エピソード
-
Vom 29. September bis zum 6. Oktober läuft in ganz Deutschland die Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ Sie will informieren und Tipps geben, wie mehr Lebensmittel gerettet werden können und hier gibt es viel zu tun. 60 Prozent der Lebensmittelverschwendung passiert in Privathaushalten. Anna Boss vom Social Impact Unternehmen Too Good To Go benennt in dieser Podcast-Episode die Hauptgründe, darunter beispielsweise das Mindesthaltbarkeitsdatum MHD.
-
Das deutsche Arbeitsschutzgesetz schreibt vor, in der Gefährdungsbeurteilung von Beschäftigten neben der physischen auch die psychische Belastung zu berücksichtigen, jeder Arbeitgeber ist dazu verpflichtet. Allerdings ist es nicht immer einfach, die Gefährdungsbeurteilung durchzuführen, weshalb einige Betriebe hier professionelle Unterstützung brauchen. Dazu spricht im Podcast Catharina Stahn vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, ifaa.
-
エピソードを見逃しましたか?
-
Am 20. September ist „World Cleanup Day”, bei dem zahlreiche Menschen wieder mit anpacken. Helferinnen und Helfer aus rund 190 Ländern beteiligen sich an einer der weltweit größten Müllsammelaktionen und setzen so ein wichtiges Zeichen gegen den zunehmenden Plastikmüll. Auch einige Unternehmen engagieren sich an dem Aktionstag. Warum es wichtig ist, besonders Plastikmüll zu vermeiden, erklärt im Podcast Marc Seddig von Sodapop.
-
Am 18. August ist Welttag der humanitären Hilfe. Er würdigt die so wichtige Arbeit der vielen humanitären Helferinnen und Helfer, die sich teilweise unter Lebensgefahr für Menschen in Not einsetzen. Und deren Bedarf wächst rasant: 2022 versorgten die Helferinnen und Helfer etwa 274 Millionen Menschen – das waren 10-mal so viel wie noch 2012. Im Podcast spricht dazu Dr. Markus Moke von Aktion Deutschland Hilft.
-
Sexuelle Aufklärung, etwa an Schulen, ist eine wichtige Sache. Sie kann beispielsweise einen Beitrag dazu leisten, ungewollte Schwangerschaften zu verhindern. Eine aktuelle YouGov Umfrage wollte deshalb wissen, wie es um die Sexualaufklärung in Deutschland bestellt ist. Sind Jugendliche und junge Erwachsene ausreichend informiert und wo gibt es Wissenslücken? Im Podcast gibt es die Ergebnisse.
-
Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag, ausgerichtet von den Vereinten Nationen. Der Tag ist den Millionen Menschen weltweit gewidmet, die vor Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen fliehen mussten. Und das werden immer mehr: Weltweit gibt es aktuell etwa 76 Millionen Binnenvertriebene, also Menschen, die innerhalb ihres eigenen Landes fliehen müssen. Besonders tragisch: Sie sind von völkerrechtlichen Abkommen nicht geschützt. Im Podcast spricht dazu Maria Rüther von Aktion Deutschland Hilft.
-
Wenn es um die Mundgesundheit geht, also vor allem um unsere Zähne, liegt Deutschland an der Weltspitze. Ein Grund für diesen hohen Standard sind die vielen Zahnarztpraxen, die den Großteil der Versorgung sicherstellen. Doch gerade im ländlichen Raum gibt es immer weniger Praxen, weil oft Nachfolger fehlen. Woran das liegt und was man dagegen tun kann, erklärt in dieser Episode unter anderem Professor Christoph Benz, Präsident der Bundeszahnärztekammer.
-
Umsatz machen und Geld verdienen ist natürlich wichtig für jedes Unternehmen, doch auch soziale Aspekte und auch das Thema Nachhaltigkeit werden immer wichtiger. Um diese Entwicklung zu fördern, gibt es ein unabhängiges und internationales Zertifikat, das nur Unternehmen erhalten, die sich in diesen Bereichen besonders engagieren. Ein Beispiel ist Sanofi, das für seinen Geschäftsbereich Consumer Healthcare das B Corp-Zertifikat erhalten hat. Warum, erklärt im Podcast Geschäftsführerin Dr. Theresa von Fugler.
-
Fahrräder, vor allem E-Bikes, sind in und das gilt nicht nur privat, sondern immer häufiger auch im Job. Immer mehr Arbeitgebende bieten ihren Mitarbeitenden ein so genanntes Dienstradleasing an. Eine aktuelle Umfrage hat jetzt herausgefunden, warum sie das tun und welche Vorteile ein geleastes Bike haben kann, nicht nur, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Im Podcast spricht dazu Justin Koch von Lease a Bike.
-
Zum neunten Mal jährt sich der seit 2015 anhaltende Krieg im Jemen. Die Situation ist dramatisch: Etwa 18 Millionen Menschen sind laut UN auf humanitäre Hilfe angewiesen – und das bei einer Gesamtbevölkerung von circa 34 Millionen. Die Menschen müssen tagtäglich mit der Angst leben, nichts zu essen oder trinken zu haben und oft haben sie auch keinen Zugang zu einer ausreichenden Gesundheitsversorgung. Im Podcast spricht dazu Maria Rüther von Aktion Deutschland Hilft.
-
Am 22. März ist Weltwassertag. Wasser verdient viel Aufmerksamkeit, denn diese wertvolle Ressource spielt in unserem Alltag eine wichtige Rolle, und das nicht nur im Haushalt, sondern auch als Trinkwasser. Wie das nachhaltiger konsumiert werden kann, erklärt im Podcast Marc Seddig von Sodapop.
-
Der Fachkräftemangel ist ein bestimmendes Thema zurzeit und immer mehr Unternehmen fragen sich, wie sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für sich gewinnen können. Eine aktuelle Studie hat untersucht, welche Faktoren einen Arbeitgeber besonders attraktiv machen und welche Punkte auch wichtig sind, um die Beschäftigten an ein Unternehmen zu binden. Im Podcast spricht dazu Amelia Gahmann vom ifaa, Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, das in seiner Anreiz- und Vergütungsstudie über 600 Unternehmen befragt hat.
-
Ein Produkt sollte heute möglichst umweltschonend sein und zum besseren Schutz des Klimas beitragen. Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher achten im Supermarkt darauf und das wissen natürlich auch die Produzenten. Ein Beispiel dafür sind Milchprodukte, also vom Frischkäse über die Butter bis zur Vollmilch. Arla ist eine große Molkereigenossenschaft, die durch ein neues Anreizmodell beim Milchgeld gezielt Nachhaltigkeitsmaßnahmen fördert. Und fast 1.400 Milchhöfe in Deutschland sind dabei, so wie in dieser Episode der Hof von Ulla Esser und ihrem Mann.
-
Wenn es um Milch und Nachhaltigkeit geht, sind Kühe, Landwirte und Grünland ein tolles Trio. Warum das so ist, erklärt im Podcast der Landwirt Florian. Er kennt sich bestens aus, wenn es darum geht, seinen Kühen das Futter zu geben, das gut für Tier und Umwelt ist. Außerdem ist er bei „Let’s do Zukunft“ am Start, einem Nachhaltigkeits-Projekt der Initiative Milch, das auf drei Milchhöfen läuft.
-
Von 12 Euro auf 12 Euro 41: Für fast ein Viertel aller Beschäftigten in Deutschland beginnt das neue Jahr mit einem Pluspunkt, denn der gesetzliche Mindestlohn wird erhöht. Doch wie wird der Mindestlohn eigentlich in den Unternehmen umgesetzt? Zum Beispiel auch in den ganz großen wie Amazon mit tausenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Im Podcast spricht dazu Katharina Lippman, Personalchefin in der Amazon Logistik.
-
Die Weihnachtszeit ist Spendenzeit. Nicht nur Privatleute geben hier etwas Geld, um anderen Menschen zu helfen. Auch Unternehmen engagieren sich sozial, so wie zum Beispiel einer der größten Lebensmitteleinzelhändler Deutschlands, Aldi Süd. Hier ist von Vorteil, dass es fast überall eine Filiale gibt. So kann gezielt vor Ort geholfen werden, in diesem Fall mit insgesamt 250.000 Euro. Im Podcast spricht dazu Carlos Rasel von Aldi Süd.
-
Wenn man sich die oft randvollen Altpapiercontainer so anschaut; merkt man es direkt: Recycling ist angesagt und viele achten darauf, ihre gebrauchten Postpakete oder Altpapier auch entsprechend zu entsorgen. Jetzt ist zum ersten Mal eine Recyclingquote nur für Wellpappe ermittelt worden und die liegt bei 95 Prozent. Warum diese Quote so hoch ist und wie man sie zur Freude der Nachbarn noch etwas steigern kann, erklärt im Podcast Sabine Egidius vom Verband der Wellpappen-Industrie.
-
Am 19. November ist Volkstrauertag. Dieser stille Feiertag erinnert an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und mahnt zum Frieden. Und das wird offenbar immer dringender, denn nach dem Krieg in der Ukraine sterben auch Menschen in Israel und dem Gaza-Streifen. Die offizielle Gedenkstunde zum Volkstrauertag findet am 19. November im Plenarsaal des Deutschen Bundestages statt, zu Gast ist Kronprinzessin Victoria von Schweden. Im Podcast spricht dazu Dr. Peter Schmidt vom Volksbund.
-
Am 26. September ist Weltverhütungstag. Er wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für Fragen der Sexualaufklärung und Empfängnisverhütung zu stärken. Es gibt viele Methoden, zu verhüten, doch die Notfallverhütung ist oft ein Tabu-Thema. Seit 2015 gibt es die „Pille danach“ rezeptfrei in der Apotheke, doch bis heute gilt in Deutschland ein Werbeverbot. Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass fast 90 Prozent der Befragten es wichtig finden, auch darüber zu informieren.
-
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher versuchen, Plastikmüll zu vermeiden. Und auch im Alltag ist zu spüren, dass immer mehr Produkte mit Materialien verpackt werden, die auf pflanzlichen Rohstoffen basieren. Stichworte Papier oder Wellpappe. In Supermärkten ist gut zu beobachten, wie sich Plastik mit Verpackungen aus Wellpappe ersetzen lässt, erklärt im Beitrag Sabine Egidius vom Verband der Wellpappen-Industrie.
- もっと表示する