Episoder
-
Wie geht eine Top-Brand auf Shopify ihren Blog an? Anna von tante-e teilt ihre Erfahrungen & Learnings aus der Umsetzung der Rezeptewelt von Hensslers Schnelle Nummer - von Einblicken in die Strategie bis hin zu App-Empfehlungen für optimalen Shoppable Content in deinem Shop.
Lerne, wie du mit Shopify Content & Onlineshop effektiv verzahnen kannst. Außerdem: Wie weit kommst du mit nativen Shopify-Funktionen? Wann empfehlen wir Apps und wann eignet sich Custom Coding für die Umsetzung deines Blogs?
Zum Shop von Hensslers Schnelle Nummer: https://www.henssler.shop/
Rezeptwelt von Hensslers Schnelle Nummer: https://www.henssler.shop/blogs/rezepte
RecipeKit App im Shopify App Store: https://apps.shopify.com/recipe-kit?locale=de&show_store_picker=1
Podcast gesponsert von fabrikatör: https://www.fabrikator.io/
-
Die Shopify Editions sind die zentrale Plattform für Neuerungen und Updates von Shopify. Adrian, Shopify-Experte und Gründer von tante-e, zieht ein Resümee und analysiert die Highlights der Winter Edition 2025: Welche Funktionen der „Boring Edition“ sind tatsächlich spannend?
Fest steht: Viele der zunächst unscheinbar wirkenden Änderungen lassen sich als entscheidende Hebel im E-Commerce-Alltag einsetzen. Erfahre, wie du die Neuerungen praxisnah und direkt für deinen Shopify-Store nutzen kannst.
Podcast gesponsert von fabrikatör: https://www.fabrikator.io/
-
Mangler du episoder?
-
Was sind eigentlich die typischen Herausforderungen einer nachhaltigen Fashion Brand und wie geht eine Brand diese an? Wie sollte man sich bei Aktionen wie Black Friday verhalten, wenn vermeintlich alle anderen Brands mit Rabatten nur um sich werfen? Und was sind weitere Learnings & Maßnahmen? Genau hierzu sprechen wir in dieser Folge mit Maya von der Hamburger Brand JAN ‘N JUNE. Sie nimmt uns einmal mit hinter die Kulissen und berichtet über ihre Learnings von Black Friday. Zudem betreibt JAN ‘N JUNE neben ihrem Haupt Online-Shop ebenfalls einen weiteren, wo Kund:innen ihre gebrauchten Produkte einschicken können zum Wiederverkauf. Wie genau das funktioniert und aufgebaut ist, und ob es sich lohnt - auch darüber spricht Maya im Podcast. Eine perfekte Folge, um hinter die Kulissen einer nachhaltigen Fashion Brand zu schauen.
-
Wenn man in der Shopify Welt unterwegs ist hört man immer mehr Stories davon wie Brands, die mit dem eigenen Shopify Online-Shop als D2C Brand gestartet sind, nun den Weg ins B2B Business oder auch den stationären Handel wagen. Oft hört man von unterschiedlichen Mindsets, anderer Art der Arbeitsweise und Herangehensweisen. Ein Take-Away meist, egal mit wem man spricht: Die Räder der D2C Welt und beispielsweise der B2B Welt drehen sich unterschiedlich. Doch wie ist es eigentlich für Unternehmen die den gegenteiligen Schritt wagen? Wie ist die Perspektive für B2B Unternehmen, die den Schritt in die D2C Welt und den eigenen Vertrieb mit eigenem Online-Shop wagen wollen? Wie ist ihre Perspektive? Wie sind ihre Erfahrungen? Genau darum geht es in dieser Folge. Denn zu Gast ist Timo Daedrich und mit ihm jemand, der sich tagtäglich mit genau diesen Fragestellungen beschäftigt.
-
It is one of the crucial topics that determines whether a brand is profitable and has a good cashflow. And it can be the determing factor to break a brand and its online shop. Yet, it is a topic not too many times it is talked about: inventory management. Therefore in this episode we have with Bahadir Efeoglu, founder of Fabrikatör, a true expert on this matter with us. We talk about what inventory management actually is, what the most important factors are and what you as a Shopify store owner can do in order to successfully master the topic of inventory management. We also talk about how to do pre-order right on Shopify and what is most important about, as well as further topics. A deep dive into one topic, many people talk way too few about.
-
Guter Kundenservice ist einer der ganz großen Hebel für Online-Shops. Nicht nur, wenn es darum geht eine gute Experience zu schaffen, sondern auch, wenn es darum geht die Retention zu erhöhen und Umsätze zu steigern. Doch wie genau das geht, welche Stellschrauben du mit dem Online-Shop hier hast und was die Best-Practices sind, das besprechen wir in dieser Folge. Wir haben eine absolute Expertin bei uns hier im Podcast - sie hat selbst jahrelang im Kundenservice gearbeitet, Support-Teams aufgebaut und berät nun auch viele der führenden Shopify Brands. Sie verrät hier auch warum sie Gorgias als Kundenservice Tool so feiert und wie sie es richtig einsetzt. Natürlich sind AI & auch Black Friday auch ein Thema. Doch mehr erfahrt ihr in der Folge selbst.
-
Sie waren der erste Späti für unalkoholische Getränke weltweit. Mittlerweile haben einige andere Metropolen dieser Welt nachgezogen und machen es nuechtern Berlin nach. Direkt von Beginn an war Isabella nicht nur auf Offline fokussiert, sondern hat Online als Vertriebskanal mit ihrem Online-Shop auf Shopify immer mitgedacht. Was aus einer Analyse der gesellschaftlichen Trends gestartet ist, ist mittlerweile eine der Go-To Adressen für unalkoholische Getränke geworden. Wie alles begann, was für Hürden sie überkommen mussten und auch immer noch gegenüberstehen, ebenso wie sie ihren Online-Shop angehen. All das hier im Podcast.
-
Man kennt es oft, viel hört man wie alle Shop-Systeme die besten Systeme seien und alles können. Gleichzeitig hört man wie alle Anderen schlecht über die Anderen sprechen. Am Ende fragt man sich: Wer hat hier eigentlich Recht? Und wem kann ich eigentlich Glauben schenken? In der heutigen Folge nimmt sich daher unsere Moderator und Shopify Experte Adrian dem Thema an und beleuchtet einmal was seiner Meinung und Erfahrung nach die 9 limitierenden Faktoren von Shopify als Shop-System sind. Denn: Jedes System ist nicht perfekt. Während es für manche Cases sehr gut funktioniert und geeignet ist, ist es dies nicht für andere Fälle. Entsprechend wollen wir einmal Licht ins Dunkel bringen und aus der Perspektive von Adrian entsprechend dieses Thema beleuchten. Ein idealer Einstieg und hoffentlich eine gute Hilfe für alle diejenigen, die aktuellen schauen, ob Shopify das richtige Shop-System ist und mit welchen Limitierungen man rechnen sollte.
-
Wenn man an Shopify denkt, dann denkt man oft an die jungen, schnell wachsenden D2C Unternehmen. Jedoch gibt es auch immer mehr große, traditionelle Unternehmen, die ihren Online-Shop zu Shopify rüberholen. Welche Dinge es hierbei zu beachten gilt, welchen Herausforderungen diese großen Traditionsunternehmen gegenüberstehen und inwieweit Shopify sich auch für diese Art von Unternehmen eignet, darüber sprechen wir in dieser Folge zusammen mit Axel Rüweler von denkteich. Er betreut eine Vielzahl an Traditionsunternehmen und hat in der Vergangenheit schon einigen den Schritt zu Shopify geraten und möglich gemacht. Seine Erfahrungen und Learnings teilt er in diesem Podcast.
-
Was sind eigentlich Hebel, die du mit deinem Shopify Shop hast, um deinen Online-Shop noch erfolgreicher zu machen? Genau das wurde unser Host und Shopify Experte Adrian Piegsa jüngst gefragt und hat hierzu ein eigenes Webinar gemacht. Hier in unserem Podcast diese Woche teilt er seine Insights und die Beispiele. Und zwar konkret von 5 erfolgreichen Food & Beverage Brands, die erfolgreich ihren Online-Shop mit bestimmten Techniken optimiert haben. Doch Adrian macht nicht nur Halt beim Aufzählen von den Beispielen, sondern gibt vorneweg auch noch wertvolle Erfahrungswerte und Techniken mit an die Hand, die du (ob als Food & Beverage Brand oder generell in jeglicher anderen Branche aktiv) für dich nutzen kannst, um deinen Online-Shop weiter zu optimieren. Perfekt passend für die heiße Phase, die im E-Commerce bevorsteht.
-
Es ist die Zeit, in der die Tage wieder kälter und kürzer werden. Und es ist die Zeit, in der man auch wieder mehr über Adventskalender Aktionen von den verschiedensten Brands auf LinkedIn liest. Sie sind richtig beliebt geworden. Fast jede Brand macht sie. Und sie scheint fast überall eine Erfolgsstory. Doch was gehört dazu? Was muss man beachten, wenn man als Online-Shop Adventskalender herausbringt? Was sind mögliche Fallstricke? Was sollte man bedenken? Und was sind Learnings von jemanden, der das schon mal gemacht hat? In dieser Folge dürfen wir endlich wieder Sven, den Gründer des Online-Pflanzenhandels Feey zu Gast haben. Er gibt Einblicke in seine Learnings aus dem Adventskalender Business bei feey.
-
Vor gut zwei Wochen war es soweit: Die deutschsprachige Shopify Community hat sich an einem Ort versammelt und das Wissen und die Erfahrungswerte geteilt. Und wir waren dabei. Mit Kamera. Und haben alles auf der Main Stage und ausgewählten Workshop Räumen gefilmt. Das Ganze steht euch nun ab dieser Woche für eine Woche auf der MIT24 Online zur Verfügung. Ihr könnt reinschauen und von dem Wissen anderer Brands lernen, auch wenn ihr es nicht geschafft habt vorbei zu schauen auf dem Event. In dieser Folge gibt dir unser Moderator Adrian einen kleinen Rückblick zur MIT24 und auch dem, was hier ab dieser Woche auf dich wartet.
-
Damit ein Online-Shop erfolgreich wächst, braucht es Besucher:innen im Shop. Auch heutzutage kommt man daher an Performance Marketing nicht vorbei. Auch wenn sich die Ausgangslage verändert hat, bleiben die Kanäle wie Meta und tiktok weiterhin relevant. Doch worauf kommt es mittlerweile an? Wie geht erfolgreiches Ad Creative erstellen und wie sehen die Prozesse erfolgreicher Shops dahinter aus? Um genau das zu besprechen haben wir heute Max zu Gast. Er schaltet nicht nur erfolgreich Ads für verschiedenste Online-Shop Brands, wie z.B. LeGer von Lena Gerke, sondern baut auch mit DatAds an einem Tool, was Agenturen und Brands hilft, datengetriebene Creatives zu erstellen und zu analysieren. Wie genau Brands vorgehen sollten, worauf es ankommt und was konkrete Tipps sind, dazu mehr in der Folge.
-
Es gibt einige Produkte und Produktkategorien, die noch als eher schwierig im Internet zu verkaufen gelten. Möbel gehören ebenfalls dazu. Und noch einmal mehr Möbel, die nicht nur handgemacht, sondern auch individueller Natur sind. Umso spannender ist es genau hier über die Erfahrungen zu sprechen, die man bei solch einem Unterfangen macht. Daher haben wir diese Woche im Podcast Sternzeit Design zu Gast. Eine Marke, die authentischer nicht sein kann und dessen Werdegang ebenfalls einen in einen Bann zieht. Markus, der Head of Operations erzählt im Podcast über den Wechsel zu Shopify, die Prozesse dahinter und die Learnings im Shop. Ein spannender Deep Dive rein in das Verkaufen von Möbelstücken mit einem besonderen Anspruch.
-
Blogs, Content, Storytelling & Co. Mittlerweile ist ein Shop längst nicht mehr nur ein Ort der Transaktionen. Vielmehr geht es darum seine Marke, Emotionen und Inhalte zu transportieren. Und während häufig über Produktseiten und das richtige Präsentieren der Produkte auf den Funnel-Seiten gesprochen wird, läuft ein Bereich Gefahr in Vergessenheit zu geraten: Der klassische Blog. Es gibt viele Magazine, Rezeptseiten und noch viel mehr - und auf Shopify ist dies auch abbildbar. Doch was geht auf Shopify? Wie sieht das dort aus? Und wie schafft man es den Blog und die Blogartikel mit den Produkten eng zu verzahnen? Darum geht es in der dieswöchigen Folge. Zu Gast ist Anna, Shopify Expertin bei tante-e. Sie arbeitet mit vielen verschiedenen Brands auf Shopify und berät diese rund um verschiedene Funktionalitäten und Optimierungen. Auch das Thema Blog kam da bei Kunden wie NKM oder auch Hensslers Schnelle Nummer auf. Hier im Podcast berichtet sie darüber und teilt ihr Wissen.
-
Nach einigen Folgende hier im Podcast dazu wie Buchhaltung auf Shopify korrekt geht und angegangen werden sollte, kommt nun eine weitere Facette: Wie internationalisiert man korrekt auf Shopify, sodass auch die Buchhaltung korrekt ist? Sodass auch die Steuerberater:innen zufrieden sind und deine Nerven nicht strapaziert werden? Genau darüber spricht heute unser Steuerexperte Daniel mit uns. Er selbst arbeitet in einer Steuerberatung und betreut viele verschiedene Brands auf Shopify. Er kennt sich also bestens aus und hat schon viele Cases mit durchlaufen. Er zeigt auf wie die richtigen Einstellungen in Shopify gehen, wie ihr das am besten angehen solltet und was die typischen steuerlichen Fallstricke in der Buchhaltung sind. Er wird auch auf der MIT24 mit am Start sein - der größten Konferenz für die deutschsprachige Shopify Community am 12.9. in Berlin. Falls du noch nicht Tickets gesichert haben solltest —>
-
Es ist das größte Event für die deutschsprachige Shopify Community. 1 Jahr haben wir auf den Tag gewartet, bald ist es nun endlich soweit. Am 12.9. trifft sich wieder das Who is Who der deutschsprachigen Shopify Szene. Was es damit auf sich hat, wie viel so ein Event eigentlich kostet, wer das ganze bezahlt und was dich dort erwartet, dazu gibt unser MI Podcast Host Adrian Piegsa tiefere Einblicke hinter die Kulissen. Er verkündet auch erstmals wer alles an Speaker:innen vor Ort sein wird. So viel sei gesagt: MIT24 wird gut - falls du es nicht ohnehin schon geplant hast, komm vorbei! Es lohnt sich!
-
Er war schon vor einigen Jahren erstmals zu Gast bei uns im Podcast, da lief sein Tool Klar noch unter dem Radar. Mittlerweile konnten sie fast jede bekannte Brand aus dem deutschsprachigen Raum für sich gewinnen. Und auch Max teilt weiter sein Wissen und ist gefühlt noch präsenter rund um das Thema KPIs, Marketing Allokierung und datengetriebenes Arbeiten mit dem eigenen Shop geworden. Entsprechend war es mal wieder an der Zeit in bei uns zu Gast zu haben, um von seinem Wissen und seinen Insights profitieren zu können. In dieser Folge teilt uns Max die Formeln und KPIs, auf die er am liebsten schaut und plaudert auch ein wenig aus dem Nähkästchen…
-
Tracking auf Shopify - nicht zuletzt mit der Umstellung auf den neuen Shopify Checkout gibt es hier einige Fragen... Der Countdown läuft. Nur noch wenige Tage bis alle Shopify Shops auf den neuen Checkout upgraden müssen. Einmal mehr nehmen aktuell die großen Fragezeichen in vielen Gesichtern rund ums Thema Tracking zu. Tracking auf Shopify war schon immer ein Thema für sich. Durch das Upgrade des Checkouts und den damit verbundenen Umstellungen gewinnt es noch einmal mehr an Brisanz. Daher haben wir in dieser Folge uns dem Thema angenommen und mit Tim von Analyticsfreaks einen Tracking Experten zu Gast, der uns alle Fragen rund um das Thema beantwortet: Reicht das native Setup von Shopify aus? Wann braucht es den Google Tag Manager, wann ein Datalayer? Sollte man den Checkout und die Dankesseite auf einmal upgraden? Und was gilt es sonst noch aus Tracking Perspektive zu beachten?
-
Seit 2023 gibt es die Funktion der Metaobjekte in Shopify. Wir hatten damals hier im Podcast kurz nach Launch schon eine Folge rund um das Thema zusammen mit einer Brand aufgenommen. Viel war damals noch im Konjunktiv und hypothetischen Cases. Viel ist seitdem passiert und wurde seitens Shopify weiterentwickelt. Es war daher an der Zeit uns dem Thema anzunehmen und erneut zu beleuchten. In dieser Folge ist daher eine absolute Shopify Expertin zu Gast, die tagtäglich mit Shopify und entsprechend auch mit Metaobjekten arbeitet. Nina ist Accountmanagerin bei der Shopify Plus Agentur tante-e und berät Brands rund um Themen der Shop-Optimierung und Erweiterung von Funktionalitäten. Sie führt uns in dieser Folge einmal durch die Welt der Metaobjekte, zeigt auf was sie alles können, wie man sie einsetzt und gibt vor allem Beispiele wie andere Brands Metaobjekte im realen Leben nutzen. Ein starker Deep Dive rein in ein konkretes Shopify Thema. Perfekt für alle, die sich rund um Shopify weiterbilden wollen!
- Se mer