Episódios
-
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Wenn es Menschen, die uns nahe stehen, nicht gut geht, kann das herausfordernd bis überfordernd sein. Denn was soll man jetzt tun? Einfach nur zuhören? Trösten? Umarmen? Oder etwas raten, was einem schon die ganze Zeit auf der Zunge liegt? In dieser Folge bekommst du drei Tipps und eine grundlegende Haltung an die Hand, damit du auch in schweren Zeiten für deine Lieben da sein kannst.
Du erfährst:
Warum wir so gerne Ratschläge geben und über uns selbst reden
Wie du mit “affect labeling” dein Gegenüber erleichtern kannst
Warum die Frage “Liebe oder Lösung” ein Gamechanger ist
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → _Lies dich glücklich!_
Zu den 6-Minuten Büchern:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → _Schreib dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → _Plan dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → _Spielerisch glücklich!_
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → _Schlaf dich glücklich!_
Quellen zur Folge:
Düttmann, Verena / Haffke, Annika (2021): Von der Kraft des Tröstens.
Leaf, Caroline (2021): Schalte dein Gehirn an. Der Schlüssel zu maximaler Zufriedenheit, Denkfähigkeit und Gesundheit
Ury, William (2015): The power of listening. In: TEDx Talks.
Lieberman, Matthew / Eisenberger, Naomi / Crocket, Molly / Tom, Sabrina / Pfeifer Jennifer / Way Baldwin (2007): Putting feelings into words: affect labeling disrupts amygdala activity in response to affective stimuli.
Creswell, David / Way, Baldwin / Eisenberger, Naomi / Lieberman, Matthew (2007): Neural correlates of dispositional mindfulness during affect labeling.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik -
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Na, wann bist du das letzte Mal mit sehr viel mehr aus dem Supermarkt gekommen, als du kaufen wolltest? Upsi.. Glaub mir, damit bist du nicht allein. Überall auf der Welt sind Supermärkte so konzipiert, dass sie uns zum Konsum verleiten. In dieser Folge gebe ich dir vier super einfache und kluge Tricks an die Hand, mit denen du gezielter und günstiger einkaufen kannst.
Du erfährst:
Wie Supermärkte aufgebaut sind, damit du mehr und teurer einkaufst
Wie sich die Größe deines Einkaufswagen auf deinen Einkauf auswirkt
Warum es sich lohnt, in die Hocke zu gehen
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → _Lies dich glücklich!_
Zu den 6-Minuten Büchern:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → _Schreib dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → _Plan dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → _Spielerisch glücklich!_
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → _Schlaf dich glücklich!_
Quellen zur Folge:
Davydenko, M. / Peetz, J. (2020): Shopping less with shopping lists: Planning individual expenses ahead of time affects purchasing behavior when online grocery shopping
Gode, Solveig (2022): Wie Händler euch mit Licht, Duft und psychologischen Tricks dazu bringen wollen, mehr zu kaufen
Hägeli, Bettina (2023): These are the tricks that motivate us to buy at the supermarket
Lindstrom, Martin (2011): Shopping Carts Will Track Consumers’ Every Move
Rupp, Rebecca (2015): Surviving the Sneaky Psychology of Supermarkets
Wagner, Udo / Ebster, Claus, / Eske, Ulrike / Weitzl, Wolfgang J. (2014): The Influence of Shopping Carts on Customer Behavior in Grocery Store
Hör dich glücklich!
Dein Dominik -
Estão a faltar episódios?
-
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Manche Menschen ziehen uns magisch an – und zwar erstaunlicherweise nicht, weil sie selbst besonders spannend sind, sondern weil sie uns das Gefühl geben, dass wir spannend sind. Wahres Charisma entsteht durch echte Präsenz und Interesse am Gegenüber. In dieser Folge erfährst du, wie du dein Charisma nutzen kannst, um andere zum Strahlen zu bringen – und dabei selbst faszinierender zu wirken.
Du erfährst:
Warum charismatische Menschen andere ins Zentrum rücken, statt selbst zu glänzen
Wie du durch echtes Interesse und kluge Fragen mehr Ausstrahlung entwickelst
Welche Techniken dir helfen, Menschen in deiner Nähe wohl und inspiriert fühlen zu lassen
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → _Lies dich glücklich!_
Zu den 6-Minuten Büchern:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → _Schreib dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → _Plan dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → _Spielerisch glücklich!_
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → _Schlaf dich glücklich!_
Quellen zur Folge:
Antonakis, John / Fenley, Marika / Liechti, Sue (2011): Can Charisma Be Taught?
Akvilė, Virbalienė / Aurelija, Žebrauskaitė / Vilma, Žydžiūnaitė (2018): Charisma as a Phenomenon in Social Work
Fox, Cabane (2013): The Charisma Myth: How Anyone Can Master the Art and Science of Personal Magnetism
Cuddy, Amy J.C. / Glick, Peter / Beninger, Anna (2011): The dynamics of warmth and competence judgments, and their outcomes in organizations
Hör dich glüchlich!
Dein Dominik -
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Du hetzt morgens aus dem Bett, kommst abends erschöpft nach Hause – und fragst dich manchmal, wann echte Nähe eigentlich noch Platz hat? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Darin steckt eine simple, aber verblüffend wirksame Regel, die dir hilft, in nur 9 Minuten am Tag mehr Verbindung zu spüren – zu deinen Kindern, deinem Partner, deinen Mitmenschen… und dir selbst.
Du erfährst:
Warum dein Gehirn ausgerechnet in drei scheinbar unscheinbaren Tagesmomenten besonders auf Nähe reagiert
Wie du mit der 9-Minuten-Regel ganz ohne Extra-Aufwand mehr Tiefe in deine wichtigsten Beziehungen bringst
Warum ein bewusster Blick oder ein Satz oft mehr verändert als stundenlange Gespräche
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → _Lies dich glücklich!_
Zu den 6-Minuten Büchern:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → _Schreib dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → _Plan dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → _Spielerisch glücklich!_
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → _Schlaf dich glücklich!_
Quellen zur Folge:
Desautels, L. (2024). 9 Minutes That Can Make a Big Difference. Edutopia.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik -
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Du weißt, dass Dankbarkeit glücklich macht – aber du hast das Gefühl, deine Praxis bleibt oft an der Oberfläche stecken? In dieser Folge erfährst du, wie du deine Dankbarkeit so vertiefen kannst, dass sie wirklich etwas in dir bewegt. Drei wirksame Tipps aus Wissenschaft und 8 Jahren Erfahrung aus der Community der 6-Minuten-Tagebücher® helfen dir, dass Dankbarkeit ihre Kraft besser in dir entfalten kann.
Du erfährst:
Wie du durch mehr Details und Emotion deine Dankbarkeit fühlbarer machst
Warum 10 Sekunden Geduld und Gefühl brauchst, um dein Gehirn nachhaltig zu beeinflussen
Wie kreative Kategorien dir helfen, neue Glücksmomente zu entdecken
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → _Lies dich glücklich!_
Zu den 6-Minuten Büchern:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → _Schreib dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → _Plan dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → _Spielerisch glücklich!_
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → _Schlaf dich glücklich!_
Quellen zur Folge
Mahmood, Levy, Vasan, Wang (2013): The Framingham Heart Study and the epidemiology of cardiovascular disease: a historical perspective, in: The Lancet, Ausgabe 383
Weintreib, Karen (2024). How one health study, inspired by FDR’s Death, changed life in America forever, in: USA Today News
Hör dich glücklich!
Dein Dominik -
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Mit der guten Idee ist es wie mit einem plötzlichen Hagelschauer – sie kommt meistens dann, wenn man nicht mit ihr rechnet. Es ist sogar wissenschaftlich erwiesen, dass Geistesblitze uns dann ereilen, wenn wir nicht krampfhaft auf einem Problem herum denken – sondern uns mit anderen Dingen beschäftigen.
Du erfährst:
Was du tun kannst, um gute Einfälle heraufzubeschwören
Warum beim Nix Tun im Hirn ganz schön viel passiert
Wieso eine Disco unter Wasser ein super Ort für kreative Ideen ist
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → _Lies dich glücklich!_
Zu den 6-Minuten Büchern:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → _Schreib dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → _Plan dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → _Spielerisch glücklich!_
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → _Schlaf dich glücklich!_
Quellen zur Folge
Beaty RE / Benedek M et. al (2014): Creativity and the default network: A functional connectivity analysis of the creative brain at rest. Neuropsychologia
Kaufmann, S. B. Wired to Create: Unravelling the Mysteries of the Creative Mind. Penguin Publishing Group, 2016.
Koop, C. / Steenbuck, O.(2011): Kreativität: Zufall oder harte Arbeit ?
Frankfurt, M. : Karg-Stiftung 2011, 67 S. - (Karg Hefte. Beiträge zur Begabtenförderung und Begabungsforschung; 2)
Maddux, WW./ Galinsky, AD. (2009): Cultural Borders and Mental Barriers:
The Relationship Between Living Abroad and Creativity
Richardson DC. / Tagomori H. / Devlin JT (2022): Can extreme experiences enhance creativity? The case of the underwater nightclub
Shofty, B. / Gonen, T. et al. (2022): The default network is causally linked to creative thinking
Hör dich glücklich!
Dein Dominik -
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Du gibst jeden Tag alles – für deine Kinder, deinen Job, dein Zuhause. Aber wann hast du dich zuletzt gefragt, wie es dir eigentlich geht? In dieser Folge spricht Dominik mit seiner Frau Sevnur Acar-Spenst über die oft unsichtbare mentale Last von Müttern, echte Erschöpfung – und eine simple, aber geniale Metapher, die zeigt, warum Selbstfürsorge wie Bootfahren ist. Dazu gibt's einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen des neuen 6-Minuten-Tagebuchs für Mamas – geschrieben und getestet von vielen wunderbaren Müttern.
Du erfährst:
Was passiert, wenn du deine Grundbedürfnisse ignorierst
Wie ein kleines Ärmchen, eine fiese Grippe und ein Verlag an der Kippe zur größten Selbsterkenntnis geführt haben
Was das neue 6-Minuten-Tagebuch für Mamas so besonders macht – und warum du nicht erst nach Bali reisen musst um besser für dich da zu sein
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → _Lies dich glücklich!_
Zu den 6-Minuten Büchern:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → _Schreib dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → _Plan dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → _Spielerisch glücklich!_
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → _Schlaf dich glücklich!_
Quellen zur Folge
Kaufman, S. B. (2020). Transcend: The new science of self-actualization. New York, NY: TarcherPerigee
Hör dich glücklich!
Dein Dominik -
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Was passiert, wenn die stille Mitgründerin des 6-Minuten-Verlags zum ersten Mal ans Podcast-Mikro tritt? Meine Frau Sevnur Acar-Spenst und ich blicken in dieser Folge mit einem Augenzwinkern auf unsere Anfänge zurück: vom Bewerbungsmail-Crush bis zur Frage, was wahre Partnerschaft im Leben und im Business eigentlich ausmacht. Ein ehrlicher, humorvoller Mini-Einblick in eine Geschichte, die sonst selten erzählt wird.
Du erfährst:
Wie eine zufällige Bewerbung der Anfang einer außergewöhnlichen Liebes- und Gründerstory wurde
Warum Freundschaften im Unternehmen manchmal scheitern müssen – und was wir daraus lernen können
Was Sev zur „Co-Autorin des Herzens“ macht und warum sie im nächsten Buch endlich im Rampenlicht steht
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → _Lies dich glücklich!_
Zu den 6-Minuten Büchern:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → _Schreib dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → _Plan dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → _Spielerisch glücklich!_
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → _Schlaf dich glücklich!_
Quellen zur Folge
Der SPIEGEL. (2016): "Rocket Girls" der NASA: Die Raumfahrt-Pionierinnen um Katherine Johnson.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik -
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Bist du regelmäßig in der Natur? Also so richtig im Wald, im Park oder einfach irgendwo im Grünen? Fakt ist: Wir Erwachsenen sind oft viel zu wenig draußen. Dabei wirkt Natur besser als so manches Medikament: Zeit im Grünen beruhigt, baut Stress ab, das Herz-Kreislauf-Risiko sinkt und das Immunsystem wird gestärkt. Ach so und glücklich macht es auch noch!
Du erfährst:
Was mit dir passiert, wenn du nicht rausgehst und zu wenig Natur um dich hast
Warum es auch in Deutschland einen “Wald auf Rezept” geben sollte
Drei Ideen, wie du mehr nach draußen kommst, egal wo du wohnst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Bratmann, Gregory N. / Hamilton, Paul J. / Hahn, Kevin S. / Gross, James J. (2015): Nature experience reduces rumination and subgenual prefrontal cortex activation. https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1510459112
Hunter, Mary Carol / Gillespie, Brenda W. / Yu-Pu-Chen, Sophie (2019): Urban Nature Experiences Reduce Stress in the Context of Daily Life Based on Salivary Biomarkers. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2019.00722
Friedmann, Lena / Gaggemeier, Annika (2018): Die Heilkraft des Waldes. https://ihrs.ibe.med.uni-muenchen.de/team/wiss_mitarbeiter/immich/friedmann2018_heilwirkung_wald.pdf
Gielas, Anna (2019): Lasst Pflanzen um mich sein! https://www.psychologie-heute.de/gesundheit/artikel-detailansicht/39859-lasst-pflanzen-um-mich-sein.html
Dimitrov-Discher, Annika / Wenzel, Julia / Kabisch, Nadja / Hemmerling, Jan / Bunz, Maxie / Schöndorf, Jonas / Walter, Nerik / Veer, Ilya M. / Adli, Mazda (2022): https://www.nature.com/articles/s41598-022-14659-z
Gruebner, Oliver / Rapp, Micheal / Adli, mazda / Kluge, Ulrike / Galea, Sandro / Heinz, Andreas (2017): Cities and Mental Health https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28302261/
Kramer, Brigitte (2024): Wie Natur auf unsere Psyche wirkt - Wohlfühlen im Wald. https://www.swr.de/swrkultur/wissen/wie-natur-auf-unsere-psyche-wirkt-wohlfuehlen-im-wald-106.html
Li, Qing / Kobayashi M. et al. (2010): A day trip to a forest park increases human natural killer activity and the expression of anti-cancer proteins in male subjects https://www.researchgate.net/publication/44616251_A_day_trip_to_a_forest_park_increases_human_natural_killer_activity_and_the_expression_of_anti-cancer_proteins_in_male_subjects
Nisbet, Elitabeth. K. / Zelenski, John M. (2011): Underestimating nearby nature: Affective forecasting errors obscure the happy path to sustainability. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21828351/
Jimenez, Marcia P. / Elliott, Elise G. et al. (2022): Residential Green Space and Cognitive Function in a Large Cohort of Middle-Aged Women
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9047638/
Zimmer, Marc / Mocker, Daniel (2021): Warum Gärtnern gut für die Psyche ist
https://www.spektrum.de/podcast/warum-gaertnern-gut-fuer-die-psyche-ist/1873462
Hör dich glücklich!
Dein Dominik -
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Die Forschung zeigt: Jeder Mensch trägt im Schnitt 13 Geheimnisse mit sich herum. Doch was wir geheim halten, kann zur Belastung werden: Geheimnisse drücken nicht nur aufs Herz – sie können sogar unsere Gesundheit gefährden. Aber wie wirst du ein belastendes Geheimnis los, ohne es direkt zu verraten? Genau darum geht es in dieser Folge – und du bekommst eine überraschend einfache Strategie, die wirkt wie Balsam für deine Seele.
Du erfährst:
Welche Geheimnisse Menschen am häufigsten mit sich herumschleppen – und ob du dich darin wiedererkennst
Wieso deine Schuld nicht kleiner wird, wenn du schweigst – aber dein innerer Druck, wenn du sprichst
Wie du dich befreien kannst, ohne dein Geheimnis preiszugeben
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Slepian, Michael L., Chun, Jinseok S., Mason, Malia F. (2017): The experience of secrecy https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28481618/
Cole, S.W., Kemeny, M.E., Taylor, S.E., Visscher, B.R. (1996): Elevated physical health risk among gay men who conceal their homosexual identity https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8818670/
Slepian, Michael L. (2024). The New Psychology of Secrecy https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/09637214241226676
Slepian, Michael L., Kirby, James N., Kalokerinos, Elise K. (2020): Shame, Guilt and Secrets on the Mindhttps://www.columbia.edu/~ms4992/Pubs/2020_Slepian-Kirby-Kalokerinos_Emotion.pdf
Kardas, M., Kumar, A., Epley, N. (2024): Let it go: Ho exaggeration the reputational costs of revealing negative information encourages secrecy in relationshipshttps://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fpspi0000441
Hör dich glücklich!
Dein Dominik -
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Du fühlst dich niedergeschlagen, bist genervt oder hast das Gefühl, alles geht den Bach runter? Diese Momente kennen wir alle: Willkommen im Stimmungstief, einer inneren Schlechtwetterlage, die ganz schön auf die Laune schlagen kann! In dieser Folge schauen wir uns genauer an, was ein Stimmungstief ausmacht und was du tun kannst, um schnell wieder für mehr Sonnenschein zu sorgen.
Du erfährst:
Was ein Stimmungstief von einer depressiven Verstimmung unterscheidet
Warum du raus aus dem Kopf, rein in den Körper schlüpfen solltest
Wie dir zwei konkrete Übungen helfen können
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Cerutti, Franca (2023): raus aus dem Loch. https://www.ardmediathek.de/video/quarks/raus-aus-dem-loch/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTM4N2ZmOGRhLTQyNTgtNDIwNy04NjBiLWZmYWMwNmIwNmMyNw
Doll, Anselm (2016).Mindful attention to breath regulates emotions via increased amygdala-prefrontal cortex connectivity. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27033686/
Dorsch, Lexikon der Psychologie (2024): https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/embodiment
Harvard Medical School (2015): Dancing and the Brain https://hms.harvard.edu/news-events/publications-archive/brain/dancing-brain#:~:text=Other%20studies%20show%20that%20dance,term%20memory%2C%20and%20spatial%20recognition.
Laird, Kelsey T. / Vergeer, Ineke / Hennelly, Sarah E. / Siddarth, Prabha (2021): Conscious dance: Perceived benefits and psychological well-being of participantshttps://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1744388121001390
Murcia, Cynthia Quiroga / Bongard, Stephan / Kreutz, Gunter (2009): Emotional and Neurohumoral Responses to Dancing Tango Argentino: The Effects of Music and Partnerhttps://www.researchgate.net/publication/244920993_Emotional_and_Neurohumoral_Responses_to_Dancing_Tango_Argentino_The_Effects_of_Music_and_Partner
Oberberg Klinik (2024): Körper und Psyche im Zusammenspielhttps://www.oberbergkliniken.de/therapien/embodiment#:~:text=Die%20Techniken%20des%20Embodiments%20f%C3%BChren,Embodiments%20wie%20leichte%20k%C3%B6rperliche%20%C3%9Cbungen.
Yan, Alycia Fong / Nicholson, Leslie L. (2024): The Effectiveness of Dance Interventions on Psychological and Cognitive Health Outcomes Compared with Other Forms of Physical Activity: A Systematic Review with Meta-analysis https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11127814/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik -
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Kommunikative Wertschätzung kann ganz unterschiedlich aussehen: Hier mal lobende Worte, da das Gegenüber aussprechen lassen … Der weltbekannte Psychologe Marshall B. Rosenberg hat dafür die Gewaltfreie Kommunikation entwickelt – für verbale Abrüstung. Also eine Sprache, die ohne Verurteilungen und Untertöne auskommt, selbst dann, wenn die Situation konfliktgeladen ist. Mit dieser leicht zu erlernenden Methode lassen sich Differenzen auf Augenhöhe lösen – ohne, dass sich die eine Seite gekränkt und die andere unverstanden fühlt.
Du erfährst:
Was gewaltfreie Sprache ist und was sie mit Wertschätzung zu tun hat
Wie du auch in Konflikten klar und deutlich kommunizieren kannst
Wie du dein Gegenüber ohne Umschweife, aber auch ohne Untertöne zum Handeln animieren kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Connor, Jane / Wentworth, Robert et. el. (2012): Collaborative Communication Training: Assessment of Impact. Via Center for Collaborative Communication. https://workcollaboratively.com/wp-content/uploads/2018/05/merck.pdf
Epinat-Duclos, Justine / Foncelle, Alexandre et. al. (2021): Does nonviolent communication education improve empathy in French medical students? https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8994647/Pschyrembel, Medizinisches Fachinformationsangebot via Walter de Gruyter GmbH.https://www.pschyrembel.de/Wertsch%C3%A4tzung/T042ERosenberg, Marshall (2003). Nonviolent Communication: A Language of Life. Puddledancer Press.
Schoof, Anna Hendrike (2015): Empathie in Arbeitsbeziehungen. Die Vermittlung von Gewaltfreier Kommunikation in Organisationen. https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/06/medium-wissenschaftliche-arbeit-schoof-hendrike-masterarbeit.pdf
Wacker, Renata / Dziobek, Isabel (2018): Preventing empathic distress and social stressors at work through nonviolent communication training: A field study with health professionals. Journal of Occupational Health Psychology, 23(1), 141–150. https://doi.org/10.1037/ocp0000058
Hör dich glücklich!
Dein Dominik -
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wie oft verzichten wir auf Pausen, um vermeintlich effizienter zu arbeiten oder verschwenden die oft einzige Auszeit des Arbeitstages beim Scrollen am Smartphone? Dabei sind bewusste Auszeiten im (Arbeits-)alltag essentiell, um danach effizienter, fitter und motivierter durchzustarten. Man könnte sogar sagen, dass Pausen der am meisten unterschätzte Produktivitätsfaktor sind – vorausgesetzt, wir verbringen die Auszeit so, dass sie besonders wirksam ist.
Du erfährst:
Welche positiven Effekte Auszeiten auf die körperliche Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistung haben
Auf welche Art und Weise du die Pausen verbringen solltest, damit sie dich bestmöglich erholen
Wie lang die ideale Pause sein sollte, um Müdigkeit und Erschöpfung optimal entgegenzuwirken
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Wendsche, J. / Lohmann-Haislah, A. (2016): Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Lehrer, J. (2012): The Virtues of Daydreaming. In: The New Yorkerhttps://www.newyorker.com/tech/frontal-cortex/the-virtues-of-daydreaming
Achor, S (2012): Positive Intelligence. In: Harvard Business Review. https://hbr.org/2012/01/positive-intelligence
J. Scharnhorst: Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Gesunde Arbeitsbedingungen/ 4.4.3 Pausengestaltung. https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/psychische-belastung-am-arbeitsplatz-gesunde-arbeitsbed-443-pausengestaltung_idesk_PI42323_HI11261672.html
Wegge, J. / Wendsche, J. (2019): Metaanalyse zur Wirksamkeit von Kurzpausen. https://gfa2019.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/inhalt/A.4.3.pdf
Albulescu, P. / Macsinga, I. / Rusu, A. et. al (2022): “Give me a break!” A systematic review and meta-analysis of the efficacy of micro-breaks for increasing well-being and performance. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0272460
Hör dich glücklich!
Dein Dominik -
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Bist du gerade im Dating-Modus? Dann bist du hoffentlich nicht mehr lange allein. Hunderttausende Menschen suchen nach der Liebe fürs Leben. Dating kann ein richtiger Eiertanz sein, vor allem in der Kennenlernphase, in der man eben noch nicht weiß, wie der oder die andere so tickt. Rund 20 Dates soll es laut Forschenden brauchen, bis man weiß, ob es passt oder nicht. Wie könnt ihr diese Zeit nutzen, um euch WIRKLICH kennenzulernen?
Du erfährst:
Warum du den anfänglichen Hormonrausch nicht überschätzen solltest
Warum es wichtig ist, bei Werten genau hinzuschauen
Zwei Fragen, mit denen du ganz viel über dein Gegenüber lernst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Algermissen, Anouk (2023): Die Kennenlernphase beim Dating meistern: 5 Tipps, die dich selbstbewusster und entspannter machen. https://www.anoukalgermissen.de/post/kennenlernphase
Bode, Adam /Kushnick Geoff (2021): Proximate and Ultimate Perspectives on Romantic Love https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2021.573123/full
Eastwick, Paul W. / Huang, Sabrina et al. (2018): What Do Short-Term and Long-Term Relationships Look Like? Building the Relationship Coordination and Strategic Timing (ReCAST) Modelhttps://static1.squarespace.com/static/504114b1e4b0b97fe5a520af/t/5af5dd300e2e725de5b1986b/1526062393416/EastwickKeneskiMorganMcDonaldHuangInPressJEPG.pdf
Haidt, Jonathan (2022): Die Glückshypothese: Was uns wirklich glücklich macht. Die Quintessenz aus altem Wissen und moderner Glücksforschung
Karandashev, Victor / Clapp, Stuart (2016): Psychometric Properties and Structures of Passionate and Companionate Lovehttps://www.researchgate.net/publication/304669462_Psychometric_Properties_and_Struc-tures_of_Passionate_and_Companionate_Love
Runde, Melina (2021): Umfrage: Mehr als ein Drittel der Singles sucht einen Partner zum Altwerdenhttps://www.rnd.de/liebe-und-partnerschaft/umfrage-mehr-als-ein-drittel-der-singles-sucht-einen-partner-zum-altwerden-YYG24UVKRRAWPPCMBR5KLWNX2A.html
Hör dich glücklich!
Dein Dominik -
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wenn du ans Eisbaden oder kalte Duschen denkst, fragst du dich wahrscheinlich: Warum sollte ich mir das antun? Aber weißt du eigentlich, wie sehr es deine Laune, deinen Fokus und deine Energie pushen kann? In dieser Folge lernst du, wie du dich leichter überwinden kannst, um von den positiven Effekten zu profitieren.
Du erfährst:
Wie du die richtige Temperatur für dich findest
Was es mit dem Ansatz der inneren Mauern auf sich hat
Wie du für deine Sicherheit im kalten Wasser sorgst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Hof, Wim: https://www.wimhofmethod.com/iceman-wim-hof
Huberman, Andrew AMA #18: Cold Therapy Advice, Skin Health Tips, Motivation, Learning Strategies & Morehttps://www.hubermanlab.com/newsletter/the-science-and-use-of-cold-exposure-for-health-and-performance
Espeland, Disdrik/ De Weerd, Louis / Mercer, James (2022) Health effects of voluntary exposure to cold water – a continuing subject of debate: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9518606/
Hame, Sharon (2023) UCLA Health: https://www.uclahealth.org/news/article/6-cold-shower-benefits-consider
Buijze, Geert A. / Sierevelt, Inger N. / van der Heijden, Bas C. J. M. / Dijkgraaf,Marcel G. / Frings-Dresen, Monique H. W. (2016): The Effect of Cold Showering on Health and Work: A Randomized Controlled Trialhttps://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5025014/
Shevchuk, Nikolai (2007): Possible use of repeated cold stress for reducing fatigue in chronic fatigue syndrome: a hypothesis
Hör dich glücklich!
Dein Dominik -
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
In Teil 2 der Doppelfolge über die Macht der Gedanken geht es um 4 Fragen, mit denen du schrittweise limitierende Gedanken oder negative Glaubenssätze in bessere Versionen verwandeln kannst. Sie basieren auf der Inquiry Based Stress Reduction (IBSR) Methode, deren Wirksamkeit in mehreren Studien bewiesen wurde.
Du erfährst:
Warum du dir deine Gedanken nicht immer glauben kannst
Warum dieser Punkt so wichtig ist und warum dir negative Emotionen manchmal auch helfen
Wie du es schaffst, dass du dir den neuen, besseren Gedanken auch wirklich glauben kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Katie, Byron, Mitchell, Stephen (2002): Lieben was ist. Wie vier Fragen Ihr Leben verändern können https://www.buch7.de/produkt/lieben-was-ist-byron-katie/102691523?ean=9783442336500
Krispenz, Ann, Gort, Cassandra, Schültke, Leonie, Dickhäuser, Oliver (2019): How to Reduce Test Anxiety and Academic Procrastination Through Inquiry of Cognitive Appraisals: A Pilot Study Investigating the Role of Academic Self-Efficacy https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2019.01917/full
Zadok-Gurman, Tzofnat. Jakobovich, Ronit, Dvash Eti, Zafrani, Keren, Rolnik, Benjamin, Ganz, Ariel B., Lev-Ari, Shahar (2021): Effect of Inquiry-Based Stress Reduction (IBSR) Intervention on Well-Being, Resilience and Burnout of Teachers during the COVID-19 Pandemic https://www.mdpi.com/1660-4601/18/7/3689
Hör dich glücklich"
Dein Dominik -
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Die Macht der Gedanken gehört zu den mächtigsten und rätselhaftesten Kräften in uns. Was wir über uns selbst denken, hat gewaltige Auswirkungen darauf, was du im Leben erreichst, wie du dich fühlst und sogar, ob du gesund bleibst oder nicht. Manchmal werden wir auch durch wiederkehrende negative Gedanken ausgebremst. In Teil 1 dieser Doppelfolge hörst du, dass wir diesen Gedanken nicht wehrlos ausgeliefert sind, sondern dass wir sie verändern können.
Du erfährst:
Warum wir nur mit Hilfe unserer Gedanken Schmerzen lindern, abnehmen und sogar nasse Tücher trocknen können
Warum es eben nicht immer funktioniert, dass wir unser Leben und unsere Gesundheit einfach “besser denken” können
Wie du deine Gedanken als Hilfsmittel besser einsetzen kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Vomberg, Lauren (2023): Explainer: The placebo effectHow placebos can function just as strongly as traditional therapies, in: The Varsity https://thevarsity.ca/2023/01/08/explainer-the-placebo-effect/Effekte bei Änderung der inneren Einstellung – Crum, Alia J./ Langer, Ellen J. (2007): Mind-set matters: Exercise and the placebo effect, in: Psychological Science, Vol. 18 (2), S. 165 - 171 https://journals.sagepub.com/doi/10.1111/j.1467-9280.2007.01867.x
Körpertemperatur durch Meditation steigern – Risen, Clay (2022): Dr. Herbert Benson, Who Saw the Mind as Medicinal, Dies at 86, in: The New York Times https://www.nytimes.com/2022/02/17/health/dr-herbert-benson-dead.html
Weineck, Felicitas, Messner, Matthias, Hauke, Gernot, Pollatos, Olga (2019): Improving interoceptive ability through the practice power posing: A pilot study https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6366763/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik -
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
“Ich bin so erschöpft, ich kann nicht mehr”. Burnout wird oft als Modediagnose bezeichnet, deshalb schauen wir uns das Krankheitsbild in dieser Folge mal genauer an: Ein Burnout entsteht aufgrund von langanhaltendem Arbeitsstress und führt zu einer andauernden Erschöpfung. In dieser Folge habe ich sechs kluge Fragen für dich, wie du erkennst, ob du “nur” etwas erschöpft bist oder auf ein Burnout zusteuerst – oder ob du vielleicht sogar schon drinsteckst.
Du erfährst:
Was ein Burnout genau ist
Was ein Burnout auslöst und warum darüber viel diskutiert wird
Welche drei Hauptsymptome wichtig sind
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Test, Maslach Burnout Inventory, von Christina Maslach: https://www.clienia.ch/de/selbsttests/selbsttest-burnout/
Canu, Irina Guseva / Marca, Sandy Carla / Dell’Oro, Francesca et al. (2021): Harmonized definition of occupational burnout: A systematic review, semantic analysis, and Delphi consensus in 29 countries
Dresdner Burnout Studie (2024): https://burnout-studie.psych.tu-dresden.de/node/2
ICD-11 (2024): QD85 Burnout https://icd.who.int/browse/2022-02/mms/en#129180281
Lindsäter, Elin / Frank Svärdman / Waltert, John et al. (2022): Exhaustion disorder: scoping review of research on a recently introduced stress-related diagnosis. https://www.cambridge.org/core/journals/bjpsych-open/article/exhaustion-disorder-scoping-review-of-research-on-a-recently-introduced-stressrelated-diagnosis/7CE153EF7FF5B89F09849F36EA10CD7C
Quarks (2022): Überlastung, das passiert bei einem Burnouthttps://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-ist-burnout-keine-krankheit/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik -
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Was ist am wichtigsten für deine Wünsche & Ziele und somit für echte Veränderung im Leben? Das WARUM oder das WAS, also das Ziel selbst? Oder doch der Weg dahin, also das WIE? Viel wichtiger als das WARUM, das WIE und das WAS ist die Richtung, in der du dich durch diese drei Kategorien bewegst!
Du erfährst:
Warum eine Zwiebel dein ultimative Schlüssel für Veränderung ist
Was der größte Fehler ist, wenn wir etwas in unserem Leben verändern möchten
Wie du mit Leichtigkeit sowohl privat als auch beruflich mehr bei dir selbst bleiben kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Hanson, Rick (2008): Good Intentions: Neurological, Contemplative, and Practical Perspectives. https://www.rickhanson.net/good-intentions-neurological-contemplative-practical-perspectives/
Hanson, Rick (2022): Look for Good Intentions. By recognizing positive intentions, we feel safer, supported, and happier. https://www.psychologytoday.com/us/blog/your-wise-brain/202203/look-good-intentions
Levontin, L. / Bardi, A. (2019): Using Personal Values to Understand the Motivational Basis of Amity Goal Orientation, in: Frontiers in Psychology, Ausgabe 9.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik -
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Was verbindest du mit Krafttraining? Volle Muckibuden, Hanteln stemmende Pumper und schweißnasse, miefende Handtücher? Das ist das Klischee-Bild, das viele vom Krafttraining haben. Doch eigentlich sollten wir alle anfangen, unsere Muskeln öfter spielen zu lassen, und dafür gibt es einen wichtigen Grund: Denn laut einigen Experten ist Krafttraining die vielleicht wichtigste Säule deiner Fitness und Gesundheit. In dieser Folge erfährst du, was Krafttraining so wahnsinnig gesund macht und vor allem, wie oft und wie stark du die Muskeln herausfordern solltest.
Du erfährst:
Was bei Krafttraining in deinem Körper passiert
Warum du zweimal die Woche Gewichte stemmen solltest
Wie du mit den Komponenten Gewicht und Wiederholungen dein Training gestaltest
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Attia, Peter (2024): Outlive
Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention https://www.dgsp.de/seite/389565/efsma-trainingsempfehlungen.html
Lexel, J. (1995): Human aging, muscle mass and fiber type composition. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7493202/
Huberman, Andrew / Galpin, Andy (2023): Dr. Andy Galpin: Optimal Protocols to Build Strength & Grow Muscles | Huberman Lab Guest Series https://www.youtube.com/watch?v=CyDLbrZK75U
Attia, Peter / Galpin, Andy (2024): How to gain muscle and strength if you're untrained and out of shape | Peter Attia and Andy Galpin. https://www.youtube.com/watch?v=dH68Rik07FE
Hör dich glücklich!
Dein Dominik - Mostrar mais