Episodes
-
Ein Spiel gegen den Ex-Klub, aus der Heimatstadt. Das kommende Heimspiel gegen den 1. FC Köln ist für Salih Özcan keine gewöhnliche Begegnung. In dieser Folge hört ihr das Feiertagsmagazin, in dem Salih zu Gast ist und gemeinsam mit Nobby auf das Spiel blickt. Wenn ihr auch mal erfahren wollt, was Mats Hummels, Alexander Meyer und Julian Brandt über unsere Nummer 6 denken, dann hört rein. Die BVB-Redakteure Tobias Dornbusch und Martin Ammeling ordnen die Aussagen aus dem Talk ein und versorgen euch mit ein paar wertvollen Statistiken zum 25. Spieltag.
-
Es wird sein erstes Revierderby. Sébastien Haller ist zu Gast im Feiertagsmagazin, das sich natürlich um das anstehende 100. Bundesligaspiel zwischen Schalke und dem BVB dreht. Hier kriegt ihr die komplette Sendung mit unserer Nummer 9 inklusive der Nachbetrachtung von Moderator Danny Fritz und BVB-Redakteur Christoph Bökamp.
-
Missing episodes?
-
Diese Konstellation verspricht viel: ein Flutlichtspiel in Dortmund, Zweiter gegen Vierter und Gregor Kobel blickt auf eben jene Partie. Der BVB empfängt Leipzig. Hier hört ihr das komplette Feiertagsmagazin zum 23. Spieltag. Dabei spricht unsere Nummer 1 über den aktuellen Lauf, schlaflose Nächte und seine Spielvorbereitung. Die BVB-Redakteure Danny Fritz und Tobias Dornbusch ordnen die Aussagen ein und versorgen euch mit Zahlen und Fakten zu dem kommenden Heimspiel.
-
Vor dem Auswärtsspiel in Sinsheim ist Niklas Süle zu Gast im Feiertagsmagazin. Hier erzählt er, warum er anders verteidigt als beispielsweise Nico Schlotterbeck oder Mats Hummels. Und er stellt die These auf, dass zwei Niederlagen aus dem letzten Jahr der Antrieb für den aktuellen Aufschwung beim BVB sein könnten. Zusätzlich zu dem Auftritt von unserer Nummer 25 ordnen die Redakteure Stephan Gabele und Christoph Bökamp seine Aussagen und einige relevante Statistiken für euch ein.
-
Geht die Siegesserie weiter? Marius Wolf hat sich in die Mannschaft von Borussia Dortmund gespielt und großen Anteil am aktuellen Erfolg. Im Feiertagsmagazin spricht er über das Highlight-Spiel gegen Chelsea, einen schmerzhaften Zusammenprall mit Emre Can und darüber, wer für ihn der momentan beste deutsche Fußballprofi ist. Kleiner Spoiler: Es ist ein Borusse. Und natürlich richtet der Mann für die rechte Außenbahn den Blick auf das kommende Spiel gegen die Hertha aus Berlin.
-
Nur drei Tage nach dem Pokalspiel in Bochum ist der BVB schon wieder in der Liga gefordert - und zwar in Bremen. In dieser Folge schauen wir gemeinsam mit Karim Adeyemi auf diese nächste Herausforderung. Denn er ist zu Gast bei Nobby im Feiertagsmagazin. Und das hört ihr hier in voller Länge. Eingebettet ist das Gespräch mit Karim in die Einschätzungen der BVB-Redakteure Danny Fritz und Tobias Dornbusch. Sie waren beim 2:1-Erfolg unserer Borussia in Bochum ganz nah dran und haben einige Zahlen und Fakten zum kommenden Bundesligaspiel aufbereitet.
-
Er ist erst 15 Jahre jung, vertritt aber bereits die schwarzgelben Farben. Nicht auf dem Fußballplatz, sondern auf der Streamingplattform Twitch: Lucas Geerken, alias "Lucas rasiert" ist Streamer und Host im eFootball-Team von Borussia Dortmund. Kein anderer deutscher Fußballclub ist auf Twitch so erfolgreich wie der BVB, der dort nicht nur FIFA23-Inhalte zeigt. In dieser Folge erzählen Lucas und sein "Chef" Stefan Gajduk, wie es Borussia Dortmund geschafft hat, in drei Jahren mehr als 100.000 Follower und 19 Millionen Live-Abrufe auf der Plattform zu generieren. Eine Erfolgsgeschichte, die das Team jetzt auf Tiktok weiterschreiben will.
-
In dieser Folge blicken wir auf das Heimspiel gegen den SC Freiburg am 19. Spieltag. Dabei hilft uns Jamie Bynoe-Gittens, der zu Gast im Feiertagsmagazin ist. Alle Aussagen von ihm kriegt ihr hier. Da sich Jamie und sein Gastgeber, Patrick Owomoyela, auf Englisch unterhalten, ordnen zusätzlich die Redakteure Tobias Dornbusch und Christoph Bökamp von BVB-TV die wichtigsten Aspekte für euch ein. Sieht sich der junge Engländer nach seiner Verletzungspause schon wieder bei 100%? Was ist aus seiner Sicht der Schlüssel zum Sieg gegen die starken Freiburger? Das erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Viel Spaß!
-
In dieser Podcastfolge blicken wir auf den 18. Spieltag und unser Auswärtsspiel in Leverkusen. Das machen zum einen die Moderatoren Christoph Bökamp und Stephan Gabele, der sich aus Leverkusen im BVB-Netradio melden wird. Und dann haben wir noch die Einschätzungen von unserem Co-Trainer Sebastian "Geppi" Geppert. Der ist nämlich im Feiertagsmagazin zu Gast. Welche Rolle er im Trainierteam übernimmt, wie ein typischer Spieltag für ihn aussieht und wie der BVB in Leverkusen gewinnen will, das erfahrt ihr in unserem Ausblick auf den kommenden Spieltag.
-
Dies ist keine gewöhnliche Podcastfolge. Für den BVB ist die Erinnerung an den Holocaust und das gemeinsame Eintreten gegen Antisemitismus und jede Form von Diskriminierung ein besonderes Anliegen. Der Journalist Ofer Waldmann hat im September 2022 eine Bildungsreise begleitet, bei der Mitarbeitende von Evonik und Borussia Dortmund die Stadt Oswiecim und die Gedenkstätte Auschwitz besucht haben. Entstanden ist daraus eine fast einstündige Hördokumentation mit vielen Stimmen, Eindrücken und Einordnungen.
-
Eine Halbzeit lang nimmt sich Karim Zeit für den BVB-Podcast. Es wird mal lustig, mal selbstkritisch. Vor allem ist es ein sehr persönliches Gespräch mit dem 20-jährigen Offensivspieler - nicht nur über Fußball.
-
In der letzten Podcastfolge im Jahr 2022 stellen wir euch das BVB-Lernzentrum und dessen Leiter, Johannes Böing, vor. Bis zu 3.000 Jugendliche besuchen das Lernzentrum im Jahr und bekommen dort ein buntes Angebot, das sich mit Themenfeldern wie Zivilcourage, Rassismus, Gewaltprävention oder interkulturellem Lernen beschäftigt. Das Team von Johannes Böing leistet wertvolle Arbeit - auch für die Integration von Geflüchteten in Dortmund. Wie sie das tun, das erfahrt ihr in dieser vorweihnachtlichen Folge des BVB-Podcasts.
-
Er ist ein echter Straßenfußballer im besten Sinn. Marco Pasalic kann auf dem Platz seinen Instinkten folgen - und seinem linken Fuß vertrauen. Der 22-Jährige hat im Trikot von Borussia Dortmund schon sehr sehenswerte Tore geschossen. Am 8. November feierte er sein Debüt in der Bundesliga, als der gebürtige Karlsruher auswärts in Wolfsburg für Salih Özcan eingewechselt wurde. Der Weg bis zum Bundesligaspieler war lang und hart für Marco Pasalic, der in der letzten Saison über Monate verletzt passen musste. Jetzt hat er sich zurück gekämpft: auf den Fußballplatz, in die Startelf unserer U23 und nun auch ins Sichtfeld von Cheftrainer Edin Terzic, der Pasalic mit zur Asienreise genommen hat. Dort erzählt der Mittelfeldmann über seine Eindrücke aus Singapur und verrät, warum ihm seine Familie und sein Glaube so wichtig sind.
-
Es ist der FC Chelsea geworden. Am 15. Februar kommen die "Blues" im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinals nach Dortmund. Am 7. März spielt der BVB an der Stamford Bridge. Ist das eine gutes Los für uns? Wer könnte Favorit in diesem Achtelfinale sein? Das bewerten der BVB-Trainer, Edin Terzic, unser erfahrener Abwehrmann Niklas Süle und ihr, die Fans. Die Reaktionen auf die Auslosung und einige Zahlen zu den Gegnern aus London bekommt ihr in dieser aktuell produzierten Podcastfolge.
-
30 Jahre lang ein Schwarzgelber! Ingo Preuß hat bei Borussia Dortmund seit 1992 in unterschiedlichen Rollen Verantwortung übernommen: als Trainer, Co-Trainer, Scout oder Teammanager. Den letzten Begriff hört er eigentlich nicht so gerne. Warum? Das erzählt "der Ingo von der U23" in dieser Folge. Der Ur-Dortmunder kam 1992 vom VfR Sölde zum BVB. Welche Momente die schönsten waren, in den 30 Jahren? Auch das erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Und natürlich werfen wir obendrein einen Blick auf die aktuelle Situation unserer U23 in der 3. Liga, die seit nun sechs Ligaspielen ungeschlagen ist.
-
Das Legendenteam des BVB war in Vietnam. Zum ersten Mal im Kreis der verdienten Borussen dabei: Marcel Schmelzer. Ihn und Kevin Großkreutz lassen wir in dieser Podcastfolge ausführlich zu Wort kommen. Wie denkt "Schmelle" heute über seinen emotionalen Abschied im Dortmunder Stadion? Wie kam es zu der Entscheidung, seine Profikarriere zu beenden? Wie läuft es für Kevin im Dortmunder Amateurfußball? Natürlich erzählen die beiden auch von ihren frischen Eindrücken aus Vietnam, schauen auf die aktuelle Situation in der Bundesliga und bewerten die Erfolgsaussichten der deutschen Mannschaft bei der kommenden Fußball-WM. 45 Minuten - also eine Halbzeit - mit zwei echten BVB-Legenden: lohnt sich.
-
Borussia Dortmund hat viele junge Spieler zu gestandenen Bundesliga-Profis ausgebildet. Im Derby hat just einer von ihnen das entscheidende Tor gemacht: Youssoufa Moukoko. Wie schafft es Borussia Dortmund, Spieler auf dieses Level zu hieven - von der Jugend zu den Profis? Fünf BVB-Trainer haben wir ans Mikro geholt, um mit ihnen über Talententwicklung zu sprechen. Neben Otto Addo kümmern sich seit dem Sommer auch Daniel Rios und Eren Yilmaz speziell um die Top-Talente. Marco Lehmann und Karsten Gorges trainieren die U16 und U17 von Borussia Dortmund. Alle fünf sind sich einig: Ihre Arbeit geht weit über das hinaus, was sie auf dem Fußballplatz mit den jungen Spielern einstudieren.
-
Der BVB ist in der Champions League in Gruppe G gelandet - zusammen mit Manchester City, dem FC Sevilla und dem FC Kopenhagen. Die Moderatoren David Steinkuhl und Christoph Bökamp haben kurz nach der Auslosung Reaktionen gesammelt: in den sozialen Medien und am Trainingsgelände von Borussia Dortmund. Gregor Kobel und Sebastian Kehl geben ein klares Ziel für die Gruppenspiele vor. U19-Trainer Mike Tullberg schätzt die Aussichten seiner Spieler in der Youth League ein. Und ihr bekommt von uns einen Überblick, wie beim BVB die Ticketvergabe in dieser Champions-League-Saison laufen wird.
-
Am Samstag spielt unsere U23 im SIGNAL IDUNA PARK gegen Rot-Weiß Essen. Große Bühne für ein traditionsreiches Duell. Die Moderatoren Jens Volke und Christoph Bökamp sprechen mit BVB-Trainer Christian Preußer über dieses anstehende Highlight in der 3. Liga. Schafft unsere U23 den ersten Saisonsieg? Welchen Fußball erhofft sich der neue Trainer von seiner jungen Mannschaft? Und dann gibt es noch eine Frage, die nur ihr - die Fans - beantworten könnt: Knacken wir am Samstag den Zuschauerrekord bei einem Heimspiel unserer zweiten Mannschaft? Wenn ihr in diese Podcastfolge reinhört, merkt ihr gleich: Christian Preußer ist ein Fußballlehrer, der einen spannenden Werdegang hat, seine Worte mit Bedacht wählt und beim BVB noch einiges vor hat.
-
Nach dem Trainingslager ist vor dem ersten Pflichtspiel. Aber bevor der BVB am Freitag bei 1860 München in der 1. Runde des DFB-Pokals antritt, ziehen wir ein Fazit: Wie waren die 09 Tage in der Schweiz? Welche Schwerpunkte im Training gab es? Und wie ist die Mannschaft mit der Nachricht von der Erkrankung von Sébastien Haller umgegangen? Das und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge - unterfüttert mit den Stimmen von Trainer Edin Terzic, vier Neuzugängen und einem ausführlichen Interview mit Rückkehrer Mateu Morey (auf Deutsch!).
- Show more