Relacionados
-
Nikki Giovanni, born Yolande Cornelia Giovanni Jr. on June 7, 1943, in Knoxville, Tennessee, was a towering figure in American literature whose work spanned decades and bridged generations. A poet, activist, educator, and cultural icon, Giovanni's contributions to the arts and social movements remain monumental. She was raised in both Knoxville and Cincinnati, Ohio, which exposed her to contrasting cultural experiences that would later inform her work. From an early age, Giovanni demonstrated a passion for creativity and justice, qualities that would define her career. Her journey into the literary world began in earnest when she attended Fisk University, a historically Black college in Nashville, Tennessee, and the alma mater of her grandfather. Giovanni's years at Fisk were formative, not only for her intellectual development but also for her political awakening. She edited the student literary journal and reinstated the campus chapter of the Student Non-Violent Coordinating Committee, immersing herself in the civil rights movement during a pivotal moment in American history. She graduated with honors in 1967 with a degree in history, equipped with the resolve to use her voice for change. Giovanni first captured the public’s attention with the self-publication of her poetry collection Black Feeling, Black Talk in 1968. This was quickly followed by Black Judgement and Re: Creation, works that solidified her place as a major figure in the Black Arts Movement. Her poetry was bold, unapologetically addressing issues of race, oppression, and identity. Her voice, both fiery and tender, resonated deeply with the revolutionary spirit of the 1960s and 1970s. Giovanni’s work wasn’t confined to politics; it also celebrated the beauty of Black culture, community, and personal relationships. This duality made her poetry accessible and powerful, a rallying cry and a source of solace. In 1969, Giovanni became a single mother, an experience that profoundly shaped her perspective and writing. Her son, Thomas Watson Giovanni, became an integral part of her life, and she often reflected on the joys and challenges of motherhood in her work. She also authored several children’s books, including Spin a Soft Black Song and Ego-Tripping and Other Poems for Young People. These books sought to offer affirming and joyful representations of Black children, filling a void in literature at the time. Giovanni’s career wasn’t limited to poetry. She was also a gifted essayist and speaker, whose lectures and readings captivated audiences around the world. She tackled a wide range of subjects, from personal reflections on love and family to incisive critiques of systemic injustice. Her ability to connect with audiences on such a profound level made her a sought-after voice in academia, literature, and activism. In 1987, Giovanni joined the faculty at Virginia Tech as a professor of English, where she became a beloved educator and mentor. Her influence extended far beyond the classroom as she inspired students to find their own voices and explore their unique identities. Her tenure at Virginia Tech spanned decades, and she became known for her dedication to teaching and her ability to challenge and uplift her students. Throughout her life, Giovanni received numerous accolades. She won multiple NAACP Image Awards, the Langston Hughes Medal, and the Rosa Parks Women of Courage Award, among others. She also received more than 20 honorary doctorates, a testament to the far-reaching impact of her work. Her poetry collections continued to earn acclaim well into the 21st century, solidifying her legacy as a literary giant. In 2023, Giovanni was the subject of a documentary, Going to Mars: The Nikki Giovanni Project, which premiered at the Sundance Film Festival. The film offered an intimate look at her life, blending her poetry with insights into her personal and professional experiences. It served as both a tribute to her remarkable career and a testament to her enduring relevance. Nikki Giovanni passed away on December 9, 2024, at the age of 81 in Blacksburg, Virginia, due to complications from lung cancer. She is survived by her wife, Virginia "Ginney" Fowler, her son, and her granddaughter. Even in her final years, Giovanni continued to write and inspire. Her last work, The New Book: Poems, Letters, Blurbs, and Things, is set to be published posthumously, ensuring her voice will continue to echo in the literary world. Giovanni’s legacy is one of courage, creativity, and compassion. She used her words to challenge injustice, celebrate Blackness, and explore the complexities of the human experience. Her work continues to inspire and resonate, reminding us of the power of art to provoke change and bring people together. Nikki Giovanni was more than a poet; she was a force of nature, a beacon of light, and a voice for those who dared to dream of a better world. This has been a Quiet Please production. Head over to Quiet Please dot A I to “Hear What Matters”
-
Diddy on Trial is the podcast that dives deep into the shocking allegations and jaw-dropping conspiracies surrounding one of hip-hop's biggest moguls, Sean "Diddy" Combs.
-
Hier finden die Podcastformate des Westend Verlags statt:
IM GESPRÄCH: Der Verlag stellt die Fragen, auf die es ankommt. Präzise, kritisch und aufgeschlossen. Gemeinsam mit seinen Gästen präsentiert er Sachbücher, untersucht politische Annahmen, sichtet gesellschaftliche Hintergründe und zeigt Alternativen auf.
TISCHGESPRÄCH: Die Liveaufzeichnung unserer Tischgespräche jetzt auch als Podcast. Die Genusskomplizen Standort der Tischgespräche. In direkter Nachbarschaft zur Kleinmarkthalle haben wir in Frankfurt einen Ort geschaffen, an dem Geist und Genuss zusammenfinden. Für ausreichend Lesestoff sorgen die Buchkomplizen, die hier ebenfalls angesiedelt sind. -
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesellschaft und Relevantes aus Politik und Geschichte. Habt Ihr Anmerkungen oder Fragen, die wir beantworten sollen? Schreibt uns unter: [email protected]
+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++
Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++
Credits:
"Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M." ist ein Podcast von RTL+, produziert von der Audio Alliance.
Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.
Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.
Executive Producer: Andrea Zuska & Christian Schalt.
https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html
-
In unserem Crime-Format »Im Verhör« widmen wir uns spektakulären Kriminalfällen, kriminellen Machenschaften der arabischen Clans und dem geheimen Innenleben der Rockergangs. In mehreren Episoden vertiefen wir die Fakten und sprechen mit Experten und Journalisten über Hintergründe und Hinterleute. Host des Formats ist SPIEGEL-TV-Redakteurin Christina Pohl.
-
Der offizielle und einzigartige Die drei ??? - Bobcast„Ah! Ich glaub, ich hab einen Haschimitenfürsten im Gehirn!“Keiner von den drei ??? wird so oft bewusstlos geschlagen und leidet anschließend unter Gedächtnisverlust wie der für Recherchen und Archiv zuständige Detektiv Bob Andrews. Es stellt sich die Frage: Woran kann sich Sprecher Andreas Fröhlich nach über 200 Fällen überhaupt noch erinnern?Das finden wir im Bobcast heraus. Gemeinsam mit Hörspielmacher und Kollege Kai Schwind „erinnert“ sich Andreas Fröhlich zu Hause in privater Atmosphäre - das starke Talk-Duo beleuchtet dabei den Die drei ??? Kosmos mit viel Humor und erzählt die Geschichten hinter den Geschichten. Umfassend und in chronologischer Reihenfolge konzentrieren sich die Bobcast-Macher auf die Anfänge der Serie; immer mit O-Tönen und Musik aus den Hörspielen sowie einem Blick ins Original-Manuskript. Ein Podcast, äh – Bobcast für Fans der Hörspielserie UND Podcasthörer:innen, die Lust auf die alten ???-Fälle haben.Die drei ??? – Macher, legendäre Sprecher:innen und prominente Gäste unterstützen Andreas Fröhlich und Kai Schwind bei ihrer Retrospektive – vorausgesetzt, Bob bobt nicht und hat keinen Haschimitenfürsten im Gehirn. Hosted on Julep Hosting https://www.julep.de/hosting/
-
Három barát beszélget cenzúra és vágások nélkül, néha aktualitásról, néha pedig időtálló témákról!
-
100 Literarische Meisterwerke.
-
What this podcast is *not*: a rule guide on proper punctuation.We'll only conjure the ghost of grammar in order to put it to rest.What this podcast *is*: a journey through the weird behaviour of punctuation in the wild. Be prepared to amble on the placid path of the comma, get lost on the winding road of brackets, and arrive at the well-deserved rest of the full stop.Along the way, we'll explore the past & future of punctuation, why a comma sparked the Russian Revolution, how to earn millions with a semicolon, and what your favourite mark says about you.Mind your dots & dashes!
-
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.
-
Der "Kopfnüsse Podcast" bringt Christian Nussers scharfsinnige satirische Betrachtungen der österreichischen Innenpolitik direkt in Ihr Ohr. Seit über vier Jahren teilt Nusser schriftlich seine wöchentlichen Einsichten, die nun als Podcast erlebbar sind. Hörerinnen und Hörer erhalten tiefgründiges Hintergrundwissen zu politischen Ereignissen, angereichert mit anekdotischer Einordnung der Geschehnisse der Woche. Perfekt für alle, die eine kritische, doch humorvolle Perspektive auf die Politik schätzen.
-
Die "Lesezeichen" am Sonntag auf Radio Steiermark sollen eine Anregung sein für Bücherfreunde, und solche, die es noch werden möchten. Redakteure von Radio Steiermark stellen Bücher aus allen Genres vor - und es ist eine sehr persönliche Auswahl, Bücher, die aus welchen Gründen auch immer besonders zusagen, die aber nicht unbedingt auf den Bestsellerlisten sein müssen (allerdings durchaus sein können).
-
AAWW Radio is the podcast of the Asian American Writers' Workshop, an NYC literary arts space at the intersection of migration, race, and social justice. Listen to AAWW Radio and you’ll hear selected audio from our current and past events, as well as occasional original episodes. We’ve hosted established writers like Claudia Rankine, Maxine Hong Kingston, Roxane Gay, Amitav Ghosh, Ocean Vuong, Solmaz Sharif, and Jenny Zhang. Our events are intimate and intellectual, quirky yet curated, and dedicated to social justice. We curate our events to juxtapose novelists and activists, poets and intellectuals, and bring together people who usually wouldn’t be in the same room. We’ve got it all: from avant-garde poetry to post-colonial politics, feminist comics to lyric verse, literary fiction to dispatches from the left. A sanctuary for the immigrant imagination, we believe Asian American stories deserve to be told. Learn more by visiting aaww.org
Produced by the Asian American Writers' Workshop. -
From the Founder and Creative Director of TEAM Hair & Makeup, this lively and entertaining podcast informs inspiring ideas for the most beautiful weddings. Team Behind the Bride is curated from a lineup of masters of the industry sharing tips, tricks, and heartwarming stories from hair and makeup to design and planning with love, humor, and beauty at its heart.
-
Das Nibelungenlied ist ein mittelalterliches Heldenepos und wurde oft als „Nationalepos der Deutschen“ bezeichnet. Es entstand zu Beginn des 13. Jahrhunderts und wurde in der damaligen Volkssprache Mittelhochdeutsch geschrieben.Das Epos erzählt von der Liebe zwischen dem Drachentöter Siegfried und der burgundischen Prinzessin Kriemhild, von der Brautwerbung des burgundischen Königs Gunther um die isländische Königin Brunhild, vom Verrat der Burgunden an Siegfried und dessen Ermordung durch Hagen. Später ist der Schauplatz der Handlung das Land der Hunnen unter König Etzel, den Kriemhild in zweiter Ehe geheiratet hat. Kriemhild benutzt ihre neue Position, um mithilfe der Hunnen Siegfrieds Tod an Hagen und allen Burgunden zu rächen.Die Übersetzung Karl Joseph Simrocks gehört zu den bekanntesten Übertragungen des alten Textes in die neuhochdeutsche Sprache. The Nibelungenlied (Song of the Nibelungs) is a medieval epic poem and has been often referred to as the German “national epic”. It was written down in the early 13th century in Middle High German, the vernacular of the time.The epic tells of the love between the dragon-slayer Siegfried and the Burgundian princess Kriemhild, how Gunther, King of Burgundy, courts Brunhild of Iceland, and how Siegfried is betrayed by the Burgundians and murdered by Hagen. The scene of the story later shifts to the land of the Huns of King Etzel, Kriemhild’s husband in second marriage. Kriemhild uses her new position among the Huns to avenge Siegfried’s death on Hagen and all the Burgundians.The translation of Karl Joseph Simrock is one of the best-known New German versions of the old text.
-
Am liebsten würdet Ihr den ganzen Tag nur lesen? Ihr verbringt zahlreiche Stunden in Buchläden? Ihr könnt nicht aufhören über Eure Lieblingsbücher zu sprechen? Dann setzt Eure Kopfhörer auf und fühlt Euch wie zu Hause. Von Fantasy, New Adult, Thriller und Science Fiction geht es zu besser todgeschwiegenen Buchverfilmungen und ständig auftauchenden Liebesdreiecken. Vielleicht erkennt Ihr Eure Lieblingsbücher hier wieder, vielleicht stoßt Ihr auch auf Inspiration und neuen Lesestoff. Wir - das sind Mandy und Sofia mit unglaublichem Bücherdurst, wünschen euch viel Spaß dabei!
-
Was macht mehr Spaß als alleine ein Buch lesen? Gemeinsam ein Buch lesen und dann darüber diskutieren! Das tun wir in diesem Podcast.
In jeder Folge sprechen wir ausgiebig über ein Buch. Wir lesen querbeet und reden frei nach Schnauze. Meistens Belletristik, Tendenz zeitgenössisch. Hauptsache interessant und divers: Literatur von und über Frauen, PoC, LGBTQIA*. Dass darunter keine Bücher von alten weißen Männern sind, ist natürlich reiner Zufall.
Wir, das sind Fabienne und Martina, zwei Literaturwissenschaftlerinnen, die auch außerhalb der Arbeit Lust auf Geschichten haben. Und gerne miteinander sprechen. Nicht nur über Bücher.
Unser Podcast richtet sich an alle, die ihren alten Bookclub vermissen oder immer schon einem beitreten wollten.
Wir freuen uns auf euch! -
Alle zwei Wochen führt die Wiener Buchhändlerin Petra Hartlieb Gespräche mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Literaturkritik und Themen, die uns bewegen
lobundverriss.substack.com -
Wir reden in diesem Podcast über rechtliche Themen und versuchen diese mit viel Witz einfach zu erklären. Ab und zu werden wir uns ein Thema vorgeben, manchmal reden wir über aktuelle Entscheidungen oder Entwicklungen und manchmal improvisieren wir. Kein Podcast für Anwälte & Co, aber jedenfalls für jeden der sich für Recht und gute Unterhaltung interessiert.