Episódios
-
Warum wir beim Thema Bauen dringend umdenken müssen.
Ich hatte die große Freude, mit David Jakob Huber im Podcast über sein neues Buch „Wohnungsbau First“ zu sprechen – und selten war ein Titel treffender gewählt.
👉 Über 610.000 Menschen in Deutschland sind wohnungslos – viele davon aus der Mitte der Gesellschaft.
👉 Wohnraum ist ein Grundrecht – und trotzdem rutscht das Thema in der Politik immer wieder nach hinten.
👉 Es gibt so viele lösbare Herausforderungen – von innovativen Bauweisen über CO₂-Einsparungen bis hin zu smarter Planung mit alten Techniken.
Was mir besonders hängen geblieben ist:
🔹 In-Dach-Photovoltaik statt teurer Aufdachlösungen
🔹 Unbewehrte Betonwände – altbewährte Technik, heute fast vergessen
🔹 Regional erzeugte Energie als Schlüssel zur Unabhängigkeit
🔹 Hybrides Bauen mit massivem Untergeschoss und Holzaufstockung
David plädiert für mehr Mut, mehr Einfachheit und mehr Menschlichkeit beim Thema Wohnen.
Und: Er lebt, was er predigt – alle Einnahmen aus dem Buch spendet er an Habitat for Humanity -
Im Gespräch mit Juliane Nisse und Katharina Armbrecht vom Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie wurde deutlich: Die massive Bauweise mit Ziegeln ist alles andere als ein Auslaufmodell. Mit beeindruckenden technischen Innovationen, etwa hochdämmenden Hintermauerziegeln oder neuen Recyclingstrategien, stellt sich die Branche aktiv den Herausforderungen des Klimaschutzes.
Zwei große Pfade in Richtung Klimaneutralität sind bereits konkret in Umsetzung – durch grünen Wasserstoff und Elektrifizierung der Brennöfen. Technologisch ist der Wandel möglich, die größte Herausforderung liegt aktuell in der Finanzierung der Umstellung – besonders für kleine und mittlere Unternehmen.
Ein wichtiges Missverständnis wurde aufgeklärt: Auch Ziegelbauten erfüllen die Kriterien des QNG-Standards und sind somit förderfähig. Studien zeigen, dass selbst zweischalige Konstruktionen beim CO₂-Ausstoß und der grauen Energie sehr gut abschneiden. Überraschend: Der Anteil der Außenwand am Gesamtfußabdruck liegt nur bei etwa 10 %, der Löwenanteil entfällt auf den Energieverbrauch im Betrieb.
Fazit:
Der Ziegelbau ist ökologisch konkurrenzfähig, technologisch zukunftsfähig – und bietet durch Langlebigkeit, Robustheit und Kreislauffähigkeit echte Vorteile im nachhaltigen Bauen. Jetzt kommt es darauf an, diese Stärken auch öffentlich besser zu kommunizieren. -
Estão a faltar episódios?
-
In diesem Podcast gibt Tobias Stahl wertvolle Tipps zur Haussanierung. Er beleuchtet die drei wichtigsten Aspekte: die Lage des Hauses, die Bausubstanz und den Grundriss. Die Lage beeinflusst maßgeblich die Wertentwicklung der Immobilie, während die Bausubstanz die Qualität und den Zustand des Hauses widerspiegelt. Der Grundriss entscheidet darüber, wie gut das Haus den persönlichen Bedürfnissen entspricht. Zudem wird auf die Bedeutung des Kaufpreises und die möglichen Kosten für die Sanierung hingewiesen. Tobias Stahl empfiehlt, Experten wie Energieberater hinzuzuziehen, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können. Der Podcast bietet umfassende Informationen für jeden, der überlegt, ein Haus zu sanieren oder zu kaufen.
-
Ist ein Neubau heutzutage noch eine gute Investition, trotz steigender Baukosten? Wie haben sich die Löhne, Materialkosten und Grundstückspreise in den letzten zehn Jahren entwickelt? Warum sind die Grundstückspreise der größte Kostentreiber beim Bauen? Wie kann man sicherstellen, dass der Wert einer Immobilie langfristig steigt?
All diese Fragen werden in diesem Podcast erläutert und beantwortet, ob die Investition in Immobilien und hier besonders in das eigene Haus eine gute Investition ist, hängt davon ab, ob der Wert stärker steigt als die Kosten und genau dies erfährst du hier. -
Werde auch du Mitglied im Innovationszirkel Nachhaltigkeit. Wir bringen Bauunternehmer, Bauträger und Macher aus der massiven Wohnhausbranche (Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Geschosswohnungsbau) mit der Baustoffindustrie und Herstellern der Gebäudetechnik zusammen. Unser Ziel: Ein regelmäßiger, praxisnaher Erfahrungsaustausch, um Häuser zukunftsweisend zu bauen und dabei wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben.
-
In der neuesten Episode von "Dein Bauexperte" mit Tobias Stahl dreht sich alles um die entscheidende Frage: Wie stellst du sicher, dass dein neues Haus die Qualität erhält, die du erwartest? Die Baubranche hat einen schlechten Ruf, aber Tobias räumt mit den Ängsten auf und zeigt, dass gute Planung und Kontrolle das A und O sind.
-
Warum ist Nachhaltigkeit beim Bauen so wichtig und wie können wir unser Zuhause zum Wohlfühlort für Körper und Seele machen? In dieser besonderen Jubiläumsfolge treffen sich Tobias Stahl mit zwei inspirierenden Gästen: Dr. Eckart von Hirschhausen und Professorin Nathalie Essig, um genau diesen Fragen auf den Grund zu gehen.
Mit viel Herz und Humor diskutieren sie die drängenden Themen unserer Zeit: Von der Bedeutung des nachhaltigen Bauens, über die Herausforderungen des Klimawandels bis hin zu innovativen Lösungen, die uns die Natur selbst vorgemacht hat. Warum zerstören wir unser Zuhause, wenn wir die intelligenteste Spezies sind? Und was können wir von der Bauweise in Persien vor 1500 Jahren lernen?
Erlebe eine emotionale Reise durch den Bausektor und entdecke, warum ein Umdenken nicht nur notwendig, sondern auch wunderschön sein kann. Lass dich inspirieren von Geschichten über mutige Vorreiter im nachhaltigen Bauen und finde heraus, wie wir gemeinsam positive Veränderungen bewirken können. Ein Podcast, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Herz berührt.
Mehr Informationen findest du auf:
www.tobiasstahl.de
www.traumhaus-realisierer.de -
Die wichtigsten Dinge, die wir in den letzten 100 Jahren in der Betreuung von über 1.000 Kunden erfahren haben findet ihr in diesem Buch zusammengefasst.
Jedes Kapitel kann einzeln gelesen werden und fasst am Anfang die drei wichtigsten Fragen zu dem Thema zusammen, am Ende findet ihr die drei besten Tipps, die ihr direkt umsetzen könnt. -
In der aktuellen Podcast-Episode von "Dein Bauexperte mit Tobias Stahl" wird eine inspirierende Reise durch 100 Jahre Firmengeschichte beleuchtet. Erfahre, wie Johann Gerhard Stahl das Bauunternehmen aus der Taufe hob und welche ethischen Werte er dabei stets hochhielt. Welche Lektionen hat er an seinen Sohn Tobias weitergegeben, die auch für zukünftige Bauherren von Bedeutung sind? Mit über 45 Jahren Erfahrung im Bauwesen teilt Gerhard Stahl wertvolle Tipps und Einblicke in die Planung und Errichtung von mehr als tausend Häusern. Lass dich von einer Geschichte voller Leidenschaft, Tradition und Weisheit mitreißen und entdecke, warum die richtige Lage und ein verlässlicher Partner entscheidend für den Hausbau sind. Ein emotionales Gespräch, das weit über bloße Baupläne hinausgeht und zeigt, wie wichtig Werte und Familienzusammenhalt im Geschäftsleben sind.
-
Stelle dir vor, du hast alle Informationen zu deinem Traumhaus an einem Ort dokumentiert und digital verfügbar. Von Materialien über Wartungsanleitungen bis hin zur Ökobilanz – mit der Hausakte behältst du den Überblick und bist bestens für die Zukunft gerüstet. Erfahre, warum eine umfassende Dokumentation nicht nur ein Vorteil für Nachhaltigkeitszertifizierungen ist, sondern auch dir Sicherheit und Klarheit bietet. Mach dein Zuhause zu einem Ort, den du verstehst und leicht pflegen kannst. Hör rein und lass dich inspirieren!
-
In diesem Podcast wird über die aktuelle Feinstaubbelastung in Deutschland gesprochen. Aufgrund einer speziellen Wetterlage mit einer Inversionsschicht und einem Ostwind aus Osteuropa kommt es zu einer hohen Feinstaubkonzentration, die sogar Silvesterwerte übersteigt. Die gesundheitlichen Risiken werden hervorgehoben, insbesondere für Menschen mit Vorerkrankungen. Der Podcast betont die Notwendigkeit, fossile Brennstoffe zu reduzieren und in erneuerbare Energien zu investieren. Es werden praktische Tipps gegeben, wie jeder Einzelne durch den Wechsel zu Ökostrom oder den Kauf eines Elektroautos zur Verbesserung der Luftqualität beitragen kann. Tobias Stahl appelliert an die Zuhörer, aktiv zu werden und die eigene Gesundheit zu schützen.
-
Wir haben in den letzten Jahren die meisten Wünsche unserer Kunden aus den letzten zehn Jahren in 3 Häusern zusammengefasst. Diese Bestseller haben wir bis ins letzte Detail optimiert um den Preis auf das Minimale senken zu können. Dies ist in unseren 3 unter 300.00 € passiert.
Da diese Häuser nach Corona erstellt wurden, ist die Kalkulation bereits 2,5 Jahre alt. Wir haben in diesem Winter noch einmal jeden Stein umgedreht und freuen uns auch in diesem Jahr diesen Preis halten zu können und nicht erhöhen zu müssen.
Zusätzlich haben wir uns in diesem Jahr zusammen mit unserem Partner der Firma Deppe etwas besonderes überlegt: Wenn ihr euch für unseren Jubiläumsstein entscheidet, erhaltet ihr einen der schönsten Steine von Deppe in unserem Jubiläumsjahr ohne Mehrkosten und der Clou ist, dieser Stein ist nur 6,5cm stark und nicht 11,5cm und dadurch machen wir das Haus an jeder Wand um 5cm größer, was dazu führt, dass du 2m2 Wohnfläche geschenkt bekommst. -
Seit dem 1.1.2025 muss bei jedem Neubau und bei jeder Dachsanierung von mehr als 50m2 eine Photovoltaikanlage auf das Dach gebaut werden, die mindestens 50% der Dachfläche einnimmt. Was das genau für dich bedeutet, welche Ausnahmen es gibt und ob sich dies überhaupt lohnt, erfährst du in diesem Podcast.
- Mostrar mais