Episódios
-
• Dramatik des Widerstands • Weiblich gelesene Körper sind gesellschaftliche „Kampfplätze“. Stimmen erzählen von Gewalt, Rebellion, Selbstermächtigung: „Manche leben in Geschichten, die ihnen helfen, WIR leben in Geschichten, die unmöglich sind.“ Von Katja Brunner www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel
-
Sie lernten sich 1928 kennen und wurden bald eines der berühmtesten Paare des 20. Jahrhunderts: Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre. Ihre Art des Zusammenlebens galt vielen als Alternative zur Kampfzone der bürgerlichen Ehe. Von Walter van Rossum www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
Estão a faltar episódios?
-
• Sound Art • Das erste deutsche Hörspiel produzierte am 24. Oktober 1924 der Frankfurter Rundfunkleiter Hans Flesch. Zum 100. Jubiläum durchleuchtet der Radiomacher Andreas Ammer die „Zauberei auf dem Sender“. Von Andreas Ammer & Driftmachine www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
-
• Reisebericht • 1951. Die Künstlerin Ré Soupault radelt durch ein Nachkriegsdeutschland in Trümmern. Wie das Land, so ist auch Ré im Aufbruch. Andra Joeckle inszeniert das Fahrtenbuch der deutsch-französischen Künstlerin, und wir pedalieren mit. Hörstück mit unveröffentlichten Texten von Ré Soupault von Andra Joeckle www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
Multimediale Rauminstallationen haben die Künstlerin international bekannt gemacht. Für den Kölner Kongress hat Michaela Mélian 2019 eine Installation aus Radiostücken der Weimarer Republik komponiert. Ein akustisches Ereignis in 3D. Ein Hörstück von Michaela Melián www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
"22. Juli. Nachts einen Orca-Angriff im Wedellmeer gehört. Seeleoparden, Krabbenfresserrobbe und die absteigenden "Chirps" der Wedellrobbe. Plötzlich von fern das leise, hohe Klicken mehrerer Orcas, die mit Echoortung jagen. Irgendwann peilt ein Orca eines unserer Mikrophone an. Hellwach." www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
• Klassiker • Vor 100 Jahren entstand das erste Hörspiel: „Zauberei auf dem Sender“ von Hans Flesch bietet einen unterhaltsamen Blick hinter die Radiokulissen. Zum Jubiläum lassen drei Autorinnen der Gegenwart die alte Magie wieder aufleben. Von Melina von Gagern, Stella Luncke und Barbara Meerkötter www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
-
„• Autofiktion • Nele, geboren am Jahrestag des Mauerbaus und im Jahr des Mauerfalls in Ost-Berlin, befragt ihr Bild von der DDR: „Diese sogenannte Mauer und ich, wir sind irgendwie verbunden, auch wenn wir uns persönlich kaum kennengelernt haben.“ Von Nele Stuhler www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel
-
• Futuristisches Hörspiel • Stellen sie sich vor, es gibt einen Blackout und die Leute feiern friedlich! So geschehen 2003 in New York. Denn während der kapitalistische Realismus alles in Tätigkeit verwandelt, schafft der Blackout Möglichkeitsräume der Untätigkeit. Von wittmann/zeitblom www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
• Doku-Hörspiel • Mehr als 50 Kilometer Akten lagern im zentralen Archiv der Stasi-Unterlagen-Behörde. In diesem dokumentarischen Hörstück setzen sich ehemals Bespitzelte und Spitzel ihren Akten aus – eine irritierende Erfahrung. Von Rimini Protokoll www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel
-
• Drama • Fünf Figuren erzählen Geschichten mit banalem Anfang. Aber das Harmlose wendet sich zum Schlimmsten, ja Grausamen. Sie zeigen scheinbar gleichgültig ihre Schwächen und Fehler. Wollen sie verstehen, was mit ihnen passiert? Von Étienne Lepage www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
• Psychogramm • Eine Patientin lotet die Grenzen ihres Psychoanalytikers aus. Mal hält sie ihn hin, mal liefert sie ihm bereitwillig Träume, Erlebnisse, Widersprüchlichkeiten. Was davon ist wahr? Und bei wem liegt letztendlich die Deutungshoheit? Von Katrin Pitz www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
• Sound Art • Der Boden, auf dem wir stehen, ist in Bewegung. Zwei bis vier Zentimeter pro Jahr verschieben sich die Kontinentalplatten. Die Klangkünstlerin Chantal Dumas überträgt seismische Daten und tektonische Prozesse in Klang. Von Chantal Dumas www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
-
• Doku-Hörspiel • Eine Untergrund-Zeitschrift vernetzte und inspirierte Ende der 80er zahlreiche Frauen und Lesben in der DDR. Heute gibt es wenig Dialog zwischen den Wegbereiter:innen von damals und jungen Queers. Dieses Hörstück nimmt Kontakt auf. Von Mike Dele Dittrich Frydetzki, Judith Geffert und Jule Gorke www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel
-
• Mentale Gesundheit • Eines Tages bemerkt M., dass alle um ihn herum begonnen haben zu weinen. Er denkt darüber nach, was das jetzt eigentlich heißt: Er, so ganz alleine, als einsame Insel, trocken, mitten im Tränenmeer. Von Lily Kuhlmann www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
• Subversive Radioshow • Wo verlaufen die Grenzen zwischen „anything goes!“ und „absolut zero!“? Geschult an der Literatur von Thomas Pynchon inszeniert Klaus Buhlert den Übergang von postmoderner Willkür zu unerwartetem Stillstand. Von Klaus Buhlert www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
• Experiment • Eines Tages in Deutschland: Die Mitarbeiter:innen von Unternehmen besetzen ihre Arbeitsplätze und erschöpfen betriebsinterne Ressourcen. Sie verbrauchen, statt zu verkaufen. Sie proben den Aufstand. Hörspiel von Hofmann & Lindholm www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel
-
• Philosophisches Theater • „Der Krieg ist vorbei.” Aber ist er das wirklich, wenn man es nur sagt? In Jakob Noltes Hörspiel wollen fünf Menschen aus Politik, Theater und Wirtschaft das Kriegsende herbeirufen. Sie tauschen die Begriffe aus, verwechseln Bomben mit Kartoffeln, bis die Sprache zum Spiel wird. Doch irgendwo herrscht Krieg im Ernst. Von Jakob Nolte www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
Sara, Massimo und Anna begleiten euch ab jetzt durch die Welt der Hörspiele und der Sound Art. Von zeitlosen Klassikern bis hin zu modernen Klangexperimenten - seid gespannt auf großartige Hörerlebnisse! Panknin, Anna
-
Covid-19, die Folgen des Klimawandels, die humanitäre Notlage im Mittelmeer: Katastrophen konfrontieren uns mit unserer Verletzlichkeit. Der Komponist Sandeep Bhagwati reagiert darauf mit einem brüchigen Work in Progress aus Klängen und Texten. Realisation: Sandeep Bhagwati www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
- Mostrar mais