エピソード
-
REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Wie sieht der Wald der Zukunft aus?”. In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die komplette Folge hier anhören: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/der-wald-der-zukunft
Ein Drittel der Landesfläche Deutschlands – also 11,4 Millionen Hektar – ist mit Wald bedeckt. Damit sind unsere Wälder mit die vorratsreichsten in Europa: durchschnittlich wachsen bei uns auf einem Hektar 358 Kubikmeter Holz. Wir haben also viel Wald, aber geht es ihm auch gut? Kann er die Leistungen, an die wir uns als Gesellschaft gewöhnt haben und die wir auch dringend brauchen, noch gut erfüllen?
Diese wichtigen Leistungen des Waldes werden Ökosystemleistungen genannt. Als Kohlenstoffspeicher sind Wälder zum Beispiel unglaublich wichtig für unsere Anstrengungen, den Klimawandel einzudämmen. Wälder filtern unsere Luft und unser Wasser. Das Holz ist beispielsweise Rohstoff für die Bauindustrie oder Papierherstellung und auch die Holzgewinnung selbst schafft Arbeitsplätze. Der Wald ist zudem nicht nur Erholungsort für uns, sondern vor allem auch Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren.
Unsere Gäste Dr. Ulrike Hagemann und Prof. Dr. Jens Schröder arbeiten daran, dass unsere Wälder gesund sind. Mit Ihnen haben wir darüber gesprochen, was wir dafür tun können (oder manchmal auch lassen sollten!) und wie der Wald der Zukunft aussehen könnte oder sollte.
Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE): https://forst.brandenburg.de/lfb/de/ueber-uns/landeskompetenzzentrum-lfe/
Publikationen Landesbetrieb Forst Brandenburg: https://forst.brandenburg.de/lfb/de/service/publikationen/
Geoportal Brandenburg: https://geoportal.brandenburg.de/de/cms/portal/start
Waldbauernschule Brandenburg: https://www.waldbauernschule-brandenburg.de/aktuelles.html
Auf einen Blick: Alle Leistungen des Ökosystems Wald: https://www.fnr.de/presse/pressemitteilungen/archiv/archiv-nachricht/auf-einen-blick-alle-leistungen-des-oekosystems-wald
Hier findet ihr die Hörspielserie „Sauerei“ des Deutschlandfunks: https://www.hoerspielundfeature.de/hoerspiel-serie-sauerei-tierwohl-100.html
Weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound „Close take of a walking man in the forest.“ von felix.blume, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.
https://freesound.org/people/felix.blume/sounds/413831/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Coverbild: Ulrike Hagemann / LFB
-
Ein Drittel der Landesfläche Deutschlands – also 11,4 Millionen Hektar – ist mit Wald bedeckt. Damit sind unsere Wälder mit die vorratsreichsten in Europa: durchschnittlich wachsen bei uns auf einem Hektar 358 Kubikmeter Holz. Wir haben also viel Wald, aber geht es ihm auch gut? Kann er die Leistungen, an die wir uns als Gesellschaft gewöhnt haben und die wir auch dringend brauchen, noch gut erfüllen?
Diese wichtigen Leistungen des Waldes werden Ökosystemleistungen genannt. Als Kohlenstoffspeicher sind Wälder zum Beispiel unglaublich wichtig für unsere Anstrengungen, den Klimawandel einzudämmen. Wälder filtern unsere Luft und unser Wasser. Das Holz ist beispielsweise Rohstoff für die Bauindustrie oder Papierherstellung und auch die Holzgewinnung selbst schafft Arbeitsplätze. Der Wald ist zudem nicht nur Erholungsort für uns, sondern vor allem auch Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren.
Unsere Gäste Dr. Ulrike Hagemann und Prof. Dr. Jens Schröder arbeiten daran, dass unsere Wälder gesund sind. Mit Ihnen haben wir darüber gesprochen, was wir dafür tun können (oder manchmal auch lassen sollten!) und wie der Wald der Zukunft aussehen könnte oder sollte.
Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE): https://forst.brandenburg.de/lfb/de/ueber-uns/landeskompetenzzentrum-lfe/
Publikationen Landesbetrieb Forst Brandenburg: https://forst.brandenburg.de/lfb/de/service/publikationen/
Geoportal Brandenburg: https://geoportal.brandenburg.de/de/cms/portal/start
Waldbauernschule Brandenburg: https://www.waldbauernschule-brandenburg.de/aktuelles.html
Auf einen Blick: Alle Leistungen des Ökosystems Wald: https://www.fnr.de/presse/pressemitteilungen/archiv/archiv-nachricht/auf-einen-blick-alle-leistungen-des-oekosystems-wald
Hier findet ihr die Hörspielserie „Sauerei“ des Deutschlandfunks: https://www.hoerspielundfeature.de/hoerspiel-serie-sauerei-tierwohl-100.html
Weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound „Close take of a walking man in the forest.“ von felix.blume, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.
https://freesound.org/people/felix.blume/sounds/413831/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Coverbild: Ulrike Hagemann / LFB
-
エピソードを見逃しましたか?
-
REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Agri-PV-Anlagen – Was sollten Kommunen wissen?”. In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die komplette Folge hier anhören: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/33-agri-pv-anlagen-was-sollten-kommunen-wissen
In den Podcast-Folgen #29 und #30 hatten wir bereits über Agri-Photovoltaik (Agri-PV) gesprochen. Mit unseren Expertinnen und Experten klärten wir einführend die Frage, was Agri-PV ist. Im zweiten Podcast zur Agri-PV gingen wir auf die verschiedensten Fragestellungen ein, die sich oft für Landwirtinnen und Landwirte bei der Errichtung einer solchen Anlage ergeben. In dieser Folge, die wir im Juni 2024 aufgenommen haben, liegt der Fokus auf Fragestellungen, die für Kommunen interessant sind:
Welche Flächen sind für Agri-PV-Anlagen überhaupt geeignet? Über welche Steuerungsmöglichkeiten verfügen Kommunen? Wie läuft ein Planungs- und Genehmigungsprozess ab und was bedeutet Privilegierung? Und wie sieht es mit dem Rückbau beziehungsweise Recycling solcher Anlagen aus?
Unsere Gäste sind Alexandra Doernberg, Diplom-Geographin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Dr. Nadine Kießling, die Stellvertretende Verbandsdirektorin des Regionalverbandes Bodensee Oberschwaben und Dr. Nils Wegner, Leiter des Forschungsgebiets Planungs- und Genehmigungsrecht bei der Stiftung Umweltenergierecht.
Die Podcast-Episode ist im Rahmen des Projektes „SynAgri-PV“ entstanden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE sowie dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) koordiniert. Insgesamt neun Partner aus Forschung, Praxis und Industrie arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines Leitbildes für den Einsatz von Agri-PV in Deutschland. Ziel ist es, zentrale wissenschaftliche, juristische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für den Markthochlauf in Deutschland zu evaluieren, zu beschreiben und zu beschleunigen.
Mehr Informationen zum Projekt „SynAgri‑PV“ findet ihr hier: https://www.quer-feld-ein.blog/finden/projekt-synagri-pv-bringt-agri-photovoltaik-raus-aus-der-nische/
Folge #29 „Was ist Agri-PV?“: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/29-was-ist-agri-pv/
Folge #30 „Eine Agri‑PV‑Anlage auf meinem Acker – von der Planung bis zum Bau“: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/30-eine-agri-pv-anlage-auf-meinem-acker-von-der-planung-bis-zum-bau/
Agri-PV in Baden-Württemberg: https://agripv-bw.de
Mehr Infos zu den Agri-PV Anlagen im Landkreis Ravensburg: https://apv-schlier.de/de
Wo findet ihr die besten Infos, wenn ihr euch weiter informieren wollt?
Agri-PV-Website des Fraunhofer ISE: https://agri-pv.org/de/
Agri-PV-Leitfaden: https://agri-pv.org/dokumente/83/APV-Leitfaden_2024.pdf
FAQs zu Agri-Photovoltaik: Häufig gestellte Fragen beantwortet: https://agripv-bw.de/dokumente/9/FAQs_zu_Agri-PV_Jul2023.pdf
Beratung für die Energiewende bzw. zur Agri-PV: https://www.landschafftenergie.bayern/beratung/sonnenenergie/agri-photovoltaik/
TFZ-Agri-Photovoltaik-Leitfaden: https://agri-pv.org/dokumente/72/TFZ-Leitfaden_1_-_Agri-Photovoltaik_-_Planung_und_Genehmigung_1.pdf
Impulspapier: Welche Mehrwerte kann die Agri-PV für die Energie- und Agrarwende bieten? Chancen und Herausforderungen für den Markthochlauf in Deutschland
DIN SPEC 91434: Agri-Photovoltaik-Anlagen – Anforderungen an die landwirtschaftliche Hauptnutzung: https://www.din.de/de/wdc-beuth:din21:337886742
Regionalverband Bodensee-Oberschwaben: https://www.rvbo-energie.de/
Expertise: PV-Strom vom Acker: Im Einklang mit oder in Konkurrenz zur Landwirtschaft. https://www.thuenen.de/de/themenfelder/pflanzenproduktion/neue-landnutzungssysteme-entwickeln/standard-titel-2
Solaranlagen (Freiflächen, Agri-PV) im Umwelt-, Bau- und Planungsrecht:
Otto J., Wegner, N. (2024). Hofnahe Agri-PV-Anlagen nach § 35 Abs. 1 Nr. 9 BauGB, Zeitschrift für Umweltrecht 3/2024, S. 154-162.
Enzensperger, D. (2023): Zur neuen Privilegierung von Agri-Photovoltaikanlagen im Außenbereich, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2023, 1394.
Diskussionspapier: Weiterentwicklung der Außenbereichsprivilegierung von PV-Freiflächenanlagen. https://stiftung-umweltenergierecht.de/wp-content/uploads/2023/02/2023-02-16_Wuerzburger-Bericht_Aussenbereichsprivilegierung-PV-Freiflaechenanlagen.pdf
Entschließungsantrag: Agri-Photovoltaik im geschützten Grünland: Konzept zur Prüfung der Vereinbarkeit von Schutzzielen in Schutzgebieten mit einem Zubau von Solaranlagen bei Beibehaltung der landwirtschaftlichen Flächennutzung: https://www.quer-feld-ein.blog/wp-content/uploads/2023/11/Konzept_Agri-PV_Grunland.pdf
Trautner, J., Aattinger, A. & Dörfel , T.: Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Naturschutz –Feststellungen und Empfehlungen aus einer Orientierungshilfe für die regionale Planung. –Anliegen Natur 46(1): 5–14, Laufen. https://www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/doc/an46104trautner_et_al_2024_pv_freiflaechenanlagen.pdf
Analysepapier Agri-Photovoltaik mit dem Fokus Bauplanungsrecht. https://fyi-landgewinn.de/wp-content/uploads/2023/02/Analysepapier-Agri-PV-Landgewinn_21.02.pdf
Umweltverträgliche Standortsteuerung von Solar-Freiflächenanlagen Handlungsempfehlungen für die Regional- und Kommunalplanung. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/uba_umweltvertraegliche_standortsteuerung_von_solar-freiflaechenanlagen.pdf
__
Weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound „Feldlerche.mp3“ von grimmeisenstrobel, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.
https://freesound.org/people/grimmeisenstrobel/sounds/269081/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Coverbild: © Fraunhofer ISE
-
In den Podcast-Folgen #29 und #30 hatten wir bereits über Agri-Photovoltaik (Agri-PV) gesprochen. Mit unseren Expertinnen und Experten klärten wir einführend die Frage, was Agri-PV ist. Im zweiten Podcast zur Agri-PV gingen wir auf die verschiedensten Fragestellungen ein, die sich oft für Landwirtinnen und Landwirte bei der Errichtung einer solchen Anlage ergeben. In dieser Folge, die wir im Juni 2024 aufgenommen haben, liegt der Fokus auf Fragestellungen, die für Kommunen interessant sind:
Welche Flächen sind für Agri-PV-Anlagen überhaupt geeignet? Über welche Steuerungsmöglichkeiten verfügen Kommunen? Wie läuft ein Planungs- und Genehmigungsprozess ab und was bedeutet Privilegierung? Und wie sieht es mit dem Rückbau beziehungsweise Recycling solcher Anlagen aus?
Unsere Gäste sind Alexandra Doernberg, Diplom-Geographin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Dr. Nadine Kießling, die Stellvertretende Verbandsdirektorin des Regionalverbandes Bodensee Oberschwaben und Dr. Nils Wegner, Leiter des Forschungsgebiets Planungs- und Genehmigungsrecht bei der Stiftung Umweltenergierecht.
Die Podcast-Episode ist im Rahmen des Projektes „SynAgri-PV“ entstanden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE sowie dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) koordiniert. Insgesamt neun Partner aus Forschung, Praxis und Industrie arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines Leitbildes für den Einsatz von Agri-PV in Deutschland. Ziel ist es, zentrale wissenschaftliche, juristische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für den Markthochlauf in Deutschland zu evaluieren, zu beschreiben und zu beschleunigen.
Mehr Informationen zum Projekt „SynAgri‑PV“ findet ihr hier: https://www.quer-feld-ein.blog/finden/projekt-synagri-pv-bringt-agri-photovoltaik-raus-aus-der-nische/
Folge #29 „Was ist Agri-PV?“: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/29-was-ist-agri-pv/
Folge #30 „Eine Agri‑PV‑Anlage auf meinem Acker – von der Planung bis zum Bau“: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/30-eine-agri-pv-anlage-auf-meinem-acker-von-der-planung-bis-zum-bau/
Agri-PV in Baden-Württemberg: https://agripv-bw.de
Mehr Infos zu den Agri-PV Anlagen im Landkreis Ravensburg: https://apv-schlier.de/de
Wo findet ihr die besten Infos, wenn ihr euch weiter informieren wollt?
Agri-PV-Website des Fraunhofer ISE: https://agri-pv.org/de/
Agri-PV-Leitfaden: https://agri-pv.org/dokumente/83/APV-Leitfaden_2024.pdf
FAQs zu Agri-Photovoltaik: Häufig gestellte Fragen beantwortet: https://agripv-bw.de/dokumente/9/FAQs_zu_Agri-PV_Jul2023.pdf
Beratung für die Energiewende bzw. zur Agri-PV: https://www.landschafftenergie.bayern/beratung/sonnenenergie/agri-photovoltaik/
TFZ-Agri-Photovoltaik-Leitfaden: https://agri-pv.org/dokumente/72/TFZ-Leitfaden_1_-_Agri-Photovoltaik_-_Planung_und_Genehmigung_1.pdf
Impulspapier: Welche Mehrwerte kann die Agri-PV für die Energie- und Agrarwende bieten? Chancen und Herausforderungen für den Markthochlauf in Deutschland
DIN SPEC 91434: Agri-Photovoltaik-Anlagen – Anforderungen an die landwirtschaftliche Hauptnutzung: https://www.din.de/de/wdc-beuth:din21:337886742
Regionalverband Bodensee-Oberschwaben: https://www.rvbo-energie.de/
Expertise: PV-Strom vom Acker: Im Einklang mit oder in Konkurrenz zur Landwirtschaft. https://www.thuenen.de/de/themenfelder/pflanzenproduktion/neue-landnutzungssysteme-entwickeln/standard-titel-2
Solaranlagen (Freiflächen, Agri-PV) im Umwelt-, Bau- und Planungsrecht:
Otto J., Wegner, N. (2024). Hofnahe Agri-PV-Anlagen nach § 35 Abs. 1 Nr. 9 BauGB, Zeitschrift für Umweltrecht 3/2024, S. 154-162.
Enzensperger, D. (2023): Zur neuen Privilegierung von Agri-Photovoltaikanlagen im Außenbereich, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2023, 1394.
Diskussionspapier: Weiterentwicklung der Außenbereichsprivilegierung von PV-Freiflächenanlagen. https://stiftung-umweltenergierecht.de/wp-content/uploads/2023/02/2023-02-16_Wuerzburger-Bericht_Aussenbereichsprivilegierung-PV-Freiflaechenanlagen.pdf
Entschließungsantrag: Agri-Photovoltaik im geschützten Grünland: Konzept zur Prüfung der Vereinbarkeit von Schutzzielen in Schutzgebieten mit einem Zubau von Solaranlagen bei Beibehaltung der landwirtschaftlichen Flächennutzung: https://www.quer-feld-ein.blog/wp-content/uploads/2023/11/Konzept_Agri-PV_Grunland.pdf
Trautner, J., Aattinger, A. & Dörfel , T.: Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Naturschutz –Feststellungen und Empfehlungen aus einer Orientierungshilfe für die regionale Planung. –Anliegen Natur 46(1): 5–14, Laufen. https://www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/doc/an46104trautner_et_al_2024_pv_freiflaechenanlagen.pdf
Analysepapier Agri-Photovoltaik mit dem Fokus Bauplanungsrecht. https://fyi-landgewinn.de/wp-content/uploads/2023/02/Analysepapier-Agri-PV-Landgewinn_21.02.pdf
Umweltverträgliche Standortsteuerung von Solar-Freiflächenanlagen Handlungsempfehlungen für die Regional- und Kommunalplanung. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/uba_umweltvertraegliche_standortsteuerung_von_solar-freiflaechenanlagen.pdf
__
Weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound „Feldlerche.mp3“ von grimmeisenstrobel, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.
https://freesound.org/people/grimmeisenstrobel/sounds/269081/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Coverbild: © Fraunhofer ISE
-
REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Wie clever sind Ziegen? – Verhalten und Kognition von Nutztieren”. In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die komplette Folge hier anhören: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/32-wie-clever-sind-ziegen-verhalten-und-kognition-von-nutztieren
Wir alle kennen diese Momente: Wir unterhalten uns mit einer Freundin, diese zeigt auf etwas und unser Blick folgt der Richtung, in die sie zeigt. Oder wir sehen Eltern mit ihren Kindern im Zoo und auch die Kinder blicken in die Richtung, in die die Eltern zeigen. Hunde können unsere Zeigegesten ebenso deuten. Auch sie schauen nicht auf unseren Finger, sondern in die Richtung, in die wir zeigen.
Hunde und Katzen sind für die meisten von uns alltägliche Begleiter und oft verbinden wir mit ihnen auch Eigenschaften, die sehr menschlich sind. Sie sind aber nicht die einzigen domestizierten Tiere, welche einen Teil der menschlichen Entwicklungsgeschichte mit uns verbracht haben. Aber für Ziegen, Kühe oder Schweine scheinen wir nicht die gleiche emotionale, oder auch kognitive Nähe zu empfinden.
Wir würden deshalb vielleicht auch weniger erwarten, dass auch Nutztiere herausragende kognitive Fähigkeiten zeigen. Aber warum? Zum einen sind zum Beispiel Ziegen Nutztiere, die wir vor allem halten, um Nahrungsmittel zu produzieren. Hunde hingegen, bzw. deren Vorgänger, die Wölfe, haben wir Menschen irgendwann ausgewählt, um sie in unserer direkten Obhut, als Haustiere zu halten. Dadurch haben sie sich evolutionär gesehen, auch an den Menschen gewöhnt. Zum anderen beschäftigte sich die Tierkognitionsforschung in der Vergangenheit oft eher mit Tieren wie Affen, Delfinen oder eben Hunden und weniger mit Nutztieren. Deshalb wissen wir auch einfach weniger über die Kognition von Ziegen, Kühen oder Schweinen.
Unsere Gäste in dieser Podcast-Folge, Dr. Jan Langbein und Dr. Christian Nawroth, haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese Wissenslücke Stück für Stück zu schließen. Am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) erforschen sie die kognitiven Fähigkeiten von Kühen, Ziegen und anderen Nutztieren. Wie sie dazu gekommen sind, wie ihre Arbeit mit den Tieren aussieht, welche Erkenntnisse sie bisher gesammelt haben, und wie diese sich auf die Haltung unserer Nutztiere auswirken könnten, erfahrt ihr in dieser Episode.
Mehr über die Forschung von Jan und Christian erfahrt ihr hier:
https://www.fbn-dummerstorf.de/mitarbeitende/jan-langbein/
https://www.fbn-dummerstorf.de/mitarbeitende/christian-nawroth/Hier geht es zur Website der Initiative ManyGoats: https://www.themanygoatsproject.com
In einer Episode des Podcast „Tierversuche verstehen“ spricht Christian auch über seine Forschung: https://www.tierversuche-verstehen.de/s3e17-wie-schlau-sind-ziegen-herr-nawroth/
Weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound „Bleating Goat“ von aisselles, gefunden auf
www.freesound.org, unverändert verwendet.https://freesound.org/people/aisselles/sounds/722658/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/Coverbild: © FBN
-
Wir alle kennen diese Momente: Wir unterhalten uns mit einer Freundin, diese zeigt auf etwas und unser Blick folgt der Richtung, in die sie zeigt. Oder wir sehen Eltern mit ihren Kindern im Zoo und auch die Kinder blicken in die Richtung, in die die Eltern zeigen. Hunde können unsere Zeigegesten ebenso deuten. Auch sie schauen nicht auf unseren Finger, sondern in die Richtung, in die wir zeigen.
Hunde und Katzen sind für die meisten von uns alltägliche Begleiter und oft verbinden wir mit ihnen auch Eigenschaften, die sehr menschlich sind. Sie sind aber nicht die einzigen domestizierten Tiere, welche einen Teil der menschlichen Entwicklungsgeschichte mit uns verbracht haben. Aber für Ziegen, Kühe oder Schweine scheinen wir nicht die gleiche emotionale, oder auch kognitive Nähe zu empfinden.
Wir würden deshalb vielleicht auch weniger erwarten, dass auch Nutztiere herausragende kognitive Fähigkeiten zeigen. Aber warum? Zum einen sind zum Beispiel Ziegen Nutztiere, die wir vor allem halten, um Nahrungsmittel zu produzieren. Hunde hingegen, bzw. deren Vorgänger, die Wölfe, haben wir Menschen irgendwann ausgewählt, um sie in unserer direkten Obhut, als Haustiere zu halten. Dadurch haben sie sich evolutionär gesehen, auch an den Menschen gewöhnt. Zum anderen beschäftigte sich die Tierkognitionsforschung in der Vergangenheit oft eher mit Tieren wie Affen, Delfinen oder eben Hunden und weniger mit Nutztieren. Deshalb wissen wir auch einfach weniger über die Kognition von Ziegen, Kühen oder Schweinen.
Unsere Gäste in dieser Podcast-Folge, Dr. Jan Langbein und Dr. Christian Nawroth, haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese Wissenslücke Stück für Stück zu schließen. Am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) erforschen sie die kognitiven Fähigkeiten von Kühen, Ziegen und anderen Nutztieren. Wie sie dazu gekommen sind, wie ihre Arbeit mit den Tieren aussieht, welche Erkenntnisse sie bisher gesammelt haben, und wie diese sich auf die Haltung unserer Nutztiere auswirken könnten, erfahrt ihr in dieser Episode.
Mehr über die Forschung von Jan und Christian erfahrt ihr hier:
https://www.fbn-dummerstorf.de/mitarbeitende/jan-langbein/
https://www.fbn-dummerstorf.de/mitarbeitende/christian-nawroth/Hier geht es zur Website der Initiative ManyGoats: https://www.themanygoatsproject.com
In einer Episode des Podcast „Tierversuche verstehen“ spricht Christian auch über seine Forschung: https://www.tierversuche-verstehen.de/s3e17-wie-schlau-sind-ziegen-herr-nawroth/
Weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound „Bleating Goat“ von aisselles, gefunden auf
www.freesound.org, unverändert verwendet.https://freesound.org/people/aisselles/sounds/722658/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/Coverbild: © FBN
-
REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema Reallabore. In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die komplette Folge hier anhören: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/reallabore/
Habt ihr schon einmal etwas von Reallaboren oder Realweltlaboren gehört? Sie könnten eine Antwort auf die Frage sein, wie Erkenntnisse aus der Forschung in Zukunft schneller oder überhaupt in die Praxis gelangen und dort umgesetzt werden. In der Landwirtschaft gibt es da gerade bei Punkten wie Tierwohl oder Umweltschutz, einiges, was Forschung und Praxis durch eine Zusammenarbeit im Reallabor gemeinsam verbessern könnten.
In dieser Podcast-Folge soll es vor allem um Reallabore in der Landwirtschaft gehen. Was genau ist so ein Reallabor? Wo liegt der Unterschied zur „klassischen Forschung“, die wir kennen? Warum brauchen wir Reallabore und was wünschen sich unsere Gäste diesbezüglich von der Politik?
Zu Gast sind Dr. Susanne Hoischen-Taubner, Koordinatorin für den Hessischen Forschungsverbund Agrarsystemökologie (HFA) an der Universität Kassel, Ralf Remmert, Geschäftsführer Prignitzer Landschwein und Sebastian Rogga, Humangeograph am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF).
Zusätzlich hört ihr in dieser Episode auch noch O-Töne von drei weiteren Expertinnen und Experten, die ebenfalls ihr Wissen zum Thema Reallabore teilen: Dr. Maria Busse, Dipl. Ing. Landschaftsplanung am ZALF, Toni Klemm, Diplom-Geograf am ZALF und Esther Mieves von der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen.
Mehr Infos zu Susanne: https://hoischen-taubner.de/
Mehr zur Arbeit von Sebastian: https://www.zalf.de/de/ueber_uns/mitarbeiter/Seiten/rogga_s.aspx
Mehr Infos zum geplanten Reallabor des ZALF: https://www.zalf.de/de/aktuelles/Seiten/Pressemitteilungen/dialog-reallaborforschung.aspx
Hier findet ihr die Hörspielserie „Sauerei“ des Deutschlandfunks: https://www.hoerspielundfeature.de/hoerspiel-serie-sauerei-tierwohl-100.html
Weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft findet ihr auch auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound „farm, ext, footsteps in bg, chicken, hen, birds (sparrow, pigeon, cuckoo), flies, medium wind, late spring, Poland.wav“ von be_a_hero_not_a_patriot, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.
https://freesound.org/people/be_a_hero_not_a_patriot/sounds/495543/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Coverbild: © Phillipp Scharschmidt / ZALF
-
Habt ihr schon einmal etwas von Reallaboren oder Realweltlaboren gehört? Sie könnten eine Antwort auf die Frage sein, wie Erkenntnisse aus der Forschung in Zukunft schneller oder überhaupt in die Praxis gelangen und dort umgesetzt werden. In der Landwirtschaft gibt es da gerade bei Punkten wie Tierwohl oder Umweltschutz, einiges, was Forschung und Praxis durch eine Zusammenarbeit im Reallabor gemeinsam verbessern könnten.
In dieser Podcast-Folge soll es vor allem um Reallabore in der Landwirtschaft gehen. Was genau ist so ein Reallabor? Wo liegt der Unterschied zur „klassischen Forschung“, die wir kennen? Warum brauchen wir Reallabore und was wünschen sich unsere Gäste diesbezüglich von der Politik?
Zu Gast sind Dr. Susanne Hoischen-Taubner, Koordinatorin für den Hessischen Forschungsverbund Agrarsystemökologie (HFA) an der Universität Kassel, Ralf Remmert, Geschäftsführer Prignitzer Landschwein und Sebastian Rogga, Humangeograph am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF).
Zusätzlich hört ihr in dieser Episode auch noch O-Töne von drei weiteren Expertinnen und Experten, die ebenfalls ihr Wissen zum Thema Reallabore teilen: Dr. Maria Busse, Dipl. Ing. Landschaftsplanung am ZALF, Toni Klemm, Diplom-Geograf am ZALF und Esther Mieves von der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen.
Mehr Infos zu Susanne: https://hoischen-taubner.de/
Mehr zur Arbeit von Sebastian: https://www.zalf.de/de/ueber_uns/mitarbeiter/Seiten/rogga_s.aspx
Mehr Infos zum geplanten Reallabor des ZALF: https://www.zalf.de/de/aktuelles/Seiten/Pressemitteilungen/dialog-reallaborforschung.aspx
Hier findet ihr die Hörspielserie „Sauerei“ des Deutschlandfunks: https://www.hoerspielundfeature.de/hoerspiel-serie-sauerei-tierwohl-100.html
Weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft findet ihr auch auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound „farm, ext, footsteps in bg, chicken, hen, birds (sparrow, pigeon, cuckoo), flies, medium wind, late spring, Poland.wav“ von be_a_hero_not_a_patriot, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.
https://freesound.org/people/be_a_hero_not_a_patriot/sounds/495543/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Coverbild: © Phillipp Scharschmidt / ZALF
-
REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Eine Agri-PV-Anlage auf meinem Acker – von der Planung bis zum Bau”.
In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die komplette Folge hier anhören: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/30-eine-agri-pv-anlage-auf-meinem-acker-von-der-planung-bis-zum-bau
Was müssen Landwirtinnen und Landwirte beachten, wenn Sie eine Agri-PV Anlage in ihren Betrieb integrieren wollen? Welche Fragen sollten vor der Installation geklärt sein? Welche Kosten fallen an? Welche rechtlichen Aspekte sollten beachtet werden? Lohnt sich eine Agri-PV Anlage überhaupt?
Aufbauend auf dem ersten Podcast zum Thema Agri-PV, in dem wir mit Dr. Max Trommsdorff die Frage klärten „Was ist Agri-PV?“, sprechen wir in dieser Folge mit den Gästen Hubert Bernhard, Jens Vollprecht und Prof. Klaus Müller. Hubert ist Obstbauer am Bodensee und berichtet von seinen Erfahrungen mit der Inbetriebnahme seiner Agri-PV Anlage. Jens ist Diplom Forstwirt und Rechtsanwalt und hilft uns, die relevanten Gesetze zu verstehen und gibt Tipps zu deren Anwendung. Klaus, vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, teilt seine Einschätzung aus Sicht der Wissenschaft sowie Wissen und Erkenntnisse aus seinem Forschungsbereich.
Die Podcast-Episode ist im Rahmen des Projektes „SynAgri-PV“ entstanden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und vom Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE sowie dem Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) koordiniert. Insgesamt neun Partner aus Forschung, Praxis und Industrie arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines Leitbildes für den Einsatz von Agri-PV in Deutschland. Ziel ist es, zentrale wissenschaftliche, juristische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für den Markthochlauf in Deutschland zu evaluieren, zu beschreiben und zu beschleunigen.
Mehr Informationen zum Projekt „SynAgri‑PV“ findet ihr hier: https://www.quer-feld-ein.blog/finden/projekt-synagri-pv-bringt-agri-photovoltaik-raus-aus-der-nische/
Hier kommt ihr zum Podcast „Was ist Agri-PV?“: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/29-was-ist-agri-pv/
Hier findet ihr den Leitfaden zu Agri-Photovoltaik, den Klaus erwähnt hat: https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/agri-photovoltaik-chance-fuer-landwirtschaft-und-energiewende.html
Hier geht’s zur Seite der Clearingstelle EEG, die Jens erwähnt hat: https://www.clearingstelle-eeg-kwkg.de/
Hier findet ihr die Hörspielserie „Sauerei“ des Deutschlandfunks: https://www.hoerspielundfeature.de/hoerspiel-serie-sauerei-tierwohl-100.html
Weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound „Feldlerche.mp3“ von grimmeisenstrobel, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.
https://freesound.org/people/grimmeisenstrobel/sounds/269081/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Coverbild: © Fraunhofer ISE
-
Was müssen Landwirtinnen und Landwirte beachten, wenn Sie eine Agri-PV Anlage in ihren Betrieb integrieren wollen? Welche Fragen sollten vor der Installation geklärt sein? Welche Kosten fallen an? Welche rechtlichen Aspekte sollten beachtet werden? Lohnt sich eine Agri-PV Anlage überhaupt?
Aufbauend auf dem ersten Podcast zum Thema Agri-PV, in dem wir mit Dr. Max Trommsdorff die Frage klärten „Was ist Agri-PV?“, sprechen wir in dieser Folge mit den Gästen Hubert Bernhard, Jens Vollprecht und Prof. Klaus Müller. Hubert ist Obstbauer am Bodensee und berichtet von seinen Erfahrungen mit der Inbetriebnahme seiner Agri-PV Anlage. Jens ist Diplom Forstwirt und Rechtsanwalt und hilft uns, die relevanten Gesetze zu verstehen und gibt Tipps zu deren Anwendung. Klaus, vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, teilt seine Einschätzung aus Sicht der Wissenschaft sowie Wissen und Erkenntnisse aus seinem Forschungsbereich.
Die Podcast-Episode ist im Rahmen des Projektes „SynAgri-PV“ entstanden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und vom Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE sowie dem Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) koordiniert. Insgesamt neun Partner aus Forschung, Praxis und Industrie arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines Leitbildes für den Einsatz von Agri-PV in Deutschland. Ziel ist es, zentrale wissenschaftliche, juristische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für den Markthochlauf in Deutschland zu evaluieren, zu beschreiben und zu beschleunigen.
Mehr Informationen zum Projekt „SynAgri‑PV“ findet ihr hier: https://www.quer-feld-ein.blog/finden/projekt-synagri-pv-bringt-agri-photovoltaik-raus-aus-der-nische/
Hier kommt ihr zum Podcast „Was ist Agri-PV?“: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/29-was-ist-agri-pv/
Hier findet ihr den Leitfaden zu Agri-Photovoltaik, den Klaus erwähnt hat: https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/agri-photovoltaik-chance-fuer-landwirtschaft-und-energiewende.html
Hier geht’s zur Seite der Clearingstelle EEG, die Jens erwähnt hat: https://www.clearingstelle-eeg-kwkg.de/
Hier findet ihr die Hörspielserie „Sauerei“ des Deutschlandfunks: https://www.hoerspielundfeature.de/hoerspiel-serie-sauerei-tierwohl-100.html
Weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound „Feldlerche.mp3“ von grimmeisenstrobel, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.
https://freesound.org/people/grimmeisenstrobel/sounds/269081/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Coverbild: © Fraunhofer ISE
-
REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Was ist Agri-PV?”.
In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die komplette Folge hier anhören: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/29-was-ist-agri-pv
Damit wir in Deutschland unseren gesamten Energiebedarf aus erneuerbaren Energien decken können, braucht es neben weiteren Maßnahmen noch weitaus mehr Photovoltaikanlagen, denn der damit gewonnene Solarstrom ist klimafreundlich und somit ein wichtiges Puzzleteil für den Klimaschutz in unserem Land. Was die Landwirtschaft nun damit zu tun hat und welche Vorteile die sogenannte Agri-Photovoltaik bietet, das erfahrt ihr in dieser Podcast-Episode
Photovoltaik-Anlagen – oder kurz PV-Anlagen – sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. Wir sehen sie in den Städten, auf Hausdächern, an Balkonen oder in der Landschaft, wenn große Grünflächen als Photovoltaik-Freiflächenanlagen, oder sogenannte Solar-Parks genutzt werden. Auch in der Landwirtschaft wächst das Interesse an der Nutzung der Sonnenenergie: einerseits um nachhaltiger zu werden, Landflächen zu erhalten, indem sie einfach doppelt genutzt werden, und andererseits bieten die sogenannten Agri-PV Anlagen Pflanzen oder Tieren auch Schatten oder Schutz vor Witterung.
Mit unserem Gast Max Trommsdorff reden wir darüber, was genau Agri-Photovoltaik ist, welche Potenziale er in der Technik sieht, und verschaffen uns mit ihm einen ersten Einblick zu weiteren Hintergrundinformationen, was die Umsetzung dieser Technologie in Deutschland betrifft.
Diese Podcast-Episode ist im Rahmen des Projektes „SynAgri-PV“ entstanden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und vom Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE sowie dem Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) koordiniert. Insgesamt neun Partner aus Forschung, Praxis und Industrie arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines Leitbildes für den Einsatz von Agri-PV in Deutschland. Ziel ist es, zentrale wissenschaftliche, juristische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für den Markthochlauf in Deutschland zu evaluieren, zu beschreiben und zu beschleunigen.
Mehr zur Arbeit von Max findet ihr hier: https://www.ise.fraunhofer.de/de/leitthemen/integrierte-photovoltaik/agri-photovoltaik-agri-pv.html
Mehr Infos zum Projekt „SynAgri‑PV“ findet ihr hier: https://www.quer-feld-ein.blog/finden/projekt-synagri-pv-bringt-agri-photovoltaik-raus-aus-der-nische/
Weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound „lose electrical connection“ von ohrpilot, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.
https://freesound.org/people/ohrpilot/sounds/182008/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Coverbild: © Fraunhofer ISE
-
Damit wir in Deutschland unseren gesamten Energiebedarf aus erneuerbaren Energien decken können, braucht es neben weiteren Maßnahmen noch weitaus mehr Photovoltaikanlagen, denn der damit gewonnene Solarstrom ist klimafreundlich und somit ein wichtiges Puzzleteil für den Klimaschutz in unserem Land. Was die Landwirtschaft nun damit zu tun hat und welche Vorteile die sogenannte Agri-Photovoltaik bietet, das erfahrt ihr in dieser Podcast-Episode
Photovoltaik-Anlagen – oder kurz PV-Anlagen – sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. Wir sehen sie in den Städten, auf Hausdächern, an Balkonen oder in der Landschaft, wenn große Grünflächen als Photovoltaik-Freiflächenanlagen, oder sogenannte Solar-Parks genutzt werden. Auch in der Landwirtschaft wächst das Interesse an der Nutzung der Sonnenenergie: einerseits um nachhaltiger zu werden, Landflächen zu erhalten, indem sie einfach doppelt genutzt werden, und andererseits bieten die sogenannten Agri-PV Anlagen Pflanzen oder Tieren auch Schatten oder Schutz vor Witterung.
Mit unserem Gast Max Trommsdorff reden wir darüber, was genau Agri-Photovoltaik ist, welche Potenziale er in der Technik sieht, und verschaffen uns mit ihm einen ersten Einblick zu weiteren Hintergrundinformationen, was die Umsetzung dieser Technologie in Deutschland betrifft.
Diese Podcast-Episode ist im Rahmen des Projektes „SynAgri-PV“ entstanden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und vom Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE sowie dem Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) koordiniert. Insgesamt neun Partner aus Forschung, Praxis und Industrie arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines Leitbildes für den Einsatz von Agri-PV in Deutschland. Ziel ist es, zentrale wissenschaftliche, juristische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für den Markthochlauf in Deutschland zu evaluieren, zu beschreiben und zu beschleunigen.
Mehr zur Arbeit von Max findet ihr hier: https://www.ise.fraunhofer.de/de/leitthemen/integrierte-photovoltaik/agri-photovoltaik-agri-pv.html
Mehr Infos zum Projekt „SynAgri‑PV“ findet ihr hier: https://www.quer-feld-ein.blog/finden/projekt-synagri-pv-bringt-agri-photovoltaik-raus-aus-der-nische/
Weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound „lose electrical connection“ von ohrpilot, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.
https://freesound.org/people/ohrpilot/sounds/182008/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Coverbild: © Fraunhofer ISE
-
REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Zukunftsperspektiven konventionell wirtschaftender Agrarbetriebe”.
In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die komplette Folge hier anhören: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/28-zukunftsperspektiven-konventionell-wirtschaftender-agrarbetriebe
Die Nachfrage nach Biolebensmitteln steigt und ökologische Landwirtschaft ist in aller Munde. Trotzdem liegt der Bio-Anteil am Lebensmittelmarkt aktuell nur bei rund 6,8 Prozent. Über 90% unserer Lebensmittel kommen also aus der konventionellen Landwirtschaft. Deshalb fragen wir uns: Wie wird diese sich in Zukunft entwickeln? Welche Perspektiven gibt es?
Unsere Gäste sind der Landwirt Robert Exner von der Agrargenossenschaft Lößnitz-Stollberg eG und Prof. Sven Reimann, Professor für Pflanzenbau an der HTW Dresden.
Diese Folge wurde in Kooperation mit Saxony5 produziert. Saxony5 ist der gemeinsame Transferverbund der fünf sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, welcher über die Förderinitiave “Innovative Hochschule” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz gefördert wird. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um mit einer gemeinsamen Strategie den Austausch von Know-How und Ideen zu fördern und damit die Innovation von Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. In den insgesamt drei Podcast-Folgen haben wir deshalb auch Wert daraufgelegt sowohl die Wissenschaft als auch die Praxis zu Wort kommen zu lassen.
Mehr Infos zur Agrargenossenschaft Lößnitz-Stollberg eG und deren Regio Markt Erz-Agrar: https://www.agrar-loessnitz.de
Mehr zur Arbeit von Sven Reimann: https://www.htw-dresden.de/luc/ueber-uns/personen/professoren/reimann-prof-dr-agr-sven
Weitere spannende Artikel rund um die Themen Umwelt, Klima, Landwirtschaft & Ernährung findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound “Cows at Casterino1.flac” von truflabart, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.
https://freesound.org/people/truflabart/sounds/124375/
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Coverbild: © Jan Huber / Unsplash
-
Die Nachfrage nach Biolebensmitteln steigt und ökologische Landwirtschaft ist in aller Munde. Trotzdem liegt der Bio-Anteil am Lebensmittelmarkt aktuell nur bei rund 6,8 Prozent. Über 90% unserer Lebensmittel kommen also aus der konventionellen Landwirtschaft. Deshalb fragen wir uns: Wie wird diese sich in Zukunft entwickeln? Welche Perspektiven gibt es?
Unsere Gäste sind der Landwirt Robert Exner von der Agrargenossenschaft Lößnitz-Stollberg eG und Prof. Sven Reimann, Professor für Pflanzenbau an der HTW Dresden.
Diese Folge wurde in Kooperation mit Saxony5 produziert. Saxony5 ist der gemeinsame Transferverbund der fünf sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, welcher über die Förderinitiave “Innovative Hochschule” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz gefördert wird. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um mit einer gemeinsamen Strategie den Austausch von Know-How und Ideen zu fördern und damit die Innovation von Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. In den insgesamt drei Podcast-Folgen haben wir deshalb auch Wert daraufgelegt sowohl die Wissenschaft als auch die Praxis zu Wort kommen zu lassen.
Mehr Infos zur Agrargenossenschaft Lößnitz-Stollberg eG und deren Regio Markt Erz-Agrar: https://www.agrar-loessnitz.de
Mehr zur Arbeit von Sven Reimann: https://www.htw-dresden.de/luc/ueber-uns/personen/professoren/reimann-prof-dr-agr-sven
Weitere spannende Artikel rund um die Themen Umwelt, Klima, Landwirtschaft & Ernährung findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound “Cows at Casterino1.flac” von truflabart, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.
https://freesound.org/people/truflabart/sounds/124375/
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Coverbild: © Jan Huber / Unsplash
-
Hinweis: Wenn wir von 30% ökologischen Betrieben bis 2030 sprechen, bezieht sich das auf den Flächenanteil.
REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Herausforderung Umstellung: 30% Ökolandbau bis 2030? (Teil 2)”
In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die komplette Folge hier anhören: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/27-herausforderung-umstellung-30-okolandbau-bis-2030-teil-2
Die aktuelle Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag das Ziel „30 Prozent Ökolandbau bis zum Jahr 2030” festgelegt. Das ist ein ambitioniertes Ziel und nicht jeder Betrieb will oder kann einfach von heute auf morgen mit der Umstellung beginnen. Welche Herausforderungen auf Betriebe zukommen, die eine Umstellung wagen, erfahrt ihr in dieser Podcast-Episode.
Unsere Gäste sind der Landwirt Patrick Rückert und Dr. Jürn Sanders, Präsident des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FibL) Europe und Leiter des Departements für Agrar- und Ernährungssysteme.
Diese Folge wurde in Kooperation mit Saxony5 produziert. Saxony5 ist der gemeinsame Transferverbund der fünf sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, welcher über die Förderinitiave “Innovative Hochschule” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz gefördert wird. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um mit einer gemeinsamen Strategie den Austausch von Know-How und Ideen zu fördern und damit die Innovation von Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. In den insgesamt drei Podcast-Folgen haben wir deshalb auch Wert daraufgelegt sowohl die Wissenschaft als auch die Praxis zu Wort kommen zu lassen.
Mehr Infos zur Grossdrebnitzer Agrarbetriebsgesellschaft mbh: https://www.unserebroschuere.de/Grossdrebnitzer_Agrarbetriebsgesellschaft/MailView/
Mehr zur Arbeit von Jürn Sanders: https://www.fibl.org/de/ueber-uns/team/sanders-juern
Weitere spannende Artikel rund um die Themen Umwelt, Klima, Landwirtschaft & Ernährung findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound „Eating a carrot.wav“ von Reenen007, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.
https://freesound.org/people/Reenen007/sounds/538682/
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Coverbild: © Tina Witherspoon / Unsplash
-
Hinweis: Wenn wir von 30% ökologischen Betrieben bis 2030 sprechen, bezieht sich das auf den Flächenanteil.
Die aktuelle Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag das Ziel „30 Prozent Ökolandbau bis zum Jahr 2030” festgelegt. Das ist ein ambitioniertes Ziel und nicht jeder Betrieb will oder kann einfach von heute auf morgen mit der Umstellung beginnen. Welche Herausforderungen auf Betriebe zukommen, die eine Umstellung wagen, erfahrt ihr in dieser Podcast-Episode.
Unsere Gäste sind der Landwirt Patrick Rückert und Dr. Jürn Sanders, Präsident des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FibL) Europe und Leiter des Departements für Agrar- und Ernährungssysteme.
Diese Folge wurde in Kooperation mit Saxony5 produziert. Saxony5 ist der gemeinsame Transferverbund der fünf sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, welcher über die Förderinitiave “Innovative Hochschule” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz gefördert wird. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um mit einer gemeinsamen Strategie den Austausch von Know-How und Ideen zu fördern und damit die Innovation von Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. In den insgesamt drei Podcast-Folgen haben wir deshalb auch Wert daraufgelegt sowohl die Wissenschaft als auch die Praxis zu Wort kommen zu lassen.
Mehr Infos zur Grossdrebnitzer Agrarbetriebsgesellschaft mbh: https://www.unserebroschuere.de/Grossdrebnitzer_Agrarbetriebsgesellschaft/MailView/
Mehr zur Arbeit von Jürn Sanders: https://www.fibl.org/de/ueber-uns/team/sanders-juern
Weitere spannende Artikel rund um die Themen Umwelt, Klima, Landwirtschaft & Ernährung findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound „Eating a carrot.wav“ von Reenen007, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.
https://freesound.org/people/Reenen007/sounds/538682/
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Coverbild: © Tina Witherspoon / Unsplash
-
Hinweis: Diese Podcast-Episode haben wir bereits im September 2022 aufgenommen. Wenn wir also vom letzten Jahr sprechen, meinen wir damit 2021. Außerdem hat sich Julia versprochen und sagt 1/3 – korrekt sind aber 30% Öko-Flächenanteil bis 2030.
REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Herausforderung Umstellung: 30% Ökolandbau bis 2030?”
In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die komplette Folge hier anhören: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/26-herausforderung-umstellung-30-okolandbau-bis-2030
Um Europa klimaneutral zu machen, hat die Europäische Kommission im Europäischen Green Deal unter anderem festlegt, dass bis 2030 auf 25% der landwirtschaftlichen Fläche ökologische Landwirtschaft betrieben werden soll. Unsere neue Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag sogar das Ziel “30 Prozent Ökolandbau bis zum Jahr 2030” festgeschrieben. Ist das ein realistischen Ziel?
Der Klimawandel ist längst nicht mehr nur ein Modell oder eine Vorhersage. Wir stecken bereits mittendrin und bekommen die Auswirkungen zu spüren. Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, ihn eventuell sogar zu verlangsamen, zu stoppen oder immerhin zu versuchen die Auswirkungen abzumildern oder sich darauf vorzubereiten, muss Deutschland nachhaltiger werden. Eine Schlüsselrolle dabei spielt die Landwirtschaft.
Mit unseren Gästen Juliane Barten, Thorsten Strissel und Johann Bachinger spricht Julia in dieser Podcast-Folge über die Herausforderungen, die bei der Umstellung von konventionellen Betrieben auf Bio-Betriebe auf die Landwirtinnen und Landwirte zukommen und für wie realistisch es die drei halten, dass bis 2030 auf 30% der landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland Ökobetriebe wirtschaften.
Dr. Thorsten Strissel leitet die Abteilung Nachhaltigkeit beim Gemüsering Stuttgart, einem Partner der deutschen Lebensmitteleinzelhändler im Bereich Obst und Gemüse. https://www.gemuesering.de/de/detail-nachhaltigkeit-interview
Juliane Barten ist landwirtschaftliche Unternehmensberaterin und außerdem Autorin zahlreicher Fachbücher und selbst Landwirtin mit einem kleinen Betrieb. https://www.juliane-barten.de
Dr. Johann Bachinger ist Diplom-Agraringenieur am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung und Experte auf dem Bereich ökologischer Landwirtschaft. https://www.zalf.de/de/ueber_uns/mitarbeiter/Seiten/bachinger_j.aspx
Mehr Infos zum Ziel der Bundesregierung findet ihr hier: https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/zukunftsstrategie-oekologischer-landbau.html
Weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound „Eating a carrot.wav“ von Reenen007, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.
https://freesound.org/people/Reenen007/sounds/538682/
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Coverbild: © Tina Witherspoon / Unsplash
-
Hinweis: Diese Podcast-Episode haben wir bereits im September 2022 aufgenommen. Wenn wir also vom letzten Jahr sprechen, meinen wir damit 2021. Außerdem hat sich Julia versprochen und sagt 1/3 – korrekt sind aber 30% Öko-Flächenanteil bis 2030.
Um Europa klimaneutral zu machen, hat die Europäische Kommission im Europäischen Green Deal unter anderem festlegt, dass bis 2030 auf 25% der landwirtschaftlichen Fläche ökologische Landwirtschaft betrieben werden soll. Unsere neue Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag sogar das Ziel “30 Prozent Ökolandbau bis zum Jahr 2030” festgeschrieben. Ist das ein realistischen Ziel?
Der Klimawandel ist längst nicht mehr nur ein Modell oder eine Vorhersage. Wir stecken bereits mittendrin und bekommen die Auswirkungen zu spüren. Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, ihn eventuell sogar zu verlangsamen, zu stoppen oder immerhin zu versuchen die Auswirkungen abzumildern oder sich darauf vorzubereiten, muss Deutschland nachhaltiger werden. Eine Schlüsselrolle dabei spielt die Landwirtschaft.
Mit unseren Gästen Juliane Barten, Thorsten Strissel und Johann Bachinger spricht Julia in dieser Podcast-Folge über die Herausforderungen, die bei der Umstellung von konventionellen Betrieben auf Bio-Betriebe auf die Landwirtinnen und Landwirte zukommen und für wie realistisch es die drei halten, dass bis 2030 auf 30% der landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland Ökobetriebe wirtschaften.
Dr. Thorsten Strissel leitet die Abteilung Nachhaltigkeit beim Gemüsering Stuttgart, einem Partner der deutschen Lebensmitteleinzelhändler im Bereich Obst und Gemüse. https://www.gemuesering.de/de/detail-nachhaltigkeit-interview
Juliane Barten ist landwirtschaftliche Unternehmensberaterin und außerdem Autorin zahlreicher Fachbücher und selbst Landwirtin mit einem kleinen Betrieb. https://www.juliane-barten.de
Dr. Johann Bachinger ist Diplom-Agraringenieur am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung und Experte auf dem Bereich ökologischer Landwirtschaft. https://www.zalf.de/de/ueber_uns/mitarbeiter/Seiten/bachinger_j.aspx
Mehr Infos zum Ziel der Bundesregierung findet ihr hier: https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/zukunftsstrategie-oekologischer-landbau.html
Weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound „Eating a carrot.wav“ von Reenen007, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.
https://freesound.org/people/Reenen007/sounds/538682/
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Coverbild: © Tina Witherspoon / Unsplash
-
REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Wie kann die Biodiversität in der Landwirtschaft gefördert werden?”
In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die komplette Folge hier anhören: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/25-wie-kann-die-biodiversitat-in-der-landwirtschaft-gefordert-werden
Bestimmt habt ihr schon einmal etwas vom Insektensterben gehört. Die Insekten sind zum Aushängeschild des weltweiten Verlusts an biologischer Vielfalt geworden, denn sie sind besonders stark vom Rückgang betroffen. Insekten spielen eine wichtige Rolle an vielen Stellen in den Ökosystemen. Als Bestäuber beispielsweise sind sie essenziell für die Produktion vieler wichtiger Nahrungsmittel wie z. B. Äpfel, Raps aber auch Kakao und Kaffee. Damit hat ihre Bestäubungsleistung auch einen großen Wert für die Landwirtschaft und damit auch für die Volkswirtschaft. Dieser wurde von Forschern der Universität Hohenheim auf 3,6 Milliarden Euro pro Jahr allein in Deutschland geschätzt. Obwohl die Insekten oft im Rampenlicht stehen, ist es um viele andere Tiergruppen und Pflanzenarten häufig nicht besser bestellt.
2019 legte der Weltbiodiversitätsrat IPBES, mit Sitz in Bonn, einen Bericht zu Biodiversität und Ökosystemleistungen vor. Darin stand unter anderem, dass bis zu eine Million Arten vom Aussterben bedroht sind und das viele davon bereits in den nächsten Jahrzehnten aussterben werden. Einer der Hauptgründe dafür ist vor allem, der mit der intensiven Landnutzung verbundene Verlust an Lebensräumen. Bereits 75 % der Landoberfläche und 66 % der Meeresfläche der Erde sind durch den Einfluss des Menschen verändert worden. Zu diesen Flächen gehören auch landwirtschaftlich genutzte Flächen. Da in Deutschland über 50 % der Flächen für die Landwirtschaft genutzt werden, trägt diese auch eine große Verantwortung für den Erhalt der biologischen Vielfalt.
Mit dem Hochschulprofessor Arne Cierjacks von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden und dem Landwirt Kai Pönitz sprechen wir in dieser Podcast-Folge darüber, wie es um die Biodiversität in Deutschland aktuellsteht und was wir tun können, um diese in der Landwirtschaft zu fördern.
Diese Folge wurde in Kooperation mit Saxony5 produziert. Saxony5 ist der gemeinsame Transferverbund der fünf sächschischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, welcher über die Förderinitiave “Innovative Hochschule” des Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz gefördert wird. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um mit einer gemeinsamen Strategie den Austausch von Know-How und Ideen zu fördern und damit die Innovation von Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. In den insgesamt drei Podcast-Folgen haben wir deshalb auch Wert darauf gelegt sowohl die Wissenschaft als auch die Praxis zu Wort kommen zu lassen.
Mehr Infos zur Rio-Konferenz:
https://www.bmz.de/de/service/lexikon/un-konferenz-fuer-umwelt-und-entwicklung-rio-konferenz-1992-22238
Intergovernmental Panel for Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) mit Sitz in Bonn:
https://ipbes.net
„Krefelder Studie“:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0185809
Weitere spannende Artikel rund um die Themen Umwelt, Klima, Landwirtschaft & Ernährung findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound „grasshopper_song.wav“ von reinsamba gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.
https://freesound.org/people/reinsamba/sounds/58240/
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Coverbild: © Johannes Möser
-
Bestimmt habt ihr schon einmal etwas vom Insektensterben gehört. Die Insekten sind zum Aushängeschild des weltweiten Verlusts an biologischer Vielfalt geworden, denn sie sind besonders stark vom Rückgang betroffen. Insekten spielen eine wichtige Rolle an vielen Stellen in den Ökosystemen. Als Bestäuber beispielsweise sind sie essenziell für die Produktion vieler wichtiger Nahrungsmittel wie z. B. Äpfel, Raps aber auch Kakao und Kaffee. Damit hat ihre Bestäubungsleistung auch einen großen Wert für die Landwirtschaft und damit auch für die Volkswirtschaft. Dieser wurde von Forschern der Universität Hohenheim auf 3,6 Milliarden Euro pro Jahr allein in Deutschland geschätzt. Obwohl die Insekten oft im Rampenlicht stehen, ist es um viele andere Tiergruppen und Pflanzenarten häufig nicht besser bestellt.
2019 legte der Weltbiodiversitätsrat IPBES, mit Sitz in Bonn, einen Bericht zu Biodiversität und Ökosystemleistungen vor. Darin stand unter anderem, dass bis zu eine Million Arten vom Aussterben bedroht sind und das viele davon bereits in den nächsten Jahrzehnten aussterben werden. Einer der Hauptgründe dafür ist vor allem, der mit der intensiven Landnutzung verbundene Verlust an Lebensräumen. Bereits 75 % der Landoberfläche und 66 % der Meeresfläche der Erde sind durch den Einfluss des Menschen verändert worden. Zu diesen Flächen gehören auch landwirtschaftlich genutzte Flächen. Da in Deutschland über 50 % der Flächen für die Landwirtschaft genutzt werden, trägt diese auch eine große Verantwortung für den Erhalt der biologischen Vielfalt.
Mit dem Hochschulprofessor Arne Cierjacks von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden und dem Landwirt Kai Pönitz sprechen wir in dieser Podcast-Folge darüber, wie es um die Biodiversität in Deutschland aktuellsteht und was wir tun können, um diese in der Landwirtschaft zu fördern.
Diese Folge wurde in Kooperation mit Saxony5 produziert. Saxony5 ist der gemeinsame Transferverbund der fünf sächschischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, welcher über die Förderinitiave “Innovative Hochschule” des Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz gefördert wird. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um mit einer gemeinsamen Strategie den Austausch von Know-How und Ideen zu fördern und damit die Innovation von Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. In den insgesamt drei Podcast-Folgen haben wir deshalb auch Wert darauf gelegt sowohl die Wissenschaft als auch die Praxis zu Wort kommen zu lassen.
Mehr Infos zur Rio-Konferenz:
https://www.bmz.de/de/service/lexikon/un-konferenz-fuer-umwelt-und-entwicklung-rio-konferenz-1992-22238
Intergovernmental Panel for Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) mit Sitz in Bonn:
https://ipbes.net
„Krefelder Studie“:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0185809
Weitere spannende Artikel rund um die Themen Umwelt, Klima, Landwirtschaft & Ernährung findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.
Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de
Für diese Episode haben wir den Sound „grasshopper_song.wav“ von reinsamba gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.
https://freesound.org/people/reinsamba/sounds/58240/
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Coverbild: © Johannes Möser
- もっと表示する