Episódios
-
Salome und Thom Wieland führen im Emmental einen Bauernhof. Personen mit Beeinträchtigung, Handicaps und Lebenskrisen finden hier einen Zufluchtsort.
-
Estão a faltar episódios?
-
Von der eigenen Mutter unerwünscht und weggegeben, später sogar in die Prostitution gedrängt: Angelas lange Suche nach Liebe.
-
Lorenz Spring ist erfolgreicher Kunstmaler. Der sechzigjährige Berner hat international ausgestellt und unter anderem auch ein Plattencover für die Band «Patent Ochsner» gestaltet. Er sieht sich als «forschender» Maler und will so der Gesellschaft auch den Spiegel hinhalten:
-
Als Kind war Dave Heusser ein richtiger «Schisshaas». Er hat vor fast allem Angst – vor allem vor Höhe und vor Verletzungen. Gleichzeitig ist er fasziniert von den wilden, hohen Sprüngen mit dem «Dirt Bike». Er stellt sich seinen Grenzen und Ängsten. In kleinen Schritten arbeitet er sich an die grossen Jumps heran.
-
In dieser Folge «Fenstergespräch» werden die Rollen getauscht und Andreas Malessa führt ein Interview mit Ruedi Josuran, der nach 15 Jahren als Frontmann des beliebten Formats FENSTER ZUM SONNTAG-Talk nun seine letzte Sendung moderiert hat. In diesem Rückblick teilt Ruedi Josuran seine eindrucksvollsten Erlebnisse und spricht auch über die treibenden Kräfte hinter seiner langjährigen Arbeit.
-
Liebe Fenstergespräch Hörerinnen und Hörer. Aufgrund technischer Probleme fällt die Folge 15 leider aus. Zögern sie jedoch nicht, in unserem Podcast-Universum zu stöbern https://erf-medien.ch/services/podcast/ . Bestimmt finden sie da weitere anregende Inputs.
-
Die Biographie von Johnson Eliezer wäre Stoff für eine erfolgreiche Serie. Seine Geschichte ist aber nicht aus der Phantasie eines inspirierten Autors entstanden. Es ist real und durchlebt. Aufgewachsen als Sohn eines erzkonservativen Pfarrers in Indien prallt er dort mit voller Wucht auf eine andere Welt – Varanasi, die Hochburg der Hindus und Hippies. Johnson bricht aus der einengenden Kultur seines Elternhauses aus und driftet immer mehr ab in ein Hippieleben, bei dem die Grenzenlosigkeit das höchste aller Gefühle ist. Er treibt es so weit, dass er mit einer Cannabis-Psychose in der Klinik landet und monatelang mit Halluzinationen und Suizidgedanken zu kämpfen hat.
-
«Ich hätte mich zu Tode weinen können, aber das nützte nichts. Deshalb entschied ich: Ich werde nie mehr weinen!» Diesen Entschluss fasst Faustina Kromah mit neun Jahren. Sie wächst in Ghana auf und erlebt eine Kindheit, die geprägt ist von Gewalt, sexuellem Missbrauch und nur wenig emotionaler Fürsorge. Als sie mit zwölf Jahren von ihrem Vater in die Schweiz geholt wird, beginnt für sie ein langer Heilungsprozess. Nach dem Abschluss ihrer Lehre erlebt sie ein befreiendes Gebet, das die Emotionen, den Schmerz und die Erinnerungen, die sie so lange zurückgehalten hat, wieder hervorbringt . Sie fängt an, zuhause im Wohnzimmer zu tanzen und verarbeitet so Stück für Stück, was sie erlebt hat.
Diese Erfahrung möchte sie als ausgebildete Bewegungstherapeutin heute auch anderen Menschen ermöglichen. - Mostrar mais