Эпизоды
-
Eure Re-Watchers on the Wall sind wieder da! In der zweiten Ausgabe von "Zurück nach Westeros" besprechen wir - Überraschung - die zweite Staffel der einstigen Hype-Fantasy-Serie "Game of Thrones" und arbeiten uns diesmal minutiös durch die einzelnen Plotstränge. Natürlich gilt wieder: Full Spoiler Alert.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:06:19 Baratheons: Stannis vs. Renly
00:19:48 Starks: Robb, Cat und Jamie
00:30:47 Harrenhall: Arya und Tywin
00:41:21 Eiseninseln und Winterfell: Theon und Bran
00:54:33 Nördlich der Mauer: Jon
01:02:39 Qarth: Daenerys
01:09:05 Königsmund: Tyrion, Cersei, Joffrey
01:21:14 Wertung
-
Werte Filmfans, egal ob ihr auf Familienunterhaltung, Action oder Comedy steht: Paramount Pictures hätte da ein Angebot, dass ihr nicht ablehnen könnt. Seit 2020 erschienen drei „Sonic“ Filmen in den Kinos weltweit und spielten über eine Milliarde Dollar ein. Der Erfolg ist da, selbst die Nerds des Franchise sind nicht abgeneigt und die Fortsetzungen stehen auch schon in den Startlöchern. Es wird also Mal Zeit, das Phänomen der Sonic-Filme näher zu beleuchten – Hier und heute in Podcast-Hauptfolge Nr.120!
Viel Spaß beim Reinhören!
// Audioausschnitt aus "Lucky Luke - Sein größter Trick" (1978).
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:02:02 Einleitung und Sonic Talk
00:20:04 Sonic 1 - Das Original
00:41:28 Sonic 2 - Mit Tails & Knuckles
00:56:05 Sonic 3 - Endlich Shadow!
01:18:14 Die Zukunft der Sonic-Filme
01:24:49 Ende
-
Пропущенные эпизоды?
-
Eure wöchentliche Dosis Vitamin KTS verabreichen euch eure Obstcaster Christian, Benni und Marius heute mit einer neuen Folge unseres Debattenformats Rang und Namen. Da klären wir die Frage aller ungefragten Fragen: Was ist das beste Obst(-Objekt) der Filmgeschichte? Seid gespannt.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:06:58 Baobab-Frucht aus König der Löwen
00:11:29 Avocado aus Feuchtgebiete
00:17:19 Pfirsich aus Call Me By Your Name
00:23:10 Apple-Logo
00:28:33 Orange aus Lisa Limone und Maroc Orange
00:34:26 Ananas aus Spongebob Schwammkopf
00:38:54 Honorable Mentions
00:40:51 Siegerehrung
-
Premiere in der Kinotagesstätte: Ecce, Benjamin und Christian bestreiten in dieser Konstellation erstmals eine Folge! Diese Ehre kommt "Blood & Sinners", dem neuen Film des "Black Panther"-Regisseurs Ryan Coogler, zu, der gerade für ordentlich Furore sorgt und eine Topwertung nach der nächsten einstreicht. Ist dieses Lob berechtigt? Und ist der Film thematisch tatsächlich derart interessant, dass man eine Stunde lang über ihn sprechen kann? Spoiler: Ja.
Viel Spaß beim Reinhören!
00:00:00 Einleitung
00:04:42 Spoilerfreie Meinung
00:10:40 Spoiler-Talk
-
In der 119. Hauptfolge der Kinotagesstätte geht es um Remakes.
Ihr kennt uns.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:02:53 Vorstellungsrunde
00:07:46 Kulturgut der Woche
00:16:34 Themenbeginn: Remakes
00:16:45 Definition Remake
00:19:33 Remakes der letzten Jahre
00:30:35 Top 6 Gründe gegen ein Remake
00:52:31 Drei Thesen rund um Remakes
00:53:35 1. Die meisten Fortsetzungen sind Remakes
00:59:46 2. Remakes können das Original zerstören
01:06:54 3. Horror ist das beste Genre für Remakes
01:14:49 Top 6 Gründe für ein Remake
01:25:50 Eine Ankündigung
01:28:10 Verabschiedung
-
Unsere erste Podcastfolge die im Stau stand! Aber mit einer kleinen Verspätung erscheint auch diese Episode pünktlich zum Start in das Osterwochenende. Vielleicht begebt ihr euch an den Feiertagen mit einem Star Trek Marathon auf den Weg zu fremden Planeten? Wir hätten hier den passenden Begleiter. In Teil 2 unserer Reise besprechen wir „Auf der Suche nach Mr. Spock“ und „Zurück in die Gegenwart“. Konnten Kirk, Pille und Co. dieses Mal überzeugen oder sind wir Lichtjahre vom perfekten Star Trek Film entfernt?
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:03:43 Star Trek III - Auf der Suche nach Mr. Spock
00:24:57 Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart
00:44:54 Ende und Service Hinweise
-
Hat sich der Podcast auseinander gelebt? Wurden Dinge gesagt, die man eventuell bereut? Ist eine Zukunft zu zweit noch machbar? Es wird endlich Zeit, dass Christian und Marius zur filmischen Paartherapie gehen! In verschiedenen, tiefgreifenden Übungen für das cineastische Unterbewusstsein, stellen wir uns höchst wissenschaftlich die Frage, ob unser Filmpodcast überhaupt noch zusammen passt. Legt euch also mit auf die Couch und erzählt doch mal, was ihr in den Tintenklecksen so alles seht…
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:00:29 Beginn
00:03:46 Assoziations-Übung
00:10:56 Charakter-Übung
00:19:30 Filmabend-Übung
-
"I'm Still Here" lautet der englische Titel des brasilianischen Films, der vor einigen Wochen der Oscar als bester internationaler Film gewann. "I'm Still Here" heißt aber auch eine Mockumentary aus dem Jahr 2010, in der Joaquin Phoenix mit Vorhaben foppt, seine Schauspiel- zugunsten einer Rap-Karriere aufzugeben. Und weil Marius und Christian zweiteren Film wesentlich interessanter finden als ersteren, geht es in dieser Folge nur am Rande um "I'm Still Here" von 2024 und umso mehr um "I'm Still Here" von 2010.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:01:17 Kurzbesprechung "Für immer hier"
00:05:33 Langbesprechung "I'm still here"
-
Wir lieben Kino - doch nur die wenigsten wissen, welche komplexe Abläufe nötig sind, um den Kinobetrieb in Schwung zu bringen und am Laufen zu halten. Wie kommen die Filme ins Kino? Unter welchen Bedingungen entsteht ein Kinoprogramm? Wie wichtig sind Popcorn und Getränke für den Umsatz? Und was zur Hölle ist eigentlich der Unterschied zwischen Filmverleih und -vertrieb? Fragen, auf die KTS-Dauergast Ecce eine Antwort hat, denn sie podcastet nicht nur gerne, sondern arbeitet auch als Theaterleiterin in Aachen. Also hat Christian sie mal mit all seinen Fragen gelöchert.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:02:34 Vorstellung Ecce und ihr Kino
00:14:36 Ein typischer Arbeitstag
00:18:36 Werbung und Trailer
00:27:21 Unterschied Vertrieb und Verleih
00:35:38 Kontakte und Konditionen
00:43:58 Wie kommt der Film ins Kino?
00:58:45 Das Wirtschaftliche
01:05:37 Popcorn & Co.
01:13:08 Open-Air-Kino
-
Es ist mal wieder an der Zeit, bestimmte Themen aus der Filmgeschichte ein für alle Mal auszudiskutieren in unserem „Rang und Namen“ Format! Heute debattieren wir über die nervigsten Kinder im Film- und Serienbereich, quatschen darüber, was eigentlich „nervig“ bedeutet und ob wir als Kinder nicht genauso waren. Sechs kleine Menschen stehen sich als Kontrahenten gegenüber, aber nur einer darf sich am Ende das „nervigste Kind aller Zeiten“ nennen! Na, wenn das nichts ist?
Viel Spaß beim Reinhören!
// Audioausschnitt aus "Avatar - Der Herr der Elemente" (S1, E2).
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:00:23 Einleitung
00:05:57 Detective Boys (Detective Conan)
00:12:25 Draco Malfoy (Harry Potter Reihe)
00:19:30 Die Kinder aus Charlie und die Schokoladenfabrik
00:24:11 Ponyo
00:28:28 Dora
00:32:37 Simba (König der Löwen)
00:38:28 Honorable Mentions
00:42:58 Voting-Phase
-
Mittlerweile 14 Jahre (Gott, sind wir alt...) ist es her, dass auf HBO eine Serie anlief, die Geschichte schreiben und zu einem wahren Popkultur-Phänomen werden sollte: "Game of Thrones". Das unrühmliche Ende ist aber auch bereits sechs Jahre her, und so haben Marius und Christian beschlossen, Westeros mal wieder einen Besuch abzustatten. In unserer zweiten Reihe im Jahr 2025 (neben unserem Trek-Talk) sprechen wir nacheinander über die acht Staffeln der Fantasy-Serie. Los geht's mit Season 1 - einem Meisterstück in Sachen Exposition, wie Christian befindet.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:08:03 Bücher und Erstsichtung
00:16:08 Das Intro
00:22:16 Die Eröffnung
00:32:02 Die Optik
00:37:54 Worldbuilding
00:42:12 Konflikte und Mysterien
00:51:53 Sex und Anti-Romantik
00:55:03 Entbehrliche Figuren
01:05:20 Bewertung
-
Die Oscars 2025 sind vergeben und der Gewinner heißt: "Der Brutalist". Nicht. Entgegen Marius' und Christians Erwartungen hat "Anora" das Rennen gemacht. Wir lassen uns dadurch trotzdem nicht von unserem ursprünglichen Plan abhalten, ein Oscar-Recap mit einer Filmbesprechung zum dreieinhalbstündigen Mammutwerk mit Adrien Brody zu verbinden.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:02:53 Oscars 2025 Recap
00:13:10 Animationsfilm
00:17:28 Internationaler Film
00:19:11 Kamera und Musik
00:23:52 Drehbuch
00:28:38 Darsteller*innen
00:42:05 Regie Und Bester Film
00:45:43 Der Brutalist - Besprechung
00:58:06 Spoiler-Part
-
Berlin, Berlin, wir waren in Berlin! Zum 75. Mal fanden in der Hauptstadt die Berlinale Filmfestspiele statt. Dauergast Ecce und Neugast Fedor waren vor Ort und berichten über die High- und Lowlights, sowie große und kleine Entdeckungen. Mit dabei sind u.a. Erfahrungsberichte zu „Like a Complete Unknown“, „Mickey 17“ oder dem Gewinner-Film „Oslo Stories: Träume".
Viel Spaß beim Reinhören!
// Letterboxd der Gäste: @FedorBrockmann und @eccehomo42 | Audioausschnitt aus "Praxis Dr. Hasenbein".
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:00:27 Vorgelaber
00:04:56 Berlinale Talk
00:24:13 Oslo Stories: Träume
00:26:26 Christy
00:29:22 Blue Moon
00:30:44 Was Marielle weiß
00:33:02 If I had legs I´d kick you
00:37:29 Like a Complete Unknown
00:43:00 Mickey 17
00:51:13 Das Licht
00:55:32 The Ice Tower
00:59:17 Festival Kurztipps
01:07:44 Ende
-
Endlich! Die Kinotagesstätte wird zum Grundschulkino… oder Cinema Elementary School? Egal, denn auch wenn unser Podcast jetzt 6 Jahre ist, bleibt uns der Name erhalten. Anfang 2019 hat unser kleines, feines Projekt angefangen und 117 Haupt- und unzähligen Nebenfolgen später, wird es mal Zeit zurück zu blicken. Weil aber keiner die Lust hat, die ganzen Folgen nachzuhören, bringen wir euch absoluten Zuhöri-Service nach Hause. Wir recapen alle unsere Hauptepisoden innerhalb dieses Specials mit jeweils 30 Sekunden. Und damit viel Spaß beim Hören der letzten und der nächsten sechs Jahre Kinotagesstätte!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:00:38 Vorgelaber
00:07:20 Recap Folge 1 bis 117
01:04:25 Folgenende und 6 Jahre KTS
-
Eigentlich würdet ihr jetzt hier einen ganz besonderen Review-Talk hören, aber auf Grund von technischen Schwierigkeiten, wurde das Gequatsche zur ersten „Lost Episode“ der Kinotagesstätten-Geschichte. Stattdessen haben wir aber schon vor ein paar Tagen mit dem guten (?) Benny eine Folge vom Blind-Ranking-Format aufgenommen und können diese damit etwas verfrüht ausstrahlen. Etwaige Vergangenheitsgespräche über die Bundestagswahl sind damit erklärt und wir wünschen viel Vergnügen beim mitbasteln der Toplisten zu Coming-of-Age Filmen, den besten Protagonisten-Duos und einer ganz speziellen Kategorie am Ende!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:04:40 Top 10 Coming-of-Age Filme
00:23:09 Top 10 Protagonisten-Duos
00:41:53 Top 10 ?-Filme
00:56:41 Ende
-
Nach „James Bond“ und „Ghibli“ bekommt die nächste Filmreihe ihr eigenes Format in unserem Podcast! In diesem Jahr begeben wir uns auf die Spuren von Kirk, Spock und Co. Finden wir in den unendlichen Weiten des Weltraums große Filmklassiker oder nur veralteten Sci-Fi-Schrott? In Teil Eins von „Trek Talk“ bequatschen wir die ersten zwei Teile und unsere komplette Planlosigkeit für dieses Franchise.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:00:56 Unser Vorwissen
00:12:21 Star Trek - Der Film
00:36:20 Star Trek II - Der Zorn des Khan
01:01:11 Ende
-
Vier Filme, und dann das traurige Ende. Mit nur 46 Jahren verstarb der japanische Regisseur Satoshi Kon an Bauchspeicheldrüsenkrebs und hinterließ ein kleines, aber hochgelobtes filmisches Erbe, dem sich Christian, Marius und Benni in der 117. Hauptfolge der Kinotagesstätte widmen. Dabei tauchen sie ein in Traum- und Filmwelten, in die Psyche von Kons Protagonistinnen, in die Welt der Obdachlosen von Tokyo und in die kreative Welt eines Regisseurs, der wie es wie kaum ein anderer verstand, Bewusstseins- und Wahrnehmungsebenen zu verknüpfen, zu verkreuzen und zu verschmelzen.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:06:33 Thema: Satoshi Kon
00:12:22 Perfect Blue
00:41:55 Millennium Actress
00:55:06 Tokyo Godfathers
01:12:15 Paprika
01:26:20 Kon-Filme-Ranking
-
Man solle nicht mit Schulden ins neue Jahr starten, besagt ein Sprichwort. Wir haben uns diesbezüglich schuldig gemacht, haben wir nach unserem vorletzten "Rang und Namen" über die besten Lehrmeister und Mentoren, bei denen wir ausschließlich Männer nominiert haben, doch versprochen, eine Ausgabe mit weiblichem Lehrpersonal der Film- und Seriengeschichte nachzuschieben. Das tun wir hiermit. Mea culpa!
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:04:53 La Boum
00:10:51 Das Lehrerzimmer
00:16:00 Harry Potter
00:22:20 Mary Poppins
00:28:12 Alles steht Kopf
00:32:54 Der wilde Roboter
00:38:16 Honorable Mentions
00:41:19 Siegerehrung
-
Wir starten gemächlich ins neue Jahr. Nach unserem ausufernden Jahresrückblick 2024 halten wir uns in der ersten Filmbesprechung 2025 etwas kürzer - genau wie der Film, um den es geht: "Wallace & Gromit: Vergeltung mit Flügeln" markiert die Rückkehr der beliebten Knet-Animationsfiguren, ist seit kurzem auf Netflix zu sehen, und W&G-Veteran Marius hat -Neuling Christian überzeugt, sich den mal anzuschauen.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:04:58 Filmbesprechung
-
Zweiter und letzter Teil unseres Jahresrückblickes! In fast drei (!) Stunden feinster (?) Podcastunterhaltung, küren wir die Top 5 besten Filme aus den vergangenen Monaten. Außerdem gibt es auch noch den Schrott der Kinoleinwand, die besten Schauspieler*innenleistungen und auf welche Filme wir uns 2025 so alles freuen. Kurzer Text, lange Folge und damit viel Spaß bei den endgültig letzten Worten zum Filmjahr 2024!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:01:46 Jahresquiz 2024
00:11:57 Christian Platz 5: Zone of Interest
00:24:54 Ecce / Marius Platz 5: Dune - Part 2
00:26:03 Performance des jahres
00:33:57 Ecce Platz 4: Alles steht Kopf 2
00:43:17 Marius Platz 4: Didi
00:51:41 Christian Platz 4: Civil War
01:03:56 Schrott des Jahres
01:12:05 Marius Platz 3: Challengers
01:23:12 Christian Platz 3: Der Wilde Roboter
01:34:18 Ecce Platz 3: Sterben
01:47:02 Crétins des Jahres
01:54:34 Christian Platz 2: Mars Express
02:01:17 Ecce Platz 2: Love, Lies, Bleeding
02:09:10 Marius Platz 2: All of us Strangers
02:09:32 Honorable Mentions 2024
02:13:57 Ecce Platz 1: All of us Strangers
02:26:02 Marius Platz 1: Die Saat des heiligen Feigenbaums
02:36:25 Christian Platz 1: Dune - Part 2
02:44:15 Most Wanted 2025
02:47:19 Ende (Podcastjahr 2025)
- Показать больше