エピソード
-
ÖVP und SPÖ wollen es vermutlich noch einmal miteinander probieren. Wie die Geheim-Verhandlungen laufen. Wer in den Parteien am Gas steht, wer bremst. Wieso bei einem Abschluss ein Totalschaden droht. Und Kickl dann in der Pole-Position ist.Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.
Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
-
Dramaturgie, Besetzung der Hauptrollen, Spannungsbogen: Österreichs Politik wird immer mehr zu Little Hollywood. Woran Herbert "Paulchen Panther" Kickl scheiterte, wofür der Bundespräsident Leidenschaft entwickelte und ob jetzt ein Comeback ansteht.Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.
Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
-
エピソードを見逃しましたか?
-
Kracht es wirklich, oder ist das alles nur Show? FPÖ und ÖVP waren diese Woche böse aufeinander. Die Hintergründe, ob Herbert Kickl überhaupt nicht Lust auf die Kanzlerschaft hat, oder wie sein merkwürdiges Verhalten sonst zu erklären ist. Für einen "Volkskanzler" redet er nämlich eigentlich recht selten zum Volk. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.
Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
-
Nanu, plötzlich ist die Volkspartei auch für eine Bankenabgabe. In den Verhandlungen mit der SPÖ war das noch Teufelszeug, plötzlich handelt es sich um eine göttliche Eingebung. Was dahinter steckt. Warum es sich um eine Mogelpackung handelt. Und welche Rolle Bunsenbrenner aktuell in der Politik spielen.Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.
Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
-
Showtime zwischen der Volkspartei und dem "Volkskanzler". In den Verhandlungen über die StoKi-Koalition kriselt es. Die Volkspartei muss sich ernsthaft der Frage stellen: "Bin ich der FPÖ in einer Regierung gewachsen?" Und Christian Stocker, ob er der richtige Mann ist, um Kickl zu bändigen.Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.
Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
-
Herbert Kickl beginnt mit dem Umbau des Landes. Das Tempo ist atemberaubend, aber niemand fällt ihm in den Arm, sein künftiger Regierungspartner schon gar nicht. Am FPÖ-Neujahrtreffen hielt der Noch-nicht-Kanzler seine erste Fast-schon-Kanzlerrede.
Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.
Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
-
Österreich nimmt auf Blau-Schwarz: Wo über die neue Regierung verhandelt wird. Warum das Ergebnis von einem Mann abhängt, den Österreich bestenfalls erst kennenlernen wird. Und warum Nikolo-Feiern in Kindergärten bald Pflicht werden könnten.Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.
Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
-
Für die ÖVP war schon einmal mehr Lametta. An Tag 1 in neuer Rolle als Regierungsbildungs-Beauftragter wies Herbert Kickl am Dienstag dem künftigen Junior-Partner seinen Platz zu - der liegt gleich neben dem Katzentisch. Die Demütigung und ihre Folgen.Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.
Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
-
Bahn frei für Herbert Kickl. Der FPÖ-Chef kommt seinem Traum, Kanzler zu werden, immer näher. Wie die SPÖ abgeräumt wurde (und das wortwörtlich). Wer in der ÖVP jetzt das große Wort führt. Und warum sich manche nicht mehr gern daran erinnern, was sie schon alles über den FPÖ-Chef gesagt haben.Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.
Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
-
Die NEOS steigen aus. Nichts wird es mit der erster Dreier-Regierung in Österreich. Wie seit Silvester am Ende der Koalition ohne Namen gearbeitet wurde, was nach dem Platzen passierte und warum ÖVP und SPÖ jetzt trotzdem weitermachen wollen.Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.
Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
-
Der satirische Blick auf das abgelaufene Jahr. Was zwischen Oktober und Dezember passierte – und was nicht. Kickl wurde nicht Kanzler, Schorsch Dornauer erhielt seinen Waffenschein nicht zurück. Die Steiermark bekommt kein Leitspital. Und bei der Regierung blieb ein Weihnachtswunder aus.Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.
Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
-
Der satirische Blick auf das abgelaufene Jahr. Was zwischen Juli und September alles passierte. Es gab unzählige TV-Termine, keine Taylor Swift, eine ganze Menge Hochwasser und eine Wahl mit vielen langen Gesichtern.Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.
Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
-
Der satirische Blick auf das abgelaufene Jahr. Was zwischen April und Juni alles passierte. Über einen Schmalspur-Spion, dem Gefurze um Lena Schilling, wie sich die ÖVP bei der EU-Wahl zum Gewinner erblühen ließ – und danach renaturiert wurde.Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.
Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
-
Der satirische Blick auf 2024. Was zwischen Jänner und März alles passierte. Über die mühevolle Kandidatensuche für die EU-Wahl, nette Kommunisten, einen Kanzler mit Plan und Rülpsen als neue Leitkultur. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.
Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
-
Wird noch ein Feuerwerk gezündet, oder schießen ÖVP, SPÖ und NEOS ihre Pläne zu Silvester in den Himmel? In verkleinerter Runde versuchen die drei Parteichefs, über die Feiertage doch noch eine Regierung zustande zu bringen. Wie die Chancen stehen, wo es schief läuft und was es mit den Leuchttürmen auf sich hat.
Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.
Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
-
"High Noon" bei den Koalitionsverhandlungen. Am Dienstag könnte es zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS "rumpeln", sagt ein Verhandler. Die Hintergründe, warum das Ampelsystem abgeschaltet wurde und weshalb manche Themen nun auf Dunkelrot stehen.Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.
Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
-
Am 12. Dezember sollte sich das Schicksal der Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS entscheiden. Daraus wird nichts. Frühestens am Montag danach trifft sich die Chefgruppe. Warum der Termin verschoben wurde und was sich diese Woche hinter den Kulissen abspielte.Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.
Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
-
Seltsames geschieht! Der Kanzler, der im Wahlkampf gegen neue Steuern und Steuererhöhungen aufgetreten war, kann sich nun beides vorstellen. Darüber redet er in Interviews. In seinem neuen Podcast spricht er lieber über Trump, künstliche Hüften und wie er seinen Kaffee trinkt.Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.
Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
-
Die Verhandlungen über eine neue Regierung treten in eine entscheidende Phase ein. Und ein neues Gerücht taucht auf. In Wien soll schon im Frühling gewählt werden. Was dahinter steckt. Wie das mit der Ampel bei den Ömpel-Verhandlungen funktioniert. Und ob wir im Frühling auch den Nationalrat neu wählen.Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.
Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
-
Die Steiermark steht vor einer Zeitenwende: Die SPÖ peilt eine gemeinsame Regierung mit der FPÖ an. Für die Bundespartei ist das ein Affront, aber sie zeigt sich machlos. Das aber war nicht der Grund, warum es gestern in Wien ein Krisentreffen gab ...Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.
Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
- もっと表示する