エピソード
-
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 7.2.2025
Durch das heurige Heilige Jahr wird die Situation für Obdachlose in Rom nicht gerade einfacher. Wegen des erwarteten Pilgeransturms stiegen die Wohnungsmieten massiv an und einzelne Obdachlosenquartiere wurden in Pilgerherbergen umgewandelt.
Gestaltung: Bernt Koschuh
++ ++ ++ ++ ++
Fußball: Europameisterschaft der Priester
Am Montag beginnt in der ungarischen Stadt Kisvárda die Fußball-Europameisterschaft der Priester. Rund 220 katholische Priester aus 14 europäischen Nationen nehmen daran teil, darunter auch 14 Priester aus Österreich.
Gestaltung: Lisa Ganglbaur -
エピソードを見逃しましたか?
-
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 5.2.2025
Als „unvorstellbar“ bezeichnet der lateinische Patriarch für Palästina, Weihbischof William Scholami die Umsiedlungspläne Donald Trumps von Millionen von Palästinensern. Der lateinische Patriarch von Jerusalem, Pierbattista Pizzaballa drängt auf eine Festigung des aktuellen Waffenstillstands.
Gestaltung: Christian Rathner, Andreas Mittendorfer
++ ++ ++ ++ ++
Das Köpfen einer Marienskulptur im Linzer Dom hat vergangenes Jahr auch international Schlagzeilen gemacht. Jetzt gibt es eine Anklage - allerdings nicht gegen einen Täter, sondern weil jemand die Tat gutgeheißen hat.
Gestaltung: Daniela Dahlke -
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 5.2.2025
Als „unvorstellbar“ bezeichnet der lateinische Patriarch für Palästina, Weihbischof William Scholami die Umsiedlungspläne Donald Trumps von Millionen von Palästinensern. Der lateinische Patriarch von Jerusalem, Pierbattista Pizzaballa drängt auf eine Festigung des aktuellen Waffenstillstands.
Gestaltung: Christian Rathner, Andreas Mittendorfer
++ +++ +++
Das Köpfen einer Marienskulptur im Linzer Dom hat vergangenes Jahr auch international Schlagzeilen gemacht. Jetzt gibt es eine Anklage - allerdings nicht gegen einen Täter, sondern weil jemand die Tat gutgeheißen hat.
Gestaltung: Daniela Dahlke -
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 4.2.2025
Vier Mitglieder der Volksgruppe der Roma starben beim rassistisch motivierten Rohrbomben-Attentat vor 30 Jahren im burgenländischen Oberwart. Auch Religionsgemeinschaften versuchen seither die Lebenssituation von Roma zu verbessern.
Gestaltung: Norbert Lehner
++ +++ +++ +++
Im mehrheitlich sunnitisch-islamischen Pakistan kommt es immer wieder zu Gewalt gegenüber religiösen Minderheiten, wie etwa Christinnen und Christen. Der Bischof der „Church of Pakistan“, Humphrey Peters, fordert für sie mehr Schutz durch den Staat.
Gestaltung: Andreas Mittendorfer -
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 3.2.2025
Dem Immer-schneller und immer noch höherem Risiko wird zu viel untergeordnet, kritisiert der Sportethiker Paul Tarmann. Problematisch werde es, wenn es nur mehr um Leistung und kommerzielle Ausschlachtung gehe.
Gestaltung: Susanne Krischke
++ ++ ++ ++ ++
Der Leiter der päpstlichen Universität San’t Anselmo in Rom, Pater Bernhard Eckerstorfer wurde gerade zum Abt seines Heimatklosters Kremsmünster gewählt. In Rom heißt es Abschied nehmen.
Gestaltung: Cornelia Vospernik -
Mit Johannes Freitag hat die katholische Diözese Graz-Seckau in der Steiermark einen neuen Weihbischof ++ Deutschlands Kirchen warnen den Kanzlerkandidaten der CDU Friedrich Merz vor einer Zusammenarbeit mit der in Teilen rechtsextremen AFD ++ Der Vatikan fordert eine wichtige Rolle der christlichen Kirchen beim Wiederaufbau Syriens
Moderation: Susanne Krisc hke
gesendet in Ö1 am 31.01.2025 -
Religionsgemeinschaften kritisieren Trumps hartes Vorgehen gegen Migrat:innen ++ 80 Jahre nach dem Holocaust, gibt es nur noch wenige Zeitzeug:innen, die Konzentrationslager wie Auschwitz überlebt haben und davon berichten können ++ Der Holocaust-Leugner und Bischof Richard Williamson ist tot
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 30.01.2025 -
Die Ordensspitäler sollen, so die Vorgabe der Stadt Wien, künftig weniger Gastpatient:innen behandeln ++ Der Vatikan warnt vor blindem Vertrauen in künstliche Intelligenz ++ Die Diözese Eisenstadt hat das Weingut Schützenhof am Eisenberg ersteigert
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 29.01.2025 -
In Deutschland bleiben Gesichtsschleier wie der Niqab beim Autofahren verboten ++ Rom erwartet im heurigen Heiligen Jahr einen regelrechten Tourist:innen-Ansturm ++ Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken Irme Stetter-Karp, wirft Papst Franziskus einen Zick-Zack-Kurs in der Frauenfrage vor
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 28.01.2025 -
Neben Verschärfungen sieht das Verbotsgesetz unter anderem vor, dass Erwachsene unter bestimmten Umständen zu Deradikalisierungsmaßnahmen verpflichtet werden können ++ Josef Grünwidl, Administrator der Erzdiözese Wien steht der Weihe von Frauen zu Priesterinnen weitgehend offen gegenüber ++ Bernhard Eckerstorfer ist zum Abt von Kremsmünster gewählt worden
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 27.01.2025 -
Moderatioin Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 24.1.2025++Die Caritas macht darauf aufmerksam, dass laut UNO rund 251 Millionen Kinder weltweit keine Schule besuchen, etwa wegen Kriegen oder Armut. Andreas Mittendorfer++Der Krieg im Nahen Osten wirft auch auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin kontroversielle Fragen auf. Denn in Israel dürfen toten Soldaten nun Spermien entnommen werden. Maria Harmer++In Deutschland ist das Ausmaß sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche noch völlig unklar. Es gebe eine große Hemmschwelle. Dringend notwendig sei die Einrichtung einer unabhängigen Ombudsstelle und eines zentralen Melderegisters, wo man Fälle sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen online melden könne.
-
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 23.1.2025++Statt gleich einen Nachfolger von Kardinal Schönborn zu bestimmen, wurde ein Apostolischer Administrator für die Erzdiözese ernannt. In Österreich wird jetzt Kritik am Vorgehen des Vatikan laut. Konstantin Obermayr++Die von Präsident Donald Trump unmittelbar nach Amtsantritt unterzeichneten Durchführungsverordnungen zu Themen wie Migration, Umwelt und Todesstrafe sind aus Sicht des Vorsitzenden der US-amerikanischen katholischen Bischofskonferenz Erzbischof Timothy Broglio "zutiefst beunruhigend". ++Die hinduistische Kumbh Mela, das Fest des Kruges, ist das größte religiöse Fest überhaupt. 450 Millionen Pilger und Pilgerinnen werden während dieser 6 Wochen erwartet. (Gundi Lamprecht)
-
Papst Franziskus hat heute Kardinal Christoph Schönborns Rücktritt als Wiener Erzbischof angenommen ++ Interimistisch übernimmt ab heute der 61-jährige Josef Grünwidl die Geschäfte in der Erzdiözese Wien als Apostolischer Administrator ++ In Rom dürfte sich ein alter Brauch neu etablieren
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 22.01.2025 -
Moderation Martin Gross/Gesendet am 21.1.2025++ Vieles deutet darauf hin, dass der Papst morgen Schönborns Rücktritt als Erzbischof von Wien annehmen wird. Ob der Papst nun im gleichen Zug einen Nachfolger ernennt oder noch nicht, - in jedem Fall braucht die Diözese einige Wochen lang einen Administrator.++Die verschiedenen Kriege und Krisen auf der Welt spiegeln sich auch in einer stetig steigenden Nachfrage beim Betreuungszentrum Hemayat in Wien wider. (Andreas Mittendorfer)++Sami Al-Yousef, der Generaldirektor des Lateinischen Patriarchats in Jerusalem, das die römisch katholischen Gläubigen vertritt, hat ein düsteres Bild der Lage im Heiligen Land gezeichnet. Es sei zu befürchten, dass der Waffenstillstand im Gazastreifen nur "eine temporäre Erleichterung" sei.++Die polnische Bildungsministerin Barbara Nowacka hat am Freitag angeordnet, dass die Religionsstunden ab kommendem Schuljahr halbiert werden. Das sei rechtswidrig, meinen die katholischen Bischöfe.
-
Die Ära Schönborn neigt sich dem Ende zu. Morgen gibt es einen Dankgottesdienst für, von und mit Kardinal Christoph Schönborn ++ Die internationale Gesellschaft für Menschenrechte fürchtet, dass mit den neuen Machthabern in Syrien die Islamisierung voranschreitet ++ Wegen schwerer Missbrauchsvorwürfe gegen den verstorbenen Armenpriester Abbé Pierre ruft die katholische französische Bischofskonferenz die Justiz auf zu ermitteln
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 17.01.2025 -
MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 15.1.2025
Von der in Niger in Afrika entführten 73-jährigen Entwicklungshelferin aus Österreich fehlt weiterhin jede Spur. In dem afrikanischen Land gelten Entführungen, etwa von Europäern oder Amerikaner als finanzielle Einnahmequelle für Jihadisten.
Gestaltung: Maria Harmer
++ ++ ++ ++
Im Blick auf die Unterscheidung von Islam und „Politischem Islam“ zeigt sich der Soziologe Kenan Güngör skeptisch, ob eine mögliche FPÖ-ÖVP-Regierung ausreichend differenzieren wird zwischen Muslim:innen, die ihre Religion praktizieren und Extremisten.
Gestaltung: Susanne Krischke -
MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 13.1.2025
Mehr als 900 Menschen sind im vergangenen Jahr im Iran hingerichtet worden, laut UNO ein neuer Höchststand. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hält die Zahlen der UNO den Iran betreffend für plausibel.
Gestaltung: Susanne Krischke
++ ++ ++
Studie: Über Schicksalsgläubigkeit und politische Einstellung
Es gibt einen Zusammenhang zwischen Schicksalsgläubigkeit und der politischen Einstellung, das ist eines der Ergebnisse der jüngsten Studie der Universität Wien mit dem Titel „Was glaubt Österreich?“.
Gestaltung: Lena Göbl -
Das österreichische Netzwerk Zivilgesellschaft, zu dem auch die evangelische Diakonie und die katholische Aktion zählen, hat gestern die Demonstration am Wiener Ballhausplatz gegen eine Regierungsbeteiligung der FPÖ organisiert ++ Der Generalsekretär der katholischen Bischofskonferenz Peter Schipka reiht sich nun in die Kritiker an Mikl-Leitner ein ++ "Allah schütze Frankreich" - Mit diesen Worten sollen Imame in Frankreich künftig ihr Freitagsgebet beenden
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 10.02.2025