Episódios
-
🚨Exklusiv bei Echtgeld.TV: Deutschlands X-Gott Nummer 1 aka „Schuldensuehner“ & "Alles auf Aktien"-Podcast Host Holger Zschäpitz ist in einer neuen Ausgabe "7+3" zu Gast bei Tobias Kramer – und er verrät seine drei persönlichen Top-Investments!
💬 Was steckt hinter seinem Weg zur Twitter-Finanzgröße mit über 340.000 Followern? Welche Rolle spielt KI in seinem Alltag – und warum schwört er auf eine Mischung aus konservativem Basisinvestment und spekulativen Spielwiesen?
🎯 Die drei Top-Positionen aus Holgers Depot:
1. Münchener Rück – Solider Dividenden-Compounder mit beeindruckender Konstanz. Warum er bei diesem Versicherungsriesen seit der Corona-Krise investiert ist – und trotz gestiegener Bewertung nicht loslassen will.
2. Nvidia – Der KI-Megatrend in Aktion: Vom Gaming-Spezialisten zum Herzstück der Rechenzentrums-Revolution. Doch ist die Bewertung noch gerechtfertigt? Und was passiert, wenn das Wachstum schwächer wird?
3. WisdomTree NASDAQ 100 3x Leveraged ETF – Holgers „edukatives Experiment“ ohne doppelten Boden oder Sicherheitsnetz: Tägliche Hebelwirkung, massive Schwankungen, aber auch Chancen bei klaren Trends. Spielerei oder sinnvolle Ergänzung?
🧠 Bonus: Holgers Investmentphilosophie („Time in the market beats timing the market“), erste Aktien-Erfahrung mit der Telekom 1996, clevere ETF-Strategien (MSCI World ex USA) & warum er bei Mio Mio Mate jetzt sogar Vertriebstipps an Berentzen gibt…
---
👇 Jetzt seid ihr dran!
Was haltet ihr von Holgers Top 3? Habt ihr Nvidia oder die Münchner Rück im Depot – oder sogar 3x gehebelte ETFs? -
In dieser Folge von echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer Denise Koch von Invesco. Die beiden sprechen über die Gründe, warum gleichgewichtetes Investieren plötzlich wieder topaktuell und bei Investoren beliebt ist – gerade beim S&P 500 und MSCI World.
Stehen wir am Wendepunkt? Immer mehr Anleger schwenken von klassischen, marktkapitalisierungsgewichteten Indizes zu Equal-Weight-ETF um. Der Grund: extreme Konzentration auf wenige, hochbewertete Unternehmen – Stichwort „Magnificent 7“.
Was bedeutet das für Deine Geldanlage? Wie performen gleichgewichtete Indizes im Vergleich? Und wann ist der richtige Zeitpunkt zum Einstieg oder für einen Wechsel?
Neben spannenden Charts & Fakten gibt's auch Insights zu:
- Equal Weight vs. Marktkapitalisierung: Welche Index-Umsetzung liegt vorne – und wann?
- Performance-Vergleich: S&P 500, MSCI World, Nasdaq 100 & MSCI Europe
- Mean Reversion & historische Marktphasen – was die Vergangenheit lehrt
- Kurz zum Start: Der FTSE All World ETF von Invesco in 21 Monaten von 0 auf mehr als eine Milliarde € (1.000.000.000!)!
Und was meinst Du: Equal Weight oder doch lieber klassisch? -
Estão a faltar episódios?
-
Europäische Rüstungsaktien im Fokus: Lohnt der Einstieg jetzt noch?
Die Zeitenwende ist da – Europa investiert Milliarden in Verteidigung! Doch welche Unternehmen profitieren wirklich? Ist es überhaupt moralisch vertretbar, in Rüstung oder Verteidigung zu investieren?
Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist Scalable Capital) diskutieren in dieser Folge von echtgeld.tv zunächst ihre unterschiedlichen Einstellungen zu Rüstungsinvestments, zeichnen dann aber ein gemeinsames, sehr synchrones Bild des massiv veränderten geopolitischen Rahmenbedingungen. Danach geht es ums Investieren, und dabei sprechen sie über vier thematisch passende ETF-Angebote und über nach einem Screening infrage kommende Einzelwerte aus Europa. Rheinmetall, BAE Systems, Thales, Leonardo und Kongsberg sind bei diesen Final Five dabei, unter anderem Hensoldt, RENK oder Rolls Royce aber nicht! Die jeweiligen Gründe gibt's im Video.
💬 Deine Meinung zählt! Schreib uns in die Kommentare:
👉 Würdest du in Rüstungsaktien investieren? 👉 Welche Unternehmen oder ETFs findest du am spannendsten? 👉 Wo wünscht Du Dir eine thematische Vertiefung? -
🔥 Das große Tabak-Update bei echtgeld.tv ist da! 🔥
Tobias Kramer & Christian W. Röhl (Chief Economist Scalable Capital) nehmen die größten Tabak-Konzerne unter die Lupe:
➡️ Wo gibt es noch Potenzial?
➡️ Welche Aktien sind attraktiv bewertet?
➡️ Wo lauern Risiken?
➡️ Welche Aktie zahlt die höchste Dividende?
➡️ Fluch oder Segen: E-Zigaretten, Vaping, Pouches & Co.?
Die Unternehmen und ihre Aktien:
✅ Philip Morris (PM) – Top-Performer mit bester "Smoke-Free"-Strategie und starkem Wachstum – aber teuer! 😳
✅ Altria (MO) – Dividendenriese mit Aktienrückkäufen, aber sinkenden Zigarettenverkäufen. 🧐
✅ British American Tobacco (BAT) – Hohe Cashflows, günstige Bewertung – aber Schulden im Blick behalten. 🤫
✅ Imperial Brands (IMB) – Extrem niedrig bewertet, attraktive Dividende – aber kaum Fortschritt bei rauchfreien Produkten. 😊
✅ Japan Tobacco (JT) – Übernahme der Vector Group, solide Bilanz – aber wo bleibt die Innovation? 🤨
📊 Exklusiv: Tobias zeigt, wie er sein Echtgeld-Depot mit Tabak-Aktien auf 50.000 € aufstockt – und welche Aktien er jetzt nachkauft!
📩 Sündenaktie oder smarte Investition? Welche Aktie ist Euer Favorit? -
Indien boomt! Die größte Demokratie der Welt ist auf dem besten Weg, zur neuen Wirtschaftssupermacht zu werden. Doch welche Unternehmen profitieren am meisten vom Wachstum dieses Megamarktes? 📈
In dieser Episode von echtgeld.tv sprechen Tobias Kramer und Jonathan Neuscheler über die spannendsten Investmentchancen in Indien – dabei spielen sowohl internationale Großkonzerne wie Apple, British American Tobacco, Daikin und Unilever als auch die indische Mahindra & Mahindra spannende Rollen. Und ausgerechnet ein kanadisches Unternehmen, Fairfax India, bleibt unter besonderer Beobachtung und auch Teil des echtgeld.tv-Depots.
💡 Themen in dieser Episode:
✅ Apple: Wie der Tech-Gigant seine Marktanteile in Indien ausbaut
✅ British American Tobacco & Unilever: Überraschendes Indien-Exposure
✅ Daikin: Wie Klimaanlagen die Lebensqualität und den Aktienkurs steigern
✅ Mahindra & Mahindra: Der weltgrößte Traktorenhersteller mit riesigem Potenzial
✅ Fairfax India: Der „kanadische Buffett“ setzt voll auf Indien – warum?
✅ Infrastruktur & Flughäfen: Das geheime Investmentpotenzial
✅ Indiens Börse: Chancen & Risiken für ausländische Investoren
👉 Jetzt reinschauen & mitdiskutieren! Welche Indien-Aktie findest du am spannendsten? Schreib es in die Kommentare! -
Wird Indien der nächste Wirtschaftsriese?
Mit über 1,4 Milliarden Menschen, einer jungen, dynamischen Bevölkerung und einem rasant wachsenden IT- und Infrastruktursektor könnte Indien zu einer sehr bedeutsamen Wirtschaftsmacht aufsteigen. Doch lohnt es sich jetzt zu investieren?
💡 Welche Chancen und Risiken bietet der indische Markt?
📈 Welche ETFs sind die besten für ein Indien-Investment?
🌍 Kann Indien China als Produktionsstandort ablösen?
💰 Wie hat Tobias mit einem Indien-ETF seit 2008 über 450 % Rendite erzielt?
In dieser Folge von echtgeld.tv diskutieren Tobias Kramer und Jonathan Neuscheler Indiens wirtschaftliche Zukunft, Investmentstrategien und die besten ETFs für ein Indien-Investment. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen und diskutieren, wie sich das Land wirtschaftlich entwickelt und welche Rolle Premierminister Narendra Modi und die geopolitische Lage dabei spielen. Außerdem erklären Sie, warum sie sich bei einem Investment in Indien für welchen ETF entscheiden würden.
👉 Jetzt reinschauen & in den Kommentaren mitdiskutieren!
🚀 Abonniere echtgeld.tv, um keine Investment-Chancen zu verpassen! 🔔💰 -
📈 Depot-Update mit Tobias Kramer! Welche Aktien laufen, wo gibt es Anpassungsbedarf – und was sind die nächsten Investmentchancen? Diesmal im Fokus: DAX-Aktien, deutsche Nebenwerte, Tabak-Titel und europäische Aktien! Außerdem ein heißes Thema: Private Equity für Privatanleger – ein neues Scalable Capital Produkt macht’s möglich!
💡 Welche DAX-Aktien lohnen sich noch?
Tobias gibt einen Überblick der Performance seiner Depot-Werte ein. Dabei startet er beim DAX und erklärt, warum er sich von Siemens Energy mit fast 100 % Gewinn trennt und bei Merck und Talanx aufstockt. Kurz mit dabei sind außerdem die Aktien von Allianz, BASF, Deutsche Post, Henkel, Münchener Rück, Porsche, SAP und Siemens! Und danach geht's noch kurz um die im Depot enthaltenen Nebenwerte aus Deutschland.
🚬 Tabak-Aktien: Cashflow- und Dividenden-Maschinen!
Tobias hält Aktien von Altria, British American Tobacco, Imperial Brands, Japan Tobacco und Philip Morris. Und obwohl ein baldiges Update mit Christian W. Röhl bevorsteht, stockt er British American Tobacco aufgrund eines Kursrückgangs bereits jetzt auf.
💰 Private Equity für alle?!
Bisher war Private Equity nur institutionellen Investoren vorbehalten. Jetzt öffnet sich diese Anlageklasse auch für Privatanleger – dank Scalable Capital und BlackRock. Julius Weller von Scalable erklärt, wie das neue Produkt funktioniert, welche Chancen es bietet und welche Risiken zu beachten sind.
📣 Eure Meinung ist gefragt!
Welche DAX-Werte fehlen im Echtgeld-Depot? Würdet ihr bei SAP oder Siemens Energy nachkaufen – oder lieber Gewinne mitnehmen? Welche Depot-Gruppe soll als nächstes besprochen werden? Und wie seht ihr Private Equity für Privatanleger? Schreibt es in die Kommentare - und gerne auch Eure Fragen! ✍️👇 -
Wie gestalten wir unsere Rente für die Zukunft? In dieser Folge sprechen Tobias Kramer und Scalable Chief Economist Christian W. Röhl mit dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden der FDP Johannes Vogel über eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: die Altersvorsorge und die Rolle von Kapitalanlagemöglichkeiten.
📌 Themen dieser Folge:
✔️ Aktienrente oder Generationenkapital? Warum die geplanten Reformen ins Stocken geraten sind.
✔️ Das schwedische Modell als Vorbild? Wie eine nachhaltige Rentenpolitik aussehen könnte.
✔️ Altersvorsorge-Depot – eine sinnvolle Ergänzung für Sparer?
✔️ Steuerfreies Aufstiegsvermögen: Mehr Anreize für langfristiges Investieren.
✔️ Was bedeutet das für Anleger und Sparer? Warum Eigenverantwortung immer wichtiger wird. -
Meta, Tesla, Palantir – drei weitere Big-Tech-Aktien, die für heiße Diskussionen mit oft schon fast religiösem Charakter sorgen! Tobias Kramer und Tech-Experte Pip Klöckner (Doppelgänger-Podcast) tauschen sich in der Fortsetzung ihres echtgeld.tv-Talks über Apple, Microsoft und Alphabet heute über die Quartalszahlen drei weiterer Tech-Giganten und prüfen: Wo steckt noch welches Potenzial, wo lauert das größte Risiko und wo ist vielleicht auch mal ein Ende der Möglichkeiten von Phantasie erreicht?
📊 Meta: Von der Metaverse-Sackgasse zur KI-Offensive! Rasant gestiegene Margen, beeindruckender Profit, aber ist die Aktie noch günstig bewertet?
🌌 Tesla: Visionäre Robotik-Träume vs. schwache Verkaufszahlen. Kann Elon Musk Tesla wirklich zum wertvollsten Unternehmen der Welt führen – oder platzt die Blase?
🔬 Palantir: Hohe Wachstumsraten, beeindruckende Margen, aber eine Bewertung jenseits von Gut und Böse. Ist das noch solide oder schon Hype?
📊 Jetzt reinschauen und mitdiskutieren! Schreib uns in die Kommentare: Welche Aktie würdest du aktuell kaufen – Meta, Tesla oder Palantir? -
In dieser echtgeld.tv-Episode sprechen Tobias Kramer und Tech-Analyst Philipp "Pip" Klöckner (Doppelgänger-Podcast) über die aktuellen Entwicklungen bei den größten Tech-Giganten der Welt. Sie interpretieren dabei auch die jüngsten Quartalszahlen und diskutieren die Chancen und Risiken der entsprechenden Aktien.
🍏 Apple: Innovation oder Stagnation?
Das iPhone schwächelt, Services wachsen – aber wo bleibt das „Next Big Thing“? Wird Apple im KI-Zeitalter seinen Vorsprung verteidigen können?
💻 Microsoft: KI & Cloud als Wachstumsmotor?
Ist Microsoft der größte Profiteur der KI-Revolution? Wie stark ist Azure im Vergleich zu Amazon Web Services, und was bedeutet das für Investoren?
🔎 Alphabet (Google): Unterschätzter Gewinner?
Trotz regulatorischer Hürden – bleibt Google der unangefochtene Werbe-Champion? Welche Chancen bietet KI für die Zukunft von YouTube & Co.?
🚀 Bonus zum Start: Pip gibt im Rahmen der sieben "7+3"-Fragen exklusive Einblicke zu seinem Weg an die Börse und verrät, welche Börsenweisheit er für die wichtigste hält.
📢 Und: abonniert den Kanal! denn in der nächsten Folge geht es weiter mit Big Tech und Pip Klöckner! -
💰 12 % Rendite – Traum oder Trugschluss?
In dieser echtgeld.tv-Episode nehmen Tobias Kramer und Matthias Schmitt zwei besonders ausschüttungsstarke ETF von Global X unter die Lupe: den Nasdaq 100 Covered Call ETF und den SuperDividend ETF. Dabei steht eine Frage im Mittelpunkt: Wie nachhaltig sind diese Erträge ausgeschriebenen Optionen und vereinnahmten Dividenden wirklich?
Nasdaq 100 Covered Call ETF – 12 % Ausschüttungsrendite, aber was steckt dahinter? Diese Strategie lockt mit ordentlichen monatlichen Zahlungen. Doch diese Strategie begrenzt auch die Kursgewinne. Wie funktioniert das genau? Lohnt sich das langfristig oder ist das eine Dividenden-Falle?
SuperDividend ETF – 10 % Rendite auf dem Papier, aber der Kursverlauf sieht düster aus. Ist dieser ETF wirklich eine solide Einkommensquelle oder frisst er dein Kapital auf?
Tobias und Matthias richten ihren Blick auch kurz auf die Tech-Giganten wie Apple, Microsoft und Nvidia und diskutieren den Einfluss durch die implizite Volatilität, das Zinsniveau und die Dividenden auf diese ETF.
👉🏼 Der Artikel von Matthias Schmitt zum N100 Covered Call ETF:
https://finanzgeschichten.com/nasdaq-covered-call-etf/ -
Im zweiten Teil des 7+3-Gesprächs von Tobias Kramer mit Matthias Schmidt geht's um die größte Aktienposition von Matthias nach den echtgeld.tv-Kriterien (mehr als 100 Mio. € Market Cap und über 100.000 € tägliches Handelsvolumen der Aktie). Außerdem sind zwei Unternehmen aus dem Kreise deutscher Nebenwerte mit dabei, die Tobias bereits in seinem echtgeld.tv-Depot hält:
🏥 Danaher: Der global führende Life-Science-Gigant mit beeindruckender Wandlungsfähigkeit und einem klaren Fokus auf Shareholder Value. Ist die Aktie trotz jüngster Konsolidierung weiter ein Top-Investment?
❄️ Frosta : Der Tiefkühl-Spezialist überzeugt mit steigender Markenstärke, profitabler Umstellung auf Eigenmarken und einer robusten Bilanz. Mit einem moderaten KGV und einer spannenden Perspektive für die zukünftige Dividenden bleibt Frosta eine vielversprechende Investment-Möglichkeit für geduldige Anleger. Ein Zukauf?
⚖️ Mutares : Eine Beteiligungsgesellschaft mit Licht und Schatten. Die jüngste Shortseller-Attacke und Governance-Fragen werfen Zweifel auf, doch die operativen Fortschritte bei Übernahmen könnten langfristig Potenzial bergen. Sollte man hier verkaufen oder ist es jetzt doch eher ein Wert zum Nachkaufen?
Außerdem erwartet Euch ein kurzes 2G Energy-Update zu den noch unbestätigten, aber bereits veröffentlichten Geschäftszahlen für das Jahr 2024 und deren starkem Auftragseingang im vierten Quartal. Das Unternehmen und die Aktie war Thema im ersten Teil von 7+3 mit Matthias. -
Zwei Fossile? Von wegen! Tobias Kramer und der Gründer von Finanzgeschichten.com, Matthias Schmitt, packen in dieser 7+3-Folge echte Investment-Perlen aus!
Matthias teilt seine persönlichen Börsenanfänge, erklärt, warum Charlie Munger und Warren Buffett seine großen Vorbilder sind, und zeigt, wie Du mit einem langfristigen Ansatz erfolgreich investieren kannst.
Besondere Schwerpunkte in dieser echtgeld.TV-Folge liegen auf zwei Unternehmen:
💡2G Energy – das deutsche Unternehmen setzt mit seinen Blockheizkraftwerken und Wasserstofflösungen neue Maßstäbe in der dezentralen Energieversorgung.
🏡 Italmobiliare – die italienische Holding überzeugt mit starken Marken wie Caffè Borbone (Kaffeekapseln) und Santa Maria Novella (Luxusparfum) und langfristigem Wachstumspotenzial.
📣 Was denkst Du? Sind 2G Energy oder Italmobiliare etwas für Dein Depot? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
🎥 Und bleib dran! Nächste Woche folgt Teil 2 mit weiteren spannenden Investment-Chancen, die Du nicht verpassen solltest! -
In der neuesten Folge von echtgeld.tv berichtet Antonie Klotz aus dem Silicon Valley über ihre Highlights der CES 2025 in Las Vegas. Gemeinsam mit Tobias Kramer spricht sie über bahnbrechende Technologien und Unternehmen, die die Zukunft prägen. Dabei stehen drei große Themen im Fokus:
1. Nvidia: CEO Jensen Huang beeindruckt mit Visionen zu künstlicher Intelligenz, von Perception AI bis Physical AI. Neben dem Data-Center-Geschäft setzt Nvidia zunehmend auf Robotik, Software und die Automobilindustrie, um sich für die nächsten Jahrzehnte breit aufzustellen.
2. Delta Air Lines: Mit einer spektakulären Präsentation in der futuristischen Sphere zeigt Delta, wie künstliche Intelligenz und eVTOL-Technologie das Fliegen revolutionieren könnten. Trotz aller Innovationskraft bleiben wirtschaftliche Herausforderungen bestehen.
3. Waymo: Die Alphabet-Tochter erweitert ihre Flotte autonomer Fahrzeuge auf zehn weitere Städte in den USA und wagt den Sprung nach Japan. Antonie beschreibt die Vorzüge dieser Technologie und geht auf die Herausforderungen bei den Kosten ein.
Zusätzlich würdigt Antonie deutsche Unternehmen wie BMW, das mit futuristischen Fahrzeugen glänzt, und Siemens, das mit innovativer Industrie-Simulationstechnologie punktet. Kuriose Gadgets wie ein Hund zum Streicheln für Demenzkranke oder ein salzreduzierender Löffel unterstreichen die Vielfalt der CES. -
In dieser Let’s-Talk-Folge von echtgeld.tv tauchen Tobias Kramer und Zukunftsforscher Lars Thomsen tief in die spannenden Themen Robotik, Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) ein. Sie diskutieren nicht nur die enormen Chancen, die diese Technologien bieten, sondern auch die Herausforderungen, die sie mit sich bringen – von wirtschaftlichem Wandel bis hin zur Anpassung unserer Sozialsysteme.
Ein zentrales Thema ist die Diskussion über BioNTech: Warum das Unternehmen mit seiner mRNA-Technologie nicht nur in der Onkologie bahnbrechende Fortschritte macht, sondern auch als Next-Gen-Pharmaunternehmen gilt. Trotz kurzfristiger Rückschläge und Skepsis wird BioNTech als stark aufgestellt mit beeindruckender Liquidität und langfristigem Potenzial beschrieben.
Lars Thomsen zeigt außerdem auf, wie personalisierte KI die Art und Weise verändern könnte, wie wir arbeiten und leben. KI und Automatisierung könnten nicht nur den Arbeitsalltag effizienter machen, sondern auch die Sozialsysteme entlasten. Dabei betonen Tobias und Lars, dass Angst vor diesen Entwicklungen der falsche Weg ist – ein Mindset-Wandel hin zu Optimismus und Innovationsfreude ist gefragt. -
In der ersten Episode des neuen echtgeld-TV-Formats "Let's Talk Future" tauchen Tobias Kramer und Lars Thomsen, einer der weltweit führenden Zukunftsforscher, tief in die spannendsten Technologien und disruptiven Trends ein. Lars Thomsen, Chief Futurist des Thinktanks Future Matters, berät seit Jahrzehnten internationale Konzerne, Institutionen und Regierungen zu den Herausforderungen und Chancen der nächsten fünf bis zehn Jahre. Er gilt als Vordenker für Elektromobilität, künstliche Intelligenz und Robotik.
Im Mittelpunkt stehen heute zwei beeindruckende Unternehmen:
🚗 Hyundai Motor Company: Vom klassischen Automobilhersteller zum Innovationsführer. Dank des Zukaufs von Boston Dynamics hat Hyundai eine strategische Position im Zukunftsmarkt der Robotik erobert. Lars erklärt, warum der Robotikmarkt in den nächsten 10 Jahren dreimal größer als der heutige Automobilmarkt werden könnte – und wie Hyundai davon profitieren wird. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von nur 4,5 und einer Dividendenrendite von 10 % ist die Aktie zudem attraktiv bewertet.
Achtung! Inzwischen sind die Hyundai Motor GDR-Aktien leider nicht mehr handelbar. Die Erklärung findet ihr hier: https://youtube.com/live/SRbERs_BkhE
📊 Palantir Technologies: Ein Unternehmen, das in der Lage ist, durch KI-gestützte Systeme Unternehmen neu zu strukturieren und produktiver zu machen. Lars zeigt auf, warum Palantir das Potenzial hat, als "Betriebssystem für Unternehmen" Software-Riesen wie SAP und Oracle herauszufordern. Trotz hoher Bewertung – und enormer Erwartungen – könnten langfristige Chancen hier gewaltig sein.
Freut euch auf spannende Einblicke und fundierte Zukunftsprognosen von Lars Thomsen, der den technologischen Wandel wie kaum ein anderer versteht. Was denkt ihr? Hat Hyundai das Zeug zur Zukunftsaktie? Ist Palantir überbewertet oder steckt hier die nächste große Innovation? -
DAX Update 2024 – Der große Dreiteiler von echtgeld.tv! Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist Scalable Capital) nehmen die restlichen der 40 DAX-Werte unter die Lupe und in dieser letzten Runde geht es noch einmal richtig zur Sache:
🏠 Vonovia: Zinsanstieg, Wohnungsmarkt & politischer Druck – wie stabil ist der Wohnungsriese wirklich?
🛡️ Rheinmetall: Rüstungsboom in Europa – wo liegen Chancen und Risiken für Anleger?
🩺 Bayer: Tiefpunkt oder weiter bergab? Nach Jahren des Wertverfalls ist der Chemie- und Pharmariese schwer angeschlagen.
👟 Adidas & Zalando: Turnaround bei den Fashion-Werten? Wie gut läuft es nach der Neuausrichtung?
💡 Infineon & Co: Wie steht der deutsche Chiphersteller im globalen Vergleich da?
Tobias und Christian beleuchten gewohnt kritisch über jedes Unternehmen, bieten Chancen, zeigen Risiken auf und sagen klar, welche Aktien aktuell kaufenswert sein könnten. 📊 -
🚀 *DAX-Tage bei echtgeld.tv – Teil 2 des großen DAX-Updates 2024!*
Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist Scalable Capital) sprechen über 17 DAX-Aktien, die zusammen knapp 24 % des Indexgewichts ausmachen. Im Fokus stehen diesmal Automobil-, Flugzeug-, Chemie- und Gesundheitswerte – mit klaren Einschätzungen zu Chancen und Risiken. 📊
🚗 *Automobilbranche*
BMW, Mercedes, VW, Porsche und Daimler Truck – Elektrowende verschlafen? Wie zukunftsfähig ist die deutsche Autoindustrie wirklich? Und: Kann Continental in dieser Lage mithalten?
✈️ *Flugzeug & Luftfahrt*
Airbus strahlt dank Boeing-Schwäche, MTU Aero Engines zeigt einen beeindruckenden Turnaround – doch wie nachhaltig ist dieser Höhenflug?
🏗 *Chemie & Grundstoffe*
BASF kämpft mit Umbau und China-Risiko, Covestro steht vor dem Abschied, Heidelberg Materials beeindruckt mit starkem Lauf, und Brenntag punktet als Turnaround-Story – wo lohnt sich der Einstieg?
🔬 *Gesundheitssektor*
Fresenius stabilisiert sich, Merck zeigt Potenzial, Sartorius bleibt ambitioniert bewertet, und Qiagen liefert solide, aber unauffällige Zahlen. Welche Titel sind jetzt noch ein Kauf?
🔍 *Highlights der Folge:*
✅ BASF kürzt Dividende – Rettung durch den neuen CEO?
✅ Airbus stark, aber: Wie lange bleibt Boeing schwach?
✅ Gesundheitswerte: Sind Merck & Fresenius die Turnaround-Kandidaten 2024?
✅ Automobilaktien im KGV-Tief – Schnäppchen oder Value-Falle? -
DAX 20.000 – Was kommt jetzt? Tobias Kramer und unser Stammgast und Chief Economist von Scalable Capital, Christian W. Röhl, sprechen über die Schwergewichte des DAX: Wo stehen deutsche Top-Unternehmen wie SAP, Siemens, Siemens Energy, Deutsche Telekom und die großen Versicherer (Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück) aktuell? 📊
SAP beeindruckt mit KI-Fantasie und starkem Kursgewinn, ist aber teuer bewertet. Siemens Energy? Ein unglaublicher Turnaround mit 400 % Plus in 12 Monaten – doch ist die Luft jetzt raus? Die Versicherer glänzen mit stabilen Dividenden und soliden Zahlen. Auch die Deutsche Post und Deutsche Telekom stehen im Fokus: Während die Telekom auf 24-Jahres-Hoch klettert, kämpft die Post mit Gegenwind.
Highlights der Sendung:
• Siemens & SAP: Bewertung, Potenziale und Risiken 🚀
• Versicherer: Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück im Check 🛡️
• Staatsunternehmen: Deutsche Post und Deutsche Telekom – eine Überraschung? 💼
• Marktausblick: Was bedeutet DAX 20.000 für Anleger? -
China im Fokus bei echtgeld.TV – Wirtschaft, Aktien und Megatrends! In unserer ersten Folge von „Let’s Talk“ begrüßt Tobias Kramer Frank Sieren – einen der führenden deutschen China-Experten. Gemeinsam sprechen sie über die chinesische Wirtschaft und die Chancen und Risiken chinesischer Aktien. Frank Sieren, selbst seit über 30 Jahren in China ansässig, gibt dabei exklusive Einblicke in die chinesische Technologie und Gesellschaft – von den rasanten Innovationen im E-Commerce bis hin zur Rolle Chinas in der Elektromobilität und Automatisierung. Was steckt hinter der Dynamik von Unternehmen wie Alibaba, Baidu und Tencent?
- Mostrar mais