Episodes
-
Würdest du eher töten oder getötet werden? Dieser und mehr solcher verzwickten Fragen, stellen wir uns heute in der 11. Folge Muttersöhnchen...
-
Heute gibt es eine kunterbunte Mischung aus dummen Ereignissen, Fragen und Antworten, einem weirden Gedankenspiel (von Mama ausgesucht) und Jugenwörtern die Mama falsch versteht. Herzlich Willkommen zur 10. Folge!
-
Missing episodes?
-
Heute reden wir über die Musik der Antike (Mamas Zeitalter) und der Hippen Moderne (Noels Zeitalter). Dabei stellen sich Katja und Noel einer Song-erraten-Challenge...diesmal sogar 40min lul...
-
Heute feiern wir die 10.000 Follower auf Spotify und sind deshalb nicht alleine. Philine (ältestes Tochter der Familie) hat uns Gesellschaft geleistet und wir uns zu dritt einer spannenden Ekeldrink-Challenge gestellt.
-
Wie war das Fernsehen früher, welche Serien gab es in den 70er und wie sah es in den 2000er aus?...
-
Heute reden wir, nach großer Nachfrage von Euch, wieder wie das Leben in einer Großfamilie ist. Wie stellen wir uns die Zukunft vor?, was für ein Auto haben wir?, wie gehen wir einkaufen?
-
Heute beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zum Leben in einer Großfamilie. Vom Alltag bis zu Arztbesuchen...
-
Heute beantworten wir einige Eurer Fragen, die ihr uns in der vergangenen Woche gestellt habt :)
-
Heute reden wir über den Wandel der Technik aus der Antike (Jugend von Katja) bis zur Neuzeit (Gegenwart), Mamas Telefonsucht und lustige Kindheitsgeschichten...
-
Heute reden wir über die Sammeltrends und Zeitschriften der 80er im Vergleich zu den 2000er. Vom Yps Heft bis zu Yu gi oh!
-
In dieser knorken und ersten Podcast Folge, reden Sohn (Noel) und Mutter (Katja) über die Jugendwörter der 80 und 2000er. Von Feuerstühlen bis zum Fernschimmeln ist alles dabei. In diesem Sinne, wünsche wir Euch jede Menge Spaß beim zuhören Habibi.
-
Hallo zsm, ohne Erfahrung mit einem Podcast starten wir Katja und Noel mit einer Testfolge in dieses Jahr. Wir präsentieren euch den Podcast selbst, die Ideen, Inhalte dahinter und starten bereits in einen ersten Austausch bzgl. des Generationsunterschieds.