Episoder
-
Die Geschichte von Ina und Marco Dierich ist wohl eine der schönsten Laufgeschichten mit ostfriesischer Beteiligung – und sie sorgte bundesweit für Aufsehen. Während des Köhlbrandbrückenlaufes in Hamburg täuschte Marco am schönsten Aussichtspunkt eine Verletzung vor und machte seiner heranlaufenden Freundin Ina einen Heiratsantrag. Wie es dazu kam und wie es ist, wenn man plötzlich bundesweit in den Medien ist, haben die beiden in dieser Folge verraten.
-
Er hat das, wofür Hunderte von Läufern drei Wochen im Frühjahr benötigen, an nur einem Tag durchgezogen: Die Rede ist von Jörg Raddatz und seinem Ultimate Ossiloop. Der Pastor aus Remels ist die Kultstrecke an einem Tag gelaufen – und hat jetzt mit Redakteur und Läufer Dirk Hellmers darüber gesprochen.
-
Mangler du episoder?
-
Das Jahr 2025 ist gerade gestartet, die guten Vorsätze sind noch aktiv und hier kommt die Extra-Portion Motivation: Wir starten mit dem Podcast „Dirk läuft mit“ das Läufer-Bingo quer durch Ostfriesland. Zu gewinnen gibt es einen 50-Euro-Gutschein für „Spaß mit Sport“ in Leer.
Alle Infos zum Läufer-Bingo gibt es unter https://aktion.zgo.de/bingo/
-
Claas ist verurteilter Straftäter und sitzt im Gefängnis. Die Journalisten Dirk Hellmers und Daniel Noglik haben ihn in der Justizvollzugsanstalt Meppen besucht und mit ihm über das Laufen gesprochen – denn: Claas betreibt das Laufen hinter Gittern als Leistungssport und wird von seinem Trainer Dieter Rolfes unterstützt.
-
Als Dirk und Daniel im Frühjahr 2024 zusammensaßen, hatten sie einen Plan: Wir produzieren sechs Folgen für einen Lauf-Podcast! Was sollen wir sagen? Inzwischen sind wir bei 25 Folgen angekommen. Wir blicken zurück auf das Jahr 2024 und geben einen Vorgeschmack auf 2025. Und: Es kommen noch einmal einige unserer Gäste zu Wort – mit ganz persönlichen Wünschen.
-
Wie hält man sich im Winter fit? Eine ideale Möglichkeit dafür ist die Winterlaufserie Ems-Dollart. Für die aktuelle Folge haben Dirk und Daniel mit Richard Hartema einen der Initiatoren eingeladen. Der Weeneraner berichtet von reizvollen Läufen im Winter und deren Ursprüngen. Außerdem gibt der Trainer, der 20 Vereinsmitglieder beim Oldenburg-Marathon durch den Halbmarathon brachte, Einblicke in seine Trainingsphilosophie. Und weil es kurz vor Weihnachten ist, blickt Dirk noch auf seinen letzten Lauf in diesem Jahr zurück: den Weihnachtsmützenlauf in Apen.
-
Katharina und Petra haben es gepackt: Sie sind ihren ersten Marathon gelaufen! Petra hat sich damit zum 60. Geburtstag einen Traum erfüllt – nachdem sie nach einer schweren Corona-Erkrankung und einer damit verbundenen Depression ganz von vorn anfangen musste. In der aktuellen Folge erzählen die beiden, wie es war, am Bodensee durch drei Länder zu laufen – und noch ganz viel mehr.
-
Es war wohl das dramatischste Ossiloop-Finale in der Geschichte des Laufes: Der für Concordia Ihrhove gestartete Enno Heidergott wollte bei dem Ostfriesland-Lauf einen neuen Rekord aufstellen. Aber die Hitze-Etappe stellte viele Läufer vor Probleme. In unserer neuesten Folge spricht der einstige Top-Athlet mit Dirk und Daniel über vergangene Zeiten. Er hat den Ossiloop als Jugendlicher, Erwachsener und als Trainer gewonnen.
-
Thies Kruse sagt von sich, dass er das Laufen nicht mag – und trotzdem hat der 27-Jährige aus Rhauderfehn in Oldenburg seinen ersten Marathon gelaufen. Was ihn motiviert hat, verrät er im Gespräch mit den Journalisten Daniel Noglik und Dirk Hellmers in unserer neuen Folge. Dabei verrät er auch, warum er nach 27 Kilometern aufgeben wollte und wie ihm zwei Telefonate beim Durchhalten geholfen haben.
-
Als Andre Hessenius zum ersten Mal die Laufschuhe schnürt, wiegt er 170 Kilogramm. Die zwei Kilometer, die er sich vorgenommen hat, schafft er nur mit fünf Pausen. Ein Jahr später wiegt er 70 Kilo weniger und kann 30 Kilometer am Stück laufen. Wie hat er das geschafft?
-
Wie fühlt sich der erste Marathon an? Davon berichten Eddi Schoonhofen, Ingo Hellmers und Ossiloop-Sieger Tammo Oldigs – die in Berlin und Bremen an den Start gegangen sind. Außerdem war Redakteur Dirk Hellmers wieder bei einem Halbmarathon dabei.
-
Clemens Köster ist Soldat, Läufer und Iron-Man-Triathlet – und der Organisator eines ganz besonderen Laufes. Beim Black-Cat-Night-Run durch ein Auricher Industriegebiet geht es in Laufschuhen durch die Dunkelheit. Wie ist er auf die Idee gekommen? Und was hat eine schwarze Katze damit zu tun?
-
Es sind noch drei Wochen bis zu Dirks Halbmarathon in Bremen – und wir blicken in dieser Folge von “Dirk läuft mit” auf die Ausrüstung: Was müssen gute Laufschuhe kosten? Und an welcher Stelle kann man sparen? Außerdem ist Kollegin Denise zu Gast, die in Leer ihren ersten Volkslauf gemeistert hat.
-
Erst kürzlich haben wir mit Edzard Wirtjes über den “Vull wat Manns Loop” gesprochen – und Läufer und Redakteur Dirk Hellmers konnte es sich nicht nehmen lassen, dem Lauf-Profi ein paar Fragen zu stellen. Wie viele Laufschuhe sollte man haben? Worauf muss ich am Wettkampftag besonders achten? Darum und um noch viel mehr geht es dieser Episode von “Dirk läuft mit”.
-
Eddi Schoonhofen läuft und läuft und läuft: Mehr als 200 Kilometer pro Monat legt er regelmäßig in seinen Laufschuhen zurück. Der Mann von der LG Uplengen ist pro Jahr auch bei rund 50 Veranstaltungen dabei. Während Dirk sich auf einen Halbmarathon vorbereitet, steckt Eddi ebenfalls voll im Training: Er will beim 50. Berlin-Marathon an den Start gehen.
-
Willkommen im Matsch: Die neueste Folge widmet sich einem ganz speziellen Lauf, dem „Vull wat Manns Loop“. Zu Gast sind die beiden Initiatoren der Veranstaltung – Jasper Poppens und Edzard Wirtjes. Welche Hindernisse erwarten die rund 2000 Läufer in diesem Jahr in der Kiesgrube von Logabirum? Eines der Hindernisse bereitet Dirk dabei einige Sorgen.
-
Während Reporter Dirk Hellmers die Hitze der vergangenen Tage beim Laufen ordentlich zu schaffen machte, sieht unser aktueller Podcast-Gast hohe Temperaturen als gutes Training an: Wir sprechen mit dem Triathleten Heinz-Hermann Thelken über seine sportlichen Erfolge – und über die Rettung des Barßeler Hafenfestlaufs.
- Se mer