Episódios
-
Ist die USA noch eine Demokratie oder schon eine Autokratie?
Politikwissenschafterin Teresa Eder analysiert mit uns den rasanten Umbau der USA durch Donald Trump. Nach nur einem Monat ist innenpolitisch und auĂenpolitisch viel passiert. Einerseits in den USA, wo Trump seine Macht durch Dekrete ausweitet, und die Verfassung missachtet. Andererseits auĂenpolitisch wo Trump die Nato und das Transatlantische BĂŒndnis mit den EuropĂ€ern infrage stellt.
Dazu fÀllt der US-PrÀsident durch imperialistische Fantasien auf und sucht neue Allianzen, wie die NÀhe von Russlands Autokraten Vladimir Putin.
Hochaktuelle Themen mit Emily Busvine und Philipp Emberger im OK FM4 Studio, mit Politikwissenschafterin Theresa Eder.
Sendungshinweis: FM4, OKFM4, 20.02.2025, 17 Uhr -
Confronted with current news all over the world it can be hard to stay positive. That's what the book, âWas wenn wir mutig sindâ, by Luisa Neubauer, is about. She is a climate activist, podcaster, author and geologist. Her book is about the climate crisis, about protests but also and ultimately about courage and hope. She was welcomed into the FM4 Morning Show studio by hosts Julie McCarthy and Alex Wagner...
Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 18.02.2025, 6 Uhr
-
Estão a faltar episódios?
-
Bartees Strange ist ein Singer-Songwriter mit vielen Talenten. Die Musik des US-Amerikaners umfasst Folk, RânâB, Indie-Rock, Dance, Funk, Hip-Hop und Classic-Rock. Er selbst bezeichnet seinen Sound als âBlack Americanaâ. Nun ist sein drittes Album mit dem Titel âHorrorâ erschienen. Co-produziert hat das Album Jack Antonoff, der sonst fĂŒr den Sound von Taylor Swift zustĂ€ndig ist. Christian Lehner hat sich mit Bartees Strange via Videochat unterhalten.
Sendungshinweis: FM4, Morning show, 15.02.2025, 6:00 Uhr
-
Tocotronic ist DIE Indie-Rock-Institution in Deutschland. 30 Jahre und 14 Alben werkt die Band mit Wohnsitz Berlin bereits an guten Songs mit klugen Texten. StĂŒcke wie âLet There Be Rockâ oder âDrĂŒben auf dem HĂŒgelâ sind lĂ€ngst Klassiker. Das neue Album von Tocotronic trĂ€gt den Titel âGolden Yearsâ und wirft Fragen auf. Die hat Christian Lehner der wieder auf ein Trio geschrumpften Band im Hauptquartier ihrer Plattenfirma in Berlin gestellt.
Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 14.02.2025, 6:00 Uhr
-
Er ist einer der erfolgreichsten Rockmusiker aus Ăsterreich und doch kennt ihn kaum jemand auĂerhalb seiner Fan-Bubble. Bernd âBernthâ BrodtrĂ€ger ist Musikinfluencer. Seine Gitarren-Channels auf Youtube haben Millionen von Followers. Bernd zeigt dort, wie man Metal-Gitarre spielt. Er prĂ€sentiert Tutorials, Challenges und auch eigene Songs. Derzeit ist Bernd mit zwei weiteren Musikinfluencern als âEscape The Internetâ auf Europa-Tour. Christian Lehner hat den aus Wiener-Neustadt stammenden Internet-Star beim Tourstop in Berlin getroffen und mit Bernd ĂŒber eine Weltkarriere zwischen Clicks und Gitarrensaiten gesprochen.
Sendungshinweis: FM4, FM4 Morning Show, 31-01.2025, 6 Uhr -
The eastern region of the Democratic Republic of Congo (DRC) has been marred by conflict for more than 30 years, since the 1994 Rwandan genocide, when almost a million people died in 100 days. Armed groups have been competing for power over the potential fortune underground. The DRC is a global leader in cobalt production and accounts for over 50 percent of the worldâs cobalt reserves. Phone and electric car batteries are made with cobalt.
Mark Kelly is the Regional Director, Southern Africa for World Vision International. He has overseen operations in nine countries including the Democratic Republic of Congo. Steve Crilley sat down with him and asked him about the crisis that he has seen unfolding around him in the DRC.
Sendungshinweis: FM4, OKFM4, 29.02.2025, 17 Uhr -
Rainer Springenschmid hat Mitte JĂ€nner mit Turbostaat-Gitarrist Marten und -SĂ€nger Jan gesprochen. Die norddeutsche Punkband hat das neue Album âAlter Zornâ am Start. Rainer, Marten und Jan haben ĂŒber âAlter Zornâ gesprochen und ĂŒber alten Zorn, natĂŒrlich ĂŒber das 25jĂ€hrige Band-JubilĂ€um von Turbostaat, ĂŒber ihr kommendes Wien-Konzert am 3. April (erstes Turbostaat-Konzert in Ăsterreich seit ĂŒber zehn Jahren!) und auch ĂŒber den Herzinfarkt von SĂ€nger Jan vor 2 Âœ Jahren - und wie froh die Band ist, dass sie ĂŒberhaupt noch mal ein neues Album machen konnten.
Sendungshinweis: FM4, House of Pain, 29.01.25, 22 Uhr
-
Inhaltlich war die Antilopen Gang mit ihren gesellschaftspolitisch aufgeweckten Texten schon immer eine Punkband, auch in Form von Samples hat sich die Rockmusik schon seit jeher in ihre Liveshows geschlichen. Aber seit dem letzten Antilopen Gang-Album âAlles muss repariert werdenâ aus dem Herbst 2024 â ein Doppelalbum mit einer HĂ€lfte Rap, einer HĂ€lfte Punk - sind die Drei nun auch offizielle Rockmusiker. Gibt es nun mehr oder weniger Moshpits bei ihren Konzerten? Beim 30. Geburtstag von Radio FM4 sprechen Danger Dan, Koljah und Panik Panzer mit Musikredakteurin Katharina Seidler ĂŒber ihr buntgemischtes Publikum, ĂŒber ihre Hassliebe zu Moshpits, ĂŒber moderne MĂ€nnlichkeitsbilder, Pseudo-woke Firmen und ĂŒber ihre eigenen Erfahrungen mit runden Geburtstagen.
Sendungshinweis: FM4, FM4 Geburtstagsfest, 25.01.2025, 21 Uhr
-
Some consider the swearing in of a new US President a hallmark of American democracy. Others may be asking themselves, after a whirlwind week of Trumpâs presidential decrees and controversial pardons how much is democracy in danger in the US? Steve Crilley sat down with Erin Jenne, Professor and Chair of the International Relations Department at Central European University in Vienna, and she her impressions of this transformational time.
Sendungshinweis: FM4, OKFM4, 23.01.2025, 17 Uhr