Reproduzido

  • Eines Tages, im November 2016, verschwindet Sherri P. in Kalifornien. Sie geht joggen und taucht erst Wochen später wieder auf.
    Doch was ist eigentlich passiert? Erst Jahre später kommt raus - alles Fake. Wie es dazu kam? Und warum Sherri P. alle so lange täuschen konnte? Darum geht es in dieser Folge.
    _______________
    Weitere Links und Infos aus der Folge:
    Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall
    Die Frage | Stalking im Netz: Wann hört dieser Horror auf?
    https://open.spotify.com/episode/2WdNQvYBFVmhC4hDU9X88e?si=3f3ea760c0fa4c08
    https://www.funk.net/podcast/die-frage-der-podcast-12258/stalking-im-netz-wann-hoert-dieser-horror-auf-1048508
    Die Frage auf YouTube: https://www.youtube.com/@DieFrage
    _______________
    Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff
    Autorin: Sarah Koldehoff
    Schnitt: Joachim Leyh
    Grafik: Pauline Branke
    Redaktion funk/ZDF: Lilly Amankwah, Vivien Hartmann, Franziska Kues,
    Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal.

  • 2020 - kurz vor Mitternacht führen zwei Polizisten im nordrhein-westfälischen Gevelsberg eine
    Verkehrskontrolle durch. Plötzlich kommt es zu einer Schießerei. Zwei Polizistinnen sehen die
    Auseinandersetzung, greifen aber, als die Schüsse fallen, nicht ein. Die zwei packt die Todesangst.

    Aber wie empfinden wir Menschen eigentlich Angst? Kann man lernen, mit gefährlichen Situationen, die uns allen widerfahren können, umzugehen? Und wie wirkt Angst auf Psychopath*innen?

    Die Antworten auf diese Fragen gibt’s im Podcast. Passend dazu? Unsere YouTube-Folge „Polizistinnen
    flüchten vom Tatort | Der Fall“: https://youtu.be/ZO9akZvd4B0
    _______________
    Weitere Links und Infos aus der Folge:
    Der Fall auf YouTube: https//ww.youtube.com/@DerFall

    Cinema Strikes Back | Ist das Kunst oder geschmackslos? DAHMER
    https://open.spotify.com/episode/0THsemexABsWWHDRJtAonK?si=972569b545e4459b
    Cinema Strikes Back auf YouTube: https://www.youtube.com/@CinemaStrikesBack
    _______________
    Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff
    Autorin: Sarah Koldehoff
    Schnitt: Joachim Leyh
    Grafik: Pauline Branke
    Redaktion funk/ZDF: Franziska Kues, Vivien Hartmann, Lilly Amankwah
    Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal.

  • Petra S.* bringt neun Kinder zur Welt, die sie unversorgt sterben lässt und deren Leichen sie in Blumenkästen vergräbt. Stefanie K.* betäubt ihre fünf Kinder mit Medikamenten, um sie dann nacheinander im Badezimmer zu töten. Yagmur wird von ihren Eltern schwer misshandelt und stirbt im Alter von drei Jahren.
    Was geht in Müttern vor, die so etwas tun? Und was kann getan werden, um Kinder besser zu schützen? Darum soll es in dieser Folge gehen.
    *Namen geändert

    Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Wenn Mütter ihre Kinder töten | Der Fall”: https://youtu.be/DH4I2e7qFuk?si=be9HTG1nI-ZFgA6_
    _______________
    Weitere Links und Infos aus der Folge:
    Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall
    Was die Woche wichtig war - der funk Podcast: https://open.spotify.com/show/1R4g2polbY1RfKBFlX7IPo?si=84f959d4e40a4d34
    Schreib uns an: [email protected]
    _______________
    Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff
    Autorin: Sarah Koldehoff
    Schnitt: Joachim Leyh
    Grafik: Pauline Branke
    Redaktion funk/ZDF: Anne Höhn, Vivien Hartmann, Lilly Amankwah
    Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal.
    _______________
    Wir sind Teil von #funk!
    Mehr Infos gibt's unter:
    YouTube: https://youtube.com/funkofficial
    Instagram: https://www.instagram.com/funk
    TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
    Website: https://go.funk.net
    Impressum: https://go.funk.net/impressum
    _______________
    Brauchst du Hilfe? Hier findest du Beratungsstellen:
    Hilfen für Schwangere mit Anonymitätswunsch und vertrauliche Geburt: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/schwangerschaft-und-kinderwunsch/anonyme-und-vertrauliche-geburt
    Hilfetelefon “Schwangere in Not”: 0800 40 40 020
    Untersuchungsstellen Vertrauliche Spurensicherung - Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin: https://www.dgrm.de/arbeitsgemeinschaften/klinische-rechtsmedizin/untersuchungsstellen
    Weisser Ring: https://weisser-ring.de/vergewaltigung
    Intelligentes Gewaltopfer-Beweissicherungs- und – Informationssystem: https://gobsis.de/hilfe-bekommen/

  • ⚠️ Content Note: In diesem Podcast geht es um sexualisierte Gewalt. Informationen zu Beratungsstellen findest du weiter unten in der Description.

    1969, Eberswalde (DDR) - Zwei Jungen verschwinden und werden tot aufgefunden. Später wird sich herausstellen: Ihr Mörder, Erwin Hagedorn, war selbst noch jugendlich. Trotz verschiedener Hinweise fasst die Polizei den Täter erst, nachdem er einen dritten Jungen ermordet. Auch der forensische Psychiater Professor Hans Szewczyk wird hinzugezogen, um eine wissenschaftliche Täterhypothese zu erstellen.Was steckt hinter Sexualmorden, bei denen die Täter selbst noch jugendlich sind? Und wie können solche Taten verhindert werden? Darum geht es in dieser Folge.

    Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Todesurteil für 19-Jährigen | Der Fall Erwin Hagedorn”: https://youtu.be/KMCoIsHQ5fg?si=RifFIkyyu8MVEG5n
    _______________
    Weitere Links und Infos aus der Folge:
    Quelle der Zitate Erwin Hagedorns: Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen, 1971
    Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall
    Was würde Baba sagen? - Ein Podcast von funk: https://open.spotify.com/show/5uBcgWCzNRxzuUZO2vPpRI?si=eba32d9d901f4fb7
    Schreib uns an: [email protected]
    _______________
    Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff
    Autorin: Sarah Koldehoff
    Schnitt: Joachim Leyh
    Grafik: Pauline Branke
    Redaktion funk/ZDF: Anne Höhn, Vivien Hartmann, Lilly Amankwah
    Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal.
    _______________
    Wir sind Teil von #funk!
    Mehr Infos gibt's unter:
    YouTube: https://youtube.com/funkofficial
    Instagram: https://www.instagram.com/funk
    TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
    Website: https://go.funk.net
    Impressum: https://go.funk.net/impressum
    _______________
    Brauchst du Hilfe? Hier findest du Beratungsstellen:
    Präventionsnetzwerk "Kein Täter werden": https://www.kein-taeter-werden.de/ Kinderschutzbund https://kinderschutzbund.de/ Untersuchungsstellen Vertrauliche Spurensicherung - Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin: https://www.dgrm.de/arbeitsgemeinschaften/klinische-rechtsmedizin/untersuchungsstellen
    Weisser Ring: https://weisser-ring.de/vergewaltigung Intelligentes Gewaltopfer-Beweissicherungs- und – Informationssystem: https://gobsis.de/hilfe-bekommen/
    Hilfetelefon Gewalt an Männern: (0800 1239900) https://www.maennerhilfetelefon.de/
    LARA - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen*: https://lara-berlin.de/home

  • Sich so gut zu kennen wie die drei Besitzer des Podcast Baywatch Berlin hat schon eine Menge Vorteile.

    Selbst wenn vor der Aufnahme so gut wie nicht miteinander gesprochen wird, reicht oft schon der kurze Weg vom Parkplatz zur Studiotür um sich am Gang gegenseitig die Laune abzulesen.

    Umso verzweifelter wirkt an diesem Morgen Klaas' Versuch sich die gute Stimmung einfach „anzuziehen". In einem Anfall sommerlicher Schrulligkeit entschied sich Deutschlands beliebtester Blödel-Moderator für ein Hawaiihemd aus dem letzten Urlaub, in Kombination mit einer etwas zu kurzen Jogging-Shorts.

    Dazu frisch aus dem Late Night Fundus geklaute Turnschuhe und Socken wo irgendwas witziges draufsteht.

    Und wofür er ganze Aufwand? Dafür dass Thomas Schmitt mit der Präzision einer Moonveil Katana (Befleckte wissen Bescheid) die Tarnung innerhalb von Sekunden in sich zusammenfallen lässt.

    „Na, Scheiße drauf?" zischt er unter Europas teuersten Sonnenbrillengläsern hervor und die Gag-Uhren stehen pünktlich zum Start der Episode auf Null.

    Na Super.

    Vielleicht erklärt sich aus diesem Kräfteverhältnis auch warum Thomas es schafft eine Geschichte in der Frikadellen, Tupperdosen und Käsewürfel die Hauptdarsteller sind, spannender zu erzählen als Klaas dass er nach dem Schweiz Spiel bei der deutschen Nationalmannschaft in der Kabine war und nun weiss wie Joshua Kimmich in der Unterhose aussieht. (Es sind wirklich ganz nette Leute.")

    Es war aber natürlich auch noch was Superwitzig. Und wisst ihr auch was?

    Es war 09:00 zum Zeitpunkt der Aufnahme und Jakob musste sich bereits SO FRÜH aus dem „Duell um die Geld"-Redaktionsbüro dazuschalten lassen! Weil er ganz viel Arbeiten muss momentan! HAHA!

    Das hat Schmitti & Klaas dann noch ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert und mit diesem neugewonnenem Lebensmut wurde in dieser Woche sogar noch die fast vergessene Baywatch-Rubrik “Lassen sie das” reaktiviert. Toll!

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

  • Triggerwarnung: Im ersten Fall geht es um häusliche Gewalt, im zweiten Fall geht es um sexualisierte Gewalt.

    Büsche, Blätter, wild blühende Pflanzen: Das alles sind zwar schöne Accessoires für den Garten, die Pflanzen können aber noch einiges mehr! Manchmal werden sie zu stillen Zeugen von Verbrechen und können sogar einen Mord aufklären.

    In einem Straßengraben in den Niederlanden wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Sie wurde erdrosselt. Rasch rückt ihr gewalttätiger Ehemann in den Fokus der Ermittlungen. Doch der Polizei fehlt es an Beweisen, um ihren Verdacht zu stützen. Schließlich liegt die letzte Hoffnung der Beamt:innen in einem Experiment, das die Welt noch nie zuvor gesehen hat: der Entwicklung eines pflanzlichen Fingerabdrucks.

    Im März 2004 verschwindet die 20-jährige Emily spurlos aus ihrem Haus. Eine riesige Suchaktion beginnt. Doch Emily bleibt wie vom Erdboden verschluckt, bis eine Leiche auf einem Brachland auftaucht. Sie ist fast vollständig verbrannt. Es scheint, als hätte jemand alles daran gesetzt, seine Spuren zu verwischen. Doch die Flammen haben nicht, wie geplant, sämtliche Beweise vernichtet. Stattdessen hat der Täter durch das Feuer neue Spuren gelegt, die das Rätsel um Emilys Tod lösen könnten...

    Die forensische Botanik kommt immer dann ins Spiel, wenn die herkömmlichen Ermittlungsmethoden der Polizei an ihre Grenzen stoßen. Wie Pflanzen helfen können, vertrackte Fälle aufzuklären, warum Brennesseln auf versteckte Gräber hindeuten können und was das ganze mit Ötzi zu tun hat, das alles erfahrt ihr in dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”.

    Interviewpartnerin in dieser Folge: Prof. Dr. Martina Weber, Palynologin an der Universität Wien

    **Kapitel**

    1. Fall “Anna”
    2. AHA: DNA-Analyse von Pflanzen
    3. Zwischendiskussion: Eingrenzung des Todeszeitpunkts durch Pflanzen
    4. Fall “Emily”
    5. AHA: Laserinduzierte Plasmaspektroskopie
    6. Gräber aufspüren mithilfe von Pflanzen
    7. Forensische Palynologie

    **Credit**
    Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
    Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün
    Schnitt: Pauline Korb
    Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen

    **Shownotes**
    *Fall “Anna”*
    LG Wuppertal, Urteil vom 01.03.2006 - 25 Ks 26 Js 1403/98 - 1/05 V
    WZ: Unter der Oberfläche: https://bitly.ws/34y2j
    Mördern auf der Spur: https://bitly.ws/34y2o

    *Fall “Emily”*
    Medical Detectives: Wood be killer: https://bitly.ws/34y2s
    Free Republic: Family says mom`s legacy will endure: https://bitly.ws/34y2w

    *Diskussion*
    FAZ: Ab in die Botanik: https://bitly.ws/34y2z
    StZ: DNA-Analyse beim Stuttgarter LKA: https://bitly.ws/34y2D
    Stern: Ein Spezialist für forensische Botanik: https://bitly.ws/34y2J
    Spiegel: Pflanzen sollen versteckte Gräber verraten: https://bitly.ws/34y2U
    BR: Forensik - Mit Pollen Verbrechen aufklären: https://bitly.ws/34y2Z

    **Partner der Episode**
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

  • Rollt den roten Teppich aus, wir haben Besuch aus Hollywood! Bill und Tom Kaulitz sind bei Mordlust zu Gast, um einen gewieften Blender hinters Licht zu führen. Diese Folge wird anders, denn diesmal geht es bei “Mordlust -Verbrechen und ihre Hintergründe” auch um Senf aus Hollywood, warum Bill Tom manchmal gerne eine zimmern würde und um verschlagene Starlets, die für PR Händchenhalten wollen.

    Außerdem besprechen wir natürlich mit unseren Hollywood-Experten einen Fall aus den Hills: Tom Girardi ist ein strahlender Stern am kalifornischen Justizhimmel. Auch mit über 80 denkt der angesehene Anwalt aus Los Angeles nicht an den Ruhestand, sondern kämpft im Namen seiner Mandant:innen für Recht und Gerechtigkeit. Er hat keine Angst vor großen Namen, verklagt Energiekonzerne und Flugzeughersteller erfolgreich auf Millionensummen. Neben ihm im Rampenlicht steht seine Frau Erika, die selbst als Sängerin und Reality-TV-Star Karriere macht. Alles scheint perfekt. Bis das Glamour-Paar 2020 von dunklen Schatten aus der Vergangenheit heimgesucht wird.


    **Credit**
    Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
    Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl
    Schnitt: Pauline Korb
    Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen


    **Shownotes**
    ABC News Original: The Housewife and the Hustler, Doku auf Hulu
    The legal titan and the ‘Real Housewife’: The rise and fall of Tom Girardi and Erika Jayne
    LATimes: The legal titan and the “Real Housewife”: https://bitly.ws/36xh9
    SZ: Der Anwalt, der einen Anwalt braucht: https://bitly.ws/36xhh
    Prosecutors urge federal LA judge to find Tom Girardi competent to face trial: https://bitly.ws/36xho

    **Partner der Episode**
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

  • Katrin S. wurde auf grausame Weise missbraucht und vergewaltigt. Was als schöner Abend auf einer Ü30-Party begann, wurde zum Martyrium. Im Podcast "Die Spur der Täter" erzählt Katrin, was ihr angetan wurde.

  • Hamdi H. und Marvin N. liefern sich 2016 ein Autorennen in Berlin. Einer von beiden rast in einen unbeteiligten Jeep. Dessen Fahrer stirbt noch vor Ort. Das Berliner Landgericht entscheidet: Es war Mord.

  • Seit dem 2. Mai 2015 fehlt von Inga jede Spur. Ein Cold Case, bei dem die Mutter das Schlimmste befürchtet. Das Mädchen war mit ihrer Familie auf einem Hof mitten im Wald, von dem sie plötzlich verschwand.

  • 2019 kommt es bei München zu einem Horror-Crash mit einem Sportwagen. Einer der Insassen stirbt. Wer saß zum Zeitpunkt des Unfalls am Steuer? In diesem Podcast zeichnen wir die Details der Ermittlungen nach.

  • Was geht in gewalttätigen Kindern und Jugendlichen vor und wie soll die Gesellschaft mit ihnen umgehen – Bestrafung oder Erziehung?

    März 2023, Freudenberg – zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen töten die 12-jährige Luise.
    Juni 2022, Salzgitter – ein 13-Jähriger und ein 14-Jähriger töten die 15-jährige Anastasia.

    In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit Jan Oude-Aost, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, ausnahmsweise mal nicht über einen einzelnen Fall, sondern über eine ganze Art von Gewaltdelikten. Nämlich über Fälle, in denen Kinder und Jugendliche töten.
    Passend dazu? Unsere YouTube-Folge “Wenn Kinder Kinder töten” https://youtu.be/JzWvdyFlM4c
    _______________
    Weitere Links und Infos aus der Folge:
    Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall
    Deutschland3000 - ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz: https://open.spotify.com/show/529zZ0Yna08EWFnqJgO3CX?si=d071c726066042cf
    _______________

    Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff
    Autorin: Sarah Koldehoff
    Zu Gast: Dr. med. Jan Oude-Aost
    Schnitt: Joachim Leyh
    Grafik: Pauline Branke
    Redaktion funk/ZDF: Vivien Hartmann, Anne Höhn, Lilly Amankwah, Franziska Kues
    Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal.
    _______________

    Wir sind Teil von #funk!
    Mehr Infos gibt's unter:
    YouTube: https://youtube.com/funkofficial
    Instagram: https://www.instagram.com/funk
    TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
    Website: https://go.funk.net
    Impressum: https://go.funk.net/impressum

  • Ein 19-jähriger ersticht erst einen 9-jährigen Jungen, dann einen Schulfreund. Fotos der Taten stellt er öffentlich ins Internet, inszeniert sich damit und will Anerkennung. Was hat diese Selbstinszenierung mit seiner Persönlichkeit zu tun? Wir schauen auf die Psychologie hinter diesem Verhalten.

    Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Täter postet Mordbilder | Der Fall Marcel H.”: https://youtu.be/dE7LSu8sMa8?si=v5wcnCjWDmAXmUhM
    _______________
    Weitere Links und Infos aus der Folge:
    Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall
    _______________
    Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff
    Autorin: Sarah Koldehoff
    Schnitt: Joachim Leyh
    Grafik: Pauline Branke
    Redaktion funk/ZDF: Vivien Hartmann, Anne Höhn, Franziska Kues, Lilly Amankwah
    Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal.
    _______________
    Wir sind Teil von #funk!
    Mehr Infos gibt's unter:
    YouTube: https://youtube.com/funkofficial
    Instagram: https://www.instagram.com/funk
    TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
    Website: https://go.funk.net
    Impressum: https://go.funk.net/impressum
    _______________
    Brauchst du Hilfe? Hier findest du Beratungsstellen oder kannst Anzeige erstatten:
    Weisser Ring: https://www.polizei.de/Polizei/DE/Einrichtungen/Onlinewache/onlinewache_node.html Intelligentes Gewaltopfer-Beweissicherungs- und Informationssystem: https://gobsis.de/hilfe-bekommen/
    Onlinewachen der Polizeien der Länder: https://www.polizei.de/Polizei/DE/Einrichtungen/Onlinewache/onlinewache_node.html

  • Duygu Ö. spritzt zwischen 2016 und 2019 zahlreichen Menschen illegal Hyaluronsäure. Dafür muss sie später ins Gefängnis. Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit der Psychologie hinter solchen Schönheitseingriffen, Schönheitsidealen und deren Herkunft und dem Konzept Schönheit an sich.

    Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Influencerin spritzt illegal Hyaluronsäure | Der Fall Duygu Ö.”: https://youtu.be/SX326jbfIcI
    _______________
    Weitere Links und Infos aus der Folge:
    Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall
    Extrarunde - Der Biathlon-Podcast - Ein Podcast von funk:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/extrarunde-der-biathlon-podcast/12946725
    Schreib uns an: [email protected]
    _______________
    Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff
    Autorin: Sarah Koldehoff
    Schnitt: Joachim Leyh
    Grafik: Pauline Branke
    Redaktion funk/ZDF: Anne Höhn, Vivien Hartmann, Lilly Amankwah
    Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal.
    _______________
    Wir sind Teil von #funk!
    Mehr Infos gibt's unter:
    YouTube: https://youtube.com/funkofficial
    Instagram: https://www.instagram.com/funk
    TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
    Website: https://go.funk.net
    Impressum: https://go.funk.net/impressum

  • Als Kathrin Bagger nach einem Konzert zu Fuß auf dem Heimweg ist und eine Straße überquert kommen zwei Autos auf sie zugerast. Das erste kann ihr noch ausweichen, das zweite Auto erfasst sie und verletzt sie tödlich. Ist der Täter ein illegales Autorennen gefahren oder war er einfach zu schnell unterwegs, wie er selbst sagt?

    Gemeinsam mit Dr. Thomas Wagner Gast, Vizepräsident der deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie, haben wir genauer darüber gesprochen, ab wann ein Autorennen als solches gilt, was die Menschen hinter dem Steuer antreibt und wer damit wissentlich teils schwere Unfälle in Kauf nimmt.

    Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Eine Familie kämpft um Aufklärung | Der Fall Kathrin Bagger”: https://youtu.be/NlUmfHctjk4?si=PUxrSZa958cdObuH
    _______________
    Weitere Links und Infos aus der Folge:
    Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall
    Cinema Strikes Back - funk - von ARD und ZDF: https://open.spotify.com/show/2pMXrNPAmWCbPeFYubqD29?si=d2161531782f4217
    Schreib uns an: [email protected]
    _______________
    Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff
    Autorin: Sarah Koldehoff
    Zu Gast: Dr. Thomas Wagner (Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie)
    Schnitt: Joachim Leyh
    Grafik: Pauline Branke
    Redaktion funk/ZDF: Anne Höhn, Vivien Hartmann, Lilly Amankwah
    Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal.

    LOOKS Media GmbH
    Redaktionsleiter: Volker Zeimantz
    Creative Producer: Paula Willert
    Producer: Anne Tiede
    Social Media Manager: Hannes Krüger
    Social Media Executive: Felix Bergemann
    Recherche: Christoph Schubert, Nele Schuchert, Sophia Bodlak
    Produktion: Roxana Hennig, Gunnar Dedio
    _______________
    Wir sind Teil von #funk!
    Mehr Infos gibt's unter:
    YouTube: https://youtube.com/funkofficial
    Instagram: https://www.instagram.com/funk
    TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
    Website: https://go.funk.net
    Impressum: https://go.funk.net/impressum

    Wir haben ein Herz für Kritiker, aber nicht für Hater: https://go.funk.net/netiquette

  • ⚠️ Content Note: In diesem Podcast geht es um den Verlust einer Schwangerschaft. Informationen zu Beratungsstellen findest du weiter unten in den Shownotes.

    Jana* wird ungewollt von Marius* schwanger und entscheidet sich für die Schwangerschaft. Marius ist dagegen und verabreicht ihr heimlich ein Medikament, das dafür sorgt, dass Jana das ungeborene Kind verliert. Nachdem der Verdacht auf Marius fällt, gesteht er die Tat und wird angeklagt. Später entschuldigt sich Marius im Rahmen eines Täter-Opfer-Ausgleichs bei Jana. Doch was ist eigentlich ein Täter-Opfer-Ausgleich und wie kann er funktionieren? Darüber sprechen wir heute mit der Expertin Sabine Elsner.

    *Namen geändert

    Passend dazu? Unsere YouTube Folge “ Abtreibungsmittel im Nachtisch | Der Fall
    ”: https://youtu.be/lOoEXP1i8yQ
    _______________
    Weitere Links und Infos aus der Folge:
    Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall
    ABSOLUTE MEHRHEIT - der DIE DA OBEN!-Podcast: https://open.spotify.com/show/0N4zbxSznxOUlo2HfsWwsy?si=36d06fb203c64210
    Schreib uns an: [email protected]
    _______________
    Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff
    Autorin: Sarah Koldehoff
    Zu Gast: Sabine Elsner (Die Brücke Dortmund e.V.)
    Schnitt: Joachim Leyh
    Grafik: Pauline Branke
    Redaktion funk/ZDF: Anne Höhn, Vivien Hartmann, Lilly Amankwah
    Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal.

    LOOKS Media GmbH
    Redaktionsleiter: Volker Zeimantz
    Creative Producer: Paula Willert
    Producer: Anne Tiede
    Social Media Manager: Hannes Krüger
    Social Media Executive: Felix Bergemann
    Recherche: Nele Schuchert, Sophia Bodlak
    Produktion: Roxana Hennig, Gunnar Dedio
    _______________
    Wir sind Teil von #funk!
    Mehr Infos gibt's unter:
    YouTube: https://youtube.com/funkofficial
    Instagram: https://www.instagram.com/funk
    TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
    Website: https://go.funk.net
    Impressum: https://go.funk.net/impressum
    _______________
    Brauchst du Hilfe? Hier findest du Beratungsstellen:
    Hilfen für Schwangere mit Anonymitätswunsch und vertrauliche Geburt: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/schwangerschaft-und-kinderwunsch/anonyme-und-vertrauliche-geburt
    Hilfetelefon “Schwangere in Not”: 0800 40 40 020
    Anlaufstellen für Täter-Opfer-Ausgleich: https://www.toa-servicebuero.de/service/fachstellen/konfliktschlichter
    pro familia: https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort

  • Nicholas Barclay (13) wird vermisst und taucht nach drei Jahren plötzlich wieder auf. Seine Familie glaubt, ihren vermissten Sohn wiedergefunden zu haben. Nach einigen Zweifeln an seiner wahren Identität stellt sich heraus, dass es sich nicht um den vermissten Barclay handelt, sondern um Frédéric Bourdin (23), der später auch als “Chamäleon von Nantes” bekannt wird.

    Doch was motivierte Bourdin dazu, im Laufe der Zeit immer wieder fremde Identitäten anzunehmen und sich als Jugendlicher auszugeben? Und warum glaubten ihm so viele Menschen?
    Die Antworten gibt’s in dieser Podcast-Folge. Und hier kommt ihr zur Youtube-Folge: “Ein Mann. 300 Identitäten. | Der Fall Frédéric Bourdin“: https://youtu.be/K6KOjkLzjC0
    _______________
    Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff
    Autorin: Sarah Koldehoff
    Schnitt: Joachim Leyh
    Grafik: Pauline Branke
    Redaktion funk/ZDF: Lilly Amankwah, Franziska Kues, Vivien Hartmann
    Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal.

  • ⚠️ Content Note: In diesem Podcast geht es um sexualisierte und körperliche Gewalt. Informationen zu Beratungsstellen findest du weiter unten in den Shownotes.

    Er versprach seiner Anhängerschaft ein Leben wie im gelobten Land. In Wahrheit war die Kolonie eine riesige Fassade – gebaut, um die pädokriminellen Machenschaften eines Sektenführers zu ermöglichen.
    10. März 2005. Die Polizei stürmt ein Anwesen 40 Kilometer außerhalb der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Ihr Ziel: Der international gesuchte Paul Schäfer. Bis einige Jahre vor seiner Verhaftung im Exil war er Oberhaupt der “Colonia Dignidad", einer deutschen Sekte in Chile, die Schäfer in den 1960er Jahren gegründet hat.
    In dieser Folge geht es um die Manipulationsstrategien von Paul Schäfer. Wie schaffen es Sektenführer wie er, andere Menschen über Jahre hinweg völlig zu kontrollieren? Und wie erkenne ich, wenn mir so etwas passiert?

    Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Colonia Dignidad: Paul Schäfers Kolonie der ‘Hölle’”: https://www.youtube.com/watch?v=eOR4tKktHDM
    _______________
    Weitere Links und Infos aus der Folge:
    Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall
    _______________
    Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff
    Autorin: Sarah Koldehoff
    Schnitt: Joachim Leyh
    Grafik: Pauline Branke
    Redaktion funk/ZDF: Anne Höhn, Franziska Kues, Vivien Hartmann, Lilly Amankwah
    Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal.
    _______________
    Wir sind Teil von #funk!
    Mehr Infos gibt's unter:
    YouTube: https://youtube.com/funkofficial
    Instagram: https://www.instagram.com/funk
    TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
    Website: https://go.funk.net
    Impressum: https://go.funk.net/impressum
    _______________
    Brauchst du Hilfe? Hier findest du Beratungsstellen:
    Sekteninfo NRW: https://sekten-info-nrw.de/information/infomaterial
    Untersuchungsstellen Vertrauliche Spurensicherung - Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin: https://www.dgrm.de/arbeitsgemeinschaften/klinische-rechtsmedizin/untersuchungsstellen
    Weisser Ring: https://weisser-ring.de/vergewaltigung
    Intelligentes Gewaltopfer-Beweissicherungs- und – Informationssystem: https://gobsis.de/hilfe-bekommen/
    Hilfetelefon Gewalt an Männern: (0800 1239900) https://www.maennerhilfetelefon.de/
    LARA - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen*: https://lara-berlin.de/home

  • ⚠️ Content Note: In diesem Podcast geht es um sexualisierte Gewalt und Essstörungen. Informationen zu Beratungsstellen findest du weiter unten in den Shownotes.

    Nora trainiert am Olympiastützpunkt Altenberg und lebt im dazugehörigen Sportinternat – sie ist 13 Jahre alt als sie dort ankommt und ihren Traum von der Profikarriere im Biathlon verwirklichen will. Doch am Ende wird diese Zeit zu einer der schlimmsten in ihrem Leben. Über lange Jahre wird sie von ihrem Trainer missbraucht. Dann erstatten die Eltern einer Mitschülerin Anzeige.
    In dieser Folge reden wir gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Kathrin Wahnschaffe-Waldhoff über den Fall Nora, über Missbrauchs-Strukturen im Sport und darüber, was man machen kann, wenn man selbst sexualisierte Gewalt oder Missbrauch erlebt hat.

    Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Ich wollte nur Sport machen“ https://youtu.be/h4aMMIgSPKs
    _______________
    Weitere Links und Infos aus der Folge:
    Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall
    Fallstudie “Sexualisierte Gewalt und sexueller Kindesmissbrauch im Kontext des Sports” - https://www.aufarbeitungskommission.de/wp-content/uploads/Sexueller-Kindesmissbrauch-Kontext-Sport_Studie_Aufarbeitungskommission_bf.pdf
    Forschungsprojekt „Safe Sport“ - https://www.ndr.de/sport/missbrauch2364.pdf
    Forschungsprojekt „SicherImSport“ - https://www.ndr.de/sport/missbrauch2362.pdf
    _______________
    Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff
    Autorin: Sarah Koldehoff
    Zu Gast: Kathrin Wahnschaffe-Waldhoff
    Schnitt: Joachim Leyh
    Grafik: Pauline Branke
    Redaktion funk/ZDF: Franziska Kues, Vivien Hartmann, Lilly Amankwah, Anne Höhn
    Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal.
    _______________
    Wir sind Teil von #funk!
    Mehr Infos gibt's unter:
    YouTube: https://youtube.com/funkofficial
    Instagram: https://www.instagram.com/funk
    TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
    Website: https://go.funk.net
    Impressum: https://go.funk.net/impressum
    _______________
    Brauchst du Hilfe? Hier findest du Beratungsstellen:
    Anlauf gegen Gewalt – unabhängige Anlaufstelle für körperliche, psychische oder sexualisierte Gewalt im Spitzensport: (0800 90 90 444 oder [email protected]) https://www.anlauf-gegen-gewalt.org/
    Untersuchungsstellen Vertrauliche Spurensicherung - Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin: https://www.dgrm.de/arbeitsgemeinschaften/klinische-rechtsmedizin/untersuchungsstellen
    Weisser Ring: https://weisser-ring.de/vergewaltigung
    Intelligentes Gewaltopfer-Beweissicherungs- und – Informationssystem: https://gobsis.de/hilfe-bekommen/
    Hilfetelefon Gewalt an Männern: (0800 1239900) https://www.maennerhilfetelefon.de/
    LARA - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen*: https://lara-berlin.de/home

  • Julia ist verliebt und scheint ihren Traummann gefunden zu haben. Gemeinsam wandern sie nach Schweden aus, wollen dort eine Husky-Farm aufbauen und lassen sich dabei auch von einem Kamera-Team begleiten. Doch wenig später wird Sven verhaftet. Der Tatvorwurf: Ihr Verlobter soll die eigene Mutter getötet haben.
    Wie konnte Sven Julia so sehr blenden? Darum geht es in dieser Folge.
    _______________
    Weitere Links und Infos aus der Folge:
    Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall
    Schreib Mich Ab - Der interaktive Hörspiel-Podcast: https://open.spotify.com/show/1M3iY3fl0ne26lAIThO78X?si=4b09a57f91204274
    _______________
    Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff
    Autorin: Sarah Koldehoff
    Schnitt: Joachim Leyh
    Grafik: Pauline Branke
    Redaktion funk/ZDF: Lilly Amankwah, Franziska Kues, Vivien Hartmann, Anne Höhn
    Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal.
    _______________
    Wir sind Teil von #funk!
    Mehr Infos gibt's unter:
    YouTube: https://youtube.com/funkofficial
    Instagram: https://www.instagram.com/funk
    TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
    Website: https://go.funk.net
    Impressum: https://go.funk.net/impressum