エピソード

  • Hallo zusammen. Wir haben neue Infos zum Ablauf der Fußball-EM hier in Hamburg. Kleiner Teaser: Ihr könnt gegen einen Roboter-Torwart antreten. Mehr dazu in dieser Podcastfolge. Viel Spaß damit. LG, Tanja
    Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Mittwoch, 29.05.2024
    +++HAMBURGER POLIZEI: FUSSBALL-EM EIN ECHTER KRAFTAKT+++
    Fünf Spiele im Volksparkstadion und eine große Fan-Party auf dem Heiligengeistfeld: Die Fußball-EM (14. Juni bis 14. Juli 2024) wird für die Hamburger Polizei eine Herausforderung. Jetzt hat sie ihr Sicherheitskonzept vorgestellt. "Das wird uns an Belastungsgrenzen führen", prognostizierte Matthias Tresp als Leiter der Schutzpolizei am Mittwoch in Hamburg. Polizeipräsident Falk Schnabel sprach von einem "echten Kraftakt". Über die Details des Sicherheitskonzepts spricht Tanja Richter mit NDR 90,3 Polizeireporter Finn Kessler.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/em960.html
    +++HACKERANGRIFF AUF HVV: INTERNETSEITE UND APP BETROFFEN+++
    Auf die Internetseite des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) hat es einen Hackerangriff gegeben, wie eine HVV-Sprecherin bestätigte. Die Seite war am Dienstag zeitweise nicht erreichbar. Und auch am Mittwoch gibt es noch Probleme. HVV-Sprecherin Silke Seibel sagte NDR 90,3 am Mittwochmorgen: "Es hat gestern morgens angefangen, seitdem arbeiten wir mit Hochdruck daran, die Website zu schützen und wieder verfügbar zu machen." Am Mittwochmorgen sei die Internetseite wieder sehr gut erreichbar gewesen, allerdings seien noch einige Funktionen eingeschränkt.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/hvv770.html
    +++BÜRGERSCHAFT DEBATTIERT VERTEIDIGUNG DER DEMOKRATIE
    Anderthalb Wochen vor den Europa- und Bezirksversammlungswahlen debattiert die Hamburgische Bürgerschaft heute über die Verteidigung der Demokratie. Anlass ist der 75. Jahrestag des Grundgesetzes. Die SPD hat die Debatte unter dem Titel "75 Jahre Grundgesetz: am 7. Juni für Demokratie und Freiheit demonstrieren, am 9. Juni Demokratie und Freiheit wählen" für die Aktuelle Stunde angemeldet. Auch in der Debatten-Anmeldung der Grünen-Fraktion soll es um den Schutz der Demokratie vor ihren Feinden gehen. NDR 90,3 Landespolitik-Reporter Oliver Wutke berichtet von der Debatte.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/buergerschaft1184.html
    💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

  • Moin zusammen. Wie es scheint, kommt es häufiger vor, dass junge Leuter ausländerfeindliche Parole auf den Song „L'Amour toujours"singen. Zumindest tauchen immer mehr Verdachtsfälle auf, auch bei uns in Hamburg. Mehr dazu hört ihr in dieser Podcastfolge. LG, Tanja
    Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Dienstag, 28.05.2024
    +++Ausländerfeindliche Parolen: Laut Polizei mehrere Fälle in Hamburg+++
    Der Schlagermove beschäftigt weiter die Hamburger Polizei. Dort soll eine Gruppe Feiernder zu Gigi D'Agostinos Song "L'Amour Toujours" den Hitlergruß gezeigt und rassistische Parolen gesungen haben. Kein Einzelfall in Hamburg, wie eine Nachfrage des NDR bei der Polizei ergeben hat.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/polizei7098.html
    +++ Hamburg rechnet mit etwas höheren Steuereinnahmen+++
    Entgegen dem Bundestrend rechnet Hamburg in den kommenden Jahren mit höheren Steuereinnahmen als noch bei der Schätzung im Herbst. Das sagte Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) am Dienstag bei der Vorlage der Mai-Steuerschätzung im Rathaus. Über die Gründe für die Mehreinnahmen spricht Tanja Richter mit NDR 90,3 Landespolitik-Reporter Reinhard Postelt.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/steuern454.html
    +++BRIEFWAHL IN HAMBURG: EINIGE BRIEFKÄSTEN NICHT SICHER+++
    In weniger als zwei Wochen stehen die Europawahl und die Wahl für die Bezirksversammlungen in Hamburg an. Viele Hamburgerinnen und Hamburger nutzen vorab die Briefwahl. Auch in Altona am Bezirksamt kann man die Briefe einwerfen - aber auch leicht entnehmen, wie ein Test des NDR Hamburg Journals ergab. NDR 90,3 Reporter Tim Diedrichs hat einen Selbstversuch gemacht und spricht mit Tanja Richter über seine Erfahrungen.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/bezirkswahl194.html
    💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

  • エピソードを見逃しましたか?

    フィードを更新するにはここをクリックしてください。

  • Moin zusammen. Ich fand es wahnsinnig spannend, was ein mutmaßlicher Reichsbürger vor Gericht aussagt. Und ich kann nur sagen: Das solltet ihr euch anhören. Viel Spaß. Tanja
    Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter, am Montag, 27. Mai 2024:
    +++ Prozess: Mutmaßlicher Reichsbürger räumt Umsturzpläne ein +++
    Ein mutmaßlicher Reichsbürger aus der Nähe von Bad Bramstedt hat heute vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg gestanden, unter anderem eine terroristische Vereinigung unterstützt zu haben.
    🔗 Mehr dazu: https://ndr.de/reichsbuerger540.html
    +++ Angriffe auf Politiker: Neue Zahlen für Hamburg +++
    Zuletzt sorgten mehrere Fälle von Angriffen auf Politikerinnen und Politiker für Schlagzeilen. Am Wochende war eine niedersächsiche Landtagsabgeordnete der Grünen in einer Fußgängerpassage in Göttingen geschlagen worden. Wie sieht es in Hamburg aus?
    🔗 Mehr dazu: https://ndr.de/angriffe116.html
    +++ Nazi-Parolen auf dem Schlagermove? +++
    Die Hamburger Polizei ermittelt nach einem ausländerfeindlichen Vorfall auf dem Schlagermove. Dort soll eine Gruppe Feiernder zu Gigi D'Agostinos "L'Amour toujours" den Hitlergruß gezeigt und "Ausländer raus" skandiert haben.
    🔗 Mehr dazu: https://ndr.de/hamburg
    +++ Fußball-EM: Mobilfunkanbieter wollen Netz ausbauen +++
    Damit die Fußball-Fans in dieser Zeit verlässlich online sein können, wollen die großen Betreiber das Handynetz ausbauen.
    🔗 Mehr dazu: https://ndr.de/kurzehh7780.html
    💬 Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

  • Moin, das Wochenende steht vor der Tür, und es wird voll in der Stadt! Altonale, Schlagermove, Stadtfest St. Georg – wenn ihr es ruhiger mögt, haben wir aber auch noch schöne Tipps für euch! Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken.
    Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 24.05.2024
    +++ SYLT: „AUSLÄNDER RAUS“-GESANG IN KAMPENER PROMI-CLUB +++
    In einem Sylter Lokal haben feiernde junge Menschen rassistische Parolen gesungen. Das Lokal "Pony" distanzierte sich von den Besuchern und erteilte ihnen Hausverbot. Nun ermittelt der Staatschutz – und die Spur führt nach Hamburg.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/sylt1666.html
    +++BEZIRKSWAHL BERGEDORF: DAS SIND DIE THEMEN+++
    Am den 9. Juni 2024, finden in Hamburg - neben der Europawahl - die Bezirkswahlen statt. Im Bezirk Bergedorf kann der Streit um den neuen Stadtteil Oberbillwerder ausschlaggebend für das Ergebnis sein. Mehr als 130.000 Menschen leben inzwischen in dem Bezirk, der mit rund 155 Quadratkilometern der größte in Hamburg ist - er ist aber auch der am dünnsten besiedelte. Überhaupt sind Kontraste typisch für Bergedorf. Welche Themen außerdem im Bezirk Bergedorf wichtig sind, weiß NDR 90,3-Reporter Jan Möller.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/bezirkswahlbergedorf104.html
    +++EUGEN BLOCK ZU ERMITTLUNGEN GEGEN IHN +++
    Der Hamburger Gastronom und Hotelier Eugen Block hat sich am Freitag erstmals zu den Ermittlungen gegen ihn im Zusammenhang mit der Entführung seiner Enkelkinder geäußert. Er wies den Verdacht, an der Tat in der Silvesternacht beteiligt gewesen zu sein, zurück.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/block156.html
    +++DIE HAMBURG-TIPPS+++
    Vom Flohmarkt über die Altonale bis hin zum Schlagermove hat Hamburg an diesem Wochenende wieder viel zu bieten. NDR 90,3 Kultur-Reporter Daniel Kaiser stellt die Veranstaltungs-Höhepunkte vor.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/hamj147476.html
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/sylt1666.html
    💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

  • Moin, ist euch auch aufgefallen, dass in Hamburg Bussen und Bahnen immer mehr Menschen betteln? Seit heute gibt es in Hamburg Durchsagen in den U-Bahnen, die darauf hinweisen, das Betteln verboten ist. Ich habe aus diesem Anlass unsere Expertin gefragt, wie man sich am besten verhält. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken
    Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 23.05.2024
    +++KUNTZ: WILL HSV IN DER BUNDESLIGA SEHEN – MIT TRAINER BAUMGART+++
    Stefan Kuntz geht seine neue Aufgabe als Vorstand beim HSV mit "großem Ehrgeiz" an - und setzt trotz des verpassten Aufstiegs weiter auf Cheftrainer Steffen Baumgart. Eine Trennung wäre seiner Meinung nach "nicht HSV-like". Es war die drängendste Frage, nachdem Stefan Kuntz Jonas Boldt als starker Mann beim Hamburger SV abgelöst hatte. Ob dieses Bekenntnis zum Trainer Bestand haben wird, darüber spricht Maiken Nielsen mit NDR 90,3 Fußball-Reporter Lars Pegelow.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/hsv28756.html
    +++DEUTLICH WENIGER NEUE WOHNUNGEN IN HAMBURG FERTIGGESTELLT+++
    Die Zahl der fertigen neuen Wohnungen in Hamburg bricht ein. Vergangenes Jahr waren es knapp 6.000, das waren 3.200 weniger als 2022, wie das Statistikamt Nord am Donnerstag erklärte. 35 Prozent weniger fertiggestellte Wohnungen - das ist ein Rückschlag für Hamburgs angespannten Wohnungsmarkt. Und der Rückschlag kommt schneller als gedacht, weil der Bau der jetzt bezugsfertigen Wohnungen schon vor Jahren begann, als Bauzinsen und -kosten noch viel niedriger waren. Was Mieterverein und die Politik dazu sagen, weiß NDR 90,3 Landespolitik-Reporter Reinhard Postelt.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/wohnungsbau624.html
    +++DAS GRUNDGESETZ: WIE DEUTSCHLAND 1949 SEINE VERFASSUNG BEKAM+++
    Das deutsche Grundgesetz sollte ein Provisorium sein, doch Jahrzehnte später gilt es noch immer. Die Verkündung heute vor 75 Jahren wird gleichzeitig zur Geburtsstunde der Bundesrepublik. Wie die Hamburger und Hamburgerinnen über das Grundgesetz denken, erklärt Maiken Nielsen.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/grundgesetz128.html
    Außerdem spricht Maiken Nielsen mit NDR 90,3 Reporterin Franziska Becker über die neue Aktion des HVVs, um das Betteln in S- und U-Bahnen einzudämmen.
    💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

  • Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am Mittwoch, 22.05.2024
    +++E-SCOOTER: NUTZERZAHLEN STEIGEN IN HAMBURG WEITER AN+++
    Für die einen sind sie Fluch, für die anderen ein Segen: Seit rund fünf Jahren sind E-Scooter auf den Straßen zugelassen und auch in Hamburg unterwegs. Eine Recherche von NDR 90,3 zeigt: Immer mehr Menschen nutzen die Leih-Roller. Wer anfangs dachte, die E-Scooter könnten in Hamburg bald wieder Geschichte sein, lag falsch. Im öffentlichen Nahverkehr sind sie für viele Menschen eine gute Alternative. Anfragen bei verschiedenen Leih-Anbietern haben ergeben, dass sich die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer zum Teil sogar verdoppelt hat. NDR 90,3 Reporterin Rosa Erdmann kennt die Hintergründe.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/escooter478.html
    +++NABU HAMBURG BEFRAGT PARTEIEN ZU UMWELT- UND NATURSCHUTZTHEMEN+++
    "Naturschutz spielt bei keiner Partei eine wirklich große Rolle." Diese nüchterne Feststellung traf Malte Siegert, Vorsitzender des Hamburger Naturschutzbundes (NABU), am Mittwoch bei der Vorstellung der Wahlprüfsteine zur Bezirkswahl am 9. Juni. Naturschutz ist ebenso wichtig wie effektiver Klimaschutz, meint Malte Siegert. Trotzdem, so der NABU-Vorsitzende, werde der Schutz von Arten und Lebensräumen komplett unterschätzt. Insgesamt 13 Fragen stellte der NABU an die größeren Parteien in den Bezirken. Wie die Parteien antworteten, darüber spricht Elke Spanner mit NDR 90,3 Autorin Anja Grigoleit.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/nabu498.html
    💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

  • +++ELBTOWER: SPD HAMBURG SPRICHT VON MÖGLICHEM ABRISS+++
    Hamburgs SPD schließt einen Abriss des Elbtowers nicht mehr aus. Zu NDR 90,3 sagte Fraktionschef Dirk Kienscherf, in Zukunft könne es auch darum gehen, ob tatsächlich ein Abriss infrage käme. Es werde kein Steuergeld in den Wolkenkratzer fließen. Für den unfertigen Elbtower tickt die Uhr. Bis Januar muss der Insolvenzverwalter Investoren finden, sonst fallen Grundstück und Gebäudestumpf an die Stadt. Elke Spanner spricht mit NDR 90,3 Landespolitik-Reporter Reinhard Postelt über die Hintergründe und Wahrscheinlichkeit des Abrisses.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/elbtower304.html
    +++SEEGERICHTSHOF STÄRKT RECHTE KLEINER STAATEN BEIM KLIMASCHUTZ+++
    Der internationale Seegerichtshof in Hamburg hat am Dienstag festgestellt, dass der Ausstoß von Treibhausgasen eine Form der Meeresverschmutzung darstellt. Mehrere kleine Inselstaaten hatten zur Klärung dieser Frage das UN-Gericht angerufen. Wärmere Meere, Pflanzen, Tiere und Korallen, die dadurch geschädigt werden: Das alles geht auf den Ausstoß von Treibhausgasen zurück, insbesondere auf CO2, so der Internationale Seegerichtshof. Und: Die Staaten, die die UN-Seerechtskonvention unterzeichnet haben, sind verpflichtet, alles was möglich ist, gegen den Ausstoß von Treibhausgasen zu tun. NDR 90,3 Hafenreporter Dietrich Lehmann ordnet das Urteil ein..
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/seegerichtshof226.html
    +++ST.PAULI FEIERT AUFSTIEG UND MEISTERSCHAFT+++
    Demo, Rathaus und dann auf den Kiez: Der FC St. Pauli hat am Pfingstmontag ausgiebig mit seinen Fans den Bundesliga-Aufstieg und die Meisterschaft in der 2. Liga gefeiert. Vorneweg zwei australische Feierbiester und der "beste Trainer der Welt". Als Höhepunkt gab es die Meisterschale auf einer Bühne auf dem Spielbudenplatz, bejubelt von mehreren Tausend Fans auf der Reeperbahn. Welche Spieler mit in die erste Liga kommen, darüber spricht Elke Spanner mit NDR 90,3 Sportreporter Jörg Naroska.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/pauli7972.html
    💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

  • Moin, wusstet ihr, dass der FC St. Pauli nicht nur im Fußball, sondern auch im Schach in die Bundesliga aufgestiegen ist? Dafür hat die Schachabteilung dann auch noch den weltbesten Spieler, Magnus Carlsen, verpflichtet. Ein echter Transfer-Coup! Außerdem geht es um einen Formfehler beim geplanten neuen Stadtteil Oberbillwerder. Der führt dazu, dass sich alles um Monate verzögert. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole
    ----------------------------------------------------------------------------------
    Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann am Freitag, 17.05.2024
    +++ Behördenpanne stoppt Baustart von Oberbillwerder+++
    Schwerer Behördenfehler: Bei der Plan-Auslegung für Oberbillwerder wurden zwei wichtige Unterlagen vergessen. Die Öffentlichkeitsbeteiligung muss deshalb wiederholt werden. Der Bau des neuen Hamburger Stadtteils verzögert sich um Monate.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/oberbillwerder232.html
    ++++ Deepfakes: Hamburgs Justizsenatorin Gallina will schärfere Regeln+++
    Deepfakes sehen täuschend echt aus. In Videoclips beispielsweise wird dabei mithilfe Künstlicher Intelligenz versucht, Gesicht und Stimme einer Person zu imitieren. Die gesetzlichen Regelungen bei Deepfakes reichen nicht aus, meint Hamburgs Justizsenatorin Anna Gallina (Grüne) - und startet eine Initiative bei der kommenden Justizministerkonferenz.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/deepfakes120.html
    ++++ "Hochattraktiv": Schachstar Carlsen spielt für "coolen" FC St. Pauli
    Nicht nur die Fußballer des FC St. Pauli sind in die Bundesliga aufgestiegen. Auch den Schachspielern ist das Kunststück gelungen. Und sie erhalten für die neue Saison eine sensationelle Unterstützung: Der weltbeste Schachspieler Magnus Carlsen kommt. Ein Riesengewinn - auch für die Liga.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Hochattraktiv-Schachstar-Carlsen-spielt-fuer-coolen-FC-St-Pauli,schach296.html
    💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

  • Moin, es ist schon erstaunlich, wie sehr der Sorgerechtsstreit bei der Hamburger Unternehmer-Familie Block die Polizei beschäftigt. Heute gab es wieder Durchsuchungen. Zum dritten Mal mittlerweile. Außerdem geht es heute um die Themen, die die Hamburgerinnen und Hamburger im Bezirk Eimsbüttel besonders beschäftigen. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole
    _______________________________________________________
    as war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann, am Donnerstag, 16. Mai 2024
    +++ SORGERECHTSSTREIT: NUN WIRD AUCH GEGEN EUGEN BLOCK ERMITTELT+++
    Zum dritten Mal hat die Hamburger Staatsanwaltschaft das Hotel Grand Elysée in der Nähe des Dammtorbahnhofs durchsuchen lassen. Jetzt gerät auch Unternehmensgründer Eugen Block ins Visier der Staatsanwaltschaft. NDR 90,3 Polizeireporter Kai Salander spricht mit Ole über die Hintergründe.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/block152.html
    +++MANN MISSHANDELT EHEFRAU ZU TODE: MEHR ALS ZEHN JAHRE HAFT +++
    In einem schweren Fall von häuslicher Gewalt hat das Hamburger Landgericht am Donnerstag einen Mann zu zehneinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Der 38-Jährige hatte seine Ehefrau lange Zeit misshandelt und im November vergangenen Jahres totgeschlagen. Gerichtsreporterin Elke Spanner spricht im Podcast darüber, wie häusliche Gewalt vor Gericht aufgearbeitet wird.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/prozess9040.html
    Betroffene von häuslicher Gewalt finden Hilfe bei den Hamburger Frauenhäusern:
    https://hamburgerfrauenhaeuser.de/startseite
    Die Nummer des Notrufs für solche Fälle lautet: 040 - 8000 4 1000
    Weitere Unterstützungsmöglichkeiten findet ihr hier:
    https://www.polizei.hamburg/haeusliche-gewalt-beziehungsgewalt-787216
    +++BEZIRKSWAHLEN IN HAMBURG: DAS SIND DIE THEMEN IN EIMSBÜTTEL+++
    Am Sonntag, den 9. Juni 2024, finden in Hamburg die Bezirksversammlungswahlen, kurz auch Bezirkswahlen, statt. Eimsbüttel ist flächenmäßig der kleinste der sieben Hamburger Bezirke. Auch hier sind Themen wie Wohnen und Verkehr die Dauerbrenner. Reporterin Anja Grigoleit spricht im Podcast darüber, was die Menschen im Bezirk sonst noch bewegt.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/bezirkeimsbuettel102.html
    💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

  • Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner, am Dienstag, 14. Mai 2024:
    +++ Jahresbilanz: Mehr als 300.000 Einsätze für Hamburgs Feuerwehr +++
    Die Zahl der Feuerwehreinsätze ist in Hamburg im vergangenen Jahr leicht gesunken. Das zeigt der Jahresbericht 2023. Das zeigt der Jahresbericht 2023, den Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) am Dienstag gemeinsam mit der Feuerwehr im Rathaus vorgestellt hat.
    🔗 Mehr dazu: https://ndr.de/feuerwehrbilanz114.html
    +++ CAS verhandelt Dopingfall Vuskovic: Die wichtigsten Fragen und Antworten +++
    HSV-Profi Mario Vuskovic ist Ende März 2023 vom DFB-Sportgericht wegen Epo-Dopings für zwei Jahre gesperrt worden. Abgeschlossen ist der Fall aber noch nicht. Vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) wird heute und morgen erneut verhandelt. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum "Fall Vuskovic".
    🔗 Mehr dazu: https://ndr.de/vuskovic102.html
    +++ Bezirkswahlen in Hamburg: Das sind die Themen in Harburg +++
    Am Sonntag, den 9. Juni 2024, finden in Hamburg die Bezirksversammlungswahlen, kurz auch Bezirkswahlen, statt. Aktuelle Themen im Bezirk Harburg sind der Verkehr, der Wohungsbau und die Gestaltung der Harburger Innenstadt.
    🔗 Mehr dazu: https://ndr.de/bezirkharburg104.html
    💬 Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

  • Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner, am Montag, 13. Mai 2024:
    +++ Aufstieg perfekt! St. Pauli ist zurück in der Bundesliga +++
    Der FC St. Pauli ist zurück in der Fußball-Bundesliga! Am Sonntag gelang dem Team von Trainer Fabian Hürzeler mit dem 3:1 (1:0) gegen den VfL Osnabrück der letzte Schritt zum vorzeitigen Aufstieg. Schon vor und während der Partie herrschte am Millerntor Partystimmung.
    🔗 Mehr dazu: https://ndr.de/pauli7948.html
    🔗 Mehr dazu: https://ndr.de/ndrinfo59614.html
    +++ Hamburger Hafen: Containerschiffe können jetzt Landstrom bekommen +++
    Am Montag ist im Hamburger Hafen die erste Landstromanlage für Containerschiffe in Betrieb gegangen. Die Frachter können so während der Liegezeit mit grünem Strom versorgt werden und sollen ihre eigenen Generatoren abstellen.
    🔗 Mehr dazu: https://ndr.de/landstrom266.html
    💬 Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

  • Moin, uns steht ein wahrhaft aufregendes Wochenende bevor: St. Pauli könnte den Aufstieg in die Bundesliga schaffen, der Hafen feiert Geburtstag mit Großseglern, Feuerwerk und vielen Konzerten auf einer schwimmenden Bühne, und dann beginnt auch noch die Badesaison! Wo es voll wird, was sich lohnt, was die Hamburgerinnen und Hamburger sagen – hört ihr hier.
    Viel Spaß dabei wünscht Maiken
    Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 10.05.2024
    +++HAMBURGER HAFENGEBURTSTAG 2024+++
    Besucher aus aller Welt bewundern Großsegler wie die Alexander Humboldt 2. Heute treten unter anderem die Band Scooter auf einer schwimmenden Bühne an den Landungsbrücken auf. Zudem gibt es ein großes Feuerwerk.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/hafengeburtstag3788.html
    +++UNI HAMBURG: GEWALTTÄTIGER STREIT NACH VORLESUNG ZU ANTISEMITISMUS+++
    Nach einem gewalttätigen politischen Streit an der Universität Hamburg hat Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) die Tat scharf verurteilt. Die Polizei leitete Strafverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung gegen zwei Frauen ein.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/unihamburg246.html
    +++FC ST. PAULI EMPFÄNGT OSNABRÜCK: ALLES BEREIT FÜR DIE AUFSTIEGSFEIER+++
    Gegen den bereits abgestiegenen VfL Osnabrück könnte der FC St. Pauli am Sonntag den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga feiern. Ob nach Abpfiff oder bereits zuvor, hängt davon ab, wie Holstein Kiel am Samstagabend gegen Fortuna Düsseldorf spielt.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/pauli7932.html
    💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

  • Moin, wir haben es ja zum Glück ein Stück weit selbst in der Hand, wie wir unseren Bezirk gestalten - indem wir am 9. Juni zur Bezirkswahl gehen. Aber was bewegt die Hamburger in ihren Bezirken? Da haben wir heute mal im Bezirk Mitte nachgefragt. Für diesen Bezirk stellen wir die Positionen der Spitzenkandidaten aller Parteien vor. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken
    Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen, am Mittwoch, 8. Mai 2024:
    +++ Muslim-Interaktiv: Islamisten-Demo darf stattfinden +++
    Sie fordern lautstark ein Kalifat in Deutschland, trotzdem darf die umstrittene Islamisten-Demo erneut in Hamburg stattfinden. Maiken spricht mit Stefan Oeter, Professor für Öffentliches Recht, über “Muslim Interaktiv” und mit Finn Kessler über die Sicherheitsvorkehrungen.
    🔗 Mehr dazu: https://ndr.de/demo4328.html
    +++ Bezirkswahlen: Das sind die Themen in Hamburg-Mitte +++
    Am Sonntag, den 9. Juni, finden in Hamburg die Bezirksversammlungswahlen, kurz auch Bezirkswahlen, statt. Aktuelle Themen im Bezirk Hamburg-Mitte sind die Situation am Hauptbahnhof, die Belebung der Innenstadt und der Umbau in Billstedt.
    🔗 Mehr dazu: https://ndr.de/bezirkmitte130.html
    +++ Wir wollen wir in Hamburg künftig zusammenleben? +++
    Die Menschen in unserer Stadt möchten mehr Zeit und Platz mit ihren Nachbarn teilen. Das zeigt eine Umfrage des Immobilienentwicklers “DC Developments” unter 10.000 Teilnehmern aus Hamburg. Ein solches Wohnkonzept wird heute schon in der Hafencity erprobt.
    🔗 Mehr dazu: https://ndr.de/hamburg
    💬 Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

  • Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner, am Dienstag, 7. Mai 2024:
    +++ OMR 2024 in Hamburg startet mit Habeck und Kardashian +++
    Richtig voll ist es heute und morgen in den Hamburger Messehallen: Das OMR-Festival lockt mit vielen Stargästen bis zu 70.000 Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt an.
    🔗 Mehr dazu: https://ndr.de/omr144.html
    +++ Drogenkriminalität in Häfen: Konferenz in Hamburg +++
    Was tun gegen die immer größeren Drogenmengen im Hamburger Hafen und anderen Hafenstädten in Europa? Damit befasst sich eine internationale Sicherheitskonferenz im Maritimen Museum in Hamburg.
    🔗 Mehr dazu: https://ndr.de/hafen2084.html
    +++ Hamburger AfD-Fraktion schließt Olga Petersen aus +++
    Die AfD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft hat Olga Petersen am Montagabend aus ihren Reihen ausgeschlossen. Das erfuhr NDR 90,3 aus Parteikreisen. Gleichzeitig läuft seit Ende vergangener Woche ein Parteiausschlussverfahren gegen Petersen. Der Abgeordneten aus Harburg wird parteischädigendes Verhalten vorgeworfen.
    🔗 Mehr dazu: https://ndr.de/afd3254.html
    💬 Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

  • Moin, über gleich zwei Dinge habe ich mich heute gefreut: Dass die Erdbeersaison startet, und dass mir die Stadt dabei hilft, mein Fahrrad sicher unterzubringen. Über die neuen Radboxen ärgern sich aber auch Einige in Hamburg. Warum, das hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken
    Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 18.04.2024
    +++PISTORIUS VERGLEICHT ANGRIFFE AUF POLITIKER MIT NAZI-PRAKTIKEN+++
    Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat in Hamburg die jüngsten Angriffe auf Politiker als große Gefahr für die Demokratie an sich bezeichnet. Hamburger FDP- und CDU-Politikerinnen berichten von Hass und Hetze gegen ihre Person.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/pistorius1248.html
    +++HAMBURGER ARZT WEGEN FALSCHER CORONA-ATTESTE VOR GERICHT+++
    Das Thema Corona polarisiert auch Jahre nach der Pandemie noch. Seit heute ist vor dem Hamburger Landgericht ein 80-jähriger Arzt angeklagt, der damals falsche Maskenbefreiungen ausgestellt haben soll.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/corona11568.html
    +++PILOTPROJEKT: HAMBURG STELLT NEUE FAHRRADBOXEN AUF+++
    Hamburg will ganz neue Fahrradboxen aufstellen. Die Stadt startet heute ein einjähriges Pilotprojekt für verschiedene Abstell-Häuschen. Daran gibt es aber auch Kritik, denn es fallen Parkplätze weg.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/radboxen100.html
    💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

  • Moin, die Vorsitzende Richterin am Hamburger Landgericht hat von einem „System der Angst und Unterdrückung“ gesprochen. Bei dem Fall geht es um Zwangsprostitution. Ein 38jähriger ist heute deshalb zu mehreren Jahren Haft verurteilt worden. Und einige von euch haben sie bestimmt schon mehr oder weniger freiwillig beim Proben belauscht: 15 000 Posaunisten sind in der Stadt und beim Evangelischen Posaunentag dabei. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole
    ----------------------------------------------------------------------------------
    Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann am Freitag, 03.05.2024
    +++ U4-Verlängerung in Hamburg: Meilenstein erreicht+++
    Die Verlängerung der Hamburger U-Bahnlinie U4 auf die Horner Geest hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Am Halt Horner Rennbahn gab es eine Eröffnungsfeier.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/ubahn920.html
    ++++ 15.000 Bläser spielen gemeinsam beim Posaunentag in Hamburg+++
    Posaunenchöre aus ganz Deutschland reisen nach Hamburg, um von heute bis zum 5. Mai gemeinsam beim Deutschen Evangelischen Posaunentag zu spielen - ein großes Fest mit viel Programm für die Öffentlichkeit.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/kultur/musik/klassik/festivals/15000-Blaeser-spielen-gemeinsam-beim-Posaunentag-in-Hamburg,posaunentag118.html
    ++++ Zwangsprostitution: Landgericht fällt Urteil+++
    Schwere Zwangsprostitution, Zuhälterei, Freiheitsberaubung: das Hamburger Landgericht hat einen 38jährigen Mann zu vier Jahren und sieben Monaten Gefängnis verurteilt. Eine 25jährige Frau wurde wegen Beihilfe zu einer Geldstrafe verurteilt.
    💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

  • Moin, Hamburgs Fußball-Stadtderby ist dieses Mal besonders brisant. Denn St. Pauli könnte den Aufstieg ausgerechnet mit einem Sieg gegen den HSV perfekt machen. Außerdem kümmern wir uns heute besonders um Themen, die Altona bewegen. Denn die könnten die Bezirkswahl dort entscheiden. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole
    ----------------------------------------------------------------------------------
    Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann am Donnerstag, 02.05.2024
    +++ Hamburger Hafengeburtstag 2024 startet in einer Woche+++
    In einer Woche beginnt der diesjährige Hafengeburtstag in Hamburg. Statt wie sonst an drei Tagen wird diesmal vier Tage gefeiert - und es gibt eine neue, große Attraktion.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/hafengeburtstag3752.html
    ++++Hamburger Stadtderby: Wie sich Polizei und Fans vorbereiten+++
    Der Hamburger SV und der FC St. Pauli treffen am Freitagabend in der 2. Liga aufeinander - es ist das 111. Hamburger Stadtderby. Vor dem brisanten Duell laufen auch die Vorbereitungen bei der Polizei und in beiden Fanlagern.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/stadtderby214.html
    ++++ Bezirkswahlen in Hamburg: Das sind die Themen in Altona
    Am Sonntag, den 9. Juni 2024, finden in Hamburg die Bezirksversammlungswahlen, kurz auch Bezirkswahlen, statt. Das Thema Verkehr führt im Bezirk Altona immer wieder zu Kontroversen. Der politische Streit darüber kann eine zweite Amtszeit von Bezirksamtsleiterin Stefanie von Berg (Grüne) gefährden.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/bezirkswahlaltona104.html
    💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute