Episódios

  • Warum sind christliche Werte bei der Europawahl 2024 so entscheidend? Diese Frage stellen wir uns in dieser besonderen Folge von "Auf einen Kaffee mit Gott", einem Podcast, der sich normalerweise von politischen Themen fernhält. Doch diesmal können wir nicht anders, als über die Bedeutung von Tugenden wie Glaube, Liebe und Hoffnung und ihre Rolle in unserem täglichen Leben zu sprechen. Als Christen glauben wir, dass jeder Mensch ein Geschöpf und Abbild Gottes ist, was unsere Würde und die Unverletzlichkeit des Lebens begründet.

    Hier kommt ihr direkt zum Wahl-O-Mat. DAmit könnt ihr herausfinden, welche Partei Eure Meinung am Besten repräsentiert.

    Bild: iStock/Felix Geringswald

    Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
    - Sonicka
    - Andreas Pfeifer

    Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)
    Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4

    Support the Show.

  • Was tun, wenn das Leben härter zuschlägt als Rocky Balboa? In unserer neuesten Podcast-Folge beleuchten wir die ungeschönte Wahrheit hinter Rocky Balboas berühmten Worten und tauchen tief in die Herausforderungen ein, denen wir alle im Leben begegnen. Lasst Euch von der inspirierenden Geschichte von Josef aus der Bibel mitreißen, der trotz zahlreicher Rückschläge und Verrat nie den Glauben an Gottes Schutz und Führung verlor. Durch seine Geschichte lernen wir, dass selbst in den dunkelsten Zeiten Hoffnung und göttlicher Beistand immer in greifbarer Nähe sind.

    Gemeinsam mit meiner lieben Frau, deren eindrucksvolle Bilder die Botschaft visuell untermalen, zeichnen wir Josefs Weg von der Gefangenschaft bis zum Triumph nach. Hört, wie Josefs Glaube ihn durch die tiefsten Täler trug und wie er trotz aller Widrigkeiten nie den Mut verlor. Diese Episode ist ein kraftvolles Zeugnis dafür, dass der Glaube an Gott uns immer wieder aufstehen lässt, egal wie oft das Leben uns zu Boden wirft. Begleitet uns auf dieser emotionalen und spirituellen Reise und lasst Euch von der Kraft des Glaubens inspirieren!

    Das angesprochene Zitat könnt Ihr Euch hier anhören. Sylvester Stallone spricht hier und hier über seinen christlichen Glauben.

    1. Mose 45, 7+8: "Gott hat mich vor euch her geschickt, damit er euch auf wunderbare Art und Weise am Leben erhält und einige von euch übrig bleiben. Ja, nicht ihr habt mich hierher geschickt, sondern Gott! Und er hat mich zum wichtigsten Berater des Pharaos gemacht - zum Herrn über sein ganzes Haus und zum Herrscher über ganz Ägypten."

    Re-upload der Folge "Das Leben ist nicht nur Sonnenschein und Regenbogen" vom 07.06.2021

    Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH
    Bild von Sonicka Ferencik-Donath (FeDo)

    Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
    - Sonicka
    - Andreas Pfeifer

    Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)
    Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4

    Support the Show.

  • Estão a faltar episódios?

    Clique aqui para atualizar o feed.

  • Na? Hast Du Dich jemals gefragt, warum Frohnleichnam eigentlich gefeiert wird, und was dieser Feiertag mit Dir persönlich zu tun hat? In dieser Episode erkläre ich die tiefere Bedeutung dieses katholischen Feiertags.

    Bild: iStock/Zolnierek

    Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
    - Sonicka
    - Andreas Pfeifer

    Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)
    Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4

    Support the Show.

  • Bild von Jesus hier - Bild von Jesus da - immer wieder begenen mir bildliche Darstellungen von Jesus Christus. Klar, wir leben in einer äußerst visuellen Medienlandschaft. Aber: ist das nicht ein Verstoß gegen das Gebot "Du sollst Dir kein Bildnis machen"?

    Hier geht es zu dem angesprochenen Artikel.

    Jesaja 53, 2b: "Sein Äußeres war weder schön noch majestätisch, er hatte nichts Gewinnendes, das uns gefallen hätte."

    Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH
    Bild: iStock/Liudmila Chernetska

    Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
    - Sonicka
    - Andreas Pfeifer

    Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)
    Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4

    Support the Show.

  • Der 23.05. ist für meine liebe Frau Sonicka und mich immer ein besonderer Tag. An diesem Tag feiern wir unseren Hochzeitstag - genauer: den Tag unserer kirchlichen Trauung.
    Ich könnte nicht glücklicher sein, mit so einer tollen Frau wie Sonicka verheiratet sein zu dürfen. :-)

    Ein wichtiger Leitspruch für unsere Beziehung kommt direkt aus der Bibel. Mehr dazu in der heutigen Folge.

    Epheser 5, 21: "Ordnet euch einander unter in der Furcht Christi."

    Bibelstelle: Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.Die Verwendung des Textes erfolgt mit Genehmigung der Deutschen Bibelgesellschaft.
    Bild: iStock/Tatiana_Kuzmina

    Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
    - Sonicka
    - Andreas Pfeifer

    Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)
    Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4

    Support the Show.

  • Man sagt, Feuer kann zerstören, aber ebenso kann es Leidenschaft entfachen. In dieser Folge bringen wir Licht ins Dunkel des Pfingstfestes und enthüllen, wie das Feuer des Heiligen Geistes nicht nur die Herzen der Jünger entflammte, sondern auch die christliche Mission auf ein neues Level hob.

    Apostelgeschichte 2, 1-4: "Am Pfingsttag waren alle [Jünger Jesu] versammelt. Plötzlich ertönte vom Himmel ein Brausen wie das Rauschen eines mächtigen Sturms und erfüllte das Haus, in dem sie versammelt waren. Dann erschien etwas, das aussah wie Flammen, die sich zerteilten, wie Feuerzungen, die sich auf jeden Einzelnen von ihnen niederließen. Und alle Anwesenden wurden vom Heiligen Geist erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu sprechen, wie der Heilige Geist es ihnen eingab."

    Re-Upload der Folge "Pfingsten 2021" vom 24.05.2024

    Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH
    Bild: iStock/rudall30

    Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
    - Sonicka
    - Andreas Pfeifer

    Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)
    Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4

    Support the Show.

  • In der heutigen Folge spreche ich über die Herausforderungen des Lebens - von Stress bei der Arbeit bis hin zu persönlichen Kämpfen. In diesen Mo
    menten kann so erlösend sein, jemanden zu haben, der bereit ist, einfach nur zuzuhören.
    Unsere tiefere Beziehung zu Gott durch das Gebet kann uns einen Ruhepol im hektischen Alltag bieten. Lass dich inspirieren und finde vielleicht auch deinen eigenen Weg zu innerer Ruhe und Hoffnung, während wir unsere Herzen teilen und gemeinsam entdecken, wie kraftvoll es sein kann, sich einem anderen zu öffnen oder im stillen Gebet Trost zu finden.

    Jesaja 41, 10: "Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir. Sieh dich nicht ängstlich nach Hilfe um, denn ich bin dein Gott: Meine Entscheidung für dich steht fest, ich helfe dir. Ich unterstütze dich, indem ich mit meiner siegreichen Hand Gerechtigkeit übe."

    Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2024 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Max-Eyth-Str. 41, 71088 Holzgerlingen
    Bild: iStock/Marcus Millo

    Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
    - Sonicka
    - Andreas Pfeifer

    Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)
    Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4

    Support the Show.

  • Hast Du Dich jemals gefragt, ob Du den Ansprüchen des Lebens gerecht wirst? Ob im Beruf, in der Familie oder im eigenen Selbstbild – die Frage "Bin ich gut genug?" ist ein ständiger Begleiter in unserem Alltag. In dieser herzerwärmenden Unterhaltung diskutiere ich mit meinem spirituellen Freund Kurt über dieses tiefgreifende Thema, das uns alle betrifft. Wir untersuchen, was es bedeutet, sich selbst anzunehmen und wie das Ego und göttliche Perspektiven unsere Selbstwahrnehmung beeinflussen.

    Römer 3, 23+24: "Denn alle Menschen haben gesündigt und das Leben in der Herrlichkeit Gottes verloren. Doch Gott erklärt uns aus Gnade für gerecht. Es ist sein Geschenk an uns durch Jesus Christus, der uns von unserer Schuld befreit hat."

    Re-Upload der Folge "Hörerwunsch: Bin ich gut genug?" vom 11.05.2021

    Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH
    Bild: iStock/jacoblund

    Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
    - Sonicka
    - Andreas Pfeifer

    Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)
    Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4

    Support the Show.

  • Könnt ihr euch vorstellen, dass selbst in der Bibel, Flüche und Schimpfwörter ihren festen Platz haben? Wir gehen auf eine spannende Reise durch die biblische Geschichte des Fluchens und sehen, dass selbst fromme Männer und Jesus selbst zu solchen Ausdrücken griffen.

    Jeremia 10, 5: "Und dann stehen diese Götter da wie Vogelscheuchen in einem Gurkenfeld. Sie können nicht reden und sind auch nicht in der Lage sich zu bewegen – sie müssen getragen werden! Vor solchen Götzen braucht ihr keine Ehrfurcht zu haben. Sie können euch weder schaden noch nützen.«"

    Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2024 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Max-Eyth-Str. 41, 71088 Holzgerlingen
    Bild: iStock/nicoletaionescu

    Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
    - Sonicka
    - Andreas Pfeifer

    Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)
    Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4

    Support the Show.

  • Haben Sie sich jemals gefragt, warum bestimmte Texte der christlichen Spiritualität auch in schwierigen Zeiten eine Quelle der Hoffnung bleiben? In unserer aktuellsten Episode nehmen wir Psalm 118 unter die Lupe, der mit seinen Versen über Dankbarkeit und das unerschütterliche Vertrauen in Gottes Güte Herzen bewegt. Lasst Euch von der kraftvollen Botschaft dieses Psalms inspirieren, die auch in Eurem Leben eine wirkungsvolle Rolle spielen kann.

    Wir erkunden gemeinsam, wie die wiederholte Zeile "Dankt dem Herrn, denn er ist gut, und seine Gnade bleibt ewig bestehen" als Mantra des Glaubens dienen kann, besonders wenn die Wellen des Lebens hochschlagen.

    Psalm 118, 1: "Danket dem HERRN; denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich."

    Der Psalm 118 wurde übrigens im Kirchenlied "Nun saget Dank und lobt den Herrn" von Ambrosius Lobwasser vertont.

    Re-Upload der Folge "Psalm 118 - Gottes Güte und Freundlichkeit für immer" vom 07.05.2021

    Bibelstelle: Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
    Bild: iStock/stockfour

    Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
    - Sonicka
    - Andreas Pfeifer

    Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)
    Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4

    Support the Show.

  • Kannst Du Dir ein Leben vorstellen, in dem Geld keine Rolle spielt? Wie können die Lehren der Bibel den Blick auf materiellen Reichtum verändern? In der heutigen Folge setzen wir uns mit einem oft vermiedenen Thema auseinander – der Bedeutung von Geld aus einer biblischen Perspektive. Wir zitieren dabei Jesus' Worte aus dem Matthäus-Evangelium und diskutieren über die komplexe Beziehung zwischen unserem Glauben und dem materiellen Besitz. Dabei beleuchten wir die Herausforderungen, die das Neue Testament im Umgang mit Reichtum aufzeigt und erörtern, wie diese Botschaften auch heute noch in unserem Alltag eine Rolle spielen können.

    Matthäus 19, 23+24: "Da sagte Jesus zu seinen Jüngern: »Ich will euch die Wahrheit sagen: Es ist sehr schwer für einen Reichen, ins Himmelreich zu gelangen. Ich sage es noch einmal: Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes kommt!«"

    Bild: iStock/fergregory
    Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2024 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Max-Eyth-Str. 41, 71088 Holzgerlingen

    Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
    - Sonicka
    - Andreas Pfeifer

    Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)
    Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4

    Support the Show.

  • Das Kreuz - ein Paradoxon: ein Symbol der Schmach, das zum Herzstück des christlichen Glaubens wurde. Wir ergründen, wie Jesu´ Tod am Kreuz paradoxerweise nicht das Ende, sondern den Anfang eines neuen Verständnisses von Erlösung und Verherrlichung darstellt.

    Johannes 12, 24: "Ich versichere euch: Ein Weizenkorn muss in die Erde ausgesät werden. Wenn es dort nicht stirbt, wird es allein bleiben - ein einzelnes Samenkorn. Sein Tod aber wird viele neue Samenkörner hervorbringen - eine reiche Ernte neuen Lebens."

    Re-upload der Folge "Das Symbol des Kreuzes" vom 26.04.2021

    Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
    - Sonicka
    - Andreas Pfeifer

    Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)
    Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4

    Support the Show.

  • Wieso gibt es eigentlich so viele unterschiedliche christliche Glaubensgemeinschaten? Zu Beispiel von der katholischen Kirche, die sich als einzige wahre Religion sieht, bis hin zu den Adventisten mit ihrer festen Überzeugung in der absoluten adventistischen Wahrheit. Doch das Wichtigste dabei ist die Frage, wie all diese Überzeugungen unser Miteinander prägen und ob sie eher zu einer Spaltung als zu einem Zusammenwachsen führen.

    Sprechen wir also nicht nur über die Unterschiede, sondern auch darüber, was uns letztendlich alle vereint. Im Mittelpunkt steht die Reflexion über Gottes Willen und die Einheit, die wir in unserem Glauben an Gott und Jesus Christus finden. Teilt doch Eure Gedanken und Erfahrungen mit mir und werdet Teil dieser spannenden Diskussion.

    Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
    - Sonicka
    - Andreas Pfeifer

    Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)
    Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4

    Support the Show.

  • Passend zu meinem heutigen Geburtstag
    Sind Geburtstagsfeiern ein unchristliches Event oder eine harmlose Tradition? Diese spannende Frage durchleuchten wir in unserer aktuellen Diskussionsrunde, die uns tief in die Texte der Bibel führt. Wir entdecken dabei, dass zwar die Geburt von Jesus erwähnt wird, aber nirgends steht geschrieben, wie oder ob er seinen Geburtstag gefeiert hat. In der Tat gibt es nur wenige Stellen, die Geburtstage überhaupt erwähnen und diese sind eher mit tragischen Ereignissen verbunden. Aber bedeutet dies, dass wir das Fest anlässlich unseres Jahrestages meiden sollten?

    In dieser Folge blicken wir gemeinsam mit theologischen Experten hinter die Kulissen biblischer Passagen und erkunden, was christliche Freiheit im Kontext von Tradition und Glauben wirklich bedeutet. Wir vergleichen dabei die seltenen Erwähnungen von Geburtstagen in der Heiligen Schrift mit alltäglichen Dingen wie Zähneputzen, die ebenfalls unerwähnt bleiben, und fragen uns: Was macht eine Handlung zu einer christlichen oder unchristlichen Praxis? Begleiten Sie uns auf einer tiefgründigen Reise, bei der persönlicher Glaube und gesellschaftliche Bräuche hinterfragt und neu bewertet werden.



    Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
    - Sonicka
    - Andreas Pfeifer

    Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)
    Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4

    Support the Show.

  • Wie gelingt es uns eigentlich, unsere Sorgen bei Jesus abzulegen? So abstrakt wie das klingt, ist es ja auch. Daher drehen wir in dieser Folge die entsprechenden Bibelverse einmal um.

    Matthäus 6, 34: "Deshalb sorgt euch nicht um morgen, denn jeder Tag bringt seine eigenen Belastungen. Die Sorgen von heute sind für heute genug."

    Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Max-Eyth-Str. 41, 71088 Holzgerlingen
    Bild: iStock/ipopba

    Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
    - Sonicka
    - Andreas Pfeifer

    Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)
    Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4

    Support the Show.

  • Habt Ihr Euch je gefragt, wie es wäre, Euren Glauben durch die Augen eines Kindes zu erleben?
    In unserer neuesten Episode erkunden wir die Dynamik zwischen kindlichem Glauben und erwachsener Skepsis. Wie die einfache, unerschütterliche Art des Vertrauens, die Kinder so natürlich ausstrahlen, uns Erwachsene herausfordern kann, unseren Glauben in neuem Licht zu sehen.

    Re-Upload der Folge "Kindliches Vertrauen" vom 14.04.2021

    Matthäus 18, 3: "Dann sagte er [Jesus]: »Ich versichere euch: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, werdet ihr nie ins Himmelreich kommen."

    Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH
    Bild: iStock/Nadezhda1906

    Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
    - Sonicka
    - Andreas Pfeifer

    Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)
    Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4

    Support the Show.

  • Heutzutage werden wir oft nach unserer Leistungsfähigkeit gemessen. Wer sich viel einbringt und gute "Ergebnisse" schafft, ist wertvoll. Das nennt sich Leistungsgesellschaft und reicht bin in unere Kirchengemeinden. Gut, dass Gott einen anderen Blick auf uns hat.

    Psalm 139, 17+18: Wie kostbar sind deine Gedanken über mich, Gott! Es sind unendlich viele. Wollte ich sie zählen, so sind sie zahlreicher als der Sand! Und wenn ich am Morgen erwache, bin ich immer noch bei dir!"

    Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Max-Eyth-Str. 41, 71088 Holzgerlingen
    Bild: iStock/monkeybusinessimages

    Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
    - Sonicka
    - Andreas Pfeifer

    Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)
    Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4

    Support the Show.

  • Wie wäre es, wenn wir das Gewirr aus unzähligen Regeln und Vorschriften durchschauen und stattdessen auf die Essenz dessen kommen könnten, was wirklich zählt? Genau das tun wir in unserem heutigen Podcast, indem wir uns ansehen, wie Jesus mit einer einfachen Antwort die 613 Gebote der Pharisäer auf den Punkt brachte. Es geht um die Liebe – zu Gott und zum Nächsten. - Diese zwei grundlegenden Gebote bieten eine klare Richtschnur für unseren Alltag und geben Einblicke, wie wir in einem Meer von Verpflichtungen und Erwartungen unseren Kompass neu ausrichten können.

    Selbstfürsorge ist kein modernes Schlagwort, sondern eine Praxis, die auch Jesus selbst lebte. Er nahm sich regelmäßig Zeit für sich, um zu ruhen und zu reflektieren. In dieser Episode gehen wir auf die Wichtigkeit ein, sich nicht nur um andere, sondern auch um sich selbst zu kümmern. Lasst Euch inspirieren, wie Ihr durch Achtsamkeit und Selbstliebe Euer Leben bereichern können, und entdeckt, warum es so essentiell ist, Raum für die eigenen Bedürfnisse zu schaffen – eine Praxis, die im Trubel des Alltags oft zu kurz kommt.

    Markus 12, 29-31: "Jesus antwortete: »Das wichtigste Gebot ist dies: `Höre, o Israel! Der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr. Und du sollst den Herrn, deinen Gott, von ganzem Herzen, von ganzer Seele, mit all deinen Gedanken und all deiner Kraft lieben.´ Das zweite ist ebenso wichtig: `Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.´ Kein anderes Gebot ist wichtiger als diese beiden.«

    Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH
    Bild: iStock/SeventyFour

    Re-Upload der Folge „Liebe deine nächsten für dich selbst“ vom 12.04.2021

    Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
    - Sonicka
    - Andreas Pfeifer

    Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)
    Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4

    Support the Show.

  • Nachdem die Folge vom 01.04.2024 von Spotify nicht akzeptiert wurde (auf allen anderen Potalen wurde sie veröffentlicht). Hier ein neuer Versuch und zwar als Doppelfolge. Jetzt ist direkt zusammen, was zusammen gehört.

    Vielen Dank an meine Kollegin Jaqueline, die mir die Augen geöffnet hat und damit die Idee für den ersten Teil dieser Spezialfolge geliefert hat.

    Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
    - Sonicka
    - Andreas Pfeifer

    Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)
    Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4

    Support the Show.

  • Was? Warum sollte ich denn an einen christlichen Gott glauben?
    Na dann hört mal hier rein.

    Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
    - Sonicka
    - Andreas Pfeifer

    Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)
    Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4

    Support the Show.