Episoder

  • Baseball: Die nĂ€chste Liga in den USA ist gestartet! Die Major League Baseball nimmt jetzt auch wieder Fahrt auf. Da mĂŒssen wir doch mal schauen, was das diese Spielzeit so geht. Wir kennen Andreas Thies schon als absoluter Tennis-Experte, aber er ist auch total fit in Sachen Baseball und damit der richtige Mann, um uns die MLB nĂ€her zubringen und um zu analysieren, wer denn den Champion Los Angeles Dodgers schlagen kann. Andreas Thies kommentiert die Spiele der MLB bei Sportdigital und ist zudem Host beim Podcast "Just Baseball".

    Kampagne "DU ZUERST": Die "Sportstunde" möchte auf eine Kampagne des OlympiastĂŒtzpunkts NRW/Rheinland hinweisen.
    Die Kampagne „DU ZUERST“ setzt sich intensiv mit der psychischen Gesundheit im Leistungssport auseinander. Das ist ein Thema, welches in der Öffentlichkeit kaum Beachtung findet. Bloss keine SchwĂ€chen zeigen. Was genau hinter dieser Kampagne steckt, erklĂ€rt Daniel MĂŒller, der Leiter des OLP in Köln.

    Zum Thema "mentale Gesundheit" gibt es auch ein "Sportstunde spezial" mit LĂ©a KrĂŒger (SĂ€belfechterin) und Nike RĂŒhr (Hockeyspielerin).

    (https://open.spotify.com/episode/5HM8CQQtR1NIT6RGtLMcbw?si=kxUR5bNNTLa0MQFf13OreA)

    (www.sport-magazin.de)

    Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

  • Die neue Awareness-Kampagne „DU ZUERST“, vom OlympiastĂŒtzpunkt NRW/Rheinland ins Leben gerufen, setzt sich intensiv mit der psychischen Gesundheit im Leistungssport auseinander.  Mit prominenten Testimonials, die offen von ihren eigenen Erfahrungen mit mentalen Herausforderungen erzĂ€hlen, möchte die Kampagne ein Bewusstsein fĂŒr die oft unsichtbaren Belastungen von Spitzensportlerinnen- und sportlern schaffen und vor allem die Wichtigkeit betonen, auf sich selbst zu achten – besonders im Kontext von Erfolgs- und Leistungsdruck. Zwei dieser Sportlerinnen, die SĂ€belfechterin LĂ©a KrĂŒger und die ehemalige KapitĂ€nin der Hockey-Nationalmannschaft Nike RĂŒhr, berichten in der "Sportstunde spezial - mentale Gesundheit" authentisch und ehrlich ĂŒber ihre Erfahrungen mit diesem Tabu-Thema. Die Diplom-Psychologin Marion Sulprizio, Projektleitung der Kampagne beim Partner  "Mental GestĂ€rkt" vervollstĂ€ndigt mit ihrer Expertise die GesprĂ€chsrunde.

    (www.sport-magazin.de)

    Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

  • Mangler du episoder?

    Klikk her for å oppdatere manuelt.

  • Eishockey: In der DEL2 stehen die Halbfinals an. Kassel spielt gegen Dresden und Krefeld gegen Ravensburg. Ja, ja, die Ravensburger
Das einzige Team im Halbfinale, welches keine Lizenz fĂŒr die erste Liga beantragt hat. Wenn sie also Meister werden, dann steigen sie nicht auf, dann bleibt die DĂŒsseldorfer EG, eigentlich sportlicher Absteiger, in der DEL. Ist das nicht sonderbar? Muss das so sein? Macht das denn Sinn? Die "Sportstunde" hat  beim GeschĂ€ftsfĂŒhrer der DEL2, Rene Rudorisch nachgefragt, aber nicht nur ĂŒber dieses Thema gesprochen. Was ist die DEL2 fĂŒr eine Liga? Was sind die Visionen?

    Wettkampfklettern: In dieser Trendsport gibt es den ersten Titel in 2025 zu gewinnen, die Deutsche Meisterschaft im Olympiapark in MĂŒnchen. Das ist genau der richtige Zeitpunkt, um das Wettkampfklettern in der "Sportstunde" vorzustellen. Das machen Ingo Filzwieser, seines Zeichens Sportmanager beim deutschen Alpenverein, und Anna Maria Apel, mit 19 Jahren eine der großen Hoffnungen fĂŒr die olympischen Spiele in Los Angeles 2028. Ein Blick auf eine trendige, spannende Sportart.

    (www.sport-magazin.de)

    Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

  • Boxen: Am 22. Februar 2025 siegte der Leverkusener Agat Kabayel durch K.o. in Runde 6 gegen Zhang Zhilei und wurde dadurch im Schwergewicht WBC-Interimsweltmeister. Sein großer Traum ist Weltmeister zu werden. Agit Kabayels Erfolg ist nicht nur das Resultat seiner eigenen Entschlossenheit und außergewöhnlichen FĂ€higkeiten, sondern auch das Werk seines Trainers, SĂŒkrĂŒ Aksu. Aksu hat Kabayel zu einem der besten Schwergewichtler gemacht und zĂ€hlt zu den am meisten unterschĂ€tzten Trainern in Deutschland. Aksu ist ein absoluter Geheimtipp im deutschen Boxsport – ein Trainer, der oft nicht die Anerkennung bekommt, die er verdient. Doch wer Kabayel in den letzten Jahren verfolgt hat, weiß, dass Aksu zu den besten Trainern des Landes gehört. Und genau dieser Trainer gab der „Sportstunde“ ein Interview ĂŒber den Erfolg, ĂŒber seinen SchĂŒtzling und die zukĂŒnftigen Ziele.

    Wasserball: Wir gehen ins Wasser nehmen aber einen Ball mit. Premiere in der „Sportstunde“: Wasserball! Neue Wasserballpokalsieger wurden vor ein paar Wochen bei den Frauen die Spandauerinnen, bei den MĂ€nnern gewann Waspo Hannover. Und eben dort spielt aktuell Denis Strelezkij! Er ist deutscher Nationalspieler und wechselte vor der Saison eben von Spandau nach Hannover. Es hat sich wohl gelohnt, denn er holte gleich mit den Hannoveranern einen Pokal. Aber im Interview beschreibt Denis Strelezkij, dass im Wasserball nicht alles Gold ist, was glĂ€nzt! Ein Interview zwischen Jubel, Leidenschaft und EnttĂ€uschung.

    (www.sport-magazin.de)

    Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

  • Leichtathletik: Nach der Hallen-EM in Apeldoorn steht das nĂ€chste Highlight vor der TĂŒr. Es geht zur WM nach China! Die Hallensaison geht dort zu Ende. Acht DLV-Athletinnen und -Athleten sind ins chinesische Nanjing gereist. Der Dreispringer Max Heß reiste mit jeder Menge Selbstvertrauen nach Nanjing, denn er ist frischgebackener Hallen-Vize-Europameister. Der Chemnitzer sinnt auf Revanche gegen den Hallen-Europameister Andy DĂ­az HernĂĄndez aus Italien, der ihn in Apeldoorn die Goldmedaille noch aus den HĂ€nden riss. Zwsichen Holland und China: wie schön, dass sich Deutschlands bester Dreispringer noch Zeit fĂŒr ein exklusives Interview mit der „Sportstunde“ genommen hat! 

    Rudern: Die Ruderer lassen aktuell noch ein bisschen auf sich warten. Aber auch da geht es bald wieder los. Wie ist fĂŒr 2025, dem nacholympischen Jahr, die Erwartungshaltung? Im Deutschen Ruderverband gibt es einen neuen Mann, der die sportliche Verantwortung trĂ€gt: Markus Schwarzrock ist neuer Cheftrainer des DRV. Seit dem 01. MĂ€rz im Amt ist es fĂŒr ihn eine RĂŒckkehr. Die Position des DRV-Cheftrainers bekleidete er bereits fĂŒnf Jahre lang von 2012 bis 2017. Die ersten Tage hat er hinter sich. Was Markus Schwarzrock in Zukunft in dieser Funktion vorhat, verrĂ€t er in der „Sportstunde“.

    Flossenschwimmen: Die World Games 2025 im chinesischen Chengdu stehen dieses Jahr an, also sozusagen die olympischen Spiele der nichtolympischen Sportarten. Und im Flossenschwimmen holte 2022 in Alabama Johanna Schikora die Goldmedaille in dieser Sportart. Obwohl sie eher kuriose Erinnerungen daran hat, welche sie uns in der "Sportstunde" erzĂ€hlt. Zudem macht sie auf eine Crowd Funding-Kampagne aufmerksam, damit sie und das gesamte deutsche Team inklusive Trainer gut vorbereitet nach China zu den World Games reisen kann (www.toyota-crowd.de/worldgames2025).

    (www.sport-magazin.de)

    Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

  • Mit der Flosse an den FĂŒĂŸen möchte die "Formel 1 des Wassers" olympisch werden!

    Im August 2025 finden im chinesischen Chengdu die World Games statt. Das sind quasi die olympischen Spiele der nichtolympischen Sportarten. Eine dieser Sportarten ist Flossenschwimmen bzw. Finswimming. Flossenschwimmen ist die schnellste Möglichkeit, sich aus eigener Kraft im Wasser fortzubewegen. Dabei werden so genannte Monoflossen zur Fortbewegung verwendet. Finswimming wurde durch das IOC als olympische Disziplin anerkannt, erschien aber bisher noch nicht im olympischen Programm. Finswimming ist weniger mit der Meerjungfrau verwandt als viel mehr mit den faszinierenden Delphinen.

    In der Spezialausgabe der "Sportstunde" stellen die "Flossis" Volko Kucher (Cheftrainer TC fez Berlin und Landestrainer am StĂŒtzpunkt Berlin), Maxi Teichler (Vorsitzende TC fez Berlin), Johanna Schikora (Gold bei den World Games 2022 und mehrfache Welmeisterin), Lara Gawenda (mehrmalige Deutsche Meisterin) und RĂ©my Lebeau (französischer Meister) diese aussergewöhnliche Sportart vor, wie sie auf unterschiedlichste Art und Weise zu diesem Sport gekommen sind und welche Skills man als Athlet benötigt, um Flossenschwimmen erfolgreich ausĂŒben zu können. 

    Aber natĂŒrlich haben diese Randsportarten vor allem mit der Finanzierung zu kĂ€mpfen, denn vor so einem großen Ereignis wie die World Games mĂŒssen Trainingslager, Equipment und Reisen finanziert werden, um dann auch bei diesen Weltspielen konkurrenzfĂ€hig zu sein. Zu diesem Zweck startete der TC fez Berlin eine Crowd Funding-Kampagne (www.toyota-crowd.de/worldgames2025). Ein wenig Geld fehlt noch, damit die Schwimmerinnen und Schwimmer optimale Bedingungen auf dem Weg zu den World Games haben können. Zudem sind nicht nur in Berlin, sondern in ganz Deutschland, auch sportlich Interessierte, ob jung oder alt, und mögliche Trainer herzlichst in diesem Sport willkommen.

    Diese Spezial-Folge zum "Flossenschwimmen" wirft einen Rundum-Blick auf die faszinierende Sportart, beschreibt aber auch die Probleme, die solche Randsportarten in Deutschland haben.

    (www.sport-magazin.de)

    Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

  • Skeleton: In Lake Placid waren vor wenigen Wochen die Weltmeisterschaft der Skeletoni. Christopher Grotheer hĂ€tte da sicher sehr gerne seinen Titel verteidigt. Leider wurde da nichts draus und die gesamte Saison war schon etwas kurios. Erst eine Siegesserie, dann eine Verletzung und schon war der Flow dahin  Da ist Selbstreflexion immer ein wichtiges Wort und eine sportliche Analyse gehört immer dazu. So hat Christopher Grotheer die "Sportstunde" nach dem Saisonhöhepunkt mit in seine Gedankenwelt genommen. 

    Ski alpin: Emma Aicher beweist im Weltcup Woche fĂŒr Woche, dass sie definitiv  keine Eintagsfliege im Weltcup ist. Zwei Wochen nach ihrem ersten Weltcup-Podium und ihrem ersten Sieg bei den Abfahrten von Kvitfjell hat die deutsche Ski Alpin-RennlĂ€uferin im italienischen La Thuile ihren ersten Weltcup-Sieg im Super-G nachgelegt. Sie scheint eine neue Erfolgsfahrerin des DSV zu werden. Sehen das die Experten genauso? Wie gut, dass die "Sportstunde"  mit einer absoluten Expertin in Sachen Ski alpin ĂŒber Emma Aicher und auch ĂŒber die zu Ende gehende Weltcup-Saison gesprochen hat. Viktoria Rebensburg war 20 Jahre jung, als sie Olympiasiegerin wurde. Gibt es Parallelen? 

    (www.sport-magazin.de)

    Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

  • Paraschwimmen: Der DOSB prĂ€miert regelmĂ€ĂŸig die EliteschĂŒler und -schĂŒlerinnen des Sports. So auch dieses Jahr! Über den Titel „EliteschĂŒlerin des Sports 2024“ durfte sich die Para-Schwimmerin Mira Jeanne Maack freuen, die im Sommer bei den Paralympischen Spielen in Paris die Bronzemedaille ĂŒber 100 m RĂŒcken gewann.

    Die SchĂŒlerin besucht die Eliteschule „Schul- und Leistungssportzentrum Berlin“. Mira ist dort eines der AushĂ€ngeschilder. Ehrgeiz und Disziplin zeigt sie aber nicht nur im sportlichen Bereich, sondern auch in der Schule. 2025 wird sie ihr Abitur ablegen und zeigt hier auch sehr gute schulische Leistungen. Trotz Abi-Stress stand sie der „Sportstunde“ fĂŒr ein exklusives Interview zur VerfĂŒgung!

    Kanusport: Der Kanute Tom-Liebscher-Lucz ist im Kanusport super erfolgreich. Dreimal Olympiasieger, siebenmal Weltmeister, siebenmal Europameister
Er hat schon reichlich abgesahnt. Jetzt ist er auch Sachsens Sportler des Jahres 2024 geworden. Wenn einer schon so viel international gewonnen hat, was bedeutet dann so eine Auszeichnung? Die "Sportstunde" hat den Olympiasieger in Florida im Trainingslager erwischt. Er spricht ĂŒber seine Erfolge, die Finals 2025 in seiner Heimatstadt Dresden und ĂŒber Olympia in Los Angeles 2028.

    (www.sport-magazin.de)

    Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

  • Eishockey: Sportlicher Absteiger in der Deutschen Eishockey-Liga ist der Traditionsklub DĂŒsseldorfer EG, die wenn nichts aussergewöhnliches passiert, in die DEL2 runter mĂŒssen. Sie drĂŒcken den Ravensburgern die Daumen, denn das ist das Team, dass als einziger Klub keine Lizenz fĂŒr die DEL beantragt haben. Sollten sie also Meister werden, dann bleibt die DEG erstklassig. Das will aber zum Beispiel der Hauptrundenmeister Kassel Huskies verhindern. Allerdings haben die Huskies in den letzten vier Jahren dreimal Platz eins nach der regulĂ€ren Saison belegt, dreimal verpassten sie trotzdem den Aufstieg. Diesmal soll es also klappen, aber es wĂ€re fĂŒr den Sportdirektor Daniel Kreutzer sicher auch irgendwie unangenehm, denn er ist wahrlich eine Legende der DĂŒsseldorfer EG. Sechzehn Jahre trug er das DEG-Dress, sein Trikot mit der Nummer 23 wurde dort nicht mehr vergeben. Schon etwas tragisch, wenn er jetzt mit dem einen Herzensverein Kassel Huskies aufsteigt, und sein anderer Herzensverein DEG absteigt. ZunĂ€chst aber geniesst er die aktuelle Saison der Huskies und freut sich auf die Playoffs in der DEL2 und wĂ€re am Ende nicht abgeneigt, dann Sportdirektor eines Erstligisten zu sein.

    Eishockey: Die Zwillinge Lilli und Luisa Welcke haben vor einigen Wochen etwas Ausserordentliches geschafft, denn die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat sich auch dank der Zwillinge bereits ein Jahr vor Olympia in Mailand und Cortina d‘Ampezzo qualifiziert. Beim so wichtigen 2:1-Sieg gegen Ungarn waren es sowohl Lilli als auch Luisa, die die beiden Tore erzielt haben. Aktuell spielen beide in den USA am College in Boston. Da mĂŒssen wir von der "Sportstunde" die beiden Eishockey-Spielerinnen unbedingt nĂ€her kennenlernen.

    (www.sport-magazin.de)

    Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

  • Volleyball: In der Volleyball-Bundesliga gibt es demnĂ€chst in der FĂŒhrung der Liga ein ganz neues Gesicht, denn die VBL hat eine neue GeschĂ€ftsfĂŒhrerin: Kim Oszvald-Renkema wird ab dem 1. Mai 2025 gemeinsam mit Daniel Sattler, dessen Vertrag als GeschĂ€ftsfĂŒhrer verlĂ€ngert wurde, das neue FĂŒhrungsduo der Liga bilden. Zuletzt war sie noch Sportdirektorin bei den Volleyball-Damen von Allianz MTV Stuttgart. Nun ist die gelernte Kinderpsychologin bald in der Liga auf einem FĂŒhrungsposten. Im exklusiven Interview in der „Sportstunde“ berichtet die gebĂŒrtige NiederlĂ€nderin, was sie mit der Liga in Zukunft vor hat.

    Radsport: Im MĂ€rz starten wieder die Ein-Tages-Klassiker im Radrennsport. Zum Beispiel Mailand - San Remo, Paris - Roubaix oder die Flandern-Rundfahrt. Und bei diesem Thema ist die "Sportstunde" auf ein neues Radsport-Team aus Nordrhein-Westfalen aufmerksam geworden, das dann 2026 gerne in der Weltspitze mitfahren möchte. Einer der Chefs dieses Rennstalls ist Jörg Scherf, der genau erklĂ€rt, was sich hinter „Rembe/Rad-net“, dem neuen Radsport-Team aus NRW verbirgt, was die großen Herausforderungen sind und was noch wirtschaftlich fehlt, um im nĂ€chsten Jahr durchzustarten.

    (www.sport-magazin.de)

    Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

  • Basketball: Die "Sportstunde" besucht Lina Falk, die an der Sacramento State University Basketball spielt. Die Deutsche spielt aber auch hervorragend 3x3. So war sie 2022 mit der U18 des DBB Vize-Weltmeisterin. Anfang April wird die gebĂŒrtige Braunschweigerin 21 Jahre alt
Der richtige Zeitpunkt, um mal mit ihr in die Zukunft zu schauen. Was hat denn Lina Falk in den nĂ€chsten Jahren nach dem College-Basketball sportlich so vor, wie lĂ€uft es zurzeit in den USA und wie groß ist der Unterschied zwischen WolfenbĂŒttel und Sacramento?

    Volleyball: Die Volleyball-Bundesliga der Damen (VBL) sorgte mit einer interessanten Meldung fĂŒr Aufsehen. Denn die Liga wird in der kommenden Saison wieder mit zwölf Mannschaften an den Start gehen. Die Skurios Volleys Borken, der ETV Hamburg und die Binder BlaubĂ€ren TSV Flacht kommen aus der 2. Bundesliga in die VBL. Das Aufstiegsprogramm fĂŒr die drei Teams beinhaltet unter anderem eine zweijĂ€hrige Nichtabstiegsregelung, die den Vereinen Planungssicherheit bieten soll. 
    Diese Meldung hat die "Sportstunde" zum Anlass genommen, um mit Frank Fechner zu sprechen. Er ist der Vorstandsvorsitzende vom ETV Hamburg und damit vom zukĂŒnftigen Erstligisten. Frank Fechner erklĂ€rt, was das alles fĂŒr den zweitgrĂ¶ĂŸten Breitensportverein Deutschlands bedeutet.

    (www.sport-magazin.de)

    Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

  • Fussball: Im Kader der Damen-Nationalmannschaft standen unter anderem sechs Spielerinnen von Eintracht Frankfurt, sechs vom FC Bayern MĂŒnchen und vier vom VfL Wolfsburg. Das sind nun mal auch die Topteams in der Frauen-Bundesliga. Da haben es andere Mannschaften und auch deren Spielerinnen schwer, ins DFB-Team zu kommen. Vor allem, wenn sie bei Klubs spielen, die nicht eine große Abteilung haben, wie z.B. in Frankfurt, MĂŒnchen oder Wolfsburg. In der Liga gibt es nur zwei Vereine, die mehr oder wenige auf eigenen Beinen stehen mĂŒssen ohne die Strahlkraft eines großen Muttervereins: das sind Turbine Potsdam und die SGS Essen. Mit den beiden  Essener Spielerinnen Laura Pucks und Paula Flach hat die „Sportstunde“ gesprochen, um mal die Stimmungslage in Essen-Schönebeck im tĂ€glichen Kampf gegen die großen Klubs zu checken!

    Skibergsteigen: Vom 02. bis zum 8. MĂ€rz 2025 wird die Region Dents du Midi in Morgins/Schweiz zur BĂŒhne fĂŒr die Weltmeisterschaften im Ski Mountaineering. Diese Sportart, auch als Skibergsteigen oder Skimo bekannt, wird tatsĂ€chlich nĂ€chstes Jahr olympisch. Es ist noch fĂŒr viele eine ziemlich unbekannte Sportart. Und so heisst es diesmal in der „Sportstunde“: Nachhilfe in Sachen Skibergsteigen. Tatjana Paller ist Deutschlands Beste im Skimo und damit auch die beste "Nachhilfe-Lehrerin", die mal diese Sportart nĂ€her bringen kann. 

    (www.sport-magazin.de)

    Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

  • Judo: Vor gut einer Woche startete die Silbermedaillen-Gewinnerin von Paris 2024 Miriam Butkereit ihre nacholympische Saison beim Grand Slam in Baku. Nach langer Pause direkt nach Olympia war das wieder ihr erster Wettkampf. Warum sie so eine lange Pause brauchte, welche Rolle die Polizei fĂŒr sie spielt und was sie 2025 vor hat, erzĂ€hlt uns Miriam Butkereit im Interview.

    Tischfussball: Lionel Messi und Cristiano Ronaldo sind die Superstars auf der Fussball-Wiese, am Kicker-Tisch ist es Linh Tran. Sie ist mehrfache Tischfußball-Weltmeisterin, Europameisterin und mehrfache Deutsche Meisterin. Kurzum: sie ist die beste Tischfussball-Spielerin der Welt. Und wer braucht Messi, wenn man Linh Tran haben kann? Die „Sportstunde“ hat mit ihr gesprochen


    (www.sport-magazin.de)

    Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

  • Basketball: Martin Geissler, der GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Mitteldeutschen BC ist ein wahrer Hellseher, denn es kam genauso, wie er es in der "Sportstunde" vorhergesagt hat. Dazu hat er sich ja quasi selbst eingeladen
Klar, dass die "Sportstunde" nach dem sensationellen Pokalerfolg des MBC in Weissenfels wieder mit Martin Geissler sprechen musste. Wie lief es denn ab in Weissenfels? wie war die Party und wie geht es weiter?

    Basketball: Am letzten Wochenende war wieder Spektakel in den USA. Es gab das NBA-Allstar Weekend in San Francisco in neuer Turnier-Form. Die "Sportstunde" freut sich, dass der Sportwirtschafts-Fachmann Marcus Höfl mit seinem „Sportsflash“ genau hingeschaut hat!

    (www.sport-magazin.de)

    Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

  • Eishockey: Der Deutsche Eishockey-Bund ĂŒberraschte vor wenigen Wochen mit einer Personalie: Dennis Endras wird Bundestorwarttrainer. Bisher gab es diese Funktion beim Verband gar nicht. Nun soll es also der ehemalige Mannheimer und Augsburger machen. Erfahrung hat er satt, denn 19 Jahre Spitzen-Eishockey stecken in seinen Knochen. Dazu ist er in der DEL immer noch Rekordhalter: mit 51 erreichten Shutouts ist er der erfolgreichste DEL-TorhĂŒter in dieser Kategorie. Zudem hĂ€lt er den DEL-Rekord fĂŒr die meisten gehaltenen SchĂŒsse in einer DEL-Saison. Dies gelang ihm in der Spielzeit 2009/10, als er 2.074 von 2.273 SchĂŒssen auf sein Tor parieren konnte. Demnach ist er doch genau der Richtige fĂŒr den neuen Job beim DEB! Wie es dazu kam, erzĂ€hlt uns Dennis Endras in der "Sportstunde" aber höchstpersönlich.

    Jugger: In der "Sportstunde" schauen wir auch immer auf eher unbekannte oder auch Trendsportarten. Kennt ihr Jugger? Jugger ist eine moderne Sportart, abgeschaut aus einem Kinofilm, die die Eigenschaften von Mannschaftssport mit Elementen verschiedener Individualsportarten wie Fechten oder Ringen miteinander verbindet. Verstanden? Na, Lester Balz kann es besser erklÀren, da er zu den Erfindern und Pionieren dieser aussergewöhnlichen Sportart gehört.

    (www.sport-magazin.de)

    Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

  • Basketball: Vier Teams legen den Fokus auf das Pokal-Final Four. Dann spielen im Halbfinale der MBC gegen den FC Bayern und Bamberg gegen Frankfurt. Im Anschluss dann das Endspiel. Das Turnier findet in der HeimstĂ€tte des MBC statt, nĂ€mlich in Weissenfels. Das ist schon eine Überraschung, weil in deren Halle nur knapp 3000 Zuschauer Platz nehmen können. Zum ersten Mal ist der MBC im Pokal-Halbfinale dabei, zum ersten Mal ist Weissenfels Austragungsort. Es ist viel los am zweitkleinsten Standort der BBL. Da holt sich die „Sportstunde“ ein Stimmungsbild vom GeschĂ€ftsfĂŒhrer des MBC Martin Geissler ab inklusive Pokalsieger-Tipp!

    Schach: Im Schachsport passiert aktuell so einiges und wenn man ĂŒber Magnus Carlsen sprechen, vielleicht die schillerndste Figur in der Schach-Welt, dann ist man schnell auch beim FC St. Pauli! Denn die Hamburger spielen in der Schach-Bundesliga und eben dieser Star aus Norwegen zieht seit Anfang des Jahres die Figuren fĂŒr die St. Paulianer. Am 11. und 12. Januar 2025 spielte Carlsen seine ersten Partien fĂŒr den FC St. Pauli in Hamburg im Rahmen der Schachbundesliga, Was das alles fĂŒr den Club bedeutet und wie das alles zustande kam erzĂ€hlt in der „Sportstunde“ Benedict Krause, der TeamkapitĂ€n der Hamburger.

    Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

  • Basketball: Wir gehen mit der „Sportstunde“ ans College, der großen Talentschmiede fĂŒr zukĂŒnftige NBA und WNBA-Stars. Wie schön, dass mittlerweile auch einige deutsche Basketballer und Basketballerinnen diesen Weg ĂŒber die Colleges gehen. So zum Beispiel sind zehn weibliche Talente aktuell in den USA. Darunter auch die 19-JĂ€hrige Miriam Diala, die im vergangenen Sommer fĂŒr die U20-Damen des DBB beim starken vierten Platz bei der Europameisterschaft in Litauen am Ball war. Sie ist jetzt im ersten Jahr bei der George Washington University (Washington DC) im Einsatz und erzĂ€hlt, dass der Schritt an ein College eine große Herausforderung in allen Belangen ist. 

    Biathlon: Die guten Ergebnisse deutscher Wintersportler sollten doch auch dem deutschen Biathlon-Team Mut machen fĂŒr ihre WM, die jetzt in Lenzerheide/Schweiz startet. NatĂŒrlich hoffen viele Fans auch auf Medaillen fĂŒr das deutsche Team. Eine, die Medaillen gesammelt hat, wie andere Leute Briefmarken, ist Andrea Burke, vielen noch als Andrea Henkel bekannt. Mittlerweile lebt sie schon lĂ€nger in den USA. NatĂŒrlich verfolgt sie weiterhin das weltweite Biathlon-Geschehen und explizit das deutsche Team. Und deswegen hat die "Sportstunde" mit der deutschen Biathlon-Legende  gesprochen! 

    Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

  • American Football: Der Countdown zum Super Bowl zwischen Kansas City Chiefs und Philadelphia Eagles lĂ€uft, die Fans bekommen schon schweissnasse HĂ€nde, alles wird, auch in Deutschland ,fĂŒr diverse Super Bowl-Partys organisiert. Und natĂŒrlich steigt die NervositĂ€t auch bei den deutschen NFL-Fanclubs beider Teams. Wie denn das Stimmungsbild bei den Fans in Deutschland ist, das hat die "Sportstunde" mal versucht herauszubekommen. Patrick Schuller von den German Arrowheads und Carsten Möller vom Philadelphia Eagles Fanclub sind zu hören mit ihrem kleinen Battle vor dem Megaereignis in der Nacht von Sonntag auf Montag.

    Gewichtheben: Roberto Gutu kam 2014 als 14-JĂ€hriger nach Deutschland und schloss sich dem Klub SSV Samswegen in der NĂ€he von Magdeburg an. Mit aus Moldau nach Deutschland nahm er seine große Leidenschaft mit: Gewichtheben! Und was man mit Leidenschaft, Wille und viel Arbeit erreichen kann, bewies er im Dezember 2024. Denn nach 14 Jahren holte Roberto Gutu wieder eine WM-Medaille fĂŒr die deutschen Gewichtheber. Damals war das zuletzt Matthias Steiner gelungen. Jetzt ist Gutu also der neue HoffnungstrĂ€ger der Gewichtheber in Deutschland. Und logisch, die "Sportstunde" hat natĂŒrlich mit dem jungen, starken Mann gesprochen.

    Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

  • Ringen: 50 Jahre ist es her, dass die Ringer vom ASV Schorndorf deutscher Meister im Mannschaftsringen wurden. Und eben nach einem halben Jahrhundert  haben sie es  wieder geschafft. In den FinalkĂ€mpfen gegen Kleinostheim setzten sie sich durch und waren am Ende in der Ringer-Bundesliga die neuen TiteltrĂ€ger. Ringen, eine Sportart, die ein bisschen in Deutschland den Fokus verliert. Die "Sportstunde" Ă€ndert das und sprach mit dem Macher vom ASV Schorndorf.

    Sedat Sevsay ist dort nicht nur Trainer sondern auch Vorstand. Getroffen haben wir ihn in Griechenland, denn dort feiert er an der Akropolis in Athen den Triumph seiner Ringer. 

    Roundnet: Die Mischung aus Volleyball und Beachvolleyball ist die Sportart Roundnet
Was ist denn das eigentlich? Im Sommer gerne gesehen in Parks in den StĂ€dten...Eine spannende Sportart, die in der "Sportstunde"  Marcel Halle, Spieler und erster Vorsitzender von Roundnet Germany genau vorstellt. 

    Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

  • Radsport: Ein erfolgreicher Sportler hat am kommenden Wochenende sein letzten Auftritt. Beim „Sixdays Weekend“ in Berlin bestreitet Radsportler Theo Reinhardt sein letztes Rennen auf dem Oval. Mit 34 Jahren hört der mehrmalige Welt- und Europameister auf. Das wird fĂŒr ihn sicher sehr emotional. In der "Sportstunde" sprach Theo Reinhardt ĂŒber das, was ihn erwartet und was er dann ab Montag nach seinem letzten Rennen machen wird. Zum GlĂŒck bleibt er dem Radsport als Nachwuchs-Bundestrainer erhalten.

    Eishockey: Ein ganz wichtiges Turnier steht fĂŒr die DEB-Damen vor der TĂŒr. Am 06.02. bis 09.02. geht es in Bremerhaven um das Ticket fĂŒr das olympische Turnier 2026 in Italien! Insgesamt elf Spielerinnen vom deutschen Meister aus Memmingen sind im Kader. Und auch Emily Nix wird dabei sein. Die Nationalspielerin spielt nicht in Memmingen, sondern in Schweden. Sie erzĂ€hlt in der "Sportstunde", was wir vom deutschen Team bei diesem Turnier zu erwarten haben, wie es in Schweden im Eishockey bei den Damen abgeht und wie sie zu dieser Sportart gekommen ist.

    Sport + Gesundheit: Der BĂŒcherwurm der "Sportstunde" Christian Sprenger hat mit Dr. Peter Poekh ist Arzt, Sportmediziner, Bewegungsspezialist, Yogatherapeut, Health-Influencer und Buchautor gesprochen. Der Experte hat das Buch „Fit, schmerzfrei und gesund bis ins hohe Alter“ geschrieben und in der Rubrik "Sprenger spricht" das Thema Fitness begutachtet.

    Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/