Episodes

  • Katharina ist seit Oktober 2023 Stipendiatin im Studienförderwerk Klaus Murmann und hat, parallel zu ihrem Medizinstudium, Periodically gegründet. Das Social-Impact-Start-up setzt sich für die kostenlose Bereitstellung von Menstruationsprodukten in öffentlichen Einrichtungen ein. Zu diesem Zweck hat sie den ersten Spender entwickelt, der kostenlos Tampons und Binden ausgibt. Das Team von Periodically verteilt die Spender in Schulen, Städten, Universitäten und Unternehmen und bietet Nachfüllprodukte an, die optional abonniert werden können. Ihre bisherigen Erfolge sprechen für sich: Über eine Million konnten sie im ersten Jahr verzeichnen und Tausende von Spendern verteilen. Periodically erhielt letztes Jahr den KfW Award Gründen für Mitteldeutschland und belegte Platz 2 beim Public Value Award. Zudem wurde Katharina 2022 ausgezeichnet von Forbes 30 under 30.

    Im Podcast teilt Katharina ihre Erfahrung. Sie spricht über das Netzwerken, darüber, was sie persönlich antreibt und ihre Mission junge Menschen zu motivieren, Start-ups zu gründen, um soziale Herausforderungen anzugehen.

    Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an [email protected]

    Nun, viel Spaß mit MUT. MACHEN. GRÜNDEN – dem Start-up-Podcast!

    ***

    Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt.

    Konzeption und Moderation: Anke Fehring

    Redaktion: Nicole Sachse-Handke, Jacqueline Heber

    Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com

    Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html

  • „Kinderkriegen und ein dynamisches Unternehmen gründen? Natürlich geht das!“ Carolins Herz schlägt für ein gutes Miteinander, für Gerechtigkeit und Entfaltungsräume. Mit der Domainendung .hiv, hat sie dem Internet eine digitale Rote Schleife verpasst. In ihrer Zeit als Außenministerin des betterplace lab hat sie die öffentliche Diskussion um gemeinwohlorientierte Digitalisierung mitgeprägt. 2020 gründete Carolin dann gemeinsam mit Friederike Bornträger, Jens Lange und Moritz Eckert eine Innovationsagentur für alle, die neue Wege gehen: zukunft zwei. Das stets wachsende Team begleitet heute den öffentlichen Sektor, zivilgesellschaftliche Organisationen, engagierte Unternehmen und unterstützt die Entwicklungszusammenarbeit. Wie sich Carolin in die neue Rolle als Chefin hineingefunden hat, wie sie stets die Übersicht behält – das erfahrt ihr in Folge 2. Carolin legt Gründen jedem ans Herz mit einer klaren Botschaft: „Es ist wirklich eine ganzheitliche Schule.“

    Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an [email protected]

    Nun, viel Spaß mit MUT. MACHEN. GRÜNDEN– dem Start-up-Podcast!

    ***

    Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt.

    Konzeption und Moderation: Anke Fehring

    Redaktion: Nicole Sachse-Handke, Jacqueline Heber

    Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com

    Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html

  • Missing episodes?

    Click here to refresh the feed.

  • „Unsere Gesellschaft beobachten, dankbar sein einen Beitrag leisten zu können, mitdenken, mitgestalten und dabei ‚man selbst‘ bleiben“. Das rät Yudum angehenden Gründerinnen und Gründern. Bereits während ihres Studiums gründete Yudum Korkut den Online-Spezialreiseveranstalter yule reisen. Als Touristikerin war sie 2020 von der Pandemie direkt betroffen, was sie als Anregung nahm, ein weiteres Standbein aufzubauen und sich für ihr Gründungsvorhaben, um ein Hans-Weisser-Stipendium zu bewerben. Das Stipendium mit ihrem Forschungs- und Fortbildungsvorhaben führte sie 2021 in die Türkei, wo sie sich zahlreiche Anregungen holte und an der Culinary Arts Academy in Istanbul einen Abschluss machte.

    Ob die Berlinerin noch ein drittes Mal gründet? Ihr unternehmerischer Spirit schwingt in Ihrer Begeisterung für das Themen Gründen mit. Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen teilt Yudum nicht nur in dieser Podcast-Folge, sondern auch als Ehrenamtliche Coachin für die Teilnehmenden der Start-up-Werkstatt, das Gründungsbildungsprogramm sdw.

    Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an [email protected]

    ***

    Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt.

    Konzeption und Moderation: Anke Fehring

    Redaktion: Nicole Sachse-Handke, Jacqueline Heber

    Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com

    Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html

  • Wie alt warst du bei deiner ersten Gründung? Woher hast du den Mut genommen zu gründen? Was verbindet dich mit der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)? Wie hat dein Umfeld auf deine Gründung reagiert? Hattest du Vorbilder? Welche Fehler hast du am Anfang gemacht? Wie schaffst du es, Familie und Gründung unter einen Hut zu bekommen? Hast du dich mit Team schonmal so richtig in die Haare gekriegt? Geht dir manchmal die Puste aus? Würdest du es wieder tun? Diese und weitere Fragen stellt Anke Fehring, Mentorin für Lebens- und Berufsorientierung, in jeder Folge ihren Gästen. Die Gäste, von der Fachleitung Entrepreneurship im Studienförderwerk, Nicole Sachse-Handke, eingeladen, haben ganz unterschiedliche Lebenswege und in verschiedenen Branchen gegründet. Doch sie alle eint der unternehmerische Spirit und ihre Verbindung zur sdw.

    Am Ende jeder Folge bekommst du noch einen ganz konkreten Start-up-Spice mit auf deinen Gründungsweg. Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, den du Nicole Sachse-Handke vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an [email protected]

    Nun, viel Spaß mit „MUT.MACHEN.GRÜNDEN“, dem Start-up-Podcast!

    ***

    Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt.

    Konzeption und Moderation: Anke Fehring

    Redaktion: Nicole Sachse-Handke, Jacqueline Heber

    Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com

    Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html