Episódios
-
Tauche ein in die Welt der Nürnberg Hawks: spannende Einblicke in die kommende Saison, große Veränderungen rund um den Umzug ins Zeppelinfeld und die ambitionierten Ziele zum zehnjährigen Jubiläum. Ob Playoffs, Flag Football oder Community-Events – der Podcast bietet alles, was Football-Fans begeistert. Höre jetzt rein und begleite die Hawks auf ihrem Weg an die Spitze!
-
Die Kommunalwahl 2026 wirft ihre Schatten voraus! In dieser Folge von Nürnberg Times sprechen Kevin und Paul über die heiß diskutierten Kandidaturen für die Oberbürgermeisterwahl in Nürnberg. Wer hat bei der SPD die besten Chancen – Nasser Ahmed oder Elisabeth Ries? Warum ist Markus König der klare Favorit der CSU? Und welche Strategien verfolgen die Grünen und kleinere Parteien? Ein spannender Blick hinter die Kulissen der Nürnberger Politik. Perfekt für alle, die sich für die Zukunft der Frankenmetropole interessieren!
Hör rein auf Spotify, Apple Podcasts oder deiner Lieblingsplattform und bleib informiert.
-
Estão a faltar episódios?
-
Die zweite Liga verspricht Spannung pur, und der 1. FC Nürnberg steht mittendrin! In dieser Folge des Nürnberger Sport Talks analysieren Kevin und Theo die aktuelle Situation des Clubs. Wie beeinflussen die jüngsten Transfers das Team? Welche Chancen bietet das kommende Spiel gegen den Karlsruher SC? Und welche Herausforderungen warten auf Borussia Dortmund? Hör rein für ehrliche Meinungen, spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Fußballs. Jetzt abonnieren und keine Episode verpassen!
-
In dieser spannenden Abschlussfolge von Servus USA tauchen Kevin und Romy tief in die Folgen der US-Wahlen 2024 ein. Donald Trump feiert ein Comeback und übernimmt erneut das Weiße Haus – was bedeutet das für die USA und den Rest der Welt?
Von den Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Börse bis hin zu möglichen geopolitischen Verschiebungen – die Hosts liefern eine kritische und unterhaltsame Analyse. Zudem werfen sie einen Blick auf die Personalentscheidungen Trumps, darunter Elon Musk als möglicher Leiter eines neuen Regierungsdepartments.
Ob Börse, Politik oder gesellschaftliche Entwicklungen – Servus USA bringt Klarheit in die komplexen Zusammenhänge und bietet fundierte Einblicke.
🎧 Jetzt reinhören und informiert bleiben – auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt!
-
In dieser Episode sprechen Paul und Kevin über ein alltägliches, aber oft unterschätztes Problem in der Großstadt: Parkplatzmangel. Von überfüllten Wohnvierteln bis hin zu ungenutzten Supermarktparkplätzen – die beiden werfen einen kritischen Blick auf die aktuelle Verkehrssituation in Nürnberg.
Wie könnte die Stadtpolitik eingreifen? Warum stehen Transporter und Sprinter wochenlang in Wohngebieten? Und welche Lösungen gibt es für das Dauerproblem Parken?
Ein spannender Einblick in den Alltag vieler Stadtbewohner – ehrlich, kritisch und mit einem Hauch Humor.
-
Nach einem fulminanten Derby-Sieg und einem historischen 8:3 gegen Regensburg schien der 1. FC Nürnberg auf Kurs. Doch die Ernüchterung folgte auf dem Fuß: Acht sieglose Spiele und ein Tabellenplatz fernab der Aufstiegsränge. Kevin und Theo analysieren die Gründe für den Absturz, diskutieren fragwürdige Taktiken, schwache Leistungen und mögliche Wintertransfers. Wie kann der FCN vor der Winterpause die Kurve kriegen, und was bedeutet das nächste Spiel gegen Braunschweig? Hört rein, wenn wir die Höhen und Tiefen des fränkischen Traditionsvereins beleuchten.
-
Die Jugendkriminalität in Nürnberg nimmt alarmierende Ausmaße an – 40 % der Straftaten werden von nur 5 % der Jugendlichen unter 21 Jahren verübt. In dieser Episode des U12 Podcasts von The Nuremberg Times sprechen Kevin und Paul über die Ursachen, von familiären Problemen bis hin zu gesellschaftlichen Herausforderungen, und analysieren den aktuellen Antrag der CSU.
Was sind die geplanten Präventionsmaßnahmen? Wie können Projekte wie die Heroes oder Jugendtreffs dabei helfen, Straftaten zu verhindern? Und warum ist Cybermobbing eine wachsende Gefahr, der dringend begegnet werden muss? Mit spannenden Fakten, klaren Worten und hilfreichen Einblicken nehmen die Hosts dich mit in ein Thema, das uns alle betrifft.
Hör rein und erfahre, wie Nürnberg die Zukunft seiner Jugend sichern möchte.
Mehr auf www.nbtimes.de
-
The German automotive industry is facing tremendous challenges: declining demand for electric vehicles, high production costs, and heavy dependence on China. This podcast explores the industry's key issues and questions, analyzes the role of investors like KKR, and provides insights into future strategies of major manufacturers like Volkswagen and Audi. Perfect for anyone looking to understand the complex dynamics and future prospects of the German automotive industry.
More on www.nbtimes.de
-
Die Ampelkoalition ist gescheitert – ein Wendepunkt in der deutschen Politik. Kevin und Paul analysieren die Hintergründe des Bruchs, die Rolle von Olaf Scholz und Christian Lindner sowie die Folgen für die deutsche Parteienlandschaft. Was bedeuten Neuwahlen im Februar 2025 für die Stabilität des Landes und die wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen Deutschland steht? Außerdem diskutieren wir die Chancen neuer Akteure wie Sarah Wagenknechts Bündnis und die Volt-Partei. Hören Sie rein, um zu erfahren, was Deutschland in den kommenden Monaten politisch und gesellschaftlich erwartet.
Mehr auf www.nbtimes.de
-
In dieser Episode des U12-Podcasts beleuchten Paul Arzten und Kevin die herausfordernde Finanzlage der Stadt Nürnberg. Mit einem Haushaltsdefizit von rund 60 Millionen Euro steht die Stadt vor der schwierigen Aufgabe, soziale Leistungen zu sichern, notwendige Investitionen zu tätigen und gleichzeitig neue Einnahmequellen zu finden.
Die beiden diskutieren, was die geplante Einführung einer Bettensteuer für die Stadt bedeuten könnte und wie groß die Chancen sind, dass diese Maßnahme den Haushalt entlastet. Zudem werfen sie einen Blick auf geplante Investitionen in Bildung, Kultur und Infrastruktur, die trotz knapper Mittel umgesetzt werden sollen.
Hört rein und erfahrt, wie Nürnberg die finanzielle Balance zu halten versucht und warum der nächste Schritt entscheidend für die Zukunft der Stadt ist. Ein spannender Einblick für alle, die Nürnberg als Wirtschafts- und Kulturstandort verstehen und unterstützen möchten!
Mehr auf www.nbtimes.de
-
In der neuesten Folge des U12-Podcasts werfen Paul und Kevin einen humorvollen, aber scharfsinnigen Blick auf das Haustierverbot, das angeblich von den Grünen gefordert wird. Während die CSU diese Story für ihren Wahlkampf nutzt, klären die beiden Moderatoren auf, was hinter dieser Behauptung wirklich steckt. Zwischen Clickbait-Schlagzeilen und tiefgehenden Diskussionen zeigen sie auf, wie Populismus und Fake News das politische Vertrauen untergraben. Welche Parallelen lassen sich zu Donald Trump ziehen? Und wie bewerten junge Menschen die Glaubwürdigkeit der Politik? Das und mehr gibt’s in dieser Folge von U12 by The Nuremberg Times!
Mehr auf www.nbtimes.de
-
In der letzten Folge von „Servus USA“, by The Nuremberg Tiemes, vor der entscheidenden US-Wahl analysieren Kevin und Romy von The Nuremberg Times die brisanten Entwicklungen im Wahlkampf: Elon Musk mischt sich mit Millionengeschenken ein und steht dafür heftig in der Kritik. Dabei unterstützen er und Trump einander – eine überraschende Allianz mit reichlich Konfliktpotenzial. Außerdem diskutieren die beiden über prominente Unterstützung für Kamala Harris, die erstmals Stars wie Taylor Swift und Eminem auf ihre Seite zieht. Ist das ein Wendepunkt im Wahlkampf? Und wie reagieren Wähler auf Trumps radikale Aussagen und die zunehmenden Diktator-Vergleiche? Hör rein und erfahre alles über die spannendsten Wendungen und was die letzten Tage bis zur Wahl noch bringen könnten!
Noch mehr auf www.nbtimes.de
-
In dieser Episode vom Nürnberger Sporttalk, by The Nuremberg Times, nehmen Kevin Kienle und Theo Deinlein das heiß ersehnte 273. Franken-Derby zwischen dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth unter die Lupe. Mit detaillierten Analysen, spannenden Statistiken und emotionalen Fan-Einschätzungen geben die beiden Experten einen umfassenden Überblick über die Ausgangslage der Teams. Wer geht als Sieger vom Platz? Kann der Club seine Abwehrprobleme lösen, oder wird Fürth erneut beweisen, warum sie die Nummer 1 in Franken sind?
Schalte ein und erfahre, was du vor dem Derby wissen musst!Mehr auf www.nbtimes.de
-
In dieser Episode des Echodialog by The Nuremberg Times tauchen wir tief in die erschreckende Realität der digitalen Anfeindungen gegen Politiker ein. Nasser Ahmed, Parteivorsitzender der SPD Nürnberg und Generalsekretär der Bayern-SPD, spricht offen über seine Erfahrungen mit Hasskommentaren, Rassismus und Drohungen, die er nach einem TikTok-Post erhielt. Wie geht man als Politiker mit solchen Angriffen um? Und was sagt das über den Zustand unserer Demokratie aus?
Gemeinsam mit den Hosts Kevin und Romy diskutiert Ahmed, warum es wichtiger denn je ist, sich dem Rechtsruck entgegenzustellen und welche Rolle Bildung und sozialer Zusammenhalt spielen, um die Demokratie zu schützen. Eine kraftvolle Episode über Mut, Widerstand und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Noch mehr auf The Nuremberg Times
-
In dieser Episode sprechen wir über die hitzigen Debatten rund um Ankerzentren und beleuchten das neue Zentrum im Nürnberger Westen. Warum wurde die Bevölkerung nicht informiert, und welche politischen Strategien stecken dahinter? Paul und Kevin diskutieren die aktuellen Entwicklungen in Bayern, die Rolle von Markus Söder und die Auswirkungen auf Geflüchtete.
Mehr auf www.nbtimes.de
-
In dieser Episode von "Servus USA", präsentiert von The Nuremberg Times, sprechen Romy und Kevin über die Highlights des demokratischen Parteitags 2024. Von Michelle Obamas scharfer Kritik an Donald Trump bis zu Kamala Harris' Rede über Migration und Außenpolitik – die Demokraten setzen klare Zeichen. Auch Tim Walz, der emotionale Vizepräsidentschaftskandidat, und die Reaktionen der Republikaner werden analysiert. Einschalten und nichts verpassen!
Noch mehr zum aktuellen Wahlkampf in den USA und weiteren Themen auf www.nbtimes.de
-
In der Auftaktepisode der dritten Staffel des Nürnberger Sport Talks begrüßen euch Kevin und Theo mit spannenden Diskussionen rund um den 1. FC Nürnberg und die bevorstehende Fußballsaison. Wie in den vergangenen Jahren wagen die beiden Experten eine Prognose: Wo wird der Club am Ende der Zweitligasaison landen? Theo glaubt fest daran, dass die Mannschaft in die Top 6 vorstoßen kann, während Kevin eine etwas vorsichtigere Einschätzung abgibt. Gemeinsam analysieren sie die neue Kaderzusammenstellung unter Miroslav Klose und die ersten Spiele der Saison, darunter den überraschenden Sieg gegen Schalke.
Doch es bleibt nicht bei der 2. Liga. Kevin und Theo werfen auch einen Blick auf die Bundesliga und spekulieren darüber, ob Bayer Leverkusen den Bayern erneut die Meisterschaft streitig machen kann. Gibt es diesmal eine echte Chance für Dortmund oder Leipzig, die Dominanz der Bayern zu brechen? Und wie schlagen sich die Aufsteiger? Dazu diskutieren die beiden, wie sich die Unruhe bei den Bayern und der Trainerwechsel auswirken könnten.
In einem entspannten Gespräch tauschen sie sich über die kommenden Herausforderungen und Chancen aus – sowohl für den Club als auch für die gesamte Liga. Eine Episode voller Fußball-Leidenschaft, die du nicht verpassen solltest!
-
In dieser Episode von "Servus USA" auf The Nuremberg Times bringt uns Kevin in einer spannenden Diskussion mit Romy, bekannt aus dem Echodialog by The Nuremberg Times, auf den neuesten Stand der US-Präsidentschaftswahlen 2024.
Joe Biden tritt zurück und macht den Weg frei für Kamala Harris. Was bedeutet das für den Wahlkampf gegen Donald Trump? Wir sprechen über die kontroversen Aussagen von Trump, die beeindruckende Unterstützung für Harris und die Dynamik, die sich in den sozialen Medien abspielt. Zudem werfen wir einen Blick auf die Spendenrekorde und Umfragewerte, die den Ausgang der Wahl beeinflussen könnten. Welche Rolle spielen die Swing States, und wie könnte eine Präsidentschaft von Harris oder Trump Europa beeinflussen? Verpasse nicht diese aufschlussreiche Diskussion über die Zukunft der USA und ihre Auswirkungen auf die Welt. Abonniere jetzt, um nichts zu verpassen!
Noch mehr spannende Podcast direkt und kostenlos auf www.nbtimes.de
-
In dieser Episode des Echodialog by The Nuremberg Times sprechen Kevin und Romy über das Phänomen der Money Dysmorphia bei Millennials und der Generation Z. Warum sehen viele junge Menschen ihre finanzielle Situation verzerrt? Welche Rolle spielen soziale Medien und gesellschaftliche Vergleiche dabei? Romy teilt seine persönlichen Erfahrungen und gibt Einblicke in die psychologischen und praktischen Auswirkungen dieses Phänomens. Außerdem diskutieren die beiden, wie man realistische finanzielle Ziele setzt, den Einfluss sozialer Medien reduziert und wann professionelle Hilfe sinnvoll ist.
Noch mehr dazu auf www.nbtimes.de
-
In dieser Episode des U12 Podcasts diskutieren Kevin und Paul das kontroverse Thema des Ausbaus des Frankenschnellwegs in Nürnberg. Sie beleuchten die verschiedenen Perspektiven, von der SPD und CDU, die den Ausbau unterstützen, bis hin zu den Grünen, die alternative Konzepte wie den Franken-Boulevard vorschlagen. Paul teilt seine Ansichten darüber, dass mehr Straßenverkehr nicht unbedingt zu einem reibungslosen Verkehr führt, sondern möglicherweise noch mehr Fahrzeuge anzieht.
Die Diskussion umfasst auch die politische Dynamik hinter solchen Projekten, einschließlich der Rolle von Markus Söder und Markus König, und wie lokale Entscheidungen oft durch höhere politische Instanzen beeinflusst werden. Sie erörtern, wie Aktivismus und Demonstrationen, wie das Noris Biking Event, die öffentliche Meinung und die politischen Entscheidungen beeinflussen können.
- Mostrar mais