Episodes

  • Privet aus einer „Budka“! Walerija und Vika fühlen sich bei dieser Aufzeichnung ein bisschen wie in einer Telefonzelle. Wir sind nämlich auf der re:publica, einer Digitalkonferenz in Berlin und zeichnen in einem kleinen Plexiglas-Häuschen auf! Und wie das für so eine Reise üblich ist, möchten wir gegenseitig wissen, was uns in letzter Zeit so beschäftigt hat. Deswegen stellen wir uns dieses Mal ausnahmsweise direkt mehrere Fragen der Wochen!
    Wieso ist Vika in dem Foto-Keller eines Opas von einer russischen Freundin gelandet? Was versucht er hier herauszufinden? Walerija hat sich währenddessen an einen wichtigen Moment in ihrem Teenie-Leben und ein Versprechen zwischen ihr und ihrer besten Freundin erinnert. Ist das der Moment, der alles verändert hat? Am Ende haben wir nicht nur über unseren Werdegang, unsere Privilegien und Chancen philosophiert, sondern sind auch wieder auf dem neuesten Stand!
    Im Njetztalk hat uns eine DM von Hörerin Darja ein richtiges Rabbit-Hole entlanggeschickt: Dem „Real Slavic Hair-Trend“. Was genau ist Slavic Hair überhaupt? Und was sollte uns bewusst sein, bevor wir so eine Echthaarverlängerungen bestellen? Wir wären übrigens nicht wir, wenn wir nicht GENAU den passenden Aberglauben hätten!
    Vielen Dank, Darja, für das Thema und deine Arbeit!
    Schaut gerne bei ihr vorbei: https://www.instagram.com/darjalinder?igsh=aTlqOXJvNXhsanV
    Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an [email protected] oder per DM:
    Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
    Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
    +++
    Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.

  • Na, ihr Podcast-Mäuse? Vika und Walerija möchten in dieser Folge ein paar Barrieren abbauen. Wie das am besten funktioniert? Mit Komplimenten! Aber wann haben wir eigentlich zuletzt eins gegeben? Und wieso tut sich eine von uns schwerer als die andere? Wir versuchen zu verstehen, wie wir mit dem Thema konfrontiert wurden. Unser Gespräch führt uns von reservierten russischen Bekannten und Komplimenten-Duschen bei Geburtstagen bei der Familie über die Wichtigkeit von Gastgeschenken hin zu kreativen Komplimenten wie „Du bist frisch wie eine Gurke“.
    Im Njetztalk veröffentlichen wir unseren TikTok-Chatverlauf. Eventuell hat Vika ziemlich euphorisch ein Konzertvideo von Apache207 mit Walerija geteilt. Wie kommt ein bekannter deutscher Rapper darauf, russische Songs bei seinem Konzert zu spielen? Vielleicht sind wir hier einer größeren Bewegung auf der Spur…
    Zum Schluss bleiben wir bei TikTok und besprechen einige Kommentare, die sich unter unseren Videos zum russischen Slang gesammelt haben und versuchen, ein für alle Mal zu klären, wie man denn aktuell am besten online lacht. )))))
    Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an [email protected] oder per DM:
    Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
    Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
    Unser Podcast-Tipp: Freundschaft Plus
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/freundschaft-plus-liebe-sex-und-beziehungen-aller-art/64547428/
    +++
    Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.

  • Missing episodes?

    Click here to refresh the feed.

  • Die njetten Mädchen sind wieder zurück – KAYF! Während Walerija krank war, hat sie etwas Zeit gehabt, die letzten Tage Revue passieren zu lassen und nutzt die Frage der Woche, um Vika etwas zu gestehen. Sie stand nämlich vor einem Dilemma, das sich nur mit 30€ lösen ließ. Wieso fiel es ihr so schwer, dieses Geld auszugeben? Was hat ein russischer Taxifahrer damit zu tun? Und wie könnte das Aufwachsen in anderen – ärmeren – Verhältnissen damit zusammenhängen?
    Auch Vika hat neulich etwas mehr Geld als gewöhnlich für ihren Geburtstag ausgegeben und hat gemischte Gefühle dazu. Deswegen möchten wir über unseren Umgang mit Existenzangst sprechen, günstige Eistee-Tricks auspacken und über Statussymbole philosophieren.
    Im Njetztalk schauen wir nach Georgien. Seit Wochen gibt es in der Hauptstadt Tiflis Proteste gegen das sogenannte „russische Gesetz“ und damit einhergehend auch ganz schön viele Videos auf TikTok von Menschen, die Teil davon sind. Wer protestiert hier genau? Welche Auswirkungen wird dieses Gesetz haben? Und was hat Russland damit zu tun? Das ordnet uns ARD-Reporter Björn Blaschke ein. Wie Menschen darauf schauen, die georgische Wurzeln haben, erzählen uns Mariam und Ani.
    In der Potschta der Woche gibt es zum Schluss noch gute Nachrichten aus der Community von Sonja - einer unserer Aberglauben scheint zu wirken! Walerijas Mama darf aber bitte niemals davon erfahren...
    Hier kommt ihr zu aktuellen Informationen zu den Demonstrationen in Georgien und dem Gesetz zu „ausländischer Einflussnahme“ von der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/georgien-gesetz-protest-100.html
    Und hier kommt ihr zu „27 – Der Podcast zur Europawahl“: https://1.ard.de/27-podcast?cp=njett
    Habt ihr Gedanken zu der Folge? Oder Tattoo-Vorschläge an uns? Schickt uns gerne eine Nachricht an [email protected] oder per DM:
    Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
    Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
    Ihr könnt für uns mit einem Klick beim Deutschen Podcast Preis abstimmen:
    https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/njette-maedchen-2/
    +++ Hinweis: Diese Folge wurde am 14. Mai 2024 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in Georgien ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
    +++
    Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.

  • Selten haben Walerija und Vika so viele Reaktionen und Rückmeldungen zu einem Thema bekommen, wie in dieser Folge. Nachdem Vika in einem Café ein Gespräch von einem Russisch sprechenden Mann gehört hat, wie er von seiner Familie für seine Tattoos verurteilt wird, möchten sie sich das Thema genauer anschauen. Denn während Walerija schon mehrere Tattoos hat, kann sich Vika nicht entscheiden, ob sie sich traut, den Schritt zu gehen...
    In der Frage der Woche blicken wir darauf, wie sehr uns die Einstellung unserer Familie in dieser Entscheidung beeinflussen könnte. Aber wieso haben Tattoos bei so vielen osteuropäischen Familien überhaupt einen so schlechten Ruf? Dafür müssen wir auf den historischen Kontext aus der Sowjetunion schauen. Lange Zeit wurden Tattoos mit Kriminalität, Gefängnissen und den „Dieben im Gesetz“ verbunden. Dass diese Stereotype bis heute viele Familien prägen, habt ihr uns erzählt.
    Im Njetztalk hören wir Tattoo-Geschichten aus der Community. Am Ende wird klar: Egal ob russlanddeutsche, ukrainische, kasachische oder russische Wurzeln – so viele von euch haben ähnliche Vorurteile, Tabus und Streitereien erlebt. Wir finden: Unabhängig davon, ob das Tattoo Teil eures persönlichen Ausdrucks ist, eure Verbundenheit mit eurer Herkunft ausdrückt oder ihr es einfach nur schön findet - cool, dass ihr euer Ding macht! Danke fürs Teilen eurer Geschichten.
    Habt ihr Gedanken zu der Folge? Oder Tattoo-Vorschläge an uns?
    Schickt uns gerne eine Nachricht an [email protected] oder per DM:
    Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
    Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
    Ihr könnt für uns mit einem Klick beim Deutschen Podcast Preis abstimmen:
    https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/njette-maedchen-2/
    Und hier noch ein kleiner Hör-Tipp am Ende: The Belles - die Fantasy-Hörspiel-Serie nach Dhonielle Clayton könnt ihr zum Beispiel hier anhören https://www.ardaudiothek.de/sendung/the-belles-fantasy-hoerspiel-serie-nach-dhonielle-clayton-oder-wdr/13287113/
    +++ Hinweis: Diese Folge wurde am 24. April 2024 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
    +++
    Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.

  • Holt schonmal die Nasensprays und lasst die Frühlingsgefühle raus! Während Walerija noch die ein oder andere russische Vokabel hinterfragt, ist Vika von dem Datum des diesjährigen orthodoxen Osterfestes verwirrt. Genauso wie vom Einbürgerungsprozess (ja, immer noch!).
    Zu der Frage der Woche hat uns eine Sprachnachricht aus der Community inspiriert: Viktoria erzählt uns davon, dass sie ihre russische Muttersprache zuerst verloren und dann mit 19 „wieder aktiviert“ hat. Wir fragen uns: Was haben wir in letzter Zeit wieder aktiviert im Bezug auf unsere Herkunft? Ob Geschichte, Popkultur, Kochen, nach- oder hinterfragen: Es ist ein Prozess für uns, der noch lange nicht abgeschlossen ist. Und der kann manchmal gar nicht so einfach sein, sondern sogar eine Identitätskrise auslösen und schmerzhafte Erinnerungen und Erfahrungen hochbringen.
    Im Njetztalk versuchen wir den Zugang zu russischem Slang zu finden, fühlen uns nur ein bisschen komisch dabei und überlegen, doch bei den Klassikern zu bleiben.
    Und zum Schluss klären wir, wie man eigentlich so richtig zum Geburtstag gratuliert. Also so, dass Vika nicht das Gefühl bekommen könnte, sie sei euch egal. Danke für deine Nachricht, Gina!
    Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an [email protected] oder per DM:
    Vika auf Instagram:
    https://www.instagram.com/vickymerkulova/
    Walerija auf Instagram:
    https://www.instagram.com/walerija_/
    Hier kommt ihr zum Podcast „Opa, lass reden“ von DASDING vom SWR und von fritz vom rbb: https://www.ardaudiothek.de/sendung/opa-lass-reden-eine-deutsche-geschichte/13245209/
    Identitätskrise durch das Befassen mit der Familiengeschichte:
    https://www.instagram.com/reel/C42qAt7oGMp/?utm_source=ig_web_button_share_sheet
    Russische Slang-Begriffe:
    https://vm.tiktok.com/ZGeujsmkB/
    +++ Hinweis: Diese Folge wurde am 09. April 2024 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
    +++
    Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.

  • In dieser Folge haben die njetten Mädchen Jennah eingeladen. Sie macht als @JennahSchott TikTok-Videos über ihr Leben und erreicht damit mehrere Millionen Menschen.
    Sie zeigt die Rolle ihres Glaubens im Alltag, ihre russische Mutter und spricht über Klischees und Beauty. In dieser Folge lernen Walerija und Vika Jennahs Geschichte kennen. Ihr Vater kommt aus Nigeria, aufgewachsen ist sie bei ihrer russischen Mutter. Jennah ist in Heidelberg zur Schule gegangen. Dort musste sie Leuten erklären, warum sie Russisch sprich und Schwarz ist, musste übergriffige Fragen beantworten oder Beleidigungen ertragen. Heute kann sie aus diesen Erfahrungen ihre Stärke ziehen.
    Mit 18 hat sie dann die Entscheidung gefasst, zum Islam zu konvertieren und deswegen möchten wir in der Frage der Woche von ihr wissen: Wie reagiert eine russische Mutter darauf? Jennah erzählt uns, wieso ihre Mutter sich Sorgen gemacht hat und mit welchem Aspekt sie sich am meisten anfreunden musste. Sie nimmt uns außerdem mit auf ihren Weg zum Islam: von der Entscheidungsfindung, über die Konvertierung an sich, hin zum Übergang, vor den Augen der Öffentlichkeit anzufangen, einen Hijab zu tragen.
    Im Njetztalk schauen wir uns ein paar von Jennahs TikToks und vor allem die Kommentare darunter genauer an. Besonders unter den Videos, in denen Jennah ihre russische Seite thematisiert, wird ihr auch mal das Russischsein abgesprochen oder ihr Hijab thematisiert.
    Was machen solche Kommentare mit ihr? Macht euch schonmal bereit für Jennahs Ansage dazu. Zum Schluss fragen wir sie im Aberglauben der Woche nicht nur, welche Traditionen sie weitertragen und behalten möchte, wir fragen uns auch warum unsere Mütter uns bis heute keine Tarot-Karten gelegt haben.
    Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an [email protected] oder per DM:
    Jennah auf TikTok: https://www.tiktok.com/@jennahschott?lang=de-DE
    Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
    Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
    +++
    Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.

  • In dieser Folge führen die njetten Mädchen ein typisch russisches „Küchengespräch“ mit euch. Wir möchten nicht nur unsere Essens-Fails aus dem georgischen Restaurant teilen, sondern auch Tipps, wie man es besser macht. Und wie es eben so üblich ist bei so einem Gespräch in der Küche, wird’s dann auch mal politisch. Die Präsidentenwahl finden in Russland vom 15 bis 17. März 2024 statt. Von Kritikern und unabhängigen Wahlbeobachtern wird diese Wahl auch als „Scheinwahl“ bezeichnet. Gründe dafür sind zum Beispiel: Eine Verfassungsänderung, die Putin eine erneute Kandidatur möglich macht, keine ernstzunehmende Opposition und die Befürchtung einer Wahlmanipulation. Dass wir überhaupt in dieser Form über Politik reden können, ist für uns aber keine Selbstverständlichkeit. In der Frage der Woche fragen wir uns: Welche Rolle hat das Thema Politik in unseren Familien gespielt? Während Walerijas Familie nach Deutschland eingewandert ist, bevor Putin Präsident wurde, war Vika zu dem Zeitpunkt in Russland und erinnert sich noch an den Moment. Bei beiden wurde das Thema allerdings entweder am liebsten vermieden oder einfach nicht angesprochen. Warum war das so? Und wie sieht es heute aus? Im Njetztalk schauen wir uns Vikas Reportage „Wenn in deiner alten Heimat Russland gewählt wird“ für 1LIVE genauer an. Sie hat dafür nämlich einige junge Russinnen und Russen getroffen, die sehr wohl ihre politische Stimme nutzen möchten – zumindest aus Deutschland aus. Welche Motivation, Hoffnungen und Ängste haben sie? Und was können wir davon für uns mitnehmen? Als krönenden Abschluss möchten wir die wahrscheinlich krasseste Mail mit euch teilen, die wir jemals bekommen haben. Anna erzählt uns in der Potschta der Woche, wie wir indirekt mit diesem Podcast für eine russische Familienzusammenführung gesorgt haben und ganz eventuell haben wir ein bisschen Gänsehaut bei dieser Geschichte bekommen. Danke dafür!
    Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an [email protected] oder per DM:
    Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
    Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
    Hier kommt ihr zu der Reportage „Wenn in deiner alten Heimat Russland gewählt wird“ von 1LIVE: https://www1.wdr.de/radio/1live/podcast/reportage/wenn-in-deiner-alten-heimat-russland-gewaehlt-wird-100.html
    l+++ Hinweis: Diese Folge wurde am 14. März 2024 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in Russland ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.+++
    Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.

  • Zu Beginn dieser Folge möchten Vika & Walerija mit euch anstoßen! Worauf genau? Egal – Hauptsache mit Kristallglas. Am besten mit den Gläsern, die wir von unseren russischen Großeltern geerbt haben. Das bringt uns zur Frage der Woche: Gibt es irgendwas, was es nur bei unserer russischen Familie gab, an das wir uns gerne erinnern? Wir laden euch in dieser Folge in die russischen Wohnungen unserer Familie ein. Also zumindest imaginär. Was ihr hier finden werdet? Bei Walerijas Oma gibt’s viele Holzschachteln und Figuren, alte Tischkalender aus der Sowjetunion und eine Katze mit Migrationsgeschichte. Bei Vikas Familie müsstet ihr zuerst nach einem bestimmten Rhythmus klingeln und dann auf jeden Fall Hauspantoffeln – auch bekannt als „Tapatschki“ – anziehen. Aber wundert euch bitte nicht, wenn es nicht super aufgeräumt ist, okay? Denn das hat legitime Gründe!
    Wir fragen uns: Was fanden wir gut und möchten es in unsere Zukunft mitnehmen und behalten? Und was eher nicht?
    Im Njetztalk sprechen wir dann über das Thema, das viele Social Media-Feeds geflutet hat: Der Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ist im sibirischen Straflager gestorben. Das Thema beschäftigt auch euch: Anna hat uns geschrieben, nachdem sie ein Video von trauernden Menschen in Russland gepostet hat und dann eine Diskussion mit ihrer Oma zum Thema Propaganda führen musste. Wird sich jetzt nach Nawalnys Tod etwas für Russland und die bevorstehenden Wahlen ändern? Elizaveta Kuznetsova ist Politikwissenschaftlerin am Weizenbaum Institut, forscht zum Thema digitale Propaganda und hat das für uns in dieser Folge eingeordnet.
    Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an [email protected] oder per DM:
    Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
    Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
    Hier kommen die in der Folge besprochenen Videos und Artikel:
    Becoming Nawalny – Putins Staatsfeind Nr. 1, Dokumentation von ARTE: https://www.arte.tv/de/videos/115486-000-A/becoming-nawalny-putins-staatsfeind-nr-1/
    Nawalnys Tod: Wie russische Staatsmedien reagieren, von ARTE:
    https://www.youtube.com/watch?v=wkffEQHM_wQ
    Warum Julia Nawalnaja für die Exil-Opposition zur Hoffnung wird, vom BR:
    https://www.br.de/nachrichten/bayern/warum-julia-nawalnaja-fuer-die-exil-opposition-zur-hoffnung-wird,U5NEq4b
    Der Einfluss von Julia Nawalnaja, vom ZDF (im Video):
    https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/biden-nawalnaja-nawalny-russland-usa-treffen-100.html
    +++ Hinweis: Diese Folge wurde am 27. Februar 2024 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
    +++
    Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.

  • Am 24. Februar 2022 hat Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine begonnen und damit nicht nur für viel Zerstörung und Leid gesorgt, sondern auch das Leben von vielen Menschen bis heute nachhaltig verändert. In der Frage der Woche möchten Vika und Walerija herausfinden: Wie geht es ukrainischen Menschen sowohl in Deutschland, als auch in der Ukraine zwei Jahre später?
    Dafür sprechen sie zuerst mit Daria. Sie ist 24 und musste vor zwei Jahren aus Kyiv fliehen und sich hier in Deutschland ein neues Leben aufbauen. Auf TikTok macht sie als @daria_deutsch Videos und nimmt die Leute auf ihren „Weg in die Integration“ mit. Und uns in dieser Folge auch! Sie erzählt von ihren Integrations- und Deutschkursen, ihren Begegnungen mit russischsprachigen Menschen in Deutschland, aber auch von ihrem Blick in die Zukunft. Und vielleicht auch von dem ein oder anderen Missverständnis zwischen ihr und ihren deutschen Freunden.
    Wir möchten auch in die Ukraine schauen und sprechen mit ARD-Korrespondentin Rebecca Barth aus Kyiv. Sie arbeitet dort in einem crossmedialen Studio, gibt Interviews und recherchiert direkt vor Ort. Sie teilt ihre Eindrücke aus dem Land mit uns. Nicht nur von dem ukrainischen Militär und der russischen Zerstörung, sondern auch von der psychischen Verfassung von den Menschen in der Ukraine.
    Was gibt den Menschen aktuell Hoffnung? Wie sieht der Alltag aus? Wieso freuen sich Kinder auf eine - für uns unvorstellbare Weise - manchmal sogar über Luftalarm?
    Im Njetztalk geht es um das Interview vom amerikanischen Moderator Tucker Carlson mit Russlands Präsidenten Putin. Was könnte die Gefahr von so einem problematischen Interview sein? Und welche Rolle spielt Humor in der aktuellen Zeit?
    Nach den Gesprächen ist uns auf jeden Fall klar: Die Menschen wünschen sich nichts mehr als Frieden. Auch nach zwei Jahren ist es wichtig, vorsichtig zu sein beim Verbreiten von Posts und Videos, zu spenden (wenn man möchte und kann) und vor allem: nicht zu vergessen, was in der Ukraine passiert, denn – wie Rebecca Barth sagt – es geht hier auch um die Sicherheit Europas.
    Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an [email protected] oder per DM:
    Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
    Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
    Hier kommt ihr zu einem Artikel und einer Einordnung über das Interview zwischen dem amerikanischen Moderator Tucker Carlson und dem russischen Präsidenten Putin:
    https://www.tagesschau.de/ausland/europa/putin-interview-reaktionen-100.html
    Hier kommt ihr zu "0630 - Der News-Podcast": https://www.ardaudiothek.de/sendung/0630-der-news-podcast/79906662/
    +++
    Hinweis: Diese Folge wurde am 14. Februar 2024 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
    +++
    Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.

  • Wow, das gibt’s doch nicht! Oder doch? Nach manchen Gesprächen mit der russischen Familie sind sich Walerija und Vika nicht so sicher, was genau gemeint ist und ihren Familien geht es da ähnlich. Ist es die Sprachbarriere? Die Sozialisierung? Mentalität? Oder alles ein bisschen? In der Frage der Woche besprechen wir in dieser Folge: In welchen Situationen haben wir schonmal unsere Familie falsch verstanden? Von Blumensträußen, die uns Angst machen, über lieb gemeinte Fragen und Aussagen, die für Irritation sorgen, hin zu völligem Unverständnis für gewisse Rollenbilder oder Tätigkeiten, war schon alles dabei. Wir merken: Die Balance zwischen den zwei Welten hinzukriegen, ist manchmal gar nicht so einfach. Im Njetztalk schauen wir uns einen TikTok-Trend an, in dem verschiedene russischsprachige Leute sagen: „Ich bin russisch, natürlich muss ich bestimmte Dinge machen.“ Es geht in diesen Videos zum Beispiel um die Pflicht auf dem Gymnasium bleiben zu müssen, Ausgangssperren, gruselige Kinderlieder und zerstrittene Familien. Wir haben bei dem Trend gemischte Gefühle, schauen uns ein paar der einzelnen Aussagen genauer an und checken, wie das bei uns war. Unser Fazit ist: Pauschalisieren lassen sich die Aussagen nicht, aber: Wir kommen aus einer russischen Familie, NATÜRLICH definieren wir uns durch Leistung und würden uns über eine Bewertung zu unserem Podcast freuen. (Achja, trockenen Humor haben wir auch).
    Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an [email protected] oder per DM:
    Vika auf Instagram:
    https://www.instagram.com/vickymerkulova/
    Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
    Hier kommt ihr zu den Videos, die wir in der Folge erwähnt haben:
    @xonastygirl:
    https://www.tiktok.com/@xonastygirl/video/7326916229116022048
    @jennahschott: https://www.tiktok.com/@jennahschott/video/7322867512704584993?lang=de-DE
    +++ Hinweis: Diese Folge wurde am 30. Januar 2024 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
    +++
    Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.

  • Wir sind Walerija und Vika, eure njetten Mädchen mit russischen Wurzeln und mittlerweile ziemlich deutschen Mentalitäten. Wir sind beide in Russland geboren und haben lange versucht, zu den Deutschen „dazuzugehören“. Jetzt wissen wir: Darum geht es nicht.
    Wir gehen deshalb auf Identitätssuche und reden in jeder Folge über alles, was uns und euch bewegt: Was ist dran an den „Russen“-Klischees, die in Filmen und Serien verbreitet werden? Wie prägt die russische Staatspropaganda Verwandte? Wie spricht man mit ihnen über den Angriffskrieg gegen die Ukraine?
    Und wir möchten eure Geschichten aus der postsowjetischen Generation hören: Egal ob es um polnische Comedy auf TikTok, um beliebte kasachische Gerichte oder um das Queersein in Usbekistan geht.
    Jeden zweiten Donnerstag!
    Wenn ihr Vorschläge habt, worüber wir unbedingt sprechen sollten, schickt uns ne Sprachnachricht oder Mail an [email protected] :)
    Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING vom SWR.

  • Frohes Neues! S Novym Godom! Njette Mädchen sind wieder am Start und möchten gemeinsam mit euch auf die letzte Zeit blicken.
    In der Frage der Woche fragen wir uns: Was hat uns in letzter Zeit beschäftigt? Wenn wir an unsere Feiertage denken, dann denken wir an: blaue Deko, überdimensionale Kinderfotos, Olivje-Hacks & Kartoffel-Pralinen, aber leider auch ungefragte Kommentare zum Körper und Streit. Außerdem hat Vika einen russischen, handgeschriebenen Brief in ihrem Briefkasten gefunden. Die Absender: die Zeugen Jehovas. Die streng religiöse Glaubensgemeinschaft gilt als Sekte und wirbt immer wieder um Menschen mit Migrationsgeschichte. Was könnte die aktuelle politische Lage damit zu tun haben?
    Wir bleiben im Njetztalk beim Thema und sprechen über unsere Gedanken zum „Geheimtreffen von AfD-Mitgliedern und Rechtsextremen“. Wie waren unsere ersten Gefühle dazu? Walerija hat mit ihrer Mutter gesprochen, die vorher nichts davon mitbekommen hat. Nach dem kurzen Briefing folgte ein nüchternes Gespräch mit der Fluchtgeschichte der Familie und den Fragen: Wohin würde man gehen? Und wie ernst muss man das nehmen? Vika musste dabei an die Aussage von einem Jungen aus ihrer Klasse in Russland denken. Wir fragen uns: Wie können wir mit dieser belastenden Situation umgehen? Einige Menschen mit Migrationsgeschichte haben da – zumindest auf TikTok - einen Weg für sich gefunden.
    Am Ende bleibt nicht nur die Frage: Was ist der Plan? Sondern auch: Was können wir jetzt ALLE tun?
    Und ein kleines bisschen wünschen wir uns, dass ein magischer Wasserkocher und die Kraft der Manifestierung diesmal etwas bewirken könnten…
    Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an [email protected] oder per DM:
    Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
    Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
    Hier kommt ihr zu den Infos von dem „Geheimtreffen“: https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigration-vertreibung-afd-rechtsextreme-november-treffen/
    Hier gibt es einen russischen Artikel zu dem Thema:
    https://www.dw.com/ru/adg-na-poroge-zapreta-reakcii-na-vstrecu-s-neonacistami/a-67955400
    Hier kommt ihr zum Post vom SWR Instagramkanal @migra_toechter:
    https://www.instagram.com/p/C19lnzQMV3E/
    Hier sind die TikToks, die wir in der Folge erwähnen:
    von
    @tahdur: https://www.tiktok.com/@tahdur/video/7323213588129156384?lang=de-DE
    @kampfpudelmann: https://www.tiktok.com/@kampfpudelmann/video/7323967511207103776?lang=de-DE
    @jde.mmd: https://www.tiktok.com/@jde.mmd/video/7322597376777014560?lang=de-DE
    @rima.luu: https://www.tiktok.com/@rima.luu/video/7323646956192992544?lang=de-DE
    +++ Hinweis: Diese Folge wurde am 16. Januar 2024 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
    +++
    Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.

  • Gesundheit! So ganz generell, falls es euch erwischt haben sollte. Walerija und Vika leider schon. Und was passiert, wenn man krank ist und ganz viel Zeit hat? Es kommen Erinnerungen aus der Kindheit hoch, die ein oder andere besorgte (oder sogar vorwurfsvolle) Nachricht der russischen Mutter, oder in einigen wenigen Fällen: eine Suppe per Post.
    In der Frage der Woche reflektieren wir den Umgang unserer Familie mit unseren Erkältungen, egal ob als Kind, oder heute als erwachsene Person. Von Senfpulver in Fußbädern über Vitaminpackungen werden hier gerne mal alle Hausmittel-Prozeduren ausgepackt. Aber was passiert eigentlich, wenn die russische Mutter mal selbst krank wird? Kleiner Tipp an dieser Stelle: Vielleicht könnt ihr ja den Spieß umdrehen und auch mal den Tee oder die Suppe zubereiten.
    In dieser Folge gibt es zum Jahresabschluss einen Community-Njetztalk. Ihr habt uns Fragen zugeschickt: Können wir aktuell nach Russland reisen? Denken wir manchmal drüber nach was wäre, wenn wir nicht nach Deutschland gekommen wären? Werden wir mal über die gehypte russische Serie „Slova Pazana“ sprechen? Und welche Momente haben wir dieses Jahr besonders wertgeschätzt? Kleiner Spoiler: Die Momente mit euch gehören hier definitiv dazu.
    Danke euch an dieser Stelle für ein wunderschönes Jahr! Als krönenden Abschluss prognostiziert Vika anhand des chinesischen Tierkreiszeichens wie das Jahr 2024 wird. Das ist nämlich das Jahr des Drachens und wird auf jeden Fall auch besonders! Ist klar. Wir sehen uns dann am 18. Januar 2024 wieder, poka poka!
    Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an
    [email protected] oder per DM:
    Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
    Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
    Hier kommt ihr zur Reportage von Marspet „Mein Nachbar, der Feind. Inside Bergkarabach“ in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/y_kollektiv_bergkarabach
    Hier kommt ihr zu allen Informationen zum SWR Podcastfestvial 2024: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html
    +++ Hinweis: Diese Folge wurde am 19. Dezember 2023 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
    +++
    Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.

  • Manchmal fehlen einem die Worte dafür, um die Situation zu beschreiben, in der man sich gerade befindet. In Russland hört man deswegen aktuell oft: „Die Zeiten sind nun mal so, wie sie sind.“ Das erzählt uns Journalistin und Auslandskorrespondentin Hannah Wagner. Sie arbeitet bei der Deutschen Presse-Agentur und lebt in Moskau, denn sie sagt: Aktuell ist es wichtiger denn je, kritisch aus dem Land zu berichten.
    Walerija und Vika möchten in der Frage der Woche einen Einblick in die Lebensrealität Russlands bekommen und wollen von Hannah wissen: Wie hat sich ihr Leben seit Beginn des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine verändert? Hannah erzählt uns von Freund*innen, die ins Exil geflohen sind, einem Gefühl der Isolierung und der Anspannung, ihren Job ausüben zu können. Wie offen wird über den Krieg gesprochen? Wie viel Befürwortung, Protestaktionen oder Schweigen nimmt sie wahr?
    Wir blicken auch auf die LGBTQ-Community in Russland, die jetzt als „extremistisch“ eingestuft wurde. Für viele queere Menschen in Russland sorgt diese Entscheidung für Wut und Angst.
    Und auch im Internet haben viele Menschen Angst, ihre Meinung zur Politik zu äußern. Aber wie gehen sie überhaupt online? Im Njetztalk erzählt Hannah von semi-erfolgreichen russischen Social Media-Alternativen, von VPN-Schlupflöchern, oder von „Fake-Bildschirmen“.
    Am Ende des Gesprächs ist es für uns alle schwer, uns Russlands Zukunft vorzustellen. Das Einzige, was klar ist: Hannah wird so lange es geht bleiben, um zu berichten.
    Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an
    [email protected] oder per DM:
    Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
    Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
    Hannah auf Instagram: https://www.instagram.com/___hannuschka___/
    „Inside Russia: Alltag in Putins Reich“ von ARTE: https://www.youtube.com/watch?v=L1OBJS8Y_D8
    +++ Hinweis: Diese Folge wurde am 29. Oktober 2023 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
    +++
    Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.

  • Die njetten Mädchen begrüßen für diese Folge Liaze! Ihr wisst schon: Der, der aktuell auf so vielen TikTok ForYou-Pages landet.
    In seinem Song 2003 benutzt er ein Sample von einem alten Kinderlied aus der Sovjetunion aus dem Film „Tscheburaschka“, gesungen von dem Cartoon-Krokodil namens „Gena“. Wir möchten herausfinden: Wer ist die Person hinter dem Rapper & Sänger? Die Frage der Woche lautet: Wieso war es ihm wichtig, den Song 2003 zu schreiben? Wir schauen uns den Songtext genauer an und möchten wissen: Welche Erinnerungen kommen hoch, wenn er an seine Kindheit denkt?
    Wir hören Storys über das „Grillawatj“ im Schrebergarten, Sprachbarrieren, Unterschiede zu seinem deutschen und wohlhabendem Umfeld und – natürlich – Lieblingsgerichte, die bei uns allen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Im Njetztalk besprechen wir den Hype, den Liazes Song ausgelöst hat. Mehrere Millionen Aufrufe auf TikTok, YouTube-Trends und sogar Chartplatzierungen in anderen Ländern. Wieso war er sich so sicher, dass der Song so viel in Menschen auslösen kann und Erfolg haben wird? Wieso spielt er mit den typischen „Russen-Klischees“ in seinen Musikvideos? Denn surprise: In seiner Freizeit läuft er natürlich nicht ständig im Tracksuit rum und spuckt auf den Boden. Und apropos Musikvideo: Wusstet ihr, dass seine Familie darin auch zu sehen ist? Wieso seine Mutter am Anfang nicht so begeistert von seiner Rap-Karriere war und wie seine Familie heute auf seinen Beruf schaut, erfahrt ihr in der Folge!
    Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an [email protected] oder per DM:
    Vika auf Instagram: https://www.Instagram.com/vickymerkulova/
    Walerija auf Instagram: https://www.Instagram.com/walerija_/
    Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.

  • Walerija und Vika erleben in dieser Folge einen Flashback nach dem anderen. Grund dafür: Ein viraler TikTok Sound von einer russischen Sängerin aus dem Jahr 2004. Vika kennt den Song von der Promenade des Schwarzen Meeres als Kind, Walerija von singenden russischen Eltern im Auto. Zu diesem russischen Pop aus den 2000ern sieht man auf TikTok aktuell unter anderem: wunderschöne Frauen in Pelzmützen und Pelzmänteln und High Heels, Champagner trinkend und währenddessen singend und tanzend.
    Wir fragen uns in der Frage der Woche: Wie finden wir es, dass die „Slavic Era“ auf TikTok jetzt cool ist? Und das wirft noch mehr Fragen auf: Fühlen wir uns als Teil davon? Woher kommen die Menschen, die diesen Trend mitmachen? Und wie wichtig ist das? Wie problematisch sind diese Bilder, die gezeigt werden? Und was genau bedeutet „Slavic Era“ überhaupt?
    Je mehr Videos man sieht, desto kritischer wird es. Menschen teilen ihre Diskriminierungserfahrungen mit diesem Sound und sprechen von Armut, Mobbingerfahrungen und dem Druck, sich anzupassen oder zu verstecken. Alles Dinge, über die sie bei dem Trend nicht hinwegsehen können oder möchten. Am Ende fragen wir uns: Wie lange wird der Trend wohl bleiben? Und haben da so eine Vermutung…
    Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an
    [email protected] oder per DM:
    Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
    Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
    Mit welchen Vorurteilen Menschen aus Osteuropa konfrontiert werden und wie Betroffene damit umgehen, könnt ihr zum Beispiel hier nachlesen:
    https://www.br.de/extra/respekt/antislawismus-anti-osteuropaeischer-rassismus-100.html
    +++ Hinweis: Diese Folge wurde am 06. November 2023 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
    +
    ++
    Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.

  • Direkt zu Beginn geht es um den ("super einfachen" 😉) Begriff „Heimat“. Vika wurde in letzter Zeit vermehrt in unterschiedlichen Situationen gefragt, wo sie eigentlich so herkommt, und jedes Mal ist es etwas ausgeartet. Deswegen beantworten wir die Frage der Woche: In welchen Situationen wurden wir eigentlich zuletzt gefragt, wo wir herkommen? Und was haben wir darauf geantwortet? Walerija nutzt solche Momente gerne auch, um sich mit anderen zu verbinden, Vika wirft diese Frage auch mal ziemlich zurück.
    In unseren Köpfen entsteht ein kleines Quiz: Ist es der Ort, in dem wir aufgewachsen sind? Der Ort, wo wir geboren sind? Oder da, wo wir leben? Welche Situation erfordert welche Antwort? Und welche Rolle spielt das Verbundenheitsgefühl dem Heimatland gegenüber? Die Balance zwischen aufrichtiger Neugier und Herausstellen des Andersseins ist gar nicht so einfach.
    Wenn wir schon dabei sind, möchten wir direkt über die nächste Aussage sprechen, die viel mit uns macht: „Du bist aber gut integriert!“. Danke an Melis vom SWR Instagram Account „migratöchter“ für die Inspiration. Wir erinnern uns, in welchen Situationen uns die Aussage begegnet ist und überlegen welche Komplimente wir uns stattdessen gewünscht hätten.
    Ganz zum Schluss: Shout-Out an alle Nataschas aus Deutschland, die auch nach ihrer Herkunft gefragt werden – wir denken an euch! Warum? Das hört ihr in der Folge!
    Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an:
    [email protected]
    oder per DM:
    Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
    Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
    Das Posting vom Account "migratöchter" findet ihr hier: https://www.instagram.com/p/Cyi0hgAsPW_/
    Die Studie, über die in der Folge gesprochen wird, heißt: "Menschen mit Einwanderungsgeschichte aus Russland, der Ukraine und Kasachstan - Mediennutzung und Medienbewertung". Ihr findet sie hier: https://presse.wdr.de/plounge/wdr/programm/2023/10/_pdf/Mediennutzung-RussUkKa-Report10-2023.pdf
    +++ Hinweis: Diese Folge wurde am 25. Oktober 2023 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
    +++
    Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING

  • Die njetten Mädchen sprechen heute über die (Karotten-)Liebe, denn Hörerin Ari hat uns eine spannende „Frage der Woche“ zugeschickt. Ihre iranische Familie war von ihrem deutschen Freund zuerst nicht so begeistert, denn sie hatten Angst, dass sie dann den Anschluss an ihre Sprache, Kultur und Religion verlieren könnte.
    Sie möchte wissen, ob wir das auch kennen, also fragen wir uns: Wie wichtig war es unserer Familie, dass wir einen Partner haben, der dieselben Wurzeln hat wie wir? Wir erinnern uns an verschiedenste Sprüche von „Hauptsache ein guter Mensch!“ über „Wie, er ist nicht russisch?“. So oder so: Partnerschaften in Russland sind ein kompliziertes Thema. Frauen werden oft unter Druck gesetzt, möglichst bald einen Partner zu finden, alles für die Ehe zu geben und sich unterzuordnen, während Männer das Familienoberhaupt bilden sollen. Gewalt und Scheidungen sind nicht selten. Was kriegen wir von unserem russischsprachigen Umfeld mit und wie gehen wir damit um?
    Im Njetztalk besprechen wir die vermittelte Hausfrauenrolle, mit der slawische Menschen immer wieder konfrontiert werden.
    Welche Fragen und Erwartungen haben wir zum Thema Kochen gehört? Wie wurde uns Kochen eigentlich beigebracht? Und wie hängt das mit dem problematischen Klischeebild der „osteuropäischen Frau“ zusammen?
    Abschließend gibt’s noch den ein oder anderen Tipp zum Thema interkulturelle Beziehungen, ganz wie es sich für einen „interkulturellen Podcast“ so gehört.
    Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an:
    [email protected] oder per DM:
    Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
    Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
    Hier kommt die längste Shownotes-Link-Sammlung bisher:
    Doku „Liebe und Sex in Russland - Tradition, Gewalt und Widerstand“ von ZDFinfo findet ihr hier: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/liebe-und-sex--in-russland-100.html
    Doku „Ekatarina sucht das Eheglück“ von Arte: https://www.youtube.com/watch?v=aKgYK7m5fT8
    Reportage „christlich muslimisch und verliebt“ von follow me.reports: https://www.youtube.com/watch?v=YuXBAJ2VNik
    Reel über Dating in der russlanddeutschen Community:
    https://www.instagram.com/p/CwVr88SMsT1/
    TikTok über das Vorurteil zum Thema Kochen:
    https://www.tiktok.com/@margo_vich/video/7173741436578450731?lang=de-DE
    Mehr zum Klischeebild der „osteuropäischen Frau“: https://www.ost-klick.de/osteuropaeische-frau/
    +++ Hinweis: Diese Folge wurde am 8. Oktober 2023 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
    +++
    Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.

  • Am 19. September 2023 gab es einen Großangriff Aserbaidschans auf Bergkarabach. Eine Region, die auf aserbaidschanischem Staatsgebiet liegt, in der aber vor allem armenische Menschen leben. Der Streit um diese Region ist wahnsinnig komplex und hat unter anderem mit der früheren Sowjetunion und aktuell auch Russland zu tun.
    Das nehmen wir zum Anlass, um etwas über die Lage in Bergkarabach zu lernen, aber auch über die armenische Kultur und Community hier in Deutschland. Dafür sprechen Vika und Walerija mit dem WDR- und funk-Journalisten Marspet Movsisyan. Wir möchten herausfinden: Wie kann man sich einen Ort vorstellen, der auf aserbaidschanischem Staatsgebiet liegt, aber mehrheitlich von armenischen Menschen bewohnt ist? Worum geht es hier genau? Wie hat sich die Lage in der Region über lange Zeit hinweg zugespitzt? Und was hat der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine damit zu tun?
    Weil die Region in den letzten Wochen abgeriegelt war, ist es nach wie vor schwer, unabhängige Informationen zur Lage in Bergkarabach zu bekommen und auch Marspet, der in Armenien geboren ist, sagt, dass er allein schon durch seine persönliche Betroffenheit gar nicht neutral darüber sprechen kann. Wenn ihr also auf der Suche nach weiteren Informationen seid, hilft euch vielleicht der Instagram-Account der @tagesschau oder eine andere Nachrichtenseite weiter.
    Marspet steht aber im Kontakt mit Menschen vor Ort und kann uns sagen: Was passiert da gerade menschlich? Er erzählt uns, welche Nachrichten er bekommt und wie es den Menschen geht, die jetzt fliehen, oder sich verstecken müssen. Außerdem hören wir, wie Marspet in die Zukunft blickt, wieso er trotz der schwierigen Situation einen Funken Hoffnung hat und was wir hier von Deutschland aus machen können.
    Weil wir in dieser Folge nicht alles abdecken können, gibt es hier eine Empfehlung zu dem Video von dem funk-Kanal MrWissen2go:
    https://www.youtube.com/watch?v=FiqS4rlKZFY
    Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an: [email protected] oder per DM:
    Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
    Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
    +++ Hinweis: Diese Folge wurde am 25. September 2023 am Abend aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in Bergkarbach ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
    Update: Am 28.09. haben die armenischen Behörden mitgeteilt, dass die selbsterklärte armenische Republik Bergkarabach zum 1. Januar 2024 aufgelöst werde. Präsident Shahramanyan habe ein entsprechendes Dekret unterzeichnet. Zu diesem Zeitpunkt haben laut der Sprecherin des armenischen Ministerpräsidenten Paschinjan etwa 65.000 Menschen Bergkarabach verlassen.
    +++
    Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.

  • „Mit dem du zu tun hast, von dem schnappst du auch alles auf.“ So (oder so ähnlich) lässt sich nicht nur ein russisches Sprichwort übersetzen, sondern das ist auch das Motto der Folge. Wie könnten wir uns beeinflussen lassen von Menschen, die uns nahestehen? Oder auch von Social Media? In der Frage der Woche hinterfragen wir unser eigenes Bild von Russland. Wie sehr romantisieren wir Erinnerungen unseres Geburtsortes oder verspüren Nostalgie? Wie sehr hat sich das seit Beginn des Angriffskrieg Russlands verändert? Wie ist das in unserem russischsprachigen Umfeld? Wir erinnern uns in dieser Folge an die eher nicht so schönen Seiten des Landes, die oft ausgeblendet werden. Zum Beispiel auch auf TikTok. Hier sieht man in verschiedenen Videos schöne Straßen aus russischen Großstädten, coole Partys und pompöse Gebäude begleitet von Captions und Kommentaren, die beschreiben, wie toll und wunderschön das Land aktuell ist und die Menschen motivieren dahin zu reisen. In den Kommentaren kommt diese Darstellung auch gut an. Sind diese Videos echt? Oder könnte das sogar Propaganda sein? Wieso können solche Darstellungen sogar richtig gefährlich werden? Wir gehen auf Spurensuche und schauen uns an, wie das russische Propaganda-Netzwerk auf TikTok funktioniert, welches Ziel es verfolgt und warum es so schwer als Propaganda zu erkennen ist. Auch in der Rubrik Potschta der Woche hören wir uns an, wie die schönen Kindheitserinnerungen an die Heimat durch aktuelle Besuche mit erwachsenen Augen „überschrieben“ werden können. Weil Gefühle zur Heimat oder dem Geburtsort total individuell sind, möchten wir von euch wissen: Könnt ihr damit relaten? Oder seht ihr das ganz anders?
    Schickt uns gerne eine Nachricht an: [email protected] oder per DM:
    Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
    Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
    Hier kommt ihr zu mehr Informationen zu Propaganda auf TikTok:
    https://www.zdf.de/nachrichten/politik/tiktok-jugendliche-propaganda-russland-100.html
    https://www.rnd.de/medien/tiktok-als-kriegswaffe-russlands-locker-leichte-staatspropaganda-IVU65YH6LF7NWA5PO2TLC37FRA.html
    Und hier gibt es einen aktuellen Einblick in den Alltag in Moskau:
    https://www.tagesschau.de/ausland/russland-moskau-alltag-100.html
    +++
    Hinweis: Diese Folge wurde am 13. September 2023 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
    +++
    Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.