Episodes
-
Warum endet die hebräische Bibel? Und woher kommen diese Nasoräer, die sich später Christen nennen?
-
Mitten in der Bibel: bezaubernde Liebesgesänge. Mit Gott haben sie nichts zu tun. Warum stehen sie also da?
-
Missing episodes?
-
Hiob, der Geschundene, gibt im Streit mit Gott nicht nach. Der versucht ihn niederzubrüllen, muss aber erkennen, dass Hiob recht hat.
-
Hiob ist ein guter und reicher Mann. Über Nacht verliert er alles – sogar alle Kinder. Gott will ihn testen …
-
Griechische Großkönige kämpfen um die Macht im Orient – die kleinen Makkabäer kämpfen ums Überleben.
-
Judas der Makkabäer ist ein tollkühner Krieger. Mit einer winzigen Gefolgschaft fordert er eine Weltmacht heraus.
-
Die Weisheitslehren des Alten Testaments fragen: Wie kann ich in der Absurdität der Welt überleben?
-
Die Heere der Griechen erobern Israel. Der neue König zwingt den Juden die griechische Lebensweise auf. Doch ein Mann zettelt einen erbarmungslosen Aufstand an.
-
Flehgebete, Rachewünsche, Danksagungen und Hymnen – das alles umfasst die uralte Poesie der Psalmen.
-
Esra ist ein hoher jüdischer Priester in Babylon. Er kehrt aus dem Exil nach Jerusalem zurück und will den Tempel neu aufbauen. Doch das ist nicht jedem recht.
-
Nehemia ist der Mundschenk des Artaxerxes. Mit Erlaubnis des persischen Königs kehrt er zurück nach Jerusalem und baut die Stadtmauer wieder auf. Das bringt viel Ärger …
-
Daniel ist nicht nur ein Ermittler und einer, der selbst von seinen Todfeinden nicht umzubringen ist – er ist auch ein fiebriger Visionär. Vor seinem inneren Auge steht die Zukunft Israels.
Unsere moderne Zeit kennt solche Propheten ebenfalls, und einige orientieren sich am biblischen Sound, um die Menschheit wachzurütteln.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 99 fragen die Pfarrerstöchter nach den großen Visionären, denen es bis heute um alles oder nichts geht.
Bibelstelle: Buch Daniel Kapitel 7 bis 10 -
Daniel lebt als Prophet am babylonischen Hof, als die junge Jüdin Susanna in einen schrecklichen Verdacht gerät. Zwei ältere Richter der Gemeinde beschuldigen sie des Ehebruchs und fordern die Todesstrafe für sie. Doch Daniel ermittelt mit kriminalistischem Spürsinn den wahren Sachverhalt.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 98 sprechen die Pfarrerstöchter über eine #MeToo-Geschichte, die vor 2.200 Jahren aufgeschrieben wurde.
Bibelstelle: Buch Daniel Kapitel 13 und 14 -
Der junge Jude Daniel wird an den babylonischen Hof verschleppt und macht dort aufgrund seiner Klugheit und seiner Verbindung zu höheren Mächten eine sensationelle Karriere. Doch er hat Neider und Verfolger, die seinen Untergang ersehnen.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 97 sprechen die Pfarrerstöchter über einen Propheten, der alle Fallstricke und Hinterhalte überlebt.
Bibelstelle: Buch Daniel Kapitel 1 bis 6 -
Alle Religionen auf allen Kontinenten kennen sie: Heilige Orte -Berge, Tempel, Haine und Kathedralen. Doch warum glauben Menschen, an ganz bestimmten Stellen der Erde sich selbst oder den Kontakt zu höheren Mächten zu finden?
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Pfingstfolge 96 sprechen die Pfarrerstöchter vor dem Publikum unseres Podcast-Festivals darüber, was "heilige Orte" sind und was sie in Menschen auslösen. -
Artaxerxes sucht eine Braut. Aus einer großen Menge Kandidatinnen erwählt der persische Machthaber Ester, die Nichte eines aus Israel nach Susa verschleppten Hebräers. Als der höchste Regierungsbeamte des Königs aus Neid und Hass auf Esters Onkel die Ermordung aller Juden anordnet, gerät die junge Königin in maximale Bedrängnis.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 95 sprechen die Pfarrerstöchter darüber, wie in der Bibel der erste geplante Völkermord an den Juden vereitelt wird.
Bibelstelle: Das Buch Ester -
Judit ist eine junge und außerordentlich gut aussehende Witwe in Betulia. Als die Truppen des Holofernes ihre Stadt auszuhungern drohen, begibt sie sich als vermeintliche Überläuferin in das Zelt des Kommandanten Holofernes. Der verliebt sich schockartig – doch das bekommt ihm nicht gut …
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 94 sprechen die Pfarrerstöchter über eine der berühmtesten und meistgemalten Geschichten des Alten Testaments.
Bibelstelle: Das Buch Judit -
Die Geschichte vom Propheten Jona, der sich seinem Auftrag durch Flucht zu entziehen sucht, dann von einem gewaltigen Fisch verschlungen und an seine Aufgabe erinnert wird, gehört zu den berühmtesten des Alten Testaments.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 93 sprechen die Pfarrerstöchter über eine Auferstehungsgeschichte der märchenhaften Art – lange vor Jesus.
Bibelstelle: Das Buch Jona -
Der fromme Jude Tobit wurde von den Assyrern verschleppt und lebt jetzt im Exil in der Hauptstadt Ninive. Sein Sohn Tobias zieht in die Ferne, um einen Familienschatz heimzuholen und um eine Frau zu finden. Er trifft auf Sarah, die von einem Dämon besessen ist, der alle Männer tötet, die sich ihr nähern. Doch Tobias ist nicht allein. Ein Engel begleitet ihn, ohne dass er es weiß …
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 92 eröffnen die Pfarrerstöchter den Reigen der sogenannten Exilgeschichten. Sie handeln vom Schicksal des Volkes Israel in der assyrischen und der babylonischen Gefangenschaft.
Bibelstelle: Das Buch Tobit -
2.000 Jahre lagen sie in Höhlen am Toten Meer verborgen. 40 Jahre lang wurden sie unter Verschluss gehalten. Dann kam das Gerücht auf, die Rollen von Qumran erschütterten das Fundament des Christentums. Was steht wirklich in den antiken Schriften? Und was verraten sie über den Propheten Jesaja?
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 91 erzählen die Pfarrerstöchter von den eindrucksvollen Auftritten der Propheten und von der Verschwörungstheorie um die Qumran-Rollen.
Bibelstelle: Das Buch Jesaja - Show more