Episódios
-
KI-Agenten sind das neue große Thema in der Welt der Künstlichen Intelligenz – doch was unterscheidet sie von herkömmlichen Systemen wie ChatGPT oder Copilot? In dieser Folge spricht Zukunftsforscher Max Hergt mit Fynn Wolken, Digital Innovation Manager bei WERTGARANTIE darüber, was KI-Agenten sind, was sie heute bereits können und wie man als Einsteiger den richtigen Zugang findet. Unsere Experten unterhalten sich weiterhin darüber, wie man KI-Agenten beruflich einsetzt und welche Chancen sowie Herausforderungen diese Technologie mit sich bringt.
Von ersten Anwendungsmöglichkeiten über Datenschutzbedenken bis hin zur Zukunft der KI-Agenten – wir liefern spannende Einblicke und praxisnahe Tipps.
In dieser Folge erfahrt ihr:
Was KI-Agenten sind und worin sie sich von anderen KI-Tools unterscheiden. Wie ihr mit KI-Agenten starten könnt, auch ohne Vorwissen. Welche Anwendungen heute schon im beruflichen kontext möglich sind. Wo die Grenzen und Herausforderungen, insbesondere beim Datenschutz, liegen. Wie KI-Agenten unseren Alltag und die Arbeitswelt in Zukunft verändern könnten.Host: Max Hergt
-
Kaffee ist das beliebteste Getränk in Deutschland – noch vor Wasser und Bier!
Von French Press bis Siebträger, in dieser Folge tauchen wir ein in die vielseitige Welt der Kaffeemaschinen. Wir sprechen über die verschiedenen Arten und ihre Funktionen, damit ihr danach genau wisst, welche Maschine zu eurem Geschmack und Lebensstil passt. Egal, ob ihr auf Filterkaffee steht, den Komfort eines Vollautomaten schätzt oder den perfekten Espresso mit einem Siebträger zubereiten möchtet – diese Folge gibt euch die wichtigsten Tipps.
Als Kaffee-Liebhaber teile ich außerdem ein paar persönliche Einblicke und Tricks, wie man den perfekten Espresso hinbekommt – knackig und informativ, versprochen!
In dieser Folge erfahrt ihr:
Welche Arten von Kaffeemaschinen es gibt und welche Vorteile sie bieten.Worauf wir beim Kauf achten sollten.Warum ein Siebträger als Krönung der Kaffeemaschinen gilt.Schnappt euch eine Tasse Kaffee und hört direkt mal rein - viel Spaß!
Kapitelmarken:
00:00 - 01:19 Intro01:19 - 01:57 Filter- und Kapselmaschinen01:57 - 04:10 Kaffeevollautomaten04:10 - 06:43 Siebträgermaschinen06:43 - 09:34 Mahlwerk09:34 - 11:36 Milchsystem11:36 - 12:34 Unterschiede Günstig & Teuer12:34 - 13:08 Espresso-Tipp13:08 - 14:45 FazitHost: Max Hergt
-
Estão a faltar episódios?
-
Online-Accounts sind ein fester Bestandteil unseres Alltags – aber was passiert, wenn sie gehackt werden? Unser Podcast-Kollege berichtet in dieser Folge von seinem Erlebnis, als sein LinkedIn-Profil übernommen wurde und er zunächst hilflos mit ansehen musste, wie sich sein Profil vor seinen Augen veränderte.
Gemeinsam klären wir, warum Cyberkriminelle Online-Accounts angreifen, wie sie an unsere Daten gelangen und welche typischen Fehler Nutzer machen. Außerdem teilen wir die besten Tipps, um eure Online-Profile vor Hackern zu schützen, und erklären, was ihr tun könnt, wenn der Ernstfall eintritt – basierend auf den Empfehlungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
In dieser Folge erfahrt ihr:
Wie Cyberkriminelle vorgehen und was ihre Ziele sind.Welche Maßnahmen ihr ergreifen könnt, um eure Online-Accounts sicherer zu machen.Wie ihr reagieren könnt, wenn ihr Opfer eines Hacks werdetKapitelmarken:
00:00 - 01:06 Intro01:06 - 05:29 Rene's Erfahrung bei einem Hackerangriff05:29 - 06:10 Wie kommen Cyberkriminelle an meine Daten?06:10 - 07:22 Wie schütze ich meinen Online-Account am besten?07:22 - 08:45 Wie geht man mit einem Hackerangriff um?08:45 - 10:31 Was motiviert die Hacker?Host: Max Hergt
-
Das Podcast-Jahr 2024 war voller spannender Themen, inspirierender Gespräche und unvergesslicher Highlights. Gemeinsam mit Maike Lehnhoff und Daniel Lohrke aus unserem Podcast-Team blicken wir in dieser Folge zurück und feiern die besten Momente. Welche Folgen kamen bei euch am besten an? Welche Episoden haben uns persönlich begeistert? Und aus welchen Städten kommen eigentlich die meisten unserer Hörerinnen und Hörer?
Das erwartet dich:
Die TOP 5 Podcast-Folgen des Jahres – gemessen an Hörerzahlen.Unsere ganz persönlichen Lieblingsfolgen und Highlights.Die fünf Städte, in denen die meisten unserer Zuhörerinnen und Zuhörer leben – hast du einen Tipp?Ein spannender Ausblick auf das Podcast-Jahr 2025: Neue Themen, frische Ideen und besondere Projekte.Hör rein und lass uns gemeinsam das Jahr 2024 feiern – und einen Blick in die Zukunft werfen.
-
Die Küche ist das Herzstück eines jeden Zuhauses – und die richtigen Geräte machen den Unterschied. Doch wie wählst du aus der Vielzahl an Optionen genau die aus, die zu deinen Bedürfnissen passen? Welche Technologien sind wirklich nützlich, und wann lohnt es sich, etwas mehr zu investieren?
In dieser Folge nehmen wir uns Zeit für eine umfassende Kaufberatung rund um Küchengeräte. Von energieeffizienten Kühlschränken bis hin zu smarten Geschirrspülern– wir beleuchten die wichtigsten Aspekte, die du vor dem Kauf beachten solltest. Mit dabei: unser Gast Thorsten Krix, ein Experte für Küchentechnik, der mit spannenden Insights und praktischen Tipps aufwartet.
00:00 - 01:29 Intro01:29 - 02:04 Welche Frage sollte ich mir vor der Anschaffung stellen?02:05 - 05:30 Tipps für Backofen und Dampfgarer05:30 - 07:24 Pyrolysefunktion für den Backofen07:25 - 09:45 Tipps für den Kauf eines Herds - Herdtypen mit ihren Vor- und Nachteilen09:45 - 11:26 Kaufberatung für Geschirrspüler11:27 - 13:58 Tipps für den Kühlschrankkauf - Gefrierkombi vs. freistehende Geräte. Energieeffizienz über die Jahre13:59 - Ende Kompatibilität der Geräte und smarte Küchengeräte -
Unsere Städte sind voller wertvoller Ressourcen, die wir nutzen können – genau darum geht es beim Urban Mining. Anstatt Rohstoffe weiter aus der Natur zu entnehmen, liegt die Zukunft darin, unsere Gebäude, Straßen und alten Geräte als moderne Rohstoffquellen zu nutzen. In dieser Folge erklärt Felix Müller vom Umweltbundesamt, wie Urban Mining funktioniert und warum es so wichtig ist, diese Ressourcen in einem Kreislauf zu halten, um Umwelt und Klima zu schonen. Wir sprechen mit unserem Experten unter anderem über folgende Fragen:
• Was genau Urban Mining ist und welche Vorteile es im Vergleich zum klassischen Bergbau und Recycling bietet?
• Welche konkreten Materialien und Mengen im Urban Mining genutzt werden?
• Welche Initiativen es in Deutschland gibt und wie das Umweltbundesamt das Thema angeht?
• Wie sieht der berufliche Alltag unseres Experten aus und was motiviert ihn?
Host: Max Hergt
-
Der Black Friday und die Black Week stehen vor der Tür – Zeit für echte Schnäppchen, oder eher nicht? Doch wie findet man wirklich gute Angebote, ohne sich zu unnötigen Impulskäufen verleiten zu lassen? In dieser Folge haben wir Alexander Dehmel von GfK am Mikrofon. Mit Blick auf die Daten teilt er seine Insights zum Shopping-Ereignis mit uns. Wir klären, wie man auch mit Blick auf vermeintlich gute Angebote nachhaltig und strategisch einkaufen kann. Wir berichten darüber:
Wie wir mit Preisalarmen und Einkaufslisten, den Überblick behalten und herausfinden, ob der vermeintliche Deal wirklich ein Schnäppchen istWelche Produkte 2024 im Trend liegen und welche Schnäppchen-Prognosen es gibt.Worauf man beim Black Friday achten sollte, um Impulskäufe zu vermeidenHost: Max Hergt
-
Online-Shops wie Temu, Aliexpress und Co. bieten Schnäppchen ohne Ende – doch wie sicher sind die Geräte wirklich? In dieser Folge sprechen wir mit unserem Experten Thorsten Krix über die Bedeutung des CE-Zeichens und anderer Label und warum es so wichtig ist, auf die Kennzeichnung zu achten. Wir beleuchten die potenziellen Risiken und rechtlichen Konsequenzen, wenn Geräte ohne CE-Kennzeichnung verwendet werden. Zudem diskutieren wir ethische und moralische Aspekte beim Kauf von Billigware aus Fernost und ziehen Vergleiche zum Kauf im Fachhandel. Der Hausgeräteprofi beantwortet uns unter anderem folgende Fragen:
Warum Geräte ohne CE-Zeichen ein echtes Sicherheitsrisiko darstellen?Welche rechtlichen und versicherungstechnischen Aspekte zu beachten sind?Wie es um Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten aus Online-Shops steht?Welche Tipps unser Experte für einen sicheren und nachhaltigen Kauf hat?Host: Max Hergt
______________________________________
0:55 – Was ist das CE-Kennzeichen?3:55 – Gefahren von Geräten ohne Kennzeichen5:00 – Auswirkungen auf den Versicherungsschutz6:29 – Qualität und Sicherheit von Billiggeräten7:35 – Gefälschte CE-Kennzeichen erkennen8:15 – Weitergehende Sicherheitskennzeichen9:58 – Expertentipps für den Gerätekauf -
Die Geschäftsidee dahinter ist so simpel und doch hoch komplex, aber vor allem eines: wichtig! Ein zuverlässiger Partner für hochwertige Ersatzteile für Hausgeräte, der immer die beste Lösung für Reparatur und Wartung bietet. Mit diesem Anspruch hat Thomas Wittling “meinhausgeraetedoc” ins Leben gerufen.
Der Geschäftsführer der Online-Plattform und sein Team haben jederzeit das richtige Ersatzteil für defekte Hausgeräte schnell und passend parat. Ihr Versprechen dabei: Qualität, Vielfalt, Benutzerfreundlichkeit, schneller Versand, hervorragender Kundenservice.
Wie genau das Geschäftsmodell dahinter funktioniert, woher die Ersatzteile stammen, ob Refurbishing ein Thema ist, warum er Reparatur für so wichtig hält und was er über das “Recht auf Reparatur” denkt – all das hat Thomas uns in unserem hörenswerten Gespräch erzählt.
Host: Max Hergt
-
Die Möglichkeiten generativer Systeme Künstlicher Intelligenz scheinen schier unendlich zu sein. Doch so beeindruckend und produktivitätssteigernd sie sein können, so entstehen bei deren Anwendung unweigerlich auch Fragestellungen ethischer und moralischer Natur: Können wir den Antworten trauen? Wie erkennt der Nutzer Fehlinformationen? Was ist mit Datenschutz, Urheberrechten und Manipulation?
Dazu haben wir in dieser Folge erneut unseren KI-Experten Fynn Wolken, Digital Innovation Manager bei WERTGARANTIE, zu Gast. Nachdem wir uns in Folge 33 mit Fynn bereits über das Thema KI und Umwelt unterhalten haben, sprechen wir heute mit ihm zu dem spannenden und hoch relevanten Zusammenspiel von KI und Ethik, u.a.:
• Welche ethischen Herausforderungen entstehen durch die Anwendung von KI-Systemen und wieso?
• Was hat es mit dem “EU AI Act” auf sich und warum ist dieser so wichtig?
• Tipps vom Experten zur verantwortungsvollen Nutzung generativer KI.
Host: Max Hergt
-
Unter dem Motto “Innovationen für Alle” fand vom 6. bis 10. September die größte Tech-Messe der Welt in Berlin statt: die Internationale Funkausstellung, kurz IFA. Dieses Jahr sogar mit ihrem 100-jährigen Jubiläum – ein ganzes Jahrhundert bahnbrechender technologischer Fortschritte. Wer keine Möglichkeit hatte, persönlich dabei zu sein oder das Event nochmals Revue passieren lassen möchte, findet in dieser neuen Folge einen informativen Überblick über die Highlights der diesjährigen Themenschwerpunkte digitale Gesundheit, Fitness, Connectivity, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz sowie weitere interessante Infos aus einer kleinen Zeitreise durch die letzten 100 IFA-Jahre – wie immer kurz, knapp und hörenswert für euch zusammengefasst.
Host: Max Hergt
-
Wer günstig kauft, kauft doppelt. Stimmt das so überhaupt (noch) und trifft diese alt verankerte Weisheit auch auf Waschmaschinen und Trockner zu? Konkret um diese zwei Haushaltsgeräte, die in der Anschaffung ja eher zu den teureren zählen, geht es in dieser Folge. Durch eine hohe Angebotsvielfalt, die tendenziell immer noch größer wird, ist der Kaufprozess sehr komplex geworden. Entsprechend wichtig ist eine gute Kaufberatung.
Dazu haben wir einen echten Spezialisten zu Gast am Mikro: Thorsten Krix. Der langjährige Hausgeräte- und Reparaturprofi hat einen eigenen YouTube-Kanal mit 23.000 Abonnenten und fast 1,5 Millionen Streams. Er kennt die weiße Ware in- und auswendig und weiß Antworten auf wichtige Fragen wie:
• Welche Features gibt es mittlerweile bei den Geräten und welche sind wirklich nötig?
• Gibt es einen Zusammenhang zwischen Preis, Langlebigkeit und Reparierbarkeit?
• Wie erkenne ich ein Gerät mit guter Reparierbarkeit?
• Was sind die besten Tipps für den Kauf von gebrauchten Geräten?
Wie immer kurzweilig und hörensWERT. Viel Spaß beim Hören!
Host: Max Hergt
-
Die „geplante Obsoleszenz” – klingt wie „TRUE CRIME“ auf Netflix & Co. Nur leider geht es bei diesem Thema nicht um die Abendunterhaltung am Bildschirm, sondern um das weit verbreitete Phänomen, dass Produkte kurz nach Ablauf der Gewährleistung oder Herstellergarantie kaputtgehen. Zufall oder Berechnung? Was genau dahinter steckt, darüber klären wir in dieser Folge auf und nennen Ansätze, wie wir uns als Verbraucher dennoch für Langlebigkeit und Nachhaltigkeit entscheiden können. Wie immer kurzweilig und hörensWERT.
Host: Max Hergt
-
Der Nachhaltigkeitsgedanke und das Credo “Reparieren statt Wegwerfen” liegen WERTGARANTIE am Herzen. In der aktuellen hörensWERT-Folge spricht Host Max Hergt mit dem Hausgeräte-Profi und langjährigem Reparatur-Experten Thorsten Krix dazu, wann und warum sich Reparaturen im Bereich Consumer Electronics lohnen, wie genau sich deren Kosten erklären lassen und was sich in Zukunft ändern muss, damit die Branche effizienter arbeiten kann. Wie immer kurzweilig und hörenswert.
-
ChatGPT, Microsoft CoPilot und dutzende Tools mehr – die Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) erhalten immer mehr Einzug in unseren (Arbeits-)Alltag. Selten wird dabei aber das Thema Umwelt aufgegriffen. Mit unserem Experten Fynn Wolken, Digital Innovation Manager im WERTGARANTIE Headquarter, wollen wir deshalb in dieser neuen hörensWERT-Folge einmal ganz genau beleuchten, welchen Einfluss solche KI-Systeme auf unsere Umwelt haben können: Welche Rolle KI beispielsweise in den Bereichen Solarenergie, Recycling und Reparaturprozesse spielen kann. Oder was nach Expertenmeinung die größten Umwelt-Risiken dieser Systeme sind. Wie immer kurzweilig und hörenswert aufbereitet.
Host: Max Hergt
-
Chaos Gardening – also „chaotisches Gärtnern“ – ist ein Konzept, das natürliche Prozesse und Permakultur-Techniken nutzt, um Gärten widerstandsfähiger und gleichzeitig pflegeleichter zu gestalten. Statt strenger Pflanzpläne und regelmäßiger Bewässerung, lässt man der Natur weitestgehend freien Lauf und schafft so ein harmonisches und effizientes Ökosystem.
Wir bringen praktische Tipps mit, wie ihr euren bestehenden Garten in ein natürliches und nachhaltiges Paradies verwandeln könnt – ohne großen Aufwand und ohne zusätzliche Kosten. Lasst euch inspirieren und taucht mit uns ein in die Welt des Chaos-Gardening!
Host: Max Hergt
-
Ob Solaranlagen auf Balkonen oder in gemeinschaftlichen Gebäuden: Das “Solarpaket I” der deutschen Bundesregierung wird den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen erheblich vereinfachen. Es zielt darauf ab, den Ausbau der Solarinstallationen in Deutschland erheblich zu beschleunigen und bürokratische Hürden abzubauen. Nachdem wir in Folge #30 über Balkonkraftwerke im Allgemeinen gesprochen haben, thematisieren wir in dieser aktuellen Folge die wichtigsten Punkte und Veränderungen der neuen gesetzlichen Regelungen – wie immer kurz, knapp und hörenswert für euch zusammengefasst.
Host: Max Hergt
-
Wir leben in einer Zeit, in der erneuerbare Energien immer wichtiger werden. Viele von uns suchen nach Möglichkeiten, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig Geld zu sparen. Eine vielversprechende Option, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Balkonkraftwerk. Doch was genau ist das eigentlich? Bedarf es einer Genehmigung oder eines Elektrofachmannes für die Installation? Wie hoch sind die Anschaffungskosten und wie viel lässt sich an Stromkosten pro Jahr ungefähr sparen? Diese und mehr Antworten haben wir euch in dieser Folge kurz, knapp und hörenswert zusammengestellt.
Host: Max Hergt
-
Oft wandern sie einfach nur in die Schublade, den Keller oder viel schlimmer: auf den Müll – aussortierte Elektrogeräte. Im Sinne einer Kreislaufwirtschaft (was das bedeutet könnt ihr ausführlich in Folge #27 nachhören) ist es aber mehr als wünschenswert, sie so lange wie möglich (weiter) zu nutzen. Wie das bei Smartphone, Laptops, altem Router oder sogar Küchengeräten aussehen kann, haben wir euch in dieser Folge kurz, knapp und hörenswert zusammengestellt.
Host: Max Hergt
-
Ein intelligent vernetztes Zuhause: Elektrogeräte wie die Kaffeemaschine oder der Fernseher starten auf Zuruf ihren Dienst, das Garagentor öffnet sich, sobald der Eigentümer mit seinem Smartphone vorfährt und bestimmte Alltagsaufgaben wie das Saugen oder die Steuerung von Heizung und Licht erfolgen sogar komplett automatisch. Klingt smart, oder? Doch wie funktioniert das, was kostet es und wie sicher sind Smart Home Produkte überhaupt? Unser Experte Michél Alsleben, Telekommunikationsfachhändler mit derzeit sechs Standorten und selbst großer Smart Home Fan, erklärt, wie sich auch Menschen ohne große Technikkenntnisse bequem Vorteile zunutze machen können.
Du möchtest noch mehr über Smart Home Lösungen erfahren? Versuche es mit unseren Ratgeber Artikeln:
https://www.wertgarantie.de/ratgeber/elektronik/haushalt-garten/smarthome/smart-home-das-intelligente-wohnenhttps://www.wertgarantie.de/ratgeber/elektronik/haushalt-garten/smarthomeHost: Max Hergt
- Mostrar mais