Episódios
-
Was, wenn auffälliges Verhalten gar keine „Störung“ ist – sondern ein stiller Hilferuf?
In dieser Folge geht’s um sogenannten sozialen Autismus, ADHS, Bindung und die Frage:
Wie viel Verhalten ist eigentlich eine Reaktion auf Beziehung – oder deren Mangel?
Du erfährst,
- warum Kinder Blickkontakt, Mimik und Nähe brauchen,
- wie sich fehlende emotionale Zuwendung auf die Entwicklung auswirken kann,
- und warum manche Kinder nicht „schwierig“, sondern schlicht nicht gesehen sind.
Mit Alltagsbeispielen, Fachwissen und einem liebevollen Blick auf Kinder, die einfach anders ticken – oder anders behandelt werden müssten.
Für Eltern, Erzieher*innen, Lehrkräfte – und alle, die nicht nur erziehen, sondern verstehen wollen.
Let´s go und viel Spaß beim Lauschen!
Alles Liebe, Deine Manuela -
Ein Podcast für alle, die glauben, dass Lernen mehr ist als stillsitzen und funktionieren.
Wie fühlt sich Schule an, wenn dein Kopf im Dauerfeuer-Modus ist?
Wenn du willst – aber nicht kannst. Wenn du darfst – aber anders bist.
In diesem Podcast nehme ich dich mit auf eine Reise durch den Bildungsdschungel:
Vom Übergang in die Schule bis hin zur weiterführenden – mit einem besonderen Blick auf Kinder mit AD(H)S.
Was bedeutet Lernen für sie – und was bedeutet es für uns Erwachsene, sie wirklich zu begleiten?
Was brauchen Kinder, um zu wachsen – und was brauchen Eltern und Lehrkräfte, um nicht auszubrennen?
Mit Fachwissen, echten Geschichten, einer ordentlichen Portion Mitgefühl und dem nötigen Augenzwinkern gehen wir Fragen auf den Grund wie:
Wie kann Schule morgen aussehen – kindgerecht, neurodiversitätsfreundlich und trotzdem realistisch?
Wie gelingt der Spagat zwischen individueller Förderung und Schulalltag?
Und warum ist gerade „anders sein“ oft der größte Schatz – wenn wir den Mut haben, hinzuschauen?
Für Eltern, Pädagog*innen, Lehrkräfte – und alle, die Kindheit, Bildung und Entwicklung neu denken wollen.
Denn: Veränderung beginnt nicht im System. Sie beginnt in dir.
Schön, dass du da bist und viel Spaß beim Lauschen.
Alles Liebe, deine Manuela -
Estão a faltar episódios?
-
Wie war deine Kindheit? Und wie fühlt sich Kindsein heute an – zwischen Schulstress, Medienflut und Perfektionsdruck?
In diesem Podcast reisen wir durch Generationen:
- Von „Draußen bis die Straßenlaternen angingen“
- über „Mama, darf ich dein iPad?“
- bis zu „Alexa, wie schreibt man Verantwortung?“
Wir sprechen über Veränderungen im Schulsystem, neue Familienmodelle, die Rolle von ADHS damals und heute – und darüber, was Kinder morgen wirklich brauchen.
Mit Geschichten, Aha-Momenten, ehrlichen Fragen und einer ordentlichen Portion Herz – für Eltern, Pädagog*innen, Großeltern und alle, die sich noch erinnern, wie es war, Kind zu sein.
Weil Kindheit keine Frage des Alters ist – sondern eine Haltung.
Sei gespannt, es wird dich zum Nachdenken anregen!
Ready, steady, go! Viel Spaß beim Lauschen!
Alles Liebe, deine Manuela -
Kindheit ist laut, wild, neugierig – und manchmal auch ziemlich anstrengend. Für Kinder. Für Eltern. Für Pädagog*innen. Besonders dann, wenn AD(H)S mit im Spiel ist.
In diesem Podcast nehme ich dich mit auf eine Reise in die Welt der Kinder: wie sie fühlen, denken, lernen – und wie wir Erwachsene sie dabei besser verstehen und begleiten können.
Mit viel Herz, Humor und alltagstauglichen Impulsen spreche ich über die Herausforderungen und Chancen einer Kindheit mit AD(H)S.
Für alle, die Kinder lieben – und bereit sind, neue Wege zu gehen.
Für Eltern, Lehrkräfte, Erzieher*innen – und für alle, die sagen: „So wie’s ist, reicht’s nicht – wir brauchen mehr echtes Verstehen!“
Let´s go und viel Spaß beim Lauschen.
Alles Liebe, deine Manuela -
In dieser Folge tauchen wir gemeinsam in ein Thema ein, das uns als Eltern, Erzieher*innen und Lehrkräfte tief berühren kann:
Was ist eigentlich Trauma?
Wie entsteht es – und wie beeinflusst es unser Leben, besonders wenn wir früh belastende Erfahrungen gemacht haben?
Wir sprechen darüber, warum Kinder mit ADHS besonders feine Antennen für Überforderung und Unsicherheit haben und wie wir als Erwachsene bewusst Schutzräume schaffen können, die stärken statt zu überfordern.
Du erfährst:
- Was in Körper und Nervensystem bei Trauma passiert
- Warum das "innere Alarmsystem" manchmal nicht mehr abschaltet
- Wie frühe Verletzungen heute noch wirken – und wie du sie erkennen kannst
- Was du tun kannst, wenn du selbst mit alten Wunden in Kontakt kommst
Neugierig geworden? Super!
Wenn du magst, hol dir noch einen Kaffe oder Tee, such dir ein ruhiges Plätzchen zum Lauschen und los geht´s.
Alles Liebe, deine Manuela -
Heute möchte ich dich einladen, gemeinsam mit mir den Blick auf die wunderbaren, oft unentdeckten Stärken von Kindern mit ADHS zu richten.
Gleichzeitig sprechen wir darüber, wie wir vermeiden können, dass Verletzungen entstehen, die Kinder ein Leben lang prägen können - sich sogar zu einem Trauma entwicklen können, was sie in all ihrem Tun und Sein zusätzlich beeinflusst - unbewusst.
Schnapp dir einen Kaffee oder Tee, such dir ein ruhiges Plätzchen, an dem du ungestört bist. Es könnte bewegend werden.
Viel Spaß beim Lauschen.
Alles Liebe, deine Manuela -
Dieser Podcast ist für alle, die Kinder begleiten – mit und ohne AD(H)S. Für Eltern, Pädagog*innen, Großeltern und Herzensmenschen, die spüren: Erziehung ist kein starrer Plan, sondern ein Prozess voller Fragen, Mut und Liebe.
Wie lernen Kinder, Verantwortung für sich zu übernehmen – gerade dann, wenn Impulsivität, Reizüberflutung oder innere Unruhe mit am Tisch sitzen?
Wie kannst Du loslassen, ohne den Halt zu verlieren?
Und wie gelingt Familienleben individuell, alltagstauglich – und mit einer Prise Humor?
Ich lade Dich ein zu ehrlichen Gedanken, Fachwissen mit Herz und stärkenden Impulsen für Deinen ganz eigenen Weg. Schritt für Schritt. In Raten eben.
Viel Spaß beim Lauschen!!! -
Eine Patchworkfamilie ist ja schon eine spannende Mischung aus unterschiedlichen Gewohnheiten, Regeln und Erwartungen – und dann kommt noch ein ADHS-Kind dazu. Plötzlich fühlt sich dein Wohnzimmer an wie eine Mischung aus Formel-1-Rennstrecke, Escape Room und Krisensitzung. Aber keine Panik! Mit den richtigen Strategien und pädagogischen Ansätzen kannst du aus dem Chaos eine funktionierende Familie machen – inklusive Lachmomente.
Ich lade dich ein mit mir in einen solchen Alltag einzutauchen, um zu erfahren, wie du mit der ein oder anderen Alltagssituation gut gewappnet umgehen kannst und am Abend sagen kannst, war doch ein ganz guter Tag.
Vielleicht magst du dir noch einen Kaffe oder Tee holen, um es dir dann in deiner Lieblingsecke gemütlich zu machen.
Let´s go! Auf in die Welt einer AD(H)S-Patchwork-Family. Es lohnt sich. -
Was bedeutet es, Stiefelternteil zu sein?
Du weißt schon – zwischen der eigenen Rolle in der Familie, der Herausforderung, sich auf neue Dynamiken einzulassen und der Liebe, die manchmal ganz schön auf die Probe gestellt wird.
Wie geht man mit den vielen Gefühlen um, wenn plötzlich „mehr“ dazu gehört?
Zwei Familien zusammenzuführen klingt vielleicht nach einer schönen Idee – in der Realität fühlt es sich aber manchmal eher wie ein verrücktes Escape Room-Spiel an: Jede*r hat seine eigene Strategie, niemand kennt die Lösung, und am Ende bleibt doch jemand beleidigt sitzen. Aber keine Panik! Mit Geduld, Humor und den richtigen Werkzeugen kann aus dem bunten Durcheinander ein echtes Zuhause für alle entstehen.
Wie das geht und gelingen kann, erfährst du in meinem neuen Podcast!
Let´s go und sei gespannt. Es lohnt sich - versprochen! -
Heute geht es um ein Thema, das viele betrifft, aber nur wenige laut aussprechen: Alleinerziehend sein mit einem AD(H)S-Kind!
Falls du gerade mit einem kalten Kaffee in der Hand zwischen Wäschebergen und To-do-Listen sitzt und dein Kind im Hintergrund zum dritten Mal vergessen hat, warum es eigentlich ins Bad gegangen ist – herzlich willkommen! Du bist nicht allein.
In der Mehrzahl der Fälle stehen Mütter wie du auf verlorenen Posten. Sie sind plötzlich Alleinerziehende, haben alle Probleme des Alltags im Gepäck, müssen meist noch arbeiten gehen und schlagen sich oft mit finanziellen Problemen und Besuchsregelungen mit dem leiblichen Vater der Kinder rum.
Erfahre in meinem Podcast mehr zur Thematik und wie du wieder mehr Leichtigkeit in dein Leben als alleinerziehende Mutter eines AD(H)S-Kindes bringen kannst.
Schnapp dir einen Kaffee oder Tee und gönn dir ein paar Minuten zum Lauschen. Let´s go. -
Für viele Kinder ist eine Trennung der Eltern ein tiefer Einschnitt – doch für ein Kind mit AD(H)S kann sie eine emotionale Achterbahnfahrt auslösen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war.
Es gibt viele Gründe, warum sich Eltern trennen und dabei geht es nicht um Richtig oder Falsch, sondern wie ihr Eltern euch und eurer AD(H)S-Kind durch diese Zeit bringen könnt, damit es sich nicht wie ein Tornado anfühlt, der durch das Leben aller Beteiligten fegt und am Ende ein Feld der Verwüstung hinterlässt.
Hol dir wertvolle Impulse für eine stabile, liebevolle Zukunft für dein Kind – und für dich.
Hör rein & lass uns gemeinsam den neuen Weg gestalten! -
Ich möchte dich heute auf eine kleine Reise in die Welt der Konflikte und damit verbundenen Gefühle mitnehmen.
Konflikte sind eigentlich nicht das Problem, sondern der Umgang damit, der nicht nur Kinder, sondern auch für Erwachsene und pädagogische Fachkräfte wie Erzieher*innen, Lehrer*innen vor große Herausforderungen stellt. Darüber hinaus können Konflikte mit oder ohne Aggressionen auftauchen.
Du erfährst in meinem neuen Podcast, was überhaupt mit Konflikt gemeint ist und warum Konflikte und Aggressionen bei Kindern auftauchen.
Wenn du magst, hol dir noch schnell einen Tee oder Kaffee und such dir ein ruhiges Plätzchen.
Viel Spaß beim Zuhören! Los geht´s!
Alles Liebe, deine Manuela -
ADHS und Karneval. Klingt erst mal nach zwei völlig unterschiedlichen Dingen, oder? Aber halt mal inne – falls du das kannst. Schau genauer hin, und du merkst, die beiden haben mehr gemeinsam, als du denkst.
ADHS ist wie Karneval im Kopf – immer eine neue Idee, immer eine neue Richtung. Gedanken springen wie Jecken auf dem Marktplatz, und wer versucht, sie einzufangen, landet meist mitten im nächsten Konfettiregen.
Tauche ein in die bunte Welt des Chaos, in der sich Konfetti und Ideen wie ein wilder Karnevalszug vermischen!
Lass mich dich mitnehmen auf eine Reise. Eine Reise in eine Welt, in der Gedanken schneller fliegen als Kamelle im Kölner Rosenmontagszug.
Ich habe deine Neugier geweckt? Dann ist mein neuer Podcast genau das Richtige! Lass dich anstecken und feiere mit uns den wilden Karneval der Gedanken!
Ich wünsche dir viel Spaß und inspirierende Erkenntnisse!
Helau und Alaaf - Alles Liebe, deine Manuela -
Neugier ist eine der wichtigsten Triebfedern für die Entwicklung von Kindern – und gerade bei Kindern mit ADHS spielt sie eine ganz besondere Rolle.
Neugier ist die natürliche Motivation, die Welt zu erkunden, zu verstehen und zu lernen. Sie hilft Kindern, Wissen zu erwerben, kreative Problemlösungen zu entwickeln und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Bei Kindern mit ADHS ist Neugier oft besonders ausgeprägt – sie haben ein starkes Bedürfnis nach neuen Reizen, erforschen gerne spontan und sind oft sehr kreativ. Diese Eigenschaften sind ein Geschenk, auch wenn sie im Alltag manchmal herausfordernd sein können.
Mein neuer Podcast erklärt dir Zusammenhänge, fördert dein Verständnis für dein von AD(H)S betroffenes Kind und gibt dir wundervolle, alltagstaugliche, leicht umsetzbare Tipps, um euer Zusammenleben bunter gestalten zu können. Mit weniger Druck, aber mit mehr Spaß und Erfolg.
Auf geht´s - worauf wartest du noch?
Ich wünsche dir viele positive Erkenntnisse,
alles Liebe Deine Manuela -
Der Begriff Potenzialentfaltung ist mittlerweile ein sehr geläufiges und häufig gebrauchtes, zum Teil schon ein wenig abgenutztes Wort.
Stimmen aus der Gesellschaft, der Schule, Arbeitgebern, aber vielleicht auch aus deinem Umfeld, deinem Partner und deiner Familie werden laut, die sagen, du musst nur dein Potenzial richtig entfalten, dann wird vieles leichter, dann erreichst du deine Ziele, kannst über dich hinauswachsen.
Doch was genau ist das überhaupt? Was ist damit gemeint? Und was bedeutet das für Kinder mit ADHS?
In meiner neuen Podcastfolge erfährst du, was hinter dem Begriff Potenzial steckt und wie du deine und die deines AD(H)S-Kindes entdecken, fördern und unterstützen kannst. Die Folge ist eine Mischung aus inspirierenden, humorvollen und praxisnahen Ansätzen!
Dein Kind (und du!) haben es verdient, gesehen, verstanden und gefördert zu werden.
Ich wünsche dir beim Lauschen viel Spaß, erhellende Momente und Erkenntnisse, die Lust auf mehr machen.
Alles Liebe, Deine Manuela -
Hausaufgaben – stellen sich bei dir auch die Nackenhaare auf, wenn du dieses Wort hörst? Kommen dabei Gedanken wie Stressfaktor Nummer Eins, ewige Diskussionen, Wut und Tränen, aber auch Gefühle wie Ohnmacht und Hilflosigkeit, weil es ein absoluter Zeitfresser ist und euren Alltag so sehr bestimmt?
Mein heutiges Thema – es geht um Lernen. Es soll dir helfen, dein Kind besser zu verstehen und zu unterstützen. Denn jedes Kind lernt anders – und wenn du weißt, welcher Lerntyp dein Kind ist, kannst du es optimal fördern.
Du bekommst jede Menge Tipps, wie du dein Kind unterstützen und fördern kannst. Und das noch mit ganz viel Spaß!
Auf geht`s - worauf wartest du noch?
Ich wünsche dir viel Freude beim Reinhören.
Alles Liebe, deine Manuela -
Die Zeugnisvergabe steht vor der Tür. Damit verbunden sind...
… unterschiedliche Emotionen: Freude, Stolz, Erleichterung, aber auch Unsicherheit oder Angst. Für viele Kinder und ihre Familien markiert das Zeugnis einen wichtigen Meilenstein.
Für ein Kind ohne besondere Lernschwierigkeiten ist ein Zeugnis häufig ein Indikator: „Wie gut habe ich in diesem Schuljahr abgeschnitten?“
Hast du dich schon einmal gefragt wie sich dein Kind mit ADHS fühlen könnte? Was so an Gedanken in seinem Kopf kreisen? Was machen die mit ihm?
Lass dich von mir mitnehmen und dir erzählen, wie ein Zeugnis nicht zum Alptraum wird.
In meinem neuen Podcast erfährst du Wisenswertes, tauchst in die Welt deines AD(H)S-Kindes ein und bekommst Lösungsansätze.
Also, worauf warten. Let´go!!!!
Ich wünsche dir viel Spaß und inspirierende Impulse,
alle Liebe, deine Manuela -
Let´s talk about AD(H)S!!! Raus aus der Sigmatisierungsfalle!!!
Ich spreche heute über Missverständnisse, Halbwahrheiten und Vorurteile, die alle mit AD(H)S, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, begleiten.
Meine Devise heißt: Aufklärung muss her und zwar breitgefächert, in alle Bereiche und Kulturen. Schließlich ist AD(H)S nicht ansteckend oder gefährlich. Nein ganz im Gegenteil, es hält auch für uns Nicht-AD(H)S-ler so viel Positives bereit. Sie kann uns lernen, unseren Blickwinkel zu verändern und mehr Dankbarkeit in unseren Alltag zu bringen.
Denn: ADHS ist weder eine "Modediagnose" noch eine „Erziehungsfrage“. Es ist eine neurobiologische Besonderheit, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Und es ist wichtig, dass du verstehst: ADHS ist nicht das Ende der Welt, sondern eine Einladung, die Vielfalt des menschlichen Seins zu entdecken.
Gemeinsam können wir ADHS seinen Schrecken nehmen und die Stärken in der Andersartigkeit erkennen.
Worauf wartest du noch? Ich würde mich riesig freuen, wenn du meinen Podcast hörst und dich für das Thema Aufklärung engagierst, um der Sigmatisierung entgegen zu wirken.
Let´s go! Es gibt viel zu tun. Packen wir´s an, denn gemeinsam können wir viel bewegen!!!
Danke und alles Liebe, deine Manuela -
Worte sind oft so schnell daher gesagt ohne dass man sich vielleicht der möglichen Auswirkungen bewusst zu sein scheint. Manchmal äußern wir etwas in einer Art und Weise, die andere verletzen können.
Worte haben Macht. Sie können ermutigen, beruhigen und inspirieren – oder verletzen, verunsichern und abwerten. Gerade bei Kindern mit ADHS, die ohnehin mit Herausforderungen wie geringer Impulskontrolle und Frustrationstoleranz kämpfen, ist die Wirkung unserer Worte besonders stark. Sie sind oft emotional verletzlicher, und negative Aussagen können besonders tief wirken.
Ich lade dich ein, mich auf einer Reise der Worte und deren Auswirkungen zu begleiten. Du erfährst, welche negativen Auswirkungen sie haben können, aber auch wie du durch positive Worte dein Kind mit AD(H)S begleiten kannst.
Wenn du magst, schnapp dir noch schnell einen Tee oder Kaffee und los geht´s.
Viel Spaß beim Zuhören, deine Manuela -
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen, doch viele gute Vorsätze sind vermutlich schon wieder über Bord geworfen. Ihre Haltbarkeit scheint oft kürzer zu sein als die von frischem Obst. Und dafür gibt es vermutlich verschiedene Gründe, die auch für uns „Stinos“, also neurotypische stinknormale Menschen, gelten.
Du merkst wahrscheinlich schon selbst, dass es ein schwieriges Unterfangen mit den sogenannten guten Vorsätzen ist.
- Welche Erfahrungen hast du mit Vorsätzen gemacht?
- Hast du sie in der Vergangenheit umsetzen können?
- Was hat dir dabei geholfen?
Oder haben sie sich schnell aufgelöst, wie eine Silvesterrakete, die pfeifend in den Himmel aufsteigt, viele bunte Sterne in den Nachthimmel zaubert und dann auch schon wieder in sich zusammenfallen und Schwupps sind sie im Dunkeln verschwunden?
Und dennoch ist es möglich Vorsätze gemeinsam mit deinem AD(H)S-Kind Vorsätze zu etablieren und erfolgreich umzusetzen.
Wie? Das erfährst du in meinem Podcast. Hör hinein und lass dich inspirieren. Es lohnt sich.
Viel Spaß beim Reinhören! Let´s go. - Mostrar mais