エピソード
-
Marco Klewenhagen lobt die wirtschaftliche Entwicklung des HSV. Zu vielen relevanten Themen des Clubs hat er eine klare Meinung.
-
"Ein Wochenende voller Ereignisse beim HSV: In unserer neuen Folge analysieren wir den erschütternden Vorfall im Kiez und die daraus resultierenden Fragen. Warum blieben die Ultras stumm? Wie geht der Verein damit um? Zudem sprechen wir über die Verletzung von Bakery Jatta und ihre Auswirkungen auf die Mannschaft. Ein HSV-Fan gibt uns exklusive Einblicke in die aktuellen Probleme bei der Beschaffung von Auswärtstickets. Lasst uns gemeinsam diskutieren!"
-
エピソードを見逃しましたか?
-
HSV verpasst den Sprung auf Aufstiegsplatz. Gegner Nürnberg hätte sogar einen Sieg verdient gehabt. Was ist los mit dem viel gelobten Kader?
-
In der aktuellen Folge von "HSV - wir müssen reden" sprechen wir über die Stimmung im Volkspark nach dem 2:4 in Elversberg und dem 1:2 in Freiburg. Dazu: Nürnberg-Experte erklärt neuen FCN-Trainer.
-
Diskutiert Hamburg dem Bremer Modell folgend, ob der HSV für die Kosten von Hochrisikospielen aufkommen soll? In der aktuellen Folge von „HSV – wir müssen reden“ sprechen unsere Moderatoren Kai Schiller und Stefan Walther mit Cornelius Göbel, Direktor Fankultur des HSV, über die geplante Einführung eines Polizeikosten-Fonds. Göbel erläutert die Präventionsmaßnahmen des HSV, die reduzierte Polizeipräsenz bei Heimspielen und alternative Strategien. Auch die Kontroversen rund um Polizeigewalt und Stadionverbote kommen zur Sprache. Hört rein, um die verschiedenen Perspektiven zu verstehen.
Euer Feedback bitte unter [email protected]. wir freuen uns, wenn Ihr unseren Podcast abonniert.
#HSV #Polizeikosten #FußballDebatte #Hamburg #Stadionkultur #Fankultur #Hochrisikospiele #Polizei #FanProteste #Podcast -
7:1-Sieg des HSV liefert viele Geschichten und schwierige Entscheidungen für das Spiel in Hannover, bei denen Trainer Leitl angezählt ist.
- もっと表示する