Episodes
-
Rote Zelte, vielleicht hast du das schon einmal gehört. Aber was steckt eigentlich hinter dieser Art des Frauenkreises? Genau darüber spreche ich in der heutigen Folge mit Sarah Wasgien, die schon jahrelange Erfahrung in dieser wertvollen Arbeit hat. Lass dich inspirieren und lerne die Roten Zelte kennen. Wenn du mehr über Sarah und den risingwomentribe erfahren möchtest, kannst su dich auf der Website www.risingwomentribe.de informieren oder du folgst ihnen auf Instagram oder Facebook unter @risingwomentribe
-
Heute im Gebärmütterstudio-Talk geht es um das Thema Stillen. Dafür spreche ich mit Expertin Anna Spengler, Hebamme und Stillberaterin. Dabei ist uns wichtig, dass wir uns diesem Thema ganz undogmatisch nähern, denn ganz gleich, ob du dein Baby stillst oder nicht, du findest euren ganz eigenen Weg. Trotzdem kannst du von unserem Gespräch inspiriert werden und viele Informationen zum Stillen erhalten. Was ist das Kollostrum? Wie lernen Babys trinken? Was ist der Milcheinschuss und vieles mehr. Hör also rein und lass uns unbedingt deine Fragen zum Thema da. Wenn du dich noch intensiver auf die Stillbeziehung zu deinem Baby vorbereiten möchtest, dann kannst du dich mit Anna in Verbindung setzen oder ihren Stillvorbereitungskurs besuchen. Alle Infos hierzu findest du auf www.hebammenpraxis-koru.de oder du folgst Anna auf Instagram unter @hebammenpraxiskoru
-
Missing episodes?
-
Heute kommt der zweite Teil des Interviews mit Katharina Desery Vorstands- und Gründungsmitglied von Mother Hood e.V.. Wir sprechen erneut über die S3-Leitlinie zur Vaginalen Geburt am Termin und gehen auf konkrete Beispiele ein. Was steht in der Leitlinie zum Bespiel über das CTG, die 1:1 Betreuung, vaginale Untersuchungen, das Schmerzmanagment oder auch das angeleitete Pressen? Auch mit dieser Folge wollen wir dich ermutigen, dass du dich gut informiert auf die Geburt vorbereitest. Denn du hast nun mit der Leitlinie ein Dokument in den Händen, das schwarz auf weiß deine Rechte stärkt und die Bedürfnisse von dir in den Vordergrund rückt. Wenn du die erste Folge zur S3 Leitlinie noch nicht gehört hast, findest du sie unter der Podcastfolge Nummer 057. Weitere Infos findest du auf www.mother-hood.de
-
Sexualität nach der Geburt ist für viele Frauen und Paare ein Tabuthema. Schon deshalb lohnt es sich darüber zu reden. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Andrea Scholaster über Erwartungen und Druck, die Sexualität nach der Geburt mit sich bringt aber auch über Neugierde den eigenen Weg zu gehen, Selbstliebe und das unglaubliche Geschenk sich selbst in Bezug auf die eigenen Bedürfnisse kennenzulernen. Biologische Hintergründe werden benannt, die ein besseres Verständnis für den eigenen Körper und das Lustempfinden liefern können. Die Folge ist eine Einladung an dich, neugierig auf Entdeckung zu gehen und ohne Druck zu schauen, was sich bei dir diesbezüglich zeigen möchte! Wenn du mehr über Andrea und ihre Arbeit erfahren möchtest oder an ihrem Seminar teilnehmen möchtest, dann schau hier: https://www.deinegefaehrtin.de https://www.deinegefaehrtin.de/service-page/sexualität-nach-der-geburt?referral=service_list_widget Auf Instagram findest du sie unter deine_gefaehrtin
-
Heute geht es im Gebärmütter-Talk um unsere Fortbildung MOTHER‘S BLESSING TEACHER TRAINING. Melissa hat das Programm bei uns gemacht und erzählt heute, welche Erfahrungen sie sammeln durfte, was ihr größtes Learning aber auch ihre Herausforderungen waren, um dann wirklich loszulegen. Ihr erstes Blessing hat sie bereits geleitet und erzählt auch von ihrer Praxiserfahrungen. Wenn es sich dich ruft mit Frauen zu arbeiten, sie in Circlen und Blessings zu unterstützen und zu stärken, dann lass dich von uns ausbilden. Am 4.5. findet ein kostenloser Infoabend von 19-20 via Zoom statt. Komm dazu und informier dich über das Programm und stell deine Fragen. Wenn du noch mehr über Melissa und ihre Arbeit erfahren möchtest, dann schau bei Instagram bei @achtsakeitshalber oder auf ihrer Website www.achtsamkeitshalber.de vorbei. Viele Meditationen von ihr findest du auf insighttimer.com
-
Die S3-Leitlinie zur vaginalen Geburt am Termin wird von vielen als bahnbrechende Revolution in der Geburtshilfe angesehen. Was erst einmal sperrig klingt, rückt aber im Details das Wohlbefinden der Frau während der Geburt in den Vordergrund. Heute haben wir Katharina Desery Vorstands- und Gründungsmitglied von Mother Hood e.V. in unserem Podcast zu Gast und wir beleuchten die seit 2021 in Kraft getretene Leitlinie. Im ersten Teil beleuchten wir die Fragen, was die Leitlinie aussagt und was diese für Frauen und werdende Eltern bedeutet. Wir wagen Einblicke und möchten jede Frau ermutigen sich mit dieser Leitlinie während der Geburtsvorbereitung zu befassen. Denn gut informiert bedeutet, dass man Wahlmöglichkeiten hat und selbstbestimmt eine Entscheidung für sich treffen kann.
Die Leitlinie zur Vaginalen Geburt am Termin sowie die Leitlinie zum Kaiserschnitt findest du auf www.awmf.org -
Die Welt steht einmal mehr Kopf in diesen Tagen. Deshalb haben wir für dich heute eine Meditation im Gebärmütter-Talk, die dich mit an deinen ganz eigenen sicheren Ort nimmt. Hier kannst du die Frühlingsvibes wahrnehmen und entstehen lassen, denn vielleicht bist auch du schon voller Sehnsucht und wartest auf Licht, Wärme und das Erwachen. Gönn dir eine Auszeit von Sorgen und Ängsten und tauch ab in deine eigene Welt, die dir Kraft und Hoffnung gibt!
-
Dani Becker ist Illustratorin und hat sich 2019, nachdem sie Mama geworden ist, selbstständig gemacht. In der Folge sprechen wir darüber, wie sie dazu gekommen ist Vulven und Gebärmütter zu malen und schauen hinter die Kulissen der working Mom! Es erwartet dich eine Folge Real Talk und ein offenes Gespräch über weibliche Tabuthemen. Denn wenn wir offen darüber sprechen, können unsere Kinder einmal eine andere Wirklichkeit leben, in dem das wording „unten rum“ keinen Platz mehr hat.
Hierfür ist die liebevolle Wertschätzung der Weiblichkeit in Danis Kunst ein wichtiger Schritt!
Ihr wollt mehr über Dani wissen, dann schaut auf Instagram bei ihrem Profil @dani_becker_illustration vorbei! -
Der AP Kongress ist inzwischen eine feste Größe in unserer Bubble rund um Geburt und das Leben mit Kindern. Wir haben für euch mit Frauke Ludwig über den Kongress gesprochen. Liebevolle und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern gerät immer mehr in den Fokus. Viele Familien wünschen sich neue Impulse und möchten mit alten Glaubenssätzen aufräumen, Expertenwissen vertiefen oder sich vernetzen.
Der Attachment Parenting Kongress bietet genau dies: Rund 800 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern Europas - Hebammen, Ärzte, Still- und TrageberaterInnen, Fachpersonal aus dem Bereich der Elternbegleitung sowie Händler und interessierte Eltern - gehen hier in direkten Austausch.
Der nächste Kongress findet am 1. & 2. Oktober in Hamburg statt.
Hier geht’s zum Kongress
www.apkongress.de -
Wir haben mit Brechtje Hendriks über ihre Geburt gesprochen. Sie hat ihren Sohn bereits in Coronazeiten in einer Klinik geboren und sich vorher intensiv mit Hypnobirthing vorbereitet. Sie erzählt von ihrer Vorbereitung und der Geburt selbst. Sie gibt ihre Tipps weiter, die ihr besonders geholfen haben.
Brechtje Hendriks ist eine lebensfrohe, kreative und warmherzige Persönlichkeit. Ihre holländischen Wurzeln und ihre vielseitigen persönlichen und internationalen Erfahrungen tragen dazu bei, dass sie allen Menschen offen und unvoreingenommen begegnen möchte. Sie kennt keine Tabu-Themen. Sie spricht viele Sprachen und genießt vielseitige Tätigkeiten als Coach, Moderator, Graphic Recorderin, Künstlerin und Marketing-Expertin.
https://www.brechtjehendriks.com/
https://www.instagram.com/brechtje.hendriks/
https://anchor.fm/colorupyourlife
Unsere gemeinsame „Color up your Life“ Podcast Folge https://youtu.be/Pto-c1HQtwc und die Meditation https://youtu.be/ZvCM8DyTY5I -
Du bist Mama geworden und kehrst nun zurück in den Job, stellst aber fest, dass der alte nicht mehr zu dir passt? Du möchtest dich auf die Suche nach deinem Wunschjob machen, der dich erfüllt und für den du am Montag gerne aufstehst, um in die Arbeitswoche zu starten? Wie du das anstellst, erzählt dir heute Britta Bollermann. Im Interview stellt sie dir ihre Life-Work-Planning Methode vor, mit deren Hilfe du in 5 Schritten deinen Wunschjob findest. Dass das wirklich möglich ist, zeigt Brittas langjährige Arbeit mit Frauen. Der nächste Workshop von Britta beginnt am 22.01.22. Anmelden kannst du dich auf https://www.gebaermuetter.de/jobwechsel-fuer-frauen oder du schreibst Britta direkt. [email protected] Starte durch und mach das Jahr 2022 zu deinem!
-
Wie kann man ein älteres Geschwisterkind auf die Ankunft eines Babys vorbereiten? Wie erkennt man, wann der Bildungstank eines Kindes leer ist und was Emotionen wie Wut und Aussagen wie „Das Baby soll zurück in Mamas Bauch“ damit zu tun haben? Heute spreche ich mit Frauke von Einfach Eltern darüber, wie du dein großes Kind in der Schwangerschaft aber auch danach begleiten kannst. Liebevolle Begleitung und eine achtsames aufeinander Zugehen, kann helfen durch diese manchmal stürmische Zeit als Familie zu kommen. Ganz praxisnah gibt Frauke Tipps und erzählt, wie ihr euch als Familie neu ausrichtet. Mehr zu Frauke und Einfach Eltern und ihrem tollen Geschwisterkurs findest du auf www.einfach-Eltern.de und im Shop https://einfach-eltern.myshopify.com
-
Weiter geht’s mit Teil 2 des Interviews mit Jessica Strickmann, Haus- und Beleghebamme in Berlin. Wir sprechen über Themen wie „Ist eine Hausgeburt wirklich sicher?“, „Wann muss ich mich um eine Hausgeburtshebamme kümmern?“ „Mit welchen Vorurteilen wird man konfrontiert?“, „Warum ist Selbstbestimmung während der Geburt so wichtig?“, „Können Geschwisterkinder bei einer Hausgeburt mit dabei sein?“ und „Was hat Corona in Hinblick auf die Hausgeburt verändert“ und noch einiges mehr. Hör dir die Folge an, wenn du dich mit dem Thema Hausgeburt auseinandersetzt. Mehr Infos zu Jessica und ihrer Arbeit findest du auf ihrem Instagramprofil @erdmutterberlin
-
Im ersten Teil des Interviews mit Jessica Strickmann, Haus- und Beleghebamme in Berlin, erhältst du einen Einblick hinter die Kulissen. Wir sprechen über Themen wie „Ist eine Hausgeburt wirklich sicher?“, „Wann muss ich mich um eine Hausgeburtshebamme kümmern?“ „Mit welchen Vorurteilen wird man konfrontiert?“, „Warum ist Selbstbestimmung während der Geburt so wichtig?“, „Können Geschwisterkinder bei einer Hausgeburt mit dabei sein?“ und „Was hat Corona in Hinblick auf die Hausgeburt verändert“ und noch einiges mehr. Hör dir die Folge an, wenn du dich mit dem Thema Hausgeburt auseinandersetzt. Mehr Infos zu Jessica und ihrer Arbeit findest du auf ihrem Instagramprofil @erdmutterberlin
-
Diese Meditation ist für dich, wenn du gerade schwanger bist und ins Vertrauen gehen möchtest. Denn wo Vertrauen ist, kann gleichzeitig keine Angst und Sorge sein. Die Meditation hilft dir dabei Vertrauen wahrzunehmen und es bewusst zu stärken, sodass du vertrauens- und kraftvoll in die Geburt gehen kannst. Vertraue dir selbst, deinem Körper und deinem Baby und begib dich neugierig auf eine Reise.
-
In dieser Folge stellen wir die ein wundervolles Geschwister Buch zur Vorbereitung auf die Geburt vor.
Jasmin Angermair hat es geschrieben. Sie ist Hypnobirthing Coach, Flugbegleiterin & Kinderbuchautorin aus München.
Jede Familie sollte mit Freude auf die Schwangerschaft und Geburt eines Babys blicken dürfen. Dafür ist die liebevolle und entspannte Vorbereitung darauf von großer Bedeutung. Als Hypnobirthing Coach war es Jasmin ein Anliegen, ein Buch zu gestalten, das Kindern erklärt, wie wundervoll und magisch eine Geburt sein kann. Auf 80 professionell illustrierten Seiten erzählt sie, wie das Baby in Mamas Bauch wächst, was Mama machen kann, um sich zu entspannen und vor allem wo das Baby geboren wird. Dabei werden die Haus- und Klinikgeburt und sogar das Geburtshaus thematisiert. Die Hebamme wird bei ihren Hausbesuchen begleitet und auch der Kaiserschnitt wird erklärt.
Mit dem Buch „ Wie die Wellen mir mein Geschwisterchen brachten“ erfüllte sie sich den Traum, Kindern liebevoll zu erklären, wie das Baby in Mamas Bauch wächst und was diese tun kann, um sich entspannt auf die natürliche Geburt vorzubereiten.
Ihr findet ihr Buch „Wie die Wellen mir mein Geschwisterchen brachten“ findest du unter
https://entspanntefamilie.de/mein-buch-mein-baby
Und hier https://amzn.to/3Fvsee5 (Affiliate Link) -
Katrin und Inken sprechen in dieser Folge über die Challenge und ihre Hintergründe, ihre Vision und pink fluffy unicorns. 🦄
Mach deinen Beruf rund um Schwangerschaft, Geburt, Familie und das Frausein sichtbar. Poste jeden Tag ein Foto mit #femaleWorkChallenge + Tageshashtag. Tagge uns gerne, dann können wir deinen Beitrag in unserer Story teilen. So erfahren noch mehr Menschen von dir und deiner wertvollen Arbeit! Die #femaleWorkChallenge Tagesaufgaben
15.11. Montag Vorstellungsrunde #dasbinich
16.11. Dienstag #meineBerufung
17.11. Mittwoch #Lieblingsarbeitsmaterial
18.11. Donnerstag #lovenetworking
19.11. Freitag #hinterdenkulissen
20.11. Samstag #wiederwasgelernt
21.11. Sonntag #dieMamainmir1. Poste diesen Aufruf zur Challenge, als Zeichen, dass du dabei bist und tagge @gebaermuetter
2. Sag es mindestens 2 Frauen weiter, die auch an der Challenge teilnehmen sollen
3. Poste jeden Tag ein Bild und einen Gedanken oder eine Frage zum Hashtag des Tages und verwende auch immer das Challengehashtag #femaleworkChallenge und @gebaermuetter.
4. Kommentiere und unterstütze die anderen Teilnehmerinnen aus der Community.
Mehr Infos unter https://www.gebaermuetter.de/blog/mach-mit-bei-der-femaleworkchallenge2021 -
This is an English Episode. Inken and her Doula Friend Celia Donaldson are having a talk about the difference between Doulas in San Francisco Bay Area, California and Hamburg, Germany.
Celia is a holistic birth keeper and mother of two. She works with women who want to break through the default options for birth.
They know each other for years and love to share and talk about their Doula life.
More about Celia https://www.intuitivebirth.org/ and https://www.instagram.com/intuitive.birth/ -
Tina teilt ihr zweites Geburtserlebnis. Sie hat sich mit Affirmationen, einem positiven Mindest und dem Annehmen der Wellen vorbereitet und damit hat sie eine schönere, entspanntere und kraftvollere Geburt erlebt.
Sie berichtet von ihrer ersten und zweiten Geburt und erzählt, welchen Unterschied diese Vorbereitung für sie gemacht hat.
Tina ist Powerful Woman Trainerin. Sie ist Mama von 2 kleinen Kindern und lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Mama-Sein und trotzdem auch noch Frau und Du-Selbst sein zu dürfen, ist nicht immer leicht und dennoch so wichtig. Der Workshop bietet eine Auszeit vom Alltag und dem Fremdgesteuertsein, um in sich hineinzufühlen, wer man ist, welche Bedürfnisse in einem schlummern und wie Du selbstbestimmt und voller Empowerment Dein Leben leben kannst.
Ihren Workshop findest du bei uns https://www.gebaermuetter.de/powerful-women und auf ihrer Seite https://tinaklitsch.com/
Instagram https://www.instagram.com/tina_klitsch_powerfulwoman/ -
In dieser Folge spricht Inken mit Tina. Sie ist Powerful Woman Trainerin. Sie ist Mama von 2 kleinen Kindern und lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Mama-Sein und trotzdem auch noch Frau und Du-Selbst sein zu dürfen, ist nicht immer leicht und dennoch so wichtig. Der Workshop bietet eine Auszeit vom Alltag und dem Fremdgesteuertsein, um in sich hineinzufühlen, wer man ist, welche Bedürfnisse in einem schlummern und wie Du selbstbestimmt und voller Empowerment Dein Leben leben kannst.
Ihren Workshop findest du bei uns https://www.gebaermuetter.de/powerful-women und auf ihrer Seite https://tinaklitsch.com/
Instagram https://www.instagram.com/tina_klitsch_powerfulwoman/ - Show more