Relatert
-
Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
-
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft!
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Tickets:
Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine
Leon: https://leonwindscheid.de/tour/
VVK Münster 2025:
https://betreutes-fuehlen.ticket.io/
Foto Copyright Guido Schröder -
Learn from leaders who are transforming relationships and workplace cultures with compassion.
-
Welcome to Eval Cafe! Join co-hosts Carolyn Camman and Brian Hoessler for informal chats on evaluation-related topics – the kind you might overhear at your favourite coffeeshop, if it was frequented by evaluators. Expert or novice, long-time practitioner or just starting in the field, or even if you don’t identify with the term “evaluator” – so long as you have an interest in evaluation, this podcast is for you.
-
We Explore The Truth Through Conversations With The Most Brilliant Minds - a podcast where we explore the world's most pressing questions through in-depth conversations with the brightest minds on the planet. Each week, I bring on leading experts from a variety of fields to discuss everything from politics to science to philosophy.
My goal is to uncover the truth and provide my listeners with a deeper understanding of the world around us.
Join me on our journey to discover the truth through conversations with the world's leading thinkers. -
Sachbücher und Themen. Das Studiogespräch will die Leidenschaft eines Autors, einer Autorin zum jeweiligen Thema offenbaren und ein ganzes Buch lebendig werden lassen. Manchmal gelingt das auch. Lassen Sie sich überraschen, auch von den Themen. Und im sendezeitenkorsettfreien Podcast gibt es dann auch ab und zu eine Bonusfrage.
-
Welcome to the Energy Transitions Podcast, brought to you by Enlit. In this bi-weekly podcast, your host Pamela Largue has engaging conversations with energy sector professionals at the forefront of the energy transition in Europe and beyond. Visit https://www.enlit.world/podcasts/energy-transitions/ for more information about the series and guests.
-
"Ich denke, also bin ich" - mit dieser Formel bringt Descartes sein Hauptwerk: "Der Diskurs über die Methode" auf den Punkt. Er grenzt sich damit von der überkommenen Philosophie ab und lässt nur zu, was über die Reflexion zugänglich ist. Enzensberger weist jedoch darauf hin, dass wir die Vernunft nie aufklären können. Nicht einmal die Mathematik können wir lückenlos aus sich selbst heraus erklären. Alle Wissenschaft - sei es die Nanoforschung im unendlich kleinen oder die Kosmologie in den unendlichen Weiten des Alls - bleibt somit eine Form des Mythos, wie Bilder, die uns die Welt verständlicher machen.
-
In der Sage vom Prometheus und dessen schusseligen Bruder Epimetheus berichten die Mythen davon, dass alle Tiere und Naturwesen spezielle Eigenschaften erhielten. Nur der Mensch wurde vergessen.
-
In "RECHTaktuell – Der Podcast" bitten Jurist:innen aus dem MANZ Verlag regelmäßig Expert:innen aus der Welt des Rechts ins Studio und beleuchten gemeinsam mit ihr:ihm ein Thema von besonderer Bedeutung für Österreichs Rechtsanwender:innen.
-
Der „Blickwinkel am Feiertag“ (18 -19 Uhr, an Feiertagen) bietet tiefgehende Gespräche, neue Sichtweisen und Aufnahmen von besonders spannenden Vorträgen. Viola Wörter und Karin Buttenhauser befassen sich mit aktuellen Sachbüchern und Geistesblitzen, die das Zeug dazu haben, neue Blickwinkel freizulegen.
-
Während Frauen im Hamsterrad der Selbstoptimierung gefangen sind, sitzen die mittelguten Männer auf den entscheidenden Positionen. Wie wäre es, wenn wir einfach mal loslegen, statt ständig zu versuchen, eine bessere Version unserer selbst zu werden. Die Welt würde eine andere sein, wenn alle sich mit ihren Talenten einbringen.
„Ich bin ok“ ist ein revolutionärer Gedanke und funktioniert prima, um
Problemzonen abzuschaffen und damit Patriarchat und Leistungsgesellschaft den Mittelfinger zu zeigen.
Meinen Weg zu einer gesellschaftlichen Veränderung habe ich in meinem neuen Buch „Abschaffung der Problemzonen“ beschrieben. Aus feministischer Perspektive blicke ich auf Körper und Kleidung und beschreibe Denkansätze und Erfahrungsmöglichkeiten, um die eigene Haltung zu verändern und die Überzeugung „ich bin ok“ dafür zu nutzen, dass wir alle miteinander respektvoll umgehen. Dazu wurde ich von vielen tollen Frauen inspiriert, die sich wie ich Gedanken darüber machen, wie wir die Welt zu einer besseren machen können. Im Abschaffung-der-Problemzonen- Podcast gibt es Raum, gemeinsam laut weiterzudenken. -
Alter, was geht? ist ein Podcast über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Alters und des Alterns. Euch erwartet ist ein kurzweiliger und humorvoller Streifzug durch Kultur, Gesellschaft, Politik und Philosophie. Das Versprechen: Nach jeder Folge seid Ihr um spannende Fakten und interessante Anekdoten reicher - und ein bisschen älter.
-
Drei Minuten dauert ein perfekter Popsong. Rund drei Minuten dauern daher auch die Clips unserer NHP-Rechtsanwälte zu aktuellen Entwicklungen des Umweltrechts. Bereits ein Klassiker auf YouTube und jetzt auch als Podcast-Serie für unterwegs verfügbar! Zusätzlich dazu gibt's auch einmal im Quartal die Willkommen Umweltrecht Viertelstunde, bei der Martin Niederhuber über umweltrechtliche Themen diskutiert.Niederhuber & Partner ist im Öffentlichen Wirtschaftsrecht eine der führenden Rechtsanwaltskanzleien Österreichs. An den Standorten in Wien und Salzburg sind rund 20 Jurist/innen tätig.
-
Matthias Ubl spricht für Jacobin mit Intellektuellen aus verschiedenen Disziplinen über Politik, Wirtschaft und Kultur. Findet uns auch auf Youtube oder lest JACOBIN 4x im Jahr als gedrucktes Magazin: www.jacobin.de/abo
-
Podcasts & Storytelling von den Dozenten der Co:Train Service & Solution, Berlin / HagenUrheber und Sprecher:Thomas G. Montag, Dipl.-Kfm., Dozent für Betriebswirtschaftslehre & ÖkonomieSophia Montag, Dozentin für Pflege & GesundheitUnsere Podcasts zu aktuellen und zukünftigen Themen der Betriebswirtschaft, Pflegethemen, Ökonomie., Gesundheitsökonomie und Sozialwirtschaft.Zielgruppen: Fachwirte, Schüler, Studierende und Auszubildende.Wir zeichnen unsere Podcasts mit eigener Technik in eigenem Studio in Hagen auf.Viel Spaß.Eure Dozenten Sophia & Thomas
-
Do you want to improve your descriptive writing? This unit will help you to develop your perception of the world about you and enable you to see the familiar things in everyday life in a new light. You will also learn how authors use their own personal histories to form the basis of their work. This study unit is just one of many that can be found on LearningSpace, part of OpenLearn, a collection of open educational resources from The Open University. Published in ePub 2.0.1 format, some feature such as audio, video and linked PDF are not supported by all ePub readers.
-
Do you want to get more out of drama? This unit is designed to develop the analytical skills you need for a more in-depth study of literary plays. You will learn about dialogue, stage directions, blank verse, dramatic structure and conventions and aspects of performance. This study unit is just one of many that can be found on LearningSpace, part of OpenLearn, a collection of open educational resources from The Open University. Published in ePub 2.0.1 format, some feature such as audio, video and linked PDF are not supported by all ePub readers.