Episoder
-
Während Top-Teams wie Oklahoma City, Boston und Cleveland erwartungsgemäß mit dominanten Siegen in die Postseason starten, bahnt sich in anderen Serien vielleicht die ein oder andere große Überraschung an.
Die erfahrenen Warriors schlagen das zweitbeste Team im Westen, die jungen und hungrigen Rockets, in einem defensiv geprägten Spiel und zeigen, dass Erfahrung in den Playoffs Gold wert ist. Die Lakers hingegen enttäuschen auf ganzer Linie: Im ersten Heimspiel lassen sie sich von den Timberwolves überrennen – eine Niederlage, die Fragen aufwirft, ob dieses Team überhaupt bereit für die harte Playoff-Realität ist.
Auch bei den Knicks stellt sich nach der bitteren Niederlage in Spiel 2 gegen die Pistons die Frage: Wie stabil ist New York wirklich? Können Brunson und Co. den Ausgleich wegstecken und in Detroit zurückschlagen?
Und wie ernst muss man die Clippers nehmen? Nach der knappen Overtime-Pleite in Spiel 1 gegen Denver antworten sie mit einem bärenstarken Auftritt in Spiel 2 – allen voran ein überragender Kawhi Leonard.
Anstelle von Hagen Schmidt, der sich im wohlverdienten Urlaub befindet, ist diesmal Makko, Trash Talk-OG der ersten Stunde, an Samis Seite. Gemeinsam liefern sie euch ehrliche Analysen, leidenschaftliche Diskussionen und tiefe Einblicke in die ersten heißen Playoff-Tage.
Sami und Makko diskutieren die spannendsten Geschichten, bewerten die Chancen auf mögliche Upsets und ordnen ein, welche Serien schon jetzt das Potenzial zum Klassiker haben.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices -
Die Western Conference ist so umgekämpft wie nie und bereits in der ersten Runde treffen absolute Hochkaräter aufeinander. Die L.A. Teams sind genau zum richtigen Zeitpunkt heiß wie Frittenfett, OKC und Houston als junge Truppen nach einer überragenden Regular Season selbstbewusst und sowohl Nuggets als auch Timberwolves sollte man nicht voreilig abschreiben. Und wie weit kommen eigentlich die Warriors? Mit unserem Gast Julius Schubert sinnieren wir über historische Serien, knifflige Matchups und Superstars in der Verantwortung.
Special Guest: JustAKidFromGermany aka Julius Schubert
Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices -
Mangler du episoder?
-
Die Playoffs in der Eastern Conference wirken auf den ersten Blick sehr vorhersehbar. Und auf den zweiten Blick eigentlich auch. Trotzdem gibt es Mini-Upsetpotenzial und zumindest Knicks vs Pistons und Bucks vs Indiana sollten einigermaßen umkämpft sein. Sami ist bei seinen New Yorkern ausnahmsweise skeptisch, für Hagen sind die Pistons aber nicht tief genug. Bei den Bucks ist die Rückkehr von Damian Lillard mehr als fraglich. Gegen die Pacers müssen neben Giannis und Lopez endlich auch Kuzma und Portis liefern. Wir tippen alle Serien, geben einen Ausblick auf die Conference Finals und werden alle Serien in den nächsten Woche covern. Playoffs, Baby!
Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices -
In dieser Folge und in Samis Artikel IN DER AKTUELLEN BASKET dreht sich alles um die Rookies. Lange wurde diskutiert: ist die Draft Class 2024 die schwächste in der NBA Geschichte? Hat überhaupt eines der jungen Talente das Zeug zum Starter oder gar All Star? Wir gehen der Skepsis auf den Grund, besprechen Top Picks, deutsche Talente und die größten Überraschungen.
Und finden heraus: wenngleich die Draft 2025 wahnsinnigen Hype erfährt und vermutlich mehr Highpotentials mit sich bringt, finden wir doch einige Spezialisten in ihrer Rolle und Spieler, die bereits jetzt viele Minuten und Verantwortung schultern konnten. Jared McCain, Stephon Castle, Jaylen Wells, Tristan da Silva und sogar Bronny James haben sich trotz aller (berechtigter) Kritik Starter-Minuten und jede Menge Sympathien erspielt und könnten mit etwas Glück das Gesicht der "neuen" NBA prägen.
Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices -
Play-In, Baby! Während im Osten teils abenteuerliche Kader auf Punktejagd gingen, waren die finalen Playoff-Plätze in der Western Conference hart umkämpft. Die Clippers bezwangen die Warriors nach Verlängerung, sichern sich den fünften Platz und schickten die Champions von 2022 in die Play-Ins. Warriors gegen Grizzlies, King gegen Mavericks, Magic gegen Hawks und Bulls gegen Heat lauten die Partien um die letzten Tickets für die Playoffs. Wir besprechen die vier Partien und blicken voraus auf weitere Match-Ups. Wer hat den größeren Star in den Serien? Ist Defense wirklich wichtiger als Offense? Und welcher Top-2-Seed könnte gegen die Play-In-Teams Probleme bekommen?
Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices -
Nächster Kracher in der NBA und nächster Quick Hitter mit den Jungs von Trash Talk: in Phoenix muss Coach Mike Budenholzer seinen Hut nehmen, obwohl er noch vier Jahre Vertrag gehabt hätte. Damit haben die Suns in drei Jahren drei Trainer verbraten. Und Executive Vice President (quasi General Manager) David Griffin wurde am selben Abend bei den New Orleans Pelicans rausgeworfen. Wir schauen auf beide Karrieren, die abgelaufene Saison und die möglichen Gründe für die Entlassungen.
Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices -
Nach den Enttäuschungen der Saison wird es nun fast schon euphorisch. Wir sprechen über Spieler und Teams, die uns in positiv überrascht haben. Josh Giddey, Dyson Daniels, Jared McCain und Ty Jerome haben sich in die Herzen der Fans gespielt. Die Clippers sehen wieder aus wie ein Contender, die Cavaliers dominieren den Osten und Houston sowie Detroit stehen vor einen tollen Zukunft. Dazu eine völlig unerwartet aktive Tradeline und eine neue Schiedsrichterlinie machen die Saison so spannend wie lange nicht. Und auch kurz vor den Playoffs sind die Playoffplätze alles andere als klar. Also jede Menge Gründe für uns genauer auf die größten Überraschungen zu schauen. Und bald heißt es: Playoffs, Baby!
Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices -
Schocker bei den Nuggets: Denver feuert drei Spieltage vor Ende der Regular Season sowohl Head Coach Mike Malone als auch General Manager Calvin Booth. Assistant Coach David Adelman übernimmt bis zum Ende der laufenden Spielzeit. Was sind die Hintergründe? Sind die Nuggets jetzt besser oder schlechter? Vermeiden Jokic und Co. das Play-In? Wir spekulieren irgendwo zwischen News, Gerücheküche und Verschwörungstheorien.
Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices -
Das Team der University of Florida hat sich gegen die Houston Cougars denkbar knapp mit 65:63 durchgesetzt und die NCAA March Madness 2025 gewinnen können. In zwei ebenfalls engen Halbfinals, in denen Houston etwas überraschend Duke mit Cooper Flagg und Kon Knueppel schlagen konnte und die Gators ihrerseits die Auburn Tigers nach Hause schickten, hatte sich angedeutet, was für ein spannendes Duell die über 68000 Fans in der Halle und rund 18,7 Millionen vorm Fernseher erwarten würde.
Mit nicht immer schönem, aber stets kämpferischem Basketball, konnten sich Leistungsträger wie Walter Clayton Jr., Will Richard oder C.J. Cryer in unsere Herzen und vielleicht auch auf die Drafting Boards der NBA Scouts spielen.
Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices -
Spannender Westen und unterschiedlichste Voraussetzungen. In der Regular Season stürmen jugendliche Thunder vorneweg. Die beiden L.A. Teams kommen spät auf Touren und bestechen mit Erfahrung, aber auch verletzungsanfälligen Superstars. Und Nikola Jokic trägt die Nuggets soweit wie es nur irgendwie geht. Wer ist denn nun Favorit im Rennen um die Finals? Und warum trauen wir den Warriors so wenig zu?
Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices -
In dieser Folge sprechen wir über das heiß erwartete Final Four der March Madness 2025. Duke geht als klarer Titelfavorit ins Wochenende – angeführt vom künftigen NBA-Top-Pick Cooper Flagg und drei dominanten Siegen im Gepäck. Florida steht nach dem Gewinn des SEC-Turniers und einem Comeback gegen Texas Tech als zweitgrößter Favorit im Fokus. Houston hat mit einer starken Vorstellung gegen Tennessee gezeigt, dass man sie nicht abschreiben darf. Und Auburn? Trotz Nummer-1-Seed könnten Verletzungssorgen um Johni Broome zum entscheidenden Faktor werden.
Zum ersten Mal seit 2008 stehen alle verbliebenen Teams als Number-One-Seeds im Final Four. Wir sprechen über die Stars der Final Four, analysieren, wer im kommenden NBA Draft ganz oben landen könnte und was Cooper Flagg so besonders macht. Außerdem erklären wir, was March Madness überhaupt ist – und diskutieren, ob das US-Schulsportsystem dem deutschen Vereinssystem überlegen ist.
Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices -
Was haben die Boston Celtics, die Cleveland Cavaliers und die New York Knicks gemeinsam? Alle drei können sich Hoffnungen auf die NBA Finals machen, steuern aber mit ganz verschiedenen Voraussetzungen in Richtung Playoffs: die Celtics haben sich nach der Championship 2024 ein paar Durchhänger gegönnt, haben aber klar die meiste Playofferfahrung und klare Superstars in ihren Reihen.
Bei den Cavaliers teilt sich ein recht junger Kern die Verantwortung in einer historisch guten Saison. Und bei den Knicks kommt das kurze Lineup von Coach Tom Thibodeau noch immer nicht perfekt zur Geltung. Grund genug für Sami und Hagen auf die Favoriten im Osten zu blicken und eine erste Analyse so kurz vor den Playoffs zu wagen.
Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices -
Die NBA ist so spannend wie lange nicht und an der Spitze, aber auch im Tabellenkeller geht es sehr eng zu. Wir blicken auf die Teams und Spieler, welche die (zu?) hohen Erwartungen enttäuscht haben und im Laufe der Saison unter ihren Möglichkeiten blieben. Gründe hierfür gibt es zuhauf: Verletzungen, Teamchemie und fragwürdige Managemententscheidungen. Und: gibt es für jede der sieben Franchises der heutigen Episode wenigstens Grund zum Optimismus, also einen Silberstreif am Horizont in Form von genesenen Stars, spannenden jungen Spielern oder wenigstens Top Draft Picks im Sommer?
Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices -
Mit einer spektakulären und vielen klugen kleineren Neuverpflichtungen war Philly in die neue Saison gestartet. Viele hatten die Mannschaft als Contender auf dem Zettel, das aktuelle Siege-Niederlagen-Verhältnis spricht jedoch eine ganz andere Sprache.
Joel Embiid hat ganze 19 Spiele absolvieren können, Paul George und Tyrese Maxey fielen lange und immer wieder aus und Rookie-of-the-Year-Favorit Jared McCain musste die Saison auch vorzeitig beenden. Hat sich General Manager Daryl Morey verzockt? Kann der Kader auf lange Sicht erfolgreich sein? Und wie steht es um die Draft Picks? Droht ein Trust the Process 2.0?
Sami und Hagen blicken auf die jüngere Vergangenheit der 76ers zurück, kommen bei Quentin Grimes und Guershon Yabusele ins Schwärmen und entwerfen einen Vier-Jahres-Plan, wie die Stadt der brüderlichen Liebe doch noch erfolgreich werden kann.
Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices -
Los Angeles - Heimat sowohl der Lakers als auch der Clippers und die wohl schillernste Metropole des NBA-Universums. Hier haben beide Franchises, die übrigens erst über Umwege den Weg nach Kalifornien fanden, jeweils auf ihre Art Geschichte geschrieben und die Liga geprägt. Hier die Lakers mit 17 Titeln, dort die Clippers ohne eine einzige Finalsteilnahme, geschweige denn einem Titel. Wir rekapitulieren die bewegte Historie und vor allem die Rivalität der letzten 10 Jahre, erinnern uns an Kobe Bryant und die Lob City Clippers, an den Rauswurf von Donald Sterling, die Bubble Championship 2020 und blicken voraus: führen LeBron James und Luka Doncic die Lakers zu alter Glorie oder hat der konsequente, behutsame Aufbau der Clippers nun doch noch Erfolg? Und warum ist dieses Stadtduell eigentlich gar nicht mit Knicks vs Nets vergleichbar?
Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices -
Die NBA geht auf die Zielgerade der Regular Season. Wir sprechen über Gewinner und Verlierer nach der Trade Deadline. Mit dabei erstmals als Gast Julius Schubert. Mit ihm sprechen wir über den Aufstieg der Lakers, mögliche Contender, viele Verletzungssorgen sowie die Titelchancen von Cavaliers und Thunder. Auch versuchen wir einige Vorhersagen für die verbleibenden 20 Spiele zu geben. Erstmals diese Saison vergeben wir zu dritt unsere NBA Awards, was 2025 gar nicht so leicht fällt.
Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices -
Jahr für Jahr verliert das NBA All-Star Game an Bedeutung. Keine Intensität, kein echter Wettbewerb, kaum Defense – stattdessen eine überinszenierte Show, die niemand wirklich will. Fans schalten ab, Spieler nehmen es nicht ernst, und selbst innerhalb der Liga wächst die Kritik an Adam Silver. Sein neues 4-Team-Turnier floppte, doch die NBA hält weiter an gescheiterten Konzepten fest.
Geht es mittlerweile mehr um Promis als um Basketball? Warum stehen Entertainer im Mittelpunkt, die kaum noch jemand kennt, während das Spiel zur Nebensache wird? Ist Silvers Turnier-Obsession schuld am Niedergang des All-Star Weekends? Dabei ist die Lösung doch offensichtlich: Fans und Spieler wollen einfach nur Basketball sehen – ohne künstliche Gimmicks und überflüssige Showeinlagen.
Könnte ein 1-on-1 Turnier das Event retten oder muss die NBA zurück zum klassischen Format? Wir analysieren die größten Probleme und diskutieren, wie das perfekte All-Star Weekend aussehen müsste. Jetzt reinhören & mitdiskutieren!
Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices -
In unserer aktuellen Episode tauchen wir tief in die Welt des NBA All-Star Weekends ein. Wir analysieren die jüngsten Formatänderungen, wie das neue Vier-Team-Turnier, und diskutieren, ob diese Innovationen das Event wiederbeleben können oder ob sie zu Verwirrung führen. War das All-Star Game früher wirklich besser, oder verklären wir die Vergangenheit?
Außerdem stellen wir die große Frage: Macht der Slam Dunk Contest überhaupt noch Sinn? Haben wir mittlerweile alles gesehen, oder gibt es noch kreative Möglichkeiten, den Wettbewerb spannend zu halten? Ist er ein Relikt der Vergangenheit oder immer noch ein Highlight des Wochenendes?
Braucht das All-Star Game eine Rückbesinnung auf alte Traditionen, oder sind die neuen Ansätze der richtige Weg? Hört jetzt rein und bildet euch eure eigene Meinung!
Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices -
Nach den Schockern an der Trade Deadline ist etwas Ruhe eingekehrt. Einige Spieler haben ihr erstes Spiel im neuen Trikot bestritten und sehen mal mehr, mal weniger gut aus. Der Mark-Williams-Deal ist allerdings geplatzt. Wir erklären die Hintergründe und spekulieren, ob es bei den Lakers wirklich nur gesundheitliche Bedenken gab. Wen können die Lakers jetzt noch für die große Position verpflichten? Ist mit den Mavs und Bucks noch zu rechnen? Und wer kann Phoenix jetzt noch retten?
Über die Hosts:
Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔:
Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/
Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin
Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices -
Nach dem Doncic-Davis-Blockbuster wirken die meisten Trades zwar fast schon unbedeutend, trotzdem war die NBA Trade Deadline 2025 monumental und hat bedeutende Auswirkungen auf die nähere Zukunft fast aller Franchises. Die Bucks und Warriors wollen es noch einmal wissen, die Spurs bauen weiter am Kader der Zukunft um Wemby. Die Heat ziehen sich clever aus der Affäre.
Und auch aus deutscher Sicht war viel Bewegung: sowohl Dennis Schröder als auch Maxi Kleber und Daniel Theis müssen sich neu zurechtfinden. Viele Teams sparen Luxussteuer durch smarte Moves. Außerdem spannend: außer den Nuggets und den Magic sind alle NBA in der diesjährigen Transferperiode aktiv gewesen. Insgesamt wurden über 75 Spieler getradet.
Über die Hosts:
Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔:
Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/
Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin
Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices - Se mer