Episódios
-
Warum kauft Neos-Außenministerin Meinl-Reisinger für österreichisches Steuergeld verschimmeltes Getreide in der Ukraine und warum wird sie nicht bei der Umsetzung des Konzepts "Haft in der Heimat" aktiv? Im Bundesrat musste sie sich dahingehend 53 Fragen der FPÖ-Abgeordneten stellen, wie Fraktionsführer Andreas Spanring berichtet.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share -
Ein aktueller EU-Rechnungshofbericht offenbart schwerste Missstände und große Intransparenz bei der Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen mit dem Steuergeld der EU-Bürger. Mehr zu diesem Skandal hören Sie vom freiheitlichen EU-Abgeordneten Roman Haider in Brüssel.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share -
Estão a faltar episódios?
-
Österreichs Bauern bangen um das Leben ihrer Tiere! Beim Versuch, die gefährliche Maul- und Klauenseuche von Österreich fern zu halten, agieren aber die Verantwortlichen der ÖVP/SPÖ/Neos-Regierung recht planlos, wie FPÖ-Agrarsprecher Peter Schmiedlechner bestätigt.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share -
Die heimischen Schulen werden vor allem im urbanen Bereich immer schlechter. Da wird auch ein von Neos-Bildungsminister Wiederkehr geplantes neues Unterrichtsfach "Demokratie" nicht helfen. Und auf die psychischen Probleme von Schülern und Jugendlichen im Allgemeinen wird sowieso meist vergessen. FPÖ-Bildungssprecher Hermann Brückl und FPÖ-Gesundheitssprecher Mag. Gerhard Kaniak sind besorgt.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share -
Die Verliererampel erhöht Steuern und Abgaben, um ihr Budget-Desaster halbwegs in den Griff zu bekommen. Und die EU will überhaupt gleich an unser Erspartes, um unter anderem die Aufrüstung Europas zu finanzieren. "So nicht!", meint FPÖ-Wirtschaftssprecherin Dr. Barbara Kolm.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share -
Im außenpolitischen Ausschuss des Nationalrats in Wien haben die Freiheitlichen einen Antrag auf eine Reform der österreichischen Entwicklungshilfe gestellt, der prompt von den Regierungsparteien vertagt wurde. Die wollen lieber die Zahlungen Österreichs an andere Staaten sogar erhöhen.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share -
Vor allem linke Politiker regen sich dieser Tage über trashige und stillose TV-Sendungen heimischer Privatsender auf. Aber waren es nicht genau die Linken, die einst mit ihrer wertezerstörerischen "Kulturrevolution" die Geister riefen, die nun im Mainstream angekommen sind? Für FPÖ-Kultursprecher Wendelin Mölzer sind die Linken daher nur scheinheilig.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share -
In Österreich müssen derzeit aufgrund von Teuerung und Wirtschaftsflaute alle den Gürtel enger schnallen - außer beim ORF. Dort werden teilweise von den Einnahmen der Haushaltsabgabe unglaubliche Gagen gezahlt, die auch noch jährlich erhöht werden. Nicht nur FPÖ-Generalsekretär und Mediensprecher Christian Hafenecker und ORF-Stiftungsrat Peter Westenthaler sind empört.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share -
Jugendliche aus dem Migranten- und Asylanten-Milieu missbrauchen ein österreichisches Mädchen und müssen dafür nicht ins Gefängnis. Lässt uns unsere Justiz im Stich? FPÖ-Justizsprecher Mag. Harald Stefan und Justizsprecher-Stellvertreterin Nicole Sunitsch nehmen Stellung.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share -
Die Ampelregierung will den österreichischen Gemeinden immer mehr Aufgaben und damit verbundene Kosten aufbürden. Dabei steht vielen Gemeinden bereits jetzt das Wasser bis zum Hals.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share -
Der von SPÖ-Vizekanzler Babler vermurkste Mietenstopp erreicht nur einen Bruchteil der Mieter, die unter der Teuerung leiden. Und der Innsbrucker Bürgermeister denkt nach kommunistischem Vorbild über Enteignungen privater Flächen nach, um Wohnraum zu schaffen.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share -
In manchen heimischen Spitälern wartet man als Patient über 30 Wochen auf eine dringend notwendige Operation. Das heißt, fast acht Monate lang Schmerzen und Ungewissheit. Für FPÖ-Gesundheitssprecher Mag. Gerhard Kaniak ein unhaltbarer Zustand.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share -
Holzkamerad Pinocchio bekam einst bei jeder Lüge eine immer längere Nase. Die Nasen der ÖVP- und SPÖ-Minister in der Verliererkoalition müssen demnach bereits gigantische Ausmaße erreicht haben.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share -
Stromversorgungsprobleme. Blackouts. Überschwemmungen. EU-Pläne für eine Kriegswirtschaft. Ist Österreich da überhaupt gut gerüstet? FPÖ-Zivilschutzsprecher Alois Kainz nimmt Stellung.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share -
ÖVP, SPÖ und Neos haben im Verkehrsausschuss eine Abschaffung der CO2-Steuer abgelehnt und wichtige Straßenbauprojekte auf Eis gelegt. Und das, obwohl die Wiener SPÖ für den Bau des Lobautunnels plädiert. Rote Doppelmoral nennt man sowas.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share -
Linksextreme zerstören öffentliches und privates Gut, bedrohen Politiker rechts der Mitte und sie gefährden sogar Menschenleben, wie zuletzt bei der Zerstörung einer Kletterroute am Hochschwab. Ein Fall für FPÖ-Linksextremismussprecher Sebastian Schwaighofer.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share -
Die Chancen auf Frieden im Russland/Ukraine-Konflikt waren noch nie so groß. Trotzdem setzt die EU weiterhin auf Aufrüstung und mehr Waffen für die Ukraine und möchte die eigene Wirtschaft auf Kriegswirtschaft umstellen. Die Hintergründe beleuchten FPÖ-Außenpolitiksprecherin Dr. Susanne Fürst und FPÖ-Wirtschaftssprecherin Dr. Barbara Kolm.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share -
Während die Verlierer-Ampelregierung Millionen an andere Länder verschenkt, wissen viele Österreicher nicht mehr, wie sie ihre Rechnungen zahlen sollen.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share -
Ungeachtet der steigenden Kriminalität in Wien haben Innenministerium und Landespolizeidirektion der Wiener Polizei einen Sparkurs verordnet. Der Wiener FPÖ-Landesparteiobmann Dominik Nepp und FPÖ-Beamtensprecher Werner Herbert sind fassungslos.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share -
Was der Staatsfunk ORF verweigert hatte, wurde nun auf FPÖ TV nachgeholt - nämlich eine Sendung über die Corona-Pandemie und ihre Folgen. Hören Sie Ausschnitte aus dieser Sendung mit FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker, Corona-Maßnahmenkritiker Martin Rutter und der Psychologin und FPÖ-Nationalratsabgeordneten Mag. Katayun Pracher-Hilander.
Die komplette Sendung ist übrigens auf der FPÖ TV-Plattform bei YouTube nachzusehen und hier können Sie weitere FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share - Mostrar mais