Episoder
-
"Morelo ist wie ein luxuriöses Hotelzimmer. Für mich gibt es keine effizientere Art der Erholung." Das sind die Worte des Morelo-Gesamtvertriebsleiters und Prokuristen Sven Stadthalter auf der CMT Caravan Motor Touristik Messe in Stuttgart. Dort hat das Unternehmen auch neue Typen vorgestellt, darunter das High-End-Modell Grand Empire 120 GSO für stolze 900.000 Euro: "Die größte Herausforderung war, die Digitalisierung von 0 auf 100 in einem Step umzulegen, die gesamte Steuerung in einem Brain zu vereinen." Morelos sind für Menschen, die sich selbst verwirklichen wollen, "dafür bieten wir die nötige Produktionspalette", so Stadthalter im Iconic Campers Podcast. Die Kunden wachsen mit den Fahrzeugen. "Im Einstieg ist man bei 300.000 Euro unterwegs." Alles über 1 Million wäre eine Einstückfertigung, die Morelo nicht leistet: "Der Pool auf dem Dach … irgendwann hört Individualität auch auf. Unser Anspruch, uns abzuheben, ist aber vorhanden."
-
"Die Nachfrage ist ungebrochen, der Markt boomt. Aber es ist ein Käufermarkt", so Dennis Möller vom Wohnmobilhändler Sun Mobil Cars auf der CMT Caravan Motor Touristik Messe in Stuttgart. Aber zunächst einmal müssen die in den letzten Jahren gefertigten und bestellten Fahrzeuge vom Hof gejagt werden. "Wer günstiger kaufen möchte, der sollte es jetzt tun. Die Schnapper sind endlich." Campen ist deutlich teurer geworden, die Erzählung vom Arme-Leute-Urlaub ist, vorerst, auserzählt. Beliebt bei den Käufern sind Kastenwagen und Fahrzeuge aus der Van-Klasse bis 7 Meter. Voll ausgestattete Fahrzeuge - "einsteigen, losfahren" - bekommen die Kunden ab 60.000 Euro. Bei der Vermarktung nutzt die Sun Mobil Cars GmbH auch einen YouTube-Kanal, den Möller mit Mobilstorys über Knaus und Weinsberg selbst betreibt: "YouTube ist eine Waffe, eine Verkaufs- und Vertriebsmaschine." Der Händler aus Markt Indersdorf generiert mittlerweile satte 90 % der Verkäufe über das Soziale Netzwerk.
-
Mangler du episoder?
-
Frühling, Sommer Herbst und Camping. Wohnmobile sind in. Und dennoch findet auf dem Camper- und Wohnmobil-Markt zwangsläufig eine Verknappung statt, die Jürgen Rode, der Macher von womo.blog, aber positiv sieht. "Die großen Hersteller sind meines Erachtens in der Pflicht, denn wenn ich auf der einen Seite Fahrzeuge baue und verkaufe, dann muss ich auch in irgendeiner Art und Weise die Infrastruktur unterstützen", so Rode auf der CMT Caravan Motor Touristik Messe in Stuttgart. "Die Branche hat zu lange über den Bedarf hinaus produziert." Rode geht von rund 3 Mrd. Euro totem Kapital aus (ohne Gebrauchtwagenmarkt). Vor diesem Hintergrund ist es positiv, dass einige Händler ihre Bänder haben still stehen lassen. Der Preisverfall ist enorm, daraus ergäbe sich theoretisch ein "genialer Käufermarkt". Rode erkennt aber keinen Schweinzyklus: "Allgemein wird der Markt keine Probleme haben."
https://womo.blog/ -
Lass die Sonne auf dein Dach! Jede Batterie hat ihre eigene Befindlichkeit - und Solarmodule haben einen anderen Charakter als ihre Geschwister auf Hausdächern. Im Vordergrund steht immer die Frage: Wie hoch ist der Bedarf? Die Dometic Mobile Power Germany GmbH berät ihre Kunden auch auf der CMT Caravan Motor Touristik Messe in Stuttgart. In der Regel geht man von einer bis drei Solarparzellen (Modulspoiler, die auf das Dach geklebt werden) aus, die jeweils 100 Watt leisten und mittels eines Solarreglers Energie in zwei Batterien (Bordbatterie und Starterbatterie) einspeisen können - eine Überladung ist nicht möglich. "Das qualitativ hochwertige Komplettset mit einem Modul startet bei einem Preis von 900 Euro." Ohne Montage. "Die Kabelverlegung innerhalb des Fahrzeugs bis zur Batterie ist aufwändig. Viele Hersteller haben daher schon Solarvorbereitung in ihren Fahrzeugen", erklärt der Dometic-Vertriebsleiter Detlef Schulz im Rahmen des Iconic Campers Podcast.
-
Benzin im Blut, die Rennstrecke als zweites Wohnzimmer, falsche Freunde und schlechte Ratschläge sowie ein erfolgreicher mehrfacher Formel-1-Weltmeister als Bruder. Der Motorsportler, Content-Creator und Renninstruktor Fabian Vettel schildert im neuen Iconic-Campers-Podcast von Knaus Tabbert seinen Weg zum selbstbestimmten Ich. "Tu das, woran du Spaß hast – der Erfolg kommt dann zwangsläufig." Neben dem Rennfahren ist auch das Campen Fabians große Leidenschaft. Eine Leidenschaft, die er mit seinem Bruder und seinem Vater Norbert teilt (hören Sie hierzu auch diesen Podcast: Iconic Campers. Mit Morelo über die "grüne Hölle"). "Das Wohnmobil war für unsere Familie unser eigentliches Zuhause. An den Rennstrecken gibt es auch keine bessere Alternative. Wir alle sind in der Knaus-Tabbert-Welt unterwegs. Ich habe mein halbes Leben im Wohnmobil verbracht. Dort finde ich meine Ruhe, bevor es in den Kampf geht." Das Campen gibt ihm Gelassenheit, eine unabdingbare Zutat für eine erfolgreiche Karriere. "Es wird für mich nie etwas anderes geben als die Rennstrecke", so Vettel.
-
"Hallo, mein Name ist Daniela und ich war Camping-unwillig. Aber dann hat mein Mann mich und die drei Kinder vor vollendete Tatsachen gestellt und einen Wohnwagen gemietet." Aus anfänglichen Ängsten vor zu wenig Privatsphäre und schlammigen Campingplätzen wurde dann doch ein großer Spaß für die ganze Familie. "Alles läuft eigentlich ziemlich gemütlich ab." Hotelurlaube sind Daniela mittlerweile zu unruhig und zu unpersönlich, sie schätzt das gemeinsame Frühstück und Kochen im Wohnwagen und findet, dass nicht nur die Kinder im Campingkosmos zahlreiche Freizeitaktivitäten genießen können. "Von spartanisch bis 5-Sterne wird alles geboten." Für Daniela steht Camping für "persönliche Freiheit und den Luxus der gemeinsamen Zeit". Und die Kinder finden es einfach nur "cool" - mit Heizwärmeräumen bestimmt auch beim Wintercamping im Zillertal.
-
Bis zu 2.800 Wattstunden am Tag können über die TÜV-zertifizierten, leicht zu installierenden Direktmethanolbrennstoffzellen (EFOY) von SFC Energy generiert werden, bei jedem Wetter, zu jeder Tageszeit. Einzig die Klimaanlage ist schwierig, im Autarkiebereich zu betreiben – aber nicht unmöglich.
Sobald die Spannung in der angeschlossenen Batterie nachlässt, wird aufgeladen. Das System funktioniert mit allen gängigen Batterietypen und liefert täglich zwischen 80 bis 250 Amperestunden.
"Im Durchschnitt stehen unsere Kunden vier Wochen autark", so Knut Kallbach von der SFC Energy AG. Ob TV, Kochen, Interviews mit dem Börsenradio on Tour oder im Caravan Salon Düsseldorf: "Die Brennstoffzelle ist ein Marathonläufer. Wir garantieren bis zu 6.000 Betriebsstunden. Bis minus 20 Grad kein Thema." -
MO – RE – LO, Mobile Reimann und Loehner: Willkommen daheim. Die MORELO Reisemobile GmbH fertigt seit 2010 im oberfränkischen Schlüsselfeld Luxusreisemobile mit integrierter Haushaltstechnik und ist in diesem Segment Marktführer. 2017 wurde MORELO in die Holding Knaus Tabbert integriert. Die Modelle gibt es ab 208.000 bis etwas über 800.000 Euro. Doch nicht nur ein prall gefüllter Geldbeutel wird benötigt – die Käufer sollten auch Zeit aufbringen: "Die Nutzungsdauer der Fahrzeuge liegt bei durchschnittlich 150 Tagen im Jahr", so Gründer Jochen Reimann im Caravan Salon in Düsseldorf. Ob in Lappland oder Marokko, teilweise leben die Kunden in diesen Luxusfahrzeugen, die für die Zukunft als Smart Homes ausgestattet werden. "Wir testen unsere eigenen Fahrzeuge sehr intensiv. Egal, wo Sie hinfahren, Sie sind immer zu Hause."
-
Mit dem Caravan bei bis zu minus 25 Grad am Polarkreis in Övertorneå (Nordschweden) in einer Norrsken Lodge frei stehen, ohne sich … einen Schnupfen zu holen? Für Reisende in den komfortablen, leistungsstarken und extrem wintertauglichen Wohnmobilen von Morelo kein Problem. Andreas Wolfer-Heimann. Markenbotschafter bei MORELO Reisemobile GmbH, war mit einer Gruppe Reisemobilenthusiasten im Jahr 2023 zwei Wochen im hohen Norden unterwegs. "Wir sind von allerlei Lichtspielen empfangen worden", so Wolfer-Heimann im Podcast Iconic Campers im Caravan Salon in Düsseldorf, "auf einer Rentierfarm haben wir zudem die Sámi, die Ureinwohner Skaninaviens, besucht.“ Die Morelo-Reisegruppe ist mit Husky-Schlitten und Snow-Scootern durch die Wildnis gefahren, hat sich bei einem Glühwein am Lagerfeuer die Geschichten des Tages erzählt und beobachtet, wie der schwedische Elch seine Leibspeise, die Banane, verzehrt.
-
Mittendrin statt nur dabei. Auf dem Nürburgring gibt es für MORELO-Besitzer neben der bekannten Lappland-Tour ein weiteres Get-together der ganz besonderen Art: Mit dem Renntaxi durcheilen sie die "grüne Hölle" des Nürburgrings als Beifahrer. Die Nordschleife, also den ältesten Teil der Rennstrecke in der Eifel, dürfen die MORELO-Besitzer mit ihren Reisemobilen selbst befahren. Norbert Vettel, Vater von Sebastian, dem viermaligen Formel-1-Weltmeister, ist natürlich noch näher dran – im Fahrerlager oder sogar am Start. "Ich bin ein Fan von MORELO am Ring. Es muss ja nicht immer Formel 1 sein." Das MORELO-Mobil ist nicht nur aufgrund seiner Größe ein echtes Zuhause – und zudem bei den zahlreichen Rennstreckenstopps deutlich günstiger als Hotelübernachtungen. Vorzüge, die auch Sebastian Vettel genießt.
-
"Landvergnügen ist ein Netzwerk für die Menschen, die eine Alternative zum Campingplatz und abseits des Massentourismus suchen. Unsere Kunden sind Genussmenschen. Auch für die Kinder ist das Angebot toll", so Landvergnügen-Gründer Ole Schnack auf dem Caravan Salon Düsseldorf. Die Urlauber interessieren sich für Natur und echte Landwirtschaft, denn "die Milch kommt ja nicht aus dem Kühlregal, und die Kuh ist auch nicht lila". Beim Camping auf dem Bauernhof (das Vorbild kommt aus Frankreich und nennt sich: France Passion) wird der Erzeuger transparent. Die Teilnahme am Landvergnügen erfolgt über eine App - die Jahresgebühr von 69,90 Euro ermöglicht den Zugang zum Netzwerk aus rund 1.500 deutschen Gastgebern und mehr als 500 Höfen
-
ICONIC CAMPERS
In dieser neuen Podcast-Serie fangen wir für alle begeisterten Camper das Camperleben ein.
Wir nennen diesen Podcast ganz bewusst:
"ICONIC CAMPERS".
Der DUDEN von 1934 erklärt ikonisch mit "naturgetreu nachgebildet". Heute erschließt er den Sinn des Worts mit "in der Art der Ikonen" und "bildhaft, anschaulich".
In diesem Podcast laden wir Gäste und Experten zu Themen ein, die Reisende bewegen, darunter werden auch Prominente sein.
Diese sind auch bei der Vorbereitung hilfreich, bevor Sie auf Reisen gehen.
Sie erhalten viele Tipps aus den Bereichen Technik, Lifestyle, juristische Ratgeber, Reisen und Erfahrungsberichte.
Über alle Marken hinweg. Für jeden was dabei.
Ob mit kleinem oder großem Budget, der Podcast bietet Inhalte für den Camping-Neuling, den dauerhaften Caravan-Nutzer oder den Luxusurlauber.