Episodes

  • Christian Ruff ist Co-Founder und CEO bei QRaGo, ein Digital Health Unternehmen, welches alle Prozesse rund um den externen Patienten- und Materialtransport organisiert.

    Christian erzählt uns in dieser Folge die ganze Geschichte: angefangen bei seinen ersten Erfahrungen im Gesundheitswesen bei Fresenius Medical Care und BD Rowa bis zur ersten Gründungsideen von QRaGo im Jahr 2019. Er berichtet über das erste Investment und von den extrem harten Rückschlägen im Jahr 2020 durch Corona, welche jegliche Transporte im Krankenhausbereich sehr erschwert haben. 

    Tobias Krick und Christian Ruff widmen sich außerdem intensiv dem Thema Familie und Unternehmertum. Christian berichtet uns von seinen 4 Kindern, seinem durchgetakteten und durchpriorisierten Tagesablauf und wie ihm das Unternehmertum gleichzeitig trotzdem erst die Flexibilität gibt, das Leben zu leben, welches er mit seiner Familie leben darf. 

    Bei dieser Folge kann wohl jeder etwas mitnehmen. Vor allem geeignet für Gründerinnen und Gründer, aber auch für alle, die ein erfülltes und gleichzeitig gut ausgefülltes Leben anstreben. 

    Daher ist Anhören ein MUSS!


    Du findest Christian Ruff hier:

    https://www.linkedin.com/in/christian-ruff-25ba69106/

    Du findest QRaGo hier:

    https://www.qrago.de

    Du erreichst Tobias Krick unter:

    [email protected]

    https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick

    https://twitter.com/Tobias_Krick

    https://www.instagram.com/tobias.krick.official/

    Du findest healthcare innk hier:

    https://www.instagram.com/healthcare.innk

    https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk

    https://twitter.com/healthcare_innk

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

  • Bernadette Frech ist Gründerin und CEO bei Instahelp, ein Unternehmen, welches psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich und anonym anbietet.

    Bernadette erzählt uns im Interview von ihrem Werdegang: Sie ist studierte Wirtschaftswissenschaftlerin und hat sich bereits im Rahmen ihrer Promotion mit psychologischen Aspekten auseinandergesetzt. Dort hat sie untersucht, warum Menschen Dinge tun, ohne dafür direkt etwas zurückzubekommen (Altruismus) und welche Emotionen dafür vorhanden sein müssen, dass Menschen so etwas tun.

    Neben ihrem Unternehmen engagiert sich Bernadette auch im Start-up Committee des österreichischen Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und als Dozentin für Female Entrepreneurship an der International School of Management.

    Im Gespräch gibt Bernadette uns Einblicke in die Vorgehensweisen und Strukturen von Instahelp, erklärt das Businessmodell und auch die dahinterliegende Motivation, Instahelp zu gründen.

    Tobias Krick und Bernadette Frech sprechen zudem insbesondere über den Aspekt der mentalen Belastung bei Gründerinnen und Gründern und was man dafür tun kann, damit möglichst gut umzugehen.

    Diese Folge hilft Gründerinnen und Gründern auf so vielen Ebenen: daher ist Anhören ein MUSS!

    Du findest Bernadette Frech hier:

    https://www.linkedin.com/in/bernadette-frech-202006162/

    Du findest Instahelp hier:

    https://instahelp.me/de/

    Du erreichst Tobias Krick unter:

    [email protected]

    https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick

    https://twitter.com/Tobias_Krick

    https://www.instagram.com/tobias.krick.official/

    Du findest healthcare innk hier:

    https://www.instagram.com/healthcare.innk

    https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk

    https://twitter.com/healthcare_innk

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

  • Missing episodes?

    Click here to refresh the feed.

  • Jürgen Graalmann ist Gründer und Geschäftsführer bei Die BrückenKöpfe eine Konzept- und Beteiligungsagentur im Gesundheitswesen mit einem Fokus auf das Triple P: Prävention, Pflege und Patientenorientierung.

    Jürgen erzählt uns im Interview von seinem Werdegang: Er leitete bis 2006 die Abteilung Gesundheitspolitik und Unternehmensentwicklung der BARMER, wechselte dann zur AOK und wurde im Jahr 2011 Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbands. 2016 hat er sich dann selbstständig gemacht mit der Firma Die BrückenKöpfe, bei der er sich für Innovationen in den Bereichen Prävention, Pflege und Patientenorientierung einsetzt. Die BrückenKöpfe beraten und investieren auch in Start-ups, um Innovationen im System zu fördern und beim erfolgreichen Einstieg in die komplexen Strukturen des Gesundheitswesens zu unterstützen.

    Zudem ist Jürgen Geschäftsführer der "Deutscher Pflegetag Service Gesellschaft", die die größte Veranstaltung im Bereich Pflege in Deutschland ausrichtet: den Deutschen Pflegetag

    Im Gespräch gibt uns Jürgen Einblicke in die Unternehmensphilosophie von die BrückenKöpfe und gibt uns außerdem seine besten Tipps, wie man als Gründerin oder Gründer erfolgreich wird. Zudem haben Dr. Tobias Krick und Jürgen Graalmann das Thema Marketing und Vermarktung im Gesundheitswesen intensiv diskutiert.

    Diese Folge sollten alle Gründerinnen und Gründer im Gesundheitswesen mehrfach gehört haben!

    Du findest Jürgen Graalmann hier:

    https://www.linkedin.com/in/j%C3%BCrgen-graalmann-832649138/

    Du findest Die BrückenKöpfe hier:

    https://brueckenkoepfe.de/

    Du erreichst Tobias Krick unter:

    [email protected]

    https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick

    https://twitter.com/Tobias_Krick

    https://www.instagram.com/tobias.krick.official/

    Du findest healthcare innk hier:

    https://www.instagram.com/healthcare.innk

    https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk

    https://twitter.com/healthcare_innk

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

  • In dieser Sonderfolge sprechen Dr. Tobias Krick, Dr. Kerstin Stachel und Lennart Eltzholtz im Rahmen des "Sana Dialogs 2023" über das Thema Zukunft der Krankenhausversorgung.

    Dr. Kerstin Stachel und Lennart Eltzholtz sind Podcaster bei HealthCareBrain, sowie Autor:innen des Buchs "Supply it" in dem Sie in einfachen Worten den Krankenhauseinkauf und alles was damit zusammenhängt beschreiben.

    Gemeinsam tauchen sie in dieser Folge im Rahmen eines Gesprächs zu dritt in die Zukunft der Krankenhausversorgung ein und rekapitulieren auch die Themen, die von den Referentinnen und Referenten im Rahmen des Sana Dialogs besprochen wurden.

    Von KI, über New Work, Generation Z und den globalen Handel, werden alle wichtigen Themenbereiche angeschnitten und diskutierte.

    Eine besondere Folge, besonders, weil sie anders ist als die Interviewfolgen auf dem Kanal und doch zugleich sehr hörenswert. Die Folge wird allen Hörerinnen und Hörern von Healthcare out-of-the-box gefallen.

    Eine sehr hörenswerte Folge mit einer Gründerin, die noch viel mehr Menschen kennen sollten!

    Du findest Dr. Kerstin Stachel hier:

    https://www.linkedin.com/in/kerstinstachel/

    Du findest Lennart Eltzholtz hier:

    https://www.linkedin.com/in/lennart-eltzholtz-b33043173/

    Du findest HealthCareBrain hier:

    https://healthcarebrain.eu/

    Du erreichst Tobias Krick unter:

    [email protected]

    https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick

    https://twitter.com/Tobias_Krick

    https://www.instagram.com/tobias.krick.official/

    Du findest healthcare innk hier:

    https://www.instagram.com/healthcare.innk

    https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk

    https://twitter.com/healthcare_innk

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

  • Fiona Hackmann ist Gründerin und Geschäftsführerin bei Catchup Applications, dem Weltmarktführer für digitale Indoor- und Outdoor-Navigation in Krankenhäusern.

    Fiona erzählt uns im Interview die gesamte Gründungsgeschichte von Catchup Applications: angefangen bei einem Studentenprojekt im Jahr 2015, bei dem sich alle Gründer:innen kennengelernt haben, hin zum heutigen Stand.

    Im Podcast sprechen wir über ihre wichtigsten Learnings, insbesondere ihre Fähigkeit Chancen selbst zu schaffen oder sie zu identifizieren und dies für das Business Development zu nutzen.

    Catchup Applications ist in der digital health Szene ein besonderes Unternehmen, weil es komplett gebootstrappt ist (also vollständig aus eigenen Mitteln und den Umsätzen finanziert). Die Herangehensweisen und die Learnings aus dieser Folge können vielen Start-Ups weiterhelfen.

    Insbesondere die Reflexion über die Thematik der Notwendigkeit von "Venture Capital".

    Im Gespräch gibt uns Fiona ihre besten Tipps, wie man als Gründerin oder Gründer erfolgreich wird und was insbesondere im Krankenhausbereich zu beachten ist.

    Eine sehr hörenswerte Folge mit einer Gründerin, die noch viel mehr Menschen kennen sollten!

    Du findest Fiona Hackmann hier:

    https://www.linkedin.com/in/fiona-hackmann-b7173b127/

    Du findest Catchupp Applications hier:

    https://www.catchup-apps.com/

    Du erreichst Tobias Krick unter:

    [email protected]

    https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick

    https://twitter.com/Tobias_Krick

    https://www.instagram.com/tobias.krick.official/

    Du findest healthcare innk hier:

    https://www.instagram.com/healthcare.innk

    https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk

    https://twitter.com/healthcare_innk

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

  • Falk Miekley ist Gestalter des Hauptstadtkongresses, dem "führenden Forum für innovative Lösungsansätze" im Gesundheitswesen - Er gestaltet den Kongress, insbesondere aus seiner Funktion als Geschäftsführer der WISO S.E. Consulting GmbH und als Director Congress Organisation Medicine bei Springer Nature.

    Falk hat seinen Einstieg ins Gesundheitswesen selbst als Gründer einer Personalberatungsfirma gemacht und wechselte dann zu Springer als Verantwortlicher für den Bereich Pflege.

    Im Podcast sprechen wir über seinen Werdegang, die Erkenntnis, dass vor 20 Jahren schon die gleichen Themen im Gesundheitswesen präsent und relevant waren, wie heute und die Entwicklung der Veranstaltungsbranche, insbesondere mit Bezug zum Hauptstadtkongress.

    Im Gespräch gibt uns Falk Miekley seine besten Tipps, wie man als Gründerin oder Gründer auf die großen Bühnen des Gesundheitswesens kommt, welche Themen für Kongressveranstalter in der Zukunft relevant sind und wir machen ein kleines Mythbusting zum Hauptstadtkongress.

    Über den Hauptstadtkongress existieren seit Jahren schon die unterschiedlichsten Gerüchte und Mythen, damit räumen wir in der Folge mal auf!

    Eine sehr hörenswerte Folge für alle, die sich für die Veranstaltungsbranche im Gesundheitswesen und die großen aktuellen Themen interessieren.

    Du findest Falk Miekley hier:

    https://www.linkedin.com/in/falkmiekley/

    Du findest den Hauptstadtkongress hier:

    https://www.hauptstadtkongress.de/

    Du erreichst Tobias Krick unter:

    [email protected]

    https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick

    https://twitter.com/Tobias_Krick

    https://www.instagram.com/tobias.krick.official/

    Du findest healthcare innk hier:

    https://www.instagram.com/healthcare.innk

    https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk

    https://twitter.com/healthcare_innk

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

  • Prof. Karl Broich ist Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) - der obersten Bundesbehörde zur Zulassung von Arzneimitteln und Medizinprodukten. Allerdings beschäftigt sich das BfArM mittlerweile mit noch viel mehr Themengebieten. Insbesondere im Rahmen der Zulassung von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) hat sich es sich immer mehr zu einem Institut mit vorhandener Digitalisierungsexpertise weiterentwickelt. Seine Prognose für die Zukunft: das BfArM wird sich immer mehr zum Digitalisierungsinstitut weiterentwickeln.

    Im Podcast sprechen Tobias Krick und Prof. Karl Broich über seinen Werdegang als Arzt und Neurologe, mit den verschiedensten Stationen bis hin zum Präsidenten des BfArM. Außerdem werden die Veränderungen beim BfArM in den letzten 20 Jahren thematisiert, von einer "Stiftung Warentest für Medizinprodukte" hin zu einer immer mehr beratend und unterstützend agierenden Institution.

    Im Gespräch berichtet Karl Broich zudem über seine besten Tipps für Gründerinnen und Gründer zur Zusammenarbeit mit dem BfArM, über die aktuellsten Entwicklungen rund um DiGAs, DiPAs, den europäischen Gesundheitsdatenraum, die gematik und vieles mehr.

    Eine sehr hörenswerte Folge für alle, die sich für das Thema Digitalisierung auch aus regulatorischer Perspektive interessieren!

    Du findest Prof. Karl Broich hier:

    https://www.linkedin.com/in/karl-broich-7636a935/

    Du findest das BfArM hier:

    https://www.bfarm.de/DE/Home/_node.html

    Du erreichst Tobias Krick unter:

    [email protected]

    https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick

    https://twitter.com/Tobias_Krick

    https://www.instagram.com/tobias.krick.official/

    Du findest healthcare innk hier:

    https://www.instagram.com/healthcare.innk

    https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk

    https://twitter.com/healthcare_innk

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

  • Eckhardt Weber ist Managing Partner bei Heal Capital, einem der relevantesten europäischen Venture Capital Fonds in den Bereichen digitale Gesundheit und life science. Der Fonds wurde durch 20 private Krankenversicherungen mit 100 Millionen Kapital ausgestattet und möchte Start-ups mit gesundheitsbezogenem Fachwissen unterstützen und den Marktzugang beschleunigen.

    Eckhardt ist gelernter Jurist und hat sich schon früh nach seinem Studium mit den Bereichen M&A und Venture Capital aus rechtlicher Perspektive auseinandergesetzt.

    Im Anschluss hat er beim Unternehmen Finleap mitgeholfen, verschiedene Fintech Unternehmen aufzubauen (z.B. die Solarisbank oder Penta) und wechselte schließlich als Gründer von Heartbeatlabs in den Bereich des Venture Buildings im Gesundheitswesen. Hier half er vielen Unternehmen beim Aufbau und Wachstum.

    Im Podcast sprechen Tobias Krick und Eckhardt Weber über die spannendsten Entwicklungen und Vorgehensweisen im Bereich Venture Capital für Gesundheits-Start-ups. Zudem gibt er uns seine besten Tipps für Digital Health Start-ups, die ein Investment durch einen Venture Fonds suchen und beschreibt auch, wonach genau Heal Capital sucht!

    Die Einblicke aus seinen unterschiedlichen Stationen machen Eckhardt zu einem sehr erfahrenen Investor und -Start-up Kenner. Wer sich für die neusten Entwicklungen und Innovationen im Gesundheitswesen interessiert und auch mal die Investorenperspektive dazu hören möchte, sollte sich diese Folge unbedingt anhören!

    Du findest Eckhardt Weber hier:

    https://www.linkedin.com/in/eckhardt-weber-11651b39/

    Du findest Heal Capital hier:

    https://healcapital.com/

    Du erreichst Tobias Krick unter:

    [email protected]

    https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick

    https://twitter.com/Tobias_Krick

    https://www.instagram.com/tobias.krick.official/

    Du findest healthcare innk hier:

    https://www.instagram.com/healthcare.innk

    https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk

    https://twitter.com/healthcare_innk

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

  • Dr. Matthias Berger ist Mitgründer und CEO bei azuma healthtech, einem Anbieter modularer Cloud-Lösungen für Digital Health Unternehmen und andere Gesundheitsunternehmen.

    Matthias hat nach einem erfolgreichen Business-Studium promoviert im Bereich der Smart Home Networks. Er war dann zunächst Leiter einer Arbeitsgruppe im Bereich Software Services in einer ganz anderen Branche - bei einem Marktführer für Werkzeugherstellung. Anschließend hat er sich gemeinsam mit seinen Mitgründern entschieden den Bereich der Cloud-Anwendungen im Gesundheitswesen mit azuma healthtech nachhaltiger zu gestalten.

    Im Podcast sprechen Tobias Krick und Dr. Matthias Berger über die Anfangsphase der Unternehmensgründung und die ersten gemeisterten Herausforderungen und Learnings.

    Matthias berichtet dabei sehr umfassend von den Möglichkeiten und dem ungenutzten Potenzial beim Thema Cloud im Gesundheitswesen.

    Zudem gibt er seine besten Tipps für Digital Health Start-ups, insbesondere in der Anfangsphase.

    Dr. Matthias Berger ist ein hochintelligenter und sehr aufmerksamer Digital-Health Gründer und Unternehmer, der mit azuma healthtech die Möglichkeit hat, einiges im Gesundheitswesen zum Besseren zu verändern.

    Unbedingt anhören!

    Du findest Dr. Matthias Berger hier:

    https://www.linkedin.com/in/dr-matthias-berger-09a0b3138/

    Du findest azuma healthtech hier:

    https://azuma.health/

    Du erreichst Tobias Krick unter:

    [email protected]

    https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick

    https://twitter.com/Tobias_Krick

    https://www.instagram.com/tobias.krick.official/

    Du findest healthcare innk hier:

    https://www.instagram.com/healthcare.innk

    https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk

    https://twitter.com/healthcare_innk

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

  • Dr. Sophie Chung ist Gründerin und CEO bei Qunomedical, einer internationalen Plattform im Bereich der Krankenhausversorgung.

    Sophie ist approbierte Ärztin, die auch schon im Bereich der Unternehmensberatung und bei einem internationalen digital Health Start-up gearbeitet hat, bevor sie Qunomedical im Alleingang gegründet hat.

    Im Podcast sprechen Tobias Krick und Dr. Sophie Chung über ihre ersten Versuche in der Medizin Fuß zu fassen, über die Gesundheitsversorgung und das Medizinsystem von 2008 bis heute und über die Gründe ihrer Entscheidung ein eigenes Unternehmen zu gründen.

    Sophie gibt uns außerdem Einblicke in die für ihr Unternehmen extrem kritischen Corona-Jahre und die Strategien und Lösungsansätze, die sie genutzt hat, um erfolgreich aus der Krise zu kommen.

    Zudem berichtet sie von ihren Tipps für Digital Health Start-ups und davon, worauf sie achtet, wenn sie selbst in Unternehmen investiert.

    Dr. Sophie Chung ist eine außergewöhnliche und extrem interessante Persönlichkeit und Unternehmerin und die Podcastfolge sollte jede Gründerin und jeder Gründer aus dem Gesundheitswesen einmal gehört haben

    Unbedingt anhören!

    Mein neues Unternehmen Unboxing Healthcare findest du hier:

    https://unboxing-healthcare.de/

    Du findest Dr. Sophie Chung hier:

    https://www.linkedin.com/in/dr-sophie-chung/

    Du findest Qunomedical hier:

    https://www.qunomedical.com/de

    Du erreichst Tobias Krick unter:

    [email protected]

    https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick

    https://twitter.com/Tobias_Krick

    https://www.instagram.com/tobias.krick.official/

    Du findest healthcare innk hier:

    https://www.instagram.com/healthcare.innk

    https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk

    https://twitter.com/healthcare_innk

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

  • Istok Kespret ist Mitgründer und CEO bei HMM Deutschland, einer zentralen Healthcare Plattform für Krankenkassen sowie der Leistungserbringer.

    Er kommt ursprünglich aus dem Bankenbereich und hat früh seine Liebe für das Thema Softwareentwicklung entdeckt.

    Im Podcast sprechen Tobias Krick und Istok Kespret über seinen Werdegang, die komplette Entstehungsgeschichte von HMM Deutschland, von einem Zwei-Personen-Unternehmen bis hin zu fast 300 Mitarbeitenden.

    Istok gibt uns tiefe Einblicke in seine besten Entscheidungen und auch in seine Learnings aus den vergangenen 17 Jahren Unternehmertum im Gesundheitswesen. Dabei geht er auch darauf ein, wie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern im Gesundheitswesen funktioniert und sich verändert hat im Laufe der Zeit.

    Zudem gibt uns Istok seine besten Tipps für Gründerinnen und Gründer, die heute den Markt erobert wollen.

    Unbedingt anhören und diese starke Persönlichkeit der digitalen Gesundheitswirtschaft kennenlernen

    Du findest Istok Kespret hier:

    https://www.linkedin.com/in/istok-kespret-5a523230/

    Du findest HMM Deutschland hier:

    https://www.hmmdeutschland.de/

    Du erreichst Tobias Krick unter:

    [email protected]

    https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick

    https://twitter.com/Tobias_Krick

    https://www.instagram.com/tobias.krick.official/

    Du findest healthcare innk hier:

    https://www.instagram.com/healthcare.innk

    https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk

    https://twitter.com/healthcare_innk

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

  • Jan Zeggel ist Mitgründer und COO bei arztkonsultation, einem innovativen Anbieter für Telekonsultationen und telemedizinische Leistungen.

    Er ist studierter Betriebswirtschaftler und kommt aus einer Unternehmerfamilie mit viel Erfahrung im Bereich Entrepreneurship.

    Im Podcast sprechen Tobias Krick und Jan Zeggel über seinen Werdegang, das Thema Familienunternehmertum, gemeinsame Familien Ventures und die Lebensweise von Entrepreneur:innen.

    Wir erfahren außerdem viel über die Zukunft des Themas Telemedizin und welche Chancen und Möglichkeiten in diesem Bereich noch vorhanden sind. Sichere Telekonsultationen sind im Gesundheitswesen außerdem noch in vielen anderen Bereichen denkbar und umsetzbar, u.a. im Bereich der Krankenkassen, in der Pflege, in Behörden oder anderen Institutionen.

    Jan gibt uns zudem Gedankenanstöße, wie man als Gründer die Arbeitsbelastung bewältigen kann, er erzählt uns wie er seine Themen priorisiert und gibt uns seine besten Tipps für Gründerinnen und Gründer.

    Eine sehr höhrenswerte Folge!

    Du findest Jan Zeggel hier:

    https://www.linkedin.com/in/jan-zeggel/

    Du findest arztkonsultation hier:

    https://arztkonsultation.de/

    Du erreichst Tobias Krick unter:

    [email protected]

    https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick

    https://twitter.com/Tobias_Krick

    https://www.instagram.com/tobias.krick.official/

    Du findest healthcare innk hier:

    https://www.instagram.com/healthcare.innk

    https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk

    https://twitter.com/healthcare_innk

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

  • David Ruben-Thies ist CEO der Waldkliniken Eisenberg, Visionär der Krankenhausversorgung und eine aktuelle Kinofigur!

    Er ist selbst ausgebildeter Gesundheits- und Krankenpfleger und arbeitet seit 30 Jahren im Gesundheitswesen in unterschiedlichen Funktionen.

    Seine große Vision wird gerade Realität, ein Krankenhaus auf dem Niveau eines Vier-Sterne-Hotels. Dafür hat er sich in den letzten Jahren ein umfangreiches Konzept überlegt und zum Leben erweckt.

    Im Podcast sprechen Tobias Krick und David-Ruben Thies über seinen Werdegang, seine Ziele und Visionen und auch über Rückschläge. Wir erfahren mehr über das Konzept und auch den Kinofilm zu "Vier Sterne Plus" dem etwas anderen Krankenhaus Konzept.

    Wer bereits einen Podcast mit David gehört hat, bekommt hier dennoch neue Einblicke, denn Tobias hat sich für David ein paar spezielle Fragen überlegt, die er sonst noch nirgends beantwortet hat.

    Er gibt uns außerdem Gedankenanstöße, wie man als Krankenhausgeschäftsleitung ein anderes Krankenhauserlebnis gestalten kann, wie man seine Mitarbeitenden mitnimmt und wieso Mut so wichtig ist, um Neues zu erschaffen.

    Eine sehr höhrenswerte Folge!

    Du findest David-Ruben Thies hier

    https://www.linkedin.com/in/david-ruben-thies-957a41b3/

    Du findest die Waldkliniken Eisenberg hier:

    https://www.waldkliniken-eisenberg.de/

    Du erreichst Tobias Krick unter:

    [email protected]

    https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick

    https://twitter.com/Tobias_Krick

    https://www.instagram.com/tobias.krick.official/

    Du findest healthcare innk hier:

    https://www.instagram.com/healthcare.innk

    https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk

    https://twitter.com/healthcare_innk

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

  • Björn Zeien ist Gründer und Geschäftsführer des Beratungsnetzwerks health h.

    Er arbeitet seit über 20 Jahren in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens. Angefangen im Sanitär- und Rehabereich, im Bereich der Abrechnung von Kostenträgern, im Hilfsmittelbereich und bis in den Vorstand eines Gesundheitsunternehmens mit über 3.000 Mitarbeitenden.

    Dabei hat er immer einen wesentlichen Grundgedanken vorangetrieben: Das Denken in Netzwerken und Allianzen.

    Dieser Gedanke führte dann auch zur Gründung seines Expert:innen Netzwerks health h bei dem er gemeinsam mit seinen Expertinnen und Experten, Unternehmen, Städte und Kommunen, Verbände und andere Akteure bei Herausforderungen der digitalen Transformation, der regionalen Gesundheitsversorgung oder beim Marktzugang unterstützt.

    Im Podcast sprechen Tobias Krick und Björn Zeien über seinen aufregenden Werdegang und die Herausforderungen, die er schon in frühen Jahren des Berufslebens meistern musste. Insbesondere war Björns Karriere in dieser Zeit geprägt von einem hohen Arbeitspensum und den daraus resultierenden gesundheitlichen Folgen, die sogar bis zu einem Herzinfarkt mit 30 führten. Daraus hat er viele Learnings gezogen und seine Herangehensweise anders ausgerichtet.

    Er gibt uns daher außerdem seine besten Tipps für verschiedene Positionen im Gesundheitswesen: unter anderem dazu, wie man eigentlich Vorstand in einem Unternehmen wird und worauf man dabei unbedingt achten sollte. Gleichzeitig aber auch Tipps dazu, worauf man insbesondere als Gründer:in achten sollte.

    Es ist eine Folge voller Tipps und interessanter Gedanken.

    Viel Spaß beim Anhören.

    Du findest Björn Zeien hier:

    https://www.linkedin.com/in/bj%C3%B6rn-zeien/

    Du findest health h hier:

    https://www.health-h.de/

    Du erreichst Tobias Krick unter:

    [email protected]

    https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick

    https://twitter.com/Tobias_Krick

    https://www.instagram.com/tobias.krick.official/

    Du findest healthcare innk hier:

    https://www.instagram.com/healthcare.innk

    https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk

    https://twitter.com/healthcare_innk

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

  • Dr. Jens Baas ist Vorstandsvorsitzender bei Die Techniker.

    Er ist promovierter Arzt und arbeitete als Transplantationschirurg an den Universitätskliniken Heidelberg und Münster.

    Im Anschluss wechselte er interessengetrieben in den Bereich der Unternehmensberatung und wurde Partner bei der Boston Consulting Group, wo er Erfahrungen in verschiedenen Bereichen auch außerhalb des Gesundheitswesens sammeln konnte. In seiner Beratungstätigkeit war er allerdings auch immer wieder in Projekte mit Krankenkassen involviert, was schließlich dazu geführt hat, dass er 2011 den Posten des Vorstandsvorsitzenden der Techniker Krankenkasse (Die Techniker) übernehmen konnte.

    Im Podcast sprechen Tobias Krick und Dr. Jens Baas über die Details und Hintergründe seines Werdegangs und darüber, welche Vision er für die Zukunft bei Die Techniker im Kopf hat.

    Außerdem gibt uns Jens Baas Einblicke in seine vergangenen 11 Jahre als Vorstandsvorsitzender, insbesondere auch zu den Fehlern und Learnings sowie zu Beispielen für gelungene Digitalisierungsprojekte.

    Jens Baas ist ein Startup Enthusiast. Das merkt man nicht nur daran, weil er es selbst sagt, sondern auch an seinem persönlichen Einsatz für das Thema und seiner Begeisterung.

    Er gibt uns daher seine besten Tipps für die Zusammenarbeit von Krankenkassen und Startups und noch vieles mehr.

    Eine sehr hörenswerte Folge mit einer spannenden Geschichte und lohnenswerten Inhalten.

    Viel Spaß beim Anhören.

    Du findest Jens Baas hier:

    https://www.linkedin.com/in/dr-jens-baas-a6a9b7217/

    Die Techniker findest du hier:

    https://www.tk.de/techniker

    Du erreichst Tobias Krick unter:

    [email protected]

    https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick

    https://twitter.com/Tobias_Krick

    https://www.instagram.com/tobias.krick.official/

    Du findest healthcare innk hier:

    https://www.instagram.com/healthcare.innk

    https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk

    https://twitter.com/healthcare_innk

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

  • Christine Vogler ist Präsidentin des Deutschen Pflegerats e. V. und Geschäftsführerin beim Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH.

    Sie ist ausgebildete Pflegefachkraft und hat lange Zeit aktiv in der Pflege gearbeitet. Danach hat sie sich dem Thema Bildung gewidmet und einen Abschluss als diplomierte Pflegepädagogin gemacht und in verschiedenen Leitungsfunktionen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung für Pflegepersonal gearbeitet.

    Im Podcast sprechen Tobias Krick und Christine Vogler über ihre Vision für eine bessere Pflege, insbesondere über die Themen Professionalisierung und Wertschätzung. Natürlich besprechen die beiden auch viele Fragen zum Thema Digitalisierung in der Pflege und Christine gibt ihre Einschätzung dazu ab, wie digital die Pflege aktuell aufgestellt ist.

    Außerdem gibt uns Christine Einblicke in die Zusammenarbeit mit Startups, die sie bisher erlebt hat und nennt uns ihre besten Tipps für Gründerinnen und Gründer, die die Pflege innovieren wollen.

    Es gab noch viel mehr spannende Themen in diesem Interview, daher ist es sehr empfehlenswert, einfach mal reinzuhören.

    Viel Spaß.

    Du findest Christine Vogler hier:

    https://www.linkedin.com/in/christine-vogler-b13877ab/

    Den Berline Bildungscampus für Gesundheitsberufe findest du hier:

    https://www.bildungscampus-berlin.de/

    Den deutschen Pflegerat findest du hier:

    https://deutscher-pflegerat.de/

    Bildquelle: Reiner Freese

    Du erreichst Tobias Krick unter:

    [email protected]

    https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick

    https://twitter.com/Tobias_Krick

    https://www.instagram.com/tobias.krick.official/

    Du findest healthcare innk hier:

    https://www.instagram.com/healthcare.innk

    https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk

    https://twitter.com/healthcare_innk

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

  • Moritz Schöllauf ist Co-Founder und CEO bei myReha, einer intelligenten Anwendung zur Unterstützung der Neurorehabilitation, beispielsweise nach einem Schlaganfall.

    Er ist gelernter Jurist und hat vor seiner Gründung in unterschiedlichen juristischen Bereichen u. a. im Europäischen Parlament gearbeitet. Gemeinsam mit seinem Gründer Team beschäftigt er sich seit ca. 2 Jahren mit dem Bereich der digitalen neurologischen Therapie.

    Im Interview erfahren wir seinen ehrgeizigen und gradlinigen Weg von der Idee zu einer fertigen digitalen Anwendung, einer größeren Finanzierungsrunde und dem Aufbau eines 15-köpfigen Teams. Moritz gibt uns Einblicke in die kulturellen Unterschiede zwischen dem deutschen und dem österreichischen Gesundheitswesen und gibt uns seine besten Tipps zur Gründung eines Startups im Gesundheitswesen.

    Insgesamt ein sehr straightes Interview mit Antworten on point.

    Für alle Gründerinnen und Gründer sowie daran Interessierte absolut hörenswert.

    Du findest Moritz Schöllauf hier:

    https://www.linkedin.com/in/moritz-sch%C3%B6llauf-53b4a4112/

    Du findest myReha hier:

    https://www.myreha.ai/

    Bildquelle: myReha

    Du erreichst Tobias Krick unter:

    [email protected]

    https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick

    https://twitter.com/Tobias_Krick

    https://www.instagram.com/tobias.krick.official/

    Du findest healthcare innk hier:

    https://www.instagram.com/healthcare.innk

    https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk

    https://twitter.com/healthcare_innk

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

  • Dr. Markus Leyck Dieken ist Mediziner, Hauptgeschäftsführer der gematik, international erfahren und erlebnisorientiert (wie er selbst sagt).

    Er ist seit vielen Jahren Teil des deutschen Gesundheitswesens und treibt in seiner Rolle als Geschäftsführer der gematik, der nationalen Gesundheitsagentur für digitale Medizin in Deutschland, seit 2019 die digitale Transformation des Gesundheitswesens mit großen Schritten voran. Dabei hat er allerdings schon einige Herausforderungen meistern müssen und ihm stehen auch noch einige weitere bevor. Genau darüber sprechen wir im Interview.

    Elektronische Patientenaktive, eRezept und Interoperabilitätsstandards sind dabei nur einige fachliche Themen, die im Interview zur Sprache kommen. Besonders spannend sind allerdings auch die tiefen Einblicke, die Markus Leyck Dieken in seine Arbeit und seinen Alltag in der gematik gibt. Wir lernen den gematik Chef von einer ganz persönlichen Seite kennen und verstehen im Interview, wie er denkt und welche Strategien und Herangehensweisen er nutzt, um die gematik voranzubringen.

    Außerdem erfahren wir, in welche Richtung es in der digitalen Medizin weitergehen wird und welche Möglichkeiten Startups bei der Zusammenarbeit mit der gematik haben.

    Wer Dr. Markus Leyck Dieken von einer sehr persönlichen Seite kennenlernen möchte, sollte diese Folge unbedingt anhören. Er versprüht dabei enorm viel Enthusiasmus, also genau das, was das digitale Gesundheitswesen für ein Vorankommen braucht. Unbedingt reinhören.

    Dr. Markus Leyck Dieken findest du hier

    Die gematik findest du hier

    Bildquelle: Jan Pauls/ gematik

    Du erreichst Tobias Krick unter:

    [email protected]

    https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick

    https://twitter.com/Tobias_Krick

    https://www.instagram.com/tobias.krick.official/

    Du findest healthcare innk hier:

    https://www.instagram.com/healthcare.innk

    https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk

    https://twitter.com/healthcare_innk

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

  • Marek Rydzewski ist Chief Digital Officer bei der Barmer. In dieser neu geschaffenen Rolle möchte er die zweitgrößte Krankenkasse Deutschlands zum Digitalisierungschampion umbauen.

    Marek bringt ca. 20 Jahre an GKV Erfahrung mit und war in verschiedenen Rollen von der Basis bis nun in die oberste Führungsebene des Krankenversicherers tätig.

    Im Interview spricht Tobias Krick mit Marek Rydzewski über seine unterschiedlichen Stationen und Erkenntnisse, seine große Vision für die Barmer und über die aktuellsten Themen im Bereich der digitalen Gesundheit.

    Für Marek nehmen Startups im Gesundheitswesen eine ebenso entscheidende Rolle für unsere Zukunft ein, wie auch große Techunternehmen wie Google oder Apple. Daher versucht er in seiner Rolle als CDO der Barmer eine Klammer zu spannen, um sowohl innerhalb der Kasse als auch nach außen das Thema Digitalisierung voranzutreiben und das gerne auch mit starken Partnern.

    Insbesondere das Thema Daten und Datennutzung sieht er dabei als besonders wichtig an. Wir brauchen einen ethisch korrekten, aber sinnvollen Umgang mit Gesundheitsdaten, um den maximalen Wert herausziehen zu können.

    Das Interview beleuchtet viele spannende Aspekte der Digitalisierung im Krankenkassenbereich, enthält viele Hinweise für Startups und alle, die sich informieren wollen und ist insgesamt sehr hörenswert.

    Also unbedingt reinhören.

    Marek Rydzewski findest du hier:

    https://www.linkedin.com/in/marek-rydzewski-435698221/

    BARMER DigiCoaches und Digitalkompetenz: Digitale Krankenkasse: Unsere Mission | BARMER

    Digitalen Ethik (CDR) bei der BARMER: Digitale Ethik bei der Barmer: Verantwortung und Werte | BARMER

    Du erreichst Tobias Krick unter:

    [email protected]

    https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick

    https://twitter.com/Tobias_Krick

    https://www.instagram.com/tobias.krick.official/

    Du findest healthcare innk hier:

    https://www.instagram.com/healthcare.innk

    https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk

    https://twitter.com/healthcare_innk

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

    Bildquelle: Barmer

  • Inga Bergen ist Digital Health Expertin, Multi-Entrepreneurin und Podcasterin beim Podcast "Visionäre der Gesundheit". Außerdem ist Sie Sprecherin des Beirats für digitale Transformation & Ethik der AOK Nordost.

    Im Interview spricht Tobias Krick mit Inga Bergen über ihre unterschiedlichen Stationen und und Erfahrungen als Geschäftsführerin der Digital Health Unternehmen Welldoo und Magnosco, sowie darüber, welchen vielfältigen Aktivitäten die Expertin heute nachgeht.

    Außerdem befragt Tobias Inga zu ihrem geballten Wissen zu den Themen:

    Startup Finanzierung

    Kooperationen im Gesundheitswesen

    Vertrieb von Digital Health Produkten

    Team

    Produktentwicklung von Digital Health Produkten

    Am Ende der Folge besprechen die beiden einen Zukunftstrend, den noch nicht so viele Menschen im Gesundheitswesen erkannt haben. Influencing und Thought Leadership. Die Rolle von Influencer:innen wird in Zukunft zunehmen, was sowohl für Inga als auch Tobias eine spannende Zeit bedeuten wird.

    Ein kurzweiliges, interessantes und lehrreiches Interview mit einer wahren Persönlichkeit aus dem Bereich "Digital Health" im deutssprachigen Raum.

    Unbedingt reinhören.

    Inga Bergen findest du hier:

    https://www.linkedin.com/in/ingabergen/

    https://www.instagram.com/ingavondenbergen/?hl=en

    Visionäre der Gesundheit findest du hier:

    https://visionaere-gesundheit.de/

    https://www.instagram.com/visionaeredergesundheit/?hl=en

    Du erreichst Tobias Krick unter:

    [email protected]

    https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick

    https://twitter.com/Tobias_Krick

    https://www.instagram.com/tobias.krick.official/

    Du findest healthcare innk hier:

    https://www.instagram.com/healthcare.innk

    https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk

    https://twitter.com/healthcare_innk

    https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3

    https://healthcare-innk.de

    Bildquelle: Katja Hentschel