関連する
-
-
Hi, wir sind Vlora und Sarah. In unserem Podcast Hochschwung sprechen wir über Bücher im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität. Gemeinsam teilen wir das, was wir mitgenommen haben und welche Auswirkungen die Umsetzung auf unser Leben hat. Wir haben Interviewgäste, wie Autoren oder Coaches in unserer Show, die ihre Reise mit dir teilen und über das Buch sprechen, was sie am meisten bis heute geprägt hat. Schön, dass du da bist und viel Spaß beim Zuhören
-
-
The Writer's Detective Bureau is a podcast hosted by retired Police Detective Adam Richardson. Adam answers questions about criminal investigation and police work posed by crime-fiction authors and screenwriters writing crime-related stories. To submit a question, visit https://www.writersdetective.com/ask
-
-
Willkommen zur MONATSLESE – dem Podcast über Bücher und Feelings!
Wir sind Tina Lurz und Anne Sauer. In jeder Folge blicken wir persönlich und philosophisch zurück auf zuletzt gelesenes und auf alles, was uns bewegt, beschäftigt oder geärgert hat – von den Eisbrecherfragen des Lebens über literarische Highlights bis zum "Abfuck des Monats".
Noch mehr von uns gibt's auf Instagram: @monatslese.podcast
Du willst uns auf Steady unterstützen? Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese -
-
الهدف: رؤية العالم من منظور إسلامي وإيقاظ وعي المسلمين في كل أمر يهمهم في دينهم ودنياهم.
الكيفية: استضافة أهل التخصص في كل باب لمناقشة ما يهم المسلمين من مواضيع وإشكاليات.
أسأل الله تعالى التوفيق والقبول والمثوبة
هذا المشروع مشروع طموح لإيجاد بديل عالي الجودة من الإنتاج المرئي والمسموع لكل ما انتشر من السفول مما تعلقت به قلوب أبنائنا وشبابنا.
لضمان استمرار العمل وتطويره والتوسع فيه بشكل مستمر ادعمنا من هنا
https://ko-fi.com/fahem
ولا تنسى دورك الأهم في نشر المحتوى فالدال على الخير كفاعله -
Der offizielle John Sinclair Podcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
💥 SEOM direkt unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/SeomAugsburg
💥 Zum Onlinkurs "Entfalte dich": http://bit.ly/34PepW5
💥 SEOM Live: https://seommusic.de/infos-zum-konzertangebot-und-den-workshops/
💥 SEOM auf Instagram: https://www.instagram.com/seom.music/
💥 Das Album "Leuchttürme" bestellen: https://bit.ly/2Y2QHEV
💥 SEOM´s Musik auf Spotify: https://spoti.fi/3chqnyr
💥 SEOM´s Kanal abonnieren: https://bit.ly/2FjFPG0
🎤 SEOM Podcast iTunes: https://apple.co/2NeVLTg
🎤 SEOM Podcast Spotify : https://spoti.fi/2ZIKQ5s
Mehr Musik, Konzerte, Videos u.v.m von SEOM findest du unter:
https://seom-music.de/
Anfragen für Konzerte, Vorträge, Workshops oder songwriting Projekte bitte an [email protected]
Die aktuellen Tourdaten findest du auf:
https://seom-music.de/infos-zum-konzertangebot-und-den-workshops/
Facebook Fanpage:
https://de-de.facebook.com/SeomMusic
Artwork: Sacred Design
http://sacred-designs.de/index.php/our-services/
Artwork SEOM Logo: Jimmy Behind (VMS) -
Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens.
Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein Buch verlost. Viel Spaß beim Mitmachen!
Die E-Mail-Adresse für Anmerkungen, Nachfragen, Lob und Kritik: [email protected]. Der Bücher-Podcast auf Instagram: @fazbuecher.
Alle Folgen können jederzeit hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-buecher-podcast -
-
Eine wilde Reise durch die Welt der Fantasy!
Wir sind Max und Ramon. Gemeinsam haben wir 2020 unseren Tollkühn-Podcast gestartet und angefangen, jedes Kapitel des Herrn der Ringe zu lesen und in einer Folge zu besprechen.
Inzwischen sind wir mit dem Herrn der Ringe durch und besprechen die weiteren Werke Tolkiens – und anderer Fantasy-Autoren!
Aktuell 2x Wöchentlich jeden Montag und Donnerstag auf den üblichen Anlaufstellen für Podcasts zu finden.
Ihr könnt uns unter https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcast unterstützen
Hier geht es in die Hobbithöhle https://discord.gg/hobbithoehle
Become a member at https://plus.acast.com/s/tollkuehn.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Sagen, Legenden und alte Mythen faszinieren RNZ-Redakteurin Noemi Girgla. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen begibt sie sich auf die Spuren der Sagen, die in der Region Neckartal und Odenwald verwurzelt sind.
Zusammen versuchen sie, die Erzählungen zu entschlüsseln und herauszufinden, was sich hinter den Geschichten wirklich versteckt. Denn so viel aus dem Reich der Legenden in ihnen stecken mag, hat doch jeder Mythos seinen Ursprung. Und damit seinem wahren Kern.
Einige der Sagen hat Filmemacherin Larissa Anton in den vergangenen 20 Jahren szenisch dargestellt. Sie sind auf ihrem Youtube-Kanal „Larissa Anton“ zu finden.
Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an [email protected]!
Fotos: Philipp Decker/Sandra Kettenmann
Musik: Snow Wonders Dark Christmas Song Creative Commons Attribution license (reuse allowed)
Redaktion und Moderation: Noemi Girgla
Produktion: Marcel Schreiner -
-
Gute Literaturagenten kennen jeden in der Buchbranche: Bestsellerautorinnen, Newcomer, Verlegerinnen, Übersetzer, Lektoren, Literaturvermittler. All die kennen die Literaturagenten auf radioeins und radio3 auch – und machen mit ihnen jeden Sonntag ein Büchermagazin mit Charme, Wissen und Leidenschaft: Die wichtigsten Neuerscheinungen werden vorgestellt in Gesprächen und Rezensionen. Prominente erzählen von „Büchern, die sie umgehauen haben“. Autor:innen werden zu Kritiker:innen – Annett Gröschner, Katja Kullmann, Gregor Sander, Kristof Magnusson, Thorsten Nagelschmidt, Mithu Sanyal, Jackie Thomae und David Wagner. Und die Hörer:innen bekommen auf Wunsch eine „Buchbehandlung“ – eine Literaturempfehlung, die zu ihrer Lebenslage passt.Kurz: Eine Literatursendung, die Sie kennen sollten.
-
-
"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den Science-Fiction-Geheimtipp bis hin zum Spionageroman, Fantasy-Schmöker oder Hardboiled-Klassiker.
-
-