Episoder
-
Wie wurde Walter Fischer zu OZ? Eine Recherchereise durch die Jahrzehnte, in ein Kinderheim in Süddeutschland, zu einem Anwalt nach Flensburg – und eine Erkenntnis: In der Antwort steckt eine gehörige Portion deutsche Nachkriegsgeschichte. Und ein Trauma.
Sound und Regie: Kai Sieverding
Recherche und Dramaturgie: Sven Stillich
Original-Musik: Philipp Püschel und Kai Sieverding
Erzählstimme: Melina von Gagern
Zitatstimmen: Vanessa Wohlrath und Joachim Dicks
Redaktion: Christian Lerch, Joachim Dicks, Rebecca Leiter
Hospitanz: Lisa Ehrenburg
Videos: Sarah Gorf-Roloff
Produziert von Audiofühl für SWR Kultur, NDR Kultur und ARD Kultur.
Besonderer Dank geht in dieser Folge an Stefani Brenner, Thomas Moos und Marco Stiehler. Und an City of OZ: https://city-of-oz.hamburg/
Podcast Tipp: Sprechen wir über Mord!? https://www.ardaudiothek.de/sendung/sprechen-wir-ueber-mord/72550376/
Podcast Tipp: Der Podcast „Telephobia – Dieser eine Anruf“ ist zurück mit einer neuen Staffel und neuen Geschichten: https://1.ard.de/oz-telephobia3 -
Mit der Zeit findet sich ein Kreis von Unterstützer*innen rund um Walter Fischer: Anwälte und andere Sprayer – aber auch Hip-Hopper und Fans des FC St. Pauli. Und ein neuer Gegner tritt auf: Ronald Schill, »Richter Gnadenlos« und Rechtspopulist.
Von Kai Sieverding und Sven Stillich
Sound und Regie: Kai Sieverding
Recherche und Dramaturgie: Sven Stillich
Original-Musik: Philipp Püschel und Kai Sieverding
Erzählstimme: Melina von Gagern
Zitatstimmen: Vanessa Wohlrath und Joachim Dicks
Mit Musik von: Den Beginnern, Holger Burner, Johnny Mauser und Captain Gips
Redaktion: Christian Lerch, Joachim Dicks, Rebecca Leiter
Hospitanz: Lisa Ehrenburg
Videos: Sarah Gorf-Roloff
Produziert von Audiofühl für SWR Kultur, NDR Kultur und ARD Kultur 2025.
Besonderer Dank geht für diese Folge an Oke Göttlich, Anne Holtwick, Matze Jung, Lars Klingenberg und Lady Wave. Und an City of OZ: https://city-of-oz.hamburg/
Podcast Tipp: Alles Geschichte – History von radioWissen
https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-geschichte-history-von-radiowissen/82362084/ -
Mangler du episoder?
-
2014. Graffiti-Sprayer Walter Fischer wird beim Sprühen von einer S-Bahn erfasst. Er stirbt mit 64 Jahren – als “Schmierfink”, Künstler, Rebell. Noch heute ist ganz Hamburg voll mit seinen Bildern und Tags. Der Beginn einer Spurensuche.
Von Kai Sieverding und Sven Stillich
Sound und Regie: Kai Sieverding
Recherche und Dramaturgie: Sven Stillich
Original-Musik: Philipp Püschel und Kai Sieverding
Erzählstimme: Melina von Gagern
Zitatstimmen: Vanessa Wohlrath und Joachim Dicks
Mit Musik von: Den Beginnern
Redaktion: Christian Lerch, Joachim Dicks, Rebecca Leiter
Hospitanz: Lisa Ehrenburg
Videos: Sarah Gorf-Roloff
Produziert von Audiofühl für SWR Kultur, NDR Kultur und ARD Kultur 2025
Besonderer Dank an City of OZ: https://city-of-oz.hamburg/
Podcast Tipp 11KM: der tagesschau-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ -
Sprayer OZ gerät schnell ins Fadenkreuz der Hamburger Presse, der Polizei und Sicherheitsdienste. Immer wieder wird er erwischt und verprügelt, wird zum Ziel von Hass und Schmähungen. Dennoch sprüht er immer weiter. Warum hört er nicht auf damit?
Von Kai Sieverding und Sven Stillich
Sound und Regie: Kai Sieverding
Recherche und Dramaturgie: Sven Stillich
Original-Musik: Philipp Püschel und Kai Sieverding
Erzählstimme: Melina von Gagern
Zitatstimmen: Vanessa Wohlrath und Joachim Dicks
Mit Musik von: Stieber Twins
Redaktion: Christian Lerch, Joachim Dicks, Rebecca Leiter
Hospitanz: Lisa Ehrenburg
Videos: Sarah Gorf-Roloff
Produziert von Audiofühl für SWR Kultur, NDR Kultur und ARD Kultur 2025.
Besonderer Dank geht in dieser Folge an Christian Helmke, Miroslav, Mirko Reisser und Kai von Appen. Und an City of OZ: https://city-of-oz.hamburg/
Podcast Tipp: Banksy – Rebellion oder Kitsch? https://www.ardaudiothek.de/sendung/banksy-rebellion-oder-kitsch/94558198/ -
Zwei Jahrzehnte lang geht der Graffiti-Sprayer OZ – bürgerlich Walter Fischer – jede Nacht raus und »macht Hamburg bunter«, wie er sagt oder, wie andere urteilen: Er verschandelt die Stadt. Immer wieder wird er verprügelt. Und immer wieder verurteilt, insgesamt zu mehr als acht Jahren Gefängnis.
Doch OZ macht immer weiter, am Ende stirbt er als Künstler. Was war sein Antrieb? Kai Sieverding und Sven Stillich begeben sich auf die Suche nach dem Menschen hinter der Sprühdose und finden ein Leben, das geprägt ist von Extremen.