Episodes
-
Eine Regierungserklärung voller Rechtfertigungen – so reagierte der Kanzler auf das Urteil zum Nachtragshaushalt. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander diskutieren über die ausbleibende Entschuldigung von Olaf Scholz, die Suche nach einem Ausweg aus dem Schuldenbremsen-Dilemma und die nächste Angriffsstufe von Oppositionsführer Friedrich Merz. Außerdem geht es im „Hinterzimmer“ um den Schuldenbremsen-Kurs der Union und in der „Erkenntnis der Woche“ um einen Grünen-Parteitag zwischen Wunsch und Wirklichkeit.
Wir freuen uns über Feedback an [email protected]
Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand.
Redaktion: Sonja Gillert, Wim Orth
Produktion: Lilian Hoenen
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Ein schweigender Kanzler Olaf Scholz, ein leidender Vize Robert Habeck und ein erschrockener Finanzminister Christian Lindner: So sieht die Ampel in der Haushaltskrise aus. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander diskutieren über das Ende der Subventionspolitik, das ganz besondere Demokratieverständnis von Robert Habeck und die Planlosigkeit der Ampel.
Wir freuen uns über Feedback an [email protected]
Noch mehr Politik? In "Das bringt der Tag" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Nachrichten und mehr Informationen und Analysen zum Thema des Tages. Mehr auf welt.de/dasbringtdertag und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth
Produktion: Lilian Hönen
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Missing episodes?
-
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts reißt ein enormes Loch in den Haushalt. Für die Ampel ist das wie ein Meteoriteneinschlag. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander diskutieren auf der „Better Future Conference“ über die Folgen für die Ampel, das besondere Problem der Grünen und warum die FDP sogar noch Glück hat.
Wir freuen uns über Feedback an [email protected]
Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth, Imke Rabiega
Produktion: Lilian Hoenen
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Für Kanzler Scholz sind die Beschlüsse zur Migration ein „historischer Moment“. Aber stimmt das? Welche Wirkung die Vereinbarungen von Bund und Ländern auf die deutsche Asylpolitik, auf die Ampel und auf die CDU haben, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Machtwechsel“.
Außerdem geht es um Robert Habecks Statement zum Antisemitismus in Deutschland und um die SPD, die gerade ihren Faust-Moment erlebt.
Wir freuen uns über Feedback an [email protected]
Noch mehr Politik? In "Das bringt der Tag" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Nachrichten und mehr Informationen und Analysen zum Thema des Tages. Mehr auf welt.de/dasbringtdertag und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth
Produktion: Marvin Schwarz
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Nigeria und Ghana, um über Rückführungen zu verhandeln - und um die Anwerbung von Fachkräften zu erleichtern. Was der Kanzler in Afrika erreichen konnte und wie es Innenministerin Nancy Faeser zeitgleich in Marokko erging, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in "Machtwechsel". Außerdem geht es um den israelischen Ärger nach dem deutschen UN-Votum und um den Umgang der Bundesregierung mit den antisemitischen Ausfällen des türkischen Präsidenten.
Wir freuen uns über Feedback an [email protected]
Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Wim Orth, Imke Rabiega
Produktion: Marvin Schwarz
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Während das Kabinett sich auf einen Asylkompromiss einigt, bittet der Kanzler Friedrich Merz um Zusammenarbeit beim Thema Migration. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen in „Machtwechsel“ über die Symbolpolitik von Olaf Scholz – und die schwierige Rolle der Grünen. Außerdem geht es um die Parteigründungspläne von Sahra Wagenknecht – und um die Israel-Aussagen von Merkels Ex-Berater Christoph Heusgen.
Wir freuen uns über Feedback an [email protected]
Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Sonja Gillert, Wim Orth, Imke Rabiega
Produktion: Marvin Schwarz
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel reist Olaf Scholz nach Tel Aviv – und muss sich neben der Krisendiplomatie gleich zweimal in Sicherheit bringen. Auch in Deutschland sorgt die Eskalation in Nahost für Aufregung – den Islamgipfel lässt Innenministerin Nancy Faeser dennoch sausen. Und beim Thema Asylpolitik gibt es plötzlich einen neuen Partner für den Kanzler. Darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Machtwechsel“.
Wir freuen uns über Feedback an [email protected]
Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Wim Orth, Imke Rabiega
Produktion: Marvin Schwarz
Robin Alexanders Buch "Machtverfall - Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report" ist im Mai bei Siedler erschienen (ISBN: 978-3-8275-0141-7).
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Trotz erneuter Wahlschlappen und ständiger Streits sieht sich die Ampel weiter zur Kooperation gezwungen. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen in „Machtwechsel“ darüber, wie das Trio jetzt zumindest in der Flüchtlingskrise wieder an einem Strang ziehen will. Außerdem geht es um die Position von Friedrich Merz in seiner Partei. Und der Kanzler stellt sich nach den barbarischen Angriffen der Hamas klar auf die Seite Israels.
Wir freuen uns über Feedback an [email protected]
Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Sonja Gillert, Wim Orth, Imke Rabiega
Produktion: Marvin Schwarz
Robin Alexanders Buch "Machtverfall - Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report" ist im Mai bei Siedler erschienen (ISBN: 978-3-8275-0141-7).
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Während Robin Alexander mit dem Bundeskanzler beim EU-Gipfel in Granada unterwegs ist, sitzt Dagmar Rosenfeld krank zu Hause. Darum gibt es diese Woche keinen Schlager – und eine neue Folge von "Machtwechsel" erst wieder in der nächsten Woche.
Wir freuen uns über Feedback an [email protected]
Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Sonja Gillert, Wim Orth
Produktion: Marvin Schwarz
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
In der Flüchtlingskrise glänzt Innenministerin und Hessen-Wahlkämpferin Nancy Faeser vor allem mit leeren Worten – der Kanzler bringt derweil mit einem Machtwort den EU-Asylpakt in die Spur. Deutlich wird Olaf Scholz auch gegenüber Polen und dem antideutschen Wahlkampf der Regierungspartei PiS. Und Oppositionsführer Friedrich Merz sorgt mit einem schiefen Zahnarzt-Vergleich für Aufsehen. Darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Machtwechsel“.
Wir freuen uns über Feedback an [email protected]
Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Sonja Gillert, Wim Orth
Produktion: Marvin Schwarz
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Die Ampel-Regierung ist nahezu in Mannschaftsstärke nach New York gereist. Warum dem Kanzler die UN so wichtig ist, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander, diesmal aus den USA, in dieser Folge. Außerdem geht es um einen bemerkenswerten Kurswechsel von Ricarda Lang und darum, wie Adenauers Farbenlehre die CDU in die Zukunft führen soll.
Hier finden Sie den erwähnten Artikel von Nikolaus Doll zur Farbwahl der CDU:
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus247578988/Streit-uebers-CDU-Logo-Wie-Merz-jetzt-die-Kontrolle-in-der-Partei-entgleitet.html
Wir freuen uns über Feedback an [email protected]
Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Sonja Gillert, Imke Merit Rabiega
Produktion: Marvin Schwarz
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander berichten vom Treffen mit Olaf Scholz und geben einen Vorgeschmack auf ihr Bundeskanzler-Interview für WELT am Sonntag. Warum es sich mit nur einem Auge und Augenklappe nicht unbedingt schlechter regiert und der Wahlkämpferin Nancy Faeser die Felle davonschwimmen – auch darüber diskutieren die Hosts.
Es geht außerdem um zwei Männer, die ihren Kampf eingestellt haben: Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine. Ein Fall von Altersmilde, oder steckt doch Kalkül dahinter?
Wir freuen uns über Feedback an [email protected]
Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Marvin Schwarz
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Nach Flugblattaffäre: Auf dem Gillamoos überrascht Friedrich Merz mit allerhand Lobhudelei auf Bayerns Ministerpräsident Söder. Was steckt hinter der Unterwerfungsgeste? Ob der Oppositionsführer auf einen endgültigen Nichtangriffspakt hofft, oder doch eher einer Dolchstoßlegende vorbeugen möchte, darüber diskutieren Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Machtwechsel“.
Außerdem geht es um die Haushaltsplanung für 2024 und ein Angebot des Kanzlers: Nach dem Deutschland-Ticket und dem Deutschland-Tempo kommt jetzt der Deutschland-Pakt. Wie viel Ernsthaftigkeit steckt dahinter?
Wir freuen uns über Feedback an [email protected]
Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Marvin Schwarz
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Im bayrischen Wahlkampf geht es aktuell vor allem um eines: die Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger von den Freien Wählern. Wie der Koalitionspartner der CSU mit den Vorwürfen umgeht? Und was die Geschehnisse aus Aiwangers Vergangenheit für die Zukunft von CSU-Chef Markus Söder bedeuten, diskutieren Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Machtwechsel“. Außerdem spreche die beiden über die verzweifelte Suche der Linken nach einem Fraktionsvorsitzenden und den plötzlichen Sinneswandel der Grünen beim Thema sichere Herkunftsländern.
Wir freuen uns über Feedback an [email protected]
Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Sonja Gillert, Wim Orth
Produktion: Lilian Hoenen
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Grundsicherung, Energiestrompreis, Wachstumschancengesetz - vor ihrer Klausurtagung in Meseberg streitet die Ampel an allen Ecken und Enden. Wie der Kanzler mit seinen Methoden dabei zunehmend an Grenzen stößt und wie auch innerhalb der SPD der Widerstand gegen seine Positionen wächst, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Machtwechsel“. Außerdem geht es um eindrucksvolle Ambitionslücken beim Klimaschutz – und Gesetzesbeschlüsse, von denen nicht einmal die eigenen Parteispitzen überzeugt sind.
Wir freuen uns über Feedback an [email protected]
Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Sonja Gillert, Charlott Hallier, Wim Orth
Produktion: Marvin Schwarz
Robin Alexanders Buch "Machtverfall - Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report" ist im Mai bei Siedler erschienen (ISBN: 978-3-8275-0141-7).
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Zwischen Grünen und FDP kracht es bei der Frage nach den Prioritäten der Ampel-Koalition. Und selbst innerhalb der Grünen ist man sich nicht einig. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen in der aktuellen Folge „Machtwechsel“ darüber, wie es nach der Sommerpause um die Regierung bestellt ist. Außerdem geht es um die Regierungsflieger-Pannen und die Zerfallserscheinungen der Linken.
Wir freuen uns über Fragen und Feedback an [email protected]
Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Wim Orth, Sonja Gillert
Produktion: Lilian Hoenen
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Das Parlament geht in die Sommerpause, aber nicht jeder Kanzler ist fürs Abschalten gemacht. Während Adenauer in Italien beim Boccia entspannte, zwang Kohl die Kollegen zu Meetings am Wolfgangsee. Im Hier und Jetzt setzt CDU-Chef Merz derweil ein klares Zeichen bei der Personalauswahl. Darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Machtwechsel“.
Hier das erwähnte Urlaubsfoto von Friedrich Ebert: https://www.welt.de/geschichte/article198998169/Friedrich-Eberts-Badehose-erschuetterte-die-Weimarer-Republik.html
Wir freuen uns über Feedback an [email protected]
Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Wim Orth, Sonja Gillert, Marlene Barduhn
Produktion: Marvin Schwarz
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Das Bundesverfassungsgericht hat das Vorhaben der Regierung gestoppt, das Gebäudeenergiegesetz in dieser Woche im Bundestag zu verabschieden. Was dieses Urteil für den Kanzler und seine Koalition bedeutet, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander. Außerdem geht es um den Streit übers Elterngeld und die Erhöhung des Mindestlohns.
Wir freuen uns über Feedback an [email protected]
Redaktion: Antonia Beckermann, Sonja Gillert, Rixa Fuersen
Produktion: Lilian Hoenen
Robin Alexanders Buch "Machtverfall - Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report" ist im Mai bei Siedler erschienen (ISBN: 978-3-8275-0141-7).
Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Bundeskanzler Scholz setzt der AfD gute Laune entgegen. Verteidigungsminister Pistorius vollzieht in 24 Stunden eine Zeitenwende und CDU-Chef Merz kämpft ab sofort nur noch gegen die Grünen. Darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in Machtwechsel. Außerdem verrät Robin, was sein All-time-high von Olaf Scholz Besserwisserei ist.
Wir freuen uns über Feedback an [email protected]
Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Antonia Beckermann, Rixa Fürsen
Produktion: Marvin Schwarz
Robin Alexanders Buch "Machtverfall - Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report" ist im Mai bei Siedler erschienen (ISBN: 978-3-8275-0141-7).
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html -
Welches Kalkül steckt hinter Hendrik Wüsts verfrühtem Vorstoß in der K-Frage? Wie konnte ein „sportpolitischer Impuls“ den kleinen Parteitag der CDU in einen Skandal verwandeln? Darüber diskutieren Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander im Machtwechsel. Außerdem ist der thüringischen FDP-Politiker Thomas Kemmerich zu Gast, der für die Liberalen in Berlin zur Herausforderung wird.
Wir freuen uns über Feedback an [email protected]
Hier finden Sie den neuen WELT-Podcast "Das denkt Deutschland" mit Ulf Poschardt und Forsa-Geschäftsführer Thorsten Thierhoff: https://www.welt.de/podcasts/das-denkt-deutschland/
Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Sonja Gillert, Wim Orth
Produktion: Marvin Schwarz
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html - Show more