エピソード
-
In dieser Folge erfährst du, was Good Work heute bedeutet und warum Sinn, Struktur und Wirksamkeit zentrale Elemente sind. Jule Jankowsky teilt ihre Learnings aus über 250 Folgen des Good Work Podcasts und gibt wertvolle Einblicke in die aktuellen Trends der Arbeitswelt. Wir sprechen über die fünf Prinzipien von Good Work und wie sie im Alltag umgesetzt werden können. -
Delegieren - aber richtig.
Viele Führungskräfte fühlen sich überlastet und wissen nicht genau, wie sie Aufgaben effektiv abgeben können. Oft liegt es nicht am Wollen, sondern an der Art des Delegierens. Genau darum geht in der heutigen Folge.
Lerne die 7 Stufen des Delegierens kennen und entdecke, wie du je nach Situation den richtigen Grad an Autonomie für dein Team wählst.
Ich zeige dir, warum es nicht nur um das Abgeben von Aufgaben geht, sondern vor allem um das richtige Maß an Verantwortung – für mehr Selbstorganisation und weniger Stress.
Außerdem erhältst du praktische Tipps, um häufige Stolpersteine zu vermeiden und dein Team nachhaltig zu stärken. -
エピソードを見逃しましたか?
-
In dieser Folge widmen wir uns einem besonders wichtigen, aber oft übersehenen Bereich: der Mitarbeiter*innenbindung im Bildungswesen. Dafür habe ich Dr. Jörg Köbke zu Gast – Gründer von LehrCare, der ersten bundesweiten Personalberatung und -vermittlung für pädagogische Fach- und Führungskräfte.
Gemeinsam sprechen wir über die aktuellen Herausforderungen bei der Personalgewinnung und -bindung an Schulen und Bildungseinrichtungen. Was macht eine Schule zu einem attraktiven Arbeitsplatz? Wie kann Individualität gefördert und Vielfalt gelebt werden – trotz eines oft starren Systems?
Auch wenn unser Gespräch den Fokus auf den Bildungsbereich legt, sind viele Erkenntnisse branchenübergreifend anwendbar. Ob Bildungsträger*in, Schulleitung oder Unternehmensführung – diese Folge liefert wertvolle Impulse für alle, die Menschen nachhaltig für ihre Organisation begeistern wollen.
🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen! -
🚨 Fachkräftemangel – ein Begriff, den wir aktuell fast täglich hören. Doch woher kommt dieser Mangel eigentlich? Und vor allem: Wie können wir als Unternehmen darauf reagieren?
In dieser Folge widme ich mich dem Werte- und Kulturwandel, der unsere Arbeitswelt nachhaltig verändert hat – und dem damit verbundenen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Wir sprechen darüber, wie moderne Unternehmen nicht nur neues Personal gewinnen, sondern vor allem auch bestehende Mitarbeitende langfristig binden können.
Denn echte Mitarbeiterbindung bedeutet mehr als ein Obstkorb und ein Kickertisch. Es geht um Wertschätzung, persönliche Weiterentwicklung und eine starke Teamkultur, die wirklich trägt.
🎧 Hör rein – für Impulse, die dein Team stärken und dein Unternehmen zukunftsfähig machen. -
Unsere Arbeitswelt ist weder effektiv noch nachhaltig – doch wie kann gute Arbeit wirklich aussehen?
In dieser Folge spreche ich mit Marion King, Beraterin für HR, Team- und Organisationsentwicklung und Gründerin der Initiative "Les Enfants Terribles", die sich für gutes, neues Arbeiten einsetzt. Mit ihrem Buch „Gute Arbeit – eine Anstiftung zur Selbstwirksamkeit“ inspiriert sie dazu, Arbeit neu zu denken.
Wir diskutieren, warum die Transfmation der Arbeitswelt oft stockt, welche Rolle Führung dabei spielt und wie Organisationen, Unternehmen und sogar Schulen voneinander lernen können.
🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie wir Arbeit besser gestalten können! -
Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Welche Hebel haben wir, um das Bildungssystem nachhaltig zu verändern? Diese Fragen diskutiere ich heute mit Nicolas Colsman, CEO der gemeinnützigen Organisation „Zukunft Digitale Bildung“.
Nicolas beschreibt sich selbst als die frische Stimme der digitalen Bildung – und das zu Recht! Er setzt sich aktiv für die Digitalisierung im Schulsystem ein, arbeitet eng mit Lehrkräften zusammen und bringt frische Impulse aus der Start-up-Welt in die Bildungslandschaft. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation, lernen von internationalen Bildungssystemen und erkunden, wie Unternehmen, Schulen und Start-ups voneinander profitieren können. -
In dieser Folge sprechen wir über Feedback – warum es so wichtig ist, wie es wirkt und welche Rolle unsere Wahrnehmung dabei spielt.
Feedback kann wertvoll sein, aber auch herausfordernd. Wie nehmen wir es wahr? Warum wird es manchmal falsch interpretiert? Und wie können wir lernen, Feedback besser zu geben und anzunehmen? Wir beleuchten das Johari-Fenster, das uns hilft zu verstehen, was uns selbst bewusst ist – und was andere über uns sehen, was uns vielleicht verborgen bleibt. -
In dieser Folge tauchen wir in das AQAL-Modell von Ken Wilber ein – ein Ansatz, der hilft, Herausforderungen aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten.
Ob in der Führung, im Team oder in persönlichen Entscheidungen: Oft fokussieren wir uns nur auf einzelne Aspekte eines Problems und übersehen das große Ganze. Doch wie können wir lernen, Situationen und Herausforderungen aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten? Und welche Fragen sollten wir uns als Team stellen, um nachhaltige Lösungen zu finden? -
In dieser Folge spreche ich mit Sven Galander über seinen beruflichen Werdegang sowie die Rolle von Netzwerken auf dem Weg zum Erfolg und warum es wichtig ist, sein gewohntes Umfeld zu verlassen und ein neues zu finden. Wir hinterfragen außerdem gemeinsam die Bedeutung hinter den Begriffen Erfolg und Karriere. Was bedeutet Erfolg? Was macht eine Karriere aus?
-
In dieser Folge spreche ich mit Christoph, dem Gründer von Mystery Mind, über die innovative Matching-Plattform, die Mitarbeiter innerhalb von Unternehmen miteinander vernetzt. Gemeinsam tauchen wir ein in die Herausforderungen und Chancen moderner Netzwerkkultur und erfahren, wie Mystery Mind Perspektiven erweitert, Fluktuation minimiert und den Faktor Mensch in den Mittelpunkt stellt.
-
Wie sieht eine gute Führungskräfteentwicklung aus? Diese Frage wurde mir in letzter Zeit vermehrt gestellt. Daher beantworte ich sie in dieser Podcastfolge: Was bedeutet eigentlich Führungskräfteentwicklung? Wie sieht ein gutes Führungskräfteentwicklungsprogramm aus und was gehört noch dazu?
-
"Ist das der richtige Weg jetzt?" - genau diese Fragestellung hat sich die Freie Waldorfschule Freiburg -Rieselfeld immer wieder gefragt, als sie sich auf den Weg zur Gemeinwohlbilanz gemacht hat. Sie hat als allererste Schule 2017 die Zertifizierung veröffentlicht.
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Steffen Schürkens, dem verantwortlichen Lehrer an der Schule, über ...
👉 die Grundzüge der Gemeinwohlökonomie
👉 die Learnings & Herausforderungen der Schule in dem Prozess
👉 weshalb es sinnvoll ist als Organisation - egal ob Unternehmen oder Schule - sich mit der Gemeinwohlbilanz auseinanderzusetzen -
🎙️ 076 - Wirtschaft geht auch anders - ein Gespräch mit Michael Fritz von Viva con Agua
"Never take yourself too seriously." - Das ist ein Impuls von Micha an #Führungskräfte und Gründer:innen. Dass er genau das selbst lebt, ist in der neuen Folge des #LeadershipToGo -Podcasts deutlich zu spüren.
In der Folge spreche ich mit ihm über...
👉 den Kosmos von viva con Aqua und seine Rolle
👉 was ihn täglich antreibt, die Welt ein bisschen besser zu machen
👉 welche Qualitäten in Leadership wichtig sind
👉 Verantwortungseigentum und die Strukturen bei viva con Aqua
Viel Spaß beim Zuhören der Episode Nr. 76. -
Wenn wir über Neues Arbeiten & Führen und gutes Wirtschaften sprechen, stellt sich schnell die Frage: Wie messen wir das überhaupt? Längst ist Profitabiltät nicht mehr der einzige Faktor, der zählt - Aspekte wie Nachhaltigkeit, Sinn und gesellschaftliche Verantwortung werden immer wichtiger. Und hier kommt das BIP an seine Grenzen, auch wenn es sich noch hält.
Es gibt aber schon Antworten, um eine "gute" Wirtschaft sichtbar zu machen: Verantwortungseigentum, Gemeinwohlbilanz und B Corp Zertifizierung. Was das genau ist, erkläre ich in der heutigen Podcastfolge. -
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Sung Han und Carena Scheunemann über ihr Buchprojekt "Nimm deine Karriere in die Hand". Innerhalb von 5 Monaten haben 25 Autor:innen über Mut & Machen geschrieben, um junge Berufseinsteiger:innen zu inspirieren, ihren eigenen Weg zu gehen. Im Podcast spreche ich mit den beiden über ihre Aha-Momente, die Learnings aus dem Buchprojekt und was Erfolg und Karriere für die beiden bedeutet.
-
"HR, but make it cool" - dies ist der Slogan vom HR Collective, der genau das verkörpert, was meine heutige Podcastgästin, Linh Grethe, sich wünscht: eine moderne, innovative und vor allem sichtbare HR.
Weil es auf dem Weg dahin noch viel Potential gibt, hat Linh im Frühjahr 2023 das HR Collective gegründet. Mittlerweile hat sie eine große, lebende Community im ganzen DACH-Raum aufgebaut. Im Podcast spreche ich mit ihr darüber, wo sie die moderne HR-Arbeit sieht und welche Erfahrungen und Learnings sie beim Aufbau der HR-Community hatte. -
🎙️ Arbeiten & Lernen im Colearning verbinden - mit Christoph Schmitt
In der heutigen Folge spreche ich mit Christoph Schmitt über das Colearning Projekt in Bern. Der Community geht es darum, Räume zu schaffen, in denen sich Menschen jeden Alters in sinnvoller Arbeit und neugierigem Lernen begegnen können, sodass wir gemeinsam wachsen können. -
🎙️ Podcast #071: Mut & Machen - eine Qualität von Führungskräften
In der ersten Folge nach der Sommerpause dreht sich alles um das Thema Mut. Was bedeutet eigentlich Mut, wie kann man mutiger werden und weshalb ist Mut für Führung so wichtig? Zudem ist diese Episode der Auftakt zu einer Reihe von Folgen, die sich mit Mut und gesellschaftlicher Verantwortung beschäftigen. -
Dies ist eine besondere Folge, denn ich feiere 5 Jahre Business. . Daher nehme ich jetzt die 70. Podcastfolge zum Anlass, einmal zurückzublicken und 5 Learnings mit dir zu teilen, die ich in diesen Jahren für mich gesammelt habe. Heute gibt es also einmal einen ganz persönlichen Einblick.
-
Was ist eigentlich Teamlernen? Welchen Mehrwert bietet es uns als Team? Wie kann ich Teamlernen als Führungskraft initiieren? Genau darüber tausche ich mich in der heutigen Folge mit meiner Coach- und Podcast-Kollegin Cornelia Hattula aus.
- もっと表示する