エピソード
-
Wie GenAI auf die Schiene kommt: Die DatenrAIse bei der Deutschen Bahn
2023 waren 1,8 Milliarden Fahrgäste auf der Schiene unterwegs. Irgendwann fährt fast jeder mit der Deutschen Bahn. Der Aufwand, Menschen und Güter von A nach B zu bringen, ist enorm. Und ohne moderne IT nicht zu bewältigen. Benedikt Bonnmann begrüßt in dieser Folge Claudia Pohlink, Head of Data Intelligence Center Deutsche Bahn AG. Sie gibt einen Einblick in die Rolle, die Datenanalyse und GenAI bei der Optimierung von Betriebsabläufen und der Verbesserung des Kundenerlebnisses spielen. Sie diskutierten über die Integration von KI in verschiedene Geschäftsbereiche, den Aufbau einer Daten-Community und konkrete Anwendungsfälle. Beispiele sind Kamerabrücken zur Zugkontrolle oder die KI-gestützte Disposition im S-Bahn-Verkehr. Aber auch die Hacker School zur Förderung junger Talente im Bereich Programmierung und KI kann Benedikt und Claudia begeistern. .
Die Episode lohnt sich für alle, die einen Blick hinter die IT-Kulissen des Konzerns werfen wollen.
Sie wollen zum Thema Generative KI auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie den GenAI-Newsletter: https://www.adesso.de/de/impulse/generative-ai/newsletter.jsp
Wenn Sie Benedikt erreichen wollen: [email protected] Oder folgen Sie ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benedikt-bonnmann-8389a5115/ -
Eine zum Teil 100 Jahre alte Infrastruktur trifft auf den Energiebedarf der Neuzeit. Das ist nur eine der Herausforderungen, denen sich Open Grid Europe (OGE) stellen muss.
OGE betreibt in Deutschland das größte Ferngasnetz mit einer Länge von rund 12.000 Kilometern. Dieses Netz für den Transport von Wasserstoff und CO2 fit zu machen, ist eine Herkulesaufgabe. Eine Aufgabe, die ohne moderne IT- und KI-Technologie nicht zu bewältigen ist. In dieser IT-Tacheles-Folge spricht Volker Gruhn mit Ralf Werner, CIO bei OGE, über genau diese Themen: Wie OGE 1,6 Millionen PDF-Dokumente - teilweise noch handschriftlich in Sütterlin - mit KI digitalisiert hat. Oder wie das Unternehmen dank Generativer KI das Wissen von Fachkräften, die kurz vor der Pensionierung stehen, allen Mitarbeitenden einfach zugänglich macht - Stichwort: „Hilfe, Dieter geht!“.
Interessant ist die Episode für alle, die einen Blick hinter die Kulissen der Energiewende in Deutschland werfen wollen.
„Wir hatten früher eine klassische Plan-Build-Run-Organisation. Vor zwei, drei Jahren haben wir die Kehrtwende hin zu einer agilen Produktorganisation vollzogen.“
Ralf Werner
CIO
Open Grid Europe -
エピソードを見逃しましたか?
-
Versicherungen? Kaum ein Thema, das bei der Gen Z Jubelstürme auslöst. Doch dank GenAI ergeben sich für Anbieter ganz neue Möglichkeiten, die digital affine Zielgruppe zu erreichen. In dieser Folge von IT-Tacheles spricht Gastgeber Benedikt Bonnmann mit Marcel Breuer (ROLAND Rechtsschutz-Versicherung), Tobias Hirte (Uelzner Versicherungen) und Amir Lettgen (adesso) genau darüber. Auf der Agenda stehen Themen wie Customer Engagement, Personalisierung oder Onboarding – alles aus dem Blickwinkel der KI.
Die Experten geben Einblicke in ihre tägliche Arbeit und werfen einen Blick in die Versicherungswelt von morgen. Interessant für alle, die wissen wollen, welche Rolle GenAI in der Kundenkommunikation spielen kann. -
Das Ziel: Die Digitalisierung für die Menschen vor Ort einfach und nahbar zu gestalten. Die Idee: Die Stadt Dortmund arbeitet gemeinsam mit adesso am „Digitalen Bauhaus“. So sollen Verwaltungsprozesse vereinfacht und gleichzeitig Datenschutz gewährleistet werden. Wie der Weg aussieht und was das mit Angelscheinen zu tun hat, darüber sprechen Volker Gruhn, Gründer von adesso, und Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Welche typischen Digitalisierungsfallen existieren, wie standardisierte Prozesse zwischen den Verwaltungen Erleichterung schaffen könnten und welche Rolle der Ansatz des Digitalen Bauhauses bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung spielt: Das alles erfahren Sie in dieser Folge von IT-Tacheles.
„Für ganz Nordrhein-Westfalen stellt sich die Frage, was von dem, was wir da an digitalen Lösungen haben, können wir eigentlich standardisieren und auch landesweit einkaufen, landesweit einführen.“
Thomas Westphal
Oberbürgermeister der Stadt Dortmund -
„Man hat einen Kollegen an seiner Seite, der rund um die Uhr für Fragen zur Verfügung steht
und immer unterstützt, ohne den eigentlichen Arbeitsplatz zu ersetzen.“ So beschreibt Immo
Weber, Senior Consultant bei adesso, die Erleichterung von Arbeitsprozessen durch Retrieval-
Augmented-Generation (RAG). Durch entsprechende Systeme können Large-Language-
Modelle mit domänenspezifischem Wissen eines Unternehmens angereichert werden und
entsprechend präzisere Unterstützung bieten. Benedikt Bonnmann spricht mit ihm und Sascha
Windisch, verantwortlich für zwei Competence Center bei adesso, über typische
Anwendungsfälle und Herausforderungen bei der Implementierung von RAG innerhalb von
Behörden. Die drei reden über Fachliches und über interessante Erfahrungen und Geschichten
aus ihrem Arbeitsalltag. -
In der neuen Podcast-Episode diskutieren Prof. Dr. Volker Gruhn und Ralf Oestereich, Vorstand Süddeutsche Krankenversicherung, die Kerngedanken des Buches „Agile!: The Good, the Hype and the Ugly“ von Bertrand Meyer. Das Buch bietet eine fundierte Analyse der agilen Entwicklung. Ralf und Volker widmen sich den drei zentralen Bereichen: den problematischen Aspekten (Ugly), den überzogenen Erwartungen (Hype) und dem tatsächlichen Nutzen (Good) agiler Methoden.
Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen in der Arbeitswelt reflektieren sie die Gedanken des Autors und hinterfragen den Nutzen von cross-funktionalen Teams und Pair Programming. Gleichzeitig betonen sie die Vorteile von Daily Meetings und Lean Management. Eine interessante Folge, die Einblicke in die agile Praxis bietet.
Er sagt das an einer Stelle ganz schön: „In dem Moment wo man dann Widerworte gibt gegen das Agile im Großen und Ganzen ist man ja sofort Mitglied der Command and Control Gang“
Volker Gruhn -
„Es mangelt nicht an den richtigen Use Cases, es mangelt an der richtigen Herangehensweise.“ So fasst Dr. Stefan Ebener, Head of Customer Engineering bei Google, die aktuelle Situation rund um den Einsatz von GenAI in Unternehmen zusammen. Er ist gemeinsam mit Pascal Reddig, Head of Google Cloud bei adesso, Gast in dieser Ausgabe von IT-Tacheles. Gemeinsam mit Benedikt Bonnmann diskutieren sie, was GenAI im Unternehmensumfeld bedeutet. Sie sprechen über echte Projekte und echten Impact, über Googles GenAI-Strategie und die Unterschiede zu anderen KI-Anbietern. Und dann geht es auch noch um die Frage, was GenAI und TV-Seifenopern miteinander zu tun haben.
-
Das Wartungsende für SAP-Altsysteme rückt näher: Ab 2030 müssen Unternehmen, die bereits SAP im Einsatz haben, ihre Systeme umstellen. Mit S/4HANA steht die Lösung für die Zukunft bereit, viele Unternehmen wechseln bereits jetzt, um die Vorteile dieses Systems nutzen zu können. Doch wie gelingt eine solche Migration am besten? Als Dienstleister und SAP-Partner begleitet adesso seine Kunden bei der Umstellung auf S/4HANA. In diesem Podcast sprechen Volker Gruhn, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender von adesso, Stephan Thies, Mitglied des Vorstands von adesso orange, und Michael Bloß, Business Line Lead SAP Cross Industries bei adesso, über diese Frage. Sie diskutieren das richtige Vorgehen in SAP-Projekten, Herausforderungen und Fehler. Ein Teil des Gespräches kreist um die Frage, ob Unternehmen auch ohne externe Unterstützung selbst auf S/4HANA umstellen können.
> SAP kündigt die Altsysteme ab. Dadurch ist jeder Kunde gezwungen, sich mit der Zukunft seines SAP-Systems zu beschäftigen.
Stephan Thies
Mitglied des Vorstands von adesso orange
Link zur SAP-Studie: https://www.adesso-orange.com/s4hana_studie_2024/ -
Das Thema GenAI steht ganz oben auf der Agenda des europäischen Softwaregiganten. Wer verstehen will, wie sich die Technologie auf Unternehmenssoftware auswirkt, was SAP plant und welchen Nutzen Kunden davon haben, sollte sich diese IT-Tacheles-Folge nicht entgehen lassen.
Benedikt Bonnmann diskutiert mit Dr. Philipp Herzig, Chief AI Officer SAP, und Marco Faber, bei adesso verantwortlich für SAP Analytics. Die drei spannen einen weiten Bogen: Von den grundsätzlichen Auswirkungen von GenAI als disruptive Technologie bis hin zu konkreten Anwendungsfällen, zum Beispiel in der Softwareentwicklung.
Hören Sie rein, um zu verstehen, wie GenAI die Unternehmenssoftware verändert und welche Schritte SAP unternimmt, um diese Entwicklungen zu nutzen. Dieses Gespräch bietet Einblicke und praktische Ansätze, wie Ihr Unternehmen von den neuesten KI-Technologien profitieren kann. -
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der das lästige Merken von Passwörtern der Vergangenheit angehört und sie sich nicht mehr um die Sicherheit Ihrer Daten sorgen müssen. Stattdessen entsperren Sie alles mit einem Blick oder einer Berührung – FaceID und TouchID machen es möglich.
In unserer aktuellen Podcast-Episode sprechen Felix Magedanz, Gründer und Geschäftsführer der Hanko GmbH, und Volker Gruhn tief über die Zukunft der digitalen Sicherheit. Sie erklären, was Passkeys sind und wie sie das Online-Leben vereinfachen können. Was bedeutet das für Unternehmen? Warum stehen wir gerade jetzt an einem entscheidenden Wendepunkt? Und reicht nicht vielleicht doch ein Passwort-Manager aus? Diese und viele weitere Fragen diskutieren Volker und Felix.
Erfahren Sie, warum Passkeys unseren digitalen Alltag erobern werden und warum gerade jetzt die beste Zeit ist, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
>> „Diese Technologie ist dem Passwort auch in der Anwendbarkeit deutlich überlegen“.
Felix Magedanz -
Welche Herausforderungen identifiziert Microsoft derzeit bei der Implementierung generativer AI-Technologien? Wie begegnet das Unternehmen den Bedenken und Unsicherheiten, die sowohl in der Gesellschaft als auch in der Wirtschaft bestehen? Und welche Strategien verfolgt Microsoft, um GenAI der Gesellschaft breiter zugänglich zu machen?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich Benedikt Bonnmann gemeinsam mit Nils Echtermeyer, zuständig für Data & AI bei Microsoft, und Markus Lünsmann, verantwortlich für das Plattformgeschäft im Bereich Hyperscaler der adesso SE.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Handlungskompetenz von Gesellschaft und Unternehmen bei der Nutzung von AI sowie auf Sicherheitsaspekten bei der Anwendung. Hier ist das Know-how qualifizierter Fachkräfte entscheidend, um diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen. -
Das Handy als Werkzeug, um die Welt zu vermessen und sie mit virtuellen Elementen zu erweitern, ist längst mehr als eine Spielerei. Was einst Jugendliche dazu brachte, nach Pokémon zu suchen, hilft heute Monteur:innen dabei, Rohre zu verlegen oder 3D-Modelle zu planen.
In dieser Folge beleuchten Volker Gruhn und Mark Zimmermann mobile Anwendungen und Augmented Reality. Als Verantwortlicher für mobile Lösungsentwicklung bei EnBW erläutert Mark seine Sicht auf Gegenwart und Zukunft der Technologien. Volker und Mark diskutieren über zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele und über Arbeitsprozesse im Wandel.
Ganz aktuell berichtet Apple über die Möglichkeiten, die Apple Vision Pro im Geschäftsumfeld zu nutzen: Apple Vision Pro brings a new era of spatial computing to business (https://www.apple.com/newsroom/2024/04/apple-vision-pro-brings-a-new-era-of-spatial-computing-to-business/). Darunter auch eine Lösung von EnBW: Sie ermöglicht die Visualisierung von Infrastrukturprojekten im Bereich der erneuerbaren Energien, so dass die Mitarbeiter die Entwürfe von Ladestationen für Fahrzeuge, Windkraftanlagen und Solarparks sehen und bewerten können.
„Und das Spannende wird wahrscheinlich sein, wie man sich da, in dieser sich verändernden Welt, positionieren kann und seinen Anwender trotzdem ein cooles Erlebnis bieten kann.“
Mark Zimmermann / Leiter Competence Center Mobile Development / EnBW Energie Baden-Württemberg AG -
Der Chatbot in der Kundenberatung ist nur der offensichtlichste Anwendungsfall von Künstlicher Intelligenz in Banken. Darüber hinaus gibt es eine unüberschaubare Vielfalt an Szenarien, wie Verantwortliche die Technologie nutzen können. Welche Einsatzgebiete gibt es, was müssen Banken beim Einsatz von KI beachten – Stichwort Regulatorik oder Datenschutz –, wie können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitgenommen werden? Über diese und weitere Aspekte diskutiert Benedikt Bonnmann, Vorstand der adesso SE, mit Uli Meyer, Geschäftsbereichsleiter Banken, und Fabian Weirich, verantwortlich für ein umfangreiches KI-Implementierungsprojekt bei einer Großbank. Anhand dieses Projekts skizzieren die drei, wie der Weg von der Vorstudie bis zu einsatzfähigen KI-Anwendungen aussieht.
Was in dem Gespräch deutlich wird: Die Basis für den erfolgreichen Einsatz von KI ist ein tiefes Verständnis für die Besonderheiten einer Branche. -
Ergebnisorientierung und Konfliktbereitschaft, Vertrauen und Verantwortung: In dieser IT-Tacheles-Folge spannen Volker Gruhn und Ralf Oestereich, Vorstand IT und Betriebsorganisation bei der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK), einen weiten Bogen. Gemeinsam diskutieren sie die Grundgedanken des Buches „The Five Dysfunctions of a Team: A Leadership Fable“ von Patrick M. Lencioni. Obwohl das Buch vor über 20 Jahren erschienen ist, sind seine Erkenntnisse zeitlos. Es geht im Kern um die Frage, was Teams dazu bringt, gute Arbeit zu leisten. Lencioni hat dafür kein klassisches Sachbuch geschrieben. Er verpackt seine Ideen in eine interessante Geschichte über die neue CEO eines fiktiven Unternehmens.
Anhand der fünf titelgebenden Dysfunktionen (Mangel an Vertrauen / Angst vor Konflikten / Mangel an Engagement / Vermeidung von Verantwortung / Vernachlässigung von Ergebnissen) erläutern Volker und Ralf, welche Rolle die Aspekte des Buches in ihrem Arbeitsleben spielen.
„Die Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner ist häufig die schlechteste Lösung.“
Ralf Oestereich
Vorstand für IT und Betriebsorganisation
Süddeutsche Versicherungsgruppe
Ralf Oestereich ist Vorstand für IT und Betriebsorganisation der Süddeutschen Versicherungsgruppe. Seine Mission findet er in der Verantwortung für komplexe IT-Organisationen und die Digitale Transformation. Der studierte Wirtschaftsinformatiker und Organisationsentwickler gründete zunächst ein Internet-Startup. Danach arbeitete er über 20 Jahre in verschiedenen IT-Führungspositionen, u. a. bei AXA, IBM und Siemens und nun bei der SDK. Dort verantwortete bzw. verantwortet Ralf Oestereich Themen wie IT-Strategie, komplexe IT-Modernisierungen, Cloud, Digitale Transformation und Innovationen. Wichtig ist ihm dabei, die Menschen und Organisationen ressourcenorientiert durch die Veränderungen und Herausforderungen zu führen und die Unternehmenskultur zu gestalten. Er schätzt es, seine Erfahrungen offen zu teilen und unterstützt IT-Startups. -
Woran arbeitet Aleph Alpha, Deutschlands GenAI-Start-up Nr. 1, gerade? Welche Rolle spielt dabei die 500-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde? Worauf müssen wir achten, um die digitale Souveränität zu bewahren? Und was haben Unternehmen auf dem Herzen, die sich jetzt zum Thema GenAI positionieren?
Über diese Fragen diskutiert Benedikt Bonnmann mit Jonas Andrulis, Gründer und CEO von Aleph Alpha, und Volker Gruhn, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der adesso SE. Die drei spannen einen weiten Bogen: von den Stärken und Schwächen des KI-Standorts Deutschland über die Anforderungen der Wirtschaft bis hin zu den Entwicklungsplänen von Aleph Alpha. Am Ende wirft Jonas einen Blick in die Zukunft von GenAI. Er ist überzeugt, dass die gesamte Form der Wissensarbeit vor einer Revolution steht. Wir sehen gerade erst die Anfänge. -
Rund um den Kunden entfalten GenAI-Anwendungen ihr volles Potenzial. Sei es bei Serviceanfragen, bei der Unterstützung von Call-Center-Mitarbeitenden oder beim Self-Service für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Doch das geschieht nicht von selbst. Welche Beispiele es in der Praxis gibt, worauf Unternehmen bei der Umsetzung achten müssen und wo klassische KI besser abschneidet: All das ist Thema dieses Podcast. Dabei geht es sowohl um technische Aspekte als auch um Business Cases.
Digitale Agenten, Chatbots, Human in the Loop, Mehrwerte für Kunden und bessere Prozesse für Unternehmen: Darüber diskutieren Benedikt Bonnmann, Gregor Bösenberg und Hans-Peter Kuessner (alle adesso). Ihr Fazit: Je nach Anwendungsfall können bis zu 70 Prozent der Kundenanfragen durch KI-Anwendungen gelöst werden. -
adesso befragte 400 Verantwortliche aus Unternehmen in Deutschland zu Ergebnissen, Erfahrungen und Erwartungen rund um Generative AI (GenAI): Ist die Technologie eher eine Chance für Unternehmen? Was sind die größten Hürden bei der Umsetzung? Sind europäische Alternativen zu ChatGPT & Co. sinnvoll? Aus den Antworten lässt sich ein Stimmungsbild der deutschen Wirtschaft ableiten.
Darüber diskutieren Benedikt Bonnmann und Andreas von Hayn. Insgesamt ist die Stimmung überraschend gut. Fast drei Viertel der Befragten sehen in GenAI eine Chance. Mehr dazu und zu weiteren Ergebnissen der adesso-Umfrage in dieser Folge des Podcasts. -
Erfolgreiche Kundenbeziehungen erreicht man vor allen Dingen mit Daten. Kundendaten. Diese gibt es allerdings nicht geschenkt. Welche Strategien und Techniken helfen? Worin besteht der Unterschied zwischen 1st, 2nd und 3rd Party Data? Und welche Rolle spielt dabei die DSGVO? Darüber sprechen Simon Schulte, Senior Manager für den Bereich Marketing Automation und Personalisierung bei adesso und Thomas Reimer, Business Unit Lead CX Solutioning bei adesso, in dieser Folge des IT-Tacheles Podcasts.
Die Experten zum Thema:
Simon Schulte ist Senior Manager für den Bereich Marketing Automation und Personalisierung im Kontext des Agenturportfolios bei adesso. Hauptaufgabengebiete sind die strategische Unterstützung der Kunden bei Fragen rund um datengetriebenes und automatisiertes Marketing.
Thomas Reimer verantwortet bei adesso den Bereich Customer Experience Management. Hier beschäftigt sich Thomas Reimer vor allen Dingen mit den Weichenstellungen in den Kundenprojekten. Hauptthemen sind hier beispielsweise Strategieentwicklungen für CRMs und Customer Experience unter Berücksichtigung der Marktanforderungen.
„Ohne Kundendaten wissen wir nicht, was der Kunde möchte. Um wertvolle Kundendaten zu erhalten, werden Incentives als attraktives Tauschangebot immer wichtiger“
Thomas Reimer I Business Unit Lead CX Solutioning
Whitepaper "Kundendaten gibt es nicht geschenkt":
www.adesso.de/de/impulse/cem-crm/downloads/luenendonk-whitepaper.jsp
Whitepaper "Digital Commerce":
www.adesso.de/de/impulse/digital-commerce/digital-commerce-whitepaper.jsp -
Wie wird aus technologischen Möglichkeiten echtes Business für Unternehmen? Wie können sich Verantwortliche dem Thema GenAI nähern? Das sind die Themen der zweiten Folge des GenAI-Specials unseres IT-Tacheles-Podcasts.
Benedikt, Tim und Michael diskutieren Workshop-Formate und Use Cases, zum Beispiel die Möglichkeiten von GenAI im Umfeld von Enterprise Search. Oder den Einsatz als Conversational AI an der Kundenschnittstelle. Darüber hinaus widmen sie sich einem der zentralen Probleme von GenAI-Modellen, der Halluzination. Hier beschreiben sie, wie der sogenannte Retrieval-Augmented-Generation-Ansatz (RAG) Abhilfe schaffen kann. -
Kompakt, klar, konkret: Technologie verstehen, Möglichkeiten entdecken. Das ist das Ziel des IT-Tacheles Podcasts. In den GenAI-Specials diskutiert Moderator Benedikt Bonnmann mit Fachleuten, Verantwortlichen oder Visionären. Die Folgen drehen sich um technische Grundlagen, ethische Aspekte, Projekte, Branchen oder Perspektiven. Egal um welches Thema es geht: Nach gut 20 Minuten wisst ihr, worauf es ankommt.
Benedikt Bonnmann, Tim Strohschneider und Michael Mayerhofer, Verantwortlicher für Themen rund um GenAI bei adesso, geben einen Überblick über die Grundlagen der Technologie und ihre Möglichkeiten. - もっと表示する