エピソード
-
Christina Pluhar spielt Laute und Barockharfe, ist Ensembleleiterin und neugierige Musikforscherin. Mit ihrem Ensemble L'Arpeggiata bringt sie Leben, Experimentier- und Improvisationsfreude in die alte Musik und lässt sie damit ganz frisch und mitreißend erscheinen. Im Tonspuren-Podcast erklärt sie, warum es für ihre Arbeit kein Kochrezept gibt, weshalb sie das 17. Jahrhundert liebt – und sie stellt ihr neues Programm "Wonder Women" vor.
-
Wussten Sie, dass die erste Oper nach Goethes Faust von einer Frau komponiert wurde? In Essen feierte Louise Bertins “Fausto” jüngst die Deutsche Erstaufführung. Merle Fahrholz, Intendantin des Aalto Musiktheater Essen und der Essener Philharmoniker, spricht in dieser Folge über ihr Erweckungserlebnis als Förderin von Musik komponierender Frauen – und gibt Einblicke ins neue Essener Festival für Komponistinnen “her:voice.
-
エピソードを見逃しましたか?
-
Andrea Sanguineti wuchs im ligurischen Städtchen Chiavari direkt am Meer auf. Als Generalmusikdirektor der Essener Philharmoniker entfacht er italienische Lebensfreude auch im Ruhrgebiet. Im Gespräch mit Marie und Maria schwärmt er von der Begeisterungsfähigkeit seines Orchesters, rätselt über den spezifisch deutschen Klang und verrät, was seine Arbeit mit Sängerinnen und Sängern so erfolgreich macht.
-
Patricia Kopatchinskaja ist Porträtkünstlerin der Philharmonie Essen in der Saison 2023/24.
Mit unbändiger Energie verwirklicht sie ihre Projekte: als Geigerin, Komponistin, Performancekünstlerin. Geboren in Moldawien, studierte sie in Wien und ist heute auf den Bühnen der Welt unterwegs. Wo sie Heimat findet, was sie mit einem Löwen gemeinsam hat und wie es ihr gelingt, die eigenen Grenzen zu überwinden, darüber spricht sie mit den Hosts Marie König und Thilo Braun. -
Diana Damrau gilt als „Königin der Königinnen der Nacht“ und wird insbesondere als Mozart-Sängerin von New York über München bis Mailand gefeiert. Mit den Hosts Maria Gnann und Thilo Braun spricht die Star-Sopranistin über magische Bühnenmomente, ihr Weihnachten zu Hause, die Liebe zur Operette und die Frage, was ihr Hoffnung gibt in Krisenzeiten.
-
Er moderierte 700 Folgen „Zimmer frei“ im WDR, steht seit fast 60 Jahren auf der Bühne, hat unendlich viel Musikwissen im Kopf und ebenso reichlich Vinylplatten im Keller. Als charmanter Entertainer und musikalischer Tausendsassa gehört Götz Alsmann heute zu den beliebtesten Künstlerpersönlichkeiten Deutschlands. Was ist das “Geheimnis” seiner Karriere?
-
In seiner Jugend spielte er Barpiano, heute leitet er große Orchester: der Dirigent und Pianist Sir Antonio Pappano. Im Rahmen einer ihm gewidmeten Porträt-Reihe in der Saison 2023/2024 ist er mit insgesamt drei Klangkörpern in der Philharmonie Essen zu Gast. Welches Orchester wie ein Lamborghini losgeht, wie musikalisch sein Familienbetrieb war und warum er selbst kein Sänger wurde – das verrät Pappano den Hosts Marie König und Thilo Braun in der neuen Folge der „Tonspuren“.
-
In der zehnten Folge der Tonspuren ist ein preisgekrönter Komponist zu Gast: Sir George Benjamin. Er hat dieses Jahr den Ernst von Siemens Musikpreis gewonnen und dirigiert in Essen seine Oper "Lessons in Love and Violence". Im Gespräch mit den Hosts Marie König und Jonas Zerweck erzählt Benjamin, wie er Krisen überwunden hat, in welchem Tempo er komponiert und welche Eigenschaften von sich selbst er jetzt besser versteht.
-
In der neuen Tonspuren-Folge bitten unsere Hosts Marie König und Thilo Braun den Schlagzeuger und Komponisten von „Repercussion“, Veith Kloeters zum Gespräch. Er erzählt von den besonderen Konzertformaten seiner Band, über das Leben als klassisch ausgebildeter Schlagzeuger und über die verschwimmenden Grenzen von Klassik und Popmusik.
-
In der neuen Tonspuren-Folge bitten unsere Hosts Marie König und Jonas Zerweck den Vokalakrobaten und Sänger von „Hildegard lernt Fliegen“, Andreas Schärer zum Gespräch. Er erzählt von seinen Bühnenerlebnissen, das Tourleben, über seine künstlerische Vision und wie es ist, wenn das Publikum zusammen mit den Künstlern abhebt.
-
In der neuen Tonspuren-Folge bitten unsere Hosts Marie König und Jonas Zerweck den Chefdirigenten und künstlerischen Leiter des RIAS Kammerchors, Justin Doyle zum Gespräch. Er erzählt von seinen Anfängen als Sänger, über seine künstlerische Vision mit dem RIAS Kammerchor und seine Dirigiersprache.
-
Als sechste Episode von "Tonspuren" präsentieren wir eine Sonderfolge zum an diesem Wochenende beginnenden NOW!-Festival für Neue Musik. Im Gespräch mit unseren Hosts Jonas Zerweck und Thilo Braun sind in dieser Folge die kreativen Köpfe hinter dem Festival: die künstlerische Leiterin der Philharmonie Essen, Marie Babette Nierenz, Prof. Günter Steinke, der das Festival schon lange mit plant sowie Prof. Barbara Maurer, die als Neue-Musik-Komponistin und Interpretin bereits lange dem Festival verbunden ist.
-
In der fünften Tonspuren-Folge bitten unsere Hosts Marie König und Jonas Zerweck den Organisten Wolfgang Kläsener zum Gespräch. Wolfgang Kläsener studierte Kirchenmusik an der Folkwang Universität der Künste in Essen sowie Orgel bei Daniel Roth in Paris. Seit 2017 ist er Kustos der Kuhn-Orgel der Philharmonie Essen. Er erzählt, was die Aufgabe eines Kustos ist, was den Klang der Orgel im Alfried Krupp Saal der Philharmonie so besonders macht und warum viele Organist*innen Nachteulen sind.
-
In der vierten Tonspuren-Folge bitten unsere Hosts Thilo Braun und Jonas Zerweck den Cellisten Gregor Horsch zum Gespräch. Der Solocellist des Royal Concertgebouw Orchestra sitzt schon seit 1997 am ersten Pult des "klingenden Weltkulturerbes" aus Amsterdam. Er erzählt, wie der besondere Sound des Klangkörpers auch ohne festen Chefdirigenten zustande kommt, warum ihm das Musizieren in diesem Orchester nach den vielen Jahren immer noch jeden Tag Freude bereitet und warum er sich schon jetzt auf die Residenzkonzerte in der Philharmonie Essen freut.
-
Die dritte Folge des „Tonspuren“-Podcasts ist eine Spezial-Folge: Zu Gast bei Thilo Braun und Jonas Zerweck ist dieses Mal kein*e Musiker*in, sondern die Soziologin Dr. Glaucia Peres da Silva. Die gebürtige Brasilianerin moderiert im Rahmen des anstehenden Festivals "Sounds of East to West" der Philharmonie Essen die Podiumsdiskussion zum Thema „Weltmusik – ein politisch umstrittener Begriff“. In dieser Podcast-Folge geht es um den Begriff „Weltmusik“ außerdem sprechen wir über Klischees und Klassifizierungen in der Musik. Obendrein kommt der syrische Klarinettist Kinan Azmeh zu Wort, er erzählt von seiner interkulturellen musikalischen Bildung und plädiert dafür, nicht in musikalischen Kategorien und Hierarchien zu denken.
-
In der zweiten Tonspuren-Folge bitten Marie König und Jonas Zerweck den Musiker Miki Kekenj zum Gespräch. Während er sich als Konzertmeister der klassischen Musik widmet, ist er in seiner Freizeit im Hip-Hop und Pop unterwegs. In seiner Konzertreihe TAKEOVER! in der Philharmonie Essen verbindet er diese Musikrichtungen. Wie er es schafft unterschiedliche Stile miteinander zu kombinieren, was ihm die TAKEOVER!-Konzerte bedeuten und wie wichtig ihm ein gemeinsames Essen ist, davon erzählt er in dieser Folge.
-
Erster Gesprächspartner von Marie König und Thilo Braun ist der französische Dirigent Raphaël Pichon, musikalischer Leiter des Ensembles Pygmalion und aktueller Residenz-Künstler der Philharmonie Essen. Kurz vor dem zentralen Projekt der Konzertreihe, dem dreiteiligen Bach-Zyklus "La vie du Christ", spricht der gebürtige Pariser über seine musikalischen Wurzeln, seine programmatischen Ideen und natürlich über seine Liebe zu Johann Sebastian Bach.
-
In unserer Nullnummer stellen sich unsere Gastgeber*innen des Podcasts vor: Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus. Sie sprechen in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!