Episodes
-
Anzeige: Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts zum Lesen und Anhören auf dein Smartphone. In nur 15 Minuten pro Titel erschließt du dir so große Ideen, neue Perspektiven und wertvolles Wissen für dein Leben und deine persönliche Entwicklung. Für den tiefen Einstieg in dein Lieblingsthema findest du bei Blinkist außerdem Hörbücher in voller Länge. Hört sich interessant an? Test jetzt 7 Tage kostenlos und erhaltet 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: blinkist.de/verkopft
Fehler passieren uns allen manchmal. Mal sind es kleine, mal leider auch große Fehler. Selbst bei guter Vorbereitung ist dies manchmal unumgänglich. Vielleicht gehörst du zu den Menschen, denen es schwer fällt, sich einen begangenen Fehler zu verzeihen und grübelst viel über dein vermeintliches Versagen. Oder aus lauter Angst vor Fehlern traust du dir nur wenig zu und fühlst dich oft gehemmt. In dieser Folge lernst du, woher eine hohe Angst vor Fehlern biographisch kommen kann. Wir geben euch viele wertvolle, praktische Tipps, was ihr direkt im Moment des Fehlers und auch nach einem Fehler tun könnt, um diesen anzunehmen und zu reflektieren. So könnt ihr lernen, euch diesen Fehler zu verzeihen, das Geschehene zu akzeptieren und den Blick wieder auf die Gegenwart und Zukunft zu richten. Es geht um Selbstmitgefühl, um Akzeptanz und sogar um einen Mut oder die Bereitschaft, auch Fehler zu machen, denn nur damit traut ihr euch aus der Komfortzone heraus und könnt neue Erfahrungen sammeln. Wir wünschen euch ganz viel Freude und neue (Selbst-) Erkenntnisse mit dieser Folge!
Dir gefällt der Podcast und du kannst, daraus etwas für dich mitnehmen? Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du uns auf Spotify/Apple eine Bewertung dalässt und die Folge teilst :-) Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an [email protected] Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de.
PSYCHOLOGISCHE ONLINE BERATUNG/ COACHING - schreibt uns auf Instagram oder per Mail an [email protected] :-)
Verwandte Folgen:
PROKRASTINATION: https://open.spotify.com/episode/5i6SG8Ot82sT2iYSjKGct0?si=e0431f2ea1db429f
SCHAM: https://podcasts.apple.com/de/podcast/56-scham-wie-gehe-ich-damit-um-wenn-ich-mich-oft-sch%C3%A4me/id1518664031?i=1000586820584
SELBSTMITGEFÜHL: https://podcasts.apple.com/de/podcast/47-innerer-kritiker-und-selbstmitgef%C3%BChl-wie-kann-ich/id1518664031?i=1000554586999
SCHULD: https://podcasts.apple.com/de/podcast/36-schuld-wie-gehe-ich-mit-%C3%BCberm%C3%A4%C3%9Figen-schuldgef%C3%BChlen-um/id1518664031?i=1000531344346
#Angst #Scham #Schuld #peinlich #Selbstmitgefühl #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Selbstliebe #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychotherapie #Selbstwert #mut #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Tiefenpsychologie #AngstvorFehlern
-
Anzeige: Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts zum Lesen und Anhören auf dein Smartphone. In nur 15 Minuten pro Titel erschließt du dir so große Ideen, neue Perspektiven und wertvolles Wissen für dein Leben und deine persönliche Entwicklung. Für den tiefen Einstieg in dein Lieblingsthema findest du bei Blinkist außerdem Hörbücher in voller Länge. Hört sich interessant an? Test jetzt 7 Tage kostenlos und erhaltet 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: blinkist.de/verkopft
Persönliche Ziele drücken aus, wer wir sind und was uns im Leben wichtig ist. Indem wir Ziele, Wünsche und Wertvorstellungen entwickeln, können wir eine bewusste Entscheidung darüber treffen, wie wir leben wollen. So können wir selbstwirksam unser Leben nach unseren Bedürfnissen ausrichten und passend zu unserer Identität aktiv gestalten. Trotzdem fällt es vielen Menschen schwer, eine Vorstellung darüber zu entwickeln, was uns überhaupt im Leben wichtig ist. Und selbst wenn wir wissen, wie wir leben möchten, scheitert es oft an der Umsetzung und wir verfallen in alte Muster, die unsere alte Lebensrealität aufrechterhalten und unseren Zielen und Wünschen entgegenstehen.
In dieser Podcastfolge erfährst du, warum es uns schwerfallen kann, überhaupt Ziele und Visionen zu entwickeln und welche Hürden und Schwierigkeiten aus verhaltenstherapeutischer und tiefenpsychologischer Perspektive auf dem Weg zu einem ziel- und werteorientierten Leben liegen können. Wie immer bekommst du konkrete und praktische Impulse an die Hand, wie du Ziele für dich entwickeln und umsetzen kannst, um immer mehr aus einer Freiheit heraus die Version deines Lebens zu leben, die dich erfüllt und glücklich macht. Wir wünschen dir viele wertvolle Impulse beim Hören dieser Folge 😊
Dir gefällt der Podcast und du kannst, daraus etwas für dich mitnehmen? Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du uns auf Spotify/Apple eine Bewertung dalässt und die Folge teilst :-) Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an [email protected] Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de.
PSYCHOLOGISCHE ONLINE BERATUNG/ COACHING - schreibt uns auf Instagram oder per Mail an [email protected] :-)
Verwandte Folgen:
WERTE: https://open.spotify.com/episode/6EbRgCkW09jYaQfNvA52S9?si=26316a726add403f
PROKRASTINATION: https://open.spotify.com/episode/5i6SG8Ot82sT2iYSjKGct0?si=e0431f2ea1db429f
SELBSTWIRKSAMKEIT: https://open.spotify.com/episode/5qxFk2iQopxQt3S5z4PGrS?si=2cba4581862649cd
#Ziele #Neujahrsvorsätze #Manifestation #Manifestieren #Werte #Wohlbefinden #Zufriedenheit #Kraftquellen #Selbstliebe #ExistentiellePsychotherapie #Logotherapie #values #Wertebewusstsein #Resilienz #Stressbewältigung #Depression #Angst #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Tiefenpsychologie #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Wünschemanifestieren #Zukunftstvisualisierung #Zukunftsvision #Prokrastination #Selbstwirksamkeit
-
Missing episodes?
-
Anzeige: Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts zum Lesen und Anhören auf dein Smartphone. In nur 15 Minuten pro Titel erschließt du dir so große Ideen, neue Perspektiven und wertvolles Wissen für dein Leben und deine persönliche Entwicklung. Für den tiefen Einstieg in dein Lieblingsthema findest du bei Blinkist außerdem Hörbücher in voller Länge. Hört sich interessant an? Test jetzt 7 Tage kostenlos und erhaltet 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: blinkist.de/verkopft
Die Angst, eine wichtige Bezugsperson zu verlieren, berührt eine tiefsitzende, existentielle Angst in uns. Wenn die Angst übermächtig wird und wir das Gefühl haben, alleine gar nicht glücklich sein zu können, nicht zu wissen, wer wir ohne Partnerschaft sind, unsere Bedürfnisse in Beziehungen unterordnen und beginnen, zu klammern, übermäßig eifersüchtig zu sein und zu kontrollieren, dann kann Verlustangst bei uns selbst und in einer Partnerschaft viel Leiden erzeugen und unsere eigene Entfaltung und die Verwirklichung unserer Potentiale einschränken.
In dieser Podcastfolge erfährst du, was die Angst, eine wichtige Person zu verlieren bedeutet, wie sie in der frühen Kindheit entstehen kann und warum diese vielleicht weniger mit dem Verlust der anderen Person als mit unserem eigenen Selbst zu tun hat. Du bekommst wertvolle Impulse, wie du dem dadurch ausgelösten Gefühl begegnen kannst. Es geht um den Weg, aus diesem Gefühl heraus wieder mehr zu dir selbst zu finden und in deine eigene Kraft und Stärke zu kommen. Du erfährst, warum Selbstwirksamkeit, das Alleine-Sein und die Selbst-verbundenheit wichtig ist, um aus einem Gefühl der Freiheit heraus, in Beziehung treten zu können und diese bewusst zu gestalten.
Wir wünschen dir viel Freude mit dieser Folge auf dem Weg mehr hin zu dir selbst und in deine Kraft und Größe :-)
________________________________________________________Dir gefällt der Podcast und du kannst, daraus etwas für dich mitnehmen? Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du uns auf Spotify/Apple eine Bewertung da lässt und die Folge teilst :-)
PSYCHOLOGISCHE ONLINE BERATUNG - schreibt uns auf Instagram oder per Mail an [email protected] :-)Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an [email protected] Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de.
#Verlustangst #Bindungsangst #Partnerschaft #Liebe #Beziehungen #Eifersucht #Vertrauen #Trennung #Ex #Liebeskummer #Wohlbefinden #Zufriedenheit #Kraftquellen #Selbstliebe #Selbstwirksamkeit #toxischeBeziehungen #Selbstwert #Selbstbewusstsein #Selbstregulation #Nervensystem #Trauma #Depression #Angst #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Tiefenpsychologie #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung
-
Goodbye 2022, hello 2023! Die Zeit im Dezember und Januar lädt viele Menschen zum Nachdenken ein. Das vergangene Jahr zu reflektieren hat viele Funktionen – wir lernen uns selbst durch dieses Ritual besser kennen, erfahren, was uns wirklich glücklich gemacht hat. Wir können unsere Erfolge anerkennen, Dankbarkeit erfahren und Erkenntnisse dazu fassen, was wir verändern wollen.
Für diese Folge saßen Jessi und Clara entspannt-gemütlich bei Kaffee und Keksen zusammen. Sie teilen mit euch einige Reflexionsfragen, die helfen, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und sich positiv auf das auszurichten, was vor uns liegt. Dabei gehen die beiden Psychologinnen ebenfalls darauf ein, wie wir Ziele setzen, die wir wirklich erreichen können und warum es sich darüber hinaus lohnen kann, auch mal groß zu träumen.
Viel Freude mit dieser Folge und bei eurer ganz eigenen Reflexion!
___________
Werbung - Diese Folge wird von Melissa und Heloisa von Dance between dimensions unterstützt. Dance between dimensions bietet wunderschöne Kurse und Retreats, online und offline, zur persönlichen Weiterentwicklung, Bewusstsein und Körperarbeit. Mit unserem Rabattcode VERKOPFT erhaltet ihr für alle Angebote 5 % Rabatt. Der Code VERKOPFT wird am Ende des Buchungsprozesses angegeben. https://www.dance-between-dimensions.com/jetzt-buchen/?w=/event-list
Am 30.01.2023 startet beispielsweise der 6 wöchige Onlinekurs Empowerment & Magnetism. Es geht um den Fokus auf das, was du für deine Zukunft wünscht und dieses von innen nach außen zu kreieren. https://www.dance-between-dimensions.com/online-empowerment-magnetism/ Auch hier erhaltet ihr 5 % mit dem Rabattcode VERKOPFT.
__________
Dir gefällt der Podcast und du kannst, daraus etwas für dich mitnehmen? Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du uns auf Spotify/Apple eine Bewertung da lässt und die Folge teilst :-)
PSYCHOLOGISCHE ONLINE BERATUNG - Wir bieten psychologische Beratung an - schreibt uns auf Instagram oder per Mail an [email protected] :-)Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an [email protected] Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de.
#Silvester #Neujahr #Jahresreflexion #Psychologie #SelbsterfüllendeProphezeihung #Psychotherapie #Selbstwirksamkeit #Abschied #Reflexion #Selbstreflexion #Erfolg #Manifestation #Zukunftsvison #Selbstwert #Zielerreichung #Veränderung #Verhaltenstherapie #Psychologiepodcast #Vision #Neujahr #Bewusstheit #Zielesetzen #Jahresrückblick
-
Scham ist eine Emotion, die sich massiv unangenehm anfühlen kann. Wir werden rot, sind wie gelähmt und wollen am liebsten im Boden versinken. Wofür wir uns schämen, ist individuell unterschiedlich, aber auch von unserer Kultur geprägt. Wenn wir als Kinder oft beschämt wurden, kann sogar eine existentielle Scham entstehen - dann schämen wir uns für sehr viele und fast alle Aspekte unseres Seins. Oftmals verhindert Scham, uns wahrhaft mitzuteilen. Andererseits ist Scham auch eine sehr sinnvolle Emotion, die unseren Platz in der sozialen Gruppe sichern soll.
In dieser spannenden Folge sprechen Jessi und Clara über die Funktion vom Sich-schämen, die biographische Entstehung von Schamgefühl, verhaltenstherapeutische und tiefenpsychologische Perspektiven und teilen hilfreiche praktische Tipps, wie wir ein übermäßig aktives Schamgefühl überwinden und dadurch mehr Freiheit und Selbstbewusstsein erlangen können.Wir wünschen dir viel Inspiration beim Anhören :-)
Dir gefällt der Podcast und du kannst, daraus etwas für dich mitnehmen? Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du uns auf Spotify/Apple eine Bewertung da lässt und die Folge teilst :-)
PSYCHOLOGISCHE ONLINE BERATUNG - Wir bieten psychologische Beratung an - schreibt uns auf Instagram oder per Mail an [email protected] :-)Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an [email protected] Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de.
Das sind die Links zu den in der Folge erwähnten Episoden:
SELBSTMITGEFÜHL: https://open.spotify.com/episode/2jDm0pXA1lpZ2vx7FG75jW?si=1fc0debcbeeb4c7f
SELBSTWERT: https://open.spotify.com/episode/57oIl74ZRetvPWDSGLAub3?si=4982e22bfafc4cbc
GRENZEN SETZEN: https://open.spotify.com/episode/5Jv0wvBTl8WC97OusJ2gmz?si=9c6e5fcfbf494397
PROKRASTINATION: https://open.spotify.com/episode/5i6SG8Ot82sT2iYSjKGct0?si=16b038c8917f4f39
PERFEKTIONISMUS: https://open.spotify.com/episode/3fxjXH48w8AA7RwceJQEGF?si=27d4f874031549ca
WERTE: https://open.spotify.com/episode/6EbRgCkW09jYaQfNvA52S9?si=8b5286641d554d46
#Scham #schämen #Selbstbewusstsein # Selbstwert #Psychotherapie #Perfektionsmus #innererKritiker #Highstandards #Depression #Angst #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Selbstliebe #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Psychoanalyse
-
Was macht mich aus und was brauche ich für ein glückliches und erfülltes Leben? Diese Fragen haben viel mit dem Konzept von "Werten" zu tun. Werte sind dabei wie ein innerer Kompass, eine innere Haltung, die unser Denken und Handeln beeinflusst und uns hilft, Entscheidungen zu fällen und unser Leben zu gestalten.
Die eigenen Werte zu entdecken und immer mehr zu leben, ist ein wichtiger Teil des Individuationsprozesses, der eigenen Selbst-Werdung. Es ist der Weg und lebenslange Prozess, herauszufinden, wer man eigentlich ist und was das eigene, ganz persönliche authentische Selbst ausmacht.
In der Folge erfährst du, was man unter dem Konzept von Werten verstehen kann und wie diese im Laufe unsere Lebens entstehen. Du bekommst Inspiration und praktische Tipps, wie du deine eigenen Werte herausfinden kannst, wie man mit Wertekonflikten umgehen kann und warum es manchmal schwer fällt, sich entsprechend der eigenen Werte zu verhalten.
Wir wünschen die viel Inspiration beim Anhören und viel Freude beim Entdecken und Leben deiner ganz persönlichen Werte :-)
Dir gefällt der Podcast und du kannst, daraus etwas für dich mitnehmen? Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du uns auf Spotify/Apple eine Bewertung da lässt und die Folge teilst :-)
PSYCHOLOGISCHE ONLINE BERATUNG - Wir bieten psychologische Beratung an - schreibt uns auf Instagram oder per Mail an [email protected] :-)#Werte #Wohlbefinden #Zufriedenheit #Kraftquellen #Selbstliebe #feelgoodmomente #ExistentiellePsychotherapie #Logotherapie #values #Wertebewusstsein #Resilienz #Stressbewältigung #Depression #Angst #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Tiefenpsychologie #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung
-
Was tut dir gut? Kennst du deine eigenen Kraftquellen? Persönliche Ressourcen stärken uns in Krisen und helfen uns, alltägliche Anforderungen zu bewältigen. Wenn wir unsere Ressourcen kennen und nutzen können, gehen wir leichter und glücklicher durchs Leben. Was einem Menschen gut tut, ist dabei ganz verschieden.
In dieser Erfolge erfährst du, welche verschiedenen Arten von Ressourcen es geben kann, welche Rolle diese in verschiedenen therapeutischen Ansätzen spielen und warum Ressourcenaktivierung ein wichtiger Wirkfaktor in der Psychotherapie ist.
Wir sprechen darüber, warum es manchen Menschen schwer fällt, die eigenen Ressourcen sehen und nutzen zu können und du kriegst konkrete Tipps, um deine eigenen Ressourcen zu entdecken, zu aktivieren und nutzbar machen zu können.
Wir wünschen die viel Freude beim Anhören und dem Entdecken deiner ganz persönlichen Kraftquellen :-)
Dir gefällt der Podcast und du kannst, daraus etwas für dich mitnehmen? Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du uns auf Spotify/Apple eine Bewertung da lässt und die Folge teilst :-)
Wenn du herausfinden möchtest, welche Ressourcen du in deinem Leben gerade nutzt, gibt es im Internet unter diesem Link den Fragebogen zur Erfassung der aktuellen Ressourcenrealisierung (RES), den du für dich ausfüllen kannst.
https://www.allgemeinepsychotherapie.de/RES.pdfLUST AUF COACHING? Wir bieten psychologische Beratung und Coaching an - schreibt uns auf Instagram oder per Mail an glü[email protected] :-)
#Ressourcen #Kraftquellen #Selbstliebe #feelgoodmomente #glimmer #glimmermomente #polyvagaltheorie #Entspannung #Resilienz #Stressbewältigung #Depression #Angst #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Tiefenpsychologie #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung
-
In dieser Folge spricht Clara mit der Psychologin und angehenden tiefenpsychologischen Psychotherapeutin Nike Hilber. Nike, auch bekannt als „La Psychologista“ auf Instagram, setzt sich auf ihrem mittlerweile von der deutschen Fachgesellschaft für Tiefenpsychologie (DFT) geförderten Instagram-Kanal dafür ein, psychodynamische Begrifflichkeiten und theoretisches Hintergrundwissen zur psychodynamischen Psychotherapie einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen. Wir sprechen darüber, warum neben dem Glücklich-Sein auch das Unglücklich-Sein wichtig ist, was Freud zum Glück zu sagen hat, was dem Glücklich-Sein aus verschiedenen Schulen der psychodyamischen Psychotherapie entgegensteht und was es mit unbewussten Konflikten, psychischer Struktur, Übertragung, Gegenübertragung und mentalisierungsbasiertem psychotherapeutischen Arbeiten auf sich hat. Ihr erhaltet einen Einblick darin, was tiefenpsychologische Psychotherapie ausmacht und auf welche Art und Weise sie dabei unterstützen kann, glücklich, erfüllter und selbstbestimmter zu leben.
Für mehr Informationen zu psychodynamischer Psychotherapie schaut gerne auf Nikes Instagram-Account vorbei: https://www.instagram.com/la_psychologista/?hl=de
Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns für eine größere Verbreitung des Podcasts sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :)
#Psychotherapie #Psychologie #NikeHilber #DFT #Unbewusstes #Abwehrmechanismen #Mentalisieren #Psychoanalyse #Tiefenpsychologie #Pychodynamik #Psychotherapie #Schattenarbeit #Beziehungen #Podkast #Psychologiepodcast #glücklichverkopft #Therapie #Selbstwert #Analyse #Philosophie #Gesellschaft #Glück #Glücklichsein #Überich #Es
-
„Du kannst nichts falsch machen … das heißt aber auch, dass du es nicht richtig machen kannst“. Wie fühlt sich dieser Satz für dich an? Etwas zu leisten und etwas besonders gut zu machen, ist in unserer Leistungsgesellschaft des 21. Jhd. häufig ein großer Teil unserer Identität und Quelle unseres Selbstwertes. Eine Bestnote in der Klausur, ein besonders eindrücklicher Arbeitsvortrag, das coolste Outfit, der schönste Körper, das einmaligste Geschenk oder die unvergesslichste Geburtstagsparty. Oft streben wir danach, etwas besonders gut zu machen. Das ist meist verknüpft damit, für das, was wir geschafft und wofür wir uns besonders angestrengt haben, gelobt zu werden, Anerkennung zu bekommen, zu fühlen, dass wir etwas wert sind – vor uns selbst und vor anderen. Dabei versuchen wir, Fehler oder Kritik um jeden Preis zu vermeiden. Das wird dann problematisch, wenn es zu einem Imperativ wird und uns den Handlungsspielraum nimmt. Dann fordert es seinen Preis: Wir fühlen uns permanent gestresst und ausgebrannt, hören nicht auf unseren Körper, gehen über unsere Grenzen, vernachlässigen die Selbstfürsorge und wichtige Beziehungen bis hin zu Burnout, Schlafstörungen, psychosomatischen Beschwerden und Depression.
In dieser Folge erfährst du, was unter dem Begriff des Perfektionismus verstanden werden kann, welche verhaltenstherapeutischen und psychodynamischen Erklärungsmodelle es für das Entstehen von problematischen perfektionistischen Verhaltensmustern gibt und was du konkret und auf praktischer Ebene machen kannst, wenn du deinen Handlungsspielraum erweitern, dich unabhängig von deiner Leistung annehmen und freier von perfektionistischen Selbst-Ansprüchen werden möchtest.
Diese Folge wird von einer Werbepartnerin unterstützt. Werbepartnerin dieser Folge ist Juli Kalyani mit ihrem Kurs „Meine Sexualität“. https://juli-kalyani.com/ms-gluecklich-verkopft/
Juli ist Psychologin und Sexualtherapeutin. In ihrem 7-wöchigen Online Retreat lehrt sie Frauen, sich in ihrem Körper und ihrer Weiblichkeit vollkommen wohl und zu Hause zu fühlen, weniger im Gedankenchaos gefangen zu sein und eine rundum erfüllte Sexualität zu leben. Es geht um Selbstannahme, Heilung und vor allem auch um ganz viel Genuss, durch Wissensvermittlung, Übungen und wunderschöne Meditationen. Start ist 26.01.2023 und ab sofort regelmäßig 2x pro Jahr.
https://juli-kalyani.com/ms-gluecklich-verkopft/
Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :)
Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an [email protected] Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de.
Wenn ihr ein Thema habt, bei dem ihr alleine nicht weiterkommt und euch Unterstützung wünscht, bietet Clara psychologische Beratungsgespräche an. Falls euch das anspricht, schreibt uns für mehr Informationen gerne auf Instagram oder eine Mail an [email protected]
#Perfektionsmus #innererKritiker #Highstandards #Depression #Angst #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Selbstliebe #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Psychoanalyse
-
In dieser Podcastfolge spricht Clara mit Prof. Dr. Verena Kast. Verena Kast ist Psychologin, Philosophin, Psychotherapeutin und Autorin. Sie war Professorin für Psychologie an der Universität Zürich, Dozentin und Lehranalytikerin am dortigen C.-G.-Jung-Institut und Psychotherapeutin in eigener Praxis.
In dieser Folge bekommt ihr einen Einblick darin, was die psychodynamische Richtung der Psychotherapie ausmacht und ihr erfahrt, welche Rolle Imaginationen und Träume in der Jungschen Schule der Psychoanalyse spielen. Wir sprechen über Prof. Dr. Verena Kasts neustes Buch "Vertrauen braucht Mut: Was Zusammenhalt gibt" und darüber, wodurch Vertrauen entsteht, woher Misstrauen kommen kann, wie man Vertrauen stärken und mit Vertrauensbrüchen in Beziehungen umgehen kann. Es geht auch darum, warum auch für eine Gesellschaft vertrauen wichtig ist.
Mehr Infos zu Prof. Dr. Verena Kast findest du auf ihrer Seite https://www.verena-kast.ch/.
Den Link zu dem Podcast der Lindauer Psychotherapiewochen mit Verena Kast findest du hier: https://open.spotify.com/show/7JSIFdle51UvQJv290w3KA.Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :)
Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an [email protected] Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de.
#Psychotherapie #Psychologie #Verena Kast #Psychoanalyse #Tiefenpsychologie Pychodynamik #Traumarbeit #Schattenarbeit #Eifersucht #Vertrauen #Misstrauen #Beziehungen #Podkast #Psychologiepodcast #glücklichverkopft #Therapie #Selbstwert #Analyse #Philosophie #Gesellschaft #Versöhnung #Mut #Selbstwert
-
"Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen." Auch wenn wir alle diesen gut gemeinten Ratschlag kennen, fällt es vielen von uns oft unheimlich schwer, mit wichtigen Aufgaben zu beginnen und diese fertigzustellen. Sei es die Bachelorarbeit, ein unangenehmes Telefonat oder ein eigentlich wichtiger Arzttermin. Selbstabwertung, Unzufriedenheit, Scham und depressive Zustande sind die Folge und führen zu einem Teufelskreis. Vor allem aber hindert uns Prokrastination häufig daran, dass Leben zu leben, welches wir leben wollen, unsere Potentiale zu entfalten und unsere Ziele zu verwirklichen. In dieser informativen Podcastfolgen spricht Clara neben verhaltenstherapeutischen Erklärungsmodellen über die tiefenpsychologischen bzw. psychodynamischen Ursachen von Prokrastination. Du erfährst, warum es wichtig sein kann, die Bedeutung und Funktion von diesem Symptom zu verstehen, welche Rolle unbewusste psychische Konflikte dabei spielen können und wie die frühkindliche Entwicklungen die Ausbildung von psychischen strukturellen Fähigkeiten beeinflussen kann.
In der zweiten Hälfte der Folge bekommst du von uns wie immer hilfreiche und praktische Tipps, wie du dem ständigen Aufschieben begegnen kannst, um frei und selbstbestimmt, das Leben zu leben, welches zu führen möchtest.
Viel Freude mit dieser Folge!
Hier findest du die Links zu den Folgen, die Clara in der Folge erwähnt:
https://open.spotify.com/episode/57oIl74ZRetvPWDSGLAub3?si=ItTw1VU0TRWiO9bMwhAWyg&utm_source=copy-link
https://open.spotify.com/episode/51YvDFkLNh4O800ijONNZ0?si=08AgZ3wqT72XCMWn7FawWQ&utm_source=copy-link
https://open.spotify.com/episode/1Cql0UhRTtZXAFgvwGujMt?si=mpFBWuQ6Sfa7TGgpj74YLA&utm_source=copy-link
https://open.spotify.com/episode/5qxFk2iQopxQt3S5z4PGrS?si=VHzAmYAuRaGE5awJCMZo2w&utm_source=copy-lin
https://open.spotify.com/episode/2OELzla97Swfq4j9L0VOxU?si=HDeFSDZLRD-i3KsQCSYbJA&utm_source=copy-link
Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns wahnsinnig über eine 5-Sterne Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Weiterempfehlungen an Freund*innen. Vielen lieben Dank :)
Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an [email protected] Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de
#Tiefenpsychologie #Psychodynamik #Psychoanalyse #Psychotherapie #Prokrastination #Aufschieben #Aufschieberitis #Autonomie #Selbstliebe #Verhaltenstherapie #Selbsthilfe #Psychologie #Selbstwirksamkeit #Selbstbestimmung #glücklichsein #Verantwortung #Glück #erfülltleben #Selbstfürsorge #Psychologiepodcast
-
Sexualität ist so vieles - einerseits durch Digitalisierung ständig und jederzeit zugänglich, andererseits an vielen Stellen immer noch tabuisiert und mit vielen Erwartungen und gesellschaftlichen Normen überfrachtet. Viele wissen daher gar nicht recht, was sie sich eigentlich wirklich wünschen und brauchen, um eine erfüllte Sexualität zu leben oder trauen sich nicht, darüber zu sprechen. Dabei kann Sexualität eine wunderschöne Verbindung zu sich selbst, Partner*innen und dem Leben sein. In diesem Interview gibt Juli Kalyani, Psychologin und Sexualtherapeutin, uns spannende praktische Tipps und Tools, wie wir mehr fühlen und uns und unsere Sexualität, gerade als Frauen, erfüllter leben können. Wir sprechen unter anderem über den Umgang mit Scham, fehlende Vorbilder, liebevolles Mitgefühl für uns selbst und die magische Kraft des tiefen und geräuschvollen Ausatmens. Juli ist auch tief ins Thema Tantra eingetaucht und verrät uns, was die tantrische Philosophie eigentlich bedeutet und was jede(r) von uns sich daraus mitnehmen kann.
Mehr zu Juli findet ihr hier:
https://juli-kalyani.com/
Julis Lesetipp ist -Tantra Illuminated - Christopher Wallis
Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :)
Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an [email protected] Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de.
#Tantra #Tantrismus #Coaching #psychologische Beratung #Selbstannahme #Bewusstheit #Integration #Chakra #Meditation #breathwork #Körperarbeit #neotantra #gestalttherapeutisches Coaching #psychologie #mindfulness #manifestation #happiness #positivepsychology #verhaltestherapie #tiefenpsychologie #psychology #podcast #cologne #glücklichverkopft #psychotherapie #therapy #tiefenpsychologie #psychodynamik #verantwortung #freiheit #glück #hoffnung #psychotherapie #glücklichsein #lebenszufriedenheit #beratung #psychologischeberatung #coaching #selbsthilfe #podcast #psychologiepodcast #glücklichverkopft #freude #glück #erfüllung #selbstbestimmung #innererfrieden #achtsamkeit
-
Sponsor dieser Folge ist Readly. Readly ist DIE App für über 5.000 Zeitschriften und Magazine. Hier gehts zum gratis Probemonat: https://de.readly.com/verkopft Viel Freude beim Stöbern :)
Fast alle von uns kennen diese kritische Stimme, die uns Versagen und Fehler vorhält, uns klein macht und verurteilt. Dadurch werden schwierige Situationen oft noch schmerzhafter. Und dennoch fällt es so schwer, den inneren Kritiker zu begrenzen. Studien zeigen, dass Selbstmitgefühl, also eine unsere Gefühle annehmende und liebevoll unterstützende Stimme, uns - im Gegensatz zum Kritiker - wirklich helfen kann, uns in alltäglichen schwierigen Situationen zu stärken. In dieser Folge erzählen Wiebke und Jessi euch, wie ihr den inneren Kritiker bei euch erkennen und seine individuelle Funktion identifizieren könnt. Wir zeigen euch, wie ihr euren inneren Kritiker besser lenken und begrenzen könnt. Und wir geben euch praktische Tipps, wie ihr das Selbstmitgefühl in euch gezielt stärken könnt. So stärkt ihr auch euer Selbstbewusstsein und eure Zufriedenheit mit euch und dem Leben.
Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :)
Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an [email protected] Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de.
Wenn ihr ein Thema habt, das euch beschäftigt, bietet Clara auch psychologische Beratungsgespräche an. Falls euch das anspricht, schreibt uns gerne auf Instagram oder eine Mail an [email protected]
#Depression #Angst #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Selbstliebe #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychotherapie
-
Meditation als Element aus verschiedenen uralten Religionen und Traditionen wie dem Buddhismus findet durch Achtsamkeitspraxis zunehmend Einzug in unsere westliche Welt. Zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte vom Meditieren auf unsere körperliche und psychische Gesundheit. In dieser Podcastfolge spricht Clara mit Christoph Beck, dem Founder der achtsamkeitsbasierten Erlebniswelt ORRO, über seinen Weg zur Meditation und seine langjährige Meditationserfahrung. Du bekommst einen theoretischen Überblick über verschiedene Meditationsformen und Praktiken und erfährst, warum der Anfängergeist bei der Meditation so wichtig ist, welche Rolle Bewusstheit dabei spielt und wie Ablenkung zum Fokus werden kann. Wir sprechen darüber, welche positiven Effekte Meditation auf unseren Körper und unseren Geist haben kann und wie sie unser Erleben und unseren Bezug zu uns selbst und zur Welt verändert. Es geht auch darum, wie du beginnen kannst, zu meditieren, was dabei wichtig ist und wie du Meditation zunehmend in dein Leben integrieren kannst. Außerdem kriegst du einen Einblick in die Welt der Meditationsapps und erfährst, was das Besondere an der von Christoph und seinem Team entwickelten App ORRO ist.
Im Februar 2023 wird die ORRO WORLD App für Smartphones mit deutschen Inhaltn veröffentlicht. Bis dahin ist sie bei Google Play und dem Appstore vorerst nicht verfügbar. Weitere Infos zu Christophs Arbeit findest du hier https://linktr.ee/orroworld oder auf www.orroworld.com.
Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :)Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an [email protected] Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de.
Wenn ihr ein Thema habt, das euch beschäftigt, gibt es die Möglichkeit, bei Clara ein psychologisches Beratungsgespräch zu buchen. Falls euch das anspricht, schreibt uns gerne auf Instagram oder eine Mail an [email protected]
#Meditation #ORRO #SMAGOTCHA #Achtsamkeit #Buddhismus #Spiritualität #Zen #Zenbuddhismus #Joga #Mindfulnes #Aufmerksamkeitstraining #meditieren #Meditationspraxis #Meditationstraining #Aufmerksamkeitslenkung #Bewusstheit #Selbsthilfe #Psychotherapie #Selbstliebe #Selbstheilung #Psychologie #Heilung #Wohlwollen #Selbstregulation #Psychologiepodcast #Körpergefühl
-
In dieser schönen und informativen Interviewfolge spricht Clara mit Verena König. Verena ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumatherapeutin, Bestselleraustorin und hat langjährige Erfahrung in der traumatherapeutischen Behandlung von Patient:innen in ihrer eigenen Praxis.
In dem Interview sprechen wir darüber, was der Begriff "Trauma" bezeichnet, welche verschiedenen Formen von traumatischen Erfahrungen es geben kann und welchen Einfluss früher sequentielle Traumatisierungen aus unserer Kindheit, also Bindungs- und Entwicklungstraumata, auf unser heutiges Leben als Erwachsene haben können. Es geht darum, wie Heilung von Trauma gelingen kann und welche Rolle der Einbezug des Körpers und des Nervensystems in traumasensibler, ganzheitlicher Psychotherapie spielen. Darüberhinaus gibt Verena uns inspirierende Anstöße dazu, wie es gelingen kann, sich selber besser zu regulieren und mehr ins Wohlwollen mit sich selbst zu kommen. Auch spreche ich mir ihr darüber, wie das Wissen über Trauma auch auf gesellschaftspolitischer Ebene die Kraft haben kann, die Welt positiv zu beeinflussen.
Wir wünschen euch viel Freude, Verstehen und Inspiration beim Lauschen dieser Folge.
Wenn du dich für Verenas Arbeit interessierst, findest du hier ihre Website https://verenakoenig.de/ueber-mich. Wenn dich die Folge angesprochen hat und du tiefer eintauchen möchtest, können wir dir Verenas Podcast „Podcast für Kreative Transformation“ https://open.spotify.com/show/22zCCwNlUmVhubu25yUhjv?si=e578f9b01af348e9 und ihr Buch "Bin ich traumatisiert - Wie wir die immergleichen Problemschleifen verlassen" sehr ans Herz legen. Das Buch findest du z.B. bei Amazon: https://www.amazon.de/Bin-ich-traumatisiert-Problemschleifen-Einzeltitel/dp/3833878355.
Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :)Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an [email protected] Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de.
Wenn ihr ein Thema habt, das euch beschäftigt, bietet Clara auch psychologische Beratungsgespräche an. Falls euch das anspricht, schreibt uns auch gerne eine Mail an [email protected]
#Trauma #Traumatherapie #Psychotherapie #Tiefenpsychologie #EgoStateTherapie #Selbstliebe #Selbstheilung #Körperarbeit #Nervensystemregulation #Selbstmitgefühl #Psychologie #Entwicklungstrauma #Bindungstrauma #Heilung #Wohlwollen #Selbstregulation #Mitgefühl #Psychologiepodcast #VerenaKönig #Körpergefühl
-
Laut deutscher Schmerzgesellschaft leben etwa 10-20% der Deutschen mit chronischen Schmerzen. Der Körper und die Psyche stehen dabei so gut wie immer in enger Wechselbeziehung miteinander. Körperliche Schmerzen können vielfältige Einflüsse auf unser Wohlbefinden, unsere Beziehungen, unsere Lebensgestaltung und Lebenszufriedenheit haben und einen enormen Leidensdruck verursachen. Genauso können positive wie negative Emotionen unser Schmerzerleben beeinflussen. Psychogene Schmerzen ohne körperliche Ursachen können auch die "Lösung" für unbewusste Konflikte und Ausdruck eines innerpsychischen Geschehens sein. Auch der Umgang mit Schmerz und Erkrankungen hängt stark mit unserer psychischen Struktur zusammen.
In dieser Folge kriegst du wertvolle Informationen, wie chronischer Schmerz von akutem Schmerz abzugrenzen ist, wie Körper und Psyche bei Schmerzstörungen zusammenwirken und welche psychodynamischen Ursachen hinter psychogenem Schmerz stecken können. Wir liefern dir Inspiration aus einer Vielzahl von psychotherapeutischen Ansätzen aus Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie, wie du deinen Schmerzen begegnen kannst, im Umgang damit gestärkt werden kannst und sie vielleicht sogar für dich und deine persönliche Entwicklung nutzbar machen kannst, um wieder mehr Glück, Zufriedenheit und Freiheit in deinem Leben zu erfahren.
Wenn du in die fachliche psychodynamische Sichtweise, d.h. die psychoanalytischen und tiefenpsychologischen Perspektiven auf die Zusammenhang zwischen Körper und Psyche, tiefer einsteigen willst, können wir dir das Buch "Körpergefühl" von Storck & Brauner (2021) empfehlen, worauf Clara sich in der Folge auch bezieht (unbezahlte Erwähnung).
Viel Freude mit dieser Folge!
Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :)
Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an [email protected] Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de
#psychologie #mindfulness #Kopfschmerzen #fibromyalgie #rheuma #schmerzen #chronischeSchmerzen #act #existentiellepsychotherapie #endometriose #schmerzsyndrom #rückenschmerzen #somatisierung #manifestation #happiness #positivepsychology #verhaltestherapie #tiefenpsychologie #psychology #podcast #cologne #glücklichverkopft #psychotherapie #therapy #tiefenpsychologie #psychodynamik #verantwortung #freiheit #glück #hoffnung #psychotherapie #glücklichsein #lebenszufriedenheit #beratung #psychologischeberatung #coaching #selbsthilfe #podcast #Schmerz #Schmerzstörung #psychologiepodcast #glücklichverkopft #freude #glück #erfüllung #selbstbestimmung #innererfrieden #achtsamkeit
-
In dieser schönen Podcastfolge spricht Clara mit Anne Maria Popanda darüber, wie wir Aspekte der Gestalttherapie und des Tantrismus nutzen können, um noch bewusster, erfüllter und in Verbundenheit mit uns selbst und anderen zu leben.
Anni gibt gestaltherapeutisches Coaching und leitet Workshops und Kurse zu Körperarbeit, Selbsterfahrung und Sinnlichkeit. Ihre Arbeit basiert auf den Säulen des Yoga, der Meditation, der Gestaltherapie und des Tantra. Dabei versucht sie, psychologische, körperliche und spirituelle Ebenen zusammenzubringen. Sie hat verschiedene Thai Massageausbildungen abgeschlossen, ist Yogalehrerin und hat die Fachausbildung zur Gestalttherapeutin am Institut für transpersonale Gestalttherapie absolviert.
In dieser Podcastfolge gibt sie uns Einblicke, wie gestalttherapeutisches Arbeiten, ein humanistisches, erfahrungsorientiertes und erlebnisaktivierendes Verfahren, funktioniert und was wir vom Tantra, als einer uralten Strömung der indischen Philosophie und Religion, für unser alltägliches Leben lernen können. Wir sprechen darüber, was beide Ansätze verbindet: Bewusstwerdung, das direkte Erleben des Hier und Jetzt, die wertschätzende und liebevolle Annahme von dem, was sich im gegenwärtigen Moment zeigt und eine Herzöffnung für sich selbst und die Welt. Ich spreche mit ihr darüber, wie wir Perspektiven aus dem gestalltherapeutischen Arbeiten und des Tantrismus dafür nutzen können, uns selbst mehr anzunehmen, unsere innewohnenden Anteile zu integrieren und stärker in eine Selbstliebe und ins Mitgefühl mit anderen zu kommen. Anni gibt uns praktische Tipps, wie wir in unserem Alltag Übungen einbauen können, um zu einer größeren Bewusstheit und in Kontakt mit uns selbst und unserer Umwelt zu kommen.
Wenn ihr Interesse an der Arbeit von Anni habt könnt ihr Sie unter ihrer Seite https://www.aditibodywork.de/ kontaktieren. Außerdem gibt sie Kurse und Workshops im Jogazentrum mit naturheilkundlicher Praxis komjun in Köln Sülz, die ihr über die Website des Zentrums buchen könnt https://komjun.de/.
Viel Freude mit dieser Folge!Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns unterstützen und wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns eine Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes/Spotify dalasst und uns an Freund*innen weiterempfehlt. Vielen lieben Dank :)
Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an [email protected] Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de
#Gestalttherapie #Tantra #Trantrismus #Coaching #psychologische Beratung #Selbstannehme Bewusstheit #Integration #Bewusstwerdung #Chakra #Meditation #breathwork #Körperarbeit # gestalttherapeutisches Coaching #psychologie #mindfulness #manifestation #happiness #positivepsychology #verhaltestherapie #tiefenpsychologie #psychology #podcast #cologne #glücklichverkopft #psychotherapie #therapy #tiefenpsychologie #psychodynamik #verantwortung #freiheit #glück #hoffnung #psychotherapie #glücklichsein #lebenszufriedenheit #beratung #psychologischeberatung #coaching #selbsthilfe #podcast #psychologiepodcast #glücklichverkopft #freude #glück #erfüllung #selbstbestimmung #innererfrieden #achtsamkeit
-
Viele Menschen von uns kennen Gefühle der Unzufriedenheit und des Unglücklichseins. Es scheint uns dann so, als ist das Glas eher halb leer als halb voll. Oft kommt es uns dann so vor, als haben wir nur wenig Einfluss auf unser Leben, unsere Zufriedenheit und die Situation, in der wir gerade sind. Dies kann zu Gefühlen von Ohnmacht, Hilflosigkeit, Wut und Resignation führen. In dieser Podcastfolge erfährst du, welche psychologischen Mechanismen dazu führen können, dass wir Schwierigkeiten haben, in die Kraft für die Erreichung unserer Ziele und Wünsche zu kommen und ein glücklich und erfülltes Lebens zu leben. Du erhälst kraftvolle Inspirationen, wie du es schaffen kannst, mehr in deine Selbstbestimmung zu kommen, um so eigenverantwortlich für dein eigenes Glück einzustehen und das Leben zu führen, was du leben möchtest.
Viel Freude mit dieser Folge!
Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns wahnsinnig über eine 5-Sterne Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Weiterempfehlungen an Freund*innen. Vielen lieben Dank :)
Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an [email protected] Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de
#psychologie #mindfulness #manifestation #happiness #positivepsychology #verhaltestherapie #tiefenpsychologie #psychology #podcast #cologne #glücklichverkopft #psychotherapie #therapy #tiefenpsychologie #psychodynamik #verantwortung #freiheit #glück #hoffnung #psychotherapie #glücklichsein #lebenszufriedenheit #beratung #psychologischeberatung #coaching #selbsthilfe #podcast #psychologiepodcast #glücklichverkopft #freude #glück #erfüllung #selbstbestimmung #innererfrieden #achtsamkeit
-
Viele von uns sind es gewohnt, immer volle Power zu geben. In der Tradition des Elemental Yogas, welches unter anderem aus Traditioneller Chinesischer Medizin und Ayurveda entstanden ist, steht das für eine dauerhafte Überaktivierung des Elementes Feuer, die dann zu Burn Out und körperlichen Erkrankungen führen kann. Wenn dagegen alle inneren Elemente - Erde, Wasser, Feuer, Luft und Spirit - ausgeglichen sind und Raum in unserem Leben haben, sind wir nach dieser yogischen Sichtweise gesund und zufrieden. Mit einfachen Tricks und Ritualen können wir die Elemente in uns unterstützen und so zurück zu einer Balance kommen.
Caroline, Elemental Yogalehrerin, holistischer Coach, Autorin und Host von wunderschönen Yoga Retreats erklärt in dieser Folge diesen (für viele von uns recht neuen) Ansatz und wie darauf aufbauend Depressionen, Ängste und Eifersucht/Kontrollthemen durch Verbindung mit der Natur in ihrer Heilung unterstützt werden können. Die Elemente sind ein Bild, was sich auch in unserer Sprache wiederfindet (z. B. ausgebrannt - Feuer, freeze - Wasser, entwurzelt - Erd-Element) und ein Wissen, welches viele von uns unbewusst schon intuitiv nutzen. Es ist ein schönes Bild für innere Themen, Herausforderungen und Heilungsansätze und kann die Selbstheilung dadurch natürlich unterstützen. Das Gespräch ist voller inspirierender, praktischer Ideen aus Carolines Elemental Practice. Caroline ist Holländerin, weshalb wir dieses Interview auf Englisch geführt haben.
Viel Freude mit dieser Folge!
Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns so sehr über eine Weiterempfehlung an Freund*innen oder eine Bewertung bei Apple Podcasts. Eure Rückmeldung bedeutet uns viel :) Wir freuen uns über eure Nachrichten, Themenideen und euern Glücksmoment der Woche an [email protected] oder bei instagram.
Mehr zu Caroline findet ihr hier:
www.elementalyogaretreat.com
https://www.instagram.com/elementalyogaretreat/
Carolines Buch Nature's calling: https://www.blurb.com/b/10650265-nature-s-calling#psychologie #psychology #naturmedizin #yoga #stress #balance #yogaretreat #yogateacher #ayurveda
-
Wir alle haben unseren persönlichen Blick auf die Welt und auf uns selbst. Vielleicht kennt ihr das Gefühl, euch oft abgelehnt und unterlegen zu fühlen. Vielleicht fühlt ihr euch manchmal als Versager*in oder einfach nicht liebenswert. All das sind Glaubenssätze, die einen sehr starken Einfluss darauf haben, wie ihr die Welt und euch selbst erlebt, wie ihr euch fühlt und verhaltet. Dadurch entstehen selbsterfüllende Prophezeiungen- am Ende erlebt ihr tatsächlich das im Außen, was als Glaubenssatz anfangs nur in euch war. Ihr verhaltet euch entsprechend auch in sozialen Beziehungen, z.B. bei starker (und in der Beziehung eigentlich unbegründeter) Eifersucht kontrollierend, sodass in dem/der Partner*in im Laufe vielleicht wirklich Zweifel an der Beziehung entstehen. Dadurch fühlt ihr euch bestätigt- der Glaubenssatz verstärkt sich, das Kontrollieren nimmt zu. So lässt sich aus psychologischer Sicht erklären, wie wir durch unsere Gedanken unsere Erlebnisse und damit die Realität manifestieren.
Aber selbsterfüllende Prophezeiungen lassen sich verändern und in positive selbsterfüllende Prophezeiungen umwandeln. In dieser Folge wollen wir euch zeigen, wie ihr euer Erleben, eure Gefühle und euer Verhalten so verändern könnt, dass ihr neue Erfahrungen machen könnt. Diese verändern eure persönlichen negativen Glaubenssätze in eine positive Richtung und somit könnt ihr nach und nach die Erfahrungen, Beziehungen und Erfolge erschaffen, die ihr euch eigentlich wünscht. Viel Freude mit dieser Folge!Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns wahnsinnig über eine 5-Sterne Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Weiterempfehlungen an Freund*innen. Vielen lieben Dank :) Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an [email protected] Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de
#psychologie #mindfulness #manifestation #happiness #positivepsychology #verhaltestherapie #tiefenpsychologie #psychology #podcast #cologne #glücklichverkopft #psychotherapie #therapy
- Show more