle M&A-Marktgeschehen ist geprägt von Licht und Schatten – auf der einen Seite stehen wirtschaftliche und geopolitische Krisen, die uns mittlerweile seit Jahren begleiten, auf der anderen Seite steht die Hoffnung auf die lang ersehnte Trendwende in 2025.


    Wenn sich jemand mit dem Distressed-M&A-Markt und Insolvenzen auskennt, ist es Jonas Eckhardt, Partner M&A bei FalkenSteg und Wiederholungstäter bei Close the Deal. 

     

    In dieser Folge analysieren wir gemeinsam die Zahlen des FalkenSteg-Insolvenzreports “5 nach 12” für das 3. Quartal 2024 und blicken gemeinsam in die Zukunft, ob die Trendwende wirklich direkt vor der Tür steht. 


    Wir beleuchten in dieser Episode:

    den FalkenSteg-Insolvenzreport für das Q3 2024,wie viele insolvente Unternehmen verkauft werden,welche Käufergruppen im Distressed-Markt aktiv sind,was uns für 2025 für Distressed M&A und Insolvenzen erwartet,und vieles mehr...

     

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:00) Intro

    (02:31) Schnellfragerunde

    (03:05) Vita Jonas & Vorstellung FalkenSteg

    (07:02) '5 nach 12'-Insolvenzreport

    (10:31) Insolvenzen bei größeren Unternehmen

    (11:43) Automotive-Sektor

    (19:24) Immobilienbranche

    (21:58) Insolvenzen bei kleineren Unternehmen

    (25:59) Verkäufe von insolventen Unternehmen

    (29:13) Insolvenzen in Q3 2024

    (32:48) Käufergruppen im Distressed M&A

    (34:45) Insolvenzen im KMU-Segment

    (38:54) Ausblick 2025

    (45:20) Branchenausblick 2025

    (50:20) Anzahl & Dauer von M&A-Prozessen


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Jonas Eckhardt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jonas-eckhardt-66ba77135/

    FalkenSteg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/falkensteg-gmbh/

    Insolvenzreport Q3 2024: https://bit.ly/498tOmn

    Episode 33 mit Jonas: https://bit.ly/3B48rGg

    Episode 88 mit Martin Schwarzer: https://bit.ly/3OrV1ab

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***

    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Die deutsche Automobilindustrie steht vor erheblichen Herausforderungen: Der Wandel zur Elektromobilität, starker Wettbewerb aus China und finanzielle Schwierigkeiten fordern massive Umstrukturierungen.  

     

    Sind M&A-Deals die einzige Rettung für den deutschen Automotive-Markt? Wenn uns das jemand beantworten kann, ist es Martin Schwarzer, Partner und Head of Automotive & Industrial Products bei PwC Deutschland und Wiederholungstäter bei Close the Deal. In dieser Folge gibt er uns ein Markt-Update.


    Wir beleuchten in dieser Episode:

    wo der Automotive-Markt Ende 2024 steht,wie ernst die Lage bei VW und anderen Herstellen ist,welche Rolle Elektromobilität und Markenpositionierung spielen,wie M&A-Strategien deutschen Herstellern im Wettbewerb helfen,welche Rolle PEs und Cross-Border-Deals heute und in Zukunft spielen,und vieles mehr...

     

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:00) Intro

    (03:00) Schnellfragerunde

    (03:50) Vita Martin

    (05:14) Automotive bei PwC

    (11:16) Rückblick Marktentwicklung Automotive

    (12:59) Wandel zur E-Mobilität

    (25:20) Lage bei VW

    (31:46) Rolle von Produktsortiment & Positionierung im Automotive

    (33:11) Börsenbewertungen im Automotive

    (35:54) Ausblick für deutsche Automobilhersteller

    (39:46) Rolle des Markenimages

    (42:04) M&A-Strategien im Automotive

    (43:38) Vertriebsmodelle

    (48:49) Lage im Mittelstand

    (51:57) Rolle der Verteidigungsindustrie

    (52:41) Rolle von PE im Automotive-Sektor

    (59:04) Cross-Border-Deals & Ausblick


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Martin Schwarzer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-schwarzer/

    PwC Deutschland auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pwc-deutschland/

    Martins erste Folge von Close the Deal: https://bit.ly/4i7lQy2

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***

    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Wir haben die Lösung für dich: Du erhältst von unserem Analystenteam täglich alle relevanten Small- und Midcapdeals direkt und kostenfrei in dein Postfach. Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Angel Investments sind wahnsinnig wichtig, da sie eine frühe Finanzierungsquelle für Startups darstellen und damit neben Innovationen auch attraktive Targets für strategische und finanzielle Investoren in den M&A-Markt bringen. 


    Mein heutiger Gast Ingo Weber ist nicht nur selbst Angel Investor und Gründer des Family Offices Carcharodon Capital, sondern hat auch 4x gegründet und 3x verkauft, kennt also den M&A-Markt aus der Praxis als Verkäufer, und ist außerdem im Bündnis Deutschland politisch aktiv. 

     

    Gemeinsam diskutieren wir, welche Rolle Angel Investments für den M&A-Markt spielen, wie er selbst seine M&A-Transaktionen aus Verkäufersicht erlebt hat und was Politik und M&A voneinander lernen können. 


    Wir beleuchten in dieser Episode:

    Ingos praktische M&A-Erfahrungen,worauf es bei Angel Investments ankommt,wie man frühphasige Unternehmen bewertet,welche Rolle Walking Assets bei Investments spielen,wie Politik, Wirtschaft und M&A-Markt zusammenspielen,und vieles mehr...

     

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:00:00) Intro

    (00:02:40) Schnellfragerunde

    (00:03:40) Vita Ingo

    (00:08:32) Gründung & Entwicklung FAS AG

    (00:20:00) Verkauf FAS AG

    (00:28:21) Gründung & Verkauf PAS AG

    (00:34:41) Carcharodon Capital Investprofil

    (00:41:53) Angel Investing

    (00:47:00) Unternehmensbewertungen

    (00:52:03) Walking Assets bei Investments

    (01:00:34) Politische & wirtschaftliche Lage

    (01:05:36) Vision 2030 für Deutschland

    (01:15:06) Ausblick 2025 M&A-Markt, Investments, Wirtschaft & Politik


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Ingo Weber auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/iweber/

    Carcharodon Capital auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/carcharodon-capital-gmbh/

    Episode 70 zum Thema Walking Assets im M&A: https://spoti.fi/3URvLxH

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***

    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Wir haben die Lösung für dich: Du erhältst von unserem Analystenteam täglich alle relevanten Small- und Midcapdeals direkt und kostenfrei in dein Postfach. Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Wenn ein Thema das Potenzial hat, mehr Aufmerksamkeit als KI zu generieren, ist es das Thema Nachfolge in Familienunternehmen.  

     

    Die Welle der anstehenden Nachfolgen nimmt nicht ab und vielen Unternehmen, die keinen passenden Nachfolger finden, droht am Ende die Stilllegung. Umso wichtiger, den Prozess frühzeitig anzustoßen und professionell zu planen. 

     

    Hier kommen spezialisierte Unternehmensberatungen ins Spiel, die besonders Familienunternehmen auf vielen Ebenen strategisch unterstützen, ganz besonders beim Thema Nachfolge. 

     

    Dr. Dominik von Au ist Partner und geschäftsführender Gesellschafter von PETER MAY Family Business Consulting und berät seit bald 20 Jahren Familienunternehmen bei allen wichtigen Entscheidungen. 

     

    Gemeinsam tauchen wir tief in die Welt der Unternehmensnachfolge ab, beleuchten die Gründe hinter erfolgreichen Nachfolgen und diskutieren die Gefahren und Stolpersteine im Nachfolgeprozess. 


    Wir beleuchten in dieser Episode:

    wie man Beiräte & Gremien besetzt,wie PETER MAY FBC Nachfolgen begleitet,was Inhaberstrategie und Familienverfassung sind,wo die Hauptgründe fürs Scheitern von Nachfolgen liegen,welchen Einfluss der Generationenwandel auf Nachfolgen hat,und vieles mehr...

     

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:00) Intro

    (02:34) Schnellfragerunde

    (03:27) Vita Dominik

    (07:44) Vorstellung PETER MAY FBC

    (13:52) Besetzung von Beiräten

    (24:16) Inhaberstrategie und Familienverfassung

    (37:56) Rolle von PETER MAY bei Unternehmensverkäufen

    (43:44) Patriarchen in Unternehmen

    (46:32) Generationenvergleich in der Nachfolge

    (55:44) Hauptgründe fürs Scheitern von Nachfolgen

    (57:32) Ausblick


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Dr. Dominik von Au auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dominik-von-au/

    PETER MAY FBC auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/peter-may-family-business-consulting/

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***

    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Wir haben die Lösung für dich: Du erhältst von unserem Analystenteam täglich alle relevanten Small- und Midcapdeals direkt und kostenfrei in dein Postfach. Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Meist sprechen wir hier über die harten Fakten, Zahlen, Industrien und Finanzen. Ein mindestens genauso wichtiger Erfolgsfaktor im M&A- und PE-Umfeld sind aber die sogenannten Walking Assets, also die Menschen hinter dem Unternehmen und die damit verbundenen Soft Skills im Team. 

     

    Rigeto hat sich genau dieses persönliche Wachstum auf die Fahnen geschrieben und unterstützt die Portfolio-Unternehmen nicht nur finanziell, sondern auch im Personal Growth und dem Aufbau einer gesunden Unternehmenskultur, die das persönliche Wachstum fördert. 

     

    Wie sich Investitionsziele mit Personal Growth und dem Blick auf die Menschen hinter den Unternehmen vereinbaren lässt, oder ob das sogar der einzig wahre Schlüssel zum Erfolg ist, bespreche ich in dieser Folge mit Dr. Richard Lenz, CEO und Co-Founder von Rigeto. 


    Wir beleuchten in dieser Episode:

    wie man Family Office und PE vereint,warum Personal Growth unverzichtbar ist,wie man passende Targets findet und wie offen diese sind,welchen Einfluss diese Kultur auf das Thema Nachfolge hat,welche Rolle KI und Personal Growth in Zukunft spielen werden,und vieles mehr...

     

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:00:00) Intro

    (00:02:15) Schnellfragerunde

    (00:03:04) Vita Richard

    (00:14:05) Gründung und Vorstellung Rigeto

    (00:19:45) Investmentprofil Rigeto

    (00:28:07) Exit ohne Exitdruck

    (00:33:38) Personal Growth bei Rigeto

    (00:42:47) Personal Growth in den Targets

    (00:48:09) Operative Unterstützung der Targets

    (00:53:37) Unternehmensnachfolgen

    (00:55:37) Top 3 Do's & Don't's im PE

    (01:00:28) Einsatz von KI im PE


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Richard Lenz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-richard-k-lenz-6357998/

    Rigeto auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/rigeto/

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***

    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Wir haben die Lösung für dich: Du erhältst von unserem Analystenteam täglich alle relevanten Small- und Midcapdeals direkt und kostenfrei in dein Postfach. Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Der deutsche Kapitalmarkt befindet sich derzeit in einer – um es positiv zu formulieren - spannenden Phase, geprägt von Unsicherheiten durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Herausforderungen wie zwar sinkenden, aber dennoch sehr hohen Zinsen und volatilen Energiepreisen und einer Rezession, nun schon im zweiten Jahr in Folge.  


    Trotz dieser Volatilität bleibt das Interesse an Börsengängen (IPOs) im Small- und Midcap-Segment bestehen. Unternehmen aus wachstumsstarken Sektoren wie Technologie, erneuerbare Energien und Healthcare nutzen den Kapitalmarkt, um ihre Wachstumsziele zu finanzieren. Andere scheitern an den hohen regulatorischen Anforderungen und schwankenden Marktbedingungen. 


    Welche Auswirkungen die aktuelle Lage am Kapitalmarkt und das IPO-Umfeld auch auf den M&A-Markt hat, bespreche ich in dieser Episode mit Carsten Peter, Director Corporate Finance bei der Quirin Privatbank AG. 


    Wir beleuchten in dieser Episode:

    warum das aktuelle Marktumfeld so schwierig ist,welche Auswirkungen das auf den M&A-Markt hat,die Entwicklung und den Status Quo des Kapitalmarkts,was wir für 2025 vom Kapital- und IPO-Markt erwarten dürfen,und vieles mehr...

     

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:00) Intro

    (02:52) Vita Carsten

    (11:49) Quirin Privatbank

    (18:03) Kapitalmarktgeschäft der Quirin

    (22:38) Kapitalmarkt Rückblick & Status Quo

    (26:53) Analyse des IPO-Marktumfelds

    (31:09) Studie "Finanzierungsmonitor Kapitalmarkt 1. Halbjahr 2024"

    (37:48) Analyse der Branchen

    (41:07) internationale Kapitalmärkte

    (44:42) Rolle von Retailinvestoren

    (49:36) Kapitalmarkt als Exitweg für PE

    (54:36) Best Practices Börsengang

    (56:15) Regulatorik bei IPOs

    (58:41) Ausblick 2025


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Carsten Peter auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carsten-peter-8807/

    Quirin Privatbank auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/

    Studie zum Kapitalmarkt: http://bit.ly/3AvdxuE

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***

    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Datenräume sind der Grundpfeiler einer jeden M&A-Transaktion. Früher noch echte Räume mit Aktenberg, sind sie heute zum Glück digital und bieten dank fortschreitender Technik und KI immer mehr Funktionen, die über die reine Datensammlung hinausgehen. 

     

    Nach welchen Kriterien wählen M&A-Berater ihren Datenraum aus? Was muss er können und welche Funktionen wünschen sie sich für die Zukunft?  

    Wie realistisch sind diese Wünsche aus Anbietersicht und was tun sie im harten Konkurrenzkampf dafür, um aus der Masse herauszustechen und einen echten Mehrwert zu bieten? 

     

    All das und noch viel mehr habe ich mit beiden Seiten diskutiert. Max Haberbosch ist Sales Director bei Virtual Vaults und Gregory Tzanakakis ist selbständiger M&A-Berater und Global Coordinator bei Advior International.


    Wir beleuchten in dieser Episode:

    die Evolution der Datenräume,wie VDR heute den M&A-Prozess erleichtern,was Tech & KI in Zukunft ermöglichen werden,was M&A-Berater sich für Datenräume wünschen,und vieles mehr...

     

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:00) Intro & Schnellfragerunde

    (03:54) Vita Max

    (06:06) Vita Greg & Vorstellung Advior

    (12:45) Vorstellung Virtual Vaults

    (17:55) Wettbewerb & Preismodelle bei Datenräumen

    (20:52) Ausblick Datenräume der Zukunft

    (20:23) Dropbox/Excel vs. Datenraum

    (27:38) Workspaces zur Deal-Vorbereitung

    (30:35) Wunsch-Datenraum vs. Realität

    (40:41) Anbieterwahl

    (45:55) Einsatz von KI in Datenräumen

    (47:03) Ausblick Midcap-M&A-Markt


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Max Haberbosch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/max-haberbosch/

    Virtual Vaults auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/virtualvaults/

    Gregory Tzanakakis auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gregorytzanakakis/

    Advior International auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/midcap-alliance/

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***


    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • In der Vergangenheit haben wir bereits beleuchtet, wie Private Equity rechnet und ein M&A-Prozess im Allgemeinen abläuft. Damit haben wir eigentlich Schritt 2 und 3 vor Schritt 1 gemacht. Denn ein wesentlicher und essenzieller Wertschöpfungsschritt im Private Equity ist das Dealsourcing.


    Wie findet man also die richtigen Targets? Und wo findet man sie? Das hängt primär davon ab, ob es sich um Off- oder On-Market-Targets handelt. Gemeinsam mit Florian Adomeit, Co-Founder von AMBER, beleuchte ich heute deswegen, welche Kanäle und Plattformen man kennen sollte und welche Sourcing-Strategien für welche Targets am erfolgsversprechendsten sind.


    Plattform-Lösungen spielen dabei besonders im Micro- und Smallcap-Segment eine wichtige Rolle und AMBER ist genau so eine Plattform. Erfahrt in dieser Folge als Erste, warum Flo AMBER gegründet hat und was euch dort in Zukunft erwartet.


    Flo und ich beleuchten in dieser Episode:

    welche Dealsourcing-Strategien es gibt,welche Dealsourcing-Kanäle man kennen sollte,wie sich On- und Off-Market-Targets unterscheiden,warum Plattform-Lösungen viel besser sind als ihr Ruf,warum Flo AMBER gegründet hat und was euch dort erwartet,und vieles mehr...

     

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:00:00) Intro

    (00:02:28) Relevanz und Pain Points im Dealsourcing

    (00:07:20) Off-Market-Dealsourcing

    (00:19:35) Tools im Off-Market-Dealsourcing

    (00:21:30) Statistiken & Verteilung Off- und On-Market-Deals

    (00:25:51) On-Market-Transaktionen

    (00:33:24) Plattformen im Micro- und Smallcap-Segment

    (00:35:10) Announcement AMBER und Abgrenzung zu DealCircle

    (00:47:55) Zukunft von Plattformen allgemein und AMBER im Detail

    (00:55:00) Features und Ausblick AMBER

    (01:02:55) Entrepreneurship by Acquisition als Lösung der Nachfolgewelle


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Florian Adomeit auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-adomeit/

    AMBER auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/amber-deals/

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/

    Website AMBER: https://amber.deals


    ***

    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Wir haben die Lösung für dich: Du erhältst von unserem Analystenteam täglich alle relevanten Small- und Midcapdeals direkt und kostenfrei in dein Postfach. Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Die Tech- und Internetbranche boomt seit Jahrzehnten und wir können uns heute schwer vorstellen, was bereits in wenigen Jahren möglich sein wird. 

    Dieses Potenzial hat auch IEG erkannt und sich auf Buy & Build im Midcap-Segment in diesem Umfeld spezialisiert. 

     

    Doch wie ist die aktuelle Stimmung im PE-Umfeld? Gibt es auch in den boomenden Branchen einen Exit-Stau? Welche Strategien im Buy & Build-Umfeld haben sich in der Vergangenheit bewährt? Und was erwartet uns in Zukunft, besonders im Tech-Umfeld? 


    Wir beleuchten in dieser Episode:

    welchen Buy & Build-Ansatz IEG verfolgt,wie sie bei Targetsourcing und -akquise vorgehen,welche Bewertungsmethoden sie für ihre Targets nutzen,wie es im M&A-Umfeld für Tech & Internet aktuell aussieht,welche Rolle Nachfolgen und Zinsen im Buy & Build spielen,und vieles mehr...

     

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:00:00) Intro

    (00:02:31) Schnellfragerunde

    (00:02:59) Vita Mirko

    (00:06:51) Rolle bei IEG

    (00:09:17) Historie und Ausrichtung IEG

    (00:25:36) Lage des M&A-Umfelds in der Tech-Branche

    (00:29:30) Buy & Build-Strategie bei IEG

    (00:47:01) Buy & Build in verschiedenen Branchen

    (00:51:58) Unternehmensbewertungen

    (00:58:35) Fallbeispiel Buy & Build

    (01:03:29) Nachfolge im Buy & Build

    (01:06:36) Targetsourcing und -akquise

    (01:12:26) Auswirkungen des Zinsumfelds


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Mirko Heide auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mirkoheide/

    IEG auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ieg---investment-banking/

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/

    CTD-Episode 5 zu "diva-e": https://dealcircle.com/ClosetheDeal/episoden/5-sven-oleownik-emeram-capital-partners/


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Wir haben die Lösung für dich: Du erhältst von unserem Analystenteam täglich alle relevanten Small- und Midcapdeals direkt und kostenfrei in dein Postfach. Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter


    ***


    Kennst du schon das DealCircle Directory?

    Dort findest du die richtigen Partner für deinen M&A-Prozess.

    https://dealcircle.com/directory/


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Schlagworte wie die Deindustrialisierung, der Ausverkauf der deutschen Wirtschaft und natürlich die Nachfolgekrise prägen aktuell die Nachrichten aus dem deutschen Mittelstand. Stehen wir also bereits mit dem Rücken zur Wand? Wie ernst ist die Lage im deutschen Mittelstand wirklich? 

     

    Bregal Unternehmerkapital – kurz BU - ist selbst im Jahr 2015 aus einem Familienunternehmen mit 175-jähriger Geschichte hervorgegangen und hat seinen PE-Investmentfokus unter anderem bei Nachfolgen in Familienunternehmen im deutschen Mittelstand. Ihr Leitsatz lautet “Unternehmerkapital für Unternehmer”. 

     

    Mit wem könnte ich also die “Lage der Nation” im deutschen Mittelstand besser diskutieren als mit BU-Partner Felix Werdin? Kommt mit auf eine spannende Reise durch Industrial Tech, Familienunternehmen und 9 Jahre Bregal Unternehmerkapital. 


    Wir beleuchten in dieser Episode:

    wie BU entstanden und aufgebaut ist,welche Strategie sie im Industrial Tech verfolgen,welche Wege unsere Wirtschaft aus der Krise führen,was Familienunternehmen im Mittelstand am meisten bewegt,und vieles mehr...

     

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:00:00) Intro

    (00:02:33) Schnellfragerunde

    (00:04:57) Vita Felix und Weg zu BU

    (00:16:24) Background und Historie BU

    (00:28:02) Bregals Fonds und Strategie

    (00:41:09) Ausblick BU

    (00:45:34) Aktuelle Lage im Industrial-Tech-Sektor

    (00:54:35) Mögliche Wege aus der Krise

    (00:58:03) Nachfolge im Mittelstand

    (01:02:01) Ausländische Investoren in DACH

    (01:04:39) Top 3 Themen für Familienunternehmen

    (01:06:50) Ausblick 2024/2025


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Felix Werdin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felix-werdin-30681111/

    BU auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bregal-unternehmerkapital/

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/

    CTD-Episode 79 zum Thema Pricing: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/episoden/79-pricing-sebastian-voigt-hy/


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Wir haben die Lösung für dich: Du erhältst von unserem Analystenteam täglich alle relevanten Small- und Midcapdeals direkt und kostenfrei in dein Postfach. Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter


    ***


    Kennst du schon das DealCircle Directory?

    Dort findest du die richtigen Partner für deinen M&A-Prozess.

    https://dealcircle.com/directory/


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.