Episódios
-
1943 steigt Sänger Charles Trenet im südfranzösischen Narbonne in den Zug, auf dem Weg zum Mittelmeer. Als er zwei Stunden später wieder aussteigt, ist sein berühmtestes Chanson geboren: "La Mer". Roland gräbt nach Versionen und wird selbst überrascht.
-
Roland entdeckt, dass Feeling Good nicht nur ein großartiger Gute-Laune-Song ist, sondern auch Empowerment und politisches Statement.
-
Estão a faltar episódios?
-
In Ennio Morricones Musik zum Western-Klassiker "Spiel mir das Lied vom Tod" knirscht der Staub zwischen den Zähnen. Roland fragt sich, ob dieser ikonische Soundtrack auch anders klingen kann. Spoiler: Er kann.
-
Summertime ist nicht nur eine Arie aus George Gershwins Oper "Porgy & Bess", sondern auch das ultimative Wiegenlied. Roland fragt sich, wie Gershwin das eigentlich hingekriegt hat.
-
Die "Moldau" ist das bekannteste Stück, das Bedrich Smetana je geschrieben hat - aber er hat es nie selbst hören können. In dieser Folge erzählt Roland, warum. Und er zeigt, wie unterschiedlich die Moldau durch die Musikgeschichte fließt.
-
Amy Winehouse ist mit dem Album "Back to Black" 2006 der Durchbruch gelungen, nur 5 Jahre vor ihrem Tod. Roland erzählt das Beziehungs-Drama hinter dem Song und gräbt wunderschöne Cover-Versionen aus.
-
Interpretationssache geht weiter! Ab dem 05. August sind wir wieder für Euch da. Diesmal hat Roland viele Stücke dabei, die den Sommer in die Ohren tragen - wie immer in vielen spannenden Versionen, die ihr ganz eigenes Licht auf die Musik werfen.
-
Bésame Mucho ist einer der hartnäckigsten Ohrwürmer aller Zeiten. Roland geht auf Spurensuche und entdeckt in der DNA des Songs eine Oper, eine mexikanische Ikone und ein tragisches Schiffsunglück im Ärmelkanal.
-
Ein Minenarbeiter pflanzt im Kopf von Paul Simon einen Keim. Kurz darauf wächst daraus der größte Song, der ihm je eigenfallen ist: Simon & Garfunkels Trost-Hymne "Bridge Over Troubled Water".
-
Der junge Peter Tschaikowsky hat lange an seinem 1. Klavierkonzert gewerkelt. Nun spielt er es endlich seinem Freund Nikolaj Rubinstein vor, der das Stück als Dirigent berühmt machen soll. Aber der Abend verläuft nicht, wie Tschaikowsky es geplant hat…
-
Drei Jahre hat Leonard Cohen an seinem Hallelujah geschrieben und 150 mögliche Strophen geschrieben, bis er endlich zufrieden war - und dann hat der Song erstmal niemanden interessiert. Bis Bob Dylan und ein grantiger grüner Oger auf den Plan traten…
-
Die "Moritat von Mackie Messer" von Bertold Brecht und Kurt Weill ist nichts anderes als eine gute True Crime-Story. In dieser Folge erkundet Roland die mörderischen Wurzeln des Songs – und vergleicht natürlich die unterschiedlichen Versionen.
-
George Harrison war bei den Beatles der Zurückhaltende. In dieser Folge findet Roland heraus, dass George die Pop/Rock-Geschichte immer wieder geprägt hat – und dass sein "Something" der beste Love-Song aller Zeiten ist.
-
Leonard Cohen, Peter Tschaikowsky, die Beatles: Roland geht ab 13. Mai zum sechsten Mal auf musikalische Abenteuerreise, gräbt die Geschichten hinter Welthits aus und findet Coverversionen, die einen ganz neuen Blick auf die Originalsongs werfen.
-
"I've looked at life from both sides, now" sang Joni Mitchell erstmalig 1969. Roland entdeckt, dass ihr Song zu diesem Zeitpunkt schon einiges hinter sich hatte, und dass Joni Mitchell "Both Sides, Now" auch 55 Jahre später noch neue Seiten abgewinnt.
-
Astor Piazzollas "Libertango" ist Tango Nuevo pur: ein Befreiungsschlag, findet Roland. Er entdeckt in dieser Folge sechs Versionen, die dem "Libertango" ganz neue Seiten abgewinnen und zeigen, warum er von Piazzollas über 1000 Tangos der beliebteste ist.
-
Eigentlich sollte "Running Up That Hill" einen ganz anderen Titel haben – wäre dann aber vielleicht nie ausgekoppelt worden und als Album-Track in der Versenkung verschwunden. Warum, und was den Song so genial macht, findet Roland in dieser Folge heraus.
-
In die West Side Story kippt Leonard Bernstein in den 50er Jahren all seine Sehnsucht, Liebe, Verletzlichkeit und Größe. Roland entdeckt den romantischsten Song des Musicals neu.
-
"Mein einziges Meisterwerk – nur leider ohne Musik." Ungefähr das hat Maurice Ravel mal über seinen Bolero gesagt. Roland findet raus, was er damit meinte und warum Ravels Bolero eins der bekanntesten klassischen Stücke überhaupt geworden ist.
-
Unerwartete Untiefen und doppelte Böden verbergen sich im unkaputtbaren Mega-Hit House Of The Rising Sun. Roland entdeckt, wie die Animals den Song in den 60ern radiotauglich gemacht haben, und wie er immer wieder neue Geschichten erzählt.
- Mostrar mais