Episódios
-
Wir haben im Podcast fälschlicherweise gesagt, Goma wäre die Hauptstadt von Kongo. Das ist nicht richtig. Die Hauptstadt ist Kinshasa. Die Vorfälle waren aber in Goma, was eine Provinzhauptstadt im Osten Kongos ist.
Die Themen von Minh Thu und Flo am 06.02.2025:
(00:00:00) #Ottergate: Flo hat sich vertan. Biber haben Hände, die wie Flossen aussehen. Er meinte Otter.
(00:01:27) Bundestagswahl-Umfrage: Friedrich Merz legt im aktuellen Deutschlandtrend einige Prozentpunkte zu. Und es kommt auch raus: Viele Menschen in Deutschland finden die CDU-Pläne in Sachen Migration gut.
(00:06:11) Zu viele Klamotten: Fast Fashion überlastet das Recycling-System. Warum in vielen Sortierstationen zu viel Müll landet – und was eine neue EU-Richtlinie damit zu tun hat.
(00:09:48) Krieg im Kongo: In der Stadt Goma eskaliert die Gewalt. Tausende Menschen sterben, Millionen sind auf der Flucht. Welche Rolle spielt Ruanda?
(00:15:43) Presseclub Talk Forward: Hier findet ihr die Folge zur Wirtschaft: https://www.youtube.com/watch?v=MnjAAN7AVJk
Am Sonntag ab 12:00 gehts live auf https://www.youtube.com/@tagesschau weiter mit den Thema Klimaschutz.
Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den finder ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal
Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630. -
Die Themen von Minh Thu und Flo am 06.02.2025:
(00:00:00) Biber statt Bauunternehmen: Wie Biber einer Stadt in Tschechien Kosten in Höhe von 1,2 Millionen Euro erspart haben.
(00:01:32) Trump will Gaza: Welche Pläne der US-Präsident für den Gazastreifen hat und wie Israel und andere Staaten darauf reagieren.
(00:06:11) Bauschaum-Aktion: Wie in mehreren Bundesländern Autos beschädigt wurden und wer wirklich dahinter steckt.
(00:10:17) Wahlprogrammcheck: Was in dem Wahlprogramm der Partei Die Linke steht. Hier geht’s zum Interview mit der Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek: http://www.wdr.de/k/auf-einen-doener-mit-heidi-reichinnek
(00:18:05) Wahlentscheidung: Welche Tools euch bei der Wahlentscheidung helfen können.
Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an [email protected] auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630. -
Estão a faltar episódios?
-
Die Themen von Minh Thu Tran und Matthis Dierkes am 05.02.2025:
(00:00:00) Immunsystem-Boost: Warum Videos von kranken Menschen euer Immunsystem aktivieren können.
(00:01:31) Schüsse in Örebro: Was wir über den Vorfall an einer Schule für Erwachsene wissen.
(00:04:36) Auf einen Döner mit Scholz: In unserer neuen Interviewfolge sprechen wir mit Olaf Scholz u.a. über Steuerentlastung und Russland.
(00:06:45) Zukunft-Szenarien für die Ukraine: Welche Aussichten die Ukraine auf Frieden hat und wie realistisch sie sind.
(00:14:37) Porno-App für iPhones: Warum HotTub die erste von Apple genehmigte Porno App ist. Und was Apple davon hält.
Die Interviewfolge mit Olaf Scholz findet ihr hier: http://www.wdr.de/k/auf-einen-doener-mit-olaf-scholz
Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an [email protected] – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel, da gibts extra für euch Behind the Scenes zum Interview mit Scholz:
https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630. -
Auf einen Döner mit Olaf Scholz: Caro und Robert haben ihre Mittagspause in Gelsenkirchen verbracht. An der 0630-Dönerbude treffen wir die Spitzenkandidat:innen der Bundestagswahl und sprechen mit ihnen über die Themen, die euch vor der Wahl am meisten interessieren.
Wir stellen den Politiker:innen eure Fragen. 0630-Hörer Muizz möchte zum Beispiel wissen, was dafür gemacht wird, damit der Einkauf im Supermarkt wieder günstiger wird statt teurer. Und Habib aus der Community fragt, warum Menschen mit einem ausländischen Pass, die kriminell werden, in Deutschland bleiben dürfen.
Was Olaf Scholz dazu sagt, hört ihr in unserer Sonderfolge. Mit ihm haben Caro und Robert auch darüber gesprochen, wie sein erstes Telefonat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nach der langen Funkstille war und wie er als Bundeskanzler mit den Krisen und Konflikten umgeht, die es weltweit aktuell gibt.
Wie hat euch das Interview mit Olaf Scholz gefallen? Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635, schreibt uns an [email protected] oder kommt in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Von Laura Habke. -
Die Themen von Minh Thu und Flo am 04.02.2025:
(00:00:00) Kaffee im Zug: Ein Rentner aus Norddeutschland wollte sich im Zug einen Kaffee kochen - mit einem Gaskocher. Das ging schief.
(00:01:50) US-Zölle: Mexiko und Kanada haben mit Trump verhandelt - und beide Länder haben erst einmal einen Aufschub um 30 Tage bekommen.
(00:05:39) Woke: Der Begriff wird im aktuellen Wahlkampf viel genutzt. Er kommt ursprünglich aus den USA. Wie das Wörtchen zur Kontroverse wurde.
(00:12:49) Wahlprogramm BSW: Wir schauen uns vor der Bundestagswahl alle Wahlprogramme an. Heute im Check: Das BSW und Sahra Wagenknecht.
Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal
Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp
Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da.
Fragen, Kritik? Ihr erreicht uns unter der 0151 15071635 oder per Mail [email protected] Von 0630. -
Die Themen von Minh Thu und Flo am 03.02.2025:
(00:00:00) Standing Ovations für Beyoncé: Sie hat als erste schwarze Musikerin einen Grammy für das beste Country-Album gewonnen.
(00:01:57) Großdemos gegen CDU und AfD: Tausende Menschen sind am Wochenende auf die Straße gegangen.
(00:08:08) Großspende für die AfD: Ein Privatmann aus Österreich will die Partei offenbar mit einer großen Plakataktion supporten – im Wert von rund 2,3 Millionen Euro.
(00:10:34) Streit um Strafzölle: Seit dem Wochenende gelten in den USA Strafzölle auf Waren, die aus den Nachbarländern Kanada und Mexiko kommen. Das trifft auch deutsche Unternehmen.
Das Interview mit Habeck auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=sHNK5h9DJsM
Das Interview mit Lindner auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=0WRRtY1o33Y
Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp
Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Wir freuen uns auch über euer Feedback - gerne als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an [email protected]. Von 0630. -
Auf einen Döner mit Robert Habeck: Wir machen Mittagspause – zusammen mit den Spitzenkandidat:innen der Bundestagswahl. Mit dem Döner in der Hand sprechen wir über Themen, die euch vor der Bundestagswahl am meisten interessieren. Und wir haben eure Fragen mit dabei. 0630-Hörer Ken wollte zum Beispiel wissen, wie die demokratischen Parteien ihre Differenzen nach der turbulenten Woche im Bundestag überwinden können. Und Gabriele aus der Community fragt sich, ob Habeck sich jetzt überhaupt noch eine Koalition mit der CDU vorstellen kann.
Was er dazu sagt, hört ihr in unserer Sonderfolge. Außerdem haben Caro und Flo mit ihm darüber gesprochen, was er konkret beim Thema Migration verändern möchte und wie er seine Zeit als Wirtschaftsminister sieht.
Habt ihr Feedback zu unserer Sonderfolge mit Robert Habeck? Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635, schreibt uns an [email protected] oder kommt in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Von Laura Mertens. -
Auf einen Döner mit Christian Lindner: Lisa und Flo haben das Podcaststudio gegen die Dönerbude getauscht. Wir treffen die Spitzenkandidat:innen der Bundestagswahl auf einen Döner in der Mittagspause. Und dabei sprechen wir über die Themen und Fragen, die euch vor der Bundestagwahl wichtig sind.
Lisa und Flo haben den FDP-Spitzenkandidaten Christian Lindner für das Interview in der Kölner Südstadt getroffen. Dabei ging es um die aktuelle Migrationsdebatte im Bundestag – Lindner hat klargestellt, dass er kein Problem damit habe, einen Antrag mitzutragen, für den auch die AfD gestimmt hat. Außerdem ging es um Wirtschaft, Krieg und Frieden, aber auch persönliche Fragen.
Wie hat euch das Interview mit Christian Lindner gefallen? Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635, schreibt uns an [email protected] oder kommt in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal
Hier könnt ihr euch das Video zur Folge anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=0WRRtY1o33Y Von Laura Mertens. -
Korrektur: Das BSW hat am Mittwoch nicht mit "Ja" gestimmt, sondern sich enthalten - so das Ergebnis auch mit möglich gemacht, aber nur indirekt.
Die Themen von Caro und Jan am 31.01.2025:
(00:00:00) Bookfluencer: Der 83-jährige Buchhändler Klaus Willbrand wurde auf Tiktok für seine Buchtipps gefeiert. Jetzt ist er gestorben.
(00:01:34) Unions-Anträge: Wie Ex-Kanzlerin Angela Merkel gegen CDU-Chef Friedrich Merz austeilt. Und wie gespalten unsere Gesellschaft ist, dass die Union ihren Migrationsantrag mit Stimmen der AfD durchgebracht hat.
(00:04:44) Tiktok: Wie legal es ist, aktuelle Kinofilme bei Tiktok zu streamen.
(00:08:35) Die Grünen im Wahlprogramm-Check: Was die Grünen in Sachen Wirtschaft, Migration, Klima, Außenpolitik und für die soziale Gerechtigkeit vorhaben.
Hier könnt ihr nachsehen, was die Wahlprogramme der Parteien für den eigenen Geldbeutel bedeuten würden: https://www.instagram.com/p/DFF8NMwsPqJ/?img_index=6
Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an [email protected] – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630. -
Die Themen von Caro und Jan am 30.01.2025:
(00:00:00) US-Star SZA: Die Sängerin posiert auf Insta mit einem Shirt von einem deutschen Gartenbauer. Wie gehts ihm mit dem plötzlichen Hype?
(00:02:16) Unions-Antrag: Wie ist die Bundestags-Abstimmung über die Verschärfung der Migrationspolitik verlaufen. Und was haben die verschiedenen Parteien dazu gesagt?
(00:08:44) Bayerische Lehramtsstundentin: Warum sie wegen ihres Aktivismus vielleicht keine Lehrerin werden darf?
(00:14:49)Abschlussarbeit mit ChatGPT: Wie viele Studis ihre Abschlussarbeiten mit KI-Tools schreiben. Welche Probleme und Chancen dahinter stehen und wie die Unis damit umgehen.
(00:18:45) Die Themenübersicht ist back!
Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an [email protected] – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630. -
Korrektur: Wir sprechen in der Folge von der Polizeilichen Kriminalstatistik vom "letzten Jahr". Wir meinen aber die von 2023.
Die Themen von Matthis und Caro am 29.01.2025:
(00:00:00) Themenübersicht: Hörerin Jana hört mit ihrer Schulklasse NUR die ersten 0630 Sekunden?! 😀
(00:01:36) Bundestag: Wer den Unions-Anträgen zur Migration heute zustimmen will und wer das kritisiert.
(00:06:16) Wahlkampf: Migration ist das Thema, das die meisten Menschen vor der Bundestagswahl bewegt. Inwiefern Migration und Kriminalität zusammenhängen.
(00:15:06) Wartezeiten: Was Menschen mit Migrationsgeschichte bei der Ausländerbehörde erleben.
Wir empfehlen euch den Podcast “Unboxing News” von Deutschlandfunk Nova:
https://www.deutschlandfunknova.de/podcasts/download/update
Hier kommt ihr zur Webseite von “Deutschland, wo brennt’s?”:
https://data.wdr.de/ddj/deutschland-wo-brennts/
Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an [email protected] – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp
Von 0630. -
Die Themen von Matthis und Flo am 28.01.2025:
(00:00:00) Themenübersicht: Danke für euer Feedback zur veränderten Themenübersicht.
(00:01:09) Börsencrash: Der Chip-Konzern Nvidia verliert fast 600 Milliarden an Wert innerhalb eines Tages. Was ein KI-Start-up aus China damit zu tun hat.
(00:05:58) Gazastreifen: Acht Hamas-Geiseln sind tot. Welche weiteren Freilassungen geplant sind. Und: Wie tausende Palästinenser in den Norden des Gazastreifens zurückkehren.
(00:09:44) Union im Wahlprogramm-Check: Was CDU und CSU in Sachen Wirtschaft, Migration, Klima, Außenpolitik und für die soziale Gerechtigkeit vorhaben.
Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an [email protected] – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp
Von 0630. -
Die Themen von Matthis und Robert am 27.01.2025:
(00:00:00) Tiktok-Ban: In den USA bieten manche für tausende Dollar ihr Handy zum Kauf an, weil dort Tiktok installiert ist.
(00:01:20) Migrationspolitik: Wie CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz die Migrationspolitik verändern will und was andere Parteien dazu sagen.
(00:08:46) Gazastreifen: Wie es den vier Hamas-Geiseln geht, die jetzt freigelassen wurden. Und warum US-Präsident Donald Trump den Gazastreifen "räumen" will.
(00:14:34) Holocaust-Gedenktag: Warum junge Menschen in Deutschland heute immer weniger über den Holocaust wissen.
Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an [email protected] – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630. -
Die Themen von Lisa und Matthis am 24.01.2025:
(00:00:00) Handball-WM: Die deutsche Mannschaft hat gestern gegen Italien gewonnen und steht jetzt im Viertelfinale.
(00:01:16) Aschaffenburg: Wie nach dem Messerangriff um die Opfer getrauert wird und welche politischen Forderungen jetzt aufkommen.
(00:07:48) Prävention: Welche Probleme es bei der Versorgung von psychisch auffälligen Geflüchteten gibt und was helfen könnte.
(00:12:09) SPD-Wahlprogramm-Check: Was die SPD in Sachen Wirtschaft, Migration, Klima, Außenpolitik und für die soziale Gerechtigkeit zur Bundestagswahl will.
Wen würden die Steuerpläne der Parteien entlasten? Hier könnt ihr die Berechnungen nachschauen: http://www.wdr.de/k/SteuerplaeneDerParteien
Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an [email protected] – kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp
Von 0630. -
Die Themen von Lisa und Robert am 23.01.2025
(00:00:00) Mogelpackung des Jahres: Warum ein Orangen-Getränk von Granini den Negativ-Preis der Verbraucherzentrale bekommt.
(00:01:45) Aschaffenburg: Was wir über den tödlichen Messerangriff auf eine Kindergartengruppe wissen und was nach der Tat politisch diskutiert wird.
(00:07:30) Begnadigungen: Warum Donald Trump 1.500 Leute begnadigt hat, die am Kapitolsturm beteiligt waren und wie andere US-Präsidenten diese Macht genutzt haben.
(00:13:53) Oscars: Warum es kurz vor Bekanntgabe der Nominierungen eine Debatte um den KI-Einsatz in Filmen gibt.
(00:17:18) Döner-Interviews: Welche Fragen habt ihr an Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner? Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an [email protected]
Hier geht`s zu unserem WhatsApp Channel: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630. -
Die Themen von Lisa und Robert am 22.01.2025:
(00:00:00) Handball-WM: So enttäuscht ist die deutsche Mannschaft nach der ersten Niederlage gegen Dänemark.
(00:01:22) Hotelbrand: Warum mindestens 76 Menschen in einem türkischen Skigebiet in den Bolu-Bergen sterben mussten.
(00:04:39) Medfluencer: Wie man erkennt, ob Gesundheitstipps bei Insta und TikTok Werbung oder medizinisch korrekt sind.
(00:09:56) Trumps Pläne: Was der Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen und der WHO für die Welt bedeutet.
(00:17:19) Hitlergruß?: Wie über Elon Musks Geste mit dem rechten Arm bei Trumps Vereidigung gesprochen wird.
Hier gehts zum ganzen Film über Medfluencer: https://www.ardmediathek.de/video/vollbild-recherchen-die-mehr-zeigen/gesund-durch-influencer-medizin-hype-mit-risiken-und-nebenwirkungen/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxNzg1MzU
Und hier zum Faktencheck Gesundheitswerbung der Verbraucherzentrale: https://www.google.com/url?q=https://www.instagram.com/verbraucherzentrale_gesundheit/&sa=D&source=docs&ust=1737514246874038&usg=AOvVaw3PABDZ36mNIWfY-OgVCKds
Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Wir freuen uns auch über euer Feedback - gerne als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an [email protected]. Von 0630. -
Die Themen von Lisa und Robert am 21.01.2025:
(00:00:00) Spezialfolge zur Bundestagswahl: Wir haben Sahra Wagenknecht vom BSW zum Interview getroffen.
(00:02:21) Amtseinführung: Wie Trumps Vereidigung lief und was der neue US-Präsident in den ersten Tagen seiner Amtszeit plant.
(00:09:50) Reichtum: Warum es laut Oxfam immer mehr Milliardäre in Deutschland gibt - und wieso ihr Vermögen steigt.
(00:14:57) Magdeburg: Welche rassistischen Anfeindungen Menschen aus der migrantischen Community nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt erleben müssen.
(00:19:18) Döner-Interviews: Welche Fragen habt ihr an Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner? Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an [email protected]
Hier gehts zum Podcast über die Stimmung in Magdeburg nach dem Anschlag: https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/magdeburg-ein-monat-nach-dem-anschlag-i-nah-dran/wdr/14083149/
Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp
Von 0630. -
Auf einen Döner mit Sahra Wagenknecht: Minh Thu und Robert sind für die 0630-Community mit dem Foodtruck unterwegs: Wir treffen die Spitzenkandidat:innen der Parteien zur Bundestagswahl an einer Dönerbude. Zwischen den vielen Terminen im Wahlkampf machen wir zusammen mit den Politiker:innen Mittagspause. Dabei wollen wir die Antworten auf die Fragen haben, die euch vor der Bundestagswahl interessieren.
Für das Interview mit der BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sind Minh Thu und Robert in Wagenknechts Heimat an die Saarschleife gefahren. Die BSW-Politikerin sagt, warum sie mehr in Verbrenner statt in E-Autos investieren will. Erzählt aber auch, dass sie nicht nur gerne mal einen Hummer isst, sondern auch einen Döner. Minh Thu und Robert hatten aber auch Fragen von euch mit dabei. Zum Beispiel von 0630-Hörer Robert, der wissen wollte, wie der Krieg in der Ukraine beendet werden könnte. Wieso Sahra Wagenknecht da das Ende von Waffenlieferungen als Lösung ansieht, hört ihr in der 0630 Spezialfolge zur Bundestagswahl.
Habt ihr Feedback zu dem Interview mit Sahra Wagenknecht? Dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635, schreibt uns an [email protected] oder kommt in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal. Von 0630. -
Die Themen von Lisa und Matthis am 20.01.2025:
(00:00:00) Handball-WM: Wie es für die deutsche Mannschaft bisher läuft.
(00:01:45) Geisel-Deal: Wie die Freilassung der ersten israelischen Geiseln ablief und wie es während der Waffenruhe in Gaza weitergeht.
(00:07:55) Trump-Comeback: Warum TikTok in den USA doch wieder online ist und was Bald-Präsident Donald Trump damit zu tun hat.
(00:12:58) Ausbildung: Warum mehr junge Menschen in Deutschland Bäckerinnen und Bäcker werden wollen.
(00:16:31) Australian Open: Wie Eva Lys bei dem Tennisturnier abliefert.
Hier gehts zum Podcast "Handball auf die 1": https://www.ardaudiothek.de/sendung/handball-auf-die-1-der-sportschau-podcast-zur-handball-wm/13981903/
Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Fragen, Kritik? Ihr erreicht uns unter der 0151 15071635 oder per Mail [email protected] Von 0630. -
Korrektur: Im Podcast haben wir gesagt, die Zentrale von TikTok liege in Peking. Das ist nicht richtig. TikToks Zentrale ist in Singapur. Die Zentrale vom Mutterkonzern Bytedance liegt in Peking.
Und: Der Sicherheitsexperte heißt Guido Steinberg und nicht Peter Neumann.
Die Themen von Minh Thu und Caro am 17.01.2025:
(00:00:00) Feiern und Kultur: Chemnitz ist neue Kulturhaupstadt.
(00:01:44) Nahost: Gestern kamen Zweifel hoch, ob der Deal überhaupt klappt. Jetzt sagt Netanjahu: Die letzten Fragen sind geklärt.
(00:06:16) Magdeburg-Attentäter: Der Mann, der sechs Menschen getötet und hunderte verletzt hat, war den Behörden über 100 Mal aufgefallen.
(00:09:40) Fleisch aus besserer Haltung: In unseren Supermärkten gibt es immer weniger Fleisch aus den unteren Haltungsstufen. Grund dafür sind nicht nur die Verbraucher.
(00:14:36) TikTok-Verbot in den USA: Am Sonntag läuft eigentlich die Frist aus, nach der TikTok verboten werden könnte.
(00:19:20) 1Like-Ikonen mit Clueso. Hier könnt ihr in die Staffel mit Clueso reinhören: https://1.ard.de/1Live_Ikonen_Clueso
Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den finder ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal
Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp
Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da.
Fragen, Kritik? Ihr erreicht uns unter der 0151 15071635 oder per Mail [email protected] Von 0630. - Mostrar mais