Episódios

  • In der Folge #64 "Immun gegen toxische Menschen" sprechen Anna und Lisa über ihr neues Buch "Immun gegen toxische Menschen – Psychologische Tools für den Umgang mit Narzissten und anderen Menschen, die dir nicht gut tun".

    Die beiden Autorinnen und Psychologinnen Anna Eckert und Lisa Irani teilen ihre Motivation, ein weiteres Buch zu schreiben, und geben Einblicke in den Entstehungsprozess. Sie erklären, was die Leserinnen und Leser in ihrem neuen Werk erwarten können.

    In toxischen Beziehungskonstellationen dominieren Drohungen, Abwertungen, Lügen und Manipulationen den Alltag. Diese Mechanismen sind in verschiedenen Beziehungen zu finden – sei es zum Partner, zu Freunden, zu den Eltern, zu Kolleginnen und Kollegen oder zu Vorgesetzten. Anna und Lisa zeigen, wie man dysfunktionale Beziehungen erkennt und sich mithilfe psychologisch fundierter Tools gegen übergriffiges Verhalten wehrt. Sie erklären, wie man sich der Manipulation entzieht und sich aus Verstrickungen löst.

    Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema Narzissmus, aber auch andere Persönlichkeitsstrukturen, die zu toxischen Dynamiken führen können, werden betrachtet. Das Ziel des Buches ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen, ein "psychologisches Immunsystem" aufzubauen, um auch künftig gegen toxische Beziehungen gefeit zu sein.

    Hier könnt ihr das Buch vorbestellen: https://www.amazon.de/Immun-gegen-toxische-Menschen-Psychologische/dp/3833892668/

    Unser Buch ist ab jetzt vorbestellbar bei allen (Online-)Buchhandlungen!

    Für mehr von uns schau gerne hier vorbei:

    Du möchtest, dass wir auf dein Fallbeispiel eingehen? Dann sende es uns anonym an: [email protected]

    💬 Vereinbare deinen psychologischen Beratungstermin hier: https://www.psychologischeberatung-eckert.com

    📷 Folge uns auf Instagram: @cuteaberpsycho_derpodcast

    📺 Schau dir unsere Videos auf YouTube an: Cute aber Psycho

    🎵 Entdecke unsere Inhalte auf TikTok: @Cuteaberpsycho

  • In der Folge #63 Q&A: Unsere Herausforderungen, Angst vor der Therapie und aktuelle Projekte gehen Anna und Lisa auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema eigene mentale Gesundheit, Studium, Umgang mit Borderline und anderen psychischen Erkrankungen sowie neue Projekte ein. Lisa berichtet von ihrer Selbsterfahrung und der Therapeutenausbildung. Auch der Umgang mit Depression bei Angehörigen wird besprochen.

    Anna und Lisa teilen persönliche Erfahrungen und geben wertvolle Einblicke in den Umgang mit Stress im Alltag. Sie diskutieren die Herausforderungen verschiedener Erkrankungen und wie man Strategien entwickeln kann, um besser damit umzugehen.

    Du möchtest, dass wir auf dein Fallbeispiel eingehen? Dann sende es uns anonym an: [email protected]

    Für mehr von uns schau gerne hier vorbei:

    📚 Erfahre mehr über unser Buch: https://www.cuteaberpsycho.com/buch

    💬 Vereinbare deinen psychologischen Beratungstermin hier: https://www.psychologischeberatung-eckert.com

    📷 Folge uns auf Instagram: @cuteaberpsycho_derpodcast

    📺 Schau dir unsere Videos auf YouTube an: Cute aber Psycho

    🎵 Entdecke unsere Inhalte auf TikTok: @Cuteaberpsycho

  • Estão a faltar episódios?

    Clique aqui para atualizar o feed.

  • In der Folge #62 "Q&A – Leben mit sozialer Phobie: Fragen & Antworten", gehen Anna und Lisa auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema soziale Phobie ein.

    Anna und Lisa teilen persönliche Erfahrungen und geben wertvolle Einblicke in den Umgang mit sozialer Phobie im Alltag. Sie diskutieren die Herausforderungen, die diese Erkrankung mit sich bringt, und wie man Strategien entwickeln kann, um besser damit umzugehen. Betroffene von der sozialen Phobie teilen ihre besten Strategien.

    Wir werfen einen Blick auf die persönlichen Erfahrungen unserer Community und der Entwicklung einer sozialen Phobie. Wie beeinflusst die soziale Phobie unseren Alltag, unsere Beziehungen und unser persönliches Wohlbefinden? Und wie können Betroffene Wege finden, um mit den Herausforderungen dieser Erkrankung umzugehen und ein erfülltes Leben zu führen? Bleibt die soziale Phobei für immer?

    Du möchtest, dass wir auf dein Fallbeispiel eingehen? Dann sende es uns anonym an: [email protected]

    Für mehr von uns schau gerne hier vorbei:

    📚 Erfahre mehr über unser Buch: https://www.cuteaberpsycho.com/buch

    💬 Vereinbare deinen psychologischen Beratungstermin hier: https://www.psychologischeberatung-eckert.com

    📷 Folge uns auf Instagram: @cuteaberpsycho_derpodcast

    📺 Schau dir unsere Videos auf YouTube an: Cute aber Psycho

    🎵 Entdecke unsere Inhalte auf TikTok: @Cuteaberpsycho

  • !!!Triggerwarnung: In dieser Folge wird über die bipolare Störung, Schizophrenie & schwere Belastungen gesprochen!!!

    In der Folge #61 "Von Generation zu Generation: Familienleben mit psychischen Erkrankungen", sprechen Anna und Lisa über eine Familie die alle mit verschiendenen psychischen Erkrankungen kämpfen. Anhand eines Community-Fallbeispiels teilen Anna und Lisa die bewegende Geschichte einer Betroffenen. Durch ein Community-Fallbeispiel beleuchten sie die Schwierigkeiten mit vielen verschiedenen psychichen Erkrankungen und wie die Familie den Alltag bewältigt. Sie gewährt Einblicke in ihre Kindheit und den Alltag mit der Erkrankung sowie auch ihren heutigen Umgang damit und ihre persönliche Reise.

    In dieser Podcastfolge erforschen wir die Verbindung zwischen Genetik und psychischen Erkrankungen. Wir gehen tief in die Materie und beleuchten Fragen, die oft im Schatten stehen. Wie beeinflussen unsere eigenen psychischen Erkrankungen, insbesondere rezidivierende Depressionen und bipolare Störungen, unseren Alltag und unsere Beziehungen zu unserer Familie? Und welche Auswirkungen haben die psychischen Erkrankungen unserer Kinder auf unser persönliches Wohlbefinden und unsere Fähigkeit, uns um unsere eigenen seelischen Bedürfnisse zu kümmern?

    Für mehr von uns schau gerne hier vorbei:

    📚 Erfahre mehr über unser Buch: https://www.cuteaberpsycho.com/buch

    💬 Vereinbare deinen psychologischen Beratungstermin hier: https://www.psychologischeberatung-eckert.com

    📷 Folge uns auf Instagram: @cuteaberpsycho_derpodcast

    📺 Schau dir unsere Videos auf YouTube an: Cute aber Psycho

    🎵 Entdecke unsere Inhalte auf TikTok: @Cuteaberpsycho

  • !!!Triggerwarnung: In dieser Folge wird über selbstschädigendes Verhalten und sexueller Missbrauch gesprochen!!!

    In der Folge 60 "#60 Zu viel, zu früh: Frühgeburt, Geschwisterrivalität und ein traumatischer Starts ins Leben", sprechen Anna und Lisa über die Folgen von einer Frühgeburt und Geschwisterrivalität und toxische Familienstrukturen. Es wird unter anderem auch über die Posttraumatische Belastungsstörung und der emotional instabilen Persönlichkeitsstörung gesprochen. Anhand eines Community-Fallbeispiels teilen Anna und Lisa die bewegende Geschichte einer Betroffenen. Durch ein Community-Fallbeispiel beleuchten sie die diagnostischen Kriterien der emotional instabilen Persönlichkeitsstörung. Sie gewährt Einblicke in ihre Kindheit und den Alltag mit der Erkrankung sowie auch ihren heutigen Umgang damit und ihre persönliche Reise.

    Im Verlauf der Episode werden nicht nur diagnostische Kriterien erörtert, sondern auch therapeutische Möglichkeiten vorgestellt. Anna und Lisa teilen nicht nur ihr Fachwissen, sondern geben auch wertvolle Ratschläge für Angehörige und zeigen einfühlsame Wege im Umgang mit Betroffenen auf. Diese Episode bietet somit nicht nur Einblicke in die facettenreiche Welt der psychotischen Störungen, sondern liefert auch konkrete Hilfestellungen und Unterstützung für alle, die mit den Herausforderungen konfrontiert sind.

    Für mehr von uns schau gerne hier vorbei:

    📚 Erfahre mehr über unser Buch: https://www.cuteaberpsycho.com/buch

    💬 Vereinbare deinen psychologischen Beratungstermin hier: https://www.psychologischeberatung-eckert.com

    📷 Folge uns auf Instagram: @cuteaberpsycho_derpodcast

    📺 Schau dir unsere Videos auf YouTube an: Cute aber Psycho

    🎵 Entdecke unsere Inhalte auf TikTok: @Cuteaberpsycho

  • !!!Triggerwarnung: In dieser Folge wird über die paranoide Schizophrenie und traumatische Erlebnisse einer Angehörigen gesprochen!!!

    In der Folge #59 "Die Stimmen meiner Mutter: Leben mit Schizophrenie - Eine Tochter erzählt", sprechen Anna und Lisa über die paranoide Schizophrenie. Anhand eines Community-Fallbeispiels teilen Anna und Lisa die bewegende Geschichte einer Familie. Durch ein Community-Fallbeispiel beleuchten sie die diagnostischen Kriterien der paranoiden Schizophrenie, während die Tochter einer Betroffenen ihre Kindheit mit einer Mutter, die an paranoider Schizophrenie leidet, reflektiert. Sie gewährt Einblicke in ihre Kindheit und den Alltag mit der Erkrankung sowie auch ihren heutigen Umgang damit und ihre persönliche Reise.

    Im Verlauf der Episode werden nicht nur diagnostische Kriterien erörtert, sondern auch therapeutische Möglichkeiten vorgestellt. Anna und Lisa teilen nicht nur ihr Fachwissen, sondern geben auch wertvolle Ratschläge für Angehörige und zeigen einfühlsame Wege im Umgang mit Betroffenen auf. Diese Episode bietet somit nicht nur Einblicke in die facettenreiche Welt der psychotischen Störungen, sondern liefert auch konkrete Hilfestellungen und Unterstützung für alle, die mit den Herausforderungen konfrontiert sind.

    Für mehr von uns schau gerne hier vorbei:

    📚 Erfahre mehr über unser Buch: https://www.cuteaberpsycho.com/buch

    💬 Vereinbare deinen psychologischen Beratungstermin hier: https://www.psychologischeberatung-eckert.com

    📷 Folge uns auf Instagram: @cuteaberpsycho_derpodcast

    📺 Schau dir unsere Videos auf YouTube an: Cute aber Psycho

    🎵 Entdecke unsere Inhalte auf TikTok: @Cuteaberpsycho

  • !!!Triggerwarnung: In dieser Folge wird über die bipolare Störung und suizidales Verhalten gesprochen!!!

    In der Folge #58 Bipolare Störung- Die unberechenbare Reise mit psychotischen Symptomen", sprechen Anna und Lisa über die bipolare Störung. Anhand eines Community-Fallbeispiels werfen sie einen genaueren Blick auf die diagnostischen Kriterien.

    Im Verlauf der Episode werden nicht nur diagnostische Kriterien erörtert, sondern auch therapeutische Möglichkeiten vorgestellt. Anna und Lisa teilen nicht nur ihr Fachwissen, sondern geben auch wertvolle Ratschläge für Angehörige und zeigen einfühlsame Wege im Umgang mit Betroffenen auf. Diese Episode bietet somit nicht nur Einblicke in die facettenreiche Welt der Biploaren Störung, sondern liefert auch konkrete Hilfestellungen und Unterstützung für alle, die mit den Herausforderungen konfrontiert sind.

    Für mehr von uns schau gerne hier vorbei:

    📚 Erfahre mehr über unser Buch: https://www.cuteaberpsycho.com/buch

    💬 Vereinbare deinen psychologischen Beratungstermin hier: https://www.psychologischeberatung-eckert.com

    📷 Folge uns auf Instagram: @cuteaberpsycho_derpodcast

    📺 Schau dir unsere Videos auf YouTube an: Cute aber Psycho

    🎵 Entdecke unsere Inhalte auf TikTok: @Cuteaberpsycho

  • !!!Triggerwarnung: In dieser Folge wird über Missbrauch, dysfunktionale Verhaltensweisen und Suizid gesprochen!!!

    In der Folge #57 Androphobie: Die Angst vor Männern, sprechen Anna und Lisa über die Androphobie und die dissoziative Bewegungsstörungen.

    Durch die Analyse eines konkreten Falls aus der Community werfen sie einen detaillierten Blick auf die diagnostischen Kriterien, um die feinen Unterschiede zwischen der Angst vor Männern und einer möglichen Misandrie (Männerfeindlichkeit) zu verstehen.

    Während der Episode werden nicht nur die diagnostischen Kriterien beleuchtet, sondern es werden auch verschiedene therapeutische Ansätze vorgestellt. Anna und Lisa teilen nicht nur ihr Fachwissen, sondern bieten auch wertvolle Ratschläge für Angehörige an. Darüber hinaus zeigen sie einfühlsame Wege im Umgang mit Betroffenen auf und betonen die Bedeutung von Verständnis und Unterstützung.

    Die Zuhörer dürfen sich auf eine informative Episode freuen, in der nicht nur das Bewusstsein für Androphobie geschärft, sondern auch konkrete Handlungsmöglichkeiten für Betroffene und ihre sozialen Kreise aufgezeigt werden.

    Für mehr von uns schau gerne hier vorbei:

    📚 Erfahre mehr über unser Buch: https://www.cuteaberpsycho.com/buch

    💬 Vereinbare deinen psychologischen Beratungstermin hier: https://www.psychologischeberatung-eckert.com

    📷 Folge uns auf Instagram: @cuteaberpsycho_derpodcast

    📺 Schau dir unsere Videos auf YouTube an: Cute aber Psycho

    🎵 Entdecke unsere Inhalte auf TikTok: @Cuteaberpsycho

  • !!!Triggerwarnung: In dieser Folge wird über Depression, dysfunktionale Verhaltensweisen und Suizid gesprochen!!!

    In der Folge #56 Zwischen Wahn und Depression - Depressive Episode mit psychotischen Symptomen", sprechen Anna und Lisa über die Depression und psychotische Symptome. Anhand eines Community-Fallbeispiels werfen sie einen genaueren Blick auf die diagnostischen Kriterien, um die Unterschiede zwischen der Schizophrenie und einer Depression mit psychotischen Symptomen zu verstehen.

    Im Verlauf der Episode werden nicht nur diagnostische Kriterien erörtert, sondern auch therapeutische Möglichkeiten vorgestellt. Anna und Lisa teilen nicht nur ihr Fachwissen, sondern geben auch wertvolle Ratschläge für Angehörige und zeigen einfühlsame Wege im Umgang mit Betroffenen auf. Diese Episode bietet somit nicht nur Einblicke in die facettenreiche Welt der Depressiven Störung, sondern liefert auch konkrete Hilfestellungen und Unterstützung für alle, die mit den Herausforderungen dieser dunkleren Jahreszeit konfrontiert sind.

    Für mehr von uns schau gerne hier vorbei:

    📚 Erfahre mehr über unser Buch: https://www.cuteaberpsycho.com/buch

    💬 Vereinbare deinen psychologischen Beratungstermin hier: https://www.psychologischeberatung-eckert.com

    📷 Folge uns auf Instagram: @cuteaberpsycho_derpodcast

    📺 Schau dir unsere Videos auf YouTube an: Cute aber Psycho

    🎵 Entdecke unsere Inhalte auf TikTok: @Cuteaberpsycho

  • !!!Triggerwarnung: In dieser Folge wird über Depression, dysfunktionale Verhaltensweisen und Suizid gesprochen!!!

    In der Folge #55 Winterblues oder Depression?! Wenn die Tage dunkler werden", sprechen Anna und Lisa über die Winterdepression. Anhand eines Community-Fallbeispiels werfen sie einen genaueren Blick auf die diagnostischen Kriterien, um die Unterschiede zwischen dem Winterblues und einer tiefgreifenderen Depression zu verstehen.

    Die beiden Gastgeberinnen beleuchten nicht nur die Kriterien und Verhaltensmuster einer depressiven Episode, sondern legen auch einen Fokus auf die spezifischen Herausforderungen, die der Winter mit sich bringt. Komorbide Störungen werden dabei ebenso angesprochen und kritisch durchleuchtet. Eine vertiefte Diskussion über die unterschiedlichen Formen der Winterdepression sowie ihre Auswirkungen und Therapieansätze vermittelt ein umfassendes Verständnis für diese besondere Form der psychischen Belastung.

    Im Verlauf der Episode werden nicht nur diagnostische Kriterien erörtert, sondern auch therapeutische Möglichkeiten vorgestellt. Anna und Lisa teilen nicht nur ihr Fachwissen, sondern geben auch wertvolle Ratschläge für Angehörige und zeigen einfühlsame Wege im Umgang mit Betroffenen auf. Diese Episode bietet somit nicht nur Einblicke in die facettenreiche Welt der Winterdepression, sondern liefert auch konkrete Hilfestellungen und Unterstützung für alle, die mit den Herausforderungen dieser dunkleren Jahreszeit konfrontiert sind.

    Für mehr von uns schau gerne hier vorbei:

    📚 Erfahre mehr über unser Buch: https://www.cuteaberpsycho.com/buch

    💬 Vereinbare deinen psychologischen Beratungstermin hier: https://www.psychologischeberatung-eckert.com

    📷 Folge uns auf Instagram: @cuteaberpsycho_derpodcast

    📺 Schau dir unsere Videos auf YouTube an: Cute aber Psycho

    🎵 Entdecke unsere Inhalte auf TikTok: @Cuteaberpsycho

    #Depreesion #Wut #Essstörung #PsychischeGesundheit #Selbstfürsorge #Therapie #MentalHealth #Essverhalten #Essstörungsbewusstsein #BodyPositivity #BewussterUmgangmitEssen #MentaleGesundheit

  • In der Folge #54 Q&A Der Weg zur Therapeutin – Alles rund um die Psychotherapeuten-Ausbildung widmen sich Anna und Lisa ausführlich dem Thema Psychologiestudium, Therapeutenausbildung und dem Beruf als Psychologin. In dieser Folge geben wir einen Überblick über das, was angehende Psychologiestudierende wissen sollten. Wir beleuchten Fragen wie die Möglichkeit eines zulassungsfreien Studiums und wie der Weg zur Therapeutenausbildung aussieht. Außerdem haben wir auf Instagram eure Fragen zu dem Thema "Psychotherapeutenausbildung" gesammelt und werden sie in dieser Episode beantworten.

    Das Psychologiestudium ist zweifellos spannend, jedoch erfordert es eine erhebliche Menge an Fleiß und Geduld. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse aus unserer eigenen Studien- und Ausbildungszeit und diskutieren, welche Informationen uns vor Studienbeginn geholfen hätten.

    Im Anschluss konzentrieren wir uns auf die Therapeutenausbildung und diskutieren die Aspekte der Selbstständigkeit in diesem Berufsfeld.

    Für mehr von uns schau gerne hier vorbei:

    📚 Erfahre mehr über unser Buch: https://www.cuteaberpsycho.com/buch

    💬 Vereinbare deinen psychologischen Beratungstermin hier: https://www.psychologischeberatung-eckert.com

    📷 Folge uns auf Instagram: @cuteaberpsycho_derpodcast

    📺 Schau dir unsere Videos auf YouTube an: Cute aber Psycho

    🎵 Entdecke unsere Inhalte auf TikTok: @Cuteaberpsycho

    #Psychologiestudium #TherapeutenAusbildung #PsychologieStudenten #Psychologenberuf #BerufPsychologin #Psychotherapie #StudiumundAusbildung #Psychologieerfahrungen #Psychologiekarriere #Psychologieberatung #Psychologieleben #Psychotherapeuten #ErfahrungenimStudium #Berufsweg #Psychologiepodcast #Psychologieberufseinsteiger #Psychologievorstudium #Ausbildungsinformationen #Psychologenleben #BerufsfelderPsychologie

  • In der heutigen Folge #53 Wut in der Kindheit verstehen: Ein Blick in die Psyche" sprechen Anna und Lisa über das Thema Wut, Deressionen, Selbsthass und toxische Familienverhältnisse. Anhand eines bewegenden Fallbeispiels veranschaulichen sie das komplexe Krankheitsbild und beleuchten die diagnostischen Aspekte. Sie erläutern diagnostische Kriterien und stellen therapeutische Möglichkeiten vor. Darüber hinaus geben sie wertvolle Ratschläge für Angehörige und den einfühlsamen Umgang mit Betroffenen.

    Für mehr von uns schau gerne hier vorbei:

    📚 Erfahre mehr über unser Buch: https://www.cuteaberpsycho.com/buch

    💬 Vereinbare deinen psychologischen Beratungstermin hier: https://www.psychologischeberatung-eckert.com

    📷 Folge uns auf Instagram: @cuteaberpsycho_derpodcast

    📺 Schau dir unsere Videos auf YouTube an: Cute aber Psycho

    🎵 Entdecke unsere Inhalte auf TikTok: @Cuteaberpsycho

    #Depreesion #Wut #Essstörung #PsychischeGesundheit #Selbstfürsorge #Therapie #MentalHealth #Essverhalten #Essstörungsbewusstsein #BodyPositivity #BewussterUmgangmitEssen #MentaleGesundheit

    Quick LinksGet Embed PlayerDownload Audio File
  • In der heutigen Folge #52 Anorexie: Kampf gegen den Schatten" sprechen Anna und Lisa über das Thema Anorexie. Anhand eines bewegenden Fallbeispiels veranschaulichen sie das komplexe Krankheitsbild und beleuchten die diagnostischen Aspekte. Sie erläutern diagnostische Kriterien und stellen therapeutische Möglichkeiten vor. Darüber hinaus geben sie wertvolle Ratschläge für Angehörige und den einfühlsamen Umgang mit Betroffenen.

    Für mehr von uns schau gerne hier vorbei:

    📚 Erfahre mehr über unser Buch: https://www.cuteaberpsycho.com/buch

    💬 Vereinbare deinen psychologischen Beratungstermin hier: https://www.psychologischeberatung-eckert.com

    📷 Folge uns auf Instagram: @cuteaberpsycho_derpodcast

    📺 Schau dir unsere Videos auf YouTube an: Cute aber Psycho

    🎵 Entdecke unsere Inhalte auf TikTok: @Cuteaberpsycho

    #Anorexie #Essanfälle #Essstörung #PsychischeGesundheit #Selbstfürsorge #Therapie #BingeEatingÜberwindung #MentalHealth #Essverhalten #Essstörungsbewusstsein #BodyPositivity #BewussterUmgangmitEssen #MentaleGesundheit #BingeEatingHilfe #Essstörungshilfe #EmotionalesEssen #BingeEatingUnterstützung

  • In unserer neuesten Podcastfolge " 51: Den mentalen Abgrund überwinden: Höhenangst im Fokus " sprechen wir über die Höhenangst. Anhand eines spannenden Fallbeispiels nehmen wir euch mit in die Gedankenwelt einer Person, die mit dieser Angst konfrontiert ist. Wir möchten die Psychologie hinter dieser Angst verstehen, mögliche Ursachen aufzeigen und bewährte Strategien zur Bewältigung diskutieren.

    Unser Ziel ist es, ein besseres Verständnis für Höhenangst zu vermitteln und konkrete Wege aufzuzeigen, wie sie überwunden werden kann. In dieser Episode bieten wir euch Einblicke und praktische Ratschläge.

    Für mehr von uns schau gerne hier vorbei:

    📚 Erfahre mehr über unser Buch: https://www.cuteaberpsycho.com/buch

    💬 Vereinbare deinen psychologischen Beratungstermin hier: https://www.psychologischeberatung-eckert.com

    📷 Folge uns auf Instagram: @cuteaberpsycho_derpodcast

    📺 Schau dir unsere Videos auf YouTube an: Cute aber Psycho

    🎵 Entdecke unsere Inhalte auf TikTok: @Cuteaberpsycho

    #Psychologie #MentalGesundheit #Panikstörung #Verständnis #Angstbewältigung #PersönlicheGeschichten #PsychologischeEinblicke #Mut #Hoffnung #Podcast #PodcastEpisode #Bewusstseinsförderung #PsychologiePodcast #Überwindung

  • In der neuen Folge #50 "Fragt eine Person mit Panikstörung" haben wir uns entschieden, die Bühne unseren Hörern zu überlassen, genauer gesagt denjenigen, die von Panikstörungen betroffen sind. Unter dem Motto "Fragt eine Person mit Panikstörung" haben wir unsere Community eingeladen, all ihre Fragen zu stellen, um mehr Verständnis und Einblick in diese oft missverstandene Erkrankung zu erhalten.

    Für mehr von uns schau gerne hier vorbei:

    📚 Erfahre mehr über unser Buch: https://www.cuteaberpsycho.com/buch

    💬 Vereinbare deinen psychologischen Beratungstermin hier: https://www.psychologischeberatung-eckert.com

    📷 Folge uns auf Instagram: @cuteaberpsycho_derpodcast

    📺 Schau dir unsere Videos auf YouTube an: Cute aber Psycho

    🎵 Entdecke unsere Inhalte auf TikTok: @Cuteaberpsycho

    #Panikstörung #Angststörung #Panikattacken #PsychischeGesundheit #Panikstörungsbehandlung #Panikstörungsüberwindung #Panikstörungsbewusstsein #Therapie #MentalHealth #Panikstörungshilfe #Panikattackenbewältigung #Selbstfürsorge #MentaleGesundheit #Panikattackenverstehen #Psychologie #Angstbewältigung #Panikstörungssymptome #LebenmitPanikstörung #Panikstörungsgemeinschaft #Panikstörungstipps

  • In unserer neuesten Episode, Folge #49 "Leben mit unsichtbarem Schmerz: Die Welt der Somatoformen Schmerzstörung", tauchen Anna und Lisa tief in das komplexe Thema der Somatoformen Schmerzstörung ein.

    Wir verwenden ein Fallbeispiel aus unserer Community, um die diagnostischen Kriterien der Somatoformen Schmerzstörung anschaulich zu erklären. In dieser Folge werden die vielfältigen Verhaltensmuster und Kriterien ausführlich diskutiert und beleuchtet. Zusätzlich grenzen wir begleitende Störungen ab und diskutieren sie kritisch, um ein umfassendes Verständnis für diese Erkrankung zu vermitteln.

    Für mehr von uns schau gerne hier vorbei:

    📚 Erfahre mehr über unser Buch: https://www.cuteaberpsycho.com/buch

    💬 Vereinbare deinen psychologischen Beratungstermin hier: https://www.psychologischeberatung-eckert.com

    📷 Folge uns auf Instagram: @cuteaberpsycho_derpodcast

    📺 Schau dir unsere Videos auf YouTube an: Cute aber Psycho

    🎵 Entdecke unsere Inhalte auf TikTok: @Cuteaberpsycho

    #UnsichtbarerSchmerz #TiefgreifendeEnthüllungen #PodcastEntdeckungen
  • !!!Triggerwarnung: In dieser Folge wird über physischen und psychischen Missbrauch, Selbstverletzung, Traumata und Suizid gesprochen!!!

    In der neuen Folge #48 "Komplexe PTBS: Die unsichtbare Last des Traumas" tauchen Anna und Lisa tief in die Welt der Komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung ein.

    Im Podcast wird ein Community-Fallbeispiel verwendet, um die diagnostischen Kriterien der Komplexen PTBS zu erläutern. Die verschiedenen Verhaltensmuster und Kriterien werden detailliert besprochen. Zusätzlich werden komorbide Störungen abgegrenzt und kritisch diskutiert, um ein umfassendes Verständnis für die Erkrankung zu vermitteln.

    Mehr von uns gibt es hier:

    Hier geht es zu unserem Buch: https://www.cuteaberpsycho.com/buch

    Vereinbare deinen psychologischen Beratungstermin hier: https://www.psychologischeberatung-eckert.com

    Instagram: @cuteaberpsycho_derpodcast

    YouTube: Cute aber Psycho

    TikTok: Cuteaberpsycho

  • Wir freuen, euch unser brandneues Buch vorzustellen. Es ist wie eine kleine Schatzkiste, gefüllt mit wertvollen verhaltenstherapeutischen Tools, die deine psychische Gesundheit und dein Wohlbefinden aufblühen lassen.

    In unserem Arbeitsbuch findest du eine Fülle an wertvollen Werkzeugen und bereichernden Übungen, die dir alles bieten, was du benötigst, um positive Veränderungen in deinem Leben zu bewirken. Wir haben unsere gesamte psychologische und therapeutische Bandbreite an Wissen und Erfahrung in dieses Buch gesteckt, um dir die unzähligen Vorteile der positiven Psychologie nahezubringen.

    Tauche ein in eine inspirierende Welt und entdecke, wie du dein Leben positiv verändern kannst. Lerne, Stress zu reduzieren, das Gedankenkreisen zu stoppen und resilient durch den Alltag zu gehen. Unser Buch bietet dir praxisnahe Tools, die auf den Erkenntnissen der positiven Psychologie basieren und von Experten entwickelt wurden.

    Egal, ob du nach einem schnellen Aufmunterer für den Tag suchst oder gezielt an langfristigen Veränderungen arbeiten möchtest - "107 Quick Tools der Positiven Psychologie" ist der perfekte Begleiter. Es ist ein praktisches Arbeitsbuch, das dich Schritt für Schritt durch die Übungen führt und dir dabei hilft, deine Ziele zu erreichen.

    Wir sind davon überzeugt, dass jeder die Fähigkeit besitzt, sein Leben zum Besseren zu verändern. Und mit den 107 Tools in diesem Buch erhältst du eine Vielzahl an Möglichkeiten, um positive Veränderungen zu erreichen und das volle Potenzial deiner psychischen Gesundheit zu entfalten.

    Also schnapp dir dein Exemplar von "107 Quick Tools der Positiven Psychologie" und lass uns gemeinsam auf eine Reise gehen, die dein Leben bereichern wird. Freue dich auf inspirierende Geschichten, wertvolle Einsichten und praktische Übungen, die dich dabei unterstützen, das Beste aus dir herauszuholen. Sei dabei und entdecke die Kraft der positiven Psychologie!

    Hier zum Buch: https://www.cuteaberpsycho.com/buch
  • In der Folge "#46 Histrionische Persönlichkeitsstörung - Zwischen Drama und Aufmerksamkeit" tauchen wir tief in die histrionische Persönlichkeitsstörung ein, um ihr Wesen und ihre Dynamik zu verstehen. Was definiert diese Störung und wie unterscheidet sie sich von anderen Persönlichkeitsstörungen?

    Gemeinsam erkunden wir die vielschichtigen Facetten der histrionischen Persönlichkeitsstörung. Erfahre mehr über die charakteristischen Merkmale wie impulsives und dramatisches Verhalten, den starken Wunsch nach Aufmerksamkeit und die Schwierigkeiten, stabile Beziehungen aufrechtzuerhalten.

    Wir werfen einen Blick auf die möglichen Ursachen dieser Persönlichkeitsstörung und untersuchen, ob genetische, biologische oder Umweltfaktoren zu ihrer Entstehung beitragen. Welchen Einfluss haben Kindheitserfahrungen und das soziale Umfeld auf das Auftreten dieser Störung?

    Darüber hinaus befassen wir uns mit den Herausforderungen, die mit der histrionischen Persönlichkeitsstörung einhergehen, sei es im beruflichen, zwischenmenschlichen oder persönlichen Bereich. Wie beeinflusst das Streben nach Drama und Aufmerksamkeit das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Betroffenen?

    Lebenskompass

    Mit dem Code "Cute10" bekommt ihr bis zum 30. Juni 10% Rabatt im gesamten Shop!

    Hier gehts zum Shop: https://link.lebenskompass.eu/CuteAberPsycho

    Mehr von uns gibt es hier:

    Hier geht es zu unserem Buch: https://www.cuteaberpsycho.com/buch

    Vereinbare deinen psychologischen Beratungstermin hier: https://www.psychologischeberatung-eckert.com

    Instagram: @cuteaberpsycho_derpodcast

    YouTube: Cute aber Psycho

    TikTok: Cuteaberpsycho

  • In der Folge "#45 Zwanghafte Persönlichkeitsstörung - Die Suche nach Kontrolle und Perfektion" nehmen wir die zwanghafte Persönlichkeitsstörung genauer unter die Lupe und versuchen, ihr Wesen und ihre Dynamik zu verstehen. Was definiert die Störung und wie lässt sie sich von anderen Persönlichkeitsstörungen unterscheiden.

    Gemeinsam werden wir die verschiedenen Facetten der zwanghaften Persönlichkeitsstörung erkunden. Erfahren Sie mehr über die tief verwurzelten Merkmale wie Perfektionismus, übertriebene Ordnung und Kontrollbedürfnis, die das Leben von Menschen mit dieser Störung prägen können.

    Wir werden die Ursachen hinter dieser Persönlichkeitsstörung beleuchten und uns fragen, ob es genetische, biologische oder Umweltfaktoren gibt, die zu ihrer Entwicklung beitragen. Wie beeinflusst die Kindheit und das soziale Umfeld das Auftreten dieser Störung?

    Des Weiteren werden wir uns mit den Herausforderungen befassen, die mit der zwanghaften Persönlichkeitsstörung einhergehen, sei es im beruflichen, zwischenmenschlichen oder persönlichen Bereich. Wie wirkt sich dieser ständige Drang nach Kontrolle und Perfektion auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Betroffenen aus?

    Für mehr von uns schau gerne hier vorbei:

    📚 Erfahre mehr über unser Buch: https://www.cuteaberpsycho.com/buch

    💬 Vereinbare deinen psychologischen Beratungstermin hier: https://www.psychologischeberatung-eckert.com

    📷 Folge uns auf Instagram: @cuteaberpsycho_derpodcast

    📺 Schau dir unsere Videos auf YouTube an: Cute aber Psycho

    🎵 Entdecke unsere Inhalte auf TikTok: @Cuteaberpsycho

    #zwänge #zwang #zwangserkrankungen