Episodes

  • In unserer letzten Folge möchten wir euch so viel geballtes Wissen wie möglich an die Hand geben. Es ist eine Folge, zu der ihr immer wieder zurĂŒckkehren und euch aus den 9 unterschiedlichen Punkten etwas Hilfreiches herausziehen könnt.

    Also, was machen glĂŒckliche Paare anders – und meist eben auch viel besser? Sharon erklĂ€rt, wie es gelingt, eine bessere Streitkultur aufzubauen und warum emotionale Sicherheit so wichtig ist. Anika erzĂ€hlt von einem persönlichen Beispiel zum Thema Kritik und wie hilfreich sie ein Interview der Sex-Expertin Emily Nagoski fand. Beide stellen außerdem ihre neuen BĂŒcher vor, in denen es um emotionale Heilung in Beziehungen (Sharon) und weibliche Scham (Anika) geht. 


    Danke fĂŒrs Zuhören und eure jahrelange UnterstĂŒtzung!


    Alle Infos zu den neuen BĂŒchern findet ihr hier:

    Sharon: Sharon Brehm (Autorin) - BĂŒcher (penguin.de)

    Anika: Sorry not sorry - Anika Landsteiner | Rowohlt


    +++



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Könnt ihr euch gut selbst vergeben und wie funktioniert es, dem/der Partner*in ehrlich zu verzeihen? Weil dieser Schritt oft mit einer vorangegangenen Verletzung verwoben ist, beleuchten wir das Verzeihen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. GrundsĂ€tzlich gibt es nĂ€mlich einige Vorurteile rund um das Thema Vergebung, im Kern geht es jedoch immer um Frieden – mit sich selbst und in der Beziehung. Sharon erklĂ€rt im nĂ€chsten Schritt, wie man sich in der Partnerschaft weiterhin sicher fĂŒhlen kann und macht mit Anika ein kleines Experiment, das hilft, auf die eigene Intuition zu hören.


    Dies ist unsere vorletzte Folge – fĂŒrs Erste! Wieso, weshalb, warum erfahrt ihr am Anfang der Folge und bei uns auf Instagram.

    Schreibt uns auch gerne eine Nachricht an [email protected]


    Alle Infos zu den neuen BĂŒchern findet ihr hier:

    Sharon: Sharon Brehm (Autorin) - BĂŒcher (penguin.de)

    Anika: Sorry not sorry - Anika Landsteiner | Rowohlt


    +++


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Missing episodes?

    Click here to refresh the feed.

  • Im Januar braucht es vor allem eine Sache: Motivation! Deshalb haben wir uns ein Thema ĂŒberlegt, das dich dabei unterstĂŒtzt, deiner (vergangenen) Beziehung auf den Zahn zu fĂŒhlen. Sharon und Anika blicken auf ihre Erfahrungen in Sachen Liebe, Beziehung und Dating zurĂŒck, um 12 wichtige Learnings an dich weiterzugeben: Kannst du unabhĂ€ngig sein, dich aber gleichzeitig an den*die Partner*in anlehnen? Was, wenn ihr ein Muster gelöst habt, das nĂ€chste aber bereits ansteht? Und wie unterscheidest du zwischen Nicht-Können und Nicht-Wollen?


    Du hast eine Frage an Sharon und Anika? Dann schreib ihnen eine Nachricht an [email protected] und mit etwas GlĂŒck greifen sie dein Thema in einer der kommenden Folgen auf. 

    +++


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Viele fahren an Weihnachten zu den eigenen Eltern, egal, ob Single oder in einer Beziehung. Manche teilen die Zeit auf, pendeln zwischen verschiedenen Familienkreisen und versuchen dabei, allen gerecht zu werden. Wenn man plötzlich wieder im eigenen Kinderzimmer schlĂ€ft oder bei der Tante zum Kaffee eingeladen ist, die stĂ€ndig ĂŒbergriffige Kommentare parat hat, ist Vorbereitung alles! Deshalb sprechen wir ein paar gĂ€ngige Szenarien durch und Sharon teilt eine richtig gute Methode, wie ihr nervige Fragen ganz leicht umgehen könnt. 


    Wir wĂŒnschen euch frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Wir hören uns nach einer kleinen Pause Ende Januar wieder mit neuen Folgen.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Schnappt euch das Notizheft, es gibt in dieser Folge viel mitzuschreiben! Sharon und Anika sprechen ĂŒber bindungsĂ€ngstliche Beziehungstypen und wie sich die Angst vor Commitment auswirken kann – sowohl beim Dating, als auch in Partnerschaften. Sharon erklĂ€rt, wie sich Bindungsangst im Alltag zeigt und was sowohl Betroffene tun können als auch diejenigen, die das GefĂŒhl haben, einen bindungsĂ€ngstlichen Typen zu daten. Wir schauen uns außerdem LösungsansĂ€tze fĂŒr die Angst an, sprechen ĂŒber Stereotypen und diskutieren den popkulturellen Begriff ‘Generation BeziehungsunfĂ€hig’.


    Anika und Sharon haben auch einen ganz besonderen Podcast fĂŒr Singles. Habt ihr schon in LESSONS IN LOVE reingehört? Wir hoffen euch gefĂ€llt die erste Session und freuen uns auf euer Feedback!

    +++


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Vor knapp drei Jahren haben wir schon einmal ĂŒber offene Beziehungen gesprochen, doch seitdem hat sich viel getan. Deshalb möchten wir dieser Art von Partnerschaft nochmal ein GesprĂ€ch widmen – auch, weil wir im privaten Umfeld und Sharon in der Praxis immer hĂ€ufiger damit zu tun haben. Ihr auch?


    Nach der Definition widmen wir uns der Frage, fĂŒr wen eine offene Beziehung funktionieren kann, welche Hindernisse sich oftmals zeigen und was bei der Öffnung wichtig ist. Anika teilt außerdem die Erfahrungen einer Freundin, die schon lĂ€nger in einer offenen Beziehung lebt, und Sharon ordnet diese aus paartherapeutischer Sicht ein! 


    Anika und Sharon haben auch einen Podcast fĂŒr Singles. Habt ihr schon in LESSONS IN LOVE reingehört? Wir hoffen euch gefĂ€llt die erste Session und freuen uns auf euer Feedback!

    +++


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Der Eheberater Gary Chapman hat bereits in den 1970ern die “5 Sprachen der Liebe” entwickelt. Trotz – oder gerade wegen eigener Eheproblemchen – hat er festgehalten, dass in romantischen Beziehungen viel Wert gelegt wird auf Komplimente, körperliche BerĂŒhrung, Quality Time, Hilfsbereitschaft und Geschenke.


    Aber was ist, wenn zwei Menschen unterschiedliche Sprachen der Liebe sprechen? Und können die 5 Sprachen der Liebe als Konzept heutzutage ĂŒberhaupt noch ĂŒberzeugen? Wir nehmen den Klassiker der Paartherapie unter die Lupe und sprechen darĂŒber, wie man unterschiedliche Sprachen der Liebe lernen kann, um sich gegenseitig besser zu verstehen.


    Anika und Sharon haben auch einen Podcast fĂŒr Singles. Habt ihr schon in LESSONS IN LOVE reingehört? Wir hoffen euch gefĂ€llt die erste Session und freuen uns auf euer Feedback!

    +++


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Der Film “Freunde mit gewissen VorzĂŒgen” mit Justin Timberlake und Mila Kunis hat uns 2011 gezeigt, was passiert, wenn Mann und Frau beste Freunde werden, ab und an Sex haben und die Regel aufstellen, sich bloß nicht zu verlieben – nĂ€mlich, dass es nicht klappt! Aber ist das wirklich so? Sharon und Anika beleuchten diesen Klassiker von verschiedenen Seiten: Wie einfach ist es wirklich, bei körperlicher NĂ€he unverfĂ€nglich zu bleiben und keine Erwartungen zu entwickeln? Warum ist das Thema eigentlich so heteronormativ besetzt und sollte Kuscheln entsexualisiert werden?


    Anika und Sharon haben auch einen Podcast fĂŒr Singles. Habt ihr schon in LESSONS IN LOVE reingehört? Wir hoffen euch gefĂ€llt die erste Session und freuen uns auf euer Feedback!

    +++


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Wenn der Liebeskummer abschwillt, beginnt oft eine Zeit der Selbstreflexion. Wir arbeiten die Beziehung auf. Doch was bringt es, die Schuld aufzuarbeiten? Und was, wenn wir nach dem Beziehungsende die Person doch wieder idealisieren?


    Sharon erklĂ€rt, dass es wichtig ist, beim Reflektieren Verantwortung zu ĂŒbernehmen und nicht in die Falle des RĂŒckschau-Bias zu treten. Außerdem sprechen wir darĂŒber, dass der Drang einer Aufarbeitung mit Ex-Partner*innen – Closure – popkulturell so geprĂ€gt ist, dass es oftmals mit Selbstdarstellung zu tun hat. Können wir auch alleine Frieden finden und wenn ja, wie gelingt das ehrlich und nachhaltig? 


    Anika und Sharon haben auch einen Podcast fĂŒr Singles. Habt ihr schon in LESSONS IN LOVE reingehört? Wir hoffen euch gefĂ€llt die erste Session und freuen uns auf euer Feedback!

    +++


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • In Beziehungen und beim Dating sagen wir selbst oder hören immer wieder Aussagen, die vordergrĂŒndig gut gemeint sind, sich aber fĂŒr die empfangende Person ĂŒberhaupt nicht so anfĂŒhlen.


    Sharon erklĂ€rt, warum Kritik in Partnerschaften so problematisch sein kann, Anika erzĂ€hlt, dass die Aufmunterung “Lach doch mal” alles andere als witzig ist. Es gibt so schlecht gealterte RatschlĂ€ge und gelĂ€ufige Kritikpunkte, deren wahrer Kern bei nĂ€herer Betrachtung entlarvt werden kann.


    Sie zeigen auf, dass “gut gemeint” oftmals nur bedeutet: Was wirklich gemeint ist, ist einfach gut versteckt.


    Anika und Sharon haben auch einen Podcast fĂŒr Singles. Habt ihr schon in LESSONS IN LOVE reingehört? Wir hoffen euch gefĂ€llt die erste Session und freuen uns auf euer Feedback!

    +++


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Sex ist ein sensibles Thema, vor allem dann, wenn emotionale IntimitĂ€t auf körperliche trifft – so verwundbar sind wir selten. In dieser Folge wollen wir anhand der Bindungsstile vier spannende und in Sharons Praxis oft aufkommende Situationen beleuchten: Was passiert, wenn Leader und Rebell in die Kiste hĂŒpfen und welche Probleme kommen auf Artists und Healer zu, wenn sie sich emotional ausziehen und damit sozusagen einen Seelenstriptease hinlegen? Damit wir nicht nur in der heißen Theorie bleiben, gibt es fĂŒr jede Bettgeschichte einen sexy Song obendrauf.


    Anika und Sharon haben auch einen Podcast fĂŒr Singles. Habt ihr schon in LESSONS IN LOVE reingehört? Wir hoffen euch gefĂ€llt die erste Session und freuen uns auf euer Feedback!

    Abonniert auch Anikas neue Kolumne LANDSTEINER | Anika Landsteiner | Substack, die erste Ausgabe lest ihr hier!

    +++


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Es steckt viel Wahrheit in dem Klischee, dass Paare und auch Freund*innen sich im Urlaub nochmal ganz neu kennenlernen. Und nicht erst da, denn die Planung fĂŒr eine Auszeit birgt ein Sammelsurium an potenziellen Konflikten: Wie hoch ist das Budget, gibt es Raum fĂŒr SpontanitĂ€t und welche Erwartungen hat jede*r, sind nur drei Fragen von sechs, die Sharon mitgebracht hat, um schon im Vorfeld mögliche Krisen abzuwenden. Wer dann im Urlaub streitet, sollte zuhause nochmal sprechen und abklĂ€ren, was schief gelaufen ist. Außerdem nehmen wir am Ende auch die Singles mit rein und fragen uns: Wie geht man damit um, wenn man sich im Urlaub verliebt hat?


    Anika und Sharon haben auch einen Podcast fĂŒr Singles. Habt ihr schon in LESSONS IN LOVE reingehört? Wir hoffen euch gefĂ€llt die erste Session und freuen uns auf euer Feedback!

    Abonniert auch Anikas neue Kolumne LANDSTEINER | Anika Landsteiner | Substack, die erste Ausgabe lest ihr hier!

    +++


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Um ĂŒber diesen gemeinsamen Strang zu sprechen, mĂŒssen wir ihn erstmal entknoten. Im Alltag stehen wir uns nĂ€mlich oft gegenĂŒber anstatt nebeneinander und mĂŒssen plötzlich feststellen: Das ist kein Ziehen am gemeinsamen Strang, das ist ein Tauziehen in verschiedene Richtungen. Sharon erlĂ€utert deshalb vier QualitĂ€ten, die aufeinander aufbauen und wichtig sind, um Ă€hnliche Ziele verfolgen zu können. Wir hangeln uns an diesen Punkten entlang, reiben uns an einem und ĂŒberlegen gemeinsam, ob der letzte ĂŒbers Ziel hinausschießt. Viel Spaß mit dieser Folge, wir verabschieden uns bei "Hello, Lovers!" in eine kleine Pause – genießt den Sommer! 

    Zur ÜberbrĂŒckung hört doch gerne in unseren neuen Podcast fĂŒr Singles rein: LESSONS IN LOVE ist ein Coaching-Format im Podcast-Abo und nur bei Apple Podcasts verfĂŒgbar. In 10 Sessions plus 10 dazugehörigen Reflexionseinheiten geben wir dir Tipps, wie du das Leben als Single genießen kannst und bei dir bleibst, wenn du dir mit Dating und Co. schwertust – praktische Hilfe inklusive! Unser Ziel ist es, dich zu inspirieren, zu ermutigen und zu unterstĂŒtzen – denn ganz bewusst Single zu sein, ist ein empowernder Schritt in einer Welt, die auf Paare ausgelegt ist.

    Wenn du mehr darĂŒber erfahren möchtest, laden wir dich herzlich ein, dir die erste Folge gratis anzuhören und dann fĂŒr weitere Folgen den Feed bei Apple Podcasts fĂŒr €3,99/Monat zu abonnieren. Alle Infos findest du unter apple.co/lessonsinlove. Wir hoffen euch gefĂ€llt die erste Session und wir freuen uns auf euer Feedback!

    Abonniert auch Anikas neue Kolumne LANDSTEINER | Anika Landsteiner | Substack, die erste Ausgabe lest ihr hier!

    +++


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Es gibt viele Tipps fĂŒr introvertierte Menschen, um sich in einer lauten Welt zeigen zu können – doch was ist, wenn sie sich in Extrovertierte verlieben und der Gegensatz plötzlich zu Hause auf dem Sofa sitzt? Wir zeigen im ersten Schritt typische Merkmale der beiden Verhaltensweisen auf und sprechen dann ĂŒber mögliches Konfliktpotenzial fĂŒr Paarbeziehungen. Sharon erzĂ€hlt von verschiedenen Beispielen aus ihrer Praxis und Anika stellt sich die Frage, wie extrovertierte Menschen verstehen können, den RĂŒckzug ihrer Partner*innen nicht persönlich zu nehmen. Denn: Im besten Fall lernen die beiden voneinander was.

    Anika und Sharon haben jetzt auch einen neuen Podcast fĂŒr Singles. Habt ihr schon in LESSONS IN LOVE reingehört? Wir hoffen euch gefĂ€llt die erste Session und freuen uns auf euer Feedback!

    Abonniert auch Anikas neue Kolumne LANDSTEINER | Anika Landsteiner | Substack, die erste Ausgabe lest ihr hier!

    +++


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Dieses GefĂŒhl bringt viele Paare dazu, ein Coaching zu beginnen: nicht mehr kĂ€mpfen wollen. Doch was steckt hinter dieser Empfindung? Sharon und Anika besprechen, dass ein Kampf etwas Aktives und Lautes sein kann, sich aber auch hĂ€ufig als stilles Aushalten und innere Anspannung zeigt. KĂ€mpfen hat viele Gesichter. Sharon erklĂ€rt deshalb, welche Schritte helfen können, damit sich die Beziehung nicht mehr so schwer und anstrengend anfĂŒhlt – denn eins ist sicher: Ein Kampf braucht einen Abschluss. Er muss nicht zwangslĂ€ufig in die Trennung fĂŒhren, sondern kann auch einen neuen Anfang bedeuten, wenn ihr fĂŒreinander kĂ€mpft und daraus Positives entstehen lasst.

    Zur erwĂ€hnten Folge ĂŒber toxische Beziehungen gelangt ihr hier: https://podcasts.apple.com/de/podcast/toxische-beziehungen-und-narzissmus/id1593423503?i=1000593242976

    Anika und Sharon haben jetzt auch einen neuen Podcast fĂŒr Singles. Habt ihr schon in LESSONS IN LOVE reingehört? Wir hoffen euch gefĂ€llt die erste Session und freuen uns auf euer Feedback!

    Abonniert auch Anikas neue Kolumne LANDSTEINER | Anika Landsteiner | Substack, die erste Ausgabe lest ihr hier!

    +++


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Warum reden wir kaum darĂŒber, wie man Freund:innenschaften beendet?

    Ist es nicht bezeichnend, wie viele Ratgeber es fĂŒr Liebeskummer gibt, aber kaum BĂŒcher, die uns erklĂ€ren, warum es okay ist, auch Freund:innenschaften zu beenden? Anika erklĂ€rt, dass dieses Ungleichgewicht daran liegt, dass unsere Gesellschaft so auf romantische Beziehungen fokussiert ist, dass platonische als selbstverstĂ€ndlich vorausgesetzt werden.

    Moderne Liebe schließt Freund:innenschaften aber mit ein – statt sie wortlos ausklingen zu lassen, wenn es nicht mehr funktioniert, können wir lernen, uns auf Augenhöhe auszusprechen. Außerdem schauen wir uns an, welche Rolle die eigene Partnerschaft spielen kann, wenn es zwischen zwei Freund:innen plötzlich heißt: Wir machen Schluss!

    Anika und Sharon haben jetzt auch einen neuen Podcast fĂŒr Singles. Habt ihr schon in LESSONS IN LOVE reingehört? Wir hoffen euch gefĂ€llt die erste Session und freuen uns auf euer Feedback!

    Abonniert auch Anikas neue Kolumne LANDSTEINER | Anika Landsteiner | Substack, die erste Ausgabe lest ihr hier!

    +++


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Hello Lovers! Wir haben mit „Lessons in Love: Singles“ ein neues Podcast-Projekt gestartet, das wir euch gerne vorstellen möchten. 

    In Session 1 geht es darum, einen neuen und liebevollen Blick auf das Single-Sein zu entdecken. Denn mal ehrlich: Es kann auch ziemlich toll sein, wenn man nur auf sich selbst achten muss! FĂŒhlt sich noch komisch an? Dann mach dich gefasst auf Sharons "Lofty Questions", die dir helfen können, deine Gedanken zum Alleinsein einmal grundlegend auf den Kopf zu stellen. Viel Spaß dabei!

    Wenn dir diese Folge gefallen hat, laden wir dich herzlich ein, "Lessons in Love: Singles" bei Apple Podcasts zu abonnieren. FĂŒr €3,99/Monat erhĂ€ltst du insgesamt 10 Coaching-Sessions plus 10 Check-in-Folgen, die dir helfen, deine neuen Erkenntnisse noch einmal zu festigen. Alle Infos findest du unter apple.co/lessonsinlove. 



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Überraschung! Wir starten neben „Hello, Lovers!“ ein zweites Podcast-Projekt: „Lessons in Love: Singles“. 

    Bei diesem Coaching bist du genau richtig, wenn du Single bist und nicht sofort in die nĂ€chste Beziehung springen willst, sondern erstmal lernen möchtest, mit dir selbst glĂŒcklich zu sein. Singlesein ist manchmal schwierig, denn auch der Druck von außen, eine Beziehung zu finden, kann groß sein. Deshalb vergessen wir oft, wie wertvoll die Single-Zeit sein kann – um zu wachsen und sich selbst zu finden, ganz unabhĂ€ngig von einer anderen Person. Deshalb holen wir das Alleinsein aus der Tabuzone!

    "Lessons in Love: Singles" ist ein Coaching-Format im Podcast-Abo und nur bei Apple Podcasts verfĂŒgbar. In 10 Sessions plus 10 dazugehörigen Reflexionseinheiten geben wir dir Tipps, wie du das Leben als Single genießen kannst und bei dir bleibst, wenn du dir mit Dating und Co. schwertust – praktische Hilfe inklusive! Unser Ziel ist es, dich zu inspirieren, zu ermutigen und zu unterstĂŒtzen – denn ganz bewusst Single zu sein, ist ein empowernder Schritt in einer Welt, die auf Paare ausgelegt ist.

    Wenn du mehr darĂŒber erfahren möchtest, laden wir dich herzlich ein, dir die erste Folge gratis anzuhören und dann fĂŒr weitere Folgen den Feed bei Apple Podcasts fĂŒr €3,99/Monat zu abonnieren. Alle Infos findest du unter apple.co/lessonsinlove.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Dating kann anstrengend sein – aber kann es auch so anstrengend sein, dass es zum Burnout kommen kann? Der Psychoanalytiker Herbert Freudenberger hat im Jahr 1975 das Syndrom durch drei Komponenten definiert: Emotionale Erschöpfung, Depersonalisierung und ein vermindertes Erfolgserlebnis. Diese Erkenntnisse können auch gut auf das Dating angewandt werden, weshalb wir die drei Erkenntnisse unter die Lupe nehmen und auch darĂŒber sprechen, wie wir Freund*innen helfen können, die am Dating-Burnout leiden. Sharon erklĂ€rt außerdem, was gegen die emotionale Erschöpfung hilft, um wieder zurĂŒck zu sich selbst zu finden und Anika ergrĂŒndet, warum Online-Dating so viel ĂŒber unsere Gesellschaft aussagt – und warum das extrem anstrengend sein kann.

    Du hast eine Frage an Sharon und Anika? Dann schreib ihnen eine Nachricht an [email protected] und mit etwas GlĂŒck greifen sie dein Thema in einer der kommenden Folgen auf. 

    FĂŒr alle Singles gibt es jetzt einen neuen Podcast von Sharon und Anika: "Lessons in Love: Singles". Hör jetzt rein, wir freuen uns auf dein Feedback! ❀

    Wie hĂ€lt die Liebe? FĂŒr alle, die schon lĂ€nger in einer festen Partnerschaft leben, gibt es nun einen Online-Kurs von Sharon "FĂŒr immer verliebt - Wie Du mehr NĂ€he und Lebendigkeit in Deine Beziehung bringst! in dem ihr lernt mit dem Alltag in der Beziehung und Konflikten umzugehen, um wieder echte WertschĂ€tzung und noch mehr NĂ€he und Verbundenheit zueinander verspĂŒrt. Mit dem Code VERLIEBT20 gibt es fĂŒr Hörer*innen jetzt 20% Rabatt auf den Kurs.

    +++


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Wir haben euch im Vorfeld gefragt, ĂŒber welche Beziehungsmythen wir sprechen sollen. Aus den Einsendungen haben wir acht unterschiedliche herausgesucht, unter die Lupe genommen und ĂŒberlegt: Wie viel Wahrheit steckt darin? Was ist völliger Quatsch und welche GlaubenssĂ€tze sabotieren uns auf dem Weg hin zu gleichberechtigter Liebe? So viel können wir schon mal verraten: Es macht nicht nur Spaß, sich diese Mythen anzuschauen, sondern es ist auch hilfreich – denn sie stoßen spannende Reflexionsfragen an, um sich besser kennenzulernen!

    Du hast eine Frage an Sharon und Anika? Dann schreib ihnen eine Nachricht an [email protected] und mit etwas GlĂŒck greifen sie dein Thema in einer der kommenden Folgen auf. 

    FĂŒr alle Singles gibt es jetzt einen neuen Podcast von Sharon und Anika: "Lessons in Love: Singles". Hör jetzt rein, wir freuen uns auf dein Feedback! ❀

    Wie hĂ€lt die Liebe? FĂŒr alle, die schon lĂ€nger in einer festen Partnerschaft leben, gibt es nun einen Online-Kurs von Sharon "FĂŒr immer verliebt - Wie Du mehr NĂ€he und Lebendigkeit in Deine Beziehung bringst! in dem ihr lernt mit dem Alltag in der Beziehung und Konflikten umzugehen, um wieder echte WertschĂ€tzung und noch mehr NĂ€he und Verbundenheit zueinander verspĂŒrt. Mit dem Code VERLIEBT20 gibt es fĂŒr Hörer*innen jetzt 20% Rabatt auf den Kurs.

    +++


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.