Episoder
-
2024 ist das Jahr der großen Raumfahrtmissionen. Im Oktober schickte die NASA eine Sonde zum Jupitermond Europa und plant bereits einen bemannten Testflug zum Mond. Parallel dazu arbeitet die ESA daran, mit der neuen Ariane-6-Rakete wieder unabhängig zu werden. Allerdings: Die wohl entscheidende Rolle über den Wolken spielen mittlerweile andere Player: Blue Origin, SpaceX & Co. machen den Orbit kommerzieller denn je.
Welche neuen Geschäftsmodelle entstehen und welche Risiken und Chancen die Kommerzialisierung des Weltalls mit sich bringt, darüber diskutieren mit Technologieexperte Markus Seme und Christoph Sammer zwei absolute Kenner der Branche: Astronaut Franz Viehöbck, einst für Boeing tätig, heute Vorstandsvorsitzender der Berndorf AG, und Florian Günther, Gründer des heimischen Raumfahrtzulieferers Space-Lock.
-
In dieser Folge von „Wider.Sprechen“ prallen zwei Branchen aufeinander, die nicht unterschiedlicher sein könnten: die unter Innovationsdruck stehende Mobilitätsbranche und die Versicherungsbranche, die scheinbar unverändert auf bewährte Modelle setzt. Zu Gast sind Viktoria Ilger, verantwortlich für die AVL Creator’s Expedition beim Grazer Mobilitätsunternehmen AVL List, und Daniela Pak-Graf, Leiterin des Merkur InnovationLab. Sie diskutieren mit Technologieexperte Markus Seme und Moderator Christoph Sammer über neue Geschäftsmodelle, den Stellenwert der Innovationskultur in ihren Branchen – und die Transformation hin zu digitalen Prozessen.
-
Mangler du episoder?
-
Mehr Balkonkraftwerke oder Erhalt des architektonischen Erbes – was hat Vorrang?
Sommer, Sonne, Sonnenschein – Österreich, Deutschland und ganz Europa sind zurzeit im Hitzemodus. Während die hohen Temperaturen bei der Arbeit oft mühsam sind, produzieren unsere PV-Anlagen an sonnigen Tagen so viel Energie wie nie zuvor. Doch boomende Balkonkraftwerke, Mini-PV-Anlagen & Co. sind architektonisch und für Touristiker oft eine Zumutung.
In dieser Folge von „wider.Sprechen“ diskutieren darüber Gerhard Kopeinig, erfolgreicher österreichischer Architekt vom Architekturbüro ARCH + MORE, und Leonard Stacher, Gründer des Hightech-Solar-Start-ups SolPure.
Gerhard Kopeinig bringt seine internationalen Erfahrungen aus Deutschland, England und Australien sowie seine Auszeichnung als „Nachhaltiger Gestalter“ 2023 mit. Leonard Stacher ist ein studierter Elektrotechniker und Elektroniker, dessen Start-up SolPure hocheffiziente Solarzellen, sogenannte HCPV-Module (High Concentration Photovoltaic), entwickelt, die bislang nur in industriellen Anlagen zum Einsatz kommen.
Sie diskutieren, ob technologische Innovationen im Bereich erneuerbare Energien der Schlüssel zur Lösung unserer Energieprobleme sind oder ob der Erhalt des architektonischen Erbes Vorrang haben sollte. Eine spannende Debatte – moderiert von Technologieexperte Markus Seme und Moderator Christoph Sammer.
-
Wie viel Technologie vertragen wir auf unseren Speisetellern?
Gegrillte Heuschrecken, gemahlene Grillen – oder doch Rinderfleisch? In dieser Folge von „wider.Sprechen“ prallen Meinungen aufeinander: Christoph Thomann, Pionier im Bereich des Insektenverzehrs und Gründer von Zirp Insects, trifft auf Robert Buchberger, Chef einer traditionsreichen Fleischhauerei, Unternehmer sowie Berater der thailändischen Red Bull-Familie.
Sie diskutieren etwa die Frage, ob der Verzehr von Insekten eine Lösung für die weltweite Hungersnot sein kann, ob wir die traditionelle Fleischproduktion angesichts des Klimawandels einbremsen müssen – und welchen Einfluss Technologie auf unsere Lebensmittel künftig haben darf. Eine kontroverse Debatte – moderiert von Technologieexperte Markus Seme und Moderator Christoph Sammer, die selbst zu Mehlwurm und Grille greifen.
-
Technische Ausfälle verursachen derzeit weltweit Chaos. Flughäfen haben den Flugbetrieb eingestellt und Krankenhäuser müssen Operationen verschieben. Die australische Regierung hat bereits eine Krisensitzung einberufen.
Was bisher bekannt ist: Ein Update des Sicherheitsanbieters CrowdStrike hat zu massiven Problemen auf Windows-Rechnern geführt. Ein Cyberangriff ist ausgeschlossen. Wie es dazu kam, wie es nun weitergeht – und wer tatsächlich Schuld am Versagen hat bzw. wie Betroffene nun reagieren sollten: Das alles besprechen Cybersecurity-Experte Markus Seme undModerator Christoph Sammer in dieser Sonderausgabe von „Wider.Sprechen“.
-
Sollten wir auf eine breite Palette von Technologien setzen, um den Klimaschutz zu retten, oder uns auf wenige, aktuell vielversprechendere Optionen konzentrieren? In dieser elektrisierenden Folge von „wider.Sprechen“ prallen Welten aufeinander: Stefan Müller, Buchautor und führender Automotive-Experte bei BearingPoint, trifft auf Roman Dechler, Klimaaktivist der „Letzten Generation“.
Werden neue Technologien wie Carbon Capture unseren Planeten retten oder ist das nur heiße Luft? Ist Elektromobilität die ultimative Lösung oder eine gefährliche Illusion? Diese Fragen und mehr diskutieren unsere Gäste in einer spannenden und kontroversen Debatte, moderiert von den Podcast-Hosts Markus Seme und Christoph Sammer.
-
Roboterhunde, humanoide Avatare oder Flugtaxis: Mit über 2.400 Ausstellern und mehr als 90.000 Besuchern ist der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona in den vergangenen Jahren zur Drehscheibe der weltweiten Technologiebranche avanciert. Was bleibt von der größten europäischen Technologiemesse, wenn die PR-Feuerwerke der – überwiegend asiatischen – Großkonzerne abgeschossen sind? Dieser Frage sind Technologieexperte Markus Seme und Moderator Christoph Sammer in dieser Spezialausgabe von „Wider.Sprechen“ vor Ort nachgegangen. Sie bestimmen fünf Technologie-Trends, die uns ausgehend vom Mobile World Congress auch in den nächsten Wochen und Monaten erhalten bleiben werden. Ein Podcast über asiatische Vormachtstellungen, verschwimmende Technologie-Grenzen und einem dominierenden Überthema.
-
Laut Süddeutscher Zeitung gilt der eine als „Deutschlands präzisester KI-Kritiker", der andere ist laut Forbes Geschäftsführer eines der „bahnbrechendsten KI-Start-ups im DACH-Raum". In unserer neuesten Podcastfolge zum Thema künstliche Intelligenz treffen sie aufeinander: Informatiker und Philosoph Jürgen Geuter alias „Tante" bzw. Patrick Ratheiser, Geschäftsführer von Leftshift One und Vorstandsmitglied von AI Austria. Warum Geuter KI nicht feiert, wer mit KI (kein) Geld verdient, ob KI zum Systemretter oder doch zum Verursacher des Verderbens avanciert – das alles besprechen sie mit Technologieexperte Markus Seme und Moderator Christoph Sammer.
-
Die Österreicher sind nach wie vor Menschen, die im stationären Handel einkaufen. In Zahlen: Hierzulande ist der digitale Anteil zuletzt sogar rückläufig gewesen. 8,6 Milliarden Euro wurden online vershoppt – das sind 10,4 Prozent der gesamten Einzelhandelsausgaben. Offline wurden 73,9 Milliarden Euro ausgegeben. Das ist ein Plus um satte acht Prozent. Doch: Trügt der Schein? Und warum wählt man als Start-up den Weg in den digitalen Handel? Das erklärt uns in dieser Folge Theresa Imre, Gründerin des digitalen Bauernmarkts markta.at. Ihr widerspricht mit Kevin Müller ein Verfechter des stationären Handels: Er ist Director of Retail Acceleration & Checkout Transformation von "Scan & Go-"Anbieter Shopreme, ein Joint Venture der internationalen Umdasch Group und Wirecube. Was die beiden vom Zukunft des Handels erwarten und welche Rolle dabei künstliche Intelligenz einnimmt, das erzählen Sie den Podcast-Hosts Markus Seme und Christoph Sammer in der dritten Ausgabe des Technologiepodcasts wider.Sprechen.
-
Der eine sieht Start-ups am weltweiten Mobility-Markt auf der Überholspur, der andere vertraut den etablierten Fahrzeugbauern: Wie sich Martin Mössler, Geschäftsführer des Start-up-Inkubators Science Park Graz (SPG), und Gerhard Greiner, Geschäftsführer des auf virtuelle Fahrzeugtests spezialisierten Alp.Lab, „Wider.Sprechen“, das dürfen die Podcast-Hosts Technologieexperte Markus und Moderator Christoph Sammer in Folge zwei überprüfen. Hitzige Debatten inklusive. Kontrovers: Wird Österreichs Pkw-Bestand wirklich schrumpfen – oder muss er sogar schrumpfen?
-
Als Energieexperte hat Karl Rose Karriere gemacht: Er war als Direktor des Weltenergierats tätig, war Chefstrategie der Abu Dhabi National Oil Company, für Royal Dutch Shell tätig. Außerdem ist der Universitäts-Professor als Aufsichtsratvorsitzender für die Energie Steiermark zuständig. Im Podcast „Wider.Spricht“ seinen Expertisen der theoretische Physiker Mario Müller, Mitbegründer und Forschungsdirektor vom Atomkraft-Start-up Emerald Horizon. Warum Rose in der „Kleinen Zeitung“ falsch verstanden wurde, warum das Image von Atomkraft in Österreich verbessert werden muss – und wann das erste Blackout kommt, haben die Podcast-Hosts Markus Seme und Christoph Sammer mit den Experten diskutiert.